#26 Florian Krüger

Dürfte eher in die Richtung gehen, dass Saarbrücken zu früh den Tisch verlassen hat. Da stand noch eine Ablöse im Raum und wenn man sich die Meldung von gestern durchliest steht dort, dass der Vertrag von Krüger aufgelöst wurde. Also vermutlich keine Ablöse fällig war.
Aus einem anderen, geschlossenen Thread. Ich habe das aber schon mehrmals gelesen.
Ein Vertrag muss auch aufgelöst werden, wenn eine Ablösesumme fließt. Das Arbeitsverhältnis muss ja schriftlich beendet werden. Ich sehe nirgendwo einen Hinweis darauf, dass Krüger ablösefrei zu uns wechselt.
 
@Blue Bally , ich verstehe, dass du die Euphoriebremse treten möchtest. Mir ist das teilweise auch ein bisschen überdreht.

Krügers Karriere hat sich nicht so entwickelt, wie viele das erwartet hatten. Sie stockt bzw. zeigt nach unten. Normalerweise bin ich bei solchen Spielern skeptisch. Bei Krüger ist das nicht so, weil ich denke, dass er sich auf einem Level eingependelt hat, das den MSV besser machen wird. Es ist nicht CL, aber da stehen wir ja auch nicht. Wir sind “nur” ein Drittligist mit Ambitionen. Krüger ist im besten Alter und hat vielleicht noch Potenzial für etwas mehr. Seine beeindruckende Statistik aus der 2.Liga liegt ja auch noch nicht so lange zurück. Und seine Saarbrücker Zeit sogar nur ein paar Monate. Gleichwohl: Wer vor einem halben Jahr ein Unterschiedspieler war, muss es nicht automatisch auch bei einer anderen Mannschaft sein. Aber es ist gut zu wissen, dass er das Zeug dazu hat.

Krüger gefällt mir von allen Spielern, die genannt wurden bzw. im Gespräch waren, mit am besten. Ich hätte ihm wahrscheinlich nur Ganaus vorgezogen.

Ich bin durch den Saisonstart euphorisierter als durch diesen Transfer. Aber er macht mich noch zuversichtlicher, weil wir Qualität hinzugewinnen und in der Sturmspitze (auch mit dem jungen Visser) mehr Möglichkeiten haben. Die Quantität passt jetzt auch.
 
Also bei dem Transfer interessiert mich echt mal, wie das ganze abgelaufen ist. Klingt wie ein Krimi.

Bei Tageslicht wurden schon Fotos gemacht. Fehlte die Einigung mit dem Verein? @Kalle23 meinte gg. Mittag sah es aber noch nicht danach aus.
Der Spieler wollte wohl keine Leihe und verdient sehr gut. Saarbrücken ist schon früh ausgestiegen. Das muss sich ja sehr lange hingezogen haben. Ich denke schon, dass es Ablöse gab.

Ich denke er hat selbst Ambitionen in die 2te zu kommen. D.h. er und wir verfolgen die gleichen Ziele. Das ist nen guter Deal.
 
Bin froh, dass nicht die "Heilsbringerlast" auf seinen Schultern ruht. Er kann sich
in Ruhe in ein sehr gut funktionierendes Mannschaftsgefüge einbringen und
wenn er nicht sofort zündet, machen erst einmal Thilo und Co die weiteren
Hütten. Ich denke, dass ist auch für ihn eine sehr gute Ausgangsposition. Das
nimmt schon einiges an Druck und hilft mit Sicherheit.

Schon verrückt. Noch gar nicht so lange her, dass wir in entsprechenden
Freds viele bange Stunden um positive Lizenzerteilungen gezittert haben.
Jetzt zitterst du, ob noch ein Toptransfer am DD eingetütet werden kann.
Auch irgendwie Wahnsinn, macht aber deutlich mehr Spass.
 
Nachdem in Magdeburg mit der Breunig und Onaiwu Verpflichtung die Dominosteine gefallen waren, war klar dass es für Krüger jetzt eng wird mit 2.Liga. Ein richtiger Deadline Day Krimi wird das hinter den Kulissen gewesen sein, vor allem da mit Saarbrücken ja auch ein Mitkonkurrent dran war.
Man muss hier echt den Hut ziehen, aber das hätte eben halt auch schief gehen können. Gott sei dank haben unsere Vereinsverantwortlichen hier dickere Cojones, als manches aufgeschreckte Portalhühnchen. :panik:
Wobei ich mir nach der Visser Bekanntgabe schon ein bisschen dachte, dass da noch was kommen muss.
Jetzt isser halt da der große Transferwurf.
Mögen die Fußballgötter auch weiterhin uns wohlgesonnen sein. :jokes22:
 
Vielleicht war es ein Zeichen des Fußballgottes, dass der MSV gestern mein Trikot storniert hat und ich muss in ein Paar Wochen eins mit Krüger hinten drauf kaufen haha. Ein wirklich schöner Transfer im besten Fußballeralter den ich im letzten Sega-FM nicht mal in der 2.Liga bekommen habe (immer diese unrealistischen Transfers). Viel Erfolg und sieh zu!
 
@Psychozebra
Ich unterschreibe deinem Post eigentlich. Wenn ich jetzt da vorziehen würde weiß ich auf Anhieb nicht, wären aber auch nicht viele die irgendwo bei anderen 3.Ligisten untergekommen sind. Ich sage ja auch er ist für die Dritte Liga sicher sin guter Mann den ich auch mit in Liga 2 nehmen würde, aber momentan sehe ich ihn einfach auch nur in der dritten Liga und andere Vereine wohl auch, ansonsten wäre er auch wohl nicht zu usn gekommen.
Ein gewisse Anzahl an Toren kann ich nicht vorhersehen, ist aber auch nicht der reine Strafraumstürmer und auch kein Chancentod, was durchaus Hoffnung machen kann. Als kompletter Transferflop kann ich ihn mir aber auch nicht vorstellen, ob er am Ende aber der wirkliche Unterschiedsspieler ist glaube ich nicht.

Mir ist aber wichtig das ich die Transferphase sehr gut finde und falls Krüger wiedrerwarten floppen sollte, das den Verantwortlichen nicht ankreide. Einzige was passieren könnte wäre das eintreten der Abwehrsorgen, aber davon sind wir noch weit entfernt (auch wenn jetzt die erste Halbzeit gegen Verl Hahn nicht so überzeugt hat)
 
Also bei dem Transfer interessiert mich echt mal, wie das ganze abgelaufen ist. Klingt wie ein Krimi.

Bei Tageslicht wurden schon Fotos gemacht. Fehlte die Einigung mit dem Verein? @Kalle23 meinte gg. Mittag sah es aber noch nicht danach aus.
Der Spieler wollte wohl keine Leihe und verdient sehr gut. Saarbrücken ist schon früh ausgestiegen. Das muss sich ja sehr lange hingezogen haben. Ich denke schon, dass es Ablöse gab.

Ich denke er hat selbst Ambitionen in die 2te zu kommen. D.h. er und wir verfolgen die gleichen Ziele. Das ist nen guter Deal.
Der MSV kommuniziert doch extra, dass Krüger seinen Vertrag zuvor aufgelöst hatte. Deshalb zahlen wir keine Ablöse. Wahrscheinlich war die Auflösung auch ein Grund, weshalb es sich noch solange gezogen hat.
 
Der MSV kommuniziert doch extra, dass Krüger seinen Vertrag zuvor aufgelöst hatte. Deshalb zahlen wir keine Ablöse. Wahrscheinlich war die Auflösung auch ein Grund, weshalb es sich noch solange gezogen hat.
Wie schon vorher von jemanden geschrieben: ein Vertrag muss aufgelöst werden, wenn ein Spieler wechseln will/soll. Ob dann eine Ablöse fließt ist davon unabhängig.
 
Herzlich Willkommen!

Das ist jetzt wirklich eine A-Lösung für unsere Offensive.

Er hat von der U16 - U21 alle Deutschen Nationalmannschaften durchlaufen.
In der 1., 2. und 3. Liga kam er auf 156 Einsätze. Tore = 31, Assists = 29
Das kann sich mehr als sehen lassen.

Und er zeigt immer vollen Einsatz.

s.jpg
 
Was für ein Deadline-Day beim MSV! Zuerst der emotionale Abschied von Jonas Michelbrink. Dann die kleine Ernüchterung bei der Verpflichtung von Andy Visser, weil man etwas anderes erwartet hat. Und als alle schon geschlafen haben, haut der MSV mit Florian Krüger einen absoluten Königstransfer raus.

Das war mein Beitrag am 22.08.2025:
Aber wie kommt man eigentlich darauf, dass Florian Krüger realistisch ist? Wunder gibt es immer wieder – einen Viet hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Doch Krüger hat Saarbrücken bereits abgesagt und stand lose mit Zweitligisten in Kontakt. Glaubt ihr wirklich, er zieht sich das MSV-Trikot über? Das wäre wohl die klare Nummer 1 im Transfercoup-Ranking. Ich kann mir das nicht vorstellen.
Ganz ehrlich: damit habe ich nicht gerechnet. Krüger hatte eine bärenstarke Rückrunde in Saarbrücken, war für mehrere Dritt- und Zweitligisten interessant und laut Medien auch schon in Gesprächen. Dass er sich dann für den MSV entscheidet, ist ein echtes Ausrufezeichen. Man merkt, dass Schmoldt und Preetz hier lange und intensiv gearbeitet haben.

Töpken und Heike haben geliefert, die Offensive funktioniert – und trotzdem hat man auf diesen Transfer so intensiv hingearbeitet. Das Krüger zu uns geht, hat in meinen Augen weniger damit zutun, dass er sich verpokert hat - sondern viel eher damit, dass der MSV aktuell ein Projekt ist, das attraktiv wirkt. Wir haben uns mit vier Siegen in vier Spielen und der Euphorie im Umfeld diese Strahlkraft erarbeitet. Ich bin mir sicher: Der Wahnsinn von der Wedau hat den Transfer erst möglich gemacht.

Man muss sich jetzt nur die Reaktionen anderer Drittligafans anschauen – viele Wow-Momente, Verwunderung, vielleicht auch ein bisschen Angst vor einem MSV, der langsam wieder erwacht. Sportlich ist Krüger ein Brett: über 100 Zweitligaspiele, mehr als 40 Scorerpunkte, Marktwert einst 4 Mio. Euro. Dass so ein Spieler bei uns landet, ist schlicht ein Transfer-Coup. Zusammen mit Viet, Bulic und Noß reiht er sich für mich in die Reihe der Königtransfers ein.

Natürlich birgt das Ganze auch Risiken. Der Konkurrenzkampf im Angriff wird brutal. Dittgen zum Beispiel hat eigentlich seine Karriereplanung in Duisburg, will hier ein Märchen schreiben – jetzt könnte er sich erst einmal auf der Tribüne wiederfinden. Das kann für Unruhe sorgen. Aber: wer beim MSV unter Vertrag steht, weiß, wo der Verein mittelfristig hin will. Jeder muss sich zerreißen, jeder bekommt seine Chance. Wichtig ist, dass der Konkurrenzkampf fair und gesund bleibt.

Fazit: Der Kader ist bockstark zusammengestellt. Schmoldt und Preetz haben einen Job gemacht, den ich in der Form nicht für möglich gehalten hätte. Visser ist für mich übrigens auch ein super Perspektiv-Transfer, sehr spannendes Profil, braucht aber Geduld. Das was ich gestern gesehen und gelesen habe hat mir gefallen.

Unterm Strich: Der Deadline-Day war ein echter Wahnsinn. Für mich einer der besten, die wir in Duisburg seit Jahren erlebt haben.
 
@Psychozebra
…..Einzige was passieren könnte wäre das eintreten der Abwehrsorgen, aber davon sind wir noch weit entfernt (auch wenn jetzt die erste Halbzeit gegen Verl Hahn nicht so überzeugt hat)

Schon wieder Hahn im Fokus? Kannst Du mir einen Spieler nennen, der in dieser HZ überzeugt hat, nur einen?
Abgesehen davon haben wir jetzt in allen Mannschaftsteilen Optionen, die sich sehen lassen können, Krüger war jetzt die Kirsche auf der Sahnetorte.
Selbst wenn er gepokert und auf Liga 2 spekuliert hat spricht das nicht gegen ihn. Jeder Spieler hat die Ambitionen, so hochklassig wie möglich zu spielen, wichtig ist, dass er im MSV für sich eine hochwertige Möglichkeit sieht und nicht nur eine beliebige Station in seiner Karriere. Dann hätte Didi aber mit Sicherheit sein Veto eingelegt, solche Typen werden bei uns nicht landen.
 
Ein Vertrag muss auch aufgelöst werden, wenn eine Ablösesumme fließt. Das Arbeitsverhältnis muss ja schriftlich beendet werden. Ich sehe nirgendwo einen Hinweis darauf, dass Krüger ablösefrei zu uns wechselt.
Im Falle einer gezahlten Ablösesumme hätte ich in der Mitteilung eher ein Wording erwartet, dass Einigung zwischen den beiden Vereinen erzielt wurde, nicht dass der Spieler seinen Vertrag aufgelöst hat. Das liest sich in meinen Augen schon recht eindeutig.
 
Im Falle einer gezahlten Ablösesumme hätte ich in der Mitteilung eher ein Wording erwartet, dass Einigung zwischen den beiden Vereinen erzielt wurde, nicht dass der Spieler seinen Vertrag aufgelöst hat. Das liest sich in meinen Augen schon recht eindeutig.
Wir haben ja auch alle daraufhin gesoffen (MSV-Bierdose), dass wir uns so einen Spieler leisten können 😂 Danke an uns alle, Prost!
 
Selbst wenn er gepokert und auf Liga 2 spekuliert hat spricht das nicht gegen ihn.
Ergänzend dazu: Der DD ist ja genau deshalb so spannend und bietet Möglichkeiten, weil eben bis dahin nicht jeder Spieler dort, wo er vielleicht gerne wäre, einen Vertrag bekommen hat und/ oder weil dann der "von oben nach unten Domino Effekt" einsetzt. Soll heißen: Ohne Spieler, die (erfolglos) gepokert haben, keine coolen DD-Transfers, die ansonsten niemals möglich gewesen wären.
 
...vor allem da mit Saarbrücken ja auch ein Mitkonkurrent dran war.

Angeblich war der Deal für den FCS nicht finanzierbar:

"Auch Krüger war nach seiner Leihe zum 1. FC Saarbrücken auf Klubsuche. Die Saarländer hätten den 26-Jährigen gerne weiterverpflichtet, konnten sich seine Dienste aber nicht leisten."


https://www.kicker.de/doppelschlag-...visser-wechseln-nach-duisburg-1142977/artikel

Also hat das Dosensaufen sich tatsächlich gelohnt :bier::jawoll:
 
Auf der Homepage von Berschoot heißt es kurz und schmerzlos....
Florian Krüger verlässt Beerschot. Am 2. September kehrt der Angreifer in sein Heimatland zurück und hat einen Vertrag
beim deutschen MSV Duisburg unterschrieben.


Bezüglich einer Ablöse kann man ja jetzt trefflich spekulieren. Auffällig ist, dass in der Presse nur zu vernehmen ist, dass Flo Krüger seinen
Vertrag aufgelöst hat. In der Regel würde dann noch so ein Satz stehen, wie "die Vereine haben über die Transfermodalitäten Stillschweigen
vereinbart." Das konnte man aber nirgends lesen. :nunja:
Da der Spieler aber faktisch den Verein verlassen konnte, ist es da nicht naheliegend, dass man ggf. noch über eine Abfindung zwecks
Auflösung verhandelt hat? Nachdem die Holländer festgestellt haben, dass die Interessenten nicht gewillt waren, eine Ablöse zu bezahlen.
Aber es gibt ja noch andere Instrumente die Interessen des abgebenden Vereins zu erfüllen, z.B. eine Wiederverkaufsbeteiligung und/oder
Vereinbarung, das Geld fließt, bei einem Aufstieg etc. etc. Und das wiederum könnte auch der Grund sein, warum sich der Transfer so
lange hingezogen hat....
So, jetzt habe ich genug spekuliert. Ich wollte nur aufzeigen, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, wie ein Transfer doch noch möglich wird...
Man kann auch sagen, das unsere sportlich Verantwortlichen den längeren Atem hatten, als z. B. Saarbrücken.... und auch das Risiko
eingegangen sind, dass der Transfer am Ende sogar scheitert. Dieses Risiko waren die Saarländer und andere Interessenten augenscheinlich
nicht bereit einzugehen.... und um die Spekulation dann abzurunden, vielleicht brauchte es auch noch die freiwerdenden Gelder
durch den Wechsel von J. Michelbrink um dem abgebenden Verein und/oder dem Spieler ein wenig entgegenzukommen.
Wahrscheinlich werden wir es nie erfahren, denn wenn M. Preetz etwas beherrscht (auch wenn es uns "bekloppt" macht), ist es geräuschlos
und verschwiegen Transfers und Vertragslaufzeiten über die Bühne zu bringen.
Übrigens ganz anders wie bei einem Verein in der Nähe, wo mögliche Transfers und Rahmenbedingungen eher in der lokalen Presse stehen,
bevor die Verantwortlichen den Namen des Spielers auf ihrem Zettel angekreuzt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Falle einer gezahlten Ablösesumme hätte ich in der Mitteilung eher ein Wording erwartet, dass Einigung zwischen den beiden Vereinen erzielt wurde, nicht dass der Spieler seinen Vertrag aufgelöst hat. Das liest sich in meinen Augen schon recht eindeutig.
Wenn man verschleiern will, dass Ablöse geflossen ist, passt das Wording aber sehr gut. Selbst diese "Transfermodalitäten Stillschweigen vereinbart" Phrase, nährt ja den Verdacht einer Zahlung - obwohl das auch heißen kann, dass es keine gab. Vielleicht hat der Spieler sich auch rausgekauft und wir haben ihm dann Handgeld oder mehr Gehalt gegeben. Dann ist ja kein Geld zwischen den Vereinen geflossen. Aber wir haben doch irgendwie bezahlt. Keine Ahnung, ob sowas steuerlich besser ist.

Gründe für die Verschleierung könnten auch vielfältig sein. Z.B. um den Spieler vor zu hohen Erwartungen zu schützen. "Mein Gott der MSV hat 200k für den bezahlt und der spielt den letzen Müll"; oder das Geld kam aus Dinslaken - irgendwer hier schrieb auch "Danke nach Dinslaken".

Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte der Spieler dort weg - mit dem Spieler war wahrscheinlich alles klar. Die Zusage vom Verein fehlte wahrscheinlich noch und n paar Euro können dann einiges beschleunigen.
Das ist meine Theorie.
Wir werden es wahrscheinlich aber nie erfahren.
 
Da ich eher selten über den MSV Tellerrand blicke und das nationale Geschäft somit eher weniger im Blick habe, wie manch andere hier die fast schon als Scouts arbeiten könnten, würde mich Eure Expertenmeinung sehr interessieren:

Krüger VS Mause

Ist er besser als Mause und wenn ja warum? Für wen hättet ihr Euch entschieden wenn ihr die Wahl gehabt hättet?

Bitte verschieben falls das nicht der richtige Thread ist. Danke
 
Da ich eher selten über den MSV Tellerrand blicke und das nationale Geschäft somit eher weniger im Blick habe, wie manch andere hier die fast schon als Scouts arbeiten könnten, würde mich Eure Expertenmeinung sehr interessieren:

Krüger VS Mause

Ist er besser als Mause und wenn ja warum? Für wen hättet ihr Euch entschieden wenn ihr die Wahl gehabt hättet?

Bitte verschieben falls das nicht der richtige Thread ist. Danke
man kann ja alleine mal die Vita vergleichen.

Krüger galt bereits in der Jugend als Talent — durchgängig Einsätze in den u Mannschaften vom dfb.

Dann direkt bei aue in Liga 2 durchgestartet — dann der Wechsel in die buli zur Arminia wo er nicht schlecht war, im Kollektiv dann aber nicht herausragte.

Dann eredevise auch ein paar scorer gesammelt — bei Braunschweig dann etwas unglücklich und in Belgien irgendwie gar keinen Fuß gefasst — bei Saarbrücken dann aber wider gefangen.

Worans jetzt genau liegt, das die Karriere etwas in Stocken geriet ist schwer zu sagen — er bringt schon viel mit.

Athletischer Spieler der eigentlich vom Flügel kommt, trotzdem aber eine ordentliche Größe hat und Abschlusstark ist.


Ähnlicher Typ wie Heike würde ich sagen.

Also entschieden hätte ich mich definitiv für ihn — rein von der Vita her ist das halt schon relativ klar, wer sich so deutlich höher beweisen hat bzw. auch in der Jugend schon aufgetrumpft hat, wird schon nochmal was anderes mitbringen.

Kommt aber auch sehr auf die eigenen Spielweise an, was man halt sucht.

Vom Profil her sind die gar nicht so unähnlich wie gesagt beide suchen die Tiefe und sind weniger Brecher, sondern mehr Spieler mit gutem Tempo und starkem Abschluss mit Fuß — trotzdem aber körperlich stark genug um als 9er zu spielen.

Also krügers Stärken am ehesten würd ich sagen Dynamik, Tempo, Abschluss, hat auch eine ordentlichen Körper kann wenn er den Ball hat gut abschirmen und er spielt auch clever und überlegt rund um den 16er — hat auch das Auge für den Mitspieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Phrase ist vom MSV ja gar nicht verwendet worden, von daher gehe ich stark davon aus, dass der Spieler ablösefrei kommt.
Bei allem Spaß an Spekulationen: Eigentlich geht uns das nichts an und kann uns auch egal sein. Wichtig ist, dass wir einen für die 3. Liga grundsätzlich sehr starken Stürmer bekommen haben (ja, ich weiß, ob er dann auch zündet, müssen wir abwarten, aber das ist ja bei jedem Spieler so), den wir offensichtlich finanzieren können (denn Seriosität scheint ja unser 2. Vorname geworden zu sein). Vielleicht muss man es dann damit auch einfach gut sein lassen.
 
Aus einem anderen, geschlossenen Thread. Ich habe das aber schon mehrmals gelesen.
Ein Vertrag muss auch aufgelöst werden, wenn eine Ablösesumme fließt. Das Arbeitsverhältnis muss ja schriftlich beendet werden. Ich sehe nirgendwo einen Hinweis darauf, dass Krüger ablösefrei zu uns wechselt.
Ich schließe das aus der Meldung des MSV:
"Krüger hat seinen Vertrag in Beerschot am Montag, 1. September 2025, aufgelöst."
Krüger hat also seinen Vertrag aufgelöst, nicht Beerschot nach der Zahlung einer Ablösesumme.

Setzt aber natürlich voraus, dass diese Formulierung so stimmt. Genau werden wir es wohl erst mit dem nächsten Jahresabschluss erfahren. ;-)
 
Ich Frage mich, ob der Kicker seriös recherchiert hat oder ob die nur aus anderen Quellen (z.B. FCS-Forum) abgeschrieben haben:

"Auch Krüger war nach seiner Leihe zum 1. FC Saarbrücken auf Klubsuche. Die Saarländer hätten den 26-Jährigen gerne weiterverpflichtet, konnten sich seine Dienste aber nicht leisten."


Wenn es stimmt, dann würde es ja bedeuten, dass wir wieder absolut konkurrenzfähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Frage mich, ob der Kicker seriös recherchiert hat oder ob die nur aus anderen Quellen (z.B. FCS-Forum) abgeschrieben haben:

"Auch Krüger war nach seiner Leihe zum 1. FC Saarbrücken auf Klubsuche. Die Saarländer hätten den 26-Jährigen gerne weiterverpflichtet, konnten sich seine Dienste aber nicht leisten."


Wenn es stimmt, dan würde es ja bedeuten, dass wir wieder absolut konkurrenzfähig sind.
Der Kicker bezieht sich lediglich auf die Aussage von Sportdirektor Luginger:
 
enn es stimmt, dan würde es ja bedeuten, dass wir wieder absolut konkurrenzfähig sind.

Sollten vielleicht manche mal mit ihrem Gelaber von Gehaltsgefüge sprengen und dadurch unzufriedenheit ins Teamgefüge bringen aufhören.
Das der MSV wohl wenn er möchte für gewisse Spieler auch durchaus ein angenehmes Gehalt zahlt wurde hier auch ein paar mal erwähnt. Dennoch wird er weniger als in Belgien bekommen und ist womöglich am Ende auch etwas runtergegangen und hat das Angebot vom MSV angenommen, außerdem kann es ja noch andere Faktoren geben.
Vermute aber er ist hier ganz klar jetzt der Topverdiener. Ich weiß nicht was er zuletzt verdient hat es waren aber mal mehrere Hunderttausend im Jahr.
 
Der Kicker bezieht sich lediglich auf die Aussage von Sportdirektor Luginger:
Kann es vielleicht auch sein, das er nicht nach Saarbrücken wollte?! Er wollte schon keine zweite Leihe, vielleicht hat er mit dem Gehalt nur hoch gelockert, in dem Wissen Saarbrücken kann es nicht zahlen und er muss da nicht wieder hin?!
 
Kann es vielleicht auch sein, das er nicht nach Saarbrücken wollte?! Er wollte schon keine zweite Leihe, vielleicht hat er mit dem Gehalt nur hoch gelockert, in dem Wissen Saarbrücken kann es nicht zahlen und er muss da nicht wieder hin?!
Am Ende kann alles sein, ist aber völlig Brause.

Ich denke es muss jetzt auch nicht unbedingt ein Grund gefunden werden, warum er woanders nicht hin wollte. Unsere Verantwortlichen wollten ihn haben und haben ihn bekommen, er wird mehr als zwei Zitronen im Monat bekommen und vermutlich auch ein paar schöne Trainingssachen. Also alles jut.

Ich freue mich, willkommen im Zebrastall :jokes10:
 
Es ist nicht CL, aber da stehen wir ja auch nicht. Wir sind “nur” ein Drittligist mit Ambitionen. Krüger ist im besten Alter und hat vielleicht noch Potenzial für etwas mehr. Seine beeindruckende Statistik aus der 2.Liga liegt ja auch noch nicht so lange zurück. Und seine Saarbrücker Zeit sogar nur ein paar Monate.
Michael Tönnies ist erst mit 29/30 so richtig durchgestartet.
 
Sollten vielleicht manche mal mit ihrem Gelaber von Gehaltsgefüge sprengen und dadurch unzufriedenheit ins Teamgefüge bringen aufhören.
Das der MSV wohl wenn er möchte für gewisse Spieler auch durchaus ein angenehmes Gehalt zahlt wurde hier auch ein paar mal erwähnt. Dennoch wird er weniger als in Belgien bekommen und ist womöglich am Ende auch etwas runtergegangen und hat das Angebot vom MSV angenommen, außerdem kann es ja noch andere Faktoren geben.
Vermute aber er ist hier ganz klar jetzt der Topverdiener. Ich weiß nicht was er zuletzt verdient hat es waren aber mal mehrere Hunderttausend im Jahr.
Ich habe am Wochenende mit einem Spielerberater gesprochen. Stürmer sind IMMER die bestbezahltesten Spieler in einer Mannschaft. Das weiß jeder Spieler und daher wird sich auch bei uns keiner im Team aufregen oder es zu Unzufriedenheit kommen, wenn er jetzt an der Spitze der Gehälter steht.
 
Angeblich war der Deal für den FCS nicht finanzierbar:

"Auch Krüger war nach seiner Leihe zum 1. FC Saarbrücken auf Klubsuche. Die Saarländer hätten den 26-Jährigen gerne weiterverpflichtet, konnten sich seine Dienste aber nicht leisten."

https://www.kicker.de/doppelschlag-...visser-wechseln-nach-duisburg-1142977/artikel

Also hat das Dosensaufen sich tatsächlich gelohnt :bier::jawoll:
Oder es gab einen externen Sponsoren. So oder so: Jetzt ist er bei uns uns darüber bin ich erst einmal froh. Dass wir ein zu hohes finanzielles Risiko eingehen und nun zB zwingend aufsteigen müssten, kann ich mir jedenfalls nur schwer vorstellen.
 
Zurück
Oben