#7 Daniel Brosinski

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ingolstadt und Fürth dürften 2013/14 einen höheren Spieleretat als der MSV auf die Beine stellen, liegen aber nicht wie andere Konkurrenten (Lautern) völlig ausser Reichweite.

Auch sind beide Vereine nicht unbedingt Top-Aufstiegskandidaten.

Also hier erwarte ich schon, dass es nicht unmöglich ist, Brosi zu halten, wenn man denn will.
 
Ingolstadt und Fürth dürften 2013/14 einen höheren Spieleretat als der MSV auf die Beine stellen, liegen aber nicht wie andere Konkurrenten (Lautern) völlig ausser Reichweite.
.
keine der genannten Städtchen kann, was die Attraktiviät des Wohnumfeldes betrifft, auch nur ansatzweise mit Duisburg konkurieren. Allein nicht mit pfälzischem oder bayrischem Dialekt konfrontiert zu werden, sollte ein erhebliches Kriterium zur Entscheidungsfindung sein. Mit Verlaub Brosi, die Entscheidung sollte nicht schwer fallen.
 
Ein Vergleich:

Wirtschaftliche Situation des Vereins:
Punkt geht an Fürth und Ingolstadt.

Lukrativität des Angebots:
Punkt für Ingolstadt und Fürth.

Sportliche Perspektive des Vereins:
Punkt an Fürth.

Sportliche Perspektive des Spielers (Einsatzzeiten)
Punkt MSV und Ingolstadt.

Eigene sportliche Entwicklung des Spielers:
MSV (spricht für Verbleib bei Kosta)

Umfeld (Trainer/Mannschaft):
MSV (, da bekannt und bei der Konkurrenz im Fluss)

Attraktivität der Region:
MSV (allerdings Brosi ist Süddeutscher (KA)).

Attraktivität der Infrastruktur (Stadion), des Vereins an sich (Tradition), des Fanumfelds:
MSV

Gesamtkonzept der Vereine (Vision):
?

Also offene Geschichte, da die Kriterien aus Spielersicht unterschiedlich bedeutsam. Vielleicht könnte der MSV mit einer moderaten Verbesserung seines Angebots nachhelfen. Ersatz ist nicht unbedingt gleichwertig und günstiger.

Irgendwie inakzeptabel das Rennen gegen Absteiger Fürth und dieses leblose Ingostadt ohne jegliches Stadionflair aufzugeben -auch wenn sie finanziell besser stehen.

Bei Lautern oder Erstligaangebot haette ich noch gesagt: O.K., das war es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und erst einmal einen guten Morgen. :)

Glaube auch an einen Vertragspoker. Der Brosi hat beim MSV nichts Überragendes angeboten. Aber mittlerweile ist er hier in seiner zweiten Saison und sollte die Chance einer weiteren Zusammenarbeit mit Coach Kosta wahrnehmen. Der hat ihn zum rechten Verteidiger umgeschult, vertraut ihm augenscheinlich auch. Eine bessere sportliche Alternative zur Entwicklung kann ich für Brosi anderswo nicht erkennen. Überstellt er das Finanzielle dem Sportlichen, wird er meiner Meinung nach scheitern. Denn wieder in ein neues Umfeld zu wechseln und das als Abwehrspieler, der sich auf dieser Position immer noch in einem Lernprozess befindet, halte ich für unklug.

Lieber hier bleiben und mit Kosta die Umschulung im vertrauten Gefüge vorantreiben. Schnelligkeit und Bissigkeit hat er doch. Nur muss er sich taktisch noch erheblich steigern. Wenn der Poker anhält, würde ich mich anderweitig umschauen. Nicht über den Tisch ziehen lassen, MSV.

Alles in allem : Halten. Aber nicht um jeden Preis.
 
Das Brosinksi Gedicht

Himmelhoch jauchzend´, zu Tode betrübt.

Ein rechter Mittelfeldspieler, dem zum Schluss nichts mehr blieb'
als anzunehmen was der Coach ihm riet.

"Du spielst jetzt in der Abwehr", und siehe da! Brosinski spielt.

Doch auch dem Abwehrspieler kommt es sehr gelegen, wenn Räume da sind zum bewegen,

wenn man sich einschalten kann, ins offensive Spiel;
Brosinski tut's gern, doch fehlt ihm oft das Ziel.

Brosinski ist ein feiner Kerl, der gerne für die Mannschaft rennt,
doch Rennen ist ein eig'ner Sport,

wird Zeit, das auch Brosinski das erkennt.

Kosta hat ihm das gegeben, was aus der Not geboren.

Zum Abwehrspieler auserkoren, und da ist gut, wenn Brosi rennt.....

Und die Moral von der Geschicht': Unterschreib' mal hier, sonst wird das nichts :huhu:
 
Wenn brosinski gehen möchte ,dann gute reise !
Er ist sehr schnell und ein Kämpfer , und ........ Ähhm ähhhm
Ich glaube das er leicht zu ersetzten ist ,
Wir brauchen nur gute scouts junge hungrige Spieler gibt's wie Sand am Meer .
Außerdem ist bennie ja auch noch da oder ?
 
Wenn Brosinski weiterhin der Meinung ist, er müsse um die letzten paar € zocken sollte Ivo ihm mal einiges klar machen.
Vorab: ich würde Brosinski gerne halten, allein schon, um eine gewisse Kontinuität in der Viererkette zu haben. Die könnte aber mit Bomheuer so oder so verloren gehen.

Brosinski ist aber von den umworbenen und nicht über Juni 2013 an den MSV gebundenen Spielern mit großem Abstand derjenige, der sich noch am leichtesten ersetzen ließe. Wolze ist talentierter, Bomheuer auch, Leute wie Gjasula sind in Liga zwei ein rares Gut.

Brosinski muss sich jetzt entscheiden: realistische Perspektive auf einen Stammplatz rechts in der Viererkette beim MSV, oder Neuankömmling im Kader eines anderen Zweitligisten. Wo seine Rolle unklar ist, sein Standing beim Trainer ebenfalls. Denn wie auch schon bei Bomheuer: Hauptursache für das Interesse aus Fürth und Ingolstadt dürfte die Tatsache sein, dass Brosinski keine Ablöse kostet und eine gewisse Zweitligaerfahrung mitbringt. Nicht seine herausragenden Leistungen der letzten Jahre. Ich habe das Gefühl dass sich da viele Spieler mit auslaufenden Verträgen blenden lassen.

Wie auch immer: zügig Fakten schaffen. So oder so.
 
Alles in allem : Halten. Aber nicht um jeden Preis.

Na, die erste Aussage aus dem Vorstellungsthema scheint sich ja zu bestätigen :top:

Bro' hat sich als RV gut gemacht, allerdings ist sein Spiel auch nicht immer fehlerfrei. Er ist nich in der Position, um unmögliches bzgl. Gehalt/Prämien zu erwarten oder fordern. Wenn es nach Ingolstadt oder Fürth gehen sollte - bitte.

RV findet man in seiner Qualitätsstufe notfalls recht schnell wieder. Schönberg von den Preußen aus der Gerüchteküche würde mir zB schwer als neuer Stamm- RV gefallen.
 
Infrastruktur, Lebensqualität... müßig, darüner zu spekulieren. ein Spieler geht heutzutage dorthin, wo ihm die meisten Euronen geboten werden, zumal im Zeitalter der fast unbegrenzten Mobilität.
Wie dem auch sei: lass Dir nicht die Bedingungen oktroyieren MSV!
 
Mit dem Spiel heute hat er aber im Pokern bestimmt keine "Full Hand". Wolze von der Gegenseite ist da wesentlich cooler vor dem Tor.

Im übrigen kann ich mir vorstellen, dass es doch ein bisschen was ausmacht, wo einer gerne wohnen möchte.
 
Was die Euronen angeht,sollte er sich selber lieber ne realistische Rechnung aufmachen.

Was nützt es 1-2 Jahre 10-30.000€ mehr im Monat zuverdienen
und danach nur noch 1/5 dessen in Liga 3 oder eventuell garnichts mehr.
Dann lieber hier die Chance auf 3 Jahre und mehr haben bei etwas weniger Geld.

Ihm sollte klar sein das sein glücklicher Stammplatz beim MSV dem personellen Mangel geschuldet ist,
der nunmal bei einem kleinen Kader herrscht.
Sollte nächste Saison jemand kommen der seine überschaubaren Attribute ebenfalls hat
und dazu noch kontinuierlich vernünftig mit dem Ball umgeht,
hat es sich für ihn in der Viererkette.
Bei unserem Etat gehe ich aber nicht davon aus.

Ich würde ihm deshalb raten seinen Kontrakt zu verlängern,
es wäre in der jetzigen Situation eine Win-Win Situation für beide , Verein wie auch Brosinski.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für einen Spieler der hier bis vor ein paar Monaten noch kein Bein auf den Boden bekommen hat hört er sich aber sehr selbstbewusst an. Er sollte eigentlich ganz genau wissen was das Beste für ihn ist und wenn nicht dann soll er halt gehen.
 
Für einen Spieler der hier bis vor ein paar Monaten noch kein Bein auf den Boden bekommen hat hört er sich aber sehr selbstbewusst an. (...)

Selbstbewusstsein ist in dem Geschäft auch nötig. Schwierige Kiste. Ich kann verstehen, wenn er sich für eine finanziell bessere Lösung entscheidet.

Ob das sportlich besser für ihn ist, bezweifele ich. Grundsätzlich glaube ich zwar, dass er wesentlich mehr kann als er in 2 Jahren Duisburg gezeigt hat, aber er hat es nie geschafft in irgendeiner Form konstant gut zu spielen. Ist die Frage, ob er sein Talent endlich mal dauerhaft nutzen kann oder ob er weiterhin mal gut, mal schlecht und mal mittelmäßig spielt.

Ich würde ihn gerne weiter hier sehen, aber nicht zu jedem Preis. Auf der RV-Position gibt es da sicherlich gleichwertige Lösungen und für die Offensivposition auf dem Flügel ist er mir wie gesagt nicht konstant genug.
 
Ihm sollte klar sein das sein glücklicher Stammplatz beim MSV dem personellen Mangel geschuldet ist, der nunmal bei einem kleinen Kader herrscht. Sollte nächste Saison jemand kommen der seine überschaubaren Attribute ebenfalls hat und dazu noch kontinuierlich vernünftig mit dem Ball umgeht, hat es sich für ihn in der Viererkette.

Vielleicht ist genau diese Erkenntnis der Grund, aus dem er Wechselabsichten hegt.

Was nützt es 1-2 Jahre 10-30.000€ mehr im Monat zuverdienen und danach nur noch 1/5 dessen in Liga 3 oder eventuell garnichts mehr.
Dann lieber hier die Chance auf 3 Jahre und mehr haben bei etwas weniger Geld.

So denken Profifußballer aber nicht. Er geht ja nicht davon aus, dass er nach 2 Jahren Ingolstadt/Fürth dann plötzlich keine Perspektive mehr diesseits von Liga 3 hat. Neben mehr Geld erhofft er sich sicher eine Weiterentwicklung, vielleicht empfindet er hier einen gewissen Stillstand und denkt, nach einem Tapetenwechsel blüht er so auf, dass danach vielleicht auch mal die erste Liga anklopft.

Nichtsdestotrotz sollte bekannt sein, dass ich einen Wechsel Brosinskis sehr begrüßen würde. Ich fahr ihn auch selbst hin. In Ingolstadt/Fürth war ich schon länger nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In welchem Rahmen bewegt sich überhaupt das Gehalt von Brosinski?

Ich will jetzt hier nicht groß Partei für ihn ergreifen, aber irgendwie wird mir der Spieler in nen zu schlechtes Licht gestellt.
Der kam vor zwei Jahren als 22 Jähriger von nem Drittligsten und wird damals für recht kleines Geld hier unterschrieben haben. In dieser Saison hat er auf einer für ihn ungelernten Position in der Rückrunde soweit ganz gute Arbeit geleistet, hat nen gelernten und erfahrenen RV (Kern) "verdrängt" und ist Stammspieler geworden.
Für mich normal das er jetzt für die kommenden Jahre mehr Gehalt einfordert, vorallem dann wenn ihm tatsächlich noch andere Angebote (Fürth,Ingol) vorliegen.
Dort wird man auch nicht nur mit den "Scheinen winken" sondern ihm auch eine gute sportliche Zukunft versprechen in welcher er sich entwickeln kann.
 
Es geht wohl nur darum, ob der MSV das Gehaltsangebot moderat aufstockt oder nicht.
Gut, er mag ersetzbar erscheinen, aber ein Neuer ist immer eine Unbekannte, man bricht zunehmend mit der Kontinuität und man braucht dann zwei neue RV, die auch nicht für Nuesse spielen. Hinter Kern steht leider ein grosses Fragezeichen.
 
so weit ich weiß, kommt er ja aus dem Süden Deutschlands.
insofern kann es auch private Gründe für einen Wechsel geben. :cool:

aber eins ist auch klar, wenn er jetzt wechselt, hat er uns mehr geschadet als genutzt. .. unser sogeanntes Jugendkonzept, welches Hübner schon nicht gelebt hat, da er nie Verträge verlängert hat, kannst du in die Tonne kloppen.

auch die vertragliche Nicht-Bindung von Bomheuer war amateurhaft. :cool:

sorry, wenn ich mir schon unausgebildete Spieler wie Brosinski 1 1/2Jahre und Bomheuer - ~10Spiele - antun muss, dann müssen sie auch länger bleiben oder Kohle bringen. :cool:
 
sorry, wenn ich mir schon unausgebildete Spieler wie Brosinski 1 1/2Jahre und Bomheuer - ~10Spiele - antun muss, dann müssen sie auch länger bleiben oder Kohle bringen. :cool:

Dass liegt aber auch daran, dass solide Kicker mit 14 Jahren schon Berater haben, die denen ständig ins Ohr säuseln. Bei dem Wechsel springt sicher auch für die auch viel raus - egal ob Unterschriftsprämie oder prozentuale Bezeilighng am Jahresgehalt.

Guckt euch doch die aktuellen Wechselgerüchte bzw. Verkündungen an. Überall das gleiche Bäumchen-Wechsel-Dich.
 
Vielleicht ist genau diese Erkenntnis der Grund, aus dem er Wechselabsichten hegt.[...]

Ja nur woanders wird es genauso sein,ich schätze nämlich in der zweiten Liga,
keine Mannschaft bedeutend schlechter ein. Und eine Weiterentwicklung wäre dies sicher nicht.

Ausserdem will er ja anscheinend erste Liga spielen,
ich glaube da klaffen Welten zwischen Realität und Wunsch :)
 
Wir wissen alle, wie zum Teil die Spekulationen in den Raum schießen, alles wissen Bescheid, nur der Spieler nicht. Daher bin ich auch eher vorsichtig bei diesen Wasserstandsmeldungen. Was mich nur wundert, sollte das nachfolgend aufgeführte Zitat wirklich stimmen, ich dachte Daniel will in die 1. Liga, mal unabhängig davon, dass er aktuell m.E. noch nicht so weit ist !

Und, eine Offerte erhalten, heisst ja noch lange nicht, dass der Spieler auch unterschreibt !

Zitat:

" Während Bakalorz wie schon Koch und Markus Brzenska den Weg über die A40 nach Meiderich nehmen könnte, sucht Daniel Brosinski wohl das Weite. Nach RS-Informationen haben der FC Ingolstadt wie auch Greuther Fürth dem Ex-Kölner eine lukrative Offerte unterbreitet."

Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/dani...r-fuerth/topic/ansicht_500_997123_seite1.html

Und zu Bakalorz vom BVB

Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/marvin-bakalorz-zum-msv-duisburg/topic/ansicht_500_997120_seite1.html
 
warten wir ersteinmal ab.

Was soll er in Fuerth bitte schoen??? Keine Weiterentwicklung! In Duisburg hat er sich zum Stammspieler entwickelt. Da kann er in der naechsten Saison durstarten und sich fuer die 1-Liga zeigen.

Wenn er geht....wird Ersatz gefunden. Er ist nicht Unersaetzlich und muss mit viel Geld gehalten werden.
 
Sofern das offiziell wird, Briefmarke aufs Hinterteil und dann ab dafür. Die letzten Tage und Aussagen von Brosinski haben mir persönlich überhaupt nicht gefallen. Hat sich für mich nach Pokern angehört und ich bin der Meinung, dass er eigentlich nicht viel zu pokern hatte. Er besitzt solides Zweitliganiveau, braucht aber auch einen Trainer der komplett hinter ihm steht. Glaube nicht, dass er sich in Fürth durchsetzen sollte. Falls die Bestätigung aber kommt dann alles Gute und tschüssi!
 
Alle schießen Tore nur Brosinski nicht, der kann das nicht.. Bitte halte dich daran, wenn du gegen uns spielen darfst.
 
Wir hatten mal einen dem Club tief verbundenen und zuverlaessigen Linksverteidiger - der wurde als erste Abwanderungsgeruechte aufkamen hier auch totgeschrieben - und was gäben wir jetzt um einen Veigneau.

Nun haben wir einen Rechtsverteidiger, der zumindest Hoffnung aufkommen ließ und in entscheidender Form die positiv Serie mit prägte - und wieder geht es los.

Es wird Spielern zuweilen echt nicht einfach gemacht, diesen Verein zu mögen... ß wer soll denn da kommen wollen.

Fürth verstehe ich allerdings auch garnicht. Muss er wissen :confused:.
 
Dann hau doch ab!
Kern ist nächste Saison wieder fit...auf links spielt dann Perthel oder der kleine Franzose kommt zurück! =)
 
Zumindest ist er nicht als "fannah" zu bezeichen. Wir beide wissen, was gemeint ist und wie das begründet ist ;)

Gute Reise auf die Ersatzbank Daniel Brosinski.

Ist da mal was vorgefallen? :confused:

Ich werde seine Schnelligkeit vermissen, aber sonst...technisch, taktisch und Zweikampfstärke eher limitiert.
 
Fürth verstehe ich allerdings auch garnicht. Muss er wissen :confused:.

Wieso versteht man Fürth nicht?
Ein machbarer Schritt nach vorne und wohl auch sicherlich ne finanzielle Verbesserung. Ich kenne Brosinski nicht persönlich, hab also keine Ahnung ob er fannah is oder nicht, allerdings empfinde ich es eher als ärgerlich, dass uns ein doch brauchbarer Spieler ablösefrei verlässt.
19 Verträge auslaufen zu lassen ist auch aber einfach der Wahnsinn in Tüten. Dass dann bei jedem Spieler, der einigermaßen geradeaus laufen kann, die Gefahr besteht, dass er geht, liegt auf der Hand. Ich hoffe, es werden nicht zu viele.
 
Zu einem Absteiger zu wechseln, der nach einer derartig desolaten Saison zurück in die zweite Liga muss, empfinde ich nicht unbedingt als Weiterentwicklung für einen Spieler in der Situation Brosinskis.

Meine Theorie würde eher dahin gehen, dass hier ein bisschen zu hoch gepokert wurde und man mittlerweile nicht mehr zurückrudern kann, so ähnlich, wie es damals mit Bruno Soares gelaufen ist.

Ich hätte Brosinski trotzdem gerne weiter hier gesehen. Naja, offiziell bestätigt ist ja immerhin noch nichts. Wie er sich die Position des rechten Aussenverteidigers erarbeitet hat, zeugte schon von einer gewissen Klasse.

Mag auch sein, dass Brosinski sich selbst weiterhin eher als Offensiven sieht, und sie ihm eine entsprechende Offerte in Fürth anbieten können. Hier bei uns wird er vorne definitiv nicht an Sören Brandy vorbeikommen.
 
Wir hatten mal einen dem Club tief verbundenen und zuverlaessigen Linksverteidiger - der wurde als erste Abwanderungsgeruechte aufkamen hier auch totgeschrieben - und was gäben wir jetzt um einen Veigneau.

Nun haben wir einen Rechtsverteidiger, der zumindest Hoffnung aufkommen ließ und in entscheidender Form die positiv Serie mit prägte - und wieder geht es los.

Von spielerischer Qualität her kann man Brosinsko im Leben nicht mit Oli vergleichen...Zudem gab es bei Oli sehr viele Rufe,dass man ihn zu halten versuchen soll.

Wenn er geht, dann wird er ein Loch auf die rechte Seite reißen, ja, aber auf Basis seiner fußballerischen Fähigkeiten sollte dies mit relativ gering Aufwand zu schließen sein. Und so etwas sagte ich auch schon, bevor die Abwanderungsgerüchte aufkamen!
 
Ich denke der Junge selbst ist nicht das Problem. Ich versteh nicht warum jeder Spieler der 2 Meter geradeaus laufen kann einen Spielerberater braucht, die Preisen die Jungs an wie Zuhälter ihre Prostituierten.
 
Wenn ich manche Statements hier lese, kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.

In dieser Saison war der MSV nun mal ein "Arbeitgeber" mit, sagen wir mal, nicht konstanter Liquidität.

Und als junger Spieler, der noch eine relativ lange Karriere vor sich hat, wenn er sich nicht verletzt, möchte man doch eine gewisse Sicherheit haben, wenn es um die Zahlung des Gehaltes geht.

Und diese Sicherheit war und ist in Duisburg nun mal nicht gegeben.


Zum zweiten halte ich Fürth und Ingolstadt für Vereine mit aufsteigenden Ambitionen, deren finanzielle Basis einem Spieler ganz andere Möglichkeiten bieten kann, als es der MSV vermag.


Wenn es denn so sein sollte, das Brosi geht, dann ist es halt so, dann muß der Junge seinen Weg gehen, wo er ihn auch hinführen mag.


Und wenn wir im Austausch dann Heinrich Schmidgal von den Kleeblättern kriegen, dann nehme ich den gerne!!
 
Ich versteh nicht warum jeder Spieler der 2 Meter geradeaus laufen kann einen Spielerberater braucht, die Preisen die Jungs an wie Zuhälter ihre Prostituierten.

Grundsätzlich hast Du schon Recht. Dennoch würde ich Spieler nicht immer zu sehr als "Opfer der Berater" sehen, denn im Endeffekt hat der Spieler immer das letzte Wort. Wie der Name schon sagt, es sind "Berater", keine Entscheider.... Die Entscheidungen liegen bei den Spielern, die können sich sogar selbst die Berater aussuchen. ;)

Wenn der Junge echt denkt, dass der jetzt in Fürth was reissen wird, dann liegt`s nicht an einem Berater - Es ist einfach Selbstüberschätzung! ;)

Ich bleibe dabei, dem Typen muss mann nicht hinterher weinen. Jetzt hat Kosta endlich Zeit auch anderen Spielern das kleine 1x1 des Fussball`s zu erklären.... ;) Immer wenn ich beim Training bin heißt`s "Brosi..... Brosi..... Brosi......" Positiv: Er hört zu und versucht die Vorgaben umzusetzen. Negativ: Er ist nicht in der Lage selbständig zu denken und zu handeln.

Brosi ist wirklich nur schnell, er ist ein Phlegmat ohne jegliches Ballgefühl und Spielverständnis. Sein Wechsel ist nur gut.... Er scheint jetzt mehr Gehalt zu fordern und scheint zu einem Ligakonkurrenten zu wechseln. Daher ist dieser Transfer für Fürth, wenn es denn wirklich Fürth sein sollte, nur als Schwächung einer anderen Mannschaft unserer Spielklasse zu verstehen. Besser als wenn die sich für das Geld einen guten Mann holen! :)
 
Haben vermutlich alle hier 10 tolle Kandidaten in der Hinterhand.
Potente Rechtsverteidiger finden ist echt das einfachste was es gibt.
Deswegen hat auch ein Berberovic 1 Jahr lang ohne Konkurrenz Stamm gespielt.
Ich würde mich freuen wenn er bleibt, wenn er nicht will kann man auch nichts machen. Es stimmt dass Flanken und Stellungsspiel manchmal eher mäßig sind aber gerade durch seine Schnelligkeit kann er Steilpässe und Angriffsbemühungen schon im Ansatz vernichten.
Wie oft er allein durch sein Tempo Gegner eingeholt hat die unserer hüftsteifen Innenverteidigung davon gerannt sind.

Also wenn es möglich ist: Brosi halten, allerdings gehaltstechnisch nicht übertreiben.
 
Wenn er geht, brauchen wir auf RV einen Neuen

Wir bräuchten sowieso einen Neuen, auch wenn er nicht ginge! Wir verlieren mit Koch auch die letzte Alternative zu ihm als RV.
In der Gerüchteküche ist ja auch bereits der ein oder andere RV aufgetaucht.

Wir hatten mal einen dem Club tief verbundenen und zuverlaessigen Linksverteidiger - der wurde als erste Abwanderungsgeruechte aufkamen hier auch totgeschrieben - und was gäben wir jetzt um einen Veigneau.

"Totgeschrieben" wurde er erst, als der Abgang feststand:stop: Und selbst da noch nicht, als er nicht direkt einen neuen Verein gefunden hatte.
Zumal ich von den defensiven Qualitäten niemals einen Veigeau mit einem Brosinski vergleichen würde :eek:

Sicher braucht man Bro nicht unnötig schlechtzureden, aber unersetzlich ist er nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben