50+1 Regel in Gefahr

"Mit der Frankfurter Abstimmung hat man sich den Ast, an dem die Wettbewerbsfähigkeit hängt, ansägen lassen - und zwar durch einen mäßigen Zweitligisten, das bitte nicht vergessen!"
http://www.kicker.de/news/fussball/...e-mich-von-der-dfl-geistig-verabschiedet.html

Da widerspricht er sich selbst, und das in einem einzigen Satz. Und vergreift sich auch noch gleich im Ton. Mannomann! Eine Abstimmung kann von einer Enzelperson bzw. hier von einem einzigen Verein initiiert werden, aber die Entscheidung trifft dann die Mehrheit.Das nennt man Demokratie, Vereinsrecht etc pp. Aber dass das dem Rummenigge nicht passt, war ja klar. Seine öffentlichen Äußerungen und sein Verhalten zeigen ja des öfteren seine Vorstellungen von Recht und Moral. Schön, das mal etwas nicht nach seinen Wünschen läuft.
 
Rummenigges Aussagen verdeutlichen doch vor allem wieder eines: die Diskrepanz in Anspruch und der Realität zwischen den Topvereinen und den Nachfolgenden ist in Deutschland, aber auch einigen anderen Ländern, inzwischen so groß, dass nur noch ein Szenario die Aktualität abbilden kann:
Raus mit diesen Topvereinen in eine eigene Europaliga, von mir aus Wildcards dafür für weitere Investorenclubs, und dadurch die Möglichkeit für alle anderen, Entscheidungen in ihrem Sinne treffen zu können ohne sich herablassend beleidigen lassen zu müssen.
Allerdings glaube ich, dass auch die Bayern und ihresgleichen nicht auf die nationalen Meisterschaften verzichten wollen. Ist zwar für die wirtschaftlich nur Folklore, aber die wissen schon, das Spiele z. B. gegen den VfB Stuttgart für einen guten Teil der Anhänger, die ja auch brav das Merchandising kaufen sollen, Bedeutung haben.

Gesendet von meinem X5pro mit Tapatalk
 
875_300dpi.jpg
 
Der Herr Rummenigge scheint nicht ganz verstanden zu haben, was Demokratie bedeutet.
Den FC St. Pauli zu denunzieren, nur weil der Verein scheinbar noch nie in Europa gespielt hat ist menschlich auch eher schwach. Andreas Rettig wertet die Stimme des FC Bayern ja auch nicht ab, nur weil der Verein von zwei verurteilten Straftätern geführt wird.
 
Ich finde es durchaus angebracht dass alle Vereine die sich gegen 50+1 entschieden haben auch aus der DFL verabschieden und dann ihren eigenen Verband gründen...dann muss Rummenigge sich auch nicht mehr mit dem lächerlichen Verband rumschlagen.
 
Stellungnahme von Andreas Rettig zu Karl-Heinz R.:
"Karl-Heinz Rummenigge war ein erstklassiger Stürmer."


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Klasse-Antwort von Rettig!
Das Geschäftsmodell der Bayern, immer die Besten der Konkurrenz mit höheren Gehältern zu ködern, hat eben bei den Vereinsverantwortlichen nicht funktioniert.

Oder lag das auch gar nicht in der Absicht von Allmacht-Uli? Nur - wenn sich Uhrenschmuggler R. ohne Trikot so einfältig und arrogant präsentiert, dann wird das Geschäftsmodell der Köderung der besten Spieler in Zukunft teurer werden, wenn der Geldhahn mit ordentlich Schmerzensgeld angereichert werden muss. Wer würde denn freiwillig noch zu einem Verein mit so einem Vorstandsvorsitzenden wechseln wollen??

Im Übrigen hat Karl-Heinz vielleicht auch nicht richtig gelesen, was Uli ihm aufgeschrieben hat. Will Bayern München denn wirklich einen Großinvestor bei Aufhebung der 50+1-Regelung? Irgendwie nicht logisch...
 
Klasse-Antwort von Rettig!
Das Geschäftsmodell der Bayern, immer die Besten der Konkurrenz mit höheren Gehältern zu ködern, hat eben bei den Vereinsverantwortlichen nicht funktioniert.

Oder lag das auch gar nicht in der Absicht von Allmacht-Uli? Nur - wenn sich Uhrenschmuggler R. ohne Trikot so einfältig und arrogant präsentiert, dann wird das Geschäftsmodell der Köderung der besten Spieler in Zukunft teurer werden, wenn der Geldhahn mit ordentlich Schmerzensgeld angereichert werden muss. Wer würde denn freiwillig noch zu einem Verein mit so einem Vorstandsvorsitzenden wechseln wollen??

Im Übrigen hat Karl-Heinz vielleicht auch nicht richtig gelesen, was Uli ihm aufgeschrieben hat. Will Bayern München denn wirklich einen Großinvestor bei Aufhebung der 50+1-Regelung? Irgendwie nicht logisch...
Nicht einen, aber vielleicht 5-7 die dann die Mehrheit halten.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
...
Allerdings glaube ich, dass auch die Bayern und ihresgleichen nicht auf die nationalen Meisterschaften verzichten wollen. Ist zwar für die wirtschaftlich nur Folklore, aber die wissen schon, das Spiele z. B. gegen den VfB Stuttgart für einen guten Teil der Anhänger, die ja auch brav das Merchandising kaufen sollen, Bedeutung haben.
Die Bundesliga ist das Brot und Buttergeschäft auf dass die Bayern nie verzichten werden. Zum ersten aus wirtschaftlichen Gründen zum zweiten aus Gründen der Fanbindung. Das genau wird auch der Grund sein warum Herr Rummenigge sich so dermaßen ärgert und aus der Rolle fällt. Er braucht die Bundesliga ohne die das Geschäftsmodell FC Bayern München zerfiele und just hier bei seinen schwächsten Gegenspielern muß er eine empfindliche Niederlage einstecken. Scheiß Verlierer!
 
Er habe versucht, sagte Watzke, in einem Telefonat mit Rummenigge dessen Argumentation gegen die Regel zu verstehen. "Ich habe es für meinen Teil noch nicht ganz verstanden, denn das Argument, dass man die Chancengleichheit in der Bundesliga erhöhen möchte, ist - mit Verlaub - ja nicht stimmig", meinte der BVB-Geschäftsführer. "Ich hatte bislang jedenfalls selten den Eindruck, dass es den Bayern besonders um die Chancengleichheit in der Bundesliga ging." :D
https://www.finanzen.net/nachricht/...sident-rauball-kritisieren-rummenigge-6057987
 
Ich finde es durchaus angebracht dass alle Vereine die sich gegen 50+1 entschieden haben auch aus der DFL verabschieden und dann ihren eigenen Verband gründen...

Über diese Möglichkeit habe ich schon öfter nachgedacht...ein Verband ohne die "Ausnahmen" von 50+1 .... wunderbar!!!
Die Bayern können sich gerne in der Weltliga mit ihresgleichen messen, ich werde sie nicht vermissen...
 
Das ist aber falschrum gedacht.
Die Mehrheit ist für 50+1. Soll doch die Minderheit, sprich Bayern und Co, die Liga verlassen. Da liegt doch auch das Grundproblem, die Liga wurde verhunzt, weil der Verband nicht die Interessen der Bundesligen pusht, sondern die einer kleinen Minderheit.
 
Tja und dazu werden die Meinungen der Idioten (Steuerhinterzieher wie Uhren-Kalle und Börsen-Ulli) durch die Springer-Presse gepusht, so dass es für weniger interessierte, ungebildete Menschen den Eindruck erweckt, die hätten Recht.

Ich empfehle dazu den aktuellen drei90 Podcast. Herrlich wie die über Kalle lästern und Kind beleidigen.

Apropos Kind. Da schließe ich mich der drei90 Meinung an. Der ist der größte Verlierer eine möglichen 50+1 Abschaffung. Dann kommt nämlich ein Investor mit richtig Kohle und Kind steht auf dem Abstellgleis.
 
...
Apropos Kind. Da schließe ich mich der drei90 Meinung an. Der ist der größte Verlierer eine möglichen 50+1 Abschaffung. Dann kommt nämlich ein Investor mit richtig Kohle und Kind steht auf dem Abstellgleis.
Ganz genau das Gegenteil wird auch vermutet denn alle die bereits preiswert, weil ohne mehrheitsfähiges Stimmrecht erworbene Anteile haben, werden dann eine enorme Wertsteigerung ihrer Anteile erwarten dürfen. Siehe Stammaktien und Vorzugsaktien.
 
Gut, das kann natürlich auch der Fall sein. Unter dem Strich würde es halt fast nur Verlierer geben.
 
hoffentlich bekommt 96 diesen mann entsorgt, aber so wie ich den ein schätze zieht der das ding durch u. klagt....kann dann ne sammelklage mit dem 60 scheich machen.
 
Sowas ist dann die andere Seite der Medallie, wenn einer Privatperson der Verein gehört...

Ein Premier-League-Klub, der auf Spielerverkäufe angewiesen ist? Bei Newcastle United läuft hinter den Kulissen "alles" falsch - sagt Trainer Rafa Benitez eine Woche vor dem Saisonstart. Über einen Klub, der seine Fans in den Wahnsinn treibt. http://www.kicker.de/news/fussball/...ma_ein-lehrstueck-aus-der-premier-league.html
 
Also wenn die von 1 in 3 gehen... wie viele steigen denn dann von 1 in 2 ab? Nur Platz 17 und 16 spielt Relegation? Aber wie viele steigen dann auf? Nur Platz 1 und 2 Relegation? Oder bekommt die 3 Liga nen zusätzlichen Aufstiegsplatz?

Ich bin ja so aufgeregt!

Wenn dann gehen die eher von 1 in 4, da auch in Liga 3 die 50+1 Regel gilt. ;)

Würde die eher nicht vermissen.
 
In der LTO (Legal Tribune Online) steht heute ein auch für Nichtjuristen gut lesbarer Artikel, der sich damit beschäftigt, dass derzeit das Bundeskartellamt die 50+1 Regel und ihre Ausnahmen überprüfen will. Dazu wurden Anfang des Jahres alle 36 Profivereine angeschrieben. In dem Artikel kommen sowohl Befürworter als auch Gegner der Regelung zu Worte. Laut dem Artikel hat die DFL selbst den Antrag gestellt, die Überprüfung einzuleiten.

GuckstDU
 
Früher oder später wird sie eh fallen... so Leute wie Kind haben das doch zu ihrer Lebensaufgabe gemacht.
Alle die oben stehen und die die unten stehen werden sich dort zementieren wo sie sind... die Frage ist wo wir stehen wenn es soweit ist...

Fußball wurde für Menschen erfunden um Spaß zu haben, nicht für Investoren um Geld zu verdienen...!
 
Die ich rief, die Geister, werde ich nun nicht mehr los(Goethe, Der Zauberlehrling). Für mich hat diese Entwicklung mit Ausgründung der Lizenz Spielerabteilungen aus den Fußballvereinen in anonyme Kapitalgesellschaften begonnen. Die Gesellschaften unterliegen nicht nur deutschem Recht (Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Kartellrecht etc..), sondern auch europäischem Recht. Und da sieht die 50+1 Regel ziemlich blass aus. Ich bin kein Jurist, aber diese Regel ist eine Zugangsbeschränkung zum deutschen Fußballmarkt und dürfte im europäischen Kontext kaum haltbar sein. Ich hätte es besser gefunden, den Profifußball in den Vereinen zu lassen und hätte auch gerne die mangelnde Kapitalbasis in Kauf genommen. Es wäre ehrlicher gewesen. So hat man ein halbgares Konstrukt geschaffen, welches für mich ein Kartell/Monopol darstellt. Man verwehrt Investoren den Zugang zum deutschen Fußballmarkt. Es ist wie zuhause, ein bisschen schwanger gibt es nicht. Und da man sich für die "kapitalorientierte Lösung" entschieden hat, muss die 50+1 Regel m.E. weg. Entweder Oder. Da ich Fußball in Vereinsstrukturen kennen und lieben gelernt habe, waren mir die Ausgründungen ein Gräuel. Aber nun wird auch Deutschland m.E. die Entwicklung überrollen, über dessen Ende man sich vor knapp 20 Jahren keinen Kopf gemacht hat.
 
Ein Vor und leider auch großer Nachteil in Deutschland ist die aktuelle Situation in der Bundesliga. Bayern und selbst der BVB sind finanziell dem Rest soweit enteilt, dass ein Investor schon dauerhaft wirkliche Unsummen investieren müsste um diese einzuholen. Da reden wir schon von mehreren 100 Mio im Jahr die da erstmal fließen müssten und die aktuelle Entwicklung auf dem Transfermarkt macht die Situation für potenzielle Investoren nicht einfacher. Da müsste schon ein Abramoviwch oder ähnliches kommen. Deshalb glaube ich auch nicht das den Bundesligisten jetzt die Investoren die Bude einrennen, Hannover spielt dann vllt nicht mehr um den Abstieg sondern um die goldene Ananas in der Bundesliga... .
Gibt ja auch genug Vereine, die 50+1 schon in ihrer Satzung integriert haben. Selbst beim BVB, der durch seinen Börsengang vllt sowas wie die Büchse der Pandora göffnet hatte, den übrigens vermutlich 99% im Verein bereuen und Niebaum und Meier zum Teufel jagen, steht 50+1 in der Satzung. Und den höchsten Stimmanteil der Aktionäre hat auch der e.V..[5,53% eigene Aktien und die Stimmrechte von Bern Geseke in höhe von 9,5%].
 
Die Frage ist, was wäre wenn der MSV mal in 10, 20 oder 30 Jahren aufgrund von eventuellem Wegfall von 50+1, äußeren Umständen etc. einen größeren Investor hätte. Könntet ihr euch einfach vom Verein abwenden? Ich glaube zumindest man müsste die Entwicklung.beobachten. man hat mit dem Verein Jahrzehnte verbracht... und dann einfach sagen “das wars“? Da ist doch eine emotionale Bindung...
 
Könntet ihr euch einfach vom Verein abwenden? Ich glaube zumindest man müsste die Entwicklung.beobachten. man hat mit dem Verein Jahrzehnte verbracht... und dann einfach sagen “das wars“? Da ist doch eine emotionale Bindung...
Klar, ich hab mich sogar schonmal von einer Ehefrau abgewendet.
Ich tanze halt nicht gerne alles einfach mit.
Was willst du da, wenn das ganricht mehr dein Verein ist, sondern nur noch eine Hülle mit anderem Inhalt?

Schön ist das nicht, auch nicht mein Boykott von "Top"Zuschlägen und bescheuerten Anstoßzeiten, aber jeder muß gucken wobei er sich wohler fühlt.
 
Hoffen wir dass es noch möglichst lange dauert bis es irgendwann so weit sein könnte... noch existiert zum Glück 50+1! Und selbst wenn irgendwann ein Investor die Mehrheit beim MSV übernehmen will, muss seitens der Fans so viel Widerstand herrschen dass gar kein Interesse mehr besteht ...! MSV bleibt für uns alle, nicht für Geldmacher...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.welt.de/regionales/nied...mt-umstrittene-Satzungsaenderung-zurueck.html

Hannover 96 nimmt die umstrittene und gegen 50+1 verstoßende Satzungsänderung wieder zurück.

Hat der alte Sack wohl doch Angst bekommen. Wieder nichts als heiße Luft gewesen, seine Ankündigungen.

Kind muss weg!


Eigentlich schade, dass die eingeknickt sind. Aber selbst der alte Patriarch Kind hatte wohl gesundheitliche Bedenken falls die DFL denen tatsächlich noch weitere Punkte oder - was wohl sehr realistisch im Raum steht - gar die Lizenz entzogen hätte.

Die haben ja trotz Mitgliederentscheid pro außerordentliche Mitgliederversammlung seinerzeit diese einfach verweigert.
Kann mir nicht vorstellen, dass man sich das in Duisburg hätte gefallen lassen. In Hannover sind die Fans auch einfach inkonsequent.
 
Wurden eigentlich seitens der Mitglieder mittlerweile rechtliche Mittel bezüglich des Satzungsverstoßes eingelegt? Ich habe dazu in diesem Jahr in den Medien nichts mehr gelesen.

Davon habe ich eben auch nix mehr gehört und das machte mich auch stutzig.
 
Hannover-Boss gibt nach Kind lässt 50+1-Antrag ruhen
Am Freitag hatte Kinds Anwalt, Christoph Schickhardt, das Schiedsgericht darüber informiert, dass Kind seinen Antrag ruhend stellt. Am Dienstag tat dies die Vereinsspitze ebenfalls. Damit haben dies alle drei Kläger getan. Der Schiedsgerichts-Vorsitzende Udo Steiner zu BILD: „Es fehlt noch die Zustimmung des Ligaverbandes als Beklagter.
https://www.bild.de/sport/fussball/...st-50-1-antrag-ruhen-61583696,la=de.bild.html
 
Zurück
Oben