#21 Rolf Feltscher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehrlich gesagt wage ich mal eine Kritik anzubringen:Mal sehen ob nicht nur meine Kumpel und ich das so sehen:
Uns geht das Defensivverhalten von Rolf ziemlich auf den Geist: Fast immer läuft er nur als Begleitschutz nebenher und der Angreifer kann machen was er will!
Apropos Will(e): Hoffentlich löst er Feltscher bald wieder ab! Und los..
 
Halte ihn fuer durchaus einen der Kopf und Brust zeigt.
Warum er Ecken und Freistoesse tritt weiss ich allerdings auch nicht. Sehe ihn eher vorne mitten drin stehen.
Ein bisschen Larifari ist er sicherlich, aber wegdenken moechte ich ihn mir absolut nicht.
Er faellt durchaus auf wenn wir mal wieder am pennen sind und nach vorne nichts geht, indem er seine Wege auf rechts geht.
Summa Summarum : Ich kann ihn mir ganz schlecht nicht auf dem Platz vorstellen.
 
Ehrlich gesagt wage ich mal eine Kritik anzubringen:Mal sehen ob nicht nur meine Kumpel und ich das so sehen:
Uns geht das Defensivverhalten von Rolf ziemlich auf den Geist: Fast immer läuft er nur als Begleitschutz nebenher und der Angreifer kann machen was er will!
Apropos Will(e): Hoffentlich löst er Feltscher bald wieder ab! Und los..
Die letzten Spiele habe ich ihn auch nicht mehr so gut gesehen...er hat oft ein "merkwürdiges" Stellungsspiel, wodurch der Gegenspieler Räume bekommt. Meistens bügelt er das aber durch seine Robustheit wieder aus! Mit Wille hätten wir aber eine sehr gute Alternative, zumal "echte" RV (wie in der Nationalmannschaft) bei uns nicht im Überfluß vorhanden sind!
 
Samstag wirkten beide Außenverteidiger sehr indisponiert, da kam wenig Pfeffer nach vorne über die Außen und im Defensivspiel sah man eine eklatante Passivität im Spiel Mann gegen Mann sodass Cottbus immer wieder gute Flanken in den 16er schlagen konnte und so Chancen generierte.
Diese Dinge müssen abgestellt werden, Dresden und Köln werden andere Kaliber als Cottbus.

Rolf hat in der Saison gute Leistungen abrufen können, da muss er anknüpfen und Cottbus schnell vergessen.
 
Das Einzige, was mir derzeit nicht so wirklich bei #RGFM21 gefällt: offensive Einwürfe landen fast immer beim Gegenspieler. Das war in Cottbus extrem, aber ist mir auch schon in 2-3 Spielen davor aufgefallen...
 
Ganz instinktiv suche ich auf Fotos von Rolf Günther immer nach der vor dem Nabel baumelnden Gitarre :nunja:

Und um dabei zu bleiben, meine auch ich, daß die venezolanische Klampfe, die wir da an Land gezogen haben, ganz sicher weder verstimmt noch verzogen ist. :old:

Ne, der Rolf Günther Fender Ibanez ist nen Guten :zustimm:
 
Hoffentlich hatten die Späher der ambitionierten Zweitligisten gestern Bildausfall. Sonst bleibt Rolf hier ein einjähriges Intermezzo :frown: Spielerisch auf Augenhöhe mit den Bundesliga-Ziegenböcken!
 
Aufgrund der Vertragssituation, der sportlichen Entwicklung und Alters müssen wir uns wohl damit Anfreunden das der nächstes Jahr nicht mehr hier ist. Ich sehe ihn stärker als Phil O.A.
 
Beitrag 259 ff. Pscht.

Ein hinter rmir sitzender älterer Herr mit lauter, unangenehm aufdringlicher Stimme hat in unserem langharigen Zottel (so seine Wortwahl) deutlich unseren Schwachpunkt in unserer Abwehr ausgemacht. Lassen wir es mal dabei. ;)
 
Aufgrund der Vertragssituation, der sportlichen Entwicklung und Alters müssen wir uns wohl damit Anfreunden das der nächstes Jahr nicht mehr hier ist. Ich sehe ihn stärker als Phil O.A.

Und für diesen Fall hat man dann ja noch einen gewissen Wille, der ja auch schon gute Ansätze gezeigt hat. ;)

Wäre aber auf jedenfall sehr sehr schade ihn nach einer Saison schon wieder zu verlieren.
 
Positionsspiel, Ballbeherrschung und kämpferische Elemente gestern auf hohem Niveau. Von der Spielanlage her natürlich ein anderer Typ als vordem Brosinski oder Ofosu-Ayeh, für mich aber im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern der bereits jetzt deutlich vollständigere Fussballspieler.

Ob wir den halten können? Derzeit eigentlich so etwas von nachrangig, aber: warum eigentlich nicht? Wenn wir aufsteigen, auf jeden Fall, sonst wird es bestimmt teuer/schwer. Aber wer etwa hätte gestern gegen uns, zum Beispiel, ein Kölner sein wollen? Glaube mit Sicherheit, dass der ein kluger Junge ist.
 
Feltscher kommt als Typ & Fußballer gut bei Fans und Medien an und wird immer stark hervorgehoben.

Er hat sich gestern auf doch eher ungewohnter Position gut behauptet. Zu entschuldigen ist da, dass er einige Male nicht nah genug am Gegner war. Und die Ecken treten besser andere. Der kopfballstarke Mann gehört dann besser vorne rein.

Sehe in ihm einen guten Spieler für Drittligaverhältnisse. Zweite Liga wäre sicherlich auch drin. Aber ich sehe keine Veranlassung, dass man ihn mehr als Hajri lobt.
 
auch er gestern mit der Megaszene als er dem durchgebrochenen Ujah am 11m Punkt im Sprung den Ball mit der Ferse entsorgt. Das er seinen Körper überhaupt noch ansatzweise zwischen Tor und Gegner bekommt war schon der Knaller, aber die Aktion im Anschluss daran: leckopfanni! Live schon geil, kommt sie aber erst in der Zusammenfassung so richtig zur Geltung.
 
Die Rettungstat fand ich auch ziemlich stark Ein Bajic hätte den da zb umgesenst.Finde ihn auch sehr agil und imme rin Bewegung.Mal hier mal da.Nur seien eckensidn mir meist zu ungenau bzw zu nah richtung Torhüter.Die darf ruhig wer anderes schießen.

Momentan (natürlich auch aufgrund der Frise und des Namens) mein Lieblingsspieler.Erscheint mir in der Abwehr der momentan wichtigste bzw stärkste Spieler.
 
....Erscheint mir in der Abwehr der momentan wichtigste bzw stärkste Spieler.

Ich finde, er wird hier immer sehr positiv betrachtet, manchmal schon zu positiv.
Hatte nämlich auch gestern 2, 3 Szenen, wo er für Gefahr vorm eigenen Tor sorgte bzw. den Gegner beim Flügelwechseln mit langem Ball nicht bei der Ballannahme störte, sondern nur abwartete.

Nicht falsch verstehen: hat gestern ansonsten eine sehr gute kämpferische Leistung abgeliefert und auch läuferisch voll überzeugt und hat sich immer angeboten.
Note 2+ würde ich da in der Gesamtbetrachtung vergeben.

Aber der Messias - wie für viele andere hier - ist das für mich nicht. Ein sehr solider Spieler, um den uns in Liga 3 einige beneiden dürften und der uns auch in Liga 2 ganz sicher weiterhelfen könnte. Aber mehr sehe ich da jetzt nicht. Sicherlich für unsere aktuellen Verhältnisse ein sehr guter Transfer. :)

BTW: Bohl ist für mich in der Abwehr momentan der beste Spieler, egal ob als IV oder wie gestern - und da ist er mir am liebsten - als RV.
 
Feltscher ist hinten links eher verschenkt ! Aufgrund des schwächeren linken Fußes kommt da offensiv viel zu wenig.....er muss schnelle Umschaltsituationen immer wieder abbrechen, da er sich den Weg zur Grundlinie (und damit das Flanken mit links) nicht unbedingt zutraut. Auf der rechten Seite hab ich das anders in Erinnerung ! Auch das Defensivverhalten hat mir dort besser gefallen.

Ich finde mit einem Dum in einer vlt. nicht so guten Form auf links und einem Feltscher der auf der rechten Seite voll funktionsfähig ist, wäre man wohl besser gefahren. Aus meiner Sicht, hat man so Leistungspotential auf den Außenbahnen verschenkt:nunja:
 
Rolf Günter ist schon ein guter Typ und eine für unsere Verhältnisse erstklassige Verpflichtung . :zustimm:

In seinen Offensivaktionen sehe ich allerdings auf BEIDEN Seiten einige Defizite. Insbesondere beim Flanken und bei ruhenden Bällen - gerade die Ecken sollte er wirklich lieber andere treten lassen. Seine Aktivitäten nach vorne enden meist - anders als etwa beim Duminator - an der Mittellinie, weil er sich nicht weiter traut oder die Aktion einfach verpufft. Ob es ein Tick Mangel an Schnelligkeit, Geschick oder Robustheit ist, ich weiß es nicht. Aber irgendwie gefällt er mir über die Außen im Tandem mit Grote, Klotz und/oder Gardawksi nicht ganz so gut.

Andererseits kann man ihn als "Kampfschwein" im Defensivbereich eigentlich fast überall hinstellen. Insofern ist das zuvor Gesagte durchaus Jammern auf hohem Niveau. VOR einem Änis Hajri sehe ich allerdings insgesamt dann doch nicht.
 
Ach wie schön man doch nach einem solchen Spiel über die einzelnen Spieler mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren kann!

Dazu noch eine Anmerkung von mir, bezogen auf das gestrige Spiel, aber durchaus auch bei anderen Spielen zu erkennen gewesen:
Wann sind wir in den jeweiligen Spielen unter Druck geraten? Wenn der Gegner aufgerückt ist und wir durch das Pressing angefangen haben die Bälle nur noch rauszubolzen. Wer die Gelegenheit hat möchte sich bitte diese Spielphasen nochmal anschauen und rausfiltern wer der einzige war, der sich nicht von der Bolzeritis hat anstecken lassen. Dadurch entstanden, in Zusammenarbeit mit Janjic in dessen lichten Momenten, die wenigen Durchschnaufphasen für die Defensive. Modernes Defensivspiel!

Noch etwas zu dem zu weit weg vom Mann sein: hier gibt es zwei Situationen die gemeint sein können

a) das allgemeine Einrücken neben die Innenverteidiger in der zweiten Halbzeit.
War der Tatsache geschuldet, dass wir uns vorher ein paar hübsche Schnittstellenpässe eingefangen haben. Für mich ein Ausdruck von Spielintelligenz, dass er versucht zuerst die Halbposition, von der mehr Torgefahr droht als von außen, zu schließen.

b) die kurzen Schlenker vom Mann weg beim Laufduell an der Außenlinie entlang
In meinem Heimatverein gab es einen Spieler der als junger Mann höherklassig gespielt hatte, der das genauso machte. Darauf angesprochen hat er mir erklärt, dass das einfach dazu dient den Ball zu sehen, um zu entscheiden, ob nur ein Blocken der Flanke oder doch ein Wegspitzeln vom Fuß möglich ist. Wenn er zu eng am Gegner klebt sieht er häufig das Leder gar nicht oder zu spät. Hat mir eingeleuchtet...

Ich bleib dabei, für mich der Spieler mit dem größten Potenzial in dieser Truppe. Und er bringt es auf den Außenpositionen gut für unsere Mannschaft ein, auch wenn ich ihn in einer zentraleren Rolle stärker sehen würde!
 
RGFM kommt mir vor wie seinerzeit Harry Koch vom 1. FC Kaiserslautern.
Den konnten die Teufel alle leiden, die Gegner weniger, Koch war eine Kampfsau (natürlich als Kompliment gemeint).
 
Ich finde Feltscher weiterhin viel schlechter als ihr. Brauchbares Mädchen für alles, aber wenn die angestammten Kräfte wieder einsetzbar sind, sitzt er auf der Bank. Jedenfalls für mich. Wille RV, Wolze LV und Kapitän Bohl sowie Albutat im DM. Oder Bohl RV und Hajri im DM. So oder so sehe ich auf Dauer keinen Platz für Feltscher ohne Ausfälle.

Ich sehe durchaus, dass Feltscher enge Situationen spielerisch löst und nicht blind den Ball nach vorne schlägt. Das macht die GESAMTE Mannschaft besser als die letzten Zweitligamannschaften des MSV.

Feltschers Flanken sind ebenso wie die Ecken grenzwertig. Wie bei der gesamten Mannschaft.

So dynamisch und kämpferisch wie viele sehe ihn nur, wenn es in der Mannschaft läuft. Gestern auf der Haupttribüne in Münster hatte ich Feltscher in HZ 1 vor meiner Nase. Hat mich wirklich nicht umgehauen, was er da gemacht hat. Suchte immer den besetzten Raum -nicht den Durchbruch. Dann kommt es folgerichtig zu Zweikämpfen. Es wird wild gestochert und weg ist der Ball. Kein Zug zum Tor.
 
#272 Watt?
Mit Verlaub: bei RGFM bin ich aber substantiell anderer Meinung.
In Münster hat er noch dazu auf der falschen Seite (Rechtsfuss/Linksverteidiger) gespielt. Man stelle sich Berti Vogts in seinen Glanzzeiten als LV vor. Dass RGFM allerdings mit Kopfballstärke ausgestattet ausgerechnet die Ecken schiessen muss, erschliesst sich mir nicht.
Steht der beim Eckball in der Mitte, nickt der einen rein. Da wett ich drauf. Der geht rein wie Ramos.
Für mich gehört er zu den Besten, die wir haben.
 
Zunächst einmal: Mit der möglichen Ansprache "#272" kann ich wenig anfangen, weil in der Handyversion die Beitragszahlen nicht dargestellt werden. Und auch mit "Watt" fühle ich mich nicht angesprochen. Soweit ich angesprochen werden soll, erkenne ich deine gegenteilige Meinung an. Ob der Vergleich mit dem eindimensionalen Spielertyp und 74er Berti Vogts und die Wette, dass Feltscher den einnickt, "substanziell" sind, mögen andere beurteilen.

Für mich ist er ein gelungener Transfer, aber nicht der Topmann und sichere Stammspieler, den viele in ihm sehen. Abet allein wegen seiner Flexibilität musste man ihn holen. Er spielt jeden Part brauchbar runter, aber eben nicht so, dass es nicht die angestammten Kräfte besser könnten. Kann man sicherlich anders sehen, aber ich sehe es nunmal so.
 
Ihm fehlt derzeit auch etwas die Power, verständlich, angesichts der fehlenden Vorbereitung. Was hat er gegen Osna noch die rechte Seite aufgemischt.

Mal kann man die Seiten tauschen, auf Dauer liegt ihm links aber einfach nicht. Die Sache mit den Kopfbällen sehe ich genau so.

Man kann es ja kaum aushalten, dass da kein Wechsel vorgenommen wird. Ist Gino so stur wie Sasic, mit seinen Doppelecken damals??:eek:

Ich hoffe nicht.
 
Feltscher sehe ich als den Toptransfer in dieser Spielzeit- Was der dort hinten abräumt ist einfach genial zudem ist er einer unser wenigen Kräfte die mal auch einen vernünftigen Pass in die tiefe und nach vorne spielen kann. Das Alles macht er fast völlig ohne Foulspiel. Grandios aber leider nicht zu halten wenn wir wie es wohl kommen wird weiterhin in Liga 3 dümpeln. Feltscher halte ich mit de Witt als einzige Kraft im Team die sogar in der 1.Liga Fuss fassen könnte.
 
Sicher gibt es Stimmen mit anderer Meinung, aber ich habe ihn auf rechts gegen Osnabrück gesehen und war wirklich sehr angetan. Natürlich haut einiges noch nicht so hin, wie es sollte, aber seine Einstellung stimmt und ich glaube fest, er macht uns noch viel Freude.
 
Für mich ist Feltscher, ebenso wie der auch 'später' dazugekommene Hajri, längst kein Ersatz mehr für einen "eigentlichen" AV Wille. Letzterer hat ja diese Saison für uns nur zweieinhalb Spiele gemacht, ob er vielleicht stärker sein könnte als Feltscher, ist daher kaum zu beurteilen. Ich sehe in Feltscher genau die Art von flexiblem Allrounder, die eine ambitionierte Mannschaft dringend braucht.

Und für mich besticht bei ihm ausser der Präsenz auf dem Platz, die ihn im Bezug auf sein Alter schon ziemlich abgehangen und 'reif' erscheinen lässt, die Tatsache, dass er eigentlich keine echten Schwächen hat, dafür aber viele Stärken. Womit nicht gesagt sein soll, er sei fehlerlos, denn dann wäre er ja bei Bayern München.

Seit Wolze mit seinem Tempo und seiner eindeutig kreativ-offensiven Ausrichtung fehlt, ist die Problematik fehlender Impulse nach vorn auch im Bezug auf Feltscher aufgekommen. Aber ich glaube, man sollte von diesem Spielertyp nicht ein Tempo wie von David Alaba erwarten und sollte ihm, wie allen anderen auch, zugestehen, dass im Moment eine generelle Hemmung in der Mannschaft, zu Torchancen zu kommen, den Gesamtverband angesteckt hat.

Weder Bohl noch Dum haben zuletzt mehr als Impulsgeber in dieser Hinsicht funktioniert, sehr fraglich, ob Wille hier derzeit Weiterführendes erreichen würde. Stichwort scheint mir hier eher 'Automatismen' zu sein, die sich ersichtlich auch wegen beständiger Wechselei nicht so richtig einschleifen können.

Ich glaube, Feltscher wird diese Saison massgeblich mitgestalten, ich sehe für ihn auch die Option in der defensiv-offensiven Zentrale, sogar als Innenverteidiger.
 
Am Anfang habe ich gedacht, was will der in der 3. Liga, der gehört mindestens in die Spitzengruppe der 2. Liga.
Tja, jetzt weiß man warum. Ihm fliegen viele Bälle um die Ohren, einige kann er mit seiner Schnelligkeit kompensieren. Er spielt wie ein Jugendlicher dem Spielverständnis und die Weitsicht fehlt.
Er rennt oft falsch und auch unnütze Wege die Kraft kosten.
 
Feltscher ist von Spiel zu Spiel schlechter geworden. Technisch traue ich ihm sogar zu in der 1. Liga zu bestehen - aber eben nur technisch. Spielerisch bringt er nur etwas wenn er an die Leistungen der ersten 3 Spiele die er für die Zebras bestritten hat anknöpft.
 
Gestern war das echt dramatisch. Der Einsatz stimmte ja, ober wie viele durchaus hoffnungsvolle Angriffe wurden durch seine unzulänglichen Flanken zunichte gemacht. Das war nur zum Haareraufen.
 
Gestern war das einzig dramatische, dass er fast die gesamte Spielzeit die komplette Seite alleine beackern musste!
Klotz war selten da wo er hingehört. Der musste hinten sicher stehen, die Linie lang gehen und Flanken sollte er auch noch präzise bringen.
Sorry, der kann sicher mehr, als er augenblicklich zeigt, aber wenn man bedenkt, was der da 90 Minuten alles macht/machen muss, dann ist das in Summe mehr als ordentlich.
 
Ich habe ihn zuletzt auch immer schwächer gesehen, aber man sollte auch nicht vergessen, daß er einer der Spieler ist, die ohne Sommervorbereitung später in die Saison eingestiegen sind...da fehlen jetzt zum Ende einfach auch ein paar Körner...auch in der Konzentration! Ein "Flankengott" wird er wohl nicht mehr werden...da hat er andere Qualitäten!
 
Auch Flanken kann man im Training trainieren! Es war ja nicht nur Feltscher der katastrophale Flanken gebracht hat, auf der anderen Seite war es Kevin und die anderen Jungs können sich da auch nicht von ausnehmen!

Trotzdem war das gestern nach vorne ein Spiel zum vergessen von Rolf, aber auch nach hinten stand er leider nicht immer so sicher wie man ihn schon oft genug gesehen habe!
Gestern habe ich das eine oder andere mal echt geflucht über das was er fabriziert hat, aber nun ist Winterpause und ich hoffe danach fängt er sich wieder! Und bitte bitte bitte: FLANKEN TRAINIEREN!!!!
 
Ich hatte am Samstag das Gefühl, dass sich Rolf ab einem bestimmten Zeitpunkt gar nicht mehr traute, Flanken zu schlagen. Er drehte dann stehts ab und spielte den Ball zurück. Der Junge braucht endlich mal wieder ein gutes Spiel/Erfolgserlebnis. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass er uns im nächsten Jahr weiterhelfen wird.
 
Rolf Feltscher kam über Miami zum MSV Duisburg

" Neulich in Miami. Sercan Güvenisik, ehemaliger Fußball-Profi des MSV Duisburg, fährt im Fahrstuhl eines Hochhauses in die 17. Etage. Während die Reise allmählich nach oben geht, fallen Güvenisik zwei Männer auf, die sich auf Schweizerdeutsch unterhalten. „Ich habe gefragt, ob sie auch aus Deutschland kommen. Wir haben uns kurz unterhalten und dann verabschiedet“, so „Güve“.
Am nächsten Tag trifft der 34-Jährige einen Mann beim Besuch im Fitnesscenter des Hauses wieder. „Ich hatte eine Sporthose meines ehemaligen Klubs San Jose Earthquakes an. Da kam die Frage: Hast du Fußball gespielt? Und der Nachsatz: Meine Söhne sind auch Fußballer“, erklärt Güvenisik, der kurz darauf erfährt, dass es sich um die Schweizer Feltscher-Brüder handelt. Frank Feltscher von den Grasshoppers Zürich und Rolf Feltscher von Lausanne-Sports."

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...zum-msv-duisburg-id10178131.html#plx135251404
 
Was für eine lustige Verbindung - kannte Güve ja als Spieler schon in Augsburg (wo er wirklich heraus stach) bevor er nach Duisburg kam, und war eher traurig wie es dann hier ablief - toll dass er uns nun so helfen kann :).
 
Das er anscheinend öfters in Miami rumturnt erklärt auch die Giselda Blanco Gedächtnissfrisur :cono: :cool:

Vielleicht kennt er den Becks und kann den mal als Repräsentant für uns gewinnen :tanz1:
 
Feltscher tut dem MSV in jeglicher Hinsicht gut, aber ganz platt: Ohne Aufstieg können wir uns das stecken - mit wäre es toll wenn er bliebe.

ABER ich habe mittlerweile großes Vertrauen in Ivo, dass er solche Fragen managed, und nicht einfach passieren lässt, will sagen, dass es so oder so ne Lösung gäbe, die "mit" wäre mir aktuell aber lieber.
 
Ich finde es ja ganz gut das Gino zumindest während der 90 Minuten irgendwann mal merkt das der Junge im Moment komplett neben der Spur ist. Allerdings wäre eine Pause auf der Bank oder Tribüne im nächsten Spiel definitiv mal angesagt. Also gefühlt verliert er jeden Zweikampf und steht so gut wie immer falsch. Da Meißner gegen die Kickers gesperrt ist wünsche ich mir zumindest auf der Außenposition etwas mehr Sicherheit.
 
Dass Feltscher in einer Saison wie bereits aktuell ~ 2.000 Minuten auf dem Platz stand, ist schon sehr lange her. In den Vorjahren reichte es nach einer Gesamtsaison zu 1.000, 2013/14 gar nur zu 400 Spielminuten.

Der Jung ist erstmal durch. Körper und Geist könnten eine Pause brauchen. Er wackelt schon jetzt häufig. Wo soll das enden, wenn es in die noch intensiveren letzten 10 Partien geht? Dort, wo er mit Schimpf und Schand vom Platz gejagt wird? Das hat der solide Spieler nicht verdient. Jetzt gönne man ihm die Pause. Mit Bohl und Kühne stehen Alternativen bereit. Feltscher werden wir in dieser Saison noch auf dem Platze sehen -da bin ich mir sicher. Tapferer Jung, in Osnabrück lief nichts bei ihm, aber beim Ausgleich ging er gut mit nach vorne. Das könnte man von Kühne so nur bedingt erwarten. Daher eher Bohl?
 
Definitiv Bohl! Kühne ist nach hinten meistens ziemlich sicher, aber nach vorne kommt halt relativ wenig. Allerdings könnte ich mir Bohl auch als IV vorstellen.
 
Ist 'ne blöde Situation, denn es hat sich 'rumgesprochen das über seine Seite was geht...
Deswegen gehen fast 70% der Angriffe über links und der Feltscher kommt noch häufiger in (für ihn) ungünstige Situationen...
Dann muss er nach vorne sprinten, zurücksprinten...

Im Moment echt nicht zu beneiden. Ich habe keine Lösung, denn eigentlich soll der Bohl ja offensiver spielen.
Kühne geht gar nicht.
Sascha schon eher. Aber der schafft kein Spiel ohne Gelb.

Feltscher wird wohl am SA wieder starten und ich hoffe, dass es besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herausforderung liegt eher in der gesamttaktischen Ausrichtung. RGFM hat eine Pferdelunge und marschiert tatsächlich rauf und runter. Das muss taktisch gewollt sein, denn er wird immer aufgestellt (zu recht). Die andere linke Seite ist bei weitem nicht so offensiv. Ist er dann vorne und der Ball wird vom Gegner abgewehrt (kann ja mal vorkommen), dann kommt er nunmal nicht so schnell zurück wie der Ball fliegt. Dann muss aber ein zweiter Spieler dort absichern und das scheint mir nicht richtig zu funktionieren. Ausserdem, wenn du gerade einen Sprint hinter dir hast (selbst wenn du konditionell so gut drauf bist wie er), wirst du auch nicht direkt an deinem gegnerischem Stürmer dran sein können (du musst dich drehen und zurück), sondern eher versuchen in den Raum zu kommen. Daher kommt die Kritik, dass er zu weit von seinem Gegenspieler entfernt ist. Er kommst ja noch nicht mal zum Foul (Trikot), gelbe Karten kriegt er nicht viel, ist fair und hat es nicht nötig. Für mich ist er in seinen individuellen Fähigkeiten ziemlich komplett (Kopfball, Tackling, Anspielbarkeit).
Es gibt Lösungen, dafür gibt es den Trainer: Ein anderer muss absichern (funktioniert scheinbar nicht); er bleibt defensiver ausgerichtet, dann muss der Druck nach vorne rechts aus dem Mittelfeld kommen; ein anderer spielt dort, Kühne halte ich für schwächer (Kopfball/Offensiv), Bohl halte ich auf RV für verschenkt (obwohl er es kann, wenn er denn mal spielt), der muss ins rechts orientierte MF und passt zu RGFM im Wechsel und er ist ausserdem eine Option für andere Positionen IV und andere MF-Positionen.
Meine Lösung: Rechte Seite RGFM/RV und Bohl DMF. Müsste passen.
Defenders sagt es, es hat sich herumgesprochen. Und was? Auf den Punkt: Wenn RGFM vorne ist, ist dahinter Raum.
Herr Lettieri übernehmen Sie und überlegen mal.
 
Ist er dann vorne und der Ball wird vom Gegner abgewehrt (kann ja mal vorkommen), dann kommt er nunmal nicht so schnell zurück wie der Ball fliegt. Dann muss aber ein zweiter Spieler dort absichern und das scheint mir nicht richtig zu funktionieren. Ausserdem, wenn du gerade einen Sprint hinter dir hast (selbst wenn du konditionell so gut drauf bist wie er), wirst du auch nicht direkt an deinem gegnerischem Stürmer dran sein können (du musst dich drehen und zurück), sondern eher versuchen in den Raum zu kommen. Daher kommt die Kritik, dass er zu weit von seinem Gegenspieler entfernt ist.

So habe ich das nicht gemeint. Das er bei einem Konter des Gegners nicht direkt wieder richtig stehen kann ist mir klar. Allerdings finde ich steht er in letzter Zeit auch oftmals falsch wenn der Angriff auf ihn zu kommt und er schon hinten rechts steht. Mir scheint einfach das er ziemlich unkonzentriert ist. Ob es an der Tatsache liegt das er evtl. überspielt ist kann ich nicht sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben