Heute finde ich in meiner Tageszeitung NW einen großen Bericht zur 3.Liga mit der Überschrift: Die Pleite-Liga.
Die großen Schwierigkeiten des SC Paderborn läßt die Zeitungsmacher einen umfassenden Bericht samt Foto mit dünn besetzter SCP-Tribüne und den eingeblendeten Emblemen der Problemvereine RW Erfurt, VfR Aalen FSV Zwickau und SC Paderborn erstellen.
Für mich enthält der Bericht einige Fakten die mir nicht (mehr) bekannt waren und hier vielleicht von Interesse sind.
Gründung der 3.Liga als "Premiumprodukt" 2008/2009
Bisherige Lizenzverweigerungen oder Rückzüge aus wirtschaftlichen Gründen:
2009 Kickers Emden (Rückzug)
2011 RW Ahlen (Rückzug)
2011 TuS Koblenz (Rückzug)
2013 Kickers Offenbach (Lizenzentzug)
Desweiteren wird natürlich auch die aktulle Lage des SC Paderborn beleuchtet die bei den Fernsehgeldern einen Rückschritt von mehr als 10 Millionen € in 2015/16 auf genau 736.000 € in der Saison 2016/17 verzeichnen müssen.
Das Wilfried Finke gerne auch Hilfe von der Stadt bekäme wie es Erfurt bekommt und dergleichen auch Chemnitz bleibt sein frommer Wunsch. Erfurt und Chemnitz scheinen damit diese Saison gerettet zu sein aber bei einem Erfurter Schuldenstand von 5,2 Mio. € gebe ich denen noch genau eine Saison.
Dabei will ich die Reduzierung der Stadionmiete für den MSV nicht unerwähnt lassen und unerwähnt bleibt in dem Bericht auch nicht das: "Spitzenreiter Duisburg ist derweil zum Aufstieg verdammt. Sonst könnten auch an der Wedau die Lichter ausgehen."
Der DFB wird die nächste Zeit weiterhin an sein "Premiumprodukt" glauben dürfen. Zwickau hat die Finanzlücke geschlossen, Chemnitz ebenso wie Rot Weiß Erfurt. Halle wird die finaziellen Einbrüche überstehen und Paderborn wird in der Hoffnung auf den Wiederaufstieg die Liquidität nachweisen können. Der VfR Aalen wird mit einem Punktabzug von x-Punkten bestraft werden aber die Lizenz erhalten und vielleicht auch die Klasse. Deshalb glaube ich für diese Saison noch nicht an ein Massensterben in der 3.Liga.
Für das Jahr danach befürchte ich aber das man sich von dem "Premiumprodukt" verabschieden muß denn dann sehe ich mal wieder Hansa Rostock vor dem k.o.,immerhin ein bekanntes Dauermitglied in der 3.Liga mit großem Zuschauerpotenzial. Dann wird es für RW Erfurt auch nicht mehr reichen, Chemnitz und Halle noch größere Probleme bekommen wie auch Zwickau und Wehen Wiesbaden kann eigentlich auch nicht mehr weiter existieren. Wie Preußen Münster wirtschaftlich durchhalten will ist mir auch schleierhaft und Osnabrück steht wie jede Saison auf der Kippe. Erkläre mir noch einer wie der FSV Frankfurt potente Geldgeber finden soll dann bin ich überrascht.
In der Summe sehe ich für die übernächste Saison, so diese Vereine dann auch sportlich qualifiziert sein werden, stark gefährdet:
Paderborn, Osnabrück, Münster, Halle, Zwickau, Chemnitz, Erfurt, Wiesbaden, Frankfurt und Rostock
Macht 10 von 20 Vereinen. Da kann man die 3.Liga auch wieder abschaffen.