3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zebras
Das Wetter ist doch viel zu schön,um sich hier über DFB und DFL aufzuregen!
(Die besch..ssen ja doch nur die Kleinen)
Kommt Zeit kommt Rat.
Außerdem steht das Wochenende vor der Türe,auch in Coronazeiten kann man sich es gut gestalten.
Wir können es sowieso nicht beeinflussen was die gut bezahlten und nixigen Funktionäre beschließen.
Einzig und allein dem MSV sollten wir unsere Kraft widmen.

Vom Verein würde ich mir mehr Selbstbewusstsein dem DFB gegenüber wünschen!

In diesem Sinne

Nur der MSV
Sitze grade auf dem Balkon und genieße mit nackten Oberkörper (nicht für alle vorbeilaufenden Leute schön aber ...egal) und mit zwei Bier die Sonne.
Genieße auch die Zeit mit meiner Frau und mit meiner 12jährigen Tochter. (schweres Alter, aber hab mich dran gewöhnt)
Genau wie viele andere habe auch ich mit der jetzigen Zeit zu knabbern, werde auch langsam depressiv.
Zum Glück habe ich grade meine Frau und meine Tochter, die mich auffangen. Irgendwie versucht man sich gegenseitig mit Kleinigkeiten aufzufangen.

Finde deinen Beitrag positiv und klasse, hat mich in der jetzigen Zeit doch ein wenig aufgeheitert.

Falls es in diesem Thread einfach unpassend ist, kann es gerne gelöscht werden.
Bin doch ein wenig angetrunken.

Trotz Corona Krise, allen Zebras ein schönes Wochenende.
 
BTSV-Boss rudert zurück und will "sportlichen Wettbewerb"
https://www.liga3-online.de/btsv-praesident-rudert-zurueck-und-will-sportlichen-wettbewerb/

Nachdem sich Sebastian Ebel, Präsident von Eintracht Braunschweig, über Ostern für einen Abbruch der Saison inklusive Aufstockung der Ligen ausgesprochen hatte, rudert er nun deutlich zurück....
Wie aus einer Vereinsmitteilung hervorgeht, strebt Ebel nun einen "sportlichen Wettbewerb auf dem Platz" an – sprich: Geisterspiele. Noch vor einigen Tagen hatte der Eintracht-Boss Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgelehnt: "Ich halte es für unverantwortlich, jetzt kurzfristig mit Ligaspielen zu beginnen und befürworte auch keine Geisterspiele." Nun erklärt Ebel, dass er sich eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs durchaus vorstellen könne – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. So sollen unter anderem die gesundheitlichen Risiken auf ein "vertretbares Minimum" reduziert werden.

Geisterspiele.PNG
 

Anhänge

  • Geisterspiele.PNG
    Geisterspiele.PNG
    57.5 KB · Aufrufe: 3,797
Zuletzt bearbeitet:
Streit der Klubs eskaliert: Kein Konsens mehr möglich
https://www.liga3-online.de/streit-der-klubs-eskaliert-kein-konsens-mehr-moeglich/

Schon seit einigen Tagen kündigt sich die Spaltung der 3. Liga an, mit dem von gleich acht Klubs geforderten Abbruch ist sie nun endgültig vollzogen. Damit ist klar: Ein Konsens ist nicht mehr möglich.

12:8 pro Geisterspiele
Mehrfach war zuletzt von einer "gemeinschaftlichen" und "solidarischen" Lösung die Rede. Dass es diese nicht geben wird, wurde in den letzten Tagen immer deutlicher. Während sich die fünf bayrischen Drittliga-Klubs 1860, Unterhaching, Ingolstadt, Würzburg, Ingolstadt und Bayern II in einer gemneinsamen Erklärung für die Fortführung der Saison ohne Zuschauer aussprechen, fordert eine Allianz aus acht Klubs den Abbruch der Saison. (Quelle liga3.online)
 
Schon interessant hier.

An den Beiträgen merkt man, wir sind bereits im Sommerloch, also scheint eine Entscheidung gefallen.

Während sich @DU59 und @Zebra Libre täglich mehrmals an ihren Verschwörungstheorien und ihrer Antipathie gegenüber DFB abarbeiten, fordern andere mal wieder öffentlich " große Fresse " der Vereinsverantwortlichen.

Was soll der DFB den zaubern ? 20 Vereine sind sich uneinig in Liga 3 und weichen ihre Standpunkte nicht ( kaum ) auf, aber vom DFB erwarten einige eine Lösung mit der alle Beteiligten zufrieden sind ?

Warum gehen einige davon aus, daß sich unser Verein nicht bereits lange und klar positioniert hat ? Zum Glück nicht mit viel Getöse in der Öffentlichkeit sondern zu gegebener Zeit bei den jeweiligen Verhandlungen.
Es ist doch eh allen Beteiligten klar das der MSV als Hinrunden-Ersten, aktueller Tabellenführer und über die Gesamtsaison häufigster Tabellenerster sowieso moralischer Aufsteiger Nummer 1 ist.

Lustig auch wie vehement hier finanzielle Unterstützung und höhere Fernsehgelder für die 3. deutsche Fußballprofiliga fordern. Eine Profiliga, die öffentlich kaum eine Sau interessiert ( außer den direkt Beteiligten ),
die auch von 98 % der MSV-Fans bis zum Zwangsabstieg überhaupt nicht wahrgenommen wurde und von der immer noch meistens despektierlich bezüglich Spielermaterial und Qualität hier geschrieben wird.

Wenn sich Vereine permanent an übergroßen und überteuerten Kadern übernehmen mit der Hoffnung an fettere Prämien zu gelangen ist das nicht Problem des Verbandes, sondern der eigenen Raffgier.

Ich tippe auf Abbruch der Saison mit Aufstieg MSV. Saisonstart in Liga 2 August/September ( leider mit Geisterspielen ) und vielleicht Ende 2020/Anfang 2021 mit Zuschauern.
 
Nach diesem Artikel muss ich wirklich überlegen, habe ich meine mündliche Prüfung beim Abi mit Mathe abgelegt.
Wie rechnen die? Erst 13-7 und jetzt 12-8
7 Vereine sind klar für Geisterspiele, ist ja logisch, bis auf die kleinen Bayern, die erklären sich solidarisch, können alle noch aufsteigen. Zum Glück kam ja der Nachsatz, das einige Vereine sich dazu nicht geäußert hätten, also ist die Vermutung, die dort aufgestellt wird, dass 12 Vereine für Geisterspiele wären, für den Popo!!
 
Schon interessant hier.
An den Beiträgen merkt man, wir sind bereits im Sommerloch, also scheint eine Entscheidung gefallen.
Während sich @DU59 und @Zebra Libre täglich mehrmals an ihren Verschwörungstheorien und ihrer Antipathie gegenüber DFB abarbeiten...

@STROLCH ich ich kann dir versichern, das die Zeit ohne Fußball sicherlich auch an mir nicht spurlos vorbeigeht. Und ja, ich gebe zu, dass mich der Verband ziemlich ärgert...
Ich weiß auch, das es wie Rufen in einem dunklen Wald gleichkommt...aber man könnte ja zumindest von einem Verband erwarten, dass er proaktiv versucht seiner Verantwortung
gerecht zu werden...
 
Lustig auch wie vehement hier finanzielle Unterstützung und höhere Fernsehgelder für die 3. deutsche Fußballprofiliga fordern. Eine Profiliga, die öffentlich kaum eine Sau interessiert ( außer den direkt Beteiligten ), die auch von 98 % der MSV-Fans bis zum Zwangsabstieg überhaupt nicht wahrgenommen wurde und von der immer noch meistens despektierlich bezüglich Spielermaterial und Qualität hier geschrieben wird.
Wenn sich Vereine permanent an übergroßen und überteuerten Kadern übernehmen mit der Hoffnung an fettere Prämien zu gelangen ist das nicht Problem des Verbandes, sondern der eigenen Raffgier.
Sehe ich anders, wobei ich zugeben muss, dass mein Sinneswandel erst mit dem Zwangsabstieg kam...

Habe mir gerade mal die Zuschauerzahlen und die Fernsehgelder der ersten 3 Ligen angeschaut... grob gerundet:

1. Liga Zuschauer pro Spieltag: 400.000
2. Liga Zuschauer pro Spieltag: 200.000
3. Liga Zuschauer pro Spieltag: 100.000

1. Liga TV-Gelder pro Verein/Saison: 40 Mio.
2. Liga TV-Gelder pro Verein/Saison: 10 Mio.
3. Liga TV-Gelder pro Verein/Saison: 1,5 Mio.

Das heißt "von unten" betrachtet, die jeweils doppelte Zuschauerzahl wird mit 6-fachem (!!) bzw. 4-fachem (!) TV-Geld honoriert.
Für mich durchaus diskussionswürdig.

Zumal ich denke, dass Magenta mit den 3. Liga-Rechten einen guten Fitsch gemacht hat. Von den Namen her fast so interessant wie Liga zwei - auch für mich persönlich - könnte ich (gezwungenermaßen) sogar längerfristig mit leben, wäre da nicht die verheerende Unterdeckung, den (fehlenden) TV-Geldern geschuldet!

Würde "man" nur 10% der 1. Liga-Gelder, sprich 4 Mio. in die Vereine der 3. Liga umlenken, wär doch alles gut ... und ich denke mal, dass ein solcher (Fehl-)Betrag bei den meisten Vereinen nur dem Kassenprüfer auffiele.

Das lässt vielleicht auch mal die im wahrsten Sinne des Wortes IRRwitzigen Transfersummen in einem anderen Licht erscheinen - 80 Mio. für z. B. einen talentierten Spieler wie Sané gegenüber 80 Mio. für den gesicherten Saisonspielbetrieb ALLER 3. Liga-Vereine ...

Problem ist natürlich mal wieder die nicht gelebte Solidarität innerhalb der 3 Ligen. Dazu fällt mir gerade eine Praxis in Großunternehmen ein, wo Abteilungen auf den letzten Drücker ihr eingeräumtes Budget sinnlos (!) verballern, denn sonst würde dieses ja vielleicht im nächsten Jahr gekürzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass man in der Not sich nun die Englischen Ligen als Vorbild nehmen könnte.

Bedeutet, dass man die Möglichkeit hat innerhalb 2 Jahren auf 20(1.Liga) und 24(2.Liga) Teams stellen könnte.

Bedeutet: 4 Aufsteiger aus Liga 2 in Liga 1 und diese auf 22 Aufstocken. Dann aus Liga 3 10!!, ja richtig gehört, 10 Aufsteiger in Liga 2 um auf 24 Teams zu stellen. Dieses Verfahren hätte zudem den Vorteil, Klagen aus dem Weg zu gehen. Die Tabellensituation ist sehr spannend und eng. Die 10/11 Mannschaften haben noch eine realistische Möglichkeit aufzusteigen. Da Bayern || zu den ersten 10 gehört, könnte sich der KFC als 11ter freuen.
Dadurch würden alle Vereine, die realistisch noch eine Chance haben, aufsteigen. Klagen dürften somit kein Problem für den DFB sein. Die 24 Teams in Liga 2 haben dann den Vorteil, dass es zu mehr Einnahmen durch Heimspielen kommt und durch mögliche Playoffs am Ende der Saison wie in Englands 2ter Liga.
Ein weiterer Vorteil von 10 Aufsteigern wäre auch, dass auch 10 Mannschaften aus den RL‘s aufsteigen dürfen. Somit hätte jede Liga 2 Aufsteiger.

Im kommenden Jahr würde es zu
5 Absteigern in Liga 1,
3 Aufsteigern aus Liga 2,
5 Absteigern aus Liga 2,
3 Aufsteiger aus Liga 3,
5 Absteigern aus Liga 3 und
5 Aufsteigern aus den RL‘s

Dann hätte man 20 in Liga 1, 24 in Liga 2 und 22 in Liga 3. Dann könnte man in den oberen 3 Ligen wieder auf 3 Auf- und Absteiger stellen und zwischen 3.Liga und den RL‘s bei 5 Auf- Bzw. 5 Absteigern bleiben.


Klingt komisch aber finde ich als fairste und leicht machbare Option. Der DFB würde weitesgehend Klagen aus dem Weg gehen und für mich das wichtigste: eine Vielzahl von Drittligisten könnte durch den Aufstieg finanziell geholfen werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mal Schauen was die Gangster in Frankfurt sich wieder tolles ausdenken für Liga 3, einen richtigen Plan scheinen die noch nicht zu haben und das dicke Ende kommt doch eh wieder zum Schluss dann wird es wahrscheinlich wieder heißen „ wir als DFB können nichts dafür das diese Vereine in den letzten Jahren sportlich ihre Ziele verfehlt haben müssen aber nun der Situation gesamt ins Auge sehen , die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen muss aber nun so akzeptiert werden damit der Fußball in Deutschland generell weitergehen kann.“ Ob wir als MSV uns da aufregen oder Peng wird eh am Ende nicht zählen , profitieren werden wieder nur finanzstarke Vereine in Liga 3 von der jetzigen Situation.
 
Wohl dem 3.liga Verein der in diesen Tagen beim DFB an hoher Stelle einen Fürsprecher hat..
Wenn wir an exponierter Stelle schon keinen Lobbyisten haben, dann hoffe ich zumindest über unser Schicksal entscheidet
nicht wieder einer wie 2013 diese „Hack“-fresse aus Fürth..
 
Interessant ist, das der DFB (als Dachverband) seine Sitzung immer nach der DFL durchführt...und sich immer deren Statement anschließt. Das hat bisher auch immer funktioniert.
Doch jetzt kommt der Tag der Wahrheit, denn Seifert wird mit staatstragender Miene verkünden, dass die DFL nunmehr Millionenzahlungen der Vermarkter bekommt, unabhängig davon
wie es mit der 1. und 2. Liga weitergeht. Man wird natürlich Alles versuchen den Partnern gerecht zu werden, aber das letzte Wort zum Schutz der Gesundheit hat die Politik. Seine Gesichtszüge werden entspannter verbunden mit dem ausdrücklichen Dank an Sky und den ÖR, die den schwierigen Weg unterstützt haben...
Und der DFB muss nun sehen wie sie zu einer Entscheidung kommen..."Copy und Paste" geht jetzt nicht mehr...und Koch in Doppelfunktion beim DFB hat sich diese Woche mit einem internen bayerischen Alleingang ein Eigentor geschossen...mal schauen, wie es jetzt weitergeht. Sollte er als DFB-Vize-Präsident (und Präsident des BFV) parteiisch sein, könnte es in der Tat ungemütlich werden...auch juristisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Debatte um Fortsetzung der 3. Liga spitzt sich zu

Acht Klubs plädieren für Saisonabbruch
https://www.kicker.de/774082/artikel/acht_klubs_plaedieren_fuer_saisonabbruch
Acht Klubs der 3. Liga haben ein umfangreiches und an den DFB gerichtetes Positionspapier verfasst. Darin sprechen sich die Vereine für einen Abbruch der laufenden Saison aus.
"Dies ist aus unserer Sicht der sportlich bittere, aber auch der einzig mögliche Weg, bei dem die gesellschaftlichen Realitäten, der Schutz der Gesundheit und die wirtschaftlichen Notwendigkeiten in Einklang zu bringen sind", so die acht Vereine zu einem Saisonabbruch. (Quelle kicker)


Anmerkung: Sehr vernünftiges und nachvollziehbares Positionspapier...
 
Abbruch oder nicht? Dritte Liga uneins
Saisonabbruch oder Geisterspiele? Die Dritte Liga kann sich nicht einigen und ist zerstritten wie nie zuvor. Doch am Ende wird es nur gemeinsam gehen...............................................

https://www.ndr.de/fernsehen/sendun...-nicht-Dritte-Liga-uneins,sportclub11326.html


Auch wenn sich Meppen moderater ausdrückt, wird auch dort klar gesagt, dass man die Saison NICHT zu Ende spielen sollte.

Zu den acht Vereinen also ggf noch MSV, Meppen, Köln. Macht 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sich Meppen moderater ausdrückt, wird auch dort klar gesagt, dass man die Saison NICHT zu Ende spielen sollte.

Zu den acht Vereinen also ggf noch MSV, Meppen, Köln. Macht 11.

Ab Liga 3 abwärts macht die Geisterspielidee ja auch keinen Sinn.

Es wird doch letztlich nur um die Bedingungen verhandelt, wie es weiter gehen soll.

Unser aller Favorit: Aufstieg der obersten 3, Abstieg aussetzen, Liga 1, 2 und 3 also aufstocken. Aus den Regios steigen alle Tabellenführer auf - was nicht so einfach sein dürfte, aber egal.

Das geht natürlich nur mit Zustimmung der DFL, da zumindest die Relegation von Liga 2 und 3 ausfallen dürfte.

Argument: was soll der 3. aus Liga 3 denn dort ausrichten, ohne selbst 3 oder 4 monatelang gespielt zu haben, gegen einen topfitten, wenn auch miesen, Zweitligisten!?

Bevor aber der Aufstieg ausfällt, da laufe ich auch mit nur einem Bein auf. Es geht ja schließlich um so einiges. Nächste Saison würde es so oder so brutal schwieriger.

Eine Wertung der Saison bei Abbruch könnte auch so ausfallen:

Wertung nach Anzahl der belegten Plätze: also pro Spieltag wird der Tabellenplatz addiert:

Beispiel: 10 mal erster: 10 Punkte

10 mal 20.: 200 Punkte, usw.

OK; das wäre natürlich sehr eigennützig, aber auch die fairste Lösung. Teams wie Mannheim und Meppen, die lange eher hinter der Spitze standen, gucken dabei natürlich in die Röhre.

Schicksal.
 
Vielleicht wird die morgen stattfindende Videokonferenz der Manager der 20 Drittligisten mit dem DFB neue Erkenntnisse bringen. Ich halte ein weiteres Aussitzen der notwendigen Lösung seitens des DFB für alle Vereine für schädlich. So kann man keine Planungssicherheit für Vereine und Spieler herstellen.
 
Ich finde es schon unsäglich das wir hier eine Diskussion führen müssen über einen möglichen weiteren Saisonverlauf, wo jeder vernunftbegabte Mensch sehen kann das die Saison in der 3. Liga abgebrochen werden muss. Argumente dafür sind hier von vielen Forenmitgliedern mehrfach genannt worden. Die Funktionäre beim DFB sind hoffnungslos mit Ihren Aufgaben überfordert und ich habe Angst vor dem was die beschließen werden.
 
Es gibt zahlreiche Vorschläge, darunter sicherlich einige gute und pragmatische! Aber, die Liga ist sich nicht einig( und wird es wohl auch nicht werden......)! Dazu sind die Interessenlagen ( Tabellenstand, wirtschaftlicher Ausblick etc). zu weit auseinander. In solchen Fällen fallen meist Kompromissentscheidungen. Aber im wichtigsten Punkt gibt es leider keinen. Ein „bisschen“ Abbruch geht nicht, entweder oder !

Entweder Saisonabbruch oder weiter mit Geisterfussball! Dann lieber Abbruch, das müssten alle, wenn auch wiederwillig akzeptieren!

„Versüssen“ könnte eine solche Entscheidung dann ggfs. der Nichtabstieg, bzw. Der Aufstieg!

Ich befürchte, die letztendliche Entscheidung darüber, fällt am Grünen Tisch, weil die Meinungen/Wünsche/Vorstellungen aller 3. Liga Clubs zu weit auseinander liegen!
 
Streit der Vereine: DFB hofft weiter auf Saison-Fortsetzung
https://www.liga3-online.de/streit-der-vereine-dfb-hofft-weiter-auf-fortsetzung-der-saison/

Gleich acht Drittligisten fordern in einer gemeinsamen Erklärung den Abbruch der Saison.
Beim DFB hofft man derweil weiter darauf, die Spielzeit fortsetzen zu können,
wie Vizepräsident Peter Frymuth in einem Interview mit dem "MDR" durchblicken lässt. Gleichzeitig appelliert er.
...
Wie geht es weiter? Eine Frage, die auch Frymuth noch nicht beantworten kann:
"Wir müssen Dinge erarbeiten, die stark von behördlichen Verfügungen abhängen." Zunächst gehe es um die Gesundheitssituation in Deutschland und im nächsten Schritt dann um die Möglichkeit, "den Spielbetrieb fortzusetzen".
...
Die Saison zu Ende zu spielen, sei der Auftrag des DFB.

Seit Wochen werde daher nach Lösungsansätze gesucht, wie dies möglich ist. "Das geht aber nur in Stufen. Wie alle Unternehmen in der Wirtschaft haben die Vereine und der DFB keinen Plan in der Schublade, den man jetzt ziehen kann", erklärt der 63-Jährige.
...
Klar ist: Bei Geisterspielen müssten die Spieler alle paar Tage getestet werden. Die Laborkapazitäten dafür seien laut Frymuth aber ausreichend.

(Quelle liga3.online)
 
Wie geht es weiter? Video-Konferenz am Dienstag
https://www.liga3-online.de/wie-geht-es-weiter-video-konferenz-am-dienstag/
...
Duisburg, Meppen, Uerdingen, Köln und Kaiserslautern haben sich bislang noch nicht öffentlich positioniert. Durchaus möglich, dass das in Kürze der Fall wird. Denn laut Sport1 soll es im Nachgang der Video-Konferenz eine geheime und schriftliche Anfrage an alle Vereine zu ihrer Positionierung geben. Dann könnte sich endgültig zeigen, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.
Nimmt man nur die Vereine, die sich bislang festgelegt haben, steht es 8:7 pro Abbruch. Bei der letzten Video-Konferenz am 9. April schien eine Mehrheit der Klubs noch für Geisterspiele zu sein. Doch da sämtliche Großveranstaltungen bis Ende August verboten sind und zudem das Kontaktverbot bis zum 3. Mai ausgedehnt wurde, könnte das Meinungsbild nun umschlagen. Denkbar ist aber auch eine Patt-Situation mit gleich vielen Stimmen für beide Szenarien. Die endgültige Entscheidung liegt beim DFB, der nach wie vor darauf hofft, die Saison zu Ende bringen zu können. Am Freitag tagt das Präsidium. (Liga3.online)
 
DFB beruft Krisen-Konferenz ein
Die Vereine der 3. Liga sind sich uneins, ob eine Saisonfortsetzung ohne Zuschauer Sinn ergibt. Eine Abstimmung soll am Dienstag Licht ins Dunkel bringen.

https://www.sport1.de/fussball/3-li...ruft-krisen-konferenz-mit-drittliga-klubs-ein

Im Nachgang soll es dann eine geheime und schriftliche Anfrage an alle Vereine geben, welche Position sie letztlich vertreten: Abbruch oder Weiterspielen? Mit diesem Votum wird sich dann der "Ausschuss 3. Liga" befassen, dem neben den DFB-Vertretern auch zwei DFL- und fünf Vereinsvertreter angehören, und eine Empfehlung an die entscheidenden Verbandsgremien aussprechen. Die Entscheidung liegt letztlich beim DFB.

In diesem Zusammenhang auch interessant, dass Michael Klatt (damals noch für Lautern) in diesem Ausschuss ist: https://www.dfb.de/verbandsstruktur/kommissionen-ausschuesse/ausschuss-3-liga/
 
GF Michael Klatt hat im
ZDF MiMa
ganz klar gesagt, dass man auch notfalls mit Geisterspielen die Saison wenn möglich sportlich zu Ende bringen möchte. Klare Worte:top:

Und dank unserer Fans wäre ich sicher, dass bei virtuellen Tickets für die Spiele sogar der Zuschauerschnittt gehalten werden könnte!
 
GF Michael Klatt hat im ZDF MiMa ganz klar gesagt, dass man auch notfalls mit Geisterspielen die Saison wenn möglich sportlich zu Ende bringen möchte. Klare Worte:jokes66:

Und dank unserer Fans wäre ich sicher, dass bei virtuellen Tickets für die Spiele sogar der Zuschauerschnittt gehalten werden könnte!

Natürlich klare Worte, weil man sich nicht der Gefahr aussetzen will, persönliche Interessen (die sowohl die Südfraktion unter ihrem Präsidenten Koch, als auch
der Ostfraktion haben) in den Vordergrund zu stellen. Aber und das ist nicht "von der Hand zu weisen, würde ein Weiterspielen dem Verein 1,5 Mio. € kosten...in unserer finanziellen Lage extrem gefährlich
Und hierzu hat der DFB für alle Vereine noch keine Lösung...warme Worte helfen da wenig...
 
Macht bei 10 Spielen pro Spieltag einen Schnitt von 20000. Wo hast Du denn die Zahl her ? ? ? Oder meinst Du Fernshezuschauer ? ? ? ?

Danke für den Hinweis!!
Habe in der Tat auf der Kicker-Seite die Zuschauerdurchschnitte der Saison addiert - aber nicht durch 2 geteilt für EINEN Spieltag. :-O

Da ich dies aber auch nicht bei den anderen Ligen machte, bleibt das Verhältnis gewahrt. ;-)

Somit (bei gleichbleibend ungerecht verteilten TV-Geldern):
1. Liga: 400.000 Zuschauer pro Spieltag
2. Liga: 200.000 Zuschauer pro Spieltag
3. Liga: 100.000 Zuschauer pro Spieltag
 
Die 1. deutsche Handballliga zeigt wie es gehen könnte. Abbruch der Saison, keine Absteiger, aber Aufsteiger- dafür steigen kommende Saison steigen mehr ab als üblich.

Und was ganz wichtig ist: Die Tabellensituationen dort sind sehr ähnlich zu der in Liga 3.
Zum ersten hatte Flensburg noch eine gute Chance Meister zu werden. Zum anderen hatten noch einige Vereine in Liga 2 eine berechtige Chance aufzusteigen. Auch dort war die Tabellensituation sehr eng und es gibt trotzdem Aufsteiger.

Sollte es nun zu Geisterspielen oder zu einer Annullierung kommen im Fußball, wäre das unverständlich und nicht nachvollziehbar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sobald da heute eine Mehrheit entsteht bezüglich eines Abbruchs, muss das auch so passieren.

Im Handball brauchte es sogar eine 3/4 Mehrheit für einen Abbruch. Da es im Fußball keine Regel zu geben scheint und daher die Mehrheit der Vereine grundsätzlich erstmal keine Rolle spielt, kann ich mit weiterhin einen Saisonabbruch nur dann vorstellen, wenn mindestens 2/3 für einen solchen sind. Ich denke nicht, dass eine einfach Mehrheit reichen wird. Man muss bedenken, dass ein Saisonabbruch die „ultima Ratio“, also das allerletzte Mittel, ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben