3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neuer Tabellenführer 1860 München mit 14 Punkten aus 7 Spielen. Den Punkteschnitt von 2 pro Spiel hat auch die Kogge, nur das minimal schlechtere Torverhältnis. Dann folgen Saarbrücken( - 1 Spiel) , Verl, Ingolstadt und Köln mit 13 Punkten.
Hier scheint die Saisonvorbereitung, die Kaderzusammenstellung etc. einigermaßen funktioniert zu haben!
Obwohl bis Platz 17 sind es nur ganze 9 bzw. 8 Punkte Differenz. Bliebe es einmal theoretisch bei der Punkteausbeute der ersten 5 und der letzten 4 Teams bis zur Halbzeit der Saison würden aus 8 Punkten Differenz bereits 19 Punkte, rein theoretisch betrachtet!
 
Bericht: FCK schuldet den Würzburger Kickers 200.000 Euro
https://www.liga3-online.de/bericht-fck-schuldet-den-wuerzburger-kickers-200-000-euro/

Rund 15 Monate ist es her, dass Janik Bachmann im Juli 2019 von den Würzburger Kickers zum 1. FC Kaiserslautern wechselte. Da der Mittelfeldspieler bei den Unterfranken noch einen gültigen Vertrag besaß, musste der FCK eine Ablösesumme auf den Tisch legen. Auf rund 350.000 Euro sollen sich die Klubs geeinigt haben, wobei der FCK zunächst offenbar nur 150.000 Euro zahlen musste. Die restliche Summe von 200.000 Euro sollte wohl in diesem Jahr fällig werden – doch im Juni meldete der 1. FC Kaiserslautern Insolvenz an. Die Folge: Das Geld bekamen die Würzburger Kickers bisher nicht, stattdessen mussten sie sich in die lange Schlange der rund 18.000 Gläubiger einreihen. Sollte die Gläubigerversammlung den Insolvenzplan am Donnerstag annehmen, würde der Zweitligist wie alle anderen Gläubiger wohl nur 4 Prozent seiner Forderungen erhalten – und damit 8.000 Euro. Eine Bevorzugung einzelner Gläubiger scheint rechtlich derweil ausgeschlossen zu sein.

Ein ähnlicher Fall war im September auch zur SG Sonnenhof Großaspach bekannt geworden. Der Dorfklub hatte Philipp Hercher ebenfalls im Sommer 2019 zum FCK ziehen lassen und sich mit dem Klub auf eine Ablöse in Höhe von 175.000 Euro verständigt. Rund 50.000 Euro sollen laut der "Bild" sofort geflossen sein, auf die übrigen knapp 125.000 Euro wartet der Drittliga-Absteiger noch. Am Ende wird die SG Sonnenhof wohl nur 5.000 Euro (4 Prozent) erhalten.

Der FC Carl Zeiss Jena erhielt für den Transfer von Timmy Thiele dagegen wohl die volle Summe von 400.000 Euro – allerdings aus einem anderen Grund. Denn als der Stürmer im Sommer 2018 an den Betzenberg gewechselt war, bestand die nun von der Insolvenz betroffene 1. FC Kaiserslautern GmbH Co. KGaA noch nicht. Entsprechend war der Transfervertrag seinerzeit mit dem 1. FC Kaiserslautern e.V. geschlossen worden, sodass dieser offenbar für die ausstehende Summe von 100.000 Euro aufkam. (Quelle liga3)

Das ist nicht mit Worten zu beschreiben und dazu kommt auch noch das Lautern 4 Mio. Transfererlöse erzielt hat und der Gläubigerausschuss sogar zugestimmt hat, das ein Teil davon wieder investiert werden kann...was der Verein auch nachweißlich gemacht hat (statt seine Schulden bei den Vereinen zu bezahlen)...erbärmlich. Ich kann es nicht beurteilen, aber vielleicht sollte man seitens der Vereine juristisch prüfen, ob dadurch nicht die Transferrechte an den Spielern teilweise ggf. noch bei den abgebenden Vereinen liegen könnten...da die vereinbarte Summe vom FCK nicht komplett entrichtet wurde...

 
Bericht: FCK schuldet den Würzburger Kickers 200.000 Euro
https://www.liga3-online.de/bericht-fck-schuldet-den-wuerzburger-kickers-200-000-euro/

Rund 15 Monate ist es her, dass Janik Bachmann im Juli 2019 von den Würzburger Kickers zum 1. FC Kaiserslautern wechselte. Da der Mittelfeldspieler bei den Unterfranken noch einen gültigen Vertrag besaß, musste der FCK eine Ablösesumme auf den Tisch legen. Auf rund 350.000 Euro sollen sich die Klubs geeinigt haben, wobei der FCK zunächst offenbar nur 150.000 Euro zahlen musste. Die restliche Summe von 200.000 Euro sollte wohl in diesem Jahr fällig werden – doch im Juni meldete der 1. FC Kaiserslautern Insolvenz an. Die Folge: Das Geld bekamen die Würzburger Kickers bisher nicht, stattdessen mussten sie sich in die lange Schlange der rund 18.000 Gläubiger einreihen. Sollte die Gläubigerversammlung den Insolvenzplan am Donnerstag annehmen, würde der Zweitligist wie alle anderen Gläubiger wohl nur 4 Prozent seiner Forderungen erhalten – und damit 8.000 Euro. Eine Bevorzugung einzelner Gläubiger scheint rechtlich derweil ausgeschlossen zu sein.

Ein ähnlicher Fall war im September auch zur SG Sonnenhof Großaspach bekannt geworden. Der Dorfklub hatte Philipp Hercher ebenfalls im Sommer 2019 zum FCK ziehen lassen und sich mit dem Klub auf eine Ablöse in Höhe von 175.000 Euro verständigt. Rund 50.000 Euro sollen laut der "Bild" sofort geflossen sein, auf die übrigen knapp 125.000 Euro wartet der Drittliga-Absteiger noch. Am Ende wird die SG Sonnenhof wohl nur 5.000 Euro (4 Prozent) erhalten.

Der FC Carl Zeiss Jena erhielt für den Transfer von Timmy Thiele dagegen wohl die volle Summe von 400.000 Euro – allerdings aus einem anderen Grund. Denn als der Stürmer im Sommer 2018 an den Betzenberg gewechselt war, bestand die nun von der Insolvenz betroffene 1. FC Kaiserslautern GmbH Co. KGaA noch nicht. Entsprechend war der Transfervertrag seinerzeit mit dem 1. FC Kaiserslautern e.V. geschlossen worden, sodass dieser offenbar für die ausstehende Summe von 100.000 Euro aufkam. (Quelle liga3)

Das ist nicht mit Worten zu beschreiben und dazu kommt auch noch das Lautern 4 Mio. Transfererlöse erzielt hat und der Gläubigerausschuss sogar zugestimmt hat, das ein Teil davon wieder investiert werden kann...was der Verein auch nachweißlich gemacht hat (statt seine Schulden bei den Vereinen zu bezahlen)...erbärmlich. Ich kann es nicht beurteilen, aber vielleicht sollte man seitens der Vereine juristisch prüfen, ob dadurch nicht die Transferrechte an den Spielern teilweise ggf. noch bei den abgebenden Vereinen liegen könnten...da die vereinbarte Summe vom FCK nicht komplett entrichtet wurde...

Eigentlich kann man bundesweit die Anti-Hopp Banner austauschen und diesen Betrügerverein ins Fadenkreuz stellen, unfassbar. Aber da die seit Jahren gepampert werden (wer ist Kurt Beck?), werden die sauber aus der Nummer rauskommen, helfen kann nur eine Übermotivation jedes Gegners und die gerechte sportliche Strafe.
 
Bei Viktoria Köln ist bei der turnusmäßigen Überprüfung der Mannschaft und Trainer auf Covid-19 ein Spieler positiv getestet worden. Das gaben die Höhenberger am Mittwoch bekannt.
(Quelle liga3.online)
 
Regeln gelten offensichtlich für den FCK nicht. Nur 4000 Euro Strafe. Dann brauchen wir demnächst auch nicht mehr die richtige Anzahl U23 Spieler.

IMG_20201029_144619.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20201029_144619.jpg
    IMG_20201029_144619.jpg
    303.8 KB · Aufrufe: 1,956
Das Vergehen war ja vor der Insolvenz also sieht der DFB ja von den 4000 Euro vielleicht sogar nur die 4 Prozent wie all die anderen Gläubiger...also 160 Euro ;) :D

Edit: ist natürlich Quatsch es war ja schon nach der Insolvenz...also volle 4000 Euro für den DFB.
 
Jetzt meldet auch der 1.FC Kaiserslautern einen Coronafall in der Mannschaft...das Team geht erstmal in Quarantäne. Alles weitere klärt das Gesundheitsamt.
Dem betroffenen Spieler wünsche ich nur das Beste und schnelle Genesung...aber dem Verein würde ich mal 7 Tage Online Home Training gönnen!
FairPlay unter den Vereinen in der 3.Liga wird sowieso mit Füßen getreten.
 
Regeln gelten offensichtlich für den FCK nicht. Nur 4000 Euro Strafe. Dann brauchen wir demnächst auch nicht mehr die richtige Anzahl U23 Spieler.

Anhang anzeigen 25783

Jetzt mal ehrlich, ist der DFB noch ganz dicht? Es gibt einen Verstoß gegen die U23 Regelung und dieser "Verstoß" hat Wehen Wiesbaden 2 Punkte gekostet,
denn genau der Spieler, hat in der Nachspielzeit das 2:2 geschossen...
 
@Zebra Libre: War auch mein Gedanke, aber immerhin gibt es überhaupt eine Strafe. Denn diesbezüglich hatte ich ehrlich gesagt leise Zweifel. Und bei einem erneuten Vorfall dürfte die Strafe für Henke auch deutlich höher ausfallen.
 
Das Urteil gegen Kaiserslautern ist eine absolute Unverschämtheit. Der DFB hat sie nicht alle. Ob die gegen andere auch so milde gewesen wären. Vor allem die Begründung ist ein Witz.
 
Lübeck bringt Viktoria Köln die zweite Niederlage hintereinander bei und gewinnt mit 2:0
(soweit zum Thema die muss man schlagen...) Viktoria schafft das noch nicht einmal zuhause...
 
Jetzt haben doch die Lübecker auswärts gewonnen , man so ein schwache Mannschaft wo ja unser MSV nach Meinung einiger hier hätte haushoch gewinnen müssen :verzweifelt:
Ich sag ja immer den Ball flach halten und nicht nach den ersten spielen unsere Mannschaft klein machen , das sind noch viele Spiele sehr viele Spiele ,übrigens muss jetzt der Trainer von Köln entlassen werden haben ja schliesslich verloren und nicht einen Punkt geholt wie wir :nunja:
 
Auch Verl gegen Zwickau muss wegen 2 positiv getesteter Verler abgesagt werden.

Eine Farce was aktuell in Liga 3 abgeht.

Die Liga verläuft aktuell wie eine Kreisliga im Winter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es geht halt einfach nicht anders - es wird sowohl gesellschaftlich als auch im Fussball der ja Teil davon ist, Verlierer geben, da kommt man nicht drum rum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben