3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kallnik übernimmt vorerst
1. FC Magdeburg und Franz gehen „nach intensiven Gesprächen“ getrennte Wege
https://www.transfermarkt.de/1-fc-m...prachen-ldquo-getrennte-wege/view/news/365338

Der 1. FC Magdeburg und sein Sportlicher Leiter Maik Franz gehen getrennte Wege. Das gab der lange Zeit abstiegsgefährdete Drittligist am Dienstagmorgen offiziell bekannt. Der bestehende Arbeitsvertrag sei nach intensiven Gesprächen vorzeitig und einvernehmlich aufgelöst worden. Geschäftsführer Mario Kallnik wird bis auf Weiteres die Rolle ausfüllen. (Quelle TM)
 
Für mich ist das ein Türkischer Verein im Deutschen Profi Fußball. Das wird bei allen Auswärtsspielen dieser Mannschaft richtig knallen. Und das meine ich nicht gerade positiv. DFB :esreicht:
Welche Fans sollen die denn mitbringen? Ich hab Türkgücü schon länger verfolgt und die haben keine Fans sondern nur Mitarbeiter und Angehörige der Spieler die ein wenig Stimmung machen. Die,die Beiträge kommentieren sind einfach türkische Mitbürger die sich mit dem Verein identifizieren können aber Fans die ins Stadion gehen und für Stimmung sorgen sind das nicht.
Das so ein Verein ohne Identität,ohne Fans,ohne Stadion überhaupt in Liga 3 bzw. allgemein in den Profifussball darf ist eine einzige Schande. Der Präsident muss nur keinen Bock mehr haben und der Verein ist morgen ein Trümmerhaufen der seine Spieler nicht mehr zahlen kann. Dazu gab es in den letzten Jahren immer wieder Aktionen gegen Mitarbeiter,gegen Spieler die absolut respektlos waren. Da sollte der DFB mal lieber genau hingucken
 
Für mich ist das ein Türkischer Verein im Deutschen Profi Fußball. Das wird bei allen Auswärtsspielen dieser Mannschaft richtig knallen. Und das meine ich nicht gerade positiv. DFB :esreicht:


Bin mal auf die Presse gespannt welche davon, sobald Stimmung gegen dieses Spielzeug gemacht wird (wie gegen andere Clubs auch), als erstes den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit raus kramt.
 
Eigentlich ist es unfassbar, was der DFB (mal wieder veranstaltet)...

Schweinfurt hatte sich "verwundert" gezeigt
Türkgücü in Würzburg? DFB nimmt Stellung
https://www.kicker.de/779662/artikel/tuerkguecue_in_wuerzburg_dfb_nimmt_stellung

Drittligaaufsteiger Türkgücü München hatte als Spielstätte für die kommende Saison die Flyeralarm Arena im rund 270 Kilometer entfernten Würzburg angegeben. Das brachte Protest des 1. FC Schweinfurt, in der abgebrochenen Saison Zweiter in der Regionalliga Bayern, hervor. Nun äußerte sich der DFB dazu.
...
Der Verband gab an, dass zur Zulassung für die 3. Liga eine Spielstätte mit "uneingeschränkter Verfügbarkeit" nötig sei. Sollte eine solche nicht zur Verfügung stehen, seien Ausweich-Spielstätten zu benennen.
...
Dies habe Türkgücü getan, weil die favorisierten Stadien - das Olympiastadion in München und das Grünwalder Stadion, welches auch von 1860 München und dem FC Bayern II verwendet wird - zeitlich nicht uneingeschränkt zur Verfügung stünden. Neben dem Stadion in Würzburg habe der Verein auch die Wacker-Arena in Burghausen benannt. Dies sei fristgerecht im Rahmen des Zulassungsverfahrens und unter Einreichung entsprechender schriftlicher Erklärungen geschehen.
...
Die nötige Ausnahmegenehmigung für eine Spielstätte, die sich nicht am Sitz des Drittligisten befinden, habe der Ausschuss der 3. Liga, in dem auch Vereinsvertreter sitzen, in der Sitzung vom 24. Juni erteilt. Dies gelte auch für die Ausweichstadien von beispielsweise dem SC Verl (Paderborn) oder dem 1. FC Saarbrücken (Frankfurt). (Quelle kicker)


§ 6 Infrastrukturelle Kriterien (der DFB Statuten)
Die Erfüllung der infrastrukturellen Kriterien setzt Folgendes voraus: 1. Der Bewerber muss an seinem Sitz oder in dessen angrenzendem Umland im Bereich des DFB über ein Stadion verfügen, in dem die Spiele seiner Lizenzmannschaft ausgetragen werden können.

Also halten wir fest, das aus EINER SPIELSTÄTTE gerne auch mal 4 (!) werden können...der Vergleich mit Verl und Saarbrücken sind schon ziemlich frech...denn da wurde EIN Ausweichstadion benannt... Der Hinweis auf die Vereinsvertreter in der Sitzung ist ebenfalls Augenwischerei, denn 1. sind sie in der Minderheit und 2. ist ein Vertreter der VV der Würzburger Kickers, die maßgeblich von der Entscheidung finanziell profitierten...

 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiserslautern
Dubai-Investor will auch Trainer sein

Am 31. Juli läuft bei Lautern die Frist des Investoren-Angebotes aus Dubai ab.

Inzwischen werden immer neue Details über den dubiosen Investor bekannt. Fakt ist: Er will im sportlichen Bereich unmittelbar Einfluss nehmen. Sogar direkt entscheiden, welcher Spieler aufgestellt wird.

https://www.bild.de/sport/fussball/...tor-will-auch-trainer-sein-71893632.bild.html


Es wird immer abstruser bei Lautern *kopfschüttel*
 
Auch wenn man bei der BLÖD immer vorsichtig sein muss...wenn die Vermutung stimmen sollte, wäre das schon sehr suspekt:
„Unbekannte Spieler, meist aus Südamerika oder Asien, bekommen in Deutschlands 3.Liga eine Plattform und sollen dann mit möglichst viel Gewinn weiter transferiert werden!“

Es bleibt dabei: ein Investor verschenkt kein Geld, sondern will Rendite sehen!
 
„Unbekannte Spieler, meist aus Südamerika oder Asien, bekommen in Deutschlands 3.Liga eine Plattform und sollen dann mit möglichst viel Gewinn weiter transferiert werden!“
Sind doch in der 3. Liga überhaupt nicht spielberechtigt, oder hat sich da was geändert?

Wieder mal hat man sich da vor den Karren spannen lassen und nur allzu gerne geträumt. Traurig!
 
Geil. Wie viele Ponowarevs, Ismaiks oder wie sie sie alle heißen braucht es denn noch bis man checkt wie die drauf sind? Lautern säuft immer wieder ab und greift nach der nächsten Hand die einen aber noch tiefer reindrückt... das wird sich nie ändern...
 
Sind doch in der 3. Liga überhaupt nicht spielberechtigt, oder hat sich da was geändert?

Wieder mal hat man sich da vor den Karren spannen lassen und nur allzu gerne geträumt. Traurig!

Das stimmt, Spieler mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb Europas müssen vorher 3 Jahre in Deutschland gespielt haben, um in Liga 3 spielberechtigt zu sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vlachodimos also offiziel zu Dynamo. Zweijahresvertrag plus Option auf Verlängerung ;)
Gute Vertragslänge, ist aber nicht so, als wenn Ivo die nicht auch schon verhandelt hätte. Mit gutem Festgeldkonto auch einfacher.
Die bauen sich eine ziemlich starke Truppe zusammen.
Gut, dass du das schreibst. Erinnert mich an deine Worte der letzten Saison zu Magdeburg. Ergebnis bekannt. ;)
Mich haut Dresden noch nicht so vom Hocker. Hatte da mehr erwartet.
 
Gute Vertragslänge, ist aber nicht so, als wenn Ivo die nicht auch schon verhandelt hätte. Mit gutem Festgeldkonto auch einfacher.

Gut, dass du das schreibst. Erinnert mich an deine Worte der letzten Saison zu Magdeburg. Ergebnis bekannt. ;)
Mich haut Dresden noch nicht so vom Hocker. Hatte da mehr erwartet.

Magdeburg hatte starke Anfangs Transfers aber das ist null zu vergleichen mit Dynamo und das habe ich damals auch nicht so geschrieben aber danke fürs Unterstellen ;).
 

Ein Auszug des Artikels....

Die Entwicklung der Bayern-Amateure lobte Hainer.
Immer mehr Talente klopfen bei den Profis an, unsere Jugendarbeit wird mehr und mehr zum Quell von jungen Spielern....


Dazu passt auch...

https://www.fussballtransfers.com/a5163670990788114473-talente-suche-hoffenheim-kritisiert-bayern


Und wer im Glashaus sitzt...

https://www.spox.com/de/sport/fussb...offenheim-jugend-spieler-wolfgang-geiger.html

Da fehlen Einem die Worte :verzweifelt: Das ist Alles so pervers...

 
1.FC Saarbrücken verpflichtet Nicklas Shipnoski

An dem sollen auch Zweitligisten interessiert gewesen sein. Schon ein Ausrufezeichen der Saarländer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Innenverteidiger Simon Scherder von Drittliga-Absteiger Preußen Münster steht offenbar im Fokus mehrerer Drittligisten. Dazu sollen nach "Bild"-Angaben der SV Meppen und Viktoria Köln um Ex-Preußen-Coach Pavel Dotchev gehören. (Quelle liga3)
 
So haben sich aktuell die Drittligisten bisher verstärkt....
(nur die interessanten Transfers)

Türkgücü München:
Daniele Gabriele (CarlZeiss Jena)
Aaron Berzel (1860 München)
Yi-Young Park (FC St. Pauli)

VFB Lübeck
Mirko Boland (Adalaide United)

1. FC Saarbrücken
Sebastian Bösel (Großaspach)

1. FC Magdeburg
Kai Brünker (Großaspach)
Korbian Burger (Großaspach)

Spvgg Unterhaching
Patrick Hasenhüttl (Türkgücü München)

1. FC Kaiserslautern
Marius Kleinsorge (Meppen)
Alexander Winkler (SpVgg Unterhaching)

SV Waldhof Mannheim
Jesper Verlaat (SV Sandhausen
Jan-Christoph Bartels (1. FC Köln)
Onur Ünlücifci (Großaspach)


Hansa Rostock

Manuel Farrona Pulido (VFL Osnabrück)
Björn Rother (1. FC Magdeburg)

Dynamo Dresden
Panagiotis Vlachodimos (Großspach)
Tim Knipping (Jahn Regensburg)
Yannick Stark (Darmstadt 98)


 
So haben sich aktuell die Drittligisten bisher verstärkt....
(nur die interessanten Transfers)

Türkgücü München:
Daniele Gabriele (CarlZeiss Jena)
Aaron Berzel (1860 München)
Yi-Young Park (FC St. Pauli)

VFB Lübeck
Mirko Boland (Adalaide United)

1. FC Saarbrücken
Sebastian Bösel (Großaspach)

1. FC Magdeburg
Kai Brünker (Großaspach)
Korbian Burger (Großaspach)

Spvgg Unterhaching
Patrick Hasenhüttl (Türkgücü München)

1. FC Kaiserslautern
Marius Kleinsorge (Meppen)
Alexander Winkler (SpVgg Unterhaching)

SV Waldhof Mannheim
Jesper Verlaat (SV Sandhausen
Jan-Christoph Bartels (1. FC Köln)
Onur Ünlücifci (Großaspach)


Hansa Rostock

Manuel Farrona Pulido (VFL Osnabrück)
Björn Rother (1. FC Magdeburg)

Dynamo Dresden
Panagiotis Vlachodimos (Großspach)
Tim Knipping (Jahn Regensburg)
Yannick Stark (Darmstadt 98)


Mit relevanten Abgängen wäre es perfekt. Danke.
 
Wenn man mal sieht wohin die Jungs aus Großaspach so wechseln,...dann sieht man auch die Qualität die in der Truppe steckte. Obwohl die letztendlich sang und klanglos abgestiegen sind.
 
Wenn man mal sieht wohin die Jungs aus Großaspach so wechseln,...dann sieht man auch die Qualität die in der Truppe steckte. Obwohl die letztendlich sang und klanglos abgestiegen sind.

Oder man sieht eben den durch Corona bedingten Geldmangel, wodurch viele Vereine kleinere Brötchen backen müssen und somit auch solche Spieler unter kommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bin mal auf die Presse gespannt welche davon, sobald Stimmung gegen dieses Spielzeug gemacht wird (wie gegen andere Clubs auch), als erstes den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit raus kramt.
Kommt das nicht darauf an, wie die Stimmung gemacht wird? Ist halt wie im übrigen Leben auch, so einfach ist das mit dem "Man wird ja wohl noch sagen dürfen..." nun auch nicht. Vermutlich wird dieses fragwürdige Konstrukt ohnehin die Saison nicht überstehen und dann interessieren die nur noch die regionale Presse im Weißwurstland.
 
Ich finde Mölders ist irgendwie ein Gegenentwurf zu vielen Spielern in diesem komischen Geschäft... Wirkt wie aus der Zeit gefallen. Ich mag seine Art. Hoffe nur dass er nicht gegen den MSV netzt, ansonsten noch viel Erfolg weiterhin bei 1860!
 
Sascha Mölders bleibt den Löwen erhalten und unterschreibt einen Vertrag bis 2021.
Damit ist auch dieses Thema erledigt.

Mölders selbst hatte sich in den letzten Wochen auch nach einem neuen Arbeitgeber umgesehen, sich letztendlich aber für einen Verbleib in München entschieden.
"Ich musste mich zwischen Geld und Liebe entscheiden. Und hier bin ich", sagte der gebürtige Essener gewohnt süffisant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben