#26 Florian Krüger

Was einige hier schreiben ist teilweise zum fremdschämen und zeigt mir das Sie wahrscheinlich Fußball nur auf eine Wiese hintern Haus gespielt haben.
Dankeschön, der ein oder andere kann sich gerne mal das spiel der Dosen gegen bvb anschauen was da der Abwehrspieler und Nationalspieler der Dosen vor dem Gegentor anstellt. Immer locker bleiben der Krüger kommt noch.
 
Aber wenn es dann doch am System des Trainers
liegt, wieso holt man dann Krüger? Es ist doch bekannt wie er spielt.

Wieso MUSS man in der aktuellen Situation, in der ALLES um Welten besser ist, als irgendjemand gedacht hatte, einen Spieler endgültig aburteilen?

Ich bin ja nun im Blick vieler die wandelnde Rosarotbrille und auch ich habe gesagt, wo bestimmte Sachen, die Krüger macht, im Moment nicht überzeugend wirken. Es besteht also nicht die geringste Gefahr, dass nicht wahrgenommen würde, dass es da Themen gibt.

Allerdings nehme ich mir auch heraus, die beachtlichen Qualitäten, die sichtbar geworden sind (und auch schon zu Toren geführt haben), AUCH im Blick zu behalten.
 
Solange die FIFA/UEFA/DFL/DEB oder sonstwer nicht beschließen, dass es für einen Sieg mit einem Mittelstürmertor demnächst 4 statt 3 und per Kopf gar 5 statt 3 Punkten gibt, ist es mir sowas von latte, ob die den Ball rein furzen, husten, köpfen oder schießen, ob Coskun 12x oder Krüger 12x oder Heike 12x trifft…

Ein MS kann mit eigenem Treffer ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern und er kann ohne eigenen Treffer ein gutes oder schlechtes Spiel abliefern…

Wir besitzen u.a. mit Sussek (5 Tore) sowie Töpken und Noß (je 3) sowie Coskun, Hahn, Symalla und Flecki (je 2) eine brutale Bandbreite unter den Torschützen, um die uns etliche Konkurrenten beneiden…

Sollen wir denen jetzt Treffer aberkennen und diese umverteilen, nur damit formal ein/die MS eine bessere Quote haben? Oder reichen uns die 22 bisherigen Treffer nicht, sind wir erst bei 30 zufrieden?

Wir haben aktuell mit 22 Treffern die zweitmeisten Tore der Liga erzielt und stehen nach Punkten satt auf Platz 1. Geil…!!!!

Dass es bei A oder B immer noch Optimierungs- und Verbesserungspotenzial gibt, von Spieler 1 bis Spieler 26, selbstredend. Und dass dies auch für Krüger oder Heike gilt, vielleicht einen Ticken mehr als bei dem ein oder anderen, ebenfalls selbstredend. Aber das ist keine Frage der individuellen Torjägerstatistik. Unsere bockstarke Bandbreite steht für ein bockstarkes Team! Und bockstarkes Team steht aktuell für DEN Erfolg!!!

Im Übrigen:

In der aktuell Top-10 der Torjägerliste der dritten Liga stehen nach (absoluten) Werten nur drei Mittelstürmer, nur drei!!! Daneben stehen dort 4 Außenstürmer und drei offensive Mittelfeldspieler!

Aber was macht das für einen Unterschied??? Hätten wir in der Endwertung nicht 2:2 gegen Rostock gespielt, wenn statt Harenbrock deren MS die beiden Buden gemacht hätte??? Hätte es dafür ne andere Punktwertung gegeben??? Nee…

Also: Entspannte Woche allen…
 
Tja, wer nicht sofort funktioniert, kann nix. Der Junge wird noch eine Zeit lang brauchen und sich zu akklimatisieren. Er kam ja sehr spät dazu und ich denke, er wird seine Qualität hier schon noch zeigen und die Bemühungen des MSV um seine Person belohnen. Dass er was kann, hat er mehrfach beweisen. In diesem System hat es jeder MS schwer, gebt ihm Zeit, er wird sie wohl noch brauchen. Für mich ist er ein Unterschiedsspieler, der nicht nur Luftlöcher hauen kann, sondern auch weiß, wo das gegnerische Tor steht und wie man da hineinkommt. Vielleicht fehlt da auch noch ein wenig das Selbstvertrauen. Eins gegen eins ist er eigentlich stark, ich hoffe, dass bei ihm bald der Knoten platzt ...
 
Zutreffend geht es nicht um Statistik , sondern um Optmierung. Die Aufstellung sollte dem System angepasst sein und Mittelstürmer der „ alten“ Art scheinen bei unserem System nicht zu funktionieren. Deshalb sollte man versuchen ohne echten Mittelstürmer zu spielen. Das heißt 2 schnelle quirlige in den Sturm und ein breiteres Mittelfeld .Dasverspricht noch mehr Klasse!
 
(..) Das heißt 2 schnelle quirlige in den Sturm und ein breiteres Mittelfeld .Dasverspricht noch mehr Klasse!
Das hieße vor allem, dass wir noch mehr lange Bälle sehen werden, da wir bei zwei Stürmern im MF automatisch weniger Mann haben würden. Zwei quirlige Spieler vorne heißt auch zwei Spieler, die noch weniger mit diesen hohen Bällen anfangen und genauso wenig wie ein Heike (der schnell& quirlig ist) alleine werden fest machen können.

Ob das alles so viel mehr Erfolg verspricht, würde ich da eher bezweifeln. Aber prinzipiell könnte ich mir eine Art falsche Neun (aber eher mit jmd wie Meuer) durchaus auch vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße vor allem, dass wir noch mehr lange Bälle sehen werden, da wir bei zwei Stürmern im MF automatisch weniger Mann haben würden. Zwei quirlige Spieler vorne heißt auch zwei Spieler, die noch weniger mit diesen hohen Bällen anfangen und genauso wenig wie ein Heike (der schnell& quirlig ist) alleine werden fest machen können.

Ob das alles so viel mehr Erfolg verspricht, würde ich da eher bezweifeln. Aber prinzipiell könnte ich mir eine Art falsche Neun (aber eher mit jmd wie Meuer) durchaus auch vorstellen.
Dann spielen wir eben nicht hoch - bringt ja sowieso nichts….
 
Ich weiß das allen in der Länderspielpause langweilig ist,aber unser Trainer sieht doch als einziger alle Spieler im Training und stellt sie nach
besten Gewissen auf.Welchen Stürmer er in der Anfangself sieht muss er ja Verantworten und ich vertraue ihm.
 
Ich denke auch die Argumentation gleicht an der Stelle einem "lass uns mit 9 Stürmern spielen, so viele Verteidiger haben die gar nicht".

Man kann aktuell getrost davon ausgehen, dass Hirsch primär das Ziel hat, Krüger unser System beizubringen (und natürlich ihn fit zu bekommen) und das es nicht darum gehen wird unser System anzupassen um Krüger oder Heike besser aussehen zu lassen. Unser aktueller Ansatz funktioniert offensichtlich.

Ich finde übrigens, dass Krüger der richtige Spielertyp für diese Rolle ist und vermutlich aufgrund seiner Instinkte auch situativ (teilweise aus improvisierten oder zufälligen Aktionen) mehr Torchancen bekommen wird, als es bei Heike der Fall war. Dafür muss er aber noch ein Stückchen besser integriert werden und vor allem muss er dafür fit sein.
 
Puh einmal im.Pech aber ansonsten konnte er sich auch gegen einen Oberligisten nicht wirklich in Szene setzen.
So langsam sollte sich doch ein bisschen Verständnis mit den Nebenleuten eingespielt haben.
Ich will ihm die Zeit geben aber etwas Entwicklung sollte man schon sehen
Sehe ich leider auch so.Heute wieder ohne Bindung zum Spiel ,mit vielen technischen Fehlern und falschen Entscheidungen.

Da warTöpken wesentlich mehr im Spiel eingebunden.Hatte zwar einige Chacen ausgelassen,aber letztendlich sein Tor gemacht.

Da muss einfach mehr kommen...
 
Puh einmal im.Pech aber ansonsten konnte er sich auch gegen einen Oberligisten nicht wirklich in Szene setzen.
So langsam sollte sich doch ein bisschen Verständnis mit den Nebenleuten eingespielt haben.
Ich will ihm die Zeit geben aber etwas Entwicklung sollte man schon sehen

Ginczek 2.0 ? Mir fehlt der Glaube aber denke 1860 und Essen sollte man noch abwarten....wenn man dann immer noch nix erkennt an Entwicklung war es das wohl...
 
Tja, wer nicht sofort funktioniert, kann nix. Der Junge wird noch eine Zeit lang brauchen und sich zu akklimatisieren. Er kam ja sehr spät dazu und ich denke, er wird seine Qualität hier schon noch zeigen und die Bemühungen des MSV um seine Person belohnen. Dass er was kann, hat er mehrfach beweisen. In diesem System hat es jeder MS schwer, gebt ihm Zeit, er wird sie wohl noch brauchen. Für mich ist er ein Unterschiedsspieler, der nicht nur Luftlöcher hauen kann, sondern auch weiß, wo das gegnerische Tor steht und wie man da hineinkommt. Vielleicht fehlt da auch noch ein wenig das Selbstvertrauen. Eins gegen eins ist er eigentlich stark, ich hoffe, dass bei ihm bald der Knoten platzt ...
Warum kam Krüger eigentlich so spät zum MSV DUISBURG.? War es der,der bis zum Schluß gehofft hat bei einen Zweitligisten unterzukommen?Wenn es so war hätte ich ihn nicht mehr haben wollen.
 
Ginczek 2.0 ? Mir fehlt der Glaube aber denke 1860 und Essen sollte man noch abwarten....wenn man dann immer noch nix erkennt an Entwicklung war es das wohl...
Bitte nicht gegen 1860 und Essen,er ist ein Hemmschuh für die Mannschaft.Diese Verpflichtung hätte man sich sparen können.Aber hinterher ist man immer schlauer.Hoffentlich bringt der keine Unruhe in unseren Kader.
 
Ich habe Krüger noch lange nicht abgeschrieben. Der hat Qualität und die werden wir auch noch brauchen, da bin ich mir sicher.
Trotzdem gebe ich euch Recht damit dass er wie ein Fremdkörper und fahrig wirkt momentan. Vielleicht will er auch einfach zuviel auf einmal.
Das Pfostending hätte ihm sicher gutgetan, schade. Er braucht Selbstvertrauen und das bekommt er nicht auf der Bank, daher hoffe ich dass er weiter seine Minuten bekommt und es jetzt langsam mal Peng macht.
 
Er braucht Selbstvertrauen und das bekommt er nicht auf der Bank, daher hoffe ich dass er weiter seine Minuten bekommt und es jetzt langsam mal Peng macht.

Und mit welcher Berechtigung lässt du andere draussen ? Das kannst mal ein paar Spiele machen, aber irgendwann fliegt dir die Kabine um die Ohren. Weder Töpken noch Heike ist das länger zu vermitteln.
 
Und mit welcher Berechtigung lässt du andere draussen ? Das kannst mal ein paar Spiele machen, aber irgendwann fliegt dir die Kabine um die Ohren. Weder Töpken noch Heike ist das länger zu vermitteln.
Dieselben Sprüche wie jetzt wurden über die beiden doch auch geschrieben.
Dass wir keinen Stürmerfreundlichen Fussball spielen dürfte doch jetzt jedem klar sein.
Ich glaube auch nicht dass Hirsch irgendeine Berechtigung braucht, dafür ist das Mannschaftsgefüge viel zu gut.
Ich schrieb ja auch nicht von Stammplatz oder Startelf, sondern von Einsatzminuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kam Krüger eigentlich so spät zum MSV DUISBURG.? War es der,der bis zum Schluß gehofft hat bei einen Zweitligisten unterzukommen?Wenn es so war hätte ich ihn nicht mehr haben wollen.

Denkst du, dass jedem Fußballer einer abgeht, wenn jemand vom MSV DUISBURG anruft?
Wenn man nicht gestern geboren ist, sollte man schon wissen, dass ma bei einem Zweitligisten deutlich mehr Geld verdienen kann als bei einem Drittligisten. Und wenn du einen Job machst, bei dem du 10 bis maximal 15 Jahre Geld verdienen kannst, sollst du nicht nach der besten Möglichkeit suchen?
Ich habe letztens noch in einem Podcast gehört, wie übel es früher für die Spieler war, den Verein zu wechseln (vor dem Bosmann Urteil). Jeder Verein konnte beliebige Ablösesummen verlangen, selbst wenn der Vertrag ausgelaufen ist.

Klar klingt es schön Romantisch, wenn Spieler früher oft nur in eine Verein gespielt haben, allerdings hatten sie auch schlichtweg weniger Möglichkeiten.

Für mich kompletter Blödsinn, was du da schreibst.

Ich glaube bei Krüger daran, dass der Durchbruch noch kommt und wir einfach mal Geduld haben sollten. Viele Stürmer haben schlechte Phasen durchgemacht und wieder zu alter Stärke gefunden. Wir sind zum Glück nicht abhängig von einem Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst mal den Krüger in Ruhe. Der wird uns noch verdammt viel Freude machen. Wenn er gestern die Chancen von Thilo gehabt hätte, wären bestimmt 3 Buden zusammen gekommen.
Immerhin: Töpken hatte diese Chancen.
Und - weiter mit "Fahrradkette" - hätte die eine von Krüger (Pfosten) auch "ganz bestimmt" reingemacht.
Krüger wirkt auf mich so, als sei er hier noch nicht wirklich angekommen.
Individuelle Qualität vermag ich ihm gar nicht absprechen wollen. Dazu bin ich nicht Experte genug.
Vielleicht ist es bei ihm eher eine Typenfrage.
Dass es bei ihm daran liegt, dass man ihm - ja, Vergleiche hinken - stets zurufen muss: "Junge, nu komm ma aussen PUSCHen"...
 
Bin echt zwiegespalten was Florian angeht.
In den ersten Spielen hast du bei ihm noch keine Bindung zum Spiel gesehen und hat den „Hirschen“ Fußball noch nicht adaptiert.
Mittlerweile sind seine Laufwege deutlich besser geworden, jedoch steht er sich selber irgendwie im Weg.

Gestern hätte es vielleicht mit dem Tor ein Brustöffner sein können, aber leider traf er nur den Pfosten und bei der mannschaftlichen Geschlossenheit hätten sich auch alle mit ihm über sein erstes Tor in unseren Zebrastreifen gefreut.

Was aber die letzten Jahre auffällt, dass wir keinen Mittelstürmer, außer Vermeij und Bouhaddouz hatten, der zweistellig getroffen haben.

Ich hoffe, dass zeitnah bei ihm der Knoten platzt und er uns Tore beschert, sonst wirds schwierig für ihn hinter Töpken auf Startelfeinsätte zu kommen.
 
Also ich hab ihn mir gestern mal genauer angeguckt. Keine Ahnung was für Laufwege das waren, aber das sah teilweise schon vogelwild aus. Und Intensität sieht aus meiner Sicht halt auch anders aus. Dazu kommen Pässe die entweder viel zu schwach und ungenau, oder mit deutlich zu viel Tempo kommen. Ich befürchte halt, dass ist bei ihm nicht nur Pech, er läuft da rum wie Falschgeld.
 
Lasst mal den Krüger in Ruhe. Der wird uns noch verdammt viel Freude machen. Wenn er gestern die Chancen von Thilo gehabt hätte, wären bestimmt 3 Buden zusammen gekommen.
Warum in Ruhe?

Schlechte Leistungen dürfen doch angesprochen werden?!

Im Gegensatz zu Krüger erspielt sich Töpken wenigstens Chancen.Krüger wirkt aktuell wie ein Fremdkörper und da bringt es auch nichts,wenn er uns irgendwann mal Freude machen wird....
 
Weg mit dem, und zwar schnell!!!1! :fluch: Ein Transferflop mit Ansage. Große Namen haben in Duisburg sowieso noch nie funktioniert! Man hätte Wegkamp und Hartwig behalten sollen, die schießen alles auseinander.

Und jetzt ernsthaft: Ich frage mich immer was es bringt ständig auf Spieler, die sich gerade noch in der Akklimatisierungsphase befinden, draufzuhauen. :verwirrt: In meinen Augen sollte man Spielern auch mal zugestehen etwas Zeit zu brauchen und im Falle Krüger hatte der ein oder andere vielleicht auch eine etwas zu hohe Erwartungshaltung an ihn?! Immerhin war er in Belgien zuletzt raus aus der Mannschaft, da ist es nicht so verwunderlich das man vor extremen Selbstbewusstsein strotzt und beim neuen Klub sofort alles kurz und klein schiesst. Zur Winterpause kann man sicherlich ein erstes Zwischenfazit ziehen aber ihn bereits jetzt anzuschreiben ist irgendwie auch „typisch Emmes“. :kaffee:
 
Weg mit dem, und zwar schnell!!!1! :fluch: Ein Transferflop mit Ansage. Große Namen haben in Duisburg sowieso noch nie funktioniert! Man hätte Wegkamp und Hartwig behalten sollen, die schießen alles auseinander.

Und jetzt ernsthaft: Ich frage mich immer was es bringt ständig auf Spieler, die sich gerade noch in der Akklimatisierungsphase befinden, draufzuhauen. :verwirrt: In meinen Augen sollte man Spielern auch mal zugestehen etwas Zeit zu brauchen und im Falle Krüger hatte der ein oder andere vielleicht auch eine etwas zu hohe Erwartungshaltung an ihn?! Immerhin war er in Belgien zuletzt raus aus der Mannschaft, da ist es nicht so verwunderlich das man vor extremen Selbstbewusstsein strotzt und beim neuen Klub sofort alles kurz und klein schiesst. Zur Winterpause kann man sicherlich ein erstes Zwischenfazit ziehen aber ihn bereits jetzt anzuschreiben ist irgendwie auch „typisch Emmes“. :kaffee:
Sorry aber wenn ich nach 2 Monaten anscheinend keinen Laufweg kenne und so eine nicht vorhandene Intensität an den Tag lege, hat das nichts mehr mit akklimatisieren zu tun.
 
Leute entspannt euch mal, achtet mal in den Spielen darauf was für Räume der und die anderen Stürmer schaffen. Sind da vorne echt top besetzt! Spieler nur über Tore zu definieren ist quatsch. Und ihr glaubt doch wohl auch nicht, dass Florian Krüger mit seiner Vita momentan zufrieden ist mit seiner Torausbeute. Wäre er so schlecht in Form und würde sich so wenig zurecht finden wie manch einer andeutet dann würde ihn DH garantiert nicht spielen lassen (siehe Jonas Michelbrink, Gerrit Wegkamp und JA auch Luis Hartwig der als Top-Transfer kam)
 
Sorry aber wenn ich nach 2 Monaten anscheinend keinen Laufweg kenne und so eine nicht vorhandene Intensität an den Tag lege, hat das nichts mehr mit akklimatisieren zu tun.
So legt jeder nunmal seine eigene Messlatte an. Ich fand ihn gerade in seinen Startelfeinsätzen gegen Ingolstadt und Saarbrücken durchaus griffig und eine fehlende Bindung zum Spiel konnte ich da auch nicht festmachen. Letztlich sollte man sich - trotz dessen das Krüger als Stürmer geholt wurde - etwas frei davon machen ihn nur an Toraktionen zu messen. Technisch hat er unseren anderen Stürmern einiges meilenweit voraus und auch Bälle festmachen (ähnlich wie ein T. Töpken) kann er auch. Unser Spielsystem ist eben nicht auf einen Zielspieler zugeschnitten und da kannst du als MS durchaus auch mal blöd aussehen. Ich bin und bleibe in dieser Personalie maximal tiefenentspannt. :yoga:
 
Warum kam Krüger eigentlich so spät zum MSV DUISBURG.? War es der,der bis zum Schluß gehofft hat bei einen Zweitligisten unterzukommen?Wenn es so war hätte ich ihn nicht mehr haben wollen.
Ja sieht nach außen so aus als hätte er gepokert, aber ein oder zwei Wochen nach dem Transfer gab es einen Podcast mit Schmoldt, Höner oder Hirsch -ich weis es nicht mehr- wo ganz klar gesagt wurde: „Einigkeit gab es ganz schnell nachdem man an ihn rangetreten ist, danach gab es auch keine weiteren Vereine mehr. In die Länge zog sich der Vollzug dann nur weil die Belgier erst kurz vor Transferschluss die Modalitäten akzeptiert haben“
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber wenn ich nach 2 Monaten anscheinend keinen Laufweg kenne und so eine nicht vorhandene Intensität an den Tag lege, hat das nichts mehr mit akklimatisieren zu tun.
Remember, remember..... erinnert mich alles irgendwie an Töpken. Denn wollte nach sechs Monaten keiner hier haben und jetzt ist er der Maßstab.

Merke, vielleicht sollte man Krüger einfach mal die Zeit bis zur Rückrunde inklusive Vorbereitung geben.

Bei Thilo hat es ja auch entsprechend gedauert.
 
Remember, remember..... erinnert mich alles irgendwie an Töpken. Denn wollte nach sechs Monaten keiner hier haben und jetzt ist er der Maßstab.

Merke, vielleicht sollte man Krüger einfach mal die Zeit bis zur Rückrunde inklusive Vorbereitung geben.

Bei Thilo hat es ja auch entsprechend gedauert.
Das ist eher ein schlechter Vergleich

Bei Thilo wird/wurde die Qualität bemängelt, bei Krüger der Einsatz und Bindung zum Spiel.

Und trotz vermeintlich schlechterer Qualität ist Töpken bisher der einzige der überzeugt...

Auch wenn Krüger am Wochenende treffen sollte,spielt man mit ihm gefühlt mit 10 Mann.Da Lob ich mir Heike ,der auch wenig Bindung hatte,aber wenigsten die gegnerischen Abwehr unter Druck setzte...
 
.Da Lob ich mir Heike ,der auch wenig Bindung hatte,aber wenigsten die gegnerischen Abwehr unter Druck setzte...
Wobei ich so einen Vergleich auch nicht wirklich fair finde, denn beide Spieler sind halt völlig unterschiedliche Spielertypen. Krüger wird niemals so dynamisch wie ein Heike rumspringen, das hat aber nichts mit fehlender Einstellung zu tun.
 
Das ist eher ein schlechter Vergleich

Bei Thilo wird/wurde die Qualität bemängelt, bei Krüger der Einsatz und Bindung zum Spiel.

Und trotz vermeintlich schlechterer Qualität ist Töpken bisher der einzige der überzeugt...

Auch wenn Krüger am Wochenende treffen sollte,spielt man mit ihm gefühlt mit 10 Mann.Da Lob ich mir Heike ,der auch wenig Bindung hatte,aber wenigsten die gegnerischen Abwehr unter Druck setzte...
Es ging auch alleine darum, den Spielern einen gewissen Zeitrahmen zu zugestehen, so wie gerade die Möglichkeit einer Vorbereitung, was gerade für die Bindung wichtig ist.

By the way, bei Töpken wurden ebenfalls die Laufwege kritisiert.
 
Im Gegensatz zu Krüger erspielt sich Töpken wenigstens Chancen.Krüger wirkt aktuell wie ein Fremdkörper und da bringt es auch nichts,wenn er uns irgendwann mal Freude machen wird....
Keine Chancen? Die doppelte Doppelpasskombination mit Dittgen und abschliessendem Pfostentreffer war erste Sahne!
Später noch mal vom 16er mit dem (schlechteren?) Linken verzogen.
Ich denke auch, dass wir im nächsten Jahr erfolgreicher von ihm sprechen werden und vertraue im übrigen voll der sportlichen Leitung, was die Einsatzzeiten betrifft!
 
Zurück
Oben