#8 Jonas Michelbrink

Hat sich nach seinem ungewollten Schuss ins Gesicht des gegnerischen Keepers ohne Nachfrage nach dessen Befinden abgedreht.

Nicht so ganz der Fair-Play-Gedanke, andererseits zeugt es aber auch davon, dass er körperlicher wirkt und solche Situationen halt für normal nimmt.
Man munkelt, dass er kein Blut sehen kann.
 
Hat sich nach seinem ungewollten Schuss ins Gesicht des gegnerischen Keepers ohne Nachfrage nach dessen Befinden abgedreht.

Nicht so ganz der Fair-Play-Gedanke, andererseits zeugt es aber auch davon, dass er körperlicher wirkt und solche Situationen halt für normal nimmt.

War kein Foul, also vollkommen ok.

Hätte der mal sein Gesicht nicht reingehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1280.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1280.jpeg
    IMG_1280.jpeg
    851 KB · Aufrufe: 3,219
Der kann definitiv kicken, hat auch einmal ne Körpertäuschung und etwas Überraschendes drauf und obendrein ne gute Schusstechnik. Ich würde ihm die Order Feuer frei mitgeben, der kann so etwas. Wenn der Keeper nicht heldenhaft die Murmel hingehalten hätte, wäre das Ding mit Schmackes im Saarländer Kasten eingeschlagen
 
Auch wenn unser Trainer eher dazu tendiert, dass Jugendliche nicht so recht
weiter helfen können. Bei mir wäre er anstelle von Pusch gesetzt. Hat gute
Anlagen, guten Schuss und wirkt deutlich dynamischer. Wenn man ihm das
Vertrauen schenkt und ihm Fehler zugesteht, wird er nicht schlechter. Pusch
ist für mich komplett wirkungslos.
 
Auch wenn unser Trainer eher dazu tendiert, dass Jugendliche nicht so recht
weiter helfen können. Bei mir wäre er anstelle von Pusch gesetzt. … Pusch
ist für mich komplett wirkungslos.

Sehe ich anders - Pusch hat das Feld bereitet, auf dem sich der physisch schwächere Michelbrink gegen müde werdende Saarbrücker bewegen konnte.

Das tat er erfreulich gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hoffe du bekommst nächstes Spiel erneut die Chance. Man was war dein Schuss heftig und geil. Man hat richtig gemerkt du hast Wut im Bauch, gut so! Lass es weiter vorm Tor heraus! Der Torwart hätte ja nicht sein Gesicht reinwerfen müssen, blöd gelaufen (für ihn selbst ja ansich auch).

Aber klasse geschossen das Teil und bitte weiter so das nächste Solche Ding is drin!
 
Hat sich nach seinem ungewollten Schuss ins Gesicht des gegnerischen Keepers ohne Nachfrage nach dessen Befinden abgedreht.

Nicht so ganz der Fair-Play-Gedanke, andererseits zeugt es aber auch davon, dass er körperlicher wirkt und solche Situationen halt für normal nimmt.

Hab das eben erst gelesen. Man muss Michelbrink allerdings zugute halten, dass er nach dem Schlusspfiff über das ganze Feld zu Schreiber gelaufen ist und ein paar freundliche Worte mit ihm gewechselt hat. Fand direkt vor den Gästesitzern statt, deswegen traue ich mir die Beurteilung das es freundliche Worte waren nach den Gesichtszügen (soweit bei Schreiber möglich :rolleyes:) zu.
 
Bin ich schon sehr überrascht drüber, wenn sich der gute alte Krystian Wozniak nicht wieder etwas aus den Fingern saugt.
Für mich ist Michelbrink ein ungeschliffener Rohdiamant, ich gehe sogar soweit, dass ich mit dem Jungen verlängern würde. Mit Bakir wird es kaum weitergehen, Jander wechselt nach Nürnberg.
Es ist unbestritten, dass er bislang zu wenig gezeigt hat. In meinen Augen hat er es hier aber auch verdammt schwer gehabt und ist zumindest gereift.

Vom Bauchgefühl, sehe ich da ein Karweina-Szenario kommen und er startet woanders durch.
 
Michelbrink fällt im nächsten Jahr nicht mehr unter die U23-Regelung und hat es in 2 Jahren nicht geschafft zweikampfstärker zu werden. Um der Ersatz für Jander zu sein, wäre aber genau das vonnöten.

Mich wundert immer wieder, dass noch vor wenigen Wochen alle Spieler bestenfalls gegangen wären und jetzt wird gemeckert, dass Spielern ein Abgang nahe gelegt wird.

In meinen Augen ist Michelbrink ein 10er, aber selbst auf dieser Position hat er sich nicht annähernd gegen seine unkonstante Konkurrenz durchsetzen können.
 
Wäre für mich eine Fehlentscheidung - Fußball wird auch heutzutage in erster linie gespielt und nicht gearbeitet.

mit den fähigen Mitspielern und im richtigen Kollektiv halte ich ihn für einen potentiellen Unterschiedsspieler.

wir sprechen immer von Entwicklung und wollen dann ein solches Talent wegschicken anstatt seine Stärken zu fördern und seine schwachen vielleicht durch andere Mannschaften teile aufzufangen.
 
Der Junge ist ohne Zweifel ein Fussballer, leider fehlen ihm meiner Meinung nach ein paar Kilo.
Er wird in jedem Zweikampf ohne große Anstrengung weggedrückt.
Das Zweikampfverhalten ist nicht profitauglich.
 
Wäre für mich eine Fehlentscheidung - Fußball wird auch heutzutage in erster linie gespielt und nicht gearbeitet.

mit den fähigen Mitspielern und im richtigen Kollektiv halte ich ihn für einen potentiellen Unterschiedsspieler.

wir sprechen immer von Entwicklung und wollen dann ein solches Talent wegschicken anstatt seine Stärken zu fördern und seine schwachen vielleicht durch andere Mannschaften teile aufzufangen.


Sehe es ähnlich wie du, dachte unter Schommers würde sich das ändern. Vielleicht braucht man auch einfach noch ein weiteren u23 Spieler, der ja bald nicht mehr ist.
 
Aber eine Entwicklung ist doch eben bei Michelbrink nicht zu erkennen gewesen und wer sagt, dass sein Nachfolger nicht auch ein Spieler mit guter Technik ist?

So eine richtige Chance hat Michelbrink aber auch nie bekommen. Wann durfte er denn mal ein paar Spiele am Stück machen? Darf man mich gerne korrigieren, aber glaube immer noch, dass wenn man Michelbrink mal wirklich Vertrauen schenkt und wenn man in mehr Spielen den Ansatz verfolgt spielerische Lösungen zu finden, der Junge uns wirklich weiterhelfen kann.
 
Die Verantwortlichen werden wohl am besten einschätzen, ob er es schafft sich HIER weiterzuentwickeln.
Manchmal klappt es halt in bestimmten Stationen einfach nicht und er hat es nachhaltig nicht geschafft sich durchzusetzen, obwohl die Konkurrenz bis auf Jander auch nicht gerade überzeugt hat.

Einen Bakir mit meiner Meinung nach höheren Potenzial tragen wir mittlerweile auch schon 3 Jahre mit (als einer der Topverdienern) und er schafft den Durchbruch nicht.
Ein Tapetenwechsel ist dann meistens besser, gerade weil Michelbrink sicherlich in seiner Heimat sich wohler fühlt.

Talent ja aber Durchsetzungsvermögen fehlt einfach und als Klammer Drittligist kann man nicht noch eine 3.Saison auf seinen Durchbruch hoffen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aber eine Entwicklung ist doch eben bei Michelbrink nicht zu erkennen gewesen und wer sagt, dass sein Nachfolger nicht auch ein Spieler mit guter Technik ist?
Ich sehe das grundsätzlich ein bisschen differenzierter.

Michelbrink wird wahrscheinlich nie jemand sein, der körperlich großartig was entgegenzusetzen weiß, wobei er aber daran immer arbeiten kann.

Seine fußballerische Klasse ist aber unbestreitbar.

Solche Technik findest du grundsätzlich in Liga 3 und 2 nicht so häufig. Zumal die letzen beiden Saisons für einen Spieler wie ihn, auch nicht grad das beste Umfeld waren, sich zu entwickeln.

Ich persönlich würde versuchen um solche Fähigkeiten eine Mannschaft drum aufzubauen, die diese Schwächen auffängt.

Ich halte Michelbrink auch vom Spielertypen her für deutlich brauchbarer als z.b. Bakir. Bei Bakir weis ich bis heute nicht, wo er eigentlich wirklich am besten aufgehoben ist.

Michelbrink aber, kann einen tollen 10er oder 8er spielen, wenn er dafür die Partner hat, die ihm ein bisschen den Rücken freihalten bzw. der Fußball insgesamt mehr auf Ballbesitz und Passspiel ausgerichtet wird. Dann wird er auch nicht so oft in die Situationen geraten, die Körperlichkeit erfordern.

Es laufen 2 hochdotierte Verträge von Pusch und Bakir aus. Dann lässt man den jüngsten und vom Potenzial her — für mich — fußballerisch vielversprechendsten gehen, weil er „körperlich zu schwach ist“ — also wegen dem einen Aspekt, den man im Fußball immer zu jeder Zeit noch entwickeln kann? Das ist für mich einfach falsch.

Ich halte sein Talent für zu wertvoll, als dass man das nochmal so eben findet.

Ich glaube liesse man ihn einfach weiter spielen, seine Leistungen waren ja wenn er spielte zuletzt auch gut — im richtigen System mit den richtigen Mitspielern, würde der Mehrwert auch jetzt schon überwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verantwortlichen werden wohl am besten einschätzen, ob er es schafft sich HIER weiterzuentwickeln.
Manchmal klappt es halt in bestimmten Stationen einfach nicht und er hat es nachhaltig nicht geschafft sich durchzusetzen, obwohl die Konkurrenz bis auf Jander auch nicht gerade überzeugt hat.

Einen Bakir mit meiner Meinung nach höheren Potenzial tragen wir mittlerweile auch schon 3 Jahre mit (als einer der Topverdienern) und er schafft den Durchbruch nicht.
Ein Tapetenwechsel ist dann meistens besser, gerade weil Michelbrink sicherlich in seiner Heimat sich wohler fühlt.

Talent ja aber Durchsetzungsvermögen fehlt einfach und als Klammer Drittligist kann man nicht noch eine 3.Saison auf seinen Durchbruch hoffen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wobei es ja stand jetzt erstmal nur darum geht die Klasse zu halten und zu überlegen welchen Spielern man nicht zutraut dabei eine wichtige Stütze zu sein. Michelbrink hat sportlich immerhin gute Ansätze gezeigt.

Ich befürchte aber auch, dass Bakirs scheinbar auffällige Form sowie das Festhalten an Puschs Standardstärke (mehr ist es ja leider nicht was er bei uns zeigt) für Michelbrink wohl wenig Einsätzen bedeuten dürften.

Wir haben 3 klassische Zehner im Kader und dafür auf der sechs und auf der AV Position dringend bedarf nachzubessern. Ich denke es wäre für alle Parteien das beste wenn wir Spieler wie König, Ekene oder Senger abgeben, aber ich denke der Markt für Michelbrink und Mogultay ist deutlich mehr vorhanden.
 
Seine fußballerische Klasse ist aber unbestreitbar.

Solche Technik findest du grundsätzlich in Liga 3 und 2 nicht so häufig. Zumal die letzen beiden Saisons für einen Spieler wie ihn, auch nicht grad das beste Umfeld waren, sich zu entwickeln.

Ich persönlich würde versuchen um solche Fähigkeiten eine Mannschaft drum aufzubauen, die diese Schwächen auffängt.

Ich halte Michelbrink auch von Spielertypejn her deutlich brauchbarer als z.b. Bakir. Bei Bakir weis ich bis heute nicht, wo er eigentlich wirklich am besten aufgehoben ist.
Mit seiner Technik hat Michelbrink aber deutlich weniger Impact auf unser Spiel, und er hatte nach dem Weggang Ziegners durchaus seine Einsatzzeiten in dieser Saison, als z.B. ein Bakir, dem ich deutlich eher den Durchbruch zu traue und mit dem ich wiederum lieber verlängern würde als das er zu einem anderen Verein wechselt.

So unterschiedlich sind die Ansichten und Geschmäcker. :D
 
Michelbrink gehen zu lassen, halte ich perspektivisch gesehen (ok, wir reden vom MSV, da ist Perspektive eher ein Fremdwort) für einen weiteren Fehler.
Der ist jung, technisch versiert und entwicklungsfähig.
Benötigt aber noch Geduld, also genau das, was einen (angeblichen) Ausbildungsverein ausmachen sollte.
Natürlich ist meine Sicht absolut subjektiv, aber diese Aneinanderreihung von Entscheidungen, die einer nachvollziehbaren Strategie eines "Ausbildungsvereins" entgegen stehen, geht echt nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut.
Hettwer und Jander waren nicht zu halten, einer der maßgeblichen Entwickler (Vural) aber sicherlich. Wie sich Mogultay entwickelt, wird sich zeigen, möglicherweise wird man den Abgang später bereuen. Knackpunkt, es ist nur in einem von drei Abgängen eine Ablöse geflossen.
Michelbrink steht mMn sinnbildlich für den unterschiedlichen Umgang des MSV mit Talenten, er bekommt relativ wenig Einsatzminuten, weiß aber dann zu überzeugen.
Ein klar überforderter König stolpert uneffektiv über den Platz und wird im nächsten Spiel wieder eingewechselt...

Wofür steht der MSV eigentlich momentan und wie lange, bevor sich die Richtung ändert?
 
Mit seiner Technik hat Michelbrink aber deutlich weniger Impact auf unser Spiel, und er hatte nach dem Weggang Ziegners durchaus seine Einsatzzeiten in dieser Saison, als z.B. ein Bakir, dem ich deutlich eher den Durchbruch zu traue und mit dem ich wiederum lieber verlängern würde als das er zu einem anderen Verein wechselt.

So unterschiedlich sind die Ansichten und Geschmäcker. :D
Kommt drauf an wie man impact definiert, Michelbrink spielt etwas weiter hinten als Bakir. Ist mehr der Typ Spielmacher.

Bakir ist eher ein zweiter Stürmer, hängende Spitze, welcher gerade wenn er im und am 16er aufdrehen kann, seine Stärken hat.

dafür stehen bei ihm auf dem Rest des Feldes sehr viele ballverluste und riskante unnötige dribblings auf Papier.

Bei Bakir habe ich in 3 Jahren diesbezüglich keinen Lerneffekt sehen können, obwohl er insgesamt schon ordentlich Spielzeit bekommen hat. Auch wenn seine scorer zuletzt nicht so schlecht waren, war da immer sehr viel Licht und Schatten.

Bei Michelbrink waren es glaub ich weniger Spiele, auf etwas anderer Position bzw anderer Rolle.

Jonas ist ein Typ für den vorletzten pass, der das Spiel auch mal verlagern kann, aus der Distanz den Abschluss sucht und trotzdem am Ball auch noch die Fähigkeiten hat ins 1gg1 zu gehen oder steil Klatsch zu spielen.

für mich hat Michelbrink eigentlich ein größeres Skillset als Bakir, was nicht heißen soll, das ich Alaa an sich für weniger talentiert halte, aber Michelbrink für brauchbarer.

Jonas hat auch ein paar mal die falschen Entscheidungen getroffen und Fehler gemacht, aber körperlich z.b. halte ich ihn nicht für schwächer als Bakir.

Eigentlich hätten beide das Potential, ein Spiel maßgeblich zu beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so kommt, gefällt mir das gar nicht...

Michelbrink war in seinen wenigen Auftritten immer ein Impulsgeber und hat noch eine ganze Menge Entwicklungspotential. Sowas gibt man ohne Not nicht vorzeitig ab, wenn man ansonsten bisher erhebliche Probleme hatte, überhaupt mal spielerische Momente zu kreieren. Ich befürchte, hier geht es nur um das Finanzielle, weil er nicht für Wenig hier spielen wird und man Andere einfach nicht los wird.

Fällt Jander jetzt aus irgendwelchen Gründen in der Rückrunde noch aus, haben als jungen Kreativen für die Mitte nur noch Bakir... und da fällt mein persönliches Urteil erheblich bescheidener aus!!!
 
Wie viele Trainer haben Michelbrink bislang nicht dazu bekommen sich durchzusetzen? Daher finde ich eine Trennung absolut nachvollziehbar. Schade nur, dass das wieder Geld war, welches in den Sand gesetzt wurde. Wenn jemand versucht Fussballmanager zu spielen, kann das passieren.

Grundsätzlich vielleicht einer, der evtl bei Freiburg II und deren Philisophie gut aufgehoben wäre. Dafür aber nun wohl auch zu alt
 
Mich wundert immer wieder, dass noch vor wenigen Wochen alle Spieler bestenfalls gegangen wären und jetzt wird gemeckert, dass Spielern ein Abgang nahe gelegt wird.

Ich denke aber es geht darum das man vorher lieber andere Spieler loswerden würde.
Und man will Spieler entwickeln und gibt dann einen MIchelbrink ab, wir sind ein Verein der da einfach etwas mehr Geduld brauch, da die ganz großen frühen Talente gar nicht erst zu uns kommen.
Kann aber verstehen wenn man an eine wie erhoffte Entwicklung nicht mehr glaubt.
 
Definitiv ein talentierter Kicker, allerdings sehe ich auch nicht, dass er unser Spiel maßgeblich prägt oder beeinflusst. Fußballerisch bringt er vieles mit, auf der anderen Seite sehe ich sein fehlendes Durchsetzungsvermögen,Zweikampfstärke und mangelndes Tempo als problematisch an.
Insofern für mich nachvollziehbar.
 
Aufgrund seines Alters und Ansätzen hätte ich ihn gerne weiter beim MSV gesehen.Es gibt mit Sicherheit Spieler die ich lieber abgeben würde

Wenn man aber sieht das Spieler wie Pusch,Bakir oder Ekene trotz rumstümperns ihre Einsatzzeiten bekommen und Michelbrink kaum eine Rolle spielt,könnte der Verdacht aufkommen,dass das mehr hintersteckt,als nur seine nicht vorhandenen Fähigkeiten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr schade, guter Techniker mit Spielwitz und Übersicht und sehr guter Schusstechnik. Etwas Vergleichbares haben wir kaum im Kader. Ihn würde ich nicht gehen lassen. Er muss natürlich an seiner Zweikampfstärke arbeiten und athletischer werden. Dafür haben wir einige Andere, wie z. B. Bakir, der sich auch überhaupt nicht durchgesetzt hat oder Pusch, der nicht gerade durch übermäßigen Einsatz auffällt. Keine Ahnung warum die den Jungen gehen lassen. Der wird seinen Weg noch machen...
 
Ich Frage mich wie lang hier manche warten wollen, bis Michelbrink körperlich zulegt. Der ist 2 Jahre hier, hat in dem Bereich nahezu nichts getan und dann erwartet man, das es in Zukunft besser wird?! Vorallem weil es ja so einfach wäre, daran zu arbeiten. Warum ist da dann in der Vergangenheit nichts passiert? Nach der Argumentation müsste man ihn ja die nächsten Jahre mitziehen, weil er ja vielleicht daran arbeiten könnte.

Da spielt es für mich auch keine Rolle wie gut er technisch ist. Er fällt aus der U23 Regel raus, wir haben mit Anhari jemanden der das gleiche Problem hat, aber noch jünger ist.

Und das Argument mit "er konnte sich auch in der Zeit nicht zeigen" zählt für mich auch nicht. Hätte er sich so dermaßen aufgedrängt, hätte er seine Spielzeit bekommen.
 
Michelbrinks guter Technik, der akzeptablen Ballverteilung und seiner schon auch vorhandenen Schussqualitäten stehen gegenüber: Erhebliche Mängel im Defensivverhalten, überhaupt keine Hilfe bei gegnerischen Standards, Zweikampfverhalten unbefriedigend.
 
Für mich der nächste Flop-Transfer aus Berlin.... irgendwie hatten wir mit Spielen von Hertha nie ein wirklich glückliches Händchen.... Regäsel lässt grüßen!
 
@Carsten: Es gibt einen Artikel in der NRZ, leider hinter einer Paywall, in dem über mögliche Wechselkandidaten spekuliert wird. Michelbrink ist einer von ihnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Frage mich wie lang hier manche warten wollen, bis Michelbrink körperlich zulegt. Der ist 2 Jahre hier, hat in dem Bereich nahezu nichts getan und dann erwartet man, das es in Zukunft besser wird?! Vorallem weil es ja so einfach wäre, daran zu arbeiten. Warum ist da dann in der Vergangenheit nichts passiert? Nach der Argumentation müsste man ihn ja die nächsten Jahre mitziehen, weil er ja vielleicht daran arbeiten könnte.

Da spielt es für mich auch keine Rolle wie gut er technisch ist. Er fällt aus der U23 Regel raus, wir haben mit Anhari jemanden der das gleiche Problem hat, aber noch jünger ist.

Und das Argument mit "er konnte sich auch in der Zeit nicht zeigen" zählt für mich auch nicht. Hätte er sich so dermaßen aufgedrängt, hätte er seine Spielzeit bekommen.

Weil wir ja auch so tolle Trainer hier hatten, die das super beurteilen können. Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass Michelbrink körperlich zulegen muss. Für seine Position besteht dafür keine Notwendigkeit.
 
Er hat doch jedes Mal nach Einwechslung oder wenn er begonnen hat gezeigt, dass offensiv stärker ist als Pusch - der übrigens auch defensiv nicht zu gebrauchen ist, auch nicht bei Standards der Gegner. Warum auch, man braucht da keine 10 Leuchttürme drin. Was haben wir denn mit all den anderen schmächtigen oder kleinen Spielern in der Vergangenheit gemacht?

Ich fände es mega-schade, wenn Michelbrink geht. Sollte sich mit Pledl auf der 10 duellieren und sein Backup sein. Pusch hätte schon gar nicht mehr hier sein sollen, Bakir ist einer der Teuersten im Kader hat dafür viel zu wenig gezeigt. Michelbrink ist ein feiner Techniker mit Zug zum Tor. Schade, dass man nicht auf ihn baut.
 
Kann gehen stimme ich mit ein z.B Regionalliga Nordost höchstens kann er spielen körperlich zu schwach für Liga 3.

Ich fand ihn bei seinen Einsätzen eigentlich immer belebend. Ein Bakir ist körperlich auch nicht deutlich stärker, verdient aber erheblich mehr. Auch Pusch dürfte finanziell schwerer wiegen, und hat wann wo mehr gebracht als Michelbrink? Also finanzielle Gründe kann das nicht haben.

Ich würde ihn nicht abgeben.
 
Mein Bauch sagt: behalten. Mein Kopf sagt: abgeben. Ich halte fußballerisch viel von Michelbrink, er ist mMn, wenn man nur sein Potenzial sieht, neben Jander der begabteste. Es scheint aber so zu sein, dass er sich nicht so entwickelt, wie man das im Verein erwartet hatte. Schon Ziegner sagte vor dieser Saison, dass das erste Jahr ein Ankommen im Profifußball gewesen sei. Nun aber, im zweiten Jahr, müsse er sich steigern und anfangen zu liefern. Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht nicht den absoluten Willen und die Top-Einstellung mitbringt und sich ein bisschen auf seinem Talent ausruht. Ghindovean lässt grüßen. Das ist aber nur eine vage Vermutung meinerseits. Als er hier landete, schrieb ich schon, dass er körperlich zulegen muss, um in der 3.Liga zu bestehen. Das sehe ich bis heute nicht. Er wird niemals ein Muskelpaket werden. Das sollte er auch auf gar keinen Fall. Aber er muss robuster werden. Sonst wird er sich nirgendwo im Profibereich durchsetzen können. Da hilft ihm auch nicht seine tolle Technik.

Mein Bauch erhebt Einspruch, denn er findet, dass wir mit einem so guten Fußballer etwas mehr Geduld bräuchten. Und er benötigt Vertrauen und Spielpraxis. Vielleicht wäre es besser, den Vertrag vorzeitig um ein Jahr zu verlängern und ihn für ein halbes Jahr in eine starke Regionalliga zu verleihen. Von Sommer an könnte er, sollten wir absteigen, ein Faktor sein.

Kopf und Bauch werden noch weiter diskutieren...

Bei König ist die Sache für mich klar, da ist ein Abschied folgerichtig. Bei ihm reicht es einfach nicht für die 3.Liga. Gestern nicht, heute nicht und morgen auch nicht. Das sollte er einsehen und den Schritt zurück in die Regionalliga gehen. In der 3.Liga wird er nicht mehr glücklich. Darüber hinaus wäre ich auch für eine Leihe von Anhari. Auch er braucht mehr Spielpraxis, die er bei uns in der Rückrunde nicht bekommen wird.
 
Zurück
Oben