3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besonders bitter für den VfR Aalen: Durch einen möglichen Aufstieg wären die finanziellen Sorgen schlagartig weg.
 
Die beiden "Verlierer des Saison" sind Aalen und Zwickau... der eine Verein wegen der Insolvenz, der Andere weil er die Lizenz nicht beantragt hat.
Aber wer weiß, wie es gelaufen wäre, wenn es nicht das "Schaulaufen" wäre. Denn die anderen Mannschaften haben den Druck aufzusteigen bzw.
nicht abzusteigen... und Druck hat immer Einfluss auf ein Spiel. Meistens sieht man das am Ende der Saison, wenn das Ziel erreicht wurde und der Druck
nicht mehr da ist. Nicht umsonst gibt es da immer wieder überraschende Ergebnisse. Entweder positiv oder unter Alkoholeinfluss wie beim MSV in Wehen.
 
Dass Emmerling in Paderborn weg ist, macht jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Glaube, in Paderborn wird es als nächstes knallen, was die Finanzen angeht.
Durchgereicht von der 1. bis in die 4.
Ganz bitter. Sollte man als mahnendes Beispiel immer vor Augen haben.
 
Tobias Schwede vom FC Magdeburg ist nach seiner roten Karte nur für ein Spiel gesperrt worden.
Sind nach einer roten Karte nicht mindestens 2 Spiele Sperre die Regel?
 
Sind nach einer roten Karte nicht mindestens 2 Spiele Sperre die Regel?
Schwede wurde wegen Verhinderung einer klaren Torchance (Handspiel kurz vor der Linie) vom Platz gestellt. Der anschließende Elfmeter war drin. Wenn aus einer Verhinderung einer klaren Torchance letztendlich doch ein Tor resultiert, wird der Spieler in der Regel nur für ein Spiel gesperrt.

Davon abgesehen fand ich die rote Karte gar nicht mal so berechtigt.
 
Paderborn hat unter seinem neuen Trainer den ersten Erfolg erzielt. Den Einzug in das Westfalenpokalfinale durch einen 2:1 Sieg nach Verlängerung über die TSG Sprockhövel.
811 Zuschauer waren vor Ort, Pokal zieht eben nicht in Paderborn. Gegner wird Lotte oder Rödinghausen sein.
Steffen Baumgart wird wie folgt zitiert: "Mit einer Leistung wie heute bestehen wir in der Liga nicht."
Daran glaube ich auch nicht.

EDIT: Es bleibt bei 4 Punkten Rückstand auf Bremen II und einem ähnlich negativen Torverhältnis. Noch ist alles drin für schwarz-blau, trotzdem dominiert aus meiner Sicht schwarz im schwarzen Paterborn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Magdeburg schlägt Halle im Verbandspokal wohl etwas glücklich mit 3:1.
Na dann hoffe ich mal, dass sich Halle nächste Woche in der Liga revanchiert.
Ganz uneigennützig!

Naja Halle muss jetzt 4. werden und die Chancen sind noch da. Das 3:1 war in der Tat glücklich. Das 1:0 darf nicht fallen für Magdeburg, das war mal ein richtiger Bock. das 2:1 ein Eigentor und da es ja ein Pokalspiel war machte Halle in den Schlussminuten hinten auf und kassiert den Konter.
 
http://www.liga3-online.de/dfb-bundesgericht-verhandelt-fall-vfr-aalen-am-26-april/
Am 26.4. könnte es endgültig entschieden sein oder die nächste Instanz aufgerufen werden. Es könnten dort interessante Fälle geben, so habe ich folgende Szenarien gelesen: wenn Aalen am Ende auf dem 3. Platz steht und es noch keine endgültige Entscheidung gibt, müsste Aalen das Relegationsspiel austragen. Wenn Aalen 1.oder 2. wird wäre ja im Grunde der 4. benachteiligt wenn am ende doch die Punkte abgezogen werden, deswegen könnte dann der Fall eintreten das 19 Mannschaften in der 2. Liga starten werden (Der 1. und 2. aus der dritten, sowie der 16. der 2.Liga und der 4. der 3. Liga). Es bleibt also spannend, daher gilt für uns einfach weiter punkten.
 
Na ja, SOOOO beispiellos ist der SCP dann ja auch wieder nicht.

Man vergaß (nicht nur bei der "Welt", sondern auch sonst ziemlich oft in den "Fachredaktionen"):

120px-SSV_Ulm_1846.svg.png


1999/00 1. Bundesliga 16.
2000/01 2. Bundesliga 16.
2001/02 Verbandsliga Württemberg 2.
2002/03 Oberliga Baden-Württemberg 2.
 
[..]
1999/00 1. Bundesliga 16.
2000/01 2. Bundesliga 16.
2001/02 Verbandsliga Württemberg 2.
2002/03 Oberliga Baden-Württemberg 2.

Mein liebster Paarhufer, hier war die Situation eine andere. Ulm wurde nach dem Abstieg aus der 2. Liga die Lizenz verweigert und sie landeten in der 5.Liga. (Verbandsliga)
Ach Herrgott, das war ja auch so ungefähr unser Szenario. :eek:

Also handelt es sich hierbei nur um 2 sportliche Abstiege in die direkt darunter liegende Liga und das kann Paderborn ggfs. in 5 Spieltagen toppen und diesen Rekord ihr Eigen nennen.
 
Jaja. Ich wußte ja, daß das noch kommt :hrr:

Aber :klugscheiss::

Unter der Schlagzeile "Der beispiellose Absturz aus der Bundesliga" könnte man eben auch den SSV Ulm vermuten, wohingegen eine Zeile "Der beispiellose sportliche Absturz aus der Bundesliga" (etwas sperriger formuliert auch "Der beispiellose lediglich aus sportlichen und nicht etwa aus Gründen von Insolvenz oder sonstigen Rechtsfolgen entstandene Absturz aus der Bundesliga") dem SC Paderborn durchaus das wohl beabsichtigte Alleinstellungsmerkmal zugestanden hätte.

OK. Seis drum. Ich habe aber gekämpft wie ein Löwe. Müßt Ihr zugeben :D
 
Zum FSV Frankfurt - Aktuell

Während der Spielbetrieb bis zum Saisonende offenbar auf sicheren Füßen steht, sind die Gehälter nur bis Mai gesichert.

"Für März bis Mai zahlt die Bundesagentur für Arbeit Insolvenzgeld. Wir müssen dann sehen, wie wir den Juni abdecken", bestätigt Präsident Michael Görner in der "Bild". Woher das Geld für die letzte Gehaltszahlung in dieser Saison kommen wird, ist noch offen. Unterdessen hat der FSV die Unterlagen für die Regionalliga-Lizenz eingereicht. Ob die Hessen dort aber tatsächlich auch antreten können, entscheidet sich endgültig wohl erst Mitte Juni.

Link: http://www.liga3-online.de/insolvenz-des-fsv-frankfurt-gehaelter-nur-bis-mai-gesichert/
 
Wie verhält es sich, wenn der VfR Aalen nach dem 38. Spieltag auf einem der ersten drei Plätze steht?

Ist der verhängte Neun-Punkte-Abzug zu diesem Zeitpunkt noch nicht rechtskräftig, würde es zu einer überaus skurrilen Situation kommen: Es stünde schlicht nicht fest, ob Aalen wirklich aufsteigt! Wird der Punktabzug im geschilderten Szenario erst (unmittelbar) nach Saisonende rechtskräftig, könnte ein Verein nachträglich noch den Aufstieg bzw. den Einzug in die Relegationsspiele feiern – das gab es in der Geschichte der 3. Liga noch nie.

Ist der VfR Aalen überhaupt aufstiegsberechtigt?
Ja. Trotz der Insolvenz haben die Verantwortlichen fristgerecht einen Lizenzantrag für die 2. Bundesliga gestellt.

Link: http://www.liga3-online.de/aalen-und-zwickau-rechenspiele-im-aufstiegskampf/

Aktuell dazu : DFB-Bundesgericht verhandelt Fall VfR Aalen am 26. April

http://www.liga3-online.de/dfb-bundesgericht-verhandelt-fall-vfr-aalen-am-26-april/
 
Ganz ehrlich, der DFB würde sich doch total lächerlich machen, wenn einer der oben genannten Fälle eintritt.
Selbst wenn die Aalener nochmals Einspruch einlegen würden, würde der DFB wohl alles dafür tun den nächsten Verhandlungstermin (ist doch dann die letzte Instanz?) noch vor das Saisonende und die Relegation zu legen.
Alles andere wäre eine absolute Farce und unfair den anderen Vereinen gegenüber.
 
Ganz ehrlich, der DFB würde sich doch total lächerlich machen, wenn einer der oben genannten Fälle eintritt.
Selbst wenn die Aalener nochmals Einspruch einlegen würden, würde der DFB wohl alles dafür tun den nächsten Verhandlungstermin (ist doch dann die letzte Instanz?) noch vor das Saisonende und die Relegation zu legen.

Die Aalener könnten sogar am Ende noch vor ein "ordentliches" Gericht ziehen und die Sache so bis ins Nirwana ziehen!
 
Ja aber irgendwann ist halt auch mal gut. Der DFB und die DFL lassen nie Zweifel an ihren Entscheidungen. Warum jetzt in diesem so deutlichen Fall nicht einfach mal "Schluss" ist, verstehe ich nicht.
Beim SWR gibt es ein Radiointerview mit dem Trainer vom VFR Aalen zu sehen. Dort sagt er, dass er seine Hoffnung nicht in das Urteil am 29.04. legt, sondern in das darauf folgende beim Schiedsgericht. Dort würden dann "normalere" Leute sitzen, die eventuell anders entscheiden.
Es wird also definitiv weiter gehen. :rolleyes:

Edit: hier der Link
http://www.swr.de/sport/fussball-vf...48/did=19402398/nid=1208948/wmcpdt/index.html
 
Also irgendwie ist es nicht mehr nach zu voll ziehen, dass im Falle des nächsten anerkannten Einspruchs ein Urteil erst nach Saisonende zu erwarten wäre. D.h. welcher Verein auch immer bei Saisonende hinter Aalen tabellenmässig stehen würde, wüsste dann immer noch nicht, steigt man auf oder nicht !
 
Ein Aufstieg ist ja durchaus noch möglich, sollte das Urteil zugunsten des Vereins ausfallen.

Ich frage mich daher schon seit einiger Zeit, wie die Verantwortlichen des Vereins in Hinsicht auf diese Situation die nächste Saison planen?

Ohne Verpflichtung geeigneter Spieler wäre der Direktabstieg vermutlich doch vorprogrammiert.
 
Ein Aufstieg ist ja durchaus noch möglich, sollte das Urteil zugunsten des Vereins ausfallen.

Ich frage mich daher schon seit einiger Zeit, wie die Verantwortlichen des Vereins in Hinsicht auf diese Situation die nächste Saison planen?

Wieso des Vereins. Stell dir vor die werden 2. und der 3. und 4. müssen ggf. (verlorene Rele) für die 3. planen, steigen aber dann doch auf weil es den Punktabzug gibt. Im Grunde ist das für alle Vereine ein Planen auf der Rasierklinge.
 
Die Aalener könnten sogar am Ende noch vor ein "ordentliches" Gericht ziehen und die Sache so bis ins Nirwana ziehen!
Das würden die mE dann nicht mehr machen. Ein Schiedsspruch aus Frankfurt ist für Vereine bzw. Gesellschaften rechtskräftig. Und ein Antrag auf Schiedsspruchaufhebung ist wirklich nur in seeeehr wenigen Fällen begründet. Müßte man mal in die ZPO gucken. Da dürfte extrem wenig bis nichts gehen.
 
So sehr ich ja die Bemühungen seitens der Ahlener aus emotionaler Sicht nachvollziehen kann, aber wenn klipp und klar festgelegt ist, dass es bei Anmeldung der Insolvenz einen Punktabzug gibt, weshalb geht man dagegen vor? Aus Prinzip? Aus Langeweile? Letzter Strohhalm?
Ich mein, ich kündige ja auch nich meinen Job und wundere mich dann, dass am Ende des nächsten Monats keine Kohle überwiesen wird und gehe dann gegen meinen Arbeitgeber rechtlich vor.
 
Ich frage mich daher schon seit einiger Zeit, wie die Verantwortlichen des Vereins in Hinsicht auf diese Situation die nächste Saison planen?
Ohne Verpflichtung geeigneter Spieler wäre der Direktabstieg vermutlich doch vorprogrammiert.

Die Sandhäuser haben es 2013 doch vorgemacht - einfach die Spieler des angeschmierten Vereins abwerben. :pfeifen:

Aber ich denke auch nicht, dass die Aalener da große Chancen haben. Wie der Ilz schon sagt - die Statuten sind für den Fall klar geregelt und da wird der DFB garantiert nicht mit sich verhandeln lassen. Das ist ja genauso wie die nicht eingereichte Lizensierung der Zwickauer - wenn so etwas Schule machen würde, würde ja künftig jeder Verein machen, was er will.
 
So sehr ich ja die Bemühungen seitens der Ahlener aus emotionaler Sicht nachvollziehen kann, aber wenn klipp und klar festgelegt ist, dass es bei Anmeldung der Insolvenz einen Punktabzug gibt, weshalb geht man dagegen vor? Aus Prinzip? Aus Langeweile? Letzter Strohhalm?
Ich mein, ich kündige ja auch nich meinen Job und wundere mich dann, dass am Ende des nächsten Monats keine Kohle überwiesen wird und gehe dann gegen meinen Arbeitgeber rechtlich vor.

Es gibt ja diesen Passus das in besonderen Ausnahmefällen von diesem Punktabzug abgesehen werden könnte, beispielsweise wenn gegen den Hauptsponsor zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist.
Und Aalen begründet den Einspruch damit, dass die Schulden die jetzt zur Insolvenz führten durch die Insolvenz von Imtech und Scholz herkommen. Welche allerdings schon in der Saison 12/13 gewesen ist.

Meiner Meinung: Aalen hat es in 4 Saisons (davon 2 in 2.Liga) nicht geschafft vernünftig zu wirtschaften um dieses wegbrechen zu kompensieren. Daher sehe ich da keine Chance für diesen Einspruch.
 
Es ist doch auch ganz einfach. In dem Moment wo sie selbst bei Nichtabzug nicht aufsteigen oder Relegation spielen, haben sich sämtliche Einsprüche erledigt.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Regensburg vergibt kurz vor Ende in Wiesbaden zwei Elfmeter. Den zweiten Elfmeter sogar in der 95. Minute!!
Dazu muß man mal den Torhüter Kolke von Wiesbaden hervorheben:
er hat zum 2.Mal in dieser Saison 2 Elfmeter in einem Spiel gehalten
:jokes51:
Von 7 Elfmetern hat er 6(!!!) in dieser Saison gehalten. Fantastisch!

Er gehört unabhängig davon für mich sowieso zu den besten Keepern der 3.Liga :knalleralarm:
 
Am nächsten Spieltag wird es 2 interessante Duelle der drei Verfolger geben. Regensburg gegen Kiel, beide Teams haben in den letzten 5 Spielen jeweils 11 Punkte geholt, 3 Siege, 2 Unentschieden Regensburg hat von 17 Heimspielen 9 erfolgreich beendet, Kiel von 17 Auswärtssoielen nur 4 gewonnen, aber dabei 8 Unentschieden geholt. Tendenz denke ich ein Unentschieden. D.h. Kiel : 56 Punkte und Regensburg 55 Punkte, wenn es so läuft.
Magdeburg tritt in Halle an. Bei den letzten 3 Begegnungen dieser beiden Teams, gab es 3 Siege für Magdeburg. Wenn wir auch diesmal von einem Auswärtsieg ausgehen würden, hätte Magdeburg nach diesem Spieltag 58 Punkte und somit Platz 2 inne.
 
Punktabzug wegen Insolvenzantrag: FSV Frankfurt steht als Absteiger fest

Der erste Absteiger aus der Dritten Liga steht fest: Der FSV Frankfurt muss den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Die Hessen wurden am Montag vom Spielausschuss des DFB mit dem erwarteten Abzug von neun Punkten wegen ihres Insolvenzantrages bestraft.

Durch den Verlust der neun Zähler ist der FSV auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt vier Spieltage vor Saisonende 13 Punkte und ist somit nicht mehr aufzuholen.

Die Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Der Verein, der erst im vergangenen Sommer aus der 2. Liga abgestiegen war, hat eine Einspruchsfrist von drei Tagen. Ein Widerspruch ist allerdings nicht zu erwarten, da der FSV den Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt hatte, um in der kommenden Saison „den Spielbetrieb in der Regionalliga zu ermöglichen“.

Quelle: Bild
 
http://www.liga3-online.de/lizenz-in-gefahr-cfc-muss-46-millionen-euro-nachweisen/

Nach dem verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga wird der Chemnitzer FC nun von finanziellen Problemen aus der Vergangenheit eingeholt. Um die Zulassung für die kommende Drittliga-Saison zu erhalten, müssen die Himmelblauen bis zum 2. Juni eine Summe von 4,6 Millionen Euro nachweisen – das gab der Verein am Montag bekannt.


http://www.liga3-online.de/rot-weiss-erfurt-fehlen-400-000-euro-fuer-drittliga-lizenz/

Sportlich hat Rot-Weiß Erfurt den Klassenerhalt zumindest im Blick, finanziell steht der Liga-Verbleib jedoch auf überaus wackligen Beinen. Wie Präsident Rolf Rombach am Sonntag bekanntgab, fehlen den Thüringern rund 400.000 Euro für die Drittliga-Lizenz der kommenden Saison.
 
Vielleicht die Wolfsburger. Alle anderen? Puh das wäre deren eigenen Leuten schwer vermittelbar.
Und wenn man Braunschweig, Berlin, Wolfsburg fragen würde und die in derselben Liga spielen würden?
Das wird nicht einfach.
 
Glaub ich auch nicht und bezweifel,dass Magdeburg sich das leisten kann. Da fallen extreme kosten an und warum sollte Wolfsburg die tragen? Sicher nicht.Dazu wird der rasen doppelt belastet,was für Wolfsburger Bundesliga Fussball sicher nicht gut ist und auch der ist teuer.
Das wird niemals irgendein Verein mitmachen auf Dauer. Für ein Spiel okay aber nciht für eine ganze Saison
 
Fraglich wie die das finanziell stemmen wollen, wenn sie überhaupt jemanden finden. Günstig wird das sicherlich nicht, ausser derjenige der die mangelhafte Kontstruktion des Magdeburger Stadions verbockt hat muss für alle Kosten aufkommen.

Wir könnten denen zu ihrem Heimspiel gegen uns, dann unser Stadion vermieten :D
 
Durch den Verlust der neun Zähler ist der FSV auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt vier Spieltage vor Saisonende 13 Punkte und ist somit nicht mehr aufzuholen.
Quelle: Bild

Ich bin ja kein Mathegenie, aber wenn ich dem FSV 9 Punkte abziehe, komme ich auf 24 Punkte.
Paderborn auf dem 18. hat 36 Punkte.
12 Punkte kann man noch holen.
Da ergibt sich doch noch eine theoretische Chance in die Relegation zu kommen.
Natürlich muss der FSV alle Spiele gewinnen, SCP alle verlieren und das Torverhältnis muss stimmen, doch richtig ist es nicht was die BILD da schreibt.

Oder übersehe ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben