#7 Daniel Brosinski

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bis Ende der Saison ist Brosinski noch Spieler des MSV, solange bleibt dieser Thread für die allgemeine Diskussion auch offen ;)
 
War gestern schon klar, als ich ihn ohne Bindung zur Mannschaft das Theater verlassen sah. Das Gesicht sagte alles.

Fürth hat da eine tolle Wortschöpfung: "Offensiv - Verteidiger".

Da verwundert mich das grandiose letzte Jahr der Fürther nicht mehr. :)

Alles Gute in Fürth! Toller Verein! Toller Spieler! Passt zusammen! ;)
 
Ich will mithelfen...wieder positivere Ergebnisse...

Einen Heimsieg wird man in Liga 2. vielleicht ja hinkriegen und die Zielsetzung wäre schon erreicht. Ansonsten viel Spaß in dem mit 18.000 Zuschauern ausverkauften Hexenkessel namens "Trolli Arena".
 
Ich bin ja so ein wenig Rückennummern-Fanatiker. Abgesehen davon, dass die 7 "meine" Zahl ist, hat sie eine große Tradition an herausragenden Fußballern, die sie getragen haben. Figo, Beckham, Raul, Ronaldo... Bei uns waren das solche Größen wie Jürgen Säumel, Kevin Schindler, Michael Blum, Emerson Monteiro - und eben zuletzt, quasi als Krönung der Rückennummer-Schöpfung, Daniel Brosinski.
Daher an dieser Stelle vielen Dank an "Brosi" (an dieser Stelle kann ich diese Bezeichnung getrost einmal verwenden :D), dass er den Weg frei macht, der 7 eine weitere Chance auf einen Spieler zu gewähren, der es verdient, sie zu tragen. Danke, wirklich. Danke! Und tschöö mit ö. :huhu:
 
Sorry aber selbst ohne viel Geld leicht zu ersetzten , Sorry
Er war schnell und hat viele Eckbälle rausgeholt . Mehr nicht !!!'
 
Tschüß Brosi! Traurig genug, dass der Wechsel zu Greuther Fürth mittlerweile ganz objektiv als Karriereschritt gesehen werden muss.

Er war sicherlich nicht die Offenbarung auf dem rechten Flügel und klar gibt es hier möglicherweise Ersatz. Es geht aber sicher auch deutlich schlechter und die Erfahrung der letzten zwei Jahre ist leider, dass es selten besser wurde.

Aus meiner Sicht ein untrügliches Zeichen des Niedergangs. Mir fehlt die Phantasie, wie der Verein etwas aufbauen kann, wenn nichtmal durchschnittliche Zweitligaspieler gehalten werden können.
 
Wieso das zu diesem Zeitpunkt, an dem kaum was in Fürth halbwegs klar sein dürfte, eine Verbesserung für Brosinski darstellen soll, ist zwar absolut schleierhaft, ich finde es aber trotzdem schade.

Riecht nach besser bezahlter Ersatzbank. Für mich funktioniert Brosinski nur in einem gut organisierten Verbund, wo die anderen wissen, wo seine Schwächen liegen und ihm beim Ausbügeln helfen.

Was Fürth zur Zeit vielleicht eher bräuchte, wären einige abgeklärte Männer, wie zum Beispiel Ibertsberger, die erst mal Sicherheit vermitteln. Wenn einer das nicht kann, dann Brosinski, trotz allem bestimmt vorhandenem Talent am Ball und der einmaligen Schnelligkeit.

Trotzdem hat er hier lange und gut genug gespielt, um ihm "Alles Gute" zu wünschen, und zwar ohne böse Hintergedanken.

Also, Brosi: Alles Gute und Toi, Toi, Toi!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso das zu diesem Zeitpunkt, an dem kaum was in Fürth halbwegs klar sein dürfte, eine Verbesserung für Brosinski darstellen soll, ist zwar absolut schleierhaft

Etwas Off Topic, aber:

- Sie haben Geld und stehen nicht ewig am Rande zur Insolvenz
- Sie haben ein funktionierendes Nachwuchs- und Scoutingsystem und immer wieder gute Teams hervorgebracht
- Sie waren in den letzten Jahre regelmäßig sportlich erfolgreicher
 
Immer das gleiche hier. Endlich ist er soweit das man für die nächste Saison auf der Position gut besetzt wäre und schon ist er weg. Macht echt kein Spaß mehr.
 
Sorry aber das er weg geht war ihm schon länger klar. Und das hat man an seinen Leistungen in den letzten Spiel m.M. nach deutlich gesehen. Da war teilweise eine Lustlosigkeit zu erkennen.

Von daher... Tschüß! Vielleicht bist du ja in Fürth glücklicher.
 
[...] Endlich ist er soweit das man für die nächste Saison auf der Position gut besetzt wäre und schon ist er weg. [...]

Wie man hier in dem Thread, insbesondere auch schon vor Wechselgerüchten, lesen konnte, teilten einige deine Meinung nicht, dass man mit ihm gut besetzt wäre...

Viel Spaß in Fürth und im Spiel gegen uns bitte weitermachen wie bisher
 
Zuletzt hat er hier als RV ganz gut funktioniert. Davor stand jedoch eine sehr lange Zeit, in der er mit seinen bekannten Schwächen nicht recht funktioniert hat und seine in Liga 3 offensiv gezeigten Qualitäten eine Klasse höher nicht bestätigen konnte.

Ansonsten gilt vor allem mal das, was Alfred oben in seinen beiden Schlusssätzen gesagt hat. :rolleyes:
 
@Alfred

Fürth wäre aber nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte Verein, der nach einem Abstieg erst mal so richtig ins Trudeln kommt. Hat man ja auch damals bei uns gesehen.

Man kann auch, wenn man der Meinung ist, dass sie sich bei uns sowieso selten dämlich anstellen, woanders gucken: Bochum, Pauli, Aachen, Bielefeld, Karlsruhe, früher mal Lautern. Nicht selten, dass es nach einem Abstieg mächtig viel Wirbel gibt. Diejenigen, die sich gleich wieder fangen, sind da doch meistens etwas finanzkräftiger, wie Berlin, Gladbach oder Frankfurt.

Wenn dann nach acht Spieltagen doch der Trainerwechsel kommt bleiben einige Gelackmeierte zurück. Wobei ja noch nicht mal durch ist, wer von denen jetzt in Liga zwei weitermacht.
 
So ein Spieler sieht das aber nicht mit MSV-Fanbrille und Dopaminpulver im Mund sondern realistisch.

Finanziell, perspektivisch und sortlich hat Fuerth mehr zu bieten als der MSV.
Normalerweise spielt man als Absteiger sofort um den Aufstieg mit- zumindestens im ersten Jahr. Danach wird es schwieriger, weil der Kader immer mehr an Qualitaet verliert. Ich glaube zwar auch nicht, dass Fuerth sofort aufsteigt. Finanziell sehe ich da Augsburg, Duesseldorf und Hoffenheim vorne. Aber ein einstelliger Tabellenplatz sollte fuer Fuerth drin sein.
 
So ein Spieler sieht das aber nicht mit MSV-Fanbrille und Dopaminpulver im Mund sondern realistisch.

Finanziell, perspektivisch und sortlich hat Fuerth mehr zu bieten als der MSV.
Aber ein einstelliger Tabellenplatz sollte fuer Fuerth drin sein.

Man darf dabei nicht vergessen, dass selbst der Tabellenletzte der 1. Liga ( auch Absteiger genannt am Saisonende ) vom DFB / Liga ca. 11.5 Mio. € TV Gelder erwarten kann !!
 
Mir wird Brosinksi nicht fehlen!

Als RV ganz ordentlich gespielt, ist schwar schnell aber
im 1:1 sehr schwach und vertendelt vieeeele Bälle.
 
Die Perspektive von Fürth ist mir wurscht.
Wichtig ist, dass ein Spieler mit absolut begrenzter Bedeutung nicht eine erpresste Gehaltsaufbesserung bekommt, die an anderer wirklich wichtiger Stelle fehlt.
 
immer dasselbe, wenn einer geht,darum gehts mir
Ist doch quatsch. Brosinski ist in den letzten 2 katastrophalen Jahren, in keinster Weise positiv aus dem Mannschaftsgefüge herausgestochen. Anfangs in der Offensive noch mehr Totalausfall, als später in der 4rer Kette. Dort hat er zwar einen soliden Job gemacht, allerdings kein Grund hier um irgendwelche Gehaltserhöhungen zu pokern. Wenn er nun meint woanders mehr Geld rausschlagen zu können, soll er das gerne tun, objektiv betrachtet wird man genug gleichwertige Verteidiger finden können.
 
Wer den MSV verlassen moechte bzw verlaesst, der ist grundsaetzlich schlecht, langsam und geldgeil. Wer verlaengert, der ist einfach klasse.
Haette Grlic mit Brosinski verlaengert, dann haetten alle applaudiert. Da muss man doch mal ehrlich sein.

Ich moechte gar nicht wissen was sich Wolze haette an Anfeindungen beispielsweise anhoeren oder anlesen muessen wenn er zu Bielefeld oder Karlsruhe gewechselt waere.:huhu:

Aber er hat ja verlaengert. Das muss ja ein toller Hecht sein.
 
Brosinski ist kein Veigneau. Ein Abgang von Bomheuer wird da schwerer wiegen.

In unserer aktuellen Situation bin ich aber dennoch gespannt, ob wir überhaupt adqäuaten Ersatz finden..
Finanziell wird Fürth sicherlich ein Fortschritt sein. Allerdings bin ich gespannt, ob er sich dort wird durchsetzen können.
 
Haette Grlic mit Brosinski verlaengert, dann haetten alle applaudiert. Da muss man doch mal ehrlich sein.

Da sag ich dir ganz ehrlich: Nein! Ganz rational, vollkommen emotionslos.

Bomheuer bspw. würde ichs nicht krumm nehmen, wenn er geht, auch wenn ich diesen Schritt persönlich arg verfrüht fände.

Man kann nicht alles pauschalisieren und behaupten, dass es hier erst seit bekanntwerden seines Abgangs Kriktiker, ob Brosinskis fußballerischen Fähigkeiten und seiner Spielweisen gibt, auch da muss man doch mal vollkommen ehrlich sein. Dazu müsste man einfach zurückblättern und bspw. die Beiträge des Users Zebra oder von mir lesen. Darüberhinaus gibt es dort sicherlich weitere!
 
Brosinski ist kein Veigneau.

... wird er nun auch sicher nicht mehr, zumindest nicht hier.

Veigneau war natürlich wesentlich kompletter, darum ging es nicht.

Gerade in Brosinskis Fall hatte ich gedacht:

Schau her, da macht einer einen echten Entwicklungsschritt - und rums ist er weg... .

Ich meine man muss es realistisch sehen.

Wenn mitten in die Transferperiode posaunt wird: Und die nächste Woche überleben wir wahrscheinlich eh nich - da muss man sich nicht wundern wenn jeder auf die Bäume kommt, der noch einen findet... :( selbst wenn wir nicht selbst in die 5. Liga müssen können wir ab jetzt bis zum 23. ganz sicher nur dort suchen.
 
Wenn der bis gestern noch über seinen Verbleib nachgedacht haben sollte, wird ihn Kentsch vom Gegenteil überzeugt haben - bloß weg.
 
Es ist irgendwie typisch, dass sich über einen Abgang gefreut wird bzw. ein Spieler schlecht geredet wird, wenn er den Verein verlässt. Das hat für mich sehr viel von einem kleinen, beleidigten Kind, dem die Schüppe weggenommen wurde ud das nun stur versucht, sich einzureden, diese Schüppe nie gehabt haben zu wollen.

Aber mal zum Thema. Brosinski wird sicherlich ersetzen zu sein, da er trotz akzeptabler Leistungen als RV auch noch deutliche Mängel wie das Stellungsspiel sein eigen nennen darf. Natürlich konnte er auch in der Offensive Druck machen, erfolgreich war dies allerdings fast nie, da seine Flanken meist weit am Tor vorbei gingen oder auf dem Netz landeten. Trotzdem hat er sich auf seiner ungewohnten Position gesteigert und sich den Platz dort verdient, weswegen ich ehrlich gesagt gesehen hätte, wie er sich dort weiter entwickelt.

Ich verstehe die Franken nicht ganz, dass sie ausgerechnet Brosiski holen. Entweder sehen sie in ihm noch Entwicklungspotential oder sie erhoffen sich einen offensiv wie defensiv einsetzbaren Ersatzmann. Aus Brosinskis Perspektive verstehe ich den Wechsel allerdings. Er wird dort langfristig wohl mehr verdienen können, sportlich erfolgreicher Fußball spielen und sich auch sicher sein können, sein Gehalt zu bekommen, da es dort keine große Insolvenzgefahr gibt. Von daher bin ich dem Spieler auch in keinster Weise böse.

Wenn er sich gegen Paderborn nochmals reinhängt ist alles super, er wird dann zwar keine große Trauer beim Abschied bei mir auslösen, aber negativ werde ich ihn auch nicht in Erinnerung halten.
 
Ich bin auch enttäuscht über den plötzlichen Weggang Brosinskis. War zwar nicht unbedingt mein Sympathieträger, was aber nicht über die Wichtigkeit als RV beim MSV hinwegtäuschen sollte. Zumindestens spielte der in meinen Aufstiegsüberlegungen für die Saison 13/14 (:D) eine wichtige Rolle. Für einige, die in einem Wechsel Brosinkis nach Fürth eine Schwächung der Fürther sehen, möchte ich nochmal an den unsäglichen Berberovic erinnern. Diese Schwachstelle auf hinten rechts war schon kein stillschweigendes Geheimnis mehr in der Liga. Was der da rumgehanselt ist war doch unfaßbar. Der Aufwärtstrend war doch erst zu erkennen, als Runjaic den Brosinski als rechten Verteidiger umgeschult hat. Hat der das überhaupt? Ich meine mich erinnern zu können, dass der auf dieser Position aushilfsmäßig auch schon mal in Köln eingesetzt wurde.

Wie dem auch sei. Ein derber Verlust für den MSV und ich sehe den Wechsel nach Fürth nicht ganz so entspannt wie ihr alle hier ....... auch auf die Gefahr hin, dass ich da mit meinen Gedanken alleine stehe. Ob der Brosinski ähnlich wie in Duisburg einschlagen wird bleibt allerdings abzuwarten. Mittlerweise hatte der sich hier ein gewisses standing erarbeitet. Nicht fehlerfrei ...... aber welcher Spieler kann das in der 2 Liga denn von sich behaupten. Und man muß ja auch nicht unbedingt der/die/das Lahm als Meßlatte anlegen.
 
Es ist irgendwie typisch, dass sich über einen Abgang gefreut wird bzw. ein Spieler schlecht geredet wird, wenn er den Verein verlässt. Das hat für mich sehr viel von einem kleinen, beleidigten Kind, dem die Schüppe weggenommen wurde ud das nun stur versucht, sich einzureden, diese Schüppe nie gehabt haben zu wollen...
Schön auf den Punkt gebracht, auch wenns von dir noch recht "freundlich" umschrieben wurde. Es ist fast jedesmal die gleiche Nachtreterei, wenn uns ein Spieler verlässt. Das ganze ist in meinen Augen einfach nen schlechter Charakterzug der nicht besser ist als derer den man dem Spieler in gleichem Atemzug unterstellt.
 
Schön auf den Punkt gebracht, auch wenns von dir noch recht "freundlich" umschrieben wurde. Es ist fast jedesmal die gleiche Nachtreterei, wenn uns ein Spieler verlässt. Das ganze ist in meinen Augen einfach nen schlechter Charakterzug der nicht besser ist als derer den man dem Spieler in gleichem Atemzug unterstellt.

Wieso sollte man seine Meinung zu einem Spieler ändern, nur weil er jetzt den Verein verlässt. Ich hab schon in März angemerkt das er nicht zweitligatauglich ist. http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1058467&postcount=29
Nagut bin ihm jetzt das erste mal dankbar, dass er den Willi unter einen Vertrag gesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mir werden seine Tempodribblings die er immer mit Tricks ala Ronaldinho oder Torschüsse in Richtung Nordkorea verdelt hat fehlen :(
 
Er ist auf jeden Fall ein Verlust für uns bei der derzeitigen personellen Lage. Nur deshalb ärgere ich mich auch so über seine Entscheidung.
 
Wenn er meint,den Ruf des Geldes folgen zu müssen, dann muß er gehen.Ich sehe da keinen allzugroßen Verlust drin, seine Flanken kamen von rechts meist an der linken Eckfahne oder hinterm Tor an, seine Schüße haben,leider,meist eher das Dach getroffen,denn das Tor und auch als RV war er mehr eine Verlegenheitslösung. Da mußte eh nachgelegt werden und dann wäre DB wohl nur der Backup geworden...
Ich glaube nicht, das sein weg gang uns so sehr trifft...
Nur geradeaus schnell rennen reicht meiner Meinung nicht für die 2. Liga...
Vllt entwickelt er sich in Fürth ja weiter, ansonsten wird er wohl bald weg vom Fenster sein...
 
Wenn mans mal ganz rational sieht, hat Brosinski in den beiden Jahren, die er hier war, bis heute 64 Spiele gemacht, er ist/war quasi Stammspieler.
Mit Sicherheit ist der Mann nicht mehr als zweitliga Durchschnitt, da muss man gar nicht diskutieren.
In Anbetracht dessen, was in den nächsten Jahren auf uns zu kommt, sollte man sich vielleicht trotzdem die Frage stellen, ob wir ihn nicht noch vermissen werden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben