3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch der HFC reagiert "irritiert" auf DFB-Aussagen
https://www.liga3-online.de/auch-der-hfc-reagiert-irritiert-auf-dfb-aussagen/
...
Der HFC versucht damit auch "ohne Erinnerungen von Seiten des DFB" sein Möglichstes, um einen Spiel- und Trainingsbetrieb, so er denn im heimatlichen Sachsen-Anhalt erlaubt wird, vorzubereiten.

"Allerdings gehört es zu unserem Selbstverständnis als mitgliedergeführter Verein, dass wir nach Außen unsere Meinung klar vertreten.*

Nach wie vor halten wir eine schnelle Wiederaufnahme des Spielbetriebes in der 3. Liga mit Geisterspielen für die falsche Entscheidung."(Quelle: 3.Liga)

*der Satz ist mega..:happy:
 
..
Bis ein Impfstoff kommt - wenn er denn kommt, was aufgrund der Mutationen der "Andock"-Moleküle an der Wirtszelle durchaus bezweifelt werden kann, dauert es sicherlich bis zum Ende des Jahres. Bis dieser in Massen hergestellt wird, noch etwas länger, bis dann alle geimpft sind.... .... ich denke, da sind wir im nächsten Jahr um die Zeit noch nicht durch. ....Bis dahin müsste jeder Verein alle Mitarbeiter entlassen und die, die irgendwann ihre Zinsen, laufenden Kosten dennoch nicht bedienen können, können Konkurs anmelden.

Moin Robbe,
ich wollte nicht -gefällt mir- drücken weil es mir nicht gefällt. Gleichwohl befürchte ich, dass Du Recht hast.
Was mir von Seiten DFB/DFL fehlt, ist so was wie das einfordern und unterstützen einer Solidaritäts-Offensive der Profivereine in Deutschland die den Namen auch verdient.
Nach dem Motto -wir sitzen alle in einem Boot- anfangen Gelder umzuverteilen..
Sprich weniger internationaler Fokus (auch auf die Gefahr hin, einige Jahre an Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Vergleich einzubüßen)
hin zum nationalen Fußball und Schutz unserer Vereine.
Da muss es doch Stellschrauben geben.. keine Ahnung welche..
Fernsehgelder umverteilen-Lizenz-Auflagen abmildern-Solibeitrag-Notfalltopf-Gehaltsobergrenze-Wechselregeln ändern-Traditionsboni- weiß der Geier.
Da kommt gar nix !

Ich befürchte wir spielen bald gegen Bochum, Essen und Oberhausen aber als MSV Duisburg 2.0 und auf Asche..

edit: ne DK hätte ich trotzdem..
 
Jetzt wird es richtig schmutzig...und abenteuerlich....

CFC-Insolvenzverwalter droht Abbruch-Befüwortern mit Klagen
https://www.liga3-online.de/cfc-insolvenzverwalter-droht-abbruch-befuewortern-mit-klagen/

Nicht nur der DFB, sondern auch die Vereine untereinander ziehen die Zügel an. Wie die Bild berichtet, fordert CFC-Insolvenzverwalter Klaus Siemon den 1. FC Magdeburg, den Halleschen FC und den FC Carl Zeiss Jena auf, ihre jeweiligen Landesregierungen zu verklagen. Andernfalls will Siemon Ansprüche gegenüber den Klubs prüfen.
...
Darüber hinaus habe die DFL mit ihrem Beitrag "in vorbildlich, solidarischer Art und Weise für einen Ausgleich der zusätzlichen Kosten gesorgt." Daher sieht der CFC-Insolvenzverwalter "keinen Grund, den Abbruch der 3. Liga zu betreiben". Soweit versucht werde, dafür Ministerpräsidenten oder die Öffentlichkeit einzuspannen, "sei darauf verwiesen, dass das Handeln von Sachsen-Anhalt und Thüringen rechtswidrig und willkürlich ist", schreibt Siemon.
...
Kurios: Mitte April hatten sich die Himmelblauen zunächst ebenfalls für einen Abbruch der Saison ausgesprochen, ihre Meinung dann aber geändert – wohl auch auf Siemons Bestreben.
(Quelle 3liga)
 
SVM: Spieler negativ getestet – Positiver Befund im Funktionsteam
https://www.liga3-online.de/svm-spieler-negativ-getestet-positiver-befund-im-funktionsteam/

Beim SV Meppen sind in den letzten Tagen drei Corona-Testreihen durchgeführt worden. Während Spieler und Trainer jeweils negativ getestet wurden, gab es bei einem Mitarbeiter des Funktionsteams einen positiven Befund. Dennoch steht nun das Mannschaftstraining in Aussicht.
Alle Spieler und Trainer des SV Meppen wurden in den letzten Tagen mehrfach negativ auf den ansteckenden Covid-19-Krankheitserreger getestet, wie der Klub am Donnerstag mitteilte. Einen positiven Befund gab es aber dennoch: Bei einem Mitarbeiter des "erweiterten Funktionsteams" wurde das Coronavirus im Rahmen der Testreihen festgestellt. Es ist der erste positive Befund im Kreise der Drittligisten. Der betroffene Mitarbeiter, dem es aber gut gehe, wurde in häusliche Quarantäne versetzt, hatte zuvor aber "seit mehreren Wochen keinerlei direkten Kontakt mit Mannschaft und Trainerteam". (Quelle 3 liga)

Na, dann ist ja Alles gut. :nunja:
 
Gänzlich außer Acht gelassen wird, was passieren soll, wenn es einen Quarantäne-Fall für eine gesamte Mannschaft geben sollte – wie beim Zweitligisten Dynamo Dresden geschehen. Zwar teilte der DFB mit, man habe Puffer eingeplant – doch mit fünf englischen Wochen würde bei einem positiven Corona-Fall wohl alles in sich zusammenbrechen. Der DFB spielt definitiv mit dem Feuer, wenn die 3. Liga zu Ende gespielt werden soll.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/...er-dfb-spielt-mit-dem-feuer-abbruch-mannheim/

Die meisten gegen die DFL, diese gegen alle, dazu die Politiker und Landesfürsten, "jeder" fühlt sich bald auf den so genannten Schlips getreten, die Medien von Rostock bis München kochen das Thema auch ganz schön hoch, die Vereine wissen bald überhaupt nicht mehr, woran sie sind. Die einen dürfen nicht trainieren, die anderen nicht ins Stadion, der dritte darf ( momentan) keine Heimspiele austragen, das böse W ort von Erpressung macht die Runde. Fehlt noch ein Polizeiruf 110 er mit diesem Inhalt. " Denn sie wissen nicht was sie tun "

Als einerseits "außenstehender Fan, ohne Entscheidungsbefugnisse, steht man diesem Chaos, verursacht durch die DFL, leider nur machtlos gegenüber. Die Spieler, auf die es bei einer Fortsetzung der Saison am meisten ankommt, sind auch nur " Zaungäste" dieses unwürdigen Theaters, um Macht, Geld, Rechthaberei und Geltungsbedürfnissen ohne Ende.Letztlich bleibt eines auf der Strecke, der Fussball !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Chemnitz ist meiner Meinung voll Klaus Siemon fremdgesteuert...auch vor Coronakrise schon.
Mir fehlt nur noch bei dem ganzen Pa
laber, der Krefelder Russe, vielleicht lässt er hier noch Putins Grüne Männlein einmarschieren, um die Verweigerer ans Spielen zu bringen.
In der Bild steht heute ein Bericht, das Keller Strässer(Präsident Münster), in einem Persönlichen Gespräch, versucht hat, umzustimmen, die lassen auch nichts aus.
Die kleine Hure Chemnitz, hat schon die Lizenz für die nächste Saison bekommen und noch das Geld von der DFL in Aussicht, da kippt man schon mal um.
Das einzige Druckmittel, was der DFB hat, ist die Vergabe der Lizenz für die nächste Saison und dieses Druckmittel werden die auch anwenden.
 
Lt. Liga 3 kann sich der DFB ein Saisonende nach dem 30. Juni vorstellen...
Der DFB kommt mir vor wie Bob der Baumeister...was nicht passt, wird passend gemacht...und schon wird die nächste Baustelle aufgemacht :brueller:

Vorbehalte gegen eine Verlängerung der Saison über den 30.06.2020 hinaus haben/hatten:
(aber die werden sich jetzt bestimmt total freuen)

SV Meppen > 9 Verträge laufen aus, darunter Undav (der schon einen neuen Vertrag bei einem anderen Vertrag unterschrieben hat)
1860 München > 18 Verträge laufen aus
Hansa Rostock > 14 Verträge laufen aus
1. FC Kaiserslautern > nur 5 Verträge laufen aus, dazu aber 3 Abgänge von Stammspielern: Grill; Kühlwetter und Pick ...und der FCK steht schon mit einem Bein in der 4. Liga...

 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFB kommt mir wie ein kleines bockiges Kind vor,dem sein Spielzeug abgenommen wurde,aber nicht wie erwachsene Männer.
Bloß nicht nachgeben.
Mensch kommt mal aus euer Schneckenhaus und werdet erwachsen und vernünftig.
Es gibt nur eine Möglichkeit und die heißt Abbruch.
Fertig

Nur der MSV
 
Erstmal Haftungsbeschränkung durchwinken und dann kümmern wir uns um Liga 3.
An der Reihenfolge der Tagesordnung erkennt auch ein blinder wo die Prioritäten beim DFB liegen.
 
DFB begrüßt FCC-Schreiben: "Ein positives Signal"
https://www.liga3-online.de/dfb-begruesst-fcc-schreiben-ein-positives-signal/

"Positiv, weil lösungsorientiert"

"Wir begrüßen das Schreiben aus Jena und bedanken uns beim FC Carl Zeiss für seine Überlegungen", erklärt DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius in einer Mitteilung des DFB. Insbesondere die Art und Weise des Umgang miteinander wusste zu gefallen und zeigte den Ansatz, den beide Parteien im Normalfall miteinander verfolgen sollten: "Das Signal des Klubs empfindet der DFB grundsätzlich als positiv, weil lösungsorientiert."

ABER (egal), weil "Es gilt weiterhin die statuarische Verpflichtung des DFB, alle Möglichkeiten zu prüfen, den Spielbetrieb wiederaufzunehmen"
(Quelle 3Liga)

 
Jetzt verbietet der DFB dem SVW auch noch das Teamtraining weil die Buben keinen Hygienebeauftragten vorweisen können.

Es wird immer konfuser.

Wenn es nicht so traurig wäre könnte ich mich darüber nur noch amüsieren über dieses Kasperletheater
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionäre vom DFB 2x3 macht 4!!Widdewiddewitt und 3 macht 9e.Hey ihr Vereine Hollahi-hollaho-holla-hopssa Hey ihr Vereine Wir machen uns die Fussballwelt wie Sie uns gefällt!!!!


FICK DICH DFB!!!!!
 
Der Druck der Vereine auf den DFB durch öffentliche Stellungnahmen muss nun immer grösser werden. Dies öffentlich kommuniziert, und der DFB-kann-nix-Verband kann sich nur noch in Grund und Boden schämen...
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre das Ganze eigentlich die Komödie des Jahrzehnts.
 
.... Dies öffentlich kommuniziert, und der DFB-kann-nix-Verband kann sich nur noch in Grund und Boden schämen...
.
Solange der DFB argumentieren kann das die Mehrheit weiterspielen will, wird sich da gar nichts ändern. Egal wie gut die Argumente sind, weil das ist für den Verband die einfachste Position. Ein paar Drohungen um Gegner mundtot zu machen und dann noch U Boote im Gegnerlager.. ( Inso Verwalter CFC ) .Selbst den Gegenwind von ein paar 2.klassigen Ministerpräsidenten im Osten, bügelt man ab. Man ist ja der DFB ....da wird man sich von ein paar Ossis ( sorry das ist nicht meine Denke sondern offenbar die des DFB ) doch nix vorschreiben lassen
.Drohungen haben im Osten Tradition und werden funktionieren. Auch wenn ich einen gewissen Eigennutz der 'Abstiegskandidaten ' unterstelle finde ich es mutig das die Politiker dort am Kurs festhalten. Laschet und Söder haben doch schnellstens Kotau vorm DFB gemacht und sich sogar zum Epigonen ( Steigbügelhalter ) herabgewürdigt. Umso spannender, weil in diesen beiden Ländern die Fallzahlen am höchsten sind ( wenngleich man diese auch bereinigt beachten muss, da es die bevölkerungsreichsten Länder sind ).
Ich hätte mir ein Machtwort und eine einheitliche Regelung im Bund gewünscht.
Aber mit einer scheidenden Kanzlerin, über deren Erbe schon die Geier kreisen,war nicht mehr drin.
Wir werden am 26.5. spielen und der DFB wird jeden Winkelzug nutzen.
Ohne mich selbst zu beweihräuchern, aber den Move auf neutralen Plätzen spielen zu lassen hab ich schon ne Woche vor der ersten Pressemitteilung hier gepostet. Und wenn ein Licht wie ich so etwas denkt, welche Überraschungen wird dann wohl der DFB haben.
Meine Hoffnung ist das unsere Jungs alles plattmachen. NUR DER MSV! Wir müssen trotzdem unsere Finanzen klären. Ich wette das einige Vereine darauf spekulieren das wir es finanziell nicht schaffen und daher mindestens Punkte abgeben ( Strafe bei Insolvenz wurde zwar reduziert, aber ich meine gelesen zu haben das es statt 9 jetzt noch 3 sind ). Wär doch schade wenn das Team es packt und es dann w i e d e r am Geld scheitert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kein Grund,
finde das alles vertretbar.
Kein Verein, außer Retorten wird die nächsten 6 Monate ohne Ligabetrieb überleben. wer jetzt nicht antreten will, wird im Herbst und Winter - wenn vermutlich die Erkrankungen wieder zunehmen - es auch dann nicht können.
Am wenigsten die 3.Liga.
Bis ein Impfstoff kommt - wenn er denn kommt, was aufgrund der Mutationen der "Andock"-Moleküle an der Wirtszelle durchaus bezweifelt werden kann, dauert es sicherlich bis zum Ende des Jahres. Bis dieser in Massen hergestellt wird, noch etwas länger, bis dann alle geimpft sind.... .... ich denke, da sind wir im nächsten Jahr um die Zeit noch nicht durch. ....Bis dahin müsste jeder Verein alle Mitarbeiter entlassen und die, die irgendwann ihre Zinsen, laufenden Kosten dennoch nicht bedienen können, können Konkurs anmelden.

Das Kurzarbeitergeld kann doch aber 12 Monate gezahlt werden und könnte sogar noch weiter verlängert werden...

6 Monate sollten auf jeden Fall zu schaffen sein, falls nicht wieder angepfiffen wird.
 
Fragen bleiben unbeantwortet. Konzepte sollen von den Vereinen kommen. Nicht zu erfüllende Auflagen mit Mehrkosten sollen die Vereine zu tragen. Drohungen werden ausgesprochen. Der Wettbewerb wird verzerrt. Existenzängste gehen um. Kurz zusammengefasst: Ein Versagen namens DFB.

Mich beschleicht der Gedanke da wird solange schikaniert und genötigt bis am Ende ein bayrischer Verein auf dem Aufstiegsplatz steht. Oder am besten drei. Sei es durch Wettbewerbsverzerrung , Lizenzentzug oder Insolvenz. DFB-Vize Koch zieht alle Strippen die er hat.

Ich hab echt gedacht die Korruption beim Sommermärchen, der Umgang mit der Erdogan-Thematik oder die Personalie Grindel wären schon die Tiefpunkte. Ich realisiere es geht noch tiefer.

Vom Hoffnungsträger Keller ist nur ein verwirrter Auftritt im Sportstudio zum Fall Hopp geblieben. In der schlimmsten sportpolitischen Krise seit dem zweiten Weltkrieg fährt der Präsident des weltweit größten Sportverbandes nun seit Aussetzen des Ligabetriebs auf Tauchfahrt in seinem Weinkeller.

Der DFB wollte sich der Fanbasis wieder annähern. Die Krise zeigt: Er hat es nie gewollt. Schlimmer noch: Er hat den Amateurfußball nun wohl auch verloren. Wer glaubt sich auf seinen Verband verlassen zu können ist verlassen!

Dazu die Vize-Gestalten rund um Koch, Frymuth etc. Eine Bande asozialer Altherren, die mit Hose offen rum pöbeln und Drohungen aussprechen. Einfach nur erscheckend wie weit menschliches Versagen die Karriereleiter hochklettern kann.

Den DFB in einem Satz mit Kreisliga zu nennen, wäre eine Beleidigung für jede Kreisliga.

Bitte auflösen und aus dem Vereinsregister löschen.
 
(...) Man ist ja der DFB ....da wird man sich von ein paar Ossis ( sorry das ist nicht meine Denke sondern offenbar die des DFB ) doch nix vorschreiben lassen
(...)

Der DFB zeigt hier wieder jegliches Fehlen von Fingerspitzengefühl und weckt Geister (der Vergangenheit).

In diesem Zusammenhang verweise ich gerne auf die Geschichte der ''Ossi-Vereine'' die seit Kriegsende bis zur Wende von höheren Mächten fremd-gelenkt wurden.

Erst kamen die Sowjets und verboten alles. Dann kamen die Sportgemeinschaften, dann die Betriebssportgemeinschaften, dann wurden 11 ''FC'' Vereine von der DDR-Spitze gegründet um international mithalten zu können...Immer bestimmten andere wie es mit den Vereinen weitergeht. Das hat man nicht vergessen.

In Aue sitzt der Stachel z.B. noch tief: 1954-1963 wollten DDR- Sportfunktionäre in ihrer Bezirkshauptstadt Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) einen erfolgreichen Fussball sehen und riefen den SC Wismut Karl-Marx-Stadt ins Leben- ehemals Erzgebirge Aue.

Was ich damit sagen will: Auf so eine Bevormundung aus dem Westen reagiert man im Osten allergisch bis feindlich.

Das lassen die nicht mit sich machen.
 
Ist ja nur so ein Gefühl aber DFL und DFB fahren die Saison von erster, zweiter und dritter Liga vor die Wand. Ich glaube nicht das die Ligen zuende gespielt werden. Weder die erste, noch die zweite und am wenigsten die dritte Liga. Bisher ist das Nachholspiel zwischen Bremen und Frankfurt ohne Einfluss auf relevante Tabellenplätze sowohl für Werder als auch für die Eintracht. Somit könnte man einen sauberen Schnitt machen. Was aber legt man zugrunde wenn es zu einem Saisonabbruch kommt und zwischen den Mannschaften ein Unterschied in den gespielten Spielen besteht ? In der zweiten Liga wird es diese Situation geben sobald das erste Spiel an diesem Wochenende angepfiffen wird und zwar mit dem Fall Dynamo Dresden. Wenn jetzt weitergespielt wird dann kann man weder die Hinrundentabelle, noch die Tabelle vor der Corona-Pause heranziehen um Aufsteiger, Absteiger und weitere Platzierungen festzulegen. Wenn die Saison nicht zu Ende gespielt wird haben sowohl DFL und DFB ein echtes Problem. Eine so abstrakte Tabelle die einen Durchschnitt der erreichten Punkte auf die Saison hochrechnet und damit die Saison abschließt wird man dem normalen Fußballfan nicht vermitteln können. Folglich wird man keine Absteiger bestimmen können und wenn man die Ligen nicht vergrößern will, wie aktuell verkündet wird, dann gäbe es auch keine Aufsteiger. Ich glaube dass es dann für einige Vereine nicht den geringsten Grund gibt sich in Zukunft fair zu verhalten.
 
Ist ja nur so ein Gefühl aber DFL und DFB fahren die Saison von erster, zweiter und dritter Liga vor die Wand. Ich glaube nicht das die Ligen zuende gespielt werden. Weder die erste, noch die zweite und am wenigsten die dritte Liga. Bisher ist das Nachholspiel zwischen Bremen und Frankfurt ohne Einfluss auf relevante Tabellenplätze sowohl für Werder als auch für die Eintracht. Somit könnte man einen sauberen Schnitt machen. Was aber legt man zugrunde wenn es zu einem Saisonabbruch kommt und zwischen den Mannschaften ein Unterschied in den gespielten Spielen besteht ? In der zweiten Liga wird es diese Situation geben sobald das erste Spiel an diesem Wochenende angepfiffen wird und zwar mit dem Fall Dynamo Dresden. Wenn jetzt weitergespielt wird dann kann man weder die Hinrundentabelle, noch die Tabelle vor der Corona-Pause heranziehen um Aufsteiger, Absteiger und weitere Platzierungen festzulegen. Wenn die Saison nicht zu Ende gespielt wird haben sowohl DFL und DFB ein echtes Problem. Eine so abstrakte Tabelle die einen Durchschnitt der erreichten Punkte auf die Saison hochrechnet und damit die Saison abschließt wird man dem normalen Fußballfan nicht vermitteln können. Folglich wird man keine Absteiger bestimmen können und wenn man die Ligen nicht vergrößern will, wie aktuell verkündet wird, dann gäbe es auch keine Aufsteiger. Ich glaube dass es dann für einige Vereine nicht den geringsten Grund gibt sich in Zukunft fair zu verhalten.

Ich meine gelesen zu haben, dass wenn es zum Abbruch kommt, die jetzige Tabelle wieder gewertet wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Völlig neutral betrachtet muss man sich als Fußballfan doch nur die Frage stellen, bei welcher "Version" findet einen größere Wettbewerbsverzerrung statt?

Ich sag da ganz klar bei weiterspielen.
-einige Mannschaften sind seit Wochen im Training, andere quasi kaum/gar nicht.
-5-6 Englische Woche ist für Kader die recht klein sind gar nicht machbar, wie sollen die Vereine sich auf diese Situation jetzt vorbereiten?
-was wenn 4-5Spieler positiv getestet werden? Soll der Trainer irgendwann dann auch selbst mitkicken?

Abbruch und ende, was soll der Zirkus.
Das Fortsetzen der Liga ist eine Wundertüte und hat nichts mehr mit Fairem Wettbewerb zutun.
 
Völlig neutral betrachtet muss man sich als Fußballfan doch nur die Frage stellen, bei welcher "Version" findet einen größere Wettbewerbsverzerrung statt?

Ich sag da ganz klar bei weiterspielen.
-einige Mannschaften sind seit Wochen im Training, andere quasi kaum/gar nicht.
-5-6 Englische Woche ist für Kader die recht klein sind gar nicht machbar, wie sollen die Vereine sich auf diese Situation jetzt vorbereiten?
-was wenn 4-5Spieler positiv getestet werden? Soll der Trainer irgendwann dann auch selbst mitkicken?

Abbruch und ende, was soll der Zirkus.
Das Fortsetzen der Liga ist eine Wundertüte und hat nichts mehr mit Fairem Wettbewerb zutun.
Da bin ich ganz bei Dir!
Nur muss das in die Köpfe der realitätsfremden Herrschaften vom DFB und die stellen sich bockig,sobald sie Gegenwind bekommen

Nur der MSV
 
Völlig neutral betrachtet muss man sich als Fußballfan doch nur die Frage stellen, bei welcher "Version" findet einen größere Wettbewerbsverzerrung statt?

Ich sag da ganz klar bei weiterspielen.
-einige Mannschaften sind seit Wochen im Training, andere quasi kaum/gar nicht.
-5-6 Englische Woche ist für Kader die recht klein sind gar nicht machbar, wie sollen die Vereine sich auf diese Situation jetzt vorbereiten?
-was wenn 4-5Spieler positiv getestet werden? Soll der Trainer irgendwann dann auch selbst mitkicken?

Abbruch und ende, was soll der Zirkus.
Das Fortsetzen der Liga ist eine Wundertüte und hat nichts mehr mit Fairem Wettbewerb zutun.
Traurig aber wahr Teil 2 - deshalb nominiert der Hallesche FC jetzt auch A-Jugendspieler nach! Müssen ja wahrscheinlich getestet werden....
 
Der DFB treibt die Drittligisten reihenweise in den Ruin. Dabei zeichnet sich doch jetzt schon ab: Über die Saisonwertung werden am Ende die Gerichte entscheiden. Drittligisten am finanziellen Abgrund werden alles versuchen, um an die üppigen Fleischtöpfe der 2.Liga zu kommen. (Ich hoffe, dass wir das nicht nötig haben und sportlich aufsteigen werden.) Und im Tabellenkeller werden die Vereine wenigstens die 3.Liga halten wollen und dafür die Gerichte einschalten. Es wird viele Verlierer geben. Keller, Koch, Frymuth & Co. werden auch dazu zählen. Sie täten gut daran, jetzt schon Polizeischutz rund um die Uhr zu beantragen.
 
Sie täten gut daran, jetzt schon Polizeischutz rund um die Uhr zu beantragen.

Dafür sollen Steuergelder verschwendet werden? Teeren und Federn! Und zwar öffentlich mit einem großen Tomatenbuffet für Jederman...
Alternativ dürfen die Opis gerne jeden Rasen der 3. Liga mit der Nagelschere schneiden, wird das nicht gleichmäßig, fangen sie wieder von vorne an.
 
Was war eigentlich mit dem Kollegen, der aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, dass die Saison abgebrochen wird...?

Weiß den Namen leider nicht mehr...

Mich würde diesbezüglich gern mal eine kleine Stellungnahme interessieren :)

Im Prinzip war seine Info richtig, nur der Schluss den er selbst oder seine Quelle daraus gezogen hat ist bisher nicht sicher. Am Tag nach seiner Ankündigung würde ja tatsächlich die Einberufung des DFB Bundestages für den 25.05. und erst da kann ja über einen Abbruch entschieden werden. Daher denke ich wir können mit der Steinigung noch etwas warten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben