3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unterhaching macht auch nochmal Kasse, aber verliert den Topstürmer Schimmer an Heidenheim. Dort ist nach dem Glatzel Transfer viel Geld übrig.
Mal sehen, wen Unterhaching jetzt als Ersatz holt.
 

Das war bereits gestern überall Thema und dafür muss man auch nicht die Bild zitieren (nicht als Angriff auf dich gemeint). Mittlerweile ist man weiter und bei persönlichen Androhungen angekommen, wie üblich bei diesem Gesindel:
https://www.kicker.de/754965/artikel/sobotzik_frahn-war-nicht-sehr-einsichtig

Gestern:
https://www.reviersport.de/artikel/chemnitzer-fc-wirft-stuermer-frahn-wegen-naehe-zu-rechten-raus/
https://www.transfermarkt.de/chemni...damals-war-eine-farce-ldquo-/view/news/342465
 
Bin mal sehr gespannt wie lange es dauert bis die Kündigung vom Arbeitsgericht einkassiert wird.

Da kann der "so saubere" CFC noch so öffentlich einen auf "reiner Verein mit reinem Gewissen" machen, die Wurzeln liegen viel tiefer, wenn man sich denn mal mit der Traueraktion für den verstorbenen Neo-Nazi im Stadion näher beschäftigen möchte.

Und dass ein "sich umgeben" mit vermeintlich zwielichtligen Personen für eine Kündigung ausreichen sollte in unserer Republik, wäre mir neu.

Man kann ja von den Ansichten von Frahn halten was man will, aber die Rechtslage deckt eine Kündigung "wegen Umgangs mit den falschen Leuten" sicher nicht. Denn den CFC hat es nicht zu interessieren, mit welchen Leuten sich Frahn in seiner Freizeit umgibt.
Wäre ja auch noch schöner.
 
Bin mal sehr gespannt wie lange es dauert bis die Kündigung vom Arbeitsgericht einkassiert wird.

Da kann der "so saubere" CFC noch so öffentlich einen auf "reiner Verein mit reinem Gewissen" machen, die Wurzeln liegen viel tiefer, wenn man sich denn mal mit der Traueraktion für den verstorbenen Neo-Nazi im Stadion näher beschäftigen möchte.

Und dass ein "sich umgeben" mit vermeintlich zwielichtligen Personen für eine Kündigung ausreichen sollte in unserer Republik, wäre mir neu.

Man kann ja von den Ansichten von Frahn halten was man will, aber die Rechtslage deckt eine Kündigung "wegen Umgangs mit den falschen Leuten" sicher nicht. Denn den CFC hat es nicht zu interessieren, mit welchen Leuten sich Frahn in seiner Freizeit umgibt.
Wäre ja auch noch schöner.

Arbeitsrechtlich ist es eine fristlose ersatzweise fristgemäße verhaltensbedingter Kündigung. Entscheidend hierbei ist, ob und inwieweit bei dem ersten Vorfall
eine Abmahnung ausgesprochen wurde. Dies ist normalerweise eine Voraussetzung für eine Kündigung. Da der Grund aber schwerwiegend ist (was der Verein
nachweisen muss) kann auch eine Abmahnung entbehrlich sein. Da das erste Vergehen ebenfalls medial Schlagzeilen gemacht hat und es sich um den gleichen "Grund"
handelte, sehe ich durchaus realistische Chancen, das die Kündigung Erfolg haben könnte. Entscheidend wird sein wie der Rechtsbeistand die jeweiligen Vorgänge glaubhaft und nachweislich erbringen kann.
 
.... Da das erste Vergehen ebenfalls medial Schlagzeilen gemacht hat und es sich um den gleichen "Grund"
handelte, ...

Und genau das sehe ich anders. Beim ersten Vergehen hat er ein in der Hooligan-Szene bekanntes Shirt hochgehalten, nachdem er in einem Ligaspiel (also bei der Ausübung seiner Tätigkeit) getroffen hatte.
Das war schon selten dämlich von ihm, keine Frage. Und sicherlich auch ein Grund für eine Abmahnung, die es ganz bestimmt dann auch gegeben hat.

Aber dass er als nicht im Kader befindlicher Spieler zum Auswärtsspiel seiner Truppe reist und es dann Konsequenzen haben soll, mit wem er auf der Tribüne spricht oder - noch krasser - mit wem er mutmaßlich zusammen angereist sein soll, das halte ich für nicht haltbar.

Wenn dem so wäre, muss ich wohl beim nächsten Heimspiel vor der Anreise aus Velbert meine Mitfahrer mal genau durchleuchten (Wahlverhalten ? Trennt Ihr den Müll auch richtig ? Schon mal mit Kriminellen zu tun gehabt (wissentlich oder unwissentlich) ?).
Nicht dass ich noch meinen Job verliere, weil ich mit den falschen Leuten reise. :D
 
Und genau das sehe ich anders. Beim ersten Vergehen hat er ein in der Hooligan-Szene bekanntes Shirt hochgehalten, nachdem er in einem Ligaspiel (also bei der Ausübung seiner Tätigkeit) getroffen hatte.
Das war schon selten dämlich von ihm, keine Frage. Und sicherlich auch ein Grund für eine Abmahnung, die es ganz bestimmt dann auch gegeben hat.

Aber dass er als nicht im Kader befindlicher Spieler zum Auswärtsspiel seiner Truppe reist und es dann Konsequenzen haben soll, mit wem er auf der Tribüne spricht oder - noch krasser - mit wem er mutmaßlich zusammen angereist sein soll, das halte ich für nicht haltbar.

Wenn dem so wäre, muss ich wohl beim nächsten Heimspiel vor der Anreise aus Velbert meine Mitfahrer mal genau durchleuchten (Wahlverhalten ? Trennt Ihr den Müll auch richtig ? Schon mal mit Kriminellen zu tun gehabt (wissentlich oder unwissentlich) ?).
Nicht dass ich noch meinen Job verliere, weil ich mit den falschen Leuten reise. :D


Ich gehe mal davon aus das du deine Aussage hier nur Ironisch meinst.
Wissentlich mit brauner Soße anreisen, oder unwissentlich einen potentiellen AfD Wähler im Auto sitzen zu haben sind für mich 2 Paar verschiedenen Schuhe
 
Ich sehe das so:
Die Vereine schreiben sich „Gegen Rassismus, Homophobie etc.“ auf die Fahne und ein Angestellter eines Vereins zeigt öffentlich seine Nähe zu derart orientierten Gruppierungen, dann rechtfertigt das m.E. drastische Maßnahmen.
Insbesondere wegen des Status des Angestellten als Führungsspieler und seine Vorbildfunktion auf Kinder und Jugendliche.
 
Ich gehe mal davon aus das du deine Aussage hier nur Ironisch meinst.
Wissentlich mit brauner Soße anreisen, oder unwissentlich einen potentiellen AfD Wähler im Auto sitzen zu haben sind für mich 2 Paar verschiedenen Schuhe

Nö, warum sollte ich das ironisch meinen ?

Ich betrachte den letzten "Vorfall" um Frahn einfach nur nüchtern sachlich und unter dem Aspekt der geltenden Gesetze und lasse die hier medial inszenierte "öffentliche Empörtheit" einfach mal unbeachtet, weil diese rechtlich nichts zur Sache tut.

Es mag ja modern sein, heutzutage jeden der gegen das eigene gute Weltbild verstößt, öffentlich niederzumachen auch wenn dafür überhaupt keine rechtliche Grundlage besteht. Ist aber nicht meine Vorgehensweise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber dass er als nicht im Kader befindlicher Spieler zum Auswärtsspiel seiner Truppe reist und es dann Konsequenzen haben soll, mit wem er auf der Tribüne spricht oder - noch krasser - mit wem er mutmaßlich zusammen angereist sein soll, das halte ich für nicht haltbar.

Darum geht es vermutlich nicht. Eher geht es ja um die Dinge die im Stadion passiert sind. Wenn er zu der Gruppe gehört hat die das Plakat mit dem Insolvenzverwalter im Fadenkreuz hochgehalten hat dann hat er vermutlich sogar eine Straftat unterstützt.
 
@Schumi, ich kann das nicht seriös beurteilen, weil ich den Inhalt der Abmahnung nicht kenne. Wenn darin eine Verpflichtung steht im Sinne des Vereins
sich von "solchen" politischen Gruppierungen fernzuhalten um der Außendarstellung des Vereins nicht zu schaden, wäre das durchaus ein Grund. Er ist nicht nur Angestellter des Vereins sondern auch eine öffentliche Person...die nochmal besondere Pflichten hat.

Und wenn das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist, ist das durchaus ein Grund. der auch gerichtlich bewertet wird. In der Regel wird das Arbeitsverhältnis im beiderseitigen Einvernehmen (ggf. mit Abfindung) aufgelöst, weil dem Verein (der Firma) nicht zumutbar ist, mit dem Spieler (Mitarbeiter) weiterhin zusammen zu arbeiten.

Zu deinem letzten Absatz (wenn auch mit Smiley) sei gesagt, dass wenn Du in einer Gruppe bist und Einer aus der Gruppe z.B. eine Straftat begeht, bist Du mindestens mit in der "Verlosung" bis deine Unschuld bewiesen ist. Ggf. kann man Dich immer noch wegen Unterlassung belangen. Also sollte man das nicht unterschätzen...
 
Frahn hat als Spieler und besonders als Kapitän des CFC eine repräsentative Rolle und eine Vordbildfunktion.

Der letzte Shirt-Vorfall wird wahrscheinlich dazu geführt haben, dass der CFC seinem Spieler klar gemacht haben wird, dass eine derartige Aktion nur einmal passieren darf und er bei weiteren Ausfällen seinerseits den Verein verlassen muss.

Er steht meiner Meinung nach, fast durchgehend als Vorbild und Repräsentant des Vereins da und muss daher auch darauf achten mit wem und was er in seiner Freizeit tut. Obwohl ich Aufenthalte bei Spielen seines Vereins nicht zwingend als Freizeit ansehen würde (sondern eher als Teil des Jobs).
Übertrieben gesprochen, würde es wahrscheinlich jedes Unternehmen, dass nur die geringste Außenwirkung und eine Stellung in der deutschen Presse hat (z.B. Telekom), nicht gutheißen, wenn einer ihrer führenden Angestellten in seiner Freizeit z.B. gerne mit seinen Neonazi-Freunden in der Öffentlichkeit um die Häuser zieht.

Was da am Ende strafrechtlich relevant ist und was nicht, steht für mich auf einem ganz anderen Blatt.
Es ist letztendlich einfach unverantwortlich und rufschädigend dem Verein gegenüber, der schon eine gewisse Toleranz Frahn gegenüber beim ersten Vorfall gezeigt hat.
Denn bei so etwas geht es lange nicht mehr um Gesetze, sondern darum seinen Verein (Unternehmen) zu schützen.

Politik hat dort eigentlich generell nichts zu suchen, aber erst recht keine Politik, die Menschen diskriminiert, verachtet und ausschließt.
Das widerspricht dem Grundsatz des Fußball, dass dieser für jeden da ist. Egal, wie man aussieht oder woher man kommt (usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jeder andere auch kann sich Tönnies gar nicht selbst entschuldigen. Er kann nur andere um Entschuldigung bitten, in der Hoffnung, dass ihn die Betroffenen entschuldigen. Letzteres ist meines Wissens bislang nicht geschehen. Somit ist der Versuch CTs bisher nicht von Erfolg gekrönt.

Wäre ja noch schöner, wenn ein paar lapidare, oft dahingerotzte Worte den Schuldigen freisprächen. Nein, das müssen andere tun.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
Man kann sich mMn durchaus selbst entschuldigen, auch wenn das die christliche Tradition nicht vorsieht. Es kommt auf das "Vergehen" an, man kann sich ja auch gegen sich selbst schuldig machen. In diesem konkreten Fall gebe ich dir vollkommen Recht, da war ich unpräzise bzw. habe, ohne großartig nachzudenken, eine Formulierung rausgehauen, die gängig, aber meistens falsch ist. Er hat andere verletzt und kann diese nur um eine Entschuldigung bitten.

Zu Frahn: Ich bin kein Jurist, vermute aber, dass Arbeitnehmerrechte unterschiedlich ausgelegt werden. Ich denke zum Beispiel nicht, dass sich ein Profi-Fußballer auf Grund von Kettenverträgen fest bei einem Verein einklagen könnte. Moralisch gelten für Personen des öffentlichen Lebens - und so eine ist Frahn - mMn andere Maßstäbe. Möglicherweise steht bei ihm sogar Vertrag, wie er sich in der Öffentlichkeit zu verhalten hat. Dagegen könnte er verstoßen haben, was eine Kündigung eventuell rechtfertigen würde. Es hat ja immer wieder Fälle dieser Art gegeben, ich denke da u.a. an Eva Herman und ihren Rauswurf beim NDR.
 
Was zum Henker soll wieder dieser politische Schwachsinn hier?
Es drehen doch alle im Moment durch, insbesondere die, die mit Wonne den größten Saubermann spielen wollen.
Wir befinden uns in Zeiten, wo ein Verein (Werder Bremen) hingeht und vor einem Pokalspiel die Nachbarschaftsbegegnung gegen Delmenhorst Schulter an Schulter zu einem Freundschaftsgipfel erhebt und unter das Motto stellt "Auf gute Freunde!". Dann kommen ein paar Menschen auf die Idee, dass das doch viel zu weit Rechts ist und der Verein knickt ein und entschuldigt sich. Nochmal die Worte: "Auf gute Freunde!". Wenn das jetzt schon rechtsradikal ist, dann gute Nacht Deutschland. Aber genau das (Gute Nacht Deutschland) ist ja das, was die wollen. Behütet aufgewachsen, vom Sozialsystem und/oder den Eltern gepudert, nichts im Leben erreicht, aber sauber und klinisch rein.

Da wundert sich jemand über die Reaktionen bezüglich Gelsenkirchen und Chemnitz?
Radikalität wird immer geduldet, solange es der eigenen Ideologie dient. Der Saubermannwahn nimmt sich da im Moment halt Besonderes raus. Auch hier.

Im Übrigen sehr verwunderlich, dass dieser ideologische Schwachsinn hier verbreitet werden darf. Ich wurde hier schon für viel weniger angemacht.
Komische Zeiten.
 
Ich finde es auch schade, das K.G. Freitag spielen darf. Andererseits, der hat so eine kurze Zündschnur, wenn der 3x vom Sancho nen Knoten in die Beine gespielt bekommt, rastet der so aus, das der wieder fliegt ...
 
Was bedeutet genau „auf Bewährung?“
Darf er sich jetzt gar nichts mehr erlauben? Was muss denn passieren damit er die weiteren zwei Spiele absitzen darf?
 
So wie ich das verstehe geht das nicht automatisch sondern der Kontrollausschuss kann bei einem zusätzlichen Vergehen beantragen die Bewährungsstrafe zu vollstrecken

1) Noch eine rote Karte wegen unsportlichem Verhalten - er bekommt z.Bsp. 3 Spiele Sperre und die beiden Spiele zur Bewährung werden draufgepackt und er pausiert 5 Spiele

2) Gelb-Rot, oder auch eine "sportliche" rote Karte, z.Bsp Handspiel um ein Tor zu verhindern und der Kontrollausschuss beschließt die Bewährungsstrafe nicht zu vollstrecken weil er in dem Fall kein "Wiederholungstäter" ist was das gefährliche Spiel angeht.

Aber evtl kann da jemand anderes mehr zu sagen.
 
Endlich:
Kein Fußball für Nazis!

Bin gerade in Chemnitz. Der Rausschmiss von Frahn ist ein großes Thema.Nun sieht sich auch der Präsident des CFC Drohungen des rechten Mobs ausgesetzt.
Ich kann nur hoffen, dass man standhaft bleibt auch im Hinblick im Kampf um das wirtschaftliche Überleben der Himmelblauen.Da kommt so ein rhetorischer Brandstifter wie Tönnies gerade recht.
 
Ich kann nur hoffen, dass man standhaft bleibt auch im Hinblick im Kampf um das wirtschaftliche Überleben der Himmelblauen.Da kommt so ein rhetorischer Brandstifter wie Tönnies gerade recht.

Nicht zu vergessen die beiden Dumpfbacken von BxB, Owomyela und Dickel. Die gehen hier ziemlich unter in der Diskussion. Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, daß man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte. Doch was zu weit geht, geht zu weit.
 
Nicht zu vergessen die beiden Dumpfbacken von BxB, Owomyela und Dickel. Die gehen hier ziemlich unter in der Diskussion. Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, daß man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte. Doch was zu weit geht, geht zu weit.
Da muss man aber auch nicht jeden Mist himmelhoch hängen.
Der Humor der beiden kam verständlicherweise nicht bei jedem gut an, ist nachvollziehbar. Deshalb sind sie aber noch lange keine Rassisten, hier sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Zum Uerdinger Russen muss man nicht mehr viel sagen.
Zusammen in einen Sack mit dem ollen Walla und drauf mit dem Knüppel. :haue:
 
Da muss man aber auch nicht jeden Mist himmelhoch hängen.
Der Humor der beiden kam verständlicherweise nicht bei jedem gut an, ist nachvollziehbar. Deshalb sind sie aber noch lange keine Rassisten, hier sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Ist der Metzger aus Rheda ein Rassist? Diese Vokabel wird mir zuletzt ziemlich inflationär benutzt. Ich will ihn bestimmt nicht verteidigen, mag den Typ überhaupt nicht. Doch mit der Bezeichnung "Rassist" sollte man doch etwas vorsichtig sein. Aber nur meine Meinung.
 
Hab vorhin den neuen Bus von Ördingen auf der 42 in Fahrtrichtung Duisburg auf der Rheinbrücke gesehen. Nagelneuer Bus, scheinbar ohne Navi... Definitiv verkehrte Rheinseite!!!
 
...verwunderlich...das der kfc hier mehr aufmerksamkeit bekommt wie die gesamte liga zusammen.
...jeder tritt...jeder schritt und jetzt auch noch der bus sorgt für aufsehen.
...na ja vor wenigen jahren noch in der oberliga und jetzt kennt sie wieder ganz deutschland und hier machen alle fleißig mit....ok wer braucht.
 
...verwunderlich...das der kfc hier mehr aufmerksamkeit bekommt wie die gesamte liga zusammen.
...jeder tritt...jeder schritt und jetzt auch noch der bus sorgt für aufsehen.
...na ja vor wenigen jahren noch in der oberliga und jetzt kennt sie wieder ganz deutschland und hier machen alle fleißig mit....ok wer braucht.


Liegt schlicht und ergreifend daran, dass der dicke Russe mit seinen geistigen Ergüssen regelmäßig für Lacher und Gesprächsstoff sorgt.
Ob dessen Äußerungen nun mit Substanz oder - wie meist - ohne gefüllt sind, ist ja ohne Belang. Und Du bist ja nicht gezwungen hier zu lesen oder gar zu kommentieren, wenn Dir das Thema nicht passt. Steht jedem frei. ;)

BTT: ich hoffe, die Stadt Krefeld wird mit der - für Kommunen üblichen - langsamen Geschwindigkeit bzgl. Stadionmodernisierung diesen Unsympathen wirklich irgendwann vertreiben. Verstehe sowieso nicht, warum sich die Stadt Krefeld über das normale Maß hinaus an den Profifussball-Träumen eines russischen Investors des KFC Uerdingen beteiligen soll. Da gibbet bestimmt ein paar dringendere Baustellen dort.
 
BTT: ich hoffe, die Stadt Krefeld wird mit der - für Kommunen üblichen - langsamen Geschwindigkeit bzgl. Stadionmodernisierung diesen Unsympathen wirklich irgendwann vertreiben. Verstehe sowieso nicht, warum sich die Stadt Krefeld über das normale Maß hinaus an den Profifussball-Träumen eines russischen Investors des KFC Uerdingen beteiligen soll. Da gibbet bestimmt ein paar dringendere Baustellen dort.

Ich denke da brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen. OB Meyer hat die Tage in einem Interview erneut wiederholt das man sich von Seiten der Stadt an die getroffenen Absprachen bzgl. Grotenburg hält! Weiterhin bekräftigte er das er sich der kommunalen Verantwortung in diesem Punkt bewusst ist und man nicht Geld zum Fenster raus schmeißen wird um einen Profitorientierten Verein über Gebühr zu unterstützen.
 
Maximilian Oesterhelweg (ehemals Lotte) ist bei Rostock im Gespräch...der Spieler wurde auch im Wunschkader bei uns genannt.
https://www.transfermarkt.de/maximilian-oesterhelweg/profil/spieler/91482

Der Spieler selber wäre gerne in die 2. Liga gewechselt. Leider ging bisher sein Wunsch nicht in Erfüllung, so das es durchaus sein kann.
dass er sich nunmehr (da zur Zeit ohne Verein) der Kogge anschließt und somit würde er zukünftig mit dem Ex-Zebra Verhoek zusammenspielen...
 
alleine schon die aussage von Ponomarev , dass er ne rechnung nicht bezahlt,weil der bus pink war und man sich damit als profiverein lächerlich macht, reicht als witz des tages. das schlimme ist nur, dass der das vermutlich völlig ernst meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zum Henker soll wieder dieser politische Schwachsinn hier?
Es drehen doch alle im Moment durch, insbesondere die, die mit Wonne den größten Saubermann spielen wollen.
Wir befinden uns in Zeiten, wo ein Verein (Werder Bremen) hingeht und vor einem Pokalspiel die Nachbarschaftsbegegnung gegen Delmenhorst Schulter an Schulter zu einem Freundschaftsgipfel erhebt und unter das Motto stellt "Auf gute Freunde!". Dann kommen ein paar Menschen auf die Idee, dass das doch viel zu weit Rechts ist und der Verein knickt ein und entschuldigt sich. Nochmal die Worte: "Auf gute Freunde!". Wenn das jetzt schon rechtsradikal ist, dann gute Nacht Deutschland. Aber genau das (Gute Nacht Deutschland) ist ja das, was die wollen. Behütet aufgewachsen, vom Sozialsystem und/oder den Eltern gepudert, nichts im Leben erreicht, aber sauber und klinisch rein.

Da wundert sich jemand über die Reaktionen bezüglich Gelsenkirchen und Chemnitz?
Radikalität wird immer geduldet, solange es der eigenen Ideologie dient. Der Saubermannwahn nimmt sich da im Moment halt Besonderes raus. Auch hier.

Im Übrigen sehr verwunderlich, dass dieser ideologische Schwachsinn hier verbreitet werden darf. Ich wurde hier schon für viel weniger angemacht.
Komische Zeiten.

Sorry, die "Sauberfachleute", die alle Bürgersteige täglich gefegt haben wollen und sogar menschliches Blut auf den "Reinheitsgehalt" abpruefen möchten, sind entschieden die Rechtsradikalen. Wer diesen Schwachsinn in Schutz nimmt, "politisiert" erst die Diskussion. In dem Fall bist du das. Frahn und seine Kumpel sind für mich einfach Asoziale, die mit Gewaltbereitschaft öffentlich rumprotzen.
Das ist keine Politik, sondern abartiges Benehmen, so ähnlich wie einen Kinderspielplatz verwüsten und dort zerbrochene Bierpullen und Fixernadeln rumliegen lassen, würde ich sagen.

Ich wollte ja gar nicht wissen, was irgend ein Frahn "denkt" oder macht. Diese Leute sind es doch, die ihre Ansichten beständig der Oeffentlichkeit aufdrängen müssen.

Warum muss ich nach dem Tor für die eigene Mannschaft einen abgewandelten Hitlergruss zeigen, und so einen Scheiß?! Ausser ich bin ein Zwagsneurotiker oder Schlimmeres?! Warum muss ich auf einer Rede vor Geschaeftsleuten unbedingt einen rassistischen Witz loswerden?!

Alles in allem kann ich einen dauerarbeitslosen Saeufer, der irgendwann mit Rechtsradikalen abhängt, weil er sonst nirgends Anschluss findet, sogar verstehen, und mir sogar wünschen, dass man dem helfen soll. Einen Typen, der seinen Reichtum und seine Bekanntheit dazu benutzt, sich krass daneben zu benehmen, damit ihm welche schön applaudieren, finde ich das Letzte. Was insoweit exakt genauso für Toennies wie für Frahn gilt.
 
Was bedeutet genau „auf Bewährung?“
Darf er sich jetzt gar nichts mehr erlauben? Was muss denn passieren damit er die weiteren zwei Spiele absitzen darf?

So irre, wie der Typ sich in den ersten drei Spielen benommen hat, wird man es bald wissen... Unwahrscheinlich, dass der das über die Strafandrohung in den Griff bekommt. Ich kenn sowas sonst nur von Leuten kurz vor der Zwangseinweisung...
 

Bis dahin war Dein Beitrag echt gut.
Ansonsten hoffe ich ja immer, dass Mindestvoraussetzung zur Teilnahme an einem Internetforum das gute alte Lesen ist.
Wo habe ich denn einen Frahn, oder den Kotelettkaiser in Schutz genommen?

Da nur getroffene Hunde bellen, vermute ich, dass Du der Teil mit dem Saubermann bei Dir gesessen hat. Interessant.

Prinzipiell frage ich mich gerade, ob es Sinn macht zu antworten, da der Sportbezug hier ja nun gänzlich abhanden gekommen ist.
Ich fasse mich kurz, da ich vermute das es eh gleich gelöscht wird. Rechtsradikale sind also "Sauberfachleute". Was auch immer das sein soll, ich vermute Du willst das Bild des guten Deutschen skizzieren, der Samstags sein Auto wäscht und sein Haus und Hof in Ordnung hält. Wo ist da nur die Radikalität? Rechts, gut und schön, das ist das andere Links. Radikales sehe ich da noch nicht. Generell betrachtet hat sich aber nun mal dieser Staat auf Basis der kolportierten Tugenden auf ein Niveau gehoben, in das so gut wie jeder Zuflucht sucht. Verrückt, oder?

Zurück zu Deiner Einordnung meines Beitrages. Ich habe niemanden in Schutz genommen, ich habe gefragt, ob sich da wirklich jemand wundert das es zu solchen EXTREMEN/EXZESSEN kommt, wenn schon "Auf gute Freunde!", ein Wahlspruch zweier Nachbarn bei einem DFB-Pokalspiel als zu weit Rechts eingeordnet wird und sich ein ganzer Verein davon distanzieren will.
Wer hat da den Wahn inhaliert?

Frahn und Kotelett-Joe sind mir komplett Wumpe. Wer die Bühne Fußball für so etwas nutzt, muss mit den Folgen klar kommen.
Wenn ich aber dann hier im Forum wieder solche Klatschbeiträge lese, wo jeder der bessere Deutsche, scusi, bessere "Bewohner eines Teilbereiches des Planeten Erde, in denen leider der germanischen/teutonischen/deutschen Sprache Ausdruck verliehen wird" sein möchte, dann ist das wieder so ein Moment wo die Aliens sofort umdrehen, weil sie intelligentes Leben vermutet, aber das Gegenteil gefunden haben.

Dürfte Dir als Antwort nicht genügen, soll und muss aber jetzt reichen. 3. Liga Olé!
 
Hier wird wieder alles gemischt und "normale" Leute zoffen sich wegen Aussagen Minderbemittelter. Im Kern hat Kartoffel ja Recht, es wird vieles einfach zu hoch aufgehängt... wobei ich Frahn und Tönnies jetzt mal ausnehmen möchte.. Aber nicht jeder Satz muss höher gehängt werden als er ist...wie z. b. Auf gute Freunde..Wer daran was verwerfliches findet, sollte sich selber mal hinterfragen
 
Hallo,habe eine Frage,die mich sehr interessiet,möchte allgemein schreiben ohne einen Namen zu nennen,weil ich keine grosse Sache draus machen möchte.Darf ein Verein einen Schiedsrichter ablehnen,wenn dieser den Verein schon öfter verpfiffen hat und man meint,der macht das extra.Vielen Dnk für eure antworten.Mann kann diesen Menschen nichts nachweisen,nur,wenn man ganz genau das Spiel beobachtet merkt man es schon,das es so ist.(In dieser Saison hatten wir Ihn noch nicht)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben