3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na dann warten wir mal ab. Glaube kaum das der Russe bis zum Saisonende noch Geld reinpumpen wird, wenn er genau weiß dass dieses verbrannt ist


ich glaube er wird soviel reinschmeissen wie nötig um "flüssig" zu bleiben um ne Minmalchance auf einen Investor zu wahren.

Edit: natürlich nur aus Selbstzweck um irgendwie noch ne Mark zu verdienen für seine Anteile.
 
Uerdingen meldet die Insolvenz an, Spielbetrieb geht aber weiter! 3 Punkte werden denen also abgezogen.

https://www.liga3-online.de/kfc-uerdingen-meldet-insolvenz-an-spielbetrieb-soll-weiterlaufen/

Eigentlich ist das ein Witz, dass es nur drei Punkte sind. Diese Insolvenz hat nichts mit Corona zu tun. Beim FCK hatte ich eher die Wahrnehmung, dass diese Regelung ausgenutzt wurde um sich die neun Punkte Abzug zu ersparen und sich mit Schadensbegrenzung zu sanieren.

In meinen Augen ist diese Regelung des DFBs damit kläglich gescheitert. Auch wenn sie sicherlich gut gemeint war.
 
Da man dort aber über gar kein Geld mehr verfügt dürfte vermutlich spätestens mit der nächsten Mietfälligkeit in Düsseldorf Sense sein.
Bleibt auch abzuwarten wieviele Spieler sich das noch antun. Gehalt dürfte auch nicht mehr so sicher sein.

Gerüchten zufolge werden da noch weitere Spieler ihre Verträge auflösen. So könnte man genug Geld einsparen Um die Saison zu Ende spielen zu können. Aber für mich rückt Uerdingen damit in den Abstiegskampf.
 
Gerüchten zufolge werden da noch weitere Spieler ihre Verträge auflösen. So könnte man genug Geld einsparen Um die Saison zu Ende spielen zu können. Aber für mich rückt Uerdingen damit in den Abstiegskampf.
Zumal ja für die Spieler überhaupt keine Perspektive mehr vorhanden ist...klar, man kann sich für andere Vereine empfehlen, aber das Mannschaftsgefüge bricht komplett auseinander...jeder würde nur noch für seine eigene Zukunft spielen!

Mein Mitleid hält sich aber in ganz, ganz kleinen Grenzen! :pfeifen:
 
Beim FCK hatte ich eher die Wahrnehmung, dass diese Regelung ausgenutzt wurde um sich die neun Punkte Abzug zu ersparen und sich mit Schadensbegrenzung zu sanieren.

In meinen Augen ist diese Regelung des DFBs damit kläglich gescheitert. Auch wenn sie sicherlich gut gemeint war.

absolut. Der FCK hat wirklich alle an der Nase herumgeführt. Aber es ist auch ein Wahnsinn was die sich schon wieder leisten können. Ich bin kein Experte für Insolvenzen. Aber wenn ich doch in eine Insolvenz gehe, dann wird mir doch auch auferlegt für einen gewissen Zeitraum meine Ausgaben stark zu begrenzen. Für den FCK gelten diese Gesetzmäßigkeiten gar nicht habe ich das Gefühl. Da wird von allen rechtlichen und intentionellen Instanzen nach weggeschaut, der große FCK...da brauch mir auch keiner mit Tradition kommen. Das ist wirklich seit Jahrzehnten nur noch Folklore und im Hintergrund der Jahrhundertschiri Markus Merk die gerechte Instanz...ahh da darf man gar nicht zu lange drüber nachdenken über den ganzen korrupten Mist...
 
Lautern hat es vorgemacht und Uerdingen wird es genau so machen . Tausende Firmen und Menschen gehen leer aus ( oder bekommen einen geringen Anteil) und ein neuer Investor wird schon in den Start löcher stehen und fett Kohle in den Verein pumpen. Zum kotzen ist das was Lautern gemacht hat , auch wenn es legal war , aber moralisch unter aller Sau. Aber es geht im Fußball halt nur noch um Macht und Geld.
 
Für mich ist die spannenste Frage, wo bestreiten die Ihre Heimspiele?
Glaube nicht, dass die für Nüsse bei den Lackschuhen spielen können.
Alternative, nur noch Auswärtsspiele!?
 
Für mich ist die spannenste Frage, wo bestreiten die Ihre Heimspiele?
Glaube nicht, dass die für Nüsse bei den Lackschuhen spielen können.
Alternative, nur noch Auswärtsspiele!?
Diese Gefahr sehe ich auch...die Düsseldorfer Stadiongesellschaft wird jetzt erstmal keinen Cent mehr sehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die das Stadion für den KFC sperren werden und vom Sonderkündigungrecht Gebrauch machen.
 
Lautern hat es vorgemacht und Uerdingen wird es genau so machen . Tausende Firmen und Menschen gehen leer aus ( oder bekommen einen geringen Anteil) und ein neuer Investor wird schon in den Start löcher stehen und fett Kohle in den Verein pumpen. Zum kotzen ist das was Lautern gemacht hat , auch wenn es legal war , aber moralisch unter aller Sau. Aber es geht im Fußball halt nur noch um Macht und Geld.
In Uerdingen ist die Lage etwas anders...Ponomarev hat es ja richtig gesagt: was hat der KFC? Nur eine Drittliga Lizenz...aber kein Stadion, kein NLZ und keine vernünftigen Trainingsbedingungen! Du mußt erstmal extrem in Steine investieren und nicht in Spieler! Wer macht das?
 
Lautern hatte eine ganz andere Ausgangsposition und die neuen Investoren waren auch schon da.
Bei Uerdingen sieht es ganz anders aus, wen soll der Russe prellen? Doch nur jetzige oder ehemalige Spieler,
die noch Kohle erwarten.
Er versucht gut da zu stehen und die Lizenz retten und er wird zu sehen aktuelle Spieler, Trainer und Ehemalige,
weniger oder gar kein Geld zu zahlen, also ist er der Einzige Gewinner, denn er spart sehr viel Geld.
 
Vielleicht peile ich das ja nur nicht richtig, aber ist eine Insolvenz in Eigenverantwortung nicht ausschließlich bei einer positiven Fortführungsprognose möglich?

Wie soll das gehen ohne ( angeblich) neuen Investor und ohne eigene Infrastruktur - Stadion, Trainigsplatz).

Da passt doch was nicht zusammen... Für mich kann die Entscheidung des Amtsgerichts nur Regelinsolvenz heißen und dann gute Nacht Marie in Krefeld.
 
Kann mir jemand erklären warum Lautern keine Punkte abgezogen bekommen hat und die Krefelder drei an der Zahl??

Weil der DFB letzte Saison bei Insolvenzen den Punktabzug ausgesetzt hat.

Idee des DFB: Macht ma alle Insolvenz und entschuldet Euch!

Was die feinen Herrn im Elfenbeinturm nicht kapiert haben: Bei einer Insolvenz braucht man auch Geld, sonst geht es in die nächste. Und die Partner, die man vergrault hat, kann man ja net nochmal fragen.

DFB :verzweifelt:.
 
KFC Uerdingen

Auf welche Summe sich der Schuldenberg beläuft, ist bislang nicht bekannt. Zuletzt war allerdings durchgesickert, dass der KFC sowohl bei der Stadionmiete als auch bei den Gehältern im Rückstand sein soll.
Eine Insolvenz in Eigenverwaltung bedeutet, dass die Geschäftsführung die Verfügungsgewalt über die GmbH behält und Herr des Geschehens bleibt. Die Geschäftsführung erhält lediglich einen Sachwalter an die Seite gestellt. Oder anders erklärt: Während ein Insolvenzverwalter bei einer herkömmlichen Insolvenz auf der Trainerbank sitzt und Aufstellung sowie Taktik bestimmt, sitzt ein Sachwalter hingegen auf der Tribüne und beobachtet. Ziel der Insolvenz in Eigenverwaltung ist, das Unternehmen – in diesem Fall die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH – zu erhalten.
Ein weiterer Unterschied zu einer Regelinsolvenz ist die Tatsache, dass im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren weder Lohnsteuern, Sozialversicherungsbeiträge noch Umsatzsteuer gezahlt werden müssen – eine erhebliche Entlastung.

Das Gehalt der Spieler übernimmt in den kommenden drei Monaten die Bundesagentur für Arbeit – allerdings nur bis zu einer Beitragsbemessungsgrenze von 6.900 Euro.

Zunächst muss der DFB nach Einsicht der entsprechenden Unterlagen einen entsprechenden Beschluss fassen. Dies wird in dieser Woche aber wohl noch nicht der Fall werden. Entsprechend werden dem KFC die drei Punkte frühestens in der kommenden Woche offiziell abgezogen.
(Quelle liga3 - in Auszügen -)
 
Ingolstadt-Partie gefährdet: Positive Corona-Tests beim KFC

Der heutige Donnerstag ist für den KFC Uerdingen eindeutig einer zum Vergessen. Nachdem der Klub zunächst ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung anmeldete, steht nun auch noch das Heimspiel gegen den FC Ingolstadt auf der Kippe. Zwei Personen des engsten Mannschaftskreises wurden positiv auf das Coronavirus getestet.

(Quelle liga3)
 
Dann gibt es nur noch Auswärtsspiele, denn die Busfahrt ist günstiger, als das Spielcasino von den Lackschuhen.
Wenn es wirklich weiter gehen sollte, tippe ich mal auf Oberhausen.
 
Türkgücü gegen Bayern 2. Unfassbar langweilig. Türkgücü defensiv so, wie Gino gegen Magdeburg spielen wollte. Da haben sie nichts zugelassen. Bayern dominant, aber ohne Torchance. Gebe zu, dass ich mir das nicht über 90 Minuten ansehen könnte. Zwischendurch sind die Augen zu gefallen.
 
20. Krefeld 0P 0:0 Tore ist die einzige Lösung, DFB!

Macht endlich mal etwas richtig! Bzw. korrigiert endlich mal die Fehler aus der Vergangenheit!

(Hoffentlich kommen die nicht mit: ''Das Spiel wird 2:0 für Ingolstadt'' gewertet!)

Ich denke genauso wird es kommen... Ab Freitag mittag ist kein Mensch mehr beim DFB...Wochenende. Das mögliche abgesagte Spiel (wegen fehlender Spielstätte)
wird LAUT STATUTEN 2:0 für Ingolstadt gewertet... alles Weitere geschieht erst zu einem späteren Zeitpunkt: 3 Punkte Abzug wegen Insolvenzantrag...
Ansonsten muss sich der KFC selbst "abschiessen" (Zahlungsunfähigkeit anmelden), bevor der DFB irgendetwas unternimmt.
 
Ich denke genauso wird es kommen... Ab Freitag mittag ist kein Mensch mehr beim DFB...Wochenende. Das mögliche abgesagte Spiel (wegen fehlender Spielstätte)
wird LAUT STATUTEN 2:0 für Ingolstadt gewertet... alles Weitere geschieht erst zu einem späteren Zeitpunkt: 3 Punkte Abzug wegen Insolvenzantrag...
Ansonsten muss sich der KFC selbst "abschiessen" (Zahlungsunfähigkeit anmelden), bevor der DFB irgendetwas unternimmt.

Also wenn der FCI die Punkte so geschenkt bekommt, ist es Zeit auf die Barrikaden zu gehen. Ich denke z.B. Dynamo hat dafür auch die Kraft.

Ingolstadt bekommt kampflos so die Punkte? Und kann dann auch frischer in die Englische Woche (*)?

Wenn der KFC am SO nicht spielen kann, dann auch bitte nicht mehr in dieser Saison!

(*) gut, das wird sich ja nicht vermeiden lassen. Schaden ist schon angerichtet.
 
Jetzt wird es endgültig albern. Hier die offizielle Stellungnahme des KFC von der Vereinshompage:

Am Freitagabend veröffentlichte der Betreiber der Merkur Spiel-Arena, D.Live, eine Pressemitteilung, nach der der KFC Uerdingen für die Partie am Sonntag gegen den FC Ingolstadt „ausgesperrt“ sei. Die Verantwortlichen des KFC Uerdingen sind über diese Vorgehensweise der Düsseldorfer aus folgendem Grund äußerst verärgert:

Bei den turnusmäßigen Corona-Tests im Vorfeld der Partie wurden mehrere Teammitglieder des KFC Uerdingen positiv auf Corona getestet. Die Verantwortlichen des KFC nahmen umgehend den Kontakt zu den zuständigen Gesundheitsbehörden auf. Stand Freitagabend musste nach Aussage des Krefelder Gesundheitsamtes davon ausgegangen werden, dass die Partie am Sonntag nicht stattfinden könne. Diese Information war auch D.Live bekannt.

Völlig unverständlich ist daher, warum der Stadionbetreiber am Freitagabend eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlichte, obwohl bekannt war, dass die Partie voraussichtlich aufgrund der Corona-Fälle ohnehin nicht stattfinden kann. KFC und D.Live standen auch am Freitag noch in regelmäßigem Kontakt. Aufgrund dieses Vertrauensbruchs seitens D.Live sehen die Verantwortlichen des KFC Uerdingen die Grundlage für eine Weiterführung des Vertrags nach jetzigem Stand nicht mehr gegeben.

„Der KFC Uerdingen ist das Opfer eines internen Machtkampfes bei D.Live: Während Herr Brill unser Spiel bestätigt, wird es von Frau Röttgen abgesagt. Hier wird unter anderem die Situation ausgenutzt, dass der neue Oberbürgermeister in Düsseldorf sich noch einarbeiten muss“, sagt Mikhail Ponomarev. „Die Stadionsituation wird für uns jedoch immer untragbarer – nicht nur wegen der Kosten. Wir brauchen hier die Hilfe des DFB.“
 
Investor ist futsch - kein Stadion - Insolvenz in Eigenregie. Die Wahrscheinlichkeit dass sie abstürzen ist so groß wie noch nie. Und wie wisst ihr wat? Die braucht kein Mensch unter diesen Bedingungen. Spiele in der Grotenburg waren immer klasse, aber ein aufgemotzten Investorverein ohne Heimspielstätte geht der geschundenen Zebraseele einfach nur aufn Sack.
 
Das ist wahrscheinlich der armselige Versuch aus dem Vertrag in Düsseldorf zu kommen, um in einem billigeren Ausweichstadion die Saison fortzusetzen. Die Masche nicht zu zahlen ist ja nichts Neues beim KFC.

Und wie gesagt, man sollte mal die angeblichen Corona Erkrankungen unter die Lupe nehmen. Falls die wirklich vorgetäuscht sind, muss neben allem anderen der Verein einfach massiv bestraft werden.
 
Sowas entfremdet mich vom Fussball.

Nicht die Leistungen oder nicht-Leistungen des eigenen Vereins.

Diese Verar**** in der 3. Liga. Mitten in der Saison neue Einwechslung-Regeln. Englische Wochen ohne Ende (und ohne, dass wir ins Stadion dürfen).

Und das Türkgücü und Co. allen ungestraft auf der Nase herumtanzen dürfen!
 
Jetzt wird es endgültig albern. Hier die offizielle Stellungnahme des KFC von der Vereinshompage:

Am Freitagabend veröffentlichte der Betreiber der Merkur Spiel-Arena, D.Live, eine Pressemitteilung, nach der der KFC Uerdingen für die Partie am Sonntag gegen den FC Ingolstadt „ausgesperrt“ sei. Die Verantwortlichen des KFC Uerdingen sind über diese Vorgehensweise der Düsseldorfer aus folgendem Grund äußerst verärgert:

Bei den turnusmäßigen Corona-Tests im Vorfeld der Partie wurden mehrere Teammitglieder des KFC Uerdingen positiv auf Corona getestet. Die Verantwortlichen des KFC nahmen umgehend den Kontakt zu den zuständigen Gesundheitsbehörden auf. Stand Freitagabend musste nach Aussage des Krefelder Gesundheitsamtes davon ausgegangen werden, dass die Partie am Sonntag nicht stattfinden könne. Diese Information war auch D.Live bekannt.

Völlig unverständlich ist daher, warum der Stadionbetreiber am Freitagabend eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlichte, obwohl bekannt war, dass die Partie voraussichtlich aufgrund der Corona-Fälle ohnehin nicht stattfinden kann. KFC und D.Live standen auch am Freitag noch in regelmäßigem Kontakt. Aufgrund dieses Vertrauensbruchs seitens D.Live sehen die Verantwortlichen des KFC Uerdingen die Grundlage für eine Weiterführung des Vertrags nach jetzigem Stand nicht mehr gegeben.

„Der KFC Uerdingen ist das Opfer eines internen Machtkampfes bei D.Live: Während Herr Brill unser Spiel bestätigt, wird es von Frau Röttgen abgesagt. Hier wird unter anderem die Situation ausgenutzt, dass der neue Oberbürgermeister in Düsseldorf sich noch einarbeiten muss“, sagt Mikhail Ponomarev. „Die Stadionsituation wird für uns jedoch immer untragbarer – nicht nur wegen der Kosten. Wir brauchen hier die Hilfe des DFB.“
„Wir brauchen hier die Hilfe vom DFB.“ :brueller:

Das ist doch Satire, oder?
 
Wahnsinn, was gibt das Russenspielzeug für ein miserables Bild in der Öffentlichkeit ab! Ich bin jetzt mal echt gespannt wie es mit denen weitergeht.
 
Da sie ja jetzt Hilfe vom DFB einfordern, bin ich ganz beruhigt, dass die Dinge ihren richtigen Verlauf nehmen... denn wie Hilfe vom DFB aussieht, wissen die anderen 3. Ligisten zu gut seit der letzten Saison....frag mal insbeosndere im Osten nach... by the way, entscheidend wird sein (sofern das mit Corona stimmen sollte) was das örtliche Gesundheitsamt macht. Und wenn 14 (gesunde) Spieler zur Verfügung stehen MUSS Uerdingen entsprechend der Statuten des DFB antreten. Leider wissen sie nicht wo...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben