3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kiel.

Mehr muss man eigentlich nicht schreiben. 3:0 im Topspiel in Regensburg so zu gewinnen -> Respekt.

Wenn die nicht das erste Saisondrittel verpennt hätten...
Kiel macht den stärksten Eindruck in der Rückrunde, daher hätten sie es auch verdient! Aber: sie haben vom Papier her das schwerste Restprogramm mit Rostock (Nordderby), Großaspach (Heimstark) und Halle (Wundertüte)!
 
Zwickau ist heute in Münster mit 1:5 unter die Räder geraten.

Damit ist letzte Fünkchen Hoffnung auf einen Aufstieg wohl erloschen.
 
Münster wird sich auch ärgern den Trainer nicht früher gewechselt zu haben und erst so spät ins Rollen gekommen zu sein.
Hätten mit der Mannschaft wahrscheinlich ein Wörtchen um den Aufstieg mit gesprochen.
Mich allerdings freut es. :stinkefinger:
 
Aber die schielen noch auf Platz 4 (Quali DfB-Pokal). Also geht es für die am 34. Spieltag auch noch um was. ......

Kann sich bis dahin geändert haben. Nächste Woche in Paderborn ( die jeden Punkt gegen den Abstieg brauchen ) und dann gegen Osnabrück ( die zumindest um Platz 4 noch selber mitspielen ).

Vielleicht geht es gegen uns nur noch um die goldene Ananas.
 
* Kiel hat in den letzten 10 Spielen von 30 möglichen Punkten 22 geholt, bei 6 Siegen, 4 Unentschieden und 0 Niederlagen
* Zuhause gegen die Kogge, auswärts in Grossaspach und zuhause am letzten Spieltag gegen Halle = 9 Punkte durchaus realistisch = 67 Punkte Total

* Magdeburg hat in den letzten 10 Spielen 17 Punkte geholt, bei einer Niederlage
* Zuhause gegen Frankfurt, auswärts in AAlen und zuletzt zuhause gegen Lotte = 6 Punkte = 62 Punkte Total

* Regensburg 15 Punkte und 3 Niederlagen
* Auswärts Chemnitz, zuhause Erfurt, auswärts Münster = 4 Punkte = 58 Punkte Total

Tippe auf den Direktaufstieg von Holstein Kiel, weil sie haben die überzeugenste Serie in den vergangenen 10 Spielen und haben in der gesamten Rückrunde von 16 Spielen nur 2 verloren. Nach dem Auswärtssieg in Regensburg dürfte die Mannschaft top motiviert sein, wie die Fans. 2 Heimspiele, die durchaus gewonnen werden können und ein Auswärtsdreier oder Unentschieden in Grossaspach ist ebenfalls drinn.

Die besten Chancen auf die Relegation hat m.E. Magdeburg. Sie immer noch 2 Zähler vor Regensburg und haben 2 Heimspiele, Regensburg nur eines.
 
Kiel spielt zuhause gegen die auswärtsstarken Rostocker für die Kiel das, Luftlinie, naheste Auswärtsspiel ist. Rostocker werden reichlich vor Ort sein von daher denke ich das Hansa hochmotiviert zu werke gehen wird. Schwere Kiste für Kiel, da wird es sich beweisen müssen.
 
Kiel ist in Aufbruchstimmung vor dem Spiel gegen Rostock. Die beiden letzten Heimspiele sind bereits ausverkauft.

http://www.liga3-online.de/kiel-heimspiele-gegen-rostock-und-halle-ausverkauft/

und werkelt auch schon an die Kaderplanung und verpflichtet Azemi von Greuther Fürth

http://www.liga3-online.de/vertrag-bis-2018-ilir-azemi-bleibt-ein-storch/
Wobei das bei einem Fassungsvermögen von 10.000 Zuschauern auch etwas leichter ist!
Hätte mich auch stark gewundert...wenn nicht jetzt, wann dann?
 
Freitag fängt das (vor)entscheidende Wochenende mit dem Spiel Zwickau gegen Regensburg an.

Zwickau braucht die Punkt noch um den Abstieg zu vermeiden, Regensburg MUSS gewinnen um noch die Chance um einen Aufstiegsplatz zu wahren.
 
Freitag fängt das (vor)entscheidende Wochenende mit dem Spiel Zwickau gegen Regensburg an.

ERFURT (berichtigt!) braucht die Punkt noch um den Abstieg zu vermeiden, Regensburg MUSS gewinnen um noch die Chance um einen Aufstiegsplatz zu wahren.

Mann eh, dass passiert mir nicht zum ersten Mal :verzweifelt:
 
MSV 61
Kiel 58
Aalen 56
Magdeburg 56
Regensburg 54

Dann hoffen wir mal...... (träum)

Donnerstag: Aalen verabschiedet sich am grünen Tisch > 47
Freitag: Regensburg verabschiedet sich mit einem Unentschieden > 55
Samstag: Magdeburg verabschiedet sich mit einem Unentschieden > 57
 
Donnerstag: Aalen verabschiedet sich am grünen Tisch > 47
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, hat Aalen für den Fall einer Niederlage am grünen Tisch angekündigt, in weitere Instanzen zu gehen. Klarheit werden wir da diese Woche also wohl nur haben, wenn der Punktabzug überraschend zurückgenommen wird.
 
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, hat Aalen für den Fall einer Niederlage am grünen Tisch angekündigt, in weitere Instanzen zu gehen. Klarheit werden wir da diese Woche also wohl nur haben, wenn der Punktabzug überraschend zurückgenommen wird.

Auf die Begründung dürfte man gespannt sein, davon ab gehen dann wahrscheinlich andere Vereine in die nächste Instanz. ;)
 
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, hat Aalen für den Fall einer Niederlage am grünen Tisch angekündigt, in weitere Instanzen zu gehen. Klarheit werden wir da diese Woche also wohl nur haben, wenn der Punktabzug überraschend zurückgenommen wird.

Das ist richtig, aber wenn die 2. Instanz, das Urteil der 1 Instanz bestätigt, wird der Erfolg der Aalener aber nicht wahrscheinlicher...(und ich verweise immer noch auf die Regualrien, die da eigentlich keinen Spielraum zulassen. Es sei denn wir sind bei der Augsburger Puppenkiste und ein Kasper springt noch aus der Holzbox.
 

Also, das ist ja absolut abenteuerlich, wie die Aalener Verantwortlichen argumentieren. Auf Grund einer Insolvenz des Hauptsponsors Imtech im August 2015 (!) war Aalen gezwungen im Jahr 2017 seinerseits einen Insolvenz-Antrag zu stellen und beruft sich nach anderthalb Jahren (!) auf einen Passus in der DFB-Spielordnung (!)

Da stellt sich mir die Frage, was haben die Verantwortlichen die anderthalb Jahre eigentlich unternommen, da gegen zusteuern?

Interessant ist da ein Blick auf die Tabelle der 3. Liga in der Saison 2015/2016. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

 
Aber endgültige Entscheidung dann nach Saisonende wegen Einspruch???
Dieser Zustand ist unerträglich...vor allem für die Teams, die im Aufstiegskampf stecken!

Wann die Entscheidung fällt, ist unklar. Sicherlich noch vor Saisonende. Die werden sich sputen. Aber Aalen findet danach sicherlich noch ein Gericht außerhalb der Sportgerichtsbarkeit. Nochmal eine Runde Geld verbrennen. Das macht den Braten auch nicht mehr fett...
 
Also, das ist ja absolut abenteuerlich, wie die Aalener Verantwortlichen argumentieren. Auf Grund einer Insolvenz des Hauptsponsors Imtech im August 2015 (!) war Aalen gezwungen im Jahr 2017 seinerseits einen Insolvenz-Antrag zu stellen und beruft sich nach anderthalb Jahren (!) auf einen Passus in der DFB-Spielordnung (!)

Da stellt sich mir die Frage, was haben die Verantwortlichen die anderthalb Jahre eigentlich unternommen, da gegen zusteuern?

Interessant ist da ein Blick auf die Tabelle der 3. Liga in der Saison 2015/2016. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

Zumal eben dieser Hauptsponsor bereits 2013 in Aalen ausgestiegen ist ;)
Da wird einfach mal versucht, eigene Fehler mit den ganzen Einsprüchen zu überdecken ...
ich gönne eigentlich keinem was schlechtes in der 3. Liga(selbst Lotte nicht :D ) aber mich würde es freuen, wenn Aalen nächste Saison ordentlich abstürzt und sich dann in der 4. Liga wiederfindet.
Das man erstmal Einspruch einlegt ist ja in Ordnung, wenn man offensichtlich ungerecht behandelt wird, verstehe ich sogar, wenn man bis zum Ende geht. Aber wenn die Statuten so eindeutig sind wie hier, dann hab ich da gar kein Verständnis für ...
 
Wann die Entscheidung fällt, ist unklar. Sicherlich noch vor Saisonende. Die werden sich sputen. Aber Aalen findet danach sicherlich noch ein Gericht außerhalb der Sportgerichtsbarkeit. Nochmal eine Runde Geld verbrennen. Das macht den Braten auch nicht mehr fett...

Auf welcher materiellen Grundlage sollte Aalen denn einen Aufhebungsantrag stellen? Kann mir wirklich nicht vorstellen, daß die das auch noch durchziehen.
 
Auf welcher materiellen Grundlage sollte Aalen denn einen Aufhebungsantrag stellen? Kann mir wirklich nicht vorstellen, daß die das auch noch durchziehen.

Och, an Phantasie scheint es dort nicht zu mangeln. Für das gesamte bisherige Vorgehen fällt mir nicht wirklich eine Grundlage ein -bei den Zeitabständen (s.o.)... Aber gut so: Gegen Magdeburg sollen sie an ihre Aufstiegschance glauben und entsprechend auftreten. Also weiter so Aalen -da geht noch was.
 
Ist schon extrem Dreist, was die Aalener sich da rausnehmen!
Nach 3 bestätigten Urteilen jetzt zum 4. Mal Einspruch einzulegen, da platzt einem als neutraler Zuschauer die Zündschnur, kann mich noch an unseren Einspruch erinnern.
Irgendwann ist auch mal gut.
Hut aber vor Aalens sportlicher Leistung, aber dieses Verhalten ist absolut lächerlich und den anderen Aufstiegskandidaten gegenüber absolut unsportlich.
Hoffentlich haben die mit dieser Dreistigkeit nicht noch Erfolg.
 
Klar ist nur eines: die Nummer wird sich beim DFB einbrennen! Ein Entgegenkommen, Nachsicht oder anderweitige Hilfe in anderen Verhandlungen ist für die Aalener nicht mehr in Sicht. Der DFB macht vieles, verarschen lassen gehört definitiv nicht dazu!
 
Im Sinne aller Gläubiger des Vfr Aalen ist das schon der richtige Weg alle Rechtsmittel auszuschöpfen und den Fehler der "verfrühten" Planinsolvenz zu heilen. Glaube die wenigsten von uns würden sich beschweren wenn wir in gleicher Situation stecken würden.
 
Oiweh, das kann ja offensichtlich noch dauern :panik2:

stacks_image_1092.png


Klar, im Sinne der Gläubiger ist eine gewisse Inanspruchnahme von Rechtsmitteln durchaus angebracht aber ab einem bestimmten Punkt sollte man dann aber doch langsam zur Einsicht kommen.

Materiell war das vermutlich insgeheim auch schon längst der Fall, formell sollte es jetzt aber dann auch gut sein.

Originell wäre es nun, wenn die nächste Lizenzierung beim DFB :hrr: für die 3. Liga wegen eines Liquiditätsengpasses scheitern würde, der durch unverhältnismäßig hohe Anwalts- und Prozesskosten entstanden ist :tooth:
 
Na ja, weiter gegangen als wir seinerzeit ist Aalen nunmehr jetzt auch nicht. Lizenzmannschaften der DFL steht halt kein eigenständiger Instanzenzug zur Verfügung, wie es ihn bei der für den VfR zuständigen DFB-Gerichtsbarkeit gibt. Würde es ihn geben, hätten wir 2013 auch nichts anderes gemacht, als alle Rechtsmittel auszuschöpfen, bis ein rechtskräftiger Schiedsspruch aus Frankfurt ergeht. Ich finde es auch nicht unfair, was da gerade abgeht, zeigt das doch nur, daß jeder Verein unter dem Dach des DFB auf durchgreifende Rechtssicherheit vertrauen kann und keine populistischen Schnellschüsse fabriziert wurden. Ich finde sowas prinzipiell wichtig.
 
Wir haben aber 2013 keine Insolvenz angemeldet und dann anschließend gehofft, den eindeutig formulierten und festgelegten Folgen, nämlich einem Abzug von 9 Punkten, zu entgehen.

Sicher, Rechtsmittel einzulegen ist immer legitim (und die Möglichkeit hierfür ist eine der für mich besten Errungenschaften unseres Gemeinwesens) aber es ist eben nicht immer wirklich geboten.

Hier beispielsweise liegt aus der meiner Sicht der Fall doch ähnlich, wie wenn ein strunzbesoffener Automobilist erst freiwillig seinen Lappen abgibt, dann aber gegen Flensburg zu Felde zieht. :verwirrt:
 
Also die Ostalb ist nur zum:jokes4: und ein absolut verstocktes Kind.

Ich glaube, mann will es sich sehr mit allen verderben.
http://www.kicker.de/news/fussball/...ndesgericht-bestaetigt-aalens-punktabzug.html

Und diesem Kommentar kann man entnehmen, dass man nix aber auch gar nix gelernt hat.

http://www.liga3-online.de/aufhoeren-oder-weiterkaempfen-der-vfr-aalen-bleibt-stur/

Man gibtr weiter Geld für sicherlich nicht schlecht dotierte Verträge aus. Das hat sie schon einmal in die Insolvenz getrieben.
 
Dass sie nun noch vor das Ständige Schiedsgericht - als letzte Instanz der Sportgerichtsbarkeit -
ziehen, finde ich noch o.k. Aber danach muss Schluss sein.
Sieht wohl aber nicht danach aus:
"Je höher die Instanzen werden, desto neutraler werden die Personen, die da mit dabei sind.
Insofern hoffen wir, dass die Entscheidungen positiver für uns ausfallen." (Aalens Geschäftsführer).
Fehlte nur noch der Morgensternsche Satz:
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
Nein "liebe" Aalener - hier ist Ende im Gelände mit meinem Verständnis für euch.
Da bin ich gaaaanz nah bei @Okapi:
Möge eure nächste Lizensierung an fehlender Liquidität in Folge querulatorischer und daher unnötiger
Anwalts- und Prozesskosten scheitern.
 
Wie OS schon sagt. Wichtig ist, dass die Brisanz im Sinne der zu verhindernder Wettbewerbsverzerrung bis zur Begegnung der Aalener mit Magdeburg noch im Spiel ist.
Bei Frankfurt sehe ich da schon größere Probleme, sich morgen in Magdeburg noch mal zusammenzureißen.
Und was habt ihr gegen die Tipps von B.Dietz? Er traut Kiel immerhin einen Punktverlust auf eigenem Platz zu.
 
Also ich für meinen Teil steige lieber einen Spieltag später auf und dafür darf gerne Magdeburg anstatt Kiel mit kommen. Kiel dann bitte erst in der Relegation gegen die 60er.
Magdeburg ist doch viel attraktiver als Kiel.
 
Also ich für meinen Teil steige lieber einen Spieltag später auf und dafür darf gerne Magdeburg anstatt Kiel mit kommen. Kiel dann bitte erst in der Relegation gegen die 60er.
Magdeburg ist doch viel attraktiver als Kiel.

Kiel gg. 60 in der Relegation ? Da war doch mal was ! Ich denke da hätte Kiel einiges wiedergutzumachen ;) So wie ich die Formkurven derzeit einschätze wird Kiel aber als Meister oder Zweitplatzierter Richtung Liga 2 marschieren.
 
Auch der FSV Frankfurt legt erneut Einspruch gegen den Punktabzug ein :verzweifelt:

Na das war doch klar, das die auch Einspruch einlegen ...
Wer weiß wie bei Aalen noch entschieden wird, da will man sich in Frankfurt nix nach sagen lassen.
Außerdem sind die dadurch noch nicht abgestiegen, sodas die vvlt gg Magdeburg noch mal Gas geben und denen nen Punkt klauen ..
 
bei Aalen kann ich es ja irgendwo verstehen, aber bei Frankfurt nicht dazu müssten die es ja noch auf platz 17 schaffen, was ich bezweifle. somit ist es doch eigentlich für die Katz.
Ich glaube sie würden auch ohne Punktabzug absteigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben