3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Ergebnis in Haching dürfte in Lautern und Lübeck Entsetzen ausgelöst haben und macht Uerdingen zum großen Verlierer des Spieltags.

Nicht nur in Lautern und Lübeck, sondern auch bei Bayern II und Magdeburg (!) Das Finale wird hochdramatisch... wobei Haching immer noch die schlechteste Ausgangslage hat...

14. Magdeburg (37) : 10. Zwickau (41)
Magdeburg hat zur Zeit einen Lauf, aber es ist Derbyzeit...

9. Viktoria Köln (43) : 12. Halle (39)
gehe davon aus, das Köln den Klassenerhalt klar macht...

11. Waldhof (39) : 19. Lübeck (30)
Tabellennachbarn in der Formtabelle...Unentschieden?

1. Dresden (59) : 13. MSV Duisburg (38)
Das leichteste Spiel laut Dotchev, von daher genauso spielen, aber nicht auf die leichte Schulter nehmen...

3. Ingolstadt (58) : 15. Meppen (36)
*das Spiel zuhause gegen Wiesbaden steht noch aus
Ingolstadt der Minimalist der Top 3, daher tippe ich auf einen knappen Sieg

16. Bayern II (34) : 2. Rostock (58)
Rostock mit dem Messer zwischen den Zähnen nach der Heimniederlage...

6. Verl (45) : 17. Uerdingen (33)
Ist in Uerdingen die Luft raus? Verl sollte es besser machen als beim letzten Heimspiel :)

18. Kaiserslautern (31) : 5. Saarbrücken (49)
Da kann man nur Unentschieden tippen...

7. Wiesbaden (45) : 20. Haching (28)

Wundertüte, ob Haching da was holen kann? Eher nicht...
 
Das ist das Restprogramm der Abstiegskandidaten
https://www.liga3-online.de/das-ist-das-restprogramm-der-abstiegskandidaten-2021/

Waldhof Mannheim
Prognose: Gegen Lübeck kann bereits der große Schritt gelingen, spätestens aber nach dem Heimspiel gegen Halle sollte der Klassenerhalt perfekt sein. Waldhof holt 8 bis 11 Punkte aus dem Endspurt und braucht sich keine Sorgen machen.

Hallescher FC
Prognose: Viele Kontrahenten aus dem Mittelfeld, dazu zuletzt strauchelnde Dresdener und in Bayern II noch ein Team, das zittert: Das ist ein machbares Programm. Auch Halle kann 8 bis 11 Zähler holen und frühzeitig ein weiteres Jahr 3. Liga sichern.

MSV Duisburg
Prognose: Bis auf den SVWW geht es für sechs Gegner noch um alles, vielleicht gibt es gegen Meppen am 38. Spieltag ein Abstiegsfinale. Einfacher wäre es, Lautern in der Englischen Woche sowie Bayern II danach zu besiegen. 8 Punkte genügen, aber in derzeitiger Form könnten es genauso 12 bis 13 werden.

1. FC Magdeburg
Prognose: Da warten noch ziemlich viele Abstiegskandidaten. Kurzer Prozess mit weiteren Siegen oder eine plötzliche Wende zum Schlechten sind noch denkbar. Wahrscheinlich ist aber, dass Magdeburg die letzten Hürden mit Bravour nimmt und mit 10 bis 12 Punkten schon einige Wochen vor Saisonende durch ist. Was wäre das für eine Entwicklung!

SV Meppen
Prognose: Es ist ein unangenehmer Spielplan, der da wartet. Die ersten drei Spiele sind Kracher, dann wartet Mittelfeld und in Lübeck auch noch ein pikantes Nordduell – steigen beide ab, streiten sie sich kommendes Jahr in der Regionalliga Nord um den Wiederaufstieg. Meppen holt 6 bis 8 Punkte – und wird bis zum letzten Spieltag zittern. Ende offen.

Bayern München II
Prognose: Erst geht es gegen Zweitliga-Kandidat Rostock, danach kommen Mittelfeldteams, Schlusslicht Haching und womöglich noch ins Aufstiegsrennen involvierte Sechziger zu den Derbys. An den Spieltagen 36 bis 38 im eigenen Stadion zu spielen, kann kein Nachteil sein. Und doch wird der FCB, dem wir 8 bis 10 Punkte zutrauen, es womöglich nicht schaffen.

KFC Uerdingen
Prognose: Lautern und Magdeburg als Konkurrenz, davor viel Mittelfeld und Dresden – ein durchschnittliches Restprogramm. Heimvorteile hat der KFC in Lotte nicht, der zarte Aufwärtstrend ist mit der Last-Minute-Pleite von Halle beendet. Uerdingen holt noch 7 bis 9 Punkte, aber wird es damit nicht leicht haben, den Klassenerhalt zu schaffen.

1. FC Kaiserslautern
Prognose: Gut ist, dass es für Köln und Verl im Saisonfinale um nichts mehr gehen wird. Ob Derbyrivale Saarbrücken, die abstiegsbedrohte Konkurrenz oder starke Sechziger – gegen sie alle braucht der FCK eine geschlossene, über 90 Minuten überzeugende Leistung. 10 bis 11 Punkte, vielleicht auch 12 mögen darstellbar sein. Aber ob das reicht? Der FCK wird bis zum Ende zittern müssen.

VFB Lübeck
Prognose: Unangenehme letzte Aufgaben sind das – Mannheim, Ingolstadt, Magdeburg, Wiesbaden. Doch schon daraus sollten zwei, besser drei Partien gewonnen werden. Am Schlussspieltag geht’s nach Rostock, dort geht es dann vielleicht noch um die zweite Liga. Kurz und knapp: Neun oder zehn Punkte sind drin, aber das ist zu wenig.

SpVgg Unterhaching
Prognose: Viele Ausrutscher darf sich Haching nicht erlauben, aber mindestens Lautern, Bayern II und wohl auch Rostock werden maximal motiviert für ihre Saisonziele sein. Aus einem guten Spiele die große Trendwende zu deuten, wäre unseriös. 8 bis 10 Punkte kann auch Haching wohl noch holen, wird aber, und die Voraussage sollte keinen überraschen, höchstwahrscheinlich absteigen. (Quelle liga3)
 
Ich fasse es mal kurz zusammen, nichts ist wirklich entschieden, einiges noch offen ! Der so genannte Abstiegskampf geht langsam aber sicher in die heiße Phase. jeder Punktverlust schmerzt doppelt und jeder dreifache Punktgewinn wird vermutlich gefeiert wie ein Pokalsieg. Die Nerven, die ja zum Teil schon etwas blank liegen, werden sicherlich vorerst bei keinem der noch in Frage kommenden Vereine sich am nächsten oder übernächsten Spieltag schon etwas beruhigen. Man kann nur hoffen, dass gerade in dieser Phase der entscheidenden Spiele gute, erfahrene Schiedsrichter eingesetzt werden. Nichts wäre m.E. schlimmer, wenn dann höchst umstrittene Entscheidungen ggfs. Spiele entschieden, die wiederum vom Ergebnis her, einen Verein weiter nach unten oder weiter nach oben katapultieren würden.
 
Das ist das Restprogramm der Abstiegskandidaten
https://www.liga3-online.de/das-ist-das-restprogramm-der-abstiegskandidaten-2021/

Hallescher FC
Prognose: Viele Kontrahenten aus dem Mittelfeld, dazu zuletzt strauchelnde Dresdener und in Bayern II noch ein Team, das zittert: Das ist ein machbares Programm. Auch Halle kann 8 bis 11 Zähler holen und frühzeitig ein weiteres Jahr 3. Liga sichern.

MSV Duisburg
Prognose: Bis auf den SVWW geht es für sechs Gegner noch um alles, vielleicht gibt es gegen Meppen am 38. Spieltag ein Abstiegsfinale. Einfacher wäre es, Lautern in der Englischen Woche sowie Bayern II danach zu besiegen. 8 Punkte genügen, aber in derzeitiger Form könnten es genauso 12 bis 13 werden.
(Quelle liga3)

Danach habe ich aufgehört zu lesen ;)
Bei Halle straucheln die Dresdner, bei uns ist es eine Mannschaft , bei der es noch um alles geht. Beides ist zwar richtig, aber was soll mir dann die Bewertung des Artikels sagen? :D
 
In den "kommenden Partien, erstmals am Samstag beim SC Verl", wie es in einer Mitteilung des KFC heißt, werde nun Co-Trainer Stefan Reisinger auf der Bank sitzen. Ob der 39-Jährige bis zum Saisonende Chefcoach bleibt, ist noch nicht bekannt.

Wie soll das gehen? Reisinger hat doch gar nicht die Lizenz, um längerfristig zu coachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den "kommenden Partien, erstmals am Samstag beim SC Verl", wie es in einer Mitteilung des KFC heißt, werde nun Co-Trainer Stefan Reisinger auf der Bank sitzen. Ob der 39-Jährige bis zum Saisonende Chefcoach bleibt, ist noch nicht bekannt.

Wie soll das gehen? Reisinger hat dich gar nicht die Lizenz, um längerfristig zu coachen?
Richtig, Reisinger kann maximal zwei Spiele als Cheftrainer machen. Bei den Uerdingen knallen gerade die Sektkorken, wollen wir mal hoffen das die jetzt keine Morgenluft mehr wittern.
 
Zumindest sportlich gesehen ist die Entlassung überfällig. Und rechtlich scheint sie auch möglich, sonst hätte der Insolvenzverwalter sicher nicht zugestimmt.
Ich bin gespannt, wer übernimmt.
 
KFC Hollywood...
Sportlich nachvollziehbar aber auch extrem undankbar gegenűber Krämer der trotz der Umstände geblieben ist und alles rausgehauen hat.
Ob sich die Mannschaft jetzt von einem anderen fremden Trainer neu motivieren lässt wage ich stark zu bezweifeln wenn von den Spieler Söldnern kaum noch jemand Vertrag űber die Saison hinaus hat. Was grundlegendes wird sich im Verein vor dem Sommer ja eher nicht ändern.
Neururer dort scheitern zu sehen fände ich durchaus aműsant, liegt dann wahrscheinlich daran dass die sich nicht 2x den gleichen Kartoffelsalat leisten können
 
Wohnt Lieberknecht eig. noch in Duisburg?

Der wäre kurzfristig als Feuerwehrmann frei und müsste nicht mal umziehen für nen Vertrag bis Saisonende + Option bei Klassenerhalt
 
Als ob sich Lieberknecht diesem Amateurclub anschließen wird. Der verdient hier genug,der braucht nicht nach Uerdingen nur für die Kohle. So wird jeder halbwegs erfolgreiche Trainer denken. Uerdingen hat Bedingungen die sind maximal Bezirksliga. Von den ganzen Klagen der Spieler,ausbleibende Gehälter mal ganz abgesehen.
Wie da immer noch so gute Spieler hinwechseln können ist mir ein Rätsel. Mindestens jetzt muss doch auch der letzte wissen was da abgeht.
Trainer der Marke Lieberknecht werden sicher nicht zu so nem amateurhaft geführten Verein gehen. Da ist Lettieri schon wahrscheinlicher.
 
Naja über die Zahlungsmoral der Armenier weiß man noch nicht viel und Vertrag der sich bei Nicht Abstieg autom. verlängert ist nicht völlig verkehrt, sofern die Armenier Ihm ein gutes Konzept aufzeigen KÖNNEN.

Würde es mir an Torstens Stelle mindestens mal anhören, sofern er wirklich angefragt werden würde
 
Na ja, immerhin zahlen die Armenier jetzt die überhöhten Gehälter und es scheint ja noch was in der Schatulle zu sein, um einen neuen Trainer zu zahlen.
 
Klar, er ist selber Schuld und war nicht ganz nachvollziehbar, wieso er nochmal zu diesem verein geht.
Aber dennoch tut es mir für Stefan Krämer leid. Ein sympathischer Mann, der einfach inakzeptable Umstände hat.
Ermuss nun das ausbaden, was der Verein einfach nicht hinkriegt.

Als ob Krämer das Problem ist LOL
 
Reisinger damit seit 2017 zum fünften Mal in der Verantwortung beim KFC. Krass dass er wirklich jeden Trainer in den 4 Jahren überlebt hat und Krämer gleich zweimal.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Uerdinger in einer Insolvenz einen neuen Trainer verpflichten dürfen. Das wäre ja für jeden Gläubiger eine absolute Frechheit.
Ich gehe davon aus, dass sie entweder im Verein jemanden mit der nötigen Lizenz haben und diesen Reisinger an die Seite stellen werden oder einen bereits auf der Gehaltsliste stehenden und beurlaubten Trainer präsentieren werden. Daniel Steuernagel eventuell?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Uerdinger in einer Insolvenz einen neuen Trainer verpflichten dürfen. Das wäre ja für jeden Gläubiger eine absolute Frechheit.
Ich gehe davon aus, dass sie entweder im Verein jemanden mit der nötigen Lizenz haben und diesen Reisinger an die Seite stellen werden oder einen bereits auf der Gehaltsliste stehenden und beurlaubten Trainer präsentieren werden. Daniel Steuernagel eventuell?
Ich weiss aus sicherer Quelle, dass Sie keinen im Verein haben, der die Lizenz hat.
Die Armenier zahlen die Gehälter, warum dann auch nicht für einen neuen Trainer?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben