3. Liga Saison 2013/2014

Eins steht fest...in dieser Saison wäre der Aufstieg auch bei Topleistungen alles andere als sicher gewesen. Die 3 oben spielen einfach ne außergewönlich gute Saison
 
Mal eine Frage für untenrum:

Darf der VfB Stuttgart mit seiner zweiten Mannschaft überhaupt noch in Liga 3 antreten, sollte die erste wirklich absteigen?
 
Die endgültige Lizenzerteilung ist soviel ich weiß aber erst nach den Relegationsspielen. Und dann rückt nicht automatisch der Vierte auf sondern bleibt der abgestiegene Zweitligist drin.

War bei unserem Entzug ja auch ähnlich.
da ging es ja auch um einen club aus der 2 liga. wir spekulieren ja uber eine lizenzverweigerung eines clubs der 3 Liga. danke daher ist das eher nicht vergleichbar
 
Ne dürften sie nicht, die müssten dann zwangsmäßig ein runter ;)

Sicher? Im Saarbrücken Forum wird das auch diskutiert und da wird gesagt, dass die Zweitvertretungen in Liga 3 ruhig spielen dürfen auch wenn die erste Mannschaft in Liga 2 spielt. Dazu passt auch das die zweite Mannschaft von 1860 letzte Saison die Relegationsspiele um den Aufstieg in Liga 3 mitgespielt hat und hätten aufsteigen dürfen.

Gab die Regelung wohl nur im ersten jahr der 3.Liga damit die Liga nicht voll ist mit zweitvertretungen, da nun nur 3 Auf, bzw absteigen gibt es die regel nicht.
 
Mal eine Frage für untenrum:

Darf der VfB Stuttgart mit seiner zweiten Mannschaft überhaupt noch in Liga 3 antreten, sollte die erste wirklich absteigen?

Ja darf er.

...Heftiger Streit entbrannte im Vorfeld der für September 2006 anberaumten Entscheidung auf dem DFB-Bundestag um die Teilnahme von zweiten Mannschaften der Erst- und Zweitligisten. Nachdem die U23-Teams der Profivereine aus Gründen der Wettbewerbsverzerrung und niedriger Zuschauerzahlen zunächst nicht an der neu geschaffenen Liga teilnehmen sollten, forderten mehrere Bundesligaklubs ein uneingeschränktes Teilnahmerecht. Letztlich wurde ein Kompromiss ausgearbeitet, der vorsah, dass zunächst lediglich vier Zweitvertretungen in der Premierensaison der 3. Liga spielen dürfen...

Quelle:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/3._Fußball-Liga

Theoretisch dürfen stand heute uneingeschränkt viele U23 Teams der Erst und Zweitligisten am Spielbetrieb der 3Liga teilnehmen.

LEIDER! (Meine Meinung)
 
da ging es ja auch um einen club aus der 2 liga. wir spekulieren ja uber eine lizenzverweigerung eines clubs der 3 Liga. danke daher ist das eher nicht vergleichbar

Ich denke nicht, dass nach der Relegation der DFB da irgendetwas neu ansetzt. Sagen wir, wir werden vierter und DA sagt vor den Relespielen, dass es nicht klappt - dann würden wir nachrücken und die Relegationsspiele bestreiten. Aber DA hat ja wohl die Zweitligalizenz beantragt.

Wenn wir Vierter werden SOLLTEN, was noch schwer genug wird (Rostock hat zB in der Hinrunde fünf der letzten sechs Spiele gewonnen) sollten wir einfach froh über den direkten Pokaleinzug sein. Ich denke, diese Träumerei ist nicht begründbar.
 
da ging es ja auch um einen club aus der 2 liga. wir spekulieren ja uber eine lizenzverweigerung eines clubs der 3 Liga. danke daher ist das eher nicht vergleichbar

...sollten wir einfach froh über den direkten Pokaleinzug sein. Ich denke, diese Träumerei ist nicht begründbar.

Sehe ich ähnlichen. Das alles sind unbegründete Träumereien.

Niemand wird den Darmstädtern die Lizenz auf Grund irgendwelcher baulichen Mängel der Spielstätte verweigern.

Ich denke, dass hier im Hintergrund seitens der Verantwortlichen bereits an einer Lösung der Probleme gearbeitet wird.

Wie diese Lösung am Ende aussehen wird bleibt natürlich offen.

Ob die Bedingungen der Liga dann nur teilweise erfüllt und Sondergenehmigungen,wie es auch beispielsweise beim FSV Frankfurt über Jahre der Fall war, erteilt werden oder nach Wiesbaden ausgewichen wird. Zeigt, dass es etliche Lösungen für deren Probleme geben kann.
 
Darmstadt hat auch Probleme mit der zweitliga Lizensierung. Das Stadion ist im jetztigen Zustand nicht ausreichend für Liga 2.
 
Theoretisch dürfen stand heute uneingeschränkt viele U23 Teams der Erst und Zweitligisten am Spielbetrieb der 3Liga teilnehmen.

LEIDER! (Meine Meinung)


Da kann man ja schon fast froh sein, über diese dämlichen Aufstiegsspiele der Regionalligisten...

Im Norden wird es auf Wolfsburg oder Bremen hinauslaufen (Goslar hat keine Lizenz beantragt)
Im Süden sind es die Bayern (auch der Trommler aus Illertissen hat keine Lizenz beantragt)
Im Südwesten wäre neben Großaspach derzeit Freiburg dabei (wenn die es nicht schaffen, dann Mainz)

Leidglich im Westen (Fortuna Köln oder Lotte) und im Osten (wohl Neustrelitz) drohen keine "Zweiten".

Wenn es gut läuft, haben wir also nächste Saison nur eine Zweitmannschaft -
im schlimmsten Fall könnten es aber gar 5 werden...
 
Die 2ten Mannschaften sind wohl mittlerweile ein Auslaufmodell. In Liga 3 können sich kaum welche halten.
Leverkusen zieht seine 2te sogar komplett zurück nach dieser Saison.
Komisch, ist aber so.
Was ja mal ganz witzig wäre: wenn Bayern aufsteigt, spielen wir kommende Saison womöglich in der Allianz Arena:verzweifelt:.
Grünwalder Straße wäre natürlich auch mal nett.
Immerhin wäre ein sattes Münchenwochenende drin.
 
Hallo. Da haben die Bayern aus München den Zahn der Zeit rechtzeitig erkannt. Finanziell durchaus die Möglichkeiten ne schlagkräftige Truppe in Liga 3 aufzustellen, haben die es vorgezogen komplett darauf zu verzichten. Kostet nur Geld, sorgt eventuell für ein Negativimage und die Spieler sollen sich gar nicht erst den schlechten fußballerischen Stil der 3 Liga angewöhnen. Direkt vom Internat (falls Talent vorhanden) ab in die Erste .... sozusagen ins kalte Wasser. Oder aber sich direkt bei den fertigen Talenten anderer Vereine rechtzeitig bedienen und dann die gleiche Vorgehensweise. Vordergründig steht wohl die "Aufzucht" erfolgreicher Fußballer. Super lukrativ.
 
Wie die Abstimmung der Proficlubs über die Zukunft der U23 Mannschaften gezeigt hat, werden die in naher Zukunft ein Auslaufmodell werden.

Früher galt ein Bundesligaspieler, der mit 22/23/24 den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hat als jung und entwicklungsfähig.
Heute ist das anders. Die meisten Talente schaffen den Sprung spätestens nach einer Saison in einer zweiten Mannschaft, die meisten derjenigen, die das Potenzial für Stamm in Liga 1 haben kommen direkt aus der A-Jugend in die erste Mannschaft. Die Durchlässigkeit von A-Jugend zur ersten Mannschaft ist höher als die Durchlässigkeit der 2. in die 1.

Was ich sagen möchte, die U23en sind heute nicht mehr als ein Sammelbad für die weniger guten A-Jugend-Talente, denen man durchaus noch zutraut eventuell und unter gewissen Umständen irgendwann mal den Sprung in den Kader der ersten zu schaffen.

Das ist teuer und wenig effektiv wenn man sieht, dass die 2. bei :kacke: teurer ist als die erste bei uns.

Ich persönlich finde die Entwicklung super. Meiner Meinung nach sollte man die U23-Teams zuerst mal in 'richtige' U23-Teams umwandeln (also ohne Asamoah, Fahrenhorst oder wen auch immer) und diese dann in eine Parallelliga ausgliedern, sprich eine Art U23-Bundesliga nach englischem Vorbild. Das bringt Talentemäßig nicht weniger als das jetzt, reinigt aber die attraktive Regionalliga West von den 250-Zuschauer-Spielen zwischen Bochum 2 und Leverkusen 2.
 
Sicher? Im Saarbrücken Forum wird das auch diskutiert und da wird gesagt, dass die Zweitvertretungen in Liga 3 ruhig spielen dürfen auch wenn die erste Mannschaft in Liga 2 spielt. Dazu passt auch das die zweite Mannschaft von 1860 letzte Saison die Relegationsspiele um den Aufstieg in Liga 3 mitgespielt hat und hätten aufsteigen dürfen.

Müssen denn nicht 2 Ligen unterschied sein zwischen 1. und 2. Mannschaft oder gilt das nur in der 3. Liga zur Regional bzw Oberliga?
Unsere 2. kann ja auch nicht aufsteigen, solange die 1. 3. Liga spielt. Daher vermute ich auch mal, das die 2. vom VfB runter muß, wenn die erste denn absteigt.
Aber vermuten ist jkein wissen :D
 
Müssen denn nicht 2 Ligen unterschied sein zwischen 1. und 2. Mannschaft oder gilt das nur in der 3. Liga zur Regional bzw Oberliga?
Unsere 2. kann ja auch nicht aufsteigen, solange die 1. 3. Liga spielt. Daher vermute ich auch mal, das die 2. vom VfB runter muß, wenn die erste denn absteigt.
Aber vermuten ist jkein wissen :D

Die Regelung gilt wohl nur für Erstligateams (das diese maximal 3. Liga spielen dürfen) und 3.Liga Teams (dass die zweiten mannschaften maximal in Liga 5 spielen darf). Ansonsten gilt die Regelung nicht. Siehe auch RWE. Erste Team Liga 4, zweite Mannschaft Liga 5.
 
Ja das diese Regelung in den unteren Ligen nicht gilt, also ab 4. Liga war mir bewußt, aber ich dachte schon, das diese Regel für alle Profiligen gilt :nunja:
Irgendwie schon komisch, das bei 3. Liga 2 Ligen unterschied sein muß, bei erster auch, nur bei 2. ist das völlig egal :confused:
 
Es gibt übrigens eine Tabelle in der 3. Liga, die wir " von hinten " anführen und zwar die der den Vereinen zugesprochenen Elfmeter in dieser Saison. da haben wir 2 bekommen und 1 verwandelt........! Tabellenführer mit 10 Elfern ist Münster, gefolgt von Erfurt mit 8 und Darmstadt mit 7 Elfern. Fairerweise muss man aber sagen, dass wir in der laufenden Saison auch keine allzu großen Probleme mit nicht gepfiffenen Elfern für uns hatten.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2013-14/elfmeter-schuetzen-der-saison.html
 
Mehr Geld für die Dritte Liga
http://www.liga3-online.de/mehr-geld-fur-die-vereine-vw-wird-ligasponsor/

Dreijahresvertrag mit VW:
"Gerüchten zufolge zahlen die Wolfsburger jährlich insgesamt 3,6 Millionen Euro an die Vereine. Da die zweiten Mannschaften finanziell nicht unterstützt werden sollen, macht dies Einnahmen von 200.000 Euro pro Saison für jeden einzelnen Klub."

“Die Liga ist mit namhaften Klubs wie Hansa Rostock und dem MSV Duisburg bestückt, die auch überregional viele Leute ansprechen."

Aha, deshalb hat man uns zwangsabgestiegen ;)
 
Zumal VW 2 auch als 1. gute Chancen hat aufzusteigen. Sieht schon komisch aus, wenn der Ligasponsor einen eigenen Verein dabei hat.
 
Mittlerweile wurde hinzugefügt:

Liebe Leser, leider wird „VW“ nicht als Ligasponsor in die 3. Liga einsteigen – schon gar nicht am 1. April.
icon_smile.gif
Dennoch hoffen wir, dass sich in Kürze ein Unternehmen findet, das als Ligasponsor fungiert. Zuletzt geriet dieses wichtige Thema etwas in den Hintergrund. Daher wollten wir diesen Anlass nutzen, um einen neuen Denkanstoß zu liefern, damit sich in diesem Bereich in Kürze hoffentlich etwas bewegt.
 
Halle gegen Rostock .... WAS für ein Finale heute mit einem Megator von Halle!
Da hat sich die LIVE-Übertragung beim MDR voll gelohnt !!:zustimm:
 
Wehen hat eh noch n gutes REstprogramm, auch noch gegen RBL..
Und RB scheint sich durchzusetzen, sehr schön - ja, keine Ironie. Ich hoffe, RB steigt bereits diese Saison auf, denn wenn sie es nicht tun, wäre kommende Saison bereits der erste Aufstiegsplatz belegt :rolleyes: Darmstadt trau ich es da schon weniger zu, noch mal so eine Saison zu zeigen, zumal Spieler wie Stroh- Engel sicher in Liga 2 unterkommen.
 
Halle gegen Rostock .... WAS für ein Finale heute mit einem Megator von Halle!
Da hat sich die LIVE-Übertragung beim MDR voll gelohnt !!:zustimm:

7 Tore in dem Wahnsinnsspiel und die ARD zeigt in der Sportschau laut Informationen mal wieder Heidenheim und RB. :verzweifelt:
Ich finde die da schon irgendwie unflexibel. :kopfkratz:
 
Die Kogge auf Trainersuche....................

Zitat:

http://wwHansa Rostock kommt nicht zur Ruhe. Aktuell suchen die Hansestädter einen neuen Trainer. Wunschkandidat ist Michael Wiesinger, ehemaliger Coach vom 1. FC Nürnberg. Auch Deutschlands U-16-Trainer Stefan Böger und Ex-Bielefeld-Übungsleiter Stefan Krämer sind im Gespräch. Peter Vollmann scheint dagegen aus dem Rennen zu sein. Hansa-Manager Uwe Vester schließt derweil eine Übergangslösung aus

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...l_wiesinger-wunschkandidat-bei-der-kogge.html
 
Heidenheim, Darmstadt, Osnabrück und die Kickers haben ihre Hausaufgaben gemacht und ihre Spiele gewonnen, einig Wehen verliert, während von " hinten " Münster wieder angreift und uns mit 2 Punkten noch im Nacken sitzt. Osnabrück der aktuell 4. der Tabelle mit 3 Punkten Vorsprung, wird nächste Woche alles dafür tun, diese Platz zu halten, sollte nicht Gewaltiges bei uns passieren und wer glaubt schon an Wunder, dürften wir dieses Spiel auch verlieren. Leipzig kann morgen in Dortmund mit einem Sieg Platz 2 zurückholen und hätte dann 18 Punkte !!!!! Vorsprung auf den Tabellenvierten !
 
Wenn man bedenkt, dass die bei uns wirklich gut gespielt haben und "zu Unrecht" 3:0 abgeschossen wurden, ist das für Didi schon bitter. Aber da die nun auf den Abstiegsplatz gerutscht waren, greifen wieder die üblichen Mechanismen, schade. Hätte mich für ihn gefreut, wenn er die Karre aus dem Dreck hätte ziehen können.
 
3. Liga - Gigant gegen Dorf: Showdown im Aufstiegskampf

Natürlich will im "gallischen Dorf" Darmstadt niemand etwas von Angst vor dem "Giganten" wissen. "Wir gewinnen in Leipzig!", sagte Stürmer Marco Sailer vor dem Showdown im Aufstiegskampf der 3. Fußball-Liga. Mehr als 30.000 Zuschauer werden am Samstag erwartet, wenn Emporkömmling RB Leipzig Platz zwei vor Darmstadt 98 erfolgreich verteidigen will.

Link: https://de.eurosport.yahoo.com/news...f-showdown-aufstiegskampf-075530038--sow.html
 
Eigentlich dürfte es diesen Klub gar nicht geben. Jedenfalls dann nicht, wenn sich die Fußballverbände an ihre Regeln halten würden. Als RB Leipzig am 8. August 2009 zum ersten Spiel seiner Vereinsgeschichte gegen die zweite Mannschaft von Carl Zeiss Jena antrat, hatte der Sächsische Fußball-Verband (SFV) damals alle Entwürfe für das Vereinsemblem abgelehnt, weil es dem Markenzeichen des Konzerns zu ähnlich war. Denn genau das verbietet die Satzung des Verbandes, in § 12 heißt es: »Änderungen, Ergänzungen oder Neugebung von Vereinsnamen und Vereinszeichen zum Zwecke der Werbung sind unzulässig.« Das gilt nicht nur in Sachsen, sondern im gesamten deutschen Fußball.
§ 15 der Satzung des Deutschen Fußball-Bundes benutzt die exakt gleiche Formulierung, und auch für die Deutsche Fußball Liga ist sie verbindlich.

Dazu gibt es auch ne Onlinepetition...

http://www.change.org/de/Petitionen...t-die-lizenz-zur-2-bzw-1-bundesliga-verwehren
 
Fast unbemerkt gab es heute die erste Abstiegsentscheidung in Liga 3.
Durch den Heimsieg von Haching gegen Osnabrück, stehen die Burghausener mit 30 zu 40 Punkten bei noch 3 Spielen als erster Absteiger fest.
Auch in Saarbrücken kann man jetzt mit den Planungen für Liga 4 beginnen. Bei noch zu vergebenen 9 Punkten für die Saarländer, ist deren Rückstand auf den nichtabstiegsplatz ebenfalls 9 Punkte.
Momentan scheint einzig Elversberg noch mit Chancen auf den Klassenerhalt.

Vielleicht sieht Ivo ja den ein oder anderen Saarbrücker oder Burghausener mit Potential für unsere kommenden Ziele

14
gk_equal.gif
B. Dortmund II 36 -11 42
15
gk_equal.gif
Holstein Kiel
aufsteiger_neu.png
35 3 41
16
gk_equal.gif
VfB Stuttg. II 35 -10 41
17
gk_up.gif
Unterhaching 36 -16 40
18
gk_down.gif
SV Elversberg
aufsteiger_neu.png
35 -19 38
19
gk_equal.gif
Saarbrücken 35 -20 31
20
gk_equal.gif
W. Burghausen 35 -23 30
 
Zuletzt bearbeitet:
Burghausen ist ein sehr schönes Städtchen.
Schade, dass diese Tour somit nächstes Jahr ausfällt.

Mal sehen, was wir stattdessen bekommen können:

3 aus 10 verbliebenen Kandidaten --> Neustrelitz, Fortuna Köln, Lotte, Grossaspach, Bayern II, Wolfsburg II, Bremen II, Mainz II, Freiburg II, Lautern II.

Fortuna Köln wäre sicherlich angenehm, mal eine kurze Anreise.
Neustrelitz wäre ein weiterer Ostclub - davon hat es eigentlich schon genug.
Auf die Zweitvertretungen kann man eigentlich gut verzichten.
Fehlt nur noch, dass neben Cottbus auch die Dresdner noch runterkommen. :verzweifelt:
 
Nachdem Bielefelder Sieg heute, könnte es sein, aber der große Showdown läuft dann in Dresden am letzten Spieltag : Dresden -Bielefeld ! Ich bin sicher da fällt die Entscheidung.
 
Zurück
Oben