2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, Gott sei Dank ist uns ein alter, leidenschaftsloser, biederer, satter, verbrauchter Trainer a la Möhlmann erspart geblieben. Die Aussicht auf eine wenig "moderne" Spielanlage in der 2. Liga war nun wirklich Grund genug, keinen dieser nicht mehr zeitgemäßen Opas zu nehmen, da geht man doch lieber perspektivisch eins nach unten. :) Muss ja alles frisch und unverbraucht sein und sich nach tollem langfristigem Konzept anhören. Ob genau das auch drin steckt, ist ja wurscht. Ist schließlich wichtiger, was für Trainertypen man selbst gerne in Duisburg sehen möchte. :verzweifelt:
 
Erzähl mir nicht es läge an Möhlmann!!!

Haste die kack Siege der 60er jetzt gesehen? Das ist keine kämpferisch oder spielerisch gute Leistung. Da ist sehr oft ne Menge Glück dabei.

Abgesehen davon, habe ich seit heute Abend 20:20 Uhr jegliche Hoffnung auf den Klassenerhalt verloren.

Auf geht's mit dem erneuten Neustart in Liga 3, so schlimm es auch ist.
 
Ich denke, dass die 60er in der Winterpause wohl anscheinend einfach die richtige Mischung gefunden haben. Eine Mischung aus sinnvollen und guten Neuverpflichtungen gepaart mit einem erfahrenen Trainer dessen Handschrift jetzt langsam zu erkennen ist.
Natürlich brauch man dazu auch das nötige Kleingeld.
 
Läuft bei unseren Nachbarn im Süden.

Wir werden höchstwahrscheinlich runtergehen, das ist kein Geheimnis.

Aber das hätte dann zumindest etwas: am drittletzten Spieltag die Fottuna weghauen und dann von 20.000 Zebras ein gepflegtes
"Wir steigen ab, wir steigen ab, wir steigen ab und nehmen Euch mit" :hrr:.
Straßenbahnderby in der Dritten, warum denn nicht ? :highfive:

Aber - wenn es wirklich so kommen sollte: Finger weg von den Aufstiegsplätzen :base:.
 
Die Lage ist seit heute abend schon wirklich fast aussichtslos. Man kann wirklich nur noch hoffen das die Paderbrote und die Düsseldoofen ihre jetzige Form beibehalten. Die 60iger werden sich jetzt da unten raus ziehen. Wie schon gesagt es nützen nur Siege. Also Ilja zeig Mut und stell offensiver auf!!!
 
Wenn ich mir Mannschaften wie Arminia Bielefeld sowie heute abend Karlsruhe ansehe, bin ich mir eigentlich sicher, dass wir auch so auf diesem Niveau da durch hätten kommen können. Etwas mehr Glück vorausgesetzt.
 
Glück? Was für ein Glück? Eher Können !

Nee nee, Glück ist schon richtig. Wenn Kaiserslautern gegen 1860 nur die Latte trifft dann ist das Glück für die Löwen.
Wenn Andy Wiegel von einem Paulianer zum Saisonaus getreten wird und dieser statt der roten Karte nichteinmal eine Verwarnung bekommt, dann ist das Glück für die Kiezkicker.
Wenn einem unserer Spieler im Strafraum der Kopf weggetreten wird und wir gegen Bielefeld keinen 11er bekommen dann
ist das Glück für die Arminia. Ein Schiedsrichter der uns vor allem in HZ 2 total verpfeift im Hinspiel gegen Fürth ist Glück für die Kleeblätter.
Dass 1860 nach einem sehr knappen und glücklichen Sieg gegen Kaiserslautern gegen Sandhausen ran darf ist glücklich.
Es hätte ja auch Braunschweig sein können! Dass Obinnas Knie nach einem Kurzeinsatz zumacht ist Glück für unsere Gegner.
Ach mir fällt noch so vieles dazu ein, kann man garnicht alles niederschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mir nicht es läge an Möhlmann!!!

Haste die kack Siege der 60er jetzt gesehen? Das ist keine kämpferisch oder spielerisch gute Leistung. Da ist sehr oft ne Menge Glück dabei.

Vorab: "Kämpferisch keine gute Leistung"? :brueller: Vereinsbrille ole. Die Wahrheit tut weh, gel? Wie haben die 60er noch gleich den Großteil ihrer Tore erzielt? Da wird eben das gemacht, was man in so einer Situation machen kann. Man ist spielerisch ein Trümmerhaufen und gewinnt keine Spiele? Dann muss es halt über die ruhenden Bälle gehen. Soll nicht an Möhlmann liegen, dass dieser das erkannt hat? Glaubste selbst nicht, oder? Und mit spielerisch guten Leistungen brauchst du im Abstiegskampf gar nicht erst anfangen. 3 Siege in Folge für 1860 jetzt, einfach mal realistisch sein. Das liegt nicht nur am Glück, was 1860 zweifelsfrei auch hat und wir nicht. Ja, der arme MSV. Sooooo viel Pech. Richtig ungerecht und so. Dass hier aber Fehlentscheidungen in Masse getroffen werden, hat natürlich nichts mit unserer Lage zu tun. Das ist natürlich der böse Minietat und die gebundenen Hände eines angehenden Bundesliga-Sportdirektors. :rolleyes:

Hört mir auf mit euren Träumereien. Diese neuerliche Ohrfeige des 1860-Ergebnisses, was wieder mal durch Standards zustande kam, hat sich der MSV verdient. Die Serie, von welcher die meisten hier immer geträumt haben, hat nun 1860. Und deren Selbstbewusstsein wird in den nächsten Wochen mit Sicherheit nicht kleiner werden. Die haben sich auf die Basis besonnen und ihre Situation verstanden. Schon irgendwie bitter, wenn selbst die peinlichen Löwen uns diesbezüglich was voraus haben. Aber lachen wir doch noch ein wenig über 1860 und Paderborn. Können wir uns ja leisten. :)
 
60 hat den Lauf den wir locker gegen Schwache Bielefelder, Karlsruher, Fürther, Paulianer und Frankfurter hätten hinlegen können.

Zum kotzen ist das die keines der 3 letzten siegreichen Spiele dominiert haben und 2x per Elfmeter zum Sieg gekommen sind oder irgendwie per Hinterkopf die Pille reingemurmelt haben.

Uns werden halt auch klarste Elfer verwehrt oder hanebüchene dem Gegner zugesprochen.....
 
Bei der Fortuna dürfte langsam aber sicher die Panik ansteigen. Können eigentlich nur hoffen, dass die Sandhausener vllt noch weiter abrutschen. Bei den Einkäufen der 60er ist deren "Aufschwung" jedenfalls nicht allzu verwunderlich. Ein Scheich, wer böses dabei denkt. Oder so ähnlich.
 
@Conex

Sei mir nicht böse, aber auf einen Beitrag der von oben bis unten aus Polemik besteht habe ich wenig Lust mir die Mühe machen konstruktiv zu antworten.
Ja ja, hasse Recht.

Aber mal ohne diesen Zungenschlag. Es ist doch auffällig, dass 1860 sich von einer Gurkentruppe ohne gute Standards zu einer kämpfenden Gurkentruppe mit guten Standards entwickelt hat, die mittlerweile auch 3-fach punkten kann. Ich bestreite ja gar nicht, dass da auch Glück im Spiel ist. Aber die können auch in Kaiserslautern nicht gewinnen, wenn sie da nicht per Kopfball nach ruhendem Ball in Führung gehen. Und wenn deren Standardsituationen plötzlich gut sind, nachdem sie vorher sehr schlecht waren, und der Trainer außerdem für Spieler plädiert hat, die bei eben jenen Standardsituationen gefährlich sind, dann kann man nicht sagen: "An Möhlmann liegts nicht". In meinen Augen hat der sich nämlich richtiger Weise auf das konzentriert, was da unten wichtig ist. Die Tränen kommen mir dagegen, wenn ich z.B. einen Tomane fortlaufend als Mittelstürmer eingesetzt sehe.

Kann schon sein, dass Möhlmann nächste Saison nach 10 Spielen weg ist. Glaube ich nicht unbedingt, aber selbst wenn das so sein sollte, hat er vorher wenigstens den Klassenerhalt gepackt. Gibt schlechtere Bilanzen für einen Trainer und schlechtere Resultate für einen stark abstiegsgefährdeten Verein.
 
Wie war der Tenor nach dem Sieg der Fortuna in Freiburg:"Düsseldorf ist einfach zu gut, um abzusteigen...auf die brauchen wir gar nicht schauen!"

Und jetzt??? Sie sind tiefer im Abstiegssumpf als je zuvor! Der hochgelobte Kader scheint doch nicht die Qualität zu haben...sehr erstaunlich!

Allerdings glaube ich, daß Bielefeld noch ein großer Kandidat für die Relegation ist, weil sie einfach zu wenig Siege einfahren.

Paderborn und der MSV werden direkt runtergehen!
 
Für Paderborn sieht es heute abend ähnlich düster aus wie für uns, nur das wir uns schon an die Dunkelheit gewöhnen konnten.
Bei der heimischen Arminia wird man vor dem schweren Spiel beim VfL Bochum sicher alles auf ein Remis setzen. Die Zeit als man sich weit entfernt von den Abstiegsrängen wähnte ist mit jetzt nur 4 Zählern Vorsprung vorbei. Vor allem hat die Arminia schon für manche "Überraschung" gesorgt. Jüngstes Beispiel die Relegationsspiele gegen Darmstadt 98 mit bekanntem Ausgang. Trotzdem hat es die Arminia natürlich selber in der Hand und steht nicht in größter Gefahr da unten nochmal reinzukommen.

Auch wenn das noch viel zu weit weg ist kann ich mir folgende Gedankenspiele nicht verkneifen denn sie sind für mich ein Hoffnungsschimmer. Münster wird in der 3.Liga bleiben, vielleicht auch Osnabrück und mit dabei in Liga 3 könnten Paderborn und Düsseldorf oder Bielefeld sein. Im "Idealfall" dann vier Vereine bei denen man im weiteren Sinne von Derbys reden kann. Irgendwie zähle ich Fortuna Köln nicht dazu zum einen weil es für mich so weit weg ist zum anderen weil es da kaum Fanpotential gibt. Gladbach 2 wäre wohl auch kein Derby nur eben nicht weit weg von Duisburg.
 
Für Paderborn sieht es heute abend ähnlich düster aus wie für uns, nur das wir uns schon an die Dunkelheit gewöhnen konnten.
Bei der heimischen Arminia wird man vor dem schweren Spiel beim VfL Bochum sicher alles auf ein Remis setzen. Die Zeit als man sich weit entfernt von den Abstiegsrängen wähnte ist mit jetzt nur 4 Zählern Vorsprung vorbei. Vor allem hat die Arminia schon für manche "Überraschung" gesorgt. Jüngstes Beispiel die Relegationsspiele gegen Darmstadt 98 mit bekanntem Ausgang. Trotzdem hat es die Arminia natürlich selber in der Hand und steht nicht in größter Gefahr da unten nochmal reinzukommen.

Auch wenn das noch viel zu weit weg ist kann ich mir folgende Gedankenspiele nicht verkneifen denn sie sind für mich ein Hoffnungsschimmer. Münster wird in der 3.Liga bleiben, vielleicht auch Osnabrück und mit dabei in Liga 3 könnten Paderborn und Düsseldorf oder Bielefeld sein. Im "Idealfall" dann vier Vereine bei denen man im weiteren Sinne von Derbys reden kann. Irgendwie zähle ich Fortuna Köln nicht dazu zum einen weil es für mich so weit weg ist zum anderen weil es da kaum Fanpotential gibt. Gladbach 2 wäre wohl auch kein Derby nur eben nicht weit weg von Duisburg.

Ich stimme dir da in großen Teilen zu, allerdings können die vielen Remis der Arminia noch zum Verhängnis werden. In Zeiten der 3 Punkte Regel sind sie schneller auf dem Relegationsplatz als sie denken.

Außerdem machen sie mir nach der Winterpause bisher nicht so einen kompakten Eindruck wie 2015!
 
Wenn, Wenn, Wenn. Wenn der FSV Frankfurt morgen verliert und Bochum Bielefeld schlägt,sind der FSV und der DSC auch wieder in der Verlosung. Das hilft uns nur leidergar nix. Wir müssen punkten. Und ich werde am Sonntag mit unsern blau-weiss gestreiften mit fiebern , mitleiden, mitkämpfen, vielleicht sogar mit jubeln.
Solange für uns rechnerisch etwas geht, werde ich mir über die dritte Liga keine Gedanken machen. Das sollten jetzt bereits andere tun. Und es kümmert mich momentan nicht, was andere spielen.
 
Nein, es gefällt uns auch nicht, wenn die Themen durch so viele OT-Löschungen "verziert" sind.

Bevor es aber zu Beschwerden kommt: Wir hatten bereits mehrfach angemerkt, dass es HIER nicht vornehmlich um den MSV gehen soll, dafür gibt es nun wirklich genügend andere Threads.

Bitte beachtet das auch weiterhin. ;)



:danke: im Namen des Teams
 
60 hat wohl das bessere Näschen (oder besser gefüllte Geldbeutelchen) bei der Verpflichtung eines "Knipsers" gebabt.
Unsere Möglichkeeiten, da unten noch jemand abzufangen, schrumpfen weiter.
 
Haste die kack Siege der 60er jetzt gesehen? Das ist keine kämpferisch oder spielerisch gute Leistung. Da ist sehr oft ne Menge Glück dabei.
.
Aber es gab doch 3Punkte pro Sieg,oder?
Dann tausche ich alles an Kampf und Spielerische Leistung die wir haben(ja ja ich weiß) gegen eine Menge Glück.

Man,man, ist doch völlig Hupe wie die gewinnen, Hauptsache die tun es. Und das liegt in München genauso am Trainer wie das nicht gewinnen bei uns.
 
Vorbildlich: "Charakterloses Gekicke" - Disko erteilt Fortuna Düsseldorf Hausverbot :jokes66:

Rudas Studios Club schrieb:
Aber jetzt ist dieses charakterlose Gekicke einfach nicht mehr zu ertragen. Aus diesem Grund haben die Rudas Studios beschlossen, dem gesamten Team der Fortuna Düsseldorf ein temporäres Hausverbot zu erteilen, bis sportliche Leistungen wieder zu erkennen sind. Ihr seid es einer ganzen Stadt schuldig!

Man stelle sich nur mal vor, sowas würde im Pulp passieren. Wo träfe man dann King und Co?
 
Meine Fresse, was für ein schwaches Spiel von den Fürthern! Wenigstens noch das Unendschieden gegen ein Paderborn in gehabter Kopflosigkeit. Was der Reporter da dauernd hatte mit seiner bereits angeblich offenkundigen Trendwende nach dem Aus für Effenberg, blieb mir völlig unverständlich. Die sind mindestens so uneingespielt wie wir auch, und das Gleiche gilt unverändert für Düsseldorf. Ob es bei München mehr ist als ein Strohfeuer, was da flackert, weiss im Grunde auch bis dato noch keiner.

Jeder von denen hatte jetzt ne kurze Phase, wo es lief, bei Paderborn zu Beginn mit Effenberg mal, bei Düsseldorf in der Zeit des Interimstrainers, bei München jetzt gerade. Übrigens, dieser Interimstrainer hat noch nie irgendwo als Cheftrainer gearbeitet. Aber seit sie ihn durch den vergleichweise doch sehr erfahrenen Kurz ersetzten, der bei Lauterern noch immer nen ziemlich guten Ruf geniesst, läuft es schon wieder nicht. Obwohl Hermann ja weiter auf der Bank sitzt, nur eben nicht mehr als Chef.

Ich kann da gar keine Trends erkennen, die eindeutig für richtigeres oder falscheres Management sprechen, für mich ist doch viel zuviel Chaos, Zufall, Glück oder Pech, individuelle Nervenstärke sowie das Versagen derselben in der entscheidenden Sequenz dabei im Spiel. Heute Paderborn gegen Fürth, das wimmelte doch nur von Fehlpässen, falschen Entscheidungen, Drüberholzen, fatalen Lücken, welche die Abwehr weit offen lässt. Nicht viel anders, als es bei uns zuletzt meistens auch so lief, eben.
 
Weitere Veränderungen in Paderborn.
http://www.kicker.de/news/fussball/...rborn-stellt-geschaeftsfuehrer-born-frei.html

Paderborn hatte im Spiel gegen Fürth seine geringste Zuschauerzahl in dieser Saison mit 7.832 Besuchern. Da hatte Stefan Effenberg eine ganz andere Resonanz bei seinem ersten Heimspiel. Wie sich die Leute doch von diesem Namen blenden ließen. Zugegebenermaßen sind die Umstände aber auch deutlich ungünstiger als noch seinerzeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe nicht das komplette Spiel gesehen, aber was ich gesehen habe, war echt klasse. Und mit dem SCF hat meiner Meinung nach auch die richtige Truppe gewonnen.

Die Breisgauer spielen in dieser Saison einen gepflegten Ball, und sind zu recht ganz oben dabei. Da ist der Aufstieg letztendlich die logische Schlussfolgerung.

Ach so, wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es eine Niederlagenserie der Dosen.:stinkefinger:

Nicht sehr realistisch, aber sich was wünschen darf man ja....:D
 
Ach so, wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es eine Niederlagenserie der Dosen.:stinkefinger:

Nicht sehr realistisch, aber sich was wünschen darf man ja....:D

Das würde aber bedeuten 1860 gewinnt am Sonntag in Leipzig. Also mir wäre es lieber wenn du mit deinem Wunsch noch 2 Wochen warten könntest. Dann bin ich aber auch absolut dafür ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dosen stehen mit sehr viel Glück da oben, haben einige Auswärtsspiele gewonnen, die ebenso gut hätten verloren gehen können.
Dennoch sollten die mal die 60er putzen. Und ob wir die am letzten Spieltag unbedingt haben wollen, wenn die noch Punkte brauchen, weiß ich nicht.

Für mich sind die ersten beiden Teams gesetzt, BO und Glubb machen Platz 3 unter sich aus, der Rest kloppt sich um Platz 5. Pauli ist viel zu schlecht für einen Aufstieg.

Unten ist ja auch fast alles klar. Eine so langweilige 2. Liga gab es selten. Es sei denn, da geschieht noch ein Wunder.....
 
Oral beim KS:kacke:???

OK. Zwar ein lupenreiner Elfmeter aber ich schreib da nix dazu. Besser das. :hrr:

Mich würde ohnehin viel mehr interessieren, wo der Kauczinski landet. Den finde ich nämlich *hüstel* insgeheim ganz gut. Der kann was und ist mir auch als Typ nicht unsympathisch.

Und bevor hier verstörte Nachfragen kommen: Kauczinski ist erstens kein Ostfranzose und zweitens war dieser *nommalhüstel* Verein seine erste Station. Da nimmt man halt was da ist und wenn es auch der allerletzte Club ist. Das kann dann sogar ich verstehen.

Wären wir momentan (*gacker*) nicht so hoffnungslos von allen schönen Dingen rund um den Fußballsport abgehängt, würde ich sagen, daß der für uns wie gezeugt wäre. Aber was solls. Dieses und vergleichbare Themen sind auf Jahre durch.
 
Oral beim KS:kacke:???

OK. Zwar ein lupenreiner Elfmeter aber ich schreib da nix dazu. Besser das. :hrr:

Mich würde ohnehin viel mehr interessieren, wo der Kauczinski landet. Den finde ich nämlich *hüstel* insgeheim ganz gut. Der kann was und ist mir auch als Typ nicht unsympathisch.

Und bevor hier verstörte Nachfragen kommen: Kauczinski ist erstens kein Ostfranzose und zweitens war dieser *nommalhüstel* Verein seine erste Station. Da nimmt man halt was da ist und wenn es auch der allerletzte Club ist. Das kann dann sogar ich verstehen.

Wären wir momentan (*gacker*) nicht so hoffnungslos von allen schönen Dingen rund um den Fußballsport abgehängt, würde ich sagen, daß der für uns wie gezeugt wäre. Aber was solls. Dieses und vergleichbare Themen sind auf Jahre durch.
Wäre meine Wunsch-Lösung für die neue Saison. Es war ja zu hören, dass Kauczinski wieder zurück ins Ruhrgebiet möchte. Vielleicht nimmt er dafür eine Saison 3. Liga in Kauf, wenn man ihm einen halbwegs vernünftigen Etat zu Verfügung stellt mit dem man den Aufstieg anpeilen kann. Eine frühzeitige Planung des neuen Kaders mit Kauczinski wäre ein Traum, wird aber wohl einer bleiben weil Grlic seinen Kumpel Gruev nicht entlassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte Kauczinski wirklich wieder ins Ruhrgebiet zurück wollen, dann sehe ich allerdings wenig Möglichkeiten als Cheftrainer. Könnte mir gut vorstellen, daß er wieder im Nachwuchsbereich arbeiten kann...aber dann bei großen Möglichkeiten wie S04 oder BVB.

Kauczinski und Duisburg...das wäre ein Traum und würde auf den 1.Blick perfekt passen! Wie man aus der 3.Liga wieder aufsteigt, weiß er auch (siehe KSC)!
 
Hat sich einer mal die verletzte liste von den Löwen angeguckt ? Die ist deutlich länger als unsere und trotzdem gewonnen die momentan alles ohne zu jammern.
So viel zum Thema nur wir haben Pech und deswegen kann man nicht gewinnen...
 
Sollte Kauczinski wirklich wieder ins Ruhrgebiet zurück wollen, dann sehe ich allerdings wenig Möglichkeiten als Cheftrainer. Könnte mir gut vorstellen, daß er wieder im Nachwuchsbereich arbeiten kann...aber dann bei großen Möglichkeiten wie S04 oder BVB.

Kauczinski und Duisburg...das wäre ein Traum und würde auf den 1.Blick perfekt passen! Wie man aus der 3.Liga wieder aufsteigt, weiß er auch (siehe KSC)!
Warum soll einer der besten und begehrten Trainer in der 2.BL zu einem 3.Liga Verein der sportlich und finanziell am Abgrund liegt, wechseln?
 
Warum soll einer der besten und begehrten Trainer in der 2.BL zu einem 3.Liga Verein der sportlich und finanziell am Abgrund liegt, wechseln?
Welche Alternativen gäbe es denn, wenn er hier im Ruhrgebiet wieder leben möchte?

Bochum hat mit Verbeek verlängert. Er könnte natürlich noch auf einen vorzeitigen Rauswurf von Kurz bei der Fottuna spekulieren aber sonst sehe ich nichts wo er als Trainer tätig werden könnte. Bielefeld hat Nobby, vielleicht noch Paderborn aber das wäre dann auch schon eine ganz schöne Gurkerei wenn er hier sesshaft werden möchte.

Wenn man ihm hier eine gute Perspektive aufzeigen kann, halte ich das ganze nicht für ausgeschlossen. Im Jugendbereich (bei :kacke: oder anderswo) sehe ich ihn eigentlich nicht. Die Frage ist: möchte der MSV überhaupt einen neuen Trainer?
 
Achwo, Leipzig wird im Sommer mal so richtig Geld springen lassen und nur noch vom Allerfeinsten aufrüsten. Die werden nicht das winzigste Risiko eingehen, wieder abzusteigen.
Ergo werden die einen namhaften Erstligacoach einkaufen. Ob das nun ein Favre wird, oder Weinzierl, oder oder oder... Klinsmann ;-))), aber sicher nicht den guten Kumpeltyp Markus K. aus K.
Der Mann verdient Respekt, hat KA verlassen, ganz ohne Not, packt den Umbruch da dennoch, trotz aller Personalabgänge, weil der Verein ihm kein Vertrauen oder gar ein angemessenes Gehalt geben wollte.
Sicher wird der sich uns nicht antun, aber wozu auch, wir haben ja einen Coach!!! :-))))
 
Das war aber mal ein KURZes Engagement.

Die Fottuna bekommt es jetzt aber mal richtig mit der Angst zu tun. :hrr:

Edit. 60 verliert 1:2 in Leipzig und bleibt bei 24 Punkten.
 
gut das Leipzig noch gesiegt hat. Wir haben es selbst in der Hand wenn wir Freitag gewinnen , behaupte ich das wir auch das Wunder schaffen die Klasse zu halten. Siege gegen München und Düsseldorf, vielleicht Heidenheim und noch Punkte in Nürnberg sollten reichen.
 
Düsseldorf hat den Trainer entlassen. Die bekommen bestimmt jetzt den "Neuer Trainer Effekt". :rolleyes:
Dann werden wir den alten Friedhelm wohl bald in Liga 2 wiedersehen...

Die Vita von Kurz liest sich aber wirklich erschreckend - fast schon unheimlich bei dem Nachnamen:
Bei seinen letzten 3 Trainerstationen brachte er es auf 10, 9, und 7 Spiele.
So etwas hat es sicher auch noch nicht gegeben im deutschen Profifußball.
 
Und noch einmal der Hinweis hier: :huhu:

Es geht hier NICHT um die Perspektiven des MSV. Es geht hier um die anderen Teams. Unser MSV hat genug (geeignete) Threads. Insbesondere den Thread "Lage & Perspektiven", den wir eigens geschaffen haben, um dieses Thema hier "sauber" zu halten!


:danke: vom Team
 
Ich hoffe dass ihnen der Trainerwechsel überhaupt nichts bringt.
Mit dem Spielermaterial dürften die eigentlich überhaupt nicht da unten abhängen.
Nach Sieg gegen Freiburg (!!!) folgt eine Niederlage gegen Sandhausen. :nunja:
Wir haben gegen Sandhausen gewonnen, 3:0, ohne Obinna.

Naja Dresden haben die 3 Trainer in einer Saison auch nicht so gut getan.
Der Letzte war dann wohl der Richtige, aber erst eine Saison später. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben