#26 Florian Krüger

Was einige hier schreiben ist teilweise zum fremdschämen und zeigt mir das Sie wahrscheinlich Fußball nur auf eine Wiese hintern Haus gespielt haben.
Dankeschön, der ein oder andere kann sich gerne mal das spiel der Dosen gegen bvb anschauen was da der Abwehrspieler und Nationalspieler der Dosen vor dem Gegentor anstellt. Immer locker bleiben der Krüger kommt noch.
 
Aber wenn es dann doch am System des Trainers
liegt, wieso holt man dann Krüger? Es ist doch bekannt wie er spielt.

Wieso MUSS man in der aktuellen Situation, in der ALLES um Welten besser ist, als irgendjemand gedacht hatte, einen Spieler endgültig aburteilen?

Ich bin ja nun im Blick vieler die wandelnde Rosarotbrille und auch ich habe gesagt, wo bestimmte Sachen, die Krüger macht, im Moment nicht überzeugend wirken. Es besteht also nicht die geringste Gefahr, dass nicht wahrgenommen würde, dass es da Themen gibt.

Allerdings nehme ich mir auch heraus, die beachtlichen Qualitäten, die sichtbar geworden sind (und auch schon zu Toren geführt haben), AUCH im Blick zu behalten.
 
Solange die FIFA/UEFA/DFL/DEB oder sonstwer nicht beschließen, dass es für einen Sieg mit einem Mittelstürmertor demnächst 4 statt 3 und per Kopf gar 5 statt 3 Punkten gibt, ist es mir sowas von latte, ob die den Ball rein furzen, husten, köpfen oder schießen, ob Coskun 12x oder Krüger 12x oder Heike 12x trifft…

Ein MS kann mit eigenem Treffer ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern und er kann ohne eigenen Treffer ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern…

Wir besitzen u.a. mit Sussek (5 Tore) sowie Töpken und Noß (je 3) sowie Coskun, Hahn, Symalla und Flecki (je 2) eine brutale Bandbreite unter den Torschützen, um die uns etliche Konkurrenten beneiden…

Sollen wir denen jetzt Treffer aberkennen und diese umverteilen, nur damit formal ein/die MS eine bessere Quote haben? Oder reichen uns die 22 bisherigen Treffer nicht, sind wir erst bei 30 zufrieden?

Wir haben aktuell mit 22 Treffern die zweitmeisten Tore der Liga erzielt und stehen nach Punkten satt auf Platz 1. Geil…!!!!

Dass es bei A oder B immer noch Optimierungs- und Verbesserungspotenzial gibt, von Spieler 1 bis Spieler 26, selbstredend. Und dass dies auch für Krüger oder Heike gilt, vielleicht einen Ticken mehr als bei dem ein oder anderen, ebenfalls selbstredend. Aber das ist keine Frage der individuellen Torjägerstatistik. Unsere bockstarke Bandbreite steht für ein bockstarkes Team! Und bockstarkes Team steht aktuell für DEN Erfolg!!!

Im Übrigen:

In der aktuell Top-10 der Torjägerliste der dritten Liga stehen nach (absoluten) Werten nur drei Mittelstürmer, nur drei!!! Daneben stehen dort 4 Außenstürmer und drei offensive Mittelfeldspieler!

Aber was macht das für einen Unterschied??? Hätten wir in der Endwertung nicht 2:2 gegen Rostock gespielt, wenn statt Harenbrock deren MS die beiden Buden gemacht hätte??? Hätte es dafür ne andere Punktwertung gegeben??? Nee…

Also: Entspannte Woche allen…
 
Tja, wer nicht sofort funktioniert, kann nix. Der Junge wird noch eine Zeit lang brauchen und sich zu akklimatisieren. Er kam ja sehr spät dazu und ich denke, er wird seine Qualität hier schon noch zeigen und die Bemühungen des MSV um seine Person belohnen. Dass er was kann, hat er mehrfach beweisen. In diesem System hat es jeder MS schwer, gebt ihm Zeit, er wird sie wohl noch brauchen. Für mich ist er ein Unterschiedsspieler, der nicht nur Luftlöcher hauen kann, sondern auch weiß, wo das gegnerische Tor steht und wie man da hineinkommt. Vielleicht fehlt da auch noch ein wenig das Selbstvertrauen. Eins gegen eins ist er eigentlich stark, ich hoffe, dass bei ihm bald der Knoten platzt ...
 
Zutreffend geht es nicht um Statistik , sondern um Optmierung. Die Aufstellung sollte dem System angepasst sein und Mittelstürmer der „ alten“ Art scheinen bei unserem System nicht zu funktionieren. Deshalb sollte man versuchen ohne echten Mittelstürmer zu spielen. Das heißt 2 schnelle quirlige in den Sturm und ein breiteres Mittelfeld .Dasverspricht noch mehr Klasse!
 
(..) Das heißt 2 schnelle quirlige in den Sturm und ein breiteres Mittelfeld .Dasverspricht noch mehr Klasse!
Das hieße vor allem, dass wir noch mehr lange Bälle sehen werden, da wir bei zwei Stürmern im MF automatisch weniger Mann haben würden. Zwei quirlige Spieler vorne heißt auch zwei Spieler, die noch weniger mit diesen hohen Bällen anfangen und genauso wenig wie ein Heike (der schnell& quirlig ist) alleine werden fest machen können.

Ob das alles so viel mehr Erfolg verspricht, würde ich da eher bezweifeln. Aber prinzipiell könnte ich mir eine Art falsche Neun (aber eher mit jmd wie Meuer) durchaus auch vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße vor allem, dass wir noch mehr lange Bälle sehen werden, da wir bei zwei Stürmern im MF automatisch weniger Mann haben würden. Zwei quirlige Spieler vorne heißt auch zwei Spieler, die noch weniger mit diesen hohen Bällen anfangen und genauso wenig wie ein Heike (der schnell& quirlig ist) alleine werden fest machen können.

Ob das alles so viel mehr Erfolg verspricht, würde ich da eher bezweifeln. Aber prinzipiell könnte ich mir eine Art falsche Neun (aber eher mit jmd wie Meuer) durchaus auch vorstellen.
Dann spielen wir eben nicht hoch - bringt ja sowieso nichts….
 
Ich weiß das allen in der Länderspielpause langweilig ist,aber unser Trainer sieht doch als einziger alle Spieler im Training und stellt sie nach
besten Gewissen auf.Welchen Stürmer er in der Anfangself sieht muss er ja Verantworten und ich vertraue ihm.
 
Ich denke auch die Argumentation gleicht an der Stelle einem "lass uns mit 9 Stürmern spielen, so viele Verteidiger haben die gar nicht".

Man kann aktuell getrost davon ausgehen, dass Hirsch primär das Ziel hat, Krüger unser System beizubringen (und natürlich ihn fit zu bekommen) und das es nicht darum gehen wird unser System anzupassen um Krüger oder Heike besser aussehen zu lassen. Unser aktueller Ansatz funktioniert offensichtlich.

Ich finde übrigens, dass Krüger der richtige Spielertyp für diese Rolle ist und vermutlich aufgrund seiner Instinkte auch situativ (teilweise aus improvisierten oder zufälligen Aktionen) mehr Torchancen bekommen wird, als es bei Heike der Fall war. Dafür muss er aber noch ein Stückchen besser integriert werden und vor allem muss er dafür fit sein.
 
Zutreffend geht es nicht um Statistik , sondern um Optmierung. Die Aufstellung sollte dem System angepasst sein und Mittelstürmer der „ alten“ Art scheinen bei unserem System nicht zu funktionieren. Deshalb sollte man versuchen ohne echten Mittelstürmer zu spielen. Das heißt 2 schnelle quirlige in den Sturm und ein breiteres Mittelfeld .Dasverspricht noch mehr Klasse!
Aber nicht die Klasse, um die gegnerische Abwehr zu stressen, in vorderster Linie anzulaufen, dem Gegner Anspielstationen zu nehmen, Lücken zu reißen welche die schnellen Spieler nutzen können ...
 
Zurück
Oben