3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte es Magdeburg mit ihren Fans gegönnt, aber ich denke, die werden nun durchgereicht. Mit knappen 1-0-Elfmetersiegen hielt man sich noch irgendwie über Wasser, doch spielerisch und zuletzt auch konditionell wirkten sie ziemlich "durch". Und auswärts nun zwei harte Ostderbys in Rostock und Halle. Da sehe ich maximal (!) Unentschieden, die wenig helfen werden, wenn nun Kiel und Co nicht völlig schlafen.
 
@Old School: Ich hoffe du irrst dich, denn für mich gehört Magdeburg auf jeden Fall in die 2. Liga.

Ich glaube auch, dass nicht nur das Spiel verloren wurde, sondern das es Neben- bzw. Nachwirkungen haben wird. Mal schauen, wie es in Rostock am kommenden Wochenende aussieht.

Kiel wird auch mit sich hadern und haben in absehbarer Zeit noch ein Hammer-Auswärtsspiel in Regensburg

Gewinner des Spieltags: Regensburg und unser MSV (psychologischer Vorteil)
 
Am meisten halte ich von Kiel, auch wenn die heute einen Punkt gelassen haben.. Im Vergleich mit dem derzeitigen Tabellenführer (wer ist das noch mal? :o) haben die auch am besten abgeschnitten.
 
Die imposanten Wechselgesänge bei den Magdeburger Fans haben heute kein Glück gebracht.

Nun müssen die Magdeburger umso mehr in den Rückspiegel schauen, als es Ihnen vor dem Spiel lieb war.
 
Rote Karte für Regensburg in Magdeburg: 77. Minute
Rote Karte für Regensburg in Duisburg: 40. Minute

Sehr vergleichbar natürlich. :zustimm:


rote Karte für Münster in Kiel 36. Minute, jetzt finde den Fehler, wenn du ihn denn finden willst.
eigentlich gute Ergebnisse, hatte zwar auf ein unentschieden in Mageburch gehofft, aber das die nachher nicht mehr den Ausgleich geschafft haben, ist jetzt nicht so schlimm ...
Das Momentum ist auf Regensburch Seite, aber das kann sich auch schnell wieder ändern. Die schwächen sich ständig durch rote Karten, was auch Kraft kostet. Da darf man echt gespannt sein, wie sich das in nächsten Wochen entwickelt so zwischen Platz 2 und 6...
 
Die Tabellenkonstellationen verschieben sich zunehmend und die Rolle des Jägers oder des gejagten auch.

Kiel hat spätestens ab heute etwas zu verlieren und wollen mindestens den 2.Platz verteidigen.

Magdeburg hat es ebenfalls nicht nachhaltig geschafft dem ersten den Platz streitig zu machen oder mindestens den zweiten Platz zu sichern.

Osnabrück ???? Keine Ahnung was bei denen abgeht? Die würde ich am liebsten als Aufsteiger sehen (wird aber wohl nichts)

Und dann kommt Regensburg von hinten angerollt.könnten die glücklichen sein, die sich dann freuen während andere sich streiten.
 
Unglaublich, plötzlich sind wir 6 Punkte vor!!
Die Konkurrenz macht sich weiterhin gegenseitig schwer zu schaffen.
Halle hätte ich das niemals zugetraut, Osna ist doch daheim eine Macht!! Respekt!
Das wird dort sicher kein Spaziergang.
In dieser Liga ist aber nur eines sicher: die Sieger von heute gegen schon bald wieder am Stock.
Die Fans sind allesamt mit den Nerven durch, kurz vor der Klappsmühle. Nicht nur wir!!;-)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
In diesen paar Sätzen steckt verdammt viel Wahrheit über die verrückteste 3. Liga seit Jahren :


* Jahn wieder voll im Rennen um einen möglichen Aufstiegs-, oder Relegationsplatz


* Der schärfste Verfolger Magdeburg verliert zu Hause gegen starke Regensburger.

* Holstein Kiel bei Überzahl nur 0:0 gegen Preussen Münster

* Rostock gewinnt beim Letzten in Mainz

* Osnabrück lässt den direkten Kontakt zur Spitze abreissen

* Zwickau siegt munter weiter un d weiter und weiter............................

* Das Kellerduell gewinnt Paderborn gegen Frankfurt
 
In dieser Liga ist aber nur eines sicher: die Sieger von heute gegen schon bald wieder am Stock.
Die Fans sind allesamt mit den Nerven durch, kurz vor der Klappsmühle. Nicht nur wir!!;-)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Mit einer Ausnahme: Zwickau

Souveräner Tabellenführer der Rückrunde, mit 9 Punkten Vorsprung auf die Verfolger.
Gut, dass die 'dummerweise' keine Lizenz für die 2. Liga beantragt haben.

Ansonsten wäre unser letztes Heimspiel gegen die möglicherweise ein Aufstiegs-Showdown.
 
Die Tabellenkonstellationen verschieben sich zunehmend und die Rolle des Jägers oder des gejagten auch.

Kiel hat spätestens ab heute etwas zu verlieren und wollen mindestens den 2.Platz verteidigen.

Magdeburg hat es ebenfalls nicht nachhaltig geschafft dem ersten den Platz streitig zu machen oder mindestens den zweiten Platz zu sichern.

Osnabrück ???? Keine Ahnung was bei denen abgeht? Die würde ich am liebsten als Aufsteiger sehen (wird aber wohl nichts)

Und dann kommt Regensburg von hinten angerollt.könnten die glücklichen sein, die sich dann freuen während andere sich streiten.
Nicht zu vergessen: Regensburg spielt noch zu Hause gegen Kiel...somit nehmen sich die beiden auf jeden Fall noch gegenseitig Punkte weg :old:
 
Nicht zu vergessen: Regensburg spielt noch zu Hause gegen Kiel...somit nehmen sich die beiden auf jeden Fall noch gegenseitig Punkte weg :old:

Ich denke, das Regensburg stark genug ist, die Kieler zu schlagen. Das bedeutet, dass Kiel sich keine weitere (mögliche) Niederlage erlauben darf. Im Gegenteil eigentlich sind sie zum Siegen verdammt und dass zweimal mehr als unser MSV.
 
Meine heißen Kandidaten für Platz zwei und drei sind jetzt Regensburg und Kiel. Die Magdeburger müssen aufpassen, nicht ins (vordere) Tabellenmittelfeld durchgereicht zu werden. Die haben meiner Meinung nach das schwierigste Restprogramm, vor allem auswärts haben die mit Aalen, Rostock und Halle noch ganz dicke Brocken. Alle anderen Teams werden mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben.
 
Jahn wieder voll im Rennen - Kiel patzt in Überzahl
Zum Abschluss der englischen Woche zeigte Spitzenreiter Duisburg gegen Großaspach eine Reaktion. Der schärfste Verfolger Magdeburg patzte indes am Sonntag zu Hause gegen die ambitionierten Regensburger. Auch das lange in Überzahl agierende Holstein Kiel kam gegen Münster nicht über ein Remis hinaus, während Rostock beim Letzten in Mainz gewann. Osnabrück muss abreißen lassen. Zwickau siegt munter weiter. Im Keller hat Paderborn das Krisenduell gegen Frankfurt gewonnen.

http://www.kicker.de/news/fussball/...voll-im-rennen---kiel-patzt-in-ueberzahl.html

Welch Überraschung, noch andere Mannschaften tun sich in Überzahl oder gegen Regensburg schwer...
 
Was ist eigentlich mit Aalen? Kann der Verein aufsteigen, wenn die neun Punkte Abzug zurückgenommen werden sollten? Dass ein Verein, der sich in der Insolvenz befindet, die Zweitligalizenz erhält, hat es meines Wissens noch nicht gegeben.
 
Was ist eigentlich mit Aalen? Kann der Verein aufsteigen, wenn die neun Punkte Abzug zurückgenommen werden sollten? Dass ein Verein, der sich in der Insolvenz befindet, die Zweitligalizenz erhält, hat es meines Wissens noch nicht gegeben.

Die Statuten sprechen eine andere Sprache, aber was ist schon normal. Eigentlich kann es keine andere Entscheidung geben, als den Punktabzug.
 
Was ist eigentlich mit Aalen? Kann der Verein aufsteigen, wenn die neun Punkte Abzug zurückgenommen werden sollten? Dass ein Verein, der sich in der Insolvenz befindet, die Zweitligalizenz erhält, hat es meines Wissens noch nicht gegeben.

Ist es nicht auch so, dass der Einspruch eh abgelehnt wurde? Somit sind die 9 Punkte Abzug am Ende der Saison besiegelt, umso erstaunlicher was die Aalener da noch abreißen...
 
Was eine ******** für die Frankfurter aber so wie sie sich am Samstag präsentiert haben würde ich persönlich die Insolvenz jetzt anmelden und dann Schuldenfrei in der Regionalliga einen Neustart versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen das die das nochmal sportlich rumreissen werden zumal die meisten Spieler wahrscheinlich mit den Gedanken schon eh bei einem neuen Verein sind.

Sehr sehr bitter!!!

Ich hoffe dieser Kelch wird für immer an uns vorübergehen.
 
Ich kenne die Verhältnisse beim FSV Frankfurt ganz und gar nicht aber ich wundere mich schon sehr darüber, wie dieser Verein nach satten 8 Jahren 2. Liga am Stück nach nur einer Drittligasaison in eine solche Lage geraten konnte.

Mag sein, daß der Kader an den Verhältnissen gemessen vielleicht etwas zu teuer gewesen ist aber ich persönlich kann mich spontan an keinen einzigen Spieler erinnern, der irgendwie wesentlich höher anzusetzen gewesen wäre als beispielsweise Schnellhardt bei uns. Ich erinnere mich spontan wirklich nur an Grifo (jetzt Freiburg), Gaus (jetzt FCK) und Kapllani (jetzt Elversberg). Und auch die Trainer (Möhlmann, Oral, jetzt Lettieri) dürften keine astronomischen Summen verschlungen haben. Und auch auf die 3. Liga kann man das Ganze in diesem speziellen Fall ja wohl ausnahmsweise nicht schieben oder?

Woran liegt es da also? Herrsch(t)en da im Vorstand Verhältnisse wie seinerzeit beim VW-Gesamtbetriebsrat? An der Börse in der nahegelegenen City gezockt?

Ich dachte ehrlich immer, der FSV sei ein kleiner aber solide geführter Nischenverein, der nicht umsonst lange Jahre in der 2. Liga bestehen konnte. Umso größer meine Überraschung.
 
Dramatischer könnte die Lage beim FSV Frankfurt kaum sein: Sportlich droht der Absturz in die Viertklassigkeit, finanziell klafft eine riesige Lücke im Budget. Am Donnerstag traten Geschäftsführung und Präsidium zurück. Das sind die Probleme, die den Club belasten.

Paukenschlag beim FSV Frankfurt: Geschäftsführer Clemens Krüger und das Präsidium erklärten am Donnerstag nach einer Krisensitzung ihren Rücktritt. Damit zogen die Verantwortlichen die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt und der finanziellen Misere des Clubs. Denn neben der angespannten Tabellensituation klafft im Budget der Bornheimer eine riesige Lücke. Äußern wollten sich die Verantwortlichen gegenüber dem hr-sport dazu nicht. Die Details:

http://hessenschau.de/sport/fussbal...lasten-den-fsv-frankfurt-,fsv-bilanz-100.html
 
Was aus meiner Sicht zu häufig und wohl auch in Frankfurt beachtet wird das sich jeder Verein in einer gewissen Bandbreite bewegt. Soll heißen daß jeder Zweitligist auch mal ganz unten oder wie der FSV in einem Jahr ganz oben mitspielt und gar vierter wird. Das kann dann aber in der nächsten Saison schon wieder ganz anders aussehen weshalb manche Vereinsführung überrascht ist und auch keine Vorkehrungen getroffen hat wenn es denn mal nicht so gut läuft. Paderborn ist sicherlich auch deshalb in die 3.Liga abgestiegen weil es mit keinem der Spieler einen gültigen Vertrag für die 3.Liga gab, sprich die konnten bei einem Abstieg alle ablösefrei wechseln. Nicht daß ich jedem Spieler solch eine Einstellung unterstelle aber wenn nicht alle Elf auf dem Platz mitziehen dann geht es eben so wie es dort gelaufen ist, nämlich runter. So ich mich recht erinnere ist auch der FSV vom Abstieg überrascht worden denn auch dort gab es einen großen Umbruch.
Das man es allerdings bei den Geldflüssen in der 2.Liga geschafft hat immer größere Schulden anzuhäufen damit ist der FSV nicht alleine und wie so etwas geht das wissen wir zu genau.
 
Ich dachte der DFB schaut in seiner Profiliga durch engmaschige Prüfungen
ganz genau hin? Oder doch nur bei uns? Fragen über Fragen...........
 
Ganz schön dramtisch, was da in Frankfurt aktuell so abgeht !

" Vieles deutet nun daraufhin, dass der FSV Frankfurt in den kommenden Tagen einen Antrag auf Insolvenz seiner GmbH und auch des Gesamtvereines stellen wird, die eine Schuldenlast von möglicherweise über drei Millionen aufweisen sollen. In diesem Fall, so erklärte Siegler am Donnerstag, sei ein Neuanfang in der achten Liga, wie ihn 1998 der KSV Hessen Kassel nach seinem Konkurs startete, kein Thema. Siegler und Görner würden einen Verbleib in der Regionalliga Südwest bevorzugen, für den man aber auch einen Gesamtetat von mindestens 1,5 bis zwei Millionen Euro benötigt. Sollten die Bornheimer in den kommenden Tagen tatsächlich Insolvenz anmelden, was mit einem Abzug von neun Punkten für die laufende Saison bestraft werden würde, wird ihnen beim operativen Geschäft das Heft das Handelns zunächst einmal abgenommen. Dann hat der Insolvenzverwalter das Sagen."

Link: http://www.fnp.de/sport/fsv/Dem-Abstieg-ganz-nah;art786,2569094
 
Ich dachte der DFB schaut in seiner Profiliga durch engmaschige Prüfungen
ganz genau hin? Oder doch nur bei uns? Fragen über Fragen...........
Der DFB guckt nur ob du die Saison mit deinen annähernd realistischen Zahlen finanziell stemmen kannst. Der Spielbetrieb muss sichergestellt sein! Ob das im nächsten Jahr darauf vor die Hunde geht ist für die Lizenz egal.....
 
Schon irre, wenn man sich mal die möglichen Szenarien in dieser Liga vor Augen führt. Aalen Platz 2, Zwickau 3, FSV rettet sich sportlich - keinem bringt das etwas und die Tabelle muss kräftig nachkorrigiert werden
 
Woran liegt es da also? Herrsch(t)en da im Vorstand Verhältnisse wie seinerzeit beim VW-Gesamtbetriebsrat? An der Börse in der nahegelegenen City gezockt?

Ich dachte ehrlich immer, der FSV sei ein kleiner aber solide geführter Nischenverein, der nicht umsonst lange Jahre in der 2. Liga bestehen konnte. Umso größer meine Überraschung.

Ist es nicht eher so, dass der FSV fast vollständig auf die TV-Geldeinnahmen und günstige Leihgeschäfte angewiesen war um den Haushalt zu stemmen? Zuschauereinnahmen waren nie besonders groß und ähnlich wie in Köln bei der Fortuna gehen die großen Sponsoren eher zum Stadtprimus (hier also die Eintracht).

Jetzt bricht die Haupteinnahmequelle weg, da kann so eine Insolvenz schnell kommen wenn nicht wie in Paderborn eine Einzelperson das Sparschwein schlachtet.

Wenn dann noch erhoffte Topspieler, die früher mal gut waren (Chihi, Jovanovic, Ochs) nicht als Mannschaftskorsett passen, dann geht auch auf dem Platz nichts zusammen.
 
Klar: weil die ja eh absteigen können sie in dieser Saison auch auf die 9 Punkte verzichten. Die teuren Spieler sind dann weg, bringen aber auch keine Ablöse mehr.
Ob die dann nochmal auf die Füße kommen, wage ich zu bezweifeln.
In all den erfolgreichen Jahren hatten sie kaum Fans; ähnlich wie Fortuna Köln. Trostlos.
Ein überflüssiger Verein, niemand will sie. Tut mir schon etwas leid. Ist ein gemütliches Stadion da.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
14 Punkte Rückstand aufzuholen ist nach den zuletzt gezeigten Leistungen wohl pure Utopie.

Wenn sie die Lizenz stemmen können somit ein Neustart ohne Altlasten, aber auch ohne Team in Liga 4.
 
Mit einem Insolvenzantrag jetzt noch in dieser Saison ist der Abstieg von Frankfurt quasi amtlich (9 Punkte Abzug)!

Ich frage mich nun, wie das Team in den letzten Spielen auftreten wird?

In Aalen war die Situation anders, weil der Klassenerhalt trotzdem realistisch ist! Aber in Frankfurt? Sie spielen mit Osnabrück, Magdeburg und unseren MSV noch 3 Aufstiegskandidaten :panik2:

Natürlich wollen sich die Spieler für andere Vereine empfehlen...aber treten sie dann noch als Einheit auf? Will dann nicht jeder nur für sich selbst glänzen ohne Teamgeist?

Ich bin sehr gespannt, wie sich Frankfurt am 22.April in Duisburg präsentiert :nunja:
 
3.Liga eben. Zwei Insolvenzen bei zwanzig Mannschaften sind immerhin zehn Prozent der Beteiligten Klubs. Das gab es so auch noch nicht und ob Paderborn das nötige Kleingeld zusammen bekommt ist noch ungewiß. Tja und bei uns ist die Liquidität sicher auch noch nicht ganz gesichert auch wenn bei unserer Perspektive das leichter sein wird.
 
Das war´s dann wohl mit der 3. Liga für den FSV Frankfurt für einige Jahre ?

Dem Verein werden damit neun Punkte abgezogen, was ein Klassenverbleib in der 3. Liga aussichtlos macht. Es wird einen Neuanfang in der Regionalliga geben. Der Insolvenzantrag wurde wahrscheinlich zum jetzigen Zeitounkt gewählt, weil der Klassenerhalt eh schwierig geworden wäre. Hätte der FSV den Antrag erst nach der Saison gestellt, wären ihm die neun Punkte für die kommende Saison abgezogen worden.


http://www.fnp.de/sport/fsv/Abstieg-besiegelt-Der-FSV-hat-Insolvenzantrag-gestellt;art786,2572577
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben