3.Liga über Telekom Magenta Sport

Direkt in der ersten Halbzeit. Leo wehrt einen gefährlichen Ball zur Ecke ab und was sagt der Kommentator?
"Ich weiß nicht ob Weinkauf da noch dran gekommen wäre!"
Gibbet da Freibier für Fernsehfritzen?

genau das und noch ne andere situation wo rostock im angriff war ... sagte er wo was für ein toller angriff dabei war schon längst abseits gepfiffen wo er gar nicht drauf einging
 
Der Kommentator von Magenta war echt super,sehr fair und wirklich neutral,auch wenn der aus der Region gekommen ist.
Da können sich die von Sky und von den öffentlich Rechtlichen eine Scheibe abschneiden.
Danke Magenta für deine im grossen und ganzen guten Reporter.

Nur der MSV
 
Die Tussi in der Sportschau ist die Krönung..
Duisburg will wohl da oben bleiben....klar Baby und dann auch noch der Bruder von Uli.... Daniel Borowka und diesen Bock schiesst die mehrfach. Mädchen, du musst dich besser vorbereiten.
 
Der Kommentator von Magenta war echt super,sehr fair und wirklich neutral,auch wenn der aus der Region gekommen ist.
Da können sich die von Sky und von den öffentlich Rechtlichen eine Scheibe abschneiden.
Danke Magenta für deine im grossen und ganzen guten Reporter.

Nur der MSV
Würde der Onkel nach Redundanz bezahlt könnte der sich das ganze nächste Jahr unbezahlten Urlaub leisten.
 
Der Kommentator von Magenta war echt super,sehr fair und wirklich neutral,auch wenn der aus der Region gekommen ist.

Nur der MSV

Er war bemüht immer wieder den Ausgleich zu schaffen - aber wie schon im Spielthread geschrieben:

Irgendwo um Minute 65 hatten wir das Spiel absolut im Griff, Rostock hatte zu diesem Zeitpunkt für schon 7 Minuten am Schluss der Szene für mehr als 10 Minuten KEINEN Ball mehr gesehen und er sagt:

"Hansa noch immer die bessere Mannschaft."

Das war schon gob ;).

Trotzdem in der Summe auch für mich eher ein guter Mann.

Sonst Magenta weiter aber sowas von glasklar die Nase vor Sky, technisch, atmosphärisch, preislich - echt, vermisse da NICHTS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ,es war nicht alles Gold was glänzt.
Aber wie du schon sagst,war das schon im grossen und ganzen in Ordnung,wie er berichtet hat.

Nur der MSV
 
Geil auch wie der Magenta Kommentator bei unserem Angriff zum 1:0 noch mit feuchter Buchse über das geile Spiel von Hansa spricht. Er konnte glaube ich nicht wechseln, dass wir tatsächlich das Führungstor erzielt haben.
 
Bislang war ich mit Magenta rundum zufrieden.

Berichterstattung insgesamt, Kommentare, Interviews, Streamstabilität.........alles wesentlich besser als erwartet (immerhin Telekom ;)) oder befürchtet (mit Sky als Messlatte :panik2:)

Aber diesmal hätte ich den "Sachverständigen" im Minutentakt an die Wand klatschen können:

1. Omnipräsentladic
2. 90 Minuten Herumgereite auf "Spitzenreiter". Ohne Ende.
3. Rostock über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Ja ne, is klar.
4. Die Ausgleichskiste von denen war natürlich mindestens genau so Weltklasse, wie das 1:0. Sicher sicher :hrr:

Nun ja. Auch die Magenta-Kommentatoren haben jetzt Pause. Erholt Euch gut ;)
 
Was mir auch dermaßen auf den Sack ging, wie über das 1:0 gegen Uerdingen berichtet wurde. Nach Uerdingen und vor Rostock wurde immer erzählt, dass Stoppel ja so toll den Daschner sieht und das so einstudiert aussah. Das die Flanke vom Stoppel aber auf Vincent geschlagen wurde und durchaus mit Glück zu Daschi kam wurde schön überredet, obwohl das immer wieder in der Wiederholung ersichtlich war.

Dennoch ist das ganze Drumherum mit Interviews vor und nach dem Spiel und in der Halbzeit einfach grandios. Werde ich nächste Saison schon vermissen. :woh:
 
So überrascht ich am Anfang der Saison über Magenta Sport hinischtlich der Kommentatoren war, so sehr hat das nachgelassen...Marcus Höhner war da wohl der Anfang...
Ansonsten ist das Rahmenprogramm mit Berichten und Interviews weiterhin TOP. Da könnte sich SKY eine Scheibe von abschneiden...
 
"MagentaSport" will an Montagsspielen festhalten
https://www.liga3-online.de/magentasport-will-an-montagsspielen-festhalten/

Insgesamt rund 10 Millionen Zuschauer verzeichnete "MagentaSport" in der vergangenen Saison, bei Topspielen
sind es über 100.000. "Das finde ich nicht so schlecht fürs Pay-TV, wenn man sich noch die Mühe machen muss,
sich einzuloggen und zu registrieren", sagt Stiegenroth. Die guten Quoten hängen vor allem mit den Traditionsklubs
und ihren zahlreichen Fans zusammen: "Ohne solche Klubs wäre es schwierig, ehrlich gesagt", gibt der 54-Jährige
offen zu. Pro Spiel sind in der Regel bis zu 25 Mitarbeiter und vier bis sechs Kameras vor Ort. Diesen hohen Qualitätsstandard
will die Telekom auch weiterhin beibehalten: "Wir haben nicht vor zu sparen. Wir wollen ja zeigen, wie gut wir es können",
kündigt Stiegenroth an.
 
Sechzig gegen FCB erstmals in der 3. Liga

Münchner Derby: Fans kommen kostenlos in den Genuss

"Blau gegen Rot - Ehrensache." Unter diesem Motto wirbt die Deutsche Telekom mit ihrem Pay-TV-Angebot
"MagentaSport" für das erste Münchner Derby in der Drittliga-Geschichte. Für das Duell am Sonntag (14 Uhr, LIVE! bei kicker.de)
zwischen dem TSV 1860 und dem FC Bayern II hat das Unternehmen zudem eine Besonderheit geplant.

Stadtderby für alle: Die Telekom überträgt das Duell zwischen 1860 und dem FCB kostenfrei. imago images

Fußballfans können sich freuen: Das Münchner Derby ist bereits seit Wochen restlos ausverkauft, doch auch ohne Pay-TV-Abo
kann man als interessierter Anhänger in den Genuss dieses Duells kommen.

Das Stadtduell zwischen den Löwen und der
FCB-Zweitvertretung wird von "MagentaSport" kostenfrei ausgestrahlt - eine Registrierung ist hierfür nicht notwendig. (kicker-online)

 
Screenshot_20191201-174416.png


Bei allem Respekt vor eurer Berichterstattung - das kann nicht euer Ernst sein, MagentaSport! Die Schreibweise hab ich selbst im Protal selten gelesen... :verzweifelt:
 

Anhänge

  • Screenshot_20191201-174416.png
    Screenshot_20191201-174416.png
    1,020 KB · Aufrufe: 1,634
Ist der Bruder von Hans Günter Barbikju... ;)

Nur der Form halber: Konnte Wiederholung auch in der Ukraine im Hotel problemlos über die App sehen. SUPER!
 
Besonders witzig fand ich bisher folgende ( bei mir öfter auftretende Situation) :

* Mein Stream hing ein wenig .......

* Der MSV macht ein Tor, ich sehe es natürlich noch nicht........

* In der Scout Box wird natürlich schon gejubelt, ich konnte mich dann im Vorfeld auf unser Tor freuen....

* Aber umgekehrt genauso, wenn wir eine Bude bekommen haben, bei mir kam der Frust dann etwas später.....!

Die Moderationen waren durch die Bank ok, mal ein wenig zu viel Gequatsche, mal eine Spur zu einseitig, unterm Strich aber soweit ok !

* Die Bildführung war meistens i.O. Mitunter etwas abseits des Spielgeschehens!
 
Hat einer von Euch heute Magenta geguckt ? Wer war der " Experte" neben dem Feld Reporter. Kam mir von der Tribüne aus bekannt vor .
 
Nach 18. Spieltagen, die ich jetzt intensiv die 3. Liga über MagentaSport verfolge, ein Fazit von mir:
Gute Ansätze, gute Ideen, aber wohl auch aufgrund der Geldfrage, nicht zu vergleichen mit der Berichterstattung der 1. und 2. Bundesliga bei Sky.

Die Anzahl an Kommentatoren-Totalausfällen halten sich sowohl dort, als auch hier die Waage, die größte Kritik, die auch heute wieder immens zu sehen (beziehungsweise nicht zu sehen) war: Viele strittige Situationen, insbesondere Abseitssituationen, werden nicht wiederholt.

Die Konferenz mit zwischenzeitlichen Einspielern aus dem Studio, die zwischen den Spielen überleiten, finde ich unerträglich.
 
Konferenz schaue ich eigentlich nur in der ersten Liga - kann mir jemand sagen was ihr damit meint? Die schalten während der Spiele ins Studio rein? :nunja:
 
Hab heute wieder nur Stadionton angemacht. Grund war die ungeheuerliche Expertise dieses Dömers. Der MSV und Bayern II treffen zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander.:stop:Gab es schon 1987 im Kampf um die deutsche Amateurmeisterschaft! Und hinterher nicht mal den geschundenen Elfer aufzuarbeiten oder die angeblichen Abseitspositionen zeugt auch nicht von journalistischer Sorgfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre allerdings nicht geläufig, dass "siamesische Zwillinge" inzwischen als Beleidigung für den Benannten oder für/von Betroffene/n gewertet wird. Vielleicht bin ich da aber auch einfach noch nicht auf dem aktuellen Stand der politischen Korrektheit. Da es sich um eine Fehlbildung handelt, ist das vielleicht nicht okay. "Siamesische Zwillinge" enthält für mich aber erstmal keinen negativen Unterton wie etwa "behindert". Weder für den, der zu Unrecht so genannt wird, noch für wirklich Betroffene.

Gemeint war ja zumindest offensichtlich, dass die beiden sich derartig ähneln, dass sie beinahe ein und dieselbe Person sind.
 
Bin ich eigentlich der Einzige der die Kameraführung immer nerviger findet?
Ecke oder Freistoß und es werden irgendwelche belanglosen Dinge in Nahaufnahme gezeigt, teilweise viel zu viele Bildwechsel - falsch ausgesprochene Namen nehme ich nichtmal böse. Ist jetzt kein Weltuntergang alles, aber am Anfang der Saison war ich zufriedener mit der Qualität.
 
Bin ich eigentlich der Einzige der die Kameraführung immer nerviger findet?
Ecke oder Freistoß und es werden irgendwelche belanglosen Dinge in Nahaufnahme gezeigt, teilweise viel zu viele Bildwechsel - falsch ausgesprochene Namen nehme ich nichtmal böse. Ist jetzt kein Weltuntergang alles, aber am Anfang der Saison war ich zufriedener mit der Qualität.
Sehe ich auch so. Außerdem fehlt immer die totale bei Wiederholungen von Torraum-Szenen, z.B. um Abseitsstellungen zu bewerten.
 
Der Typ kennt die einfachsten Regeln nicht.
Wundert sich, dass Fans pfeifen weil ein Spieler der auf dem Feld behandelt wurde nicht im Anschluß das Feld verläßt und
bei einer Abseitssituation würden die Arme mitzählen.
 
Der Typ kennt die einfachsten Regeln nicht.
Wundert sich, dass Fans pfeifen weil ein Spieler der auf dem Feld behandelt wurde nicht im Anschluß das Feld verläßt und
bei einer Abseitssituation würden die Arme mitzählen.
Hab mich im Stadion auch gewundert, dass die Zuschauer pfeifen. Die pfeifenden Zuschauer kennen offenbar die Regel nicht, dass bei gelber Karte der behandelte Spieler eben nicht das Spielfeld verlassen muss.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Der Höhner ey, warum muss ausgerechnet diese Pfeife mittlerweile jedes MSV-Heimspiel kommentieren... ?
Highlight heute unter unzähligen Dämlichkeiten: Nachspielzeit, Robin Krauße wird verletzt behandelt, ist ewig auf dem Bildschirm zu sehen und wird dann mit entsprechender Einblendung der Regie auch ausgewechselt. Höhner erzählt, dass Fatih Kaya (der zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr auf dem Platz war) angeschlagen ausgewechselt werden muss.
Einige Sekunden später vermeldet MSV-Stadionsprecher Leiwen die Auswechslung von Fabian Buntic (natürlich auch falsch). Und Höhner? Macht sich lustig über diesen Fehler und kommentiert ironisch "das kann ja wohl kaum sein, dass die den Torwart auswechseln".

Nach der Eckert-Chance hat er ja auch zehn Sekunden gebraucht, um zu verstehen, dass der Ball nicht drin war und das Spiel normal im Mittelfeld weiterläuft - es kann doch nicht wahr sein, dass es keinen Reporternachwuchs mehr gibt. Höhner, Dahlmann, Herrmann - diese DSF-Nasen aus den 90ern dürfen einfach immer weiter kommentieren, egal wie hoch das Fremdschämpotenzial und die Fehlerquote ist. Da komm ich echt nicht drauf klar... :verzweifelt:
 
es kann doch nicht wahr sein, dass es keinen Reporternachwuchs mehr gibt. Höhner, Dahlmann, Herrmann - diese DSF-Nasen aus den 90ern dürfen einfach immer weiter kommentieren, egal wie hoch das Fremdschämpotenzial und die Fehlerquote ist. Da komm ich echt nicht drauf klar... :verzweifelt:

Das macht mich auch Woche für Woche fertig. Hervorheben möchte ich noch Oliver Forster, der einen in so einer handelsüblichen Zusammenfassung im Grunde fünf Minuten am Stück anbrüllt. Dass die alle noch Fußballspiele von überregionalem Belang kommentieren dürfen kann im Grunde gar nicht sein.

Wie wohltuend da internationale Spiele, die in Deutschland eher ein Nischenpublikum ansprechen auf DAZN sind. Kommentatoren und Experten aus der zweiten Reihe, ohne große Namen, aber mit viel Ahnung und Leidenschaft für den Job. Wenn ich die schon genannten Nasen sowie die neunmalkluge Nervensäge, die in der Sportschau immer die Freitagsspiele aufarbeitet höre möchte ich spontan mein Abspielgerät aus dem Fenster schmeißen in der Hoffnung, einer der Idioten steht drunter :o
 
Höhner, Dahlmann, Herrmann
Wie wahr! Bei Olympia würde es das Trio des Grauens aufs Treppchen schaffen. Thomas Herrmann wäre mein Kandidat für Gold. Wobei ich mich frage, was mit ihm passiert ist. So wie der nervt mit seinen dämlichen Sprüchen, die oft witzig sein sollen, könnte man meinen, der wäre vorher Losverkäufer auf der Kirmes gewesen. "Kommen Sie näher, kommen Sie ran, hier werden Sie noch mehr beschissen als nebenan." Weit verfehlt. Der hat mal als sachkundiger, ruhiger Reporter für Wintersport beim ZDF angefangen. Da war es angenehm, ihm zuzuhören. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Erst mit seinem Wechsel zu SAT1 ist er zum Marktschreier mutiert. Habe gerade mal sein Alter gegoogelt: 64. Das macht Hoffnung...
 
Wie wohltuend da internationale Spiele, die in Deutschland eher ein Nischenpublikum ansprechen auf DAZN sind. Kommentatoren und Experten aus der zweiten Reihe, ohne große Namen, aber mit viel Ahnung und Leidenschaft für den Job.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich bin kein allzu großer Freund von Kommentatoren gepaart mit einem Experten als Co-Kommentator. Führt häufig dazu, dass es so gut wie keine Sprechpausen gibt, das empfinde ich als recht anstrengend. Ist mir jedoch trotzdem allemal lieber, als die bereits genannten DSF-Schreihälse.
 
Ich hatte gestern übern PC die Konferenz 3. Liga geguckt und danach festgestellt, dass ich dann die 1. Liga Konferenz auch sehen konnte. Ist mir vorher nie aufgefallen! Und dass für 4,95 € im Monat!
 
Zurück
Oben