#8 Jonas Michelbrink

Er konnte sich in drei Jahren nicht durchsetzen. Hoffentlich ist das Thema bald erledigt. Mit Neuzugänge von der Hertha haben wir einfach kein Glück.... Regäsel lässt grüßen.....
Und wie lange haben wir in den drei Jahren drecks Fußball gespielt?

Vielleicht braucht er wie jeder Spieler seine Spielumgebung, in der er sich zeigen kann..
 
ich bin wirklich fassungslos, als hoffnungsvolles Talent von der Hertha unter Ante Covic zu uns gewechselt mit zwei Erstligaeinsätzen , nach Anlaufschwierigkeiten ein tolles Doppel mit Castaneda gespielt...
Wenn man schon Kritik übt, sollte man die Fakten nicht außer Acht lassen... Das "tolle" Doppel - wie Du schreibst - hat in der besagten Saison ganze
5 (!) von 38 Spielen zusammen das DM gebildet.
Der tolle Didi hatte Ihn nie wirklich auf dem Zettel, erst nachdem die kleine Ergebniskrise Anfang der Rückrunde kam,...
Wie kann man ein solches Talent derart abservieren, das hat ja fast Schalker Verhältnisse.
Woher weißt Du das? Könnte es ggf. so sein, dass andere Spieler sich ebenfalls dem Wettbewerb gestellt haben und sich z.B. im Training eher angeboten haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lange haben wir in den drei Jahren drecks Fußball gespielt?

Vielleicht braucht er wie jeder Spieler seine Spielumgebung, in der er sich zeigen kann..
Es gab auch in den letzten 3 Jahrem "drecks Fussball " einige Spieler die trotzdem auf sich aufmerksam gemacht oder sich entwickelt haben .

Michelbrink ist quasi immer noch auf den gleichen Niveau, wie vor 3 Jahren.Hin und wieder deutet er sein Potenzial an,um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden.Er erinnert mich mit seinen unkonstanten Leistungen und dennoch großer Wertschätzung einiger Fans, an einen gewissen Kolja Pusch....
 
Ich bin hin und her gerissen glaube aber es passt mit DH und Michel einfach nicht. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass er z.B in Verl voll durchstarten könnte und wir uns ärgern wenn er erstmal weg ist. Anderseits hat er sich wirklich nie richtig durchgesetzt, ich hoffe der Junge geht seinen Weg, hat sich hier nie was zu Schulden kommen lassen und war immer sehr sympathisch.
 
Er konnte sich in drei Jahren nicht durchsetzen. Hoffentlich ist das Thema bald erledigt. Mit Neuzugänge von der Hertha haben wir einfach kein Glück.... Regäsel lässt grüßen.....
Regäsel als weiteres Beispiel zu nehmen. Wahnsinn.

Schade, dass es mit Michel und uns/DH einfach nicht funktioniert. Der Junge ist so ein guter Fußballer. Ich bin mir sicher, dass er sich woanders durchsetzen wird und wir hitnerher irgendwann sagen "Warum haben wir ihn nicht gehalten?" Aber die beiden letzten Testspiele waren ein klares zeichen. Wünsche ihm dann alles Gute bei seinem neuen Verein!
 
Ich verstehe nicht wie immer wieder ein ausschließlicher Bezug zu DH erwähnt wird. Das suggeriert etwas, was ich nicht so sehe.

Ja, er ist der Trainer, aber glaubt Ihr wirklich, dass Entscheidungen hinsichtlich des Kaders ausschließlich vom Trainer getroffen werden?
Das kann ich mir nicht vorstellen...vielmehr sehe ich da CS und MP mit unserem Trainer im Dialog. Dafür steht insbesondere M. Preetz
seit dem ersten Tag seiner Tätigkeit beim MSV....
 
Ich bin hin und her gerissen glaube aber es passt mit DH und Michel einfach nicht. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass er z.B in Verl voll durchstarten könnte und wir uns ärgern wenn er erstmal weg ist. Anderseits hat er sich wirklich nie richtig durchgesetzt, ich hoffe der Junge geht seinen Weg, hat sich hier nie was zu Schulden kommen lassen und war immer sehr sympathisch.
Kann ein Faktor sein, das Verhältnis zu Didi. Manchmal passt die Gesamtkonstellation einfach nicht, dass ein Spieler nicht zu seiner Stärke oder seinem Selbstbewusstsein gelangt. Kann auch echt sein, dass Michel woanders durchstartet, dann wäre die Entscheidung zur Trennung aber trotzdem die Richtige zum jetzigen Zeitpunkt mmn. Man muss schon auch auf die erbrachte Leistung und den Ertrag achten. Schuldige für seine Situation gibt es aber nicht. Es ist ein klassischer Fall vom "Lauf der Dinge".
 
Es hat unter 5 Trainern NICHT gereicht, weder in Liga 3 noch in Liga 4. Da braucht man auch keine Soap-Opera und Drama mit Bösewichtern und Heldenverehrung drumherum basteln.

Jonas ist ein toller Kerl, ich mag ihn sehr, er erfüllt aber anscheinend nicht das, was die sportliche Leitung sich vorstellt. Er hatte jetzt auch ein paar Jahre Zeit und mehrere Chancen. Im Vergleich zu anderen Talenten in der Vergangenheit wurde sogar sehr viel mehr Geld und Zeit investiert. Irgendwann muss man dann einen Schlussstrich ziehen, analysieren und entscheiden.

Die Aussagen mit den 5 Trainern stimmt erstens so nicht und zweitens wird das Argument nicht besser, je öfter man es wiederholt.

Alleine in der letzten Saison bin ich mir übrigens überhaupt nicht sicher, ob wir ohne Michel aufgestiegen wären. Klar, am Ende sah das alles souverän aus, aber Jonas hat mehrfach kurz vor Schluss durch seine individuelle Klasse die Kohlen aus dem Feuer geholt. In einer Phase, so sich der Wind für das Trainerteam auch ganz leicht hätte drehen können. Da waren auch hier im Portal ganz viele unzufrieden.

Die Scorer von Michelbrink sind in der letzten Saison tatsächlich sogar ziemlich herausragend, wenn man sie mit seinen Spielminuten in Relation setzt. Dazu noch musste er immer abliefern, obwohl er völlig offensichtlich im System Hirsch nicht gewollt war. Der wurde dann reingeschmissen in einen Fußball, der ihm nicht liegt und sollte irgendwas reißen.

Ich schrieb es heute bereits, dass es wahrscheinlich für alle Seiten besser ist und trotzdem werde ich sehr traurig sein, wenn Jonas Michelbrink zukünftig woanders seine Klasse zeigen darf.
 
Ich bin einer der älteren Generation......Hannes Reinmayr damals....aus Österreich.....top Fußballer,aber weil er geraucht hat,wurde er wenig eingesetzt.....aber wenn er drin war,traf er und legte viel auf....halt keiner der viel nach hinten machte,aber vorne viel durchwirbelte......und Michel bekommt ebend warum auch immer diese chance auch nicht wirklich.....ich finde aber ein Spielgestalter sollte die Freiheit haben......nur mit Spielzerstörer gewinnt man nicht auf Dauer......nur eine Meinung....ich bin und bleibe pro Michel
 
Na ja, wenn wir hier der Meinung sind, dass er ein überragender Mittelfeldspieler ist, dann brauchen wir und der Spieler sich keine
Sorgen machen, denn dann müsste er ja eine Vielzahl von Angeboten haben und muss sich nur entscheiden...
Aber vielleicht würde auch ein Blick in das SportsOne Tool helfen.... :), um zu beurteilen, ob die Entscheidung der Verantwortlichen
richtig oder falsch ist. Glaubt ihr denn aller Ernstes, das die gesamte sportliche Führung blind und taub ist?
 
Wenn man schon Kritik übt, sollte man die Fakten nicht außer Acht lassen... Das "tolle" Doppel - wie Du schreibst - hat in der besagten Saison ganze
5 (!) von 38 Spielen zusammen das DM gebildet.

Woher weißt Du das? Könnte es ggf. so sein, dass andere Spieler sich ebenfalls dem Wettbewerb gestellt haben und sich z.B. im Training eher angeboten haben?
https://www.transfermarkt.de/jonas-michelbrink/leistungsdaten/spieler/471901/plus/0?saison=2023 Hier kannst du dir die Mühe machen zu zählen wie oft Michelbrink und Castaneda zusammen von Anfang an gespielt haben und du wirst feststellen,es waren doppelt so viele Male wie du es als Fakten hinstellst. Schau dir jede Aufstellung ab Verl an,sind mindestens 10 Einsätze zusammen
Wie kommst du auf 5 und wieso verkaufst du das als Fakt?
 
https://www.transfermarkt.de/jonas-michelbrink/leistungsdaten/spieler/471901/plus/0?saison=2023 Hier kannst du dir die Mühe machen zu zählen wie oft Michelbrink und Castaneda zusammen von Anfang an gespielt haben und du wirst feststellen,es waren doppelt so viele Male wie du es als Fakten hinstellst. Schau dir jede Aufstellung ab Verl an,sind mindestens 10 Einsätze zusammen
Wie kommst du auf 5 und wieso verkaufst du das als Fakt?
Nicht zusammen spielen war die Aussage, sondern zusammen als Doppel (DM) (!) kleiner, aber feiner Unterschied.

Zitat von @Block4 "nach Anlaufschwierigkeiten ein tolles Doppel mit Castaneda gespielt..."
 
Nicht zusammen spielen war die Aussage, sondern zusammen als DM (!) kleiner, aber feiner Unterschied.
Klleinkarierter gehts nicht. Beide haben nebeneinander gespielt,der andere offensiver,der andere defensiver. Also stimmt das was der User geschrieben hat sehr wohl. Beide haben die Zentrale gebildet und das in mehr als 5 Spielen. Selbst wenn du das rein positionstechnisch meinst stimmen die 5 vorne und hinten nicht.

Was ist denn bitte sonst ein Doppel wenn nicht 2 Spieler in der Zentrale? IVs haben auch andere Aufgaben,sind Hahn und Fleckstein jetzt auch kein gutes Doppel gewesen? Es ist doch glasklar zu verstehen was er meint .

Wie oft wurde hier gelobt das man sieht das Michelbrink und Castaneda sich auch ausserhalb des Platzes gut verstehen und man das auch auf dem Platz sieht?
Natürlich waren die ein gutes Doppel und beide waren nicht der Grund für den Abstieg.

Wir haben unter Schommers so gut wie die ganze Rückrunde 3-4-1-2 gespielt
3IVs,2 Zentrale Mittelfeldspieler (Michelbrink/Castaneda über 10 Spiele),Pledl 10er,Engin RM,Kölle LM und 2 Stürmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Klleinkarierter gehts nicht. Beide haben nebeneinander gespielt,der andere offensiver,der andere defensiver. Also stimmt das was der User geschrieben hat sehr wohl. Beide haben die Zentrale gebildet und das in mehr als 5 Spielen. Selbst wenn du das rein positionstechnisch meinst stimmen die 5 vorne und hinten nicht.

Was ist denn bitte sonst ein Doppel wenn nicht 2 Spieler in der Zentrale? IVs haben auch andere Aufgaben,sind Hahn und Fleckstein jetzt auch kein gutes Doppel gewesen? Es ist doch glasklar zu verstehen was er meint .
Guck Dir die Formationen im Kicker an.... wenn er im ZM oder noch krasser im OM gespielt hat, dann sicher nicht im Verbund
mit Castaneda im DM. Und das hat nichts mit kleinkariert zu tun...
 
Sieht nach Abschied aus, schade, kann auch keines der hier genannten Argumente gegen ihn verstehen.
Bin aber doch gespannt, wer länger bleiben wird, Michelbrink oder Hirsch, denke das werden die ersten Spiele zeigen, wird sicher ein eher später Wechsel am Ende der Periode sein, vielleicht sogar erst im Winter. Ich hoffe es zumindest, denn glaube nicht das DH hier alt wird.
 
Guck Dir die Formationen im Kicker an.... wenn er im ZM oder noch krasser im OM gespielt hat, dann sicher nicht im Verbund
mit Castaneda im DM. Und das hat nichts mit kleinkariert zu tun...
Ich brauch keine Kicker Formationen. Ich hab die Spiele mit meinem eigenen Auge gesehen und Transfermarkt ist was Formationen angeht ebenfalls deutlich seriöser als der Kicker. Castaneda und MIchelbrink waren eine Höhe,davor war ein 10er.

Laut deinem Kicker haben wir so gut wie jedes Spiel in ner anderen Formation gespielt. Sehr seriös und realistisch

Genau SO haben wir die ganze Rückrunde über gespielt. Ob er im ZM oder DM (Castaneda war ebenfalls nicht DM) positioniert ist ,was tut das zur Sache? Er hat neben Castaneda in der Zentrale gespielt also haben die ein gutes Duo gebildet.


89d9815e7b9ea67c2b2ba089b447a237.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn wir hier der Meinung sind, dass er ein überragender Mittelfeldspieler ist, dann brauchen wir und der Spieler sich keine
Sorgen machen, denn dann müsste er ja eine Vielzahl von Angeboten haben und muss sich nur entscheiden...
Aber vielleicht würde auch ein Blick in das SportsOne Tool helfen.... :), um zu beurteilen, ob die Entscheidung der Verantwortlichen
richtig oder falsch ist. Glaubt ihr denn aller Ernstes, das die gesamte sportliche Führung blind und taub ist?
Kann man auch umdrehen. Wenn hier welche der Meinung sind,dass er sich bei keinem Trainer durchgesetzt hat und er eh nicht gut ist,warum wollte man ihn dann letzte Saison nach dem Abstieg UNBEDINGT halten? Da hatte er übrigens genug Angebote,auch von Drittligisten. Scheint wohl doch kein so schlechter Spieler zu sein. Er passt halt schlicht nicht ins Spielkonzept vom Trainer .
Ich glaub den meisten gehts hier nicht mal um Michelbrink an sich sondern um einen Spielertypen wie ihn. Darauf scheint man komplett verzichten zu wollen und das werden wir in wenigen Wochen sehen ob das so richtig war oder ob uns das um die Ohren fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich finde ich das Michelbrink ein guter Spieler ist, aber eben Defizite hat im Durchsetzungsvermögen und in der Rückwärtsbewegung.
(wie ich schon mal schrieb) Und das mag heute (fast) kein Trainer mehr... weil man dann einen zusätzliches Backup braucht.
Was den Spielertyp angeht, hast Du vollkommen Recht, da waren schon andere Spieler hier nicht gerne gesehen... Janjic fällt mir da ein...
da waren die Tore megageil, aber seine Art Fußball zu SPIELEN mochte man nicht. Jara war auch so ein Spieler etc. etc. Also hat da Michel
kein Alleinstellungmerkmal... und klar liebt man ihn, weil er gute Akzente gesetzt hat, aber man hat ihn auch verbal vom Hof gejagt, als er
im Mittelfeld den Ball verloren hat und nicht hinterher "gegangen" ist und sein Gegenspieler auf unsere Viererkette zugelaufen ist... und das
war nicht nur einmal der Fall. Und genau da setzt wohl DH an... das gefällt aber keinem Trainer.

Zur Erinnerung...
 
Die Aussagen mit den 5 Trainern stimmt erstens so nicht
Wieviele Trainer hatten wir seit Oktober 2022?

FÜNF!

... und du musst mir Michelbrink nicht verkaufen. Ich halte ihn für einen guten Spieler. Aber es gibt (bereits in der Vergangenheit AUSGIEBIG diskutierte) Gründe, warum er es nicht geschafft hat (nicht mal bei einem abgestiegenen!!!) Drittligisten Stammkraft zu werden!

Dass jedes mal der Trainer bzw. dessen Taktik als Ausrede herhalten muss in unserer Michelbrink-Diskussion klingt nach einer verzweifelter Suche nach Gründen, weil an Jonas darf es ja nicht liegen...

Ich gehe davon aus, dass wir auch ohne Michelbrink aufgestiegen wären. So sehr ich ihn auch mag und sein Können schätze.
 
Seit Jahren nur Mitläufer unter gefühlt 25 Trainern. Ihm fehlt einfach der letzte Biss, selbst in der 4.Liga konnte er kaum hervorstechen.
Ist von den ganzen Experten hier, wohl zum neuen Marcel Herzog geworden.
Er war ja auch der Weltbeste Torwart der hier nie spielen durfte.
Hat aber bis auf manche Leute im Portal, sonst kein Mensch auf der Welt erkannt .
 
Seit Jahren nur Mitläufer unter gefühlt 25 Trainern. Ihm fehlt einfach der letzte Biss, selbst in der 4.Liga konnte er kaum hervorstechen.
Ist von den ganzen Experten hier, wohl zum neuen Marcel Herzog geworden.
Er war ja auch der Weltbeste Torwart der hier nie spielen durfte.
Hat aber bis auf manche Leute im Portal, sonst kein Mensch auf der Welt erkannt .
Wenn schon Kolja Pusch oder Maicon...
;-)

Aber Marcel Herzog wurde hier aufgrund eines guten Spiels (glaube gegen Aachen) lange abgefeiert und gefordert.Sein Kontrahent war Tom Starke.Was wurde aus Starke und was wurde aus Herzog....
 
Ich Frage mich ja immer, ob alle höheren Vereine, Scouts etc. genauso blind sind, wie hier viele es Hirsch vorwerfen (Schalker Verhältnisse etc.)?!
Oder ist es an mir vorbei gegangen dass uns die letzten drei Jahre andere Vereine die Türe eingerannt haben, weil Michelbrink so ein Überfussballer ist?
Also was hier an Legendenbildung abgeht, ist teilweise schon arg übertrieben.
 
Ich Frage mich ja immer, ob alle höheren Vereine, Scouts etc. genauso blind sind, wie hier viele es Hirsch vorwerfen (Schalker Verhältnisse etc.)?!
Oder ist es an mir vorbei gegangen dass uns die letzten drei Jahre andere Vereine die Türe eingerannt haben, weil Michelbrink so ein Überfussballer ist?
Also was hier an Legendenbildung abgeht, ist teilweise schon arg übertrieben.
Dass Michelbrink der beste Techniker ist, kommt aus der Mannschaft, ist also keine Forenlegende, weiß nicht welches Interview es war.
Zudem hat er gute Scorerwerte. Im Moment scheint er außen vor - aber das galt auch schon für einen Castaneda oder einen Fleckstein.

Ich kann mir vorstellen, dass er geht - aber finde ihn weiterhin gut genug, dass er auch bleiben könnte.
 
Ich habe mich ja schon oft zu Michel geäußert, und hier steht auch schon so ziemlich alles, in dem jeweils Wahrheit steckt. (Pro/Contra Meinungen) Was man aber auch sagen muss – und was hier noch nicht so oft erwähnt wurde – ist sein Standing und seine Beliebtheit im Team. Klar, das ist nicht maßgeblich oder entscheidend für einen zwingenden Verbleib, aber mit Spaßvogel Fakhro ist bereits so eine Säule weggebrochen. Michel hat immens viel mit den Jungs unternommen, gerade mit denen, die neu dazugekommen sind. Er ist für die Jungs ein sehr wichtiger Zeitgenosse, ebenfalls ein Spaßvogel. Ein Abgang würde vermutlich Jungs wie Sussek, Meuer, Bookjans und Co. ordentlich wehtun.

Diese Entwicklung muss man auch mal sehen. Schaut euch den Michel an, der hier vor drei Jahren angekommen ist – damals ein sehr ruhiger, schüchterner Kerl. Speziell im letzten Sommer hat er die Jungs zum Teil an die Hand genommen und ihnen das Einleben hier leicht gemacht.

Fußballerisch bin ich weiterhin von ihm überzeugt und kann hier beide Meinungen absolut nachvollziehen. Bis zum Ende der Saison war Michel weiterhin meine Antwort auf die Frage nach meinem Lieblingsspieler. Gleichzeitig sehe ich auch, dass Hirsch nicht so auf ihn abfährt, aber unter den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen in den letzten drei Jahren war es eben auch in der Summe etwas mau.

Wenn Hirsch bzw. die sportliche Leitung einen Plan mit Michel hat, dann sollte man diesen jetzt schleunigst umsetzen. Ansonsten hat er weder die Tribüne noch die Bank verdient. Mittlerweile ist er auch schon 24 und muss den nächsten Schritt machen. Man sollte aber nie vergessen, dass er Angebote aus der 3. Liga ausgeschlagen hat, um hier mitanzupacken. Das werde ich ihm auf ewig hoch anrechnen, und das sollten andere auch tun.

Ein guter Junge, dem ich nur das Beste wünsche – am liebsten bei uns.
 
Michelbrink sollte wechseln , denn der jetzige Trainer ist Gift für ihn , er braucht einen Trainer der auf ihn setzt und nicht einen der ihn versucht mental zu brechen , was nach dem Spiel durch Hirsch im Interview auch klar zum Ausdruck gebracht wurde .
Der Kader ist top zusammengestellt und Hirsch muss jetzt liefern , wenn nicht wird ihm Preetz schon erklärt haben das er nach einem mißglücktem Start nicht mehr auf der Bank sitzt , deshalb hat Hirsch sich dahingehend auch schon geäußert , damit könnte er leben .
 
Ich mag Michelbrink auch, aber wenn man auf seine Konkurrenz guckt muss man sich eingestehen, dass Noß und Viet bei ähnlichen spielerischen Qualitäten viel mehr Erfahrung haben un höheren Ligen und ihre Qualitäten öfter bewiesen haben. Ein Bookjans war letzte Saison einfach viel stärker und ist mit weniger Potenzial ausgestattet und Spielertypen wie Tugbenyo oder Meuer einfach ganz andere Arten von Spielern sind. Da wird einfach kein vorbeikommen sein...
 
Wir haben ein Überangebot im ZM, Michelbrink ist als Spielertyp bei Hirsch nicht im Hoch im Kurs - in meinen Augen sind wir also längst über den Punkt hinaus zu schauen, ob es hier noch etwas mit ihm wird.

Für beide Seiten wäre eine Trennung noch in diesem Sommer das Beste: Wir bekommen etwas Budget frei, das wir eine größere Vakanz stecken könnten (ST), Michelbrink kann sich in einem neuen Umfeld noch einmal neu beweisen.
 
Ich mag Michelbrink auch, aber wenn man auf seine Konkurrenz guckt muss man sich eingestehen, dass Noß und Viet bei ähnlichen spielerischen Qualitäten viel mehr Erfahrung haben un höheren Ligen und ihre Qualitäten öfter bewiesen haben. Ein Bookjans war letzte Saison einfach viel stärker und ist mit weniger Potenzial ausgestattet und Spielertypen wie Tugbenyo oder Meuer einfach ganz andere Arten von Spielern sind. Da wird einfach kein vorbeikommen sein...
Ich kann mir grundsätzlich vorstellen, dass Michelbrink bei entsprechender Entwicklung Noß und Viet hinter sich lässt. Dafür muss er sich aber eben auch weiterentwickeln, und du hast es richtig angesprochen: Beide haben eine unbelastete Ausgangssituation und wurden mit einem klaren Plan verpflichtet. Damit sind sie Michelbrink aktuell gefühlt um Welten voraus.

Xantener hat es ebenfalls richtig gesagt: Das Thema dürfte wohl durch sein. Ich habe mir auch noch einmal das Interview von Hirsch angehört. Wir haben gegen Sonsbeck und gegen einen schottischen Erstligisten gespielt, so ziemlich jeder hat seine Einsatzzeit bekommen. Einen Spieler mit Michels Qualitäten draußen zu lassen, ist ein klarer Fingerzeig.

Mal sehen, was das noch gibt. Wie oben schon erwähnt, Michel ist ein feiner Charakter. Ich habe ihn nach dem Rödinghausen-Spiel privat zufällig getroffen. Während ich ihn in der Startelf gefordert habe und gefragt habe, woran es scheitert, hat er kein schlechtes Wort über Hirsch verloren, sondern allen Spielern attestiert, dass sie einfach einen guten Job machen, und gesagt, dass er sich eben ranhalten muss. Auch meine Dankbarkeit ihm gegenüber – für diesen Magic Moment (sein Tor in der Nachspielzeit – da bekomme ich schon wieder Bock auf die kommende Spielzeit...) und vor allem für seine Vertragsverlängerung – hat er komplett nüchtern und selbstlos hingenommen.

Allein aus diesem Gespräch konnte man erkennen, dass er abseits der Spielzeiten ein absoluter Mehrwert für den MSV ist.
Ich wünsche ihm einen Verein, bei dem er so richtig aufblühen kann.
 
Man sagt ja bekanntlich, dass Taten mehr sagen als Worte, daher sollte klar sein, das Michel gehen soll.

Was ich mich aber Frage wie können Wechsel-Modalitäten aussehen. Zum einen hat er ja wie bereits mehrfach bestätigt ein sehr ordentliches Gehalt in unserer Truppe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dieses bei Verl zum Beispiel kriegt, auch wenn Verl die perfekte Station wäre.

Gibt es Szenarien, bei denen wir bei einem Abgang von Michel, Ihm noch eine Abfindung zahlen müssen - wenn ja wie hoch wäre diese? ( Ohne die Zahlen zu kennen, kann man ja auch mal Prozentual darüber nachdenken)

Gibt es Szenarien, in den wir eine Ablöse erhalten ? Ich glaube dazu stehen die Chancen echt schlecht, jedoch für einen so oft genannten geilen Kicker, könnte man das erwarten.


Meine Wunschlösung, ist eine Lösung die für alle Seiten tragbar ist. Gerne auch einen Vertrag mit optionalen Zahlungen. Macht er beispielsweise bei einem neuen Club 34 Spiel und 8 Assists, erhält der MSV im Nachgang Summe X
 
Gibt es Szenarien, bei denen wir bei einem Abgang von Michel, Ihm noch eine Abfindung zahlen müssen - wenn ja wie hoch wäre diese? ( Ohne die Zahlen zu kennen, kann man ja auch mal Prozentual darüber nachdenken)
Das wäre eine Abschlagszahlung, so zum Beispiel bei Ginzeck damals bei der Fortuna geflossen, damit der Vertrag aufgelöst wird und wir ihn unter Vertrag nehmen können. Denn den Fortuna-Vertrag hätten wir nicht stemmen können.

Ob man so weit bei Michelbrink geht, keine Ahnung, rein bilanziell könnte man damit aber schon was einsparen. Lieber einmal 10k bezahlen als am Ende 20k über die Gehälter zu bezahlen. (Zahlen komplett aus der Luft gegriffen zur Darstellung). Da muss dann aber ein Spieler auch zustimmen. Kommt meistens nur dann in Betracht von Spielerseite, wenn bereits eine mündliche Zusage vom Folgeverein besteht.
 
er braucht einen Trainer der auf ihn setzt und nicht einen der ihn versucht mental zu brechen
Also langsam wird es abenteuerlich. Schmutzig würde es auch treffen.


Zum einen hat er ja wie bereits mehrfach bestätigt ein sehr ordentliches Gehalt in unserer Truppe
Das hohe Gehalt wird eventuell auch eine wichtige Rolle spielen. Wir bezahlen halt bereits mehrere Mittelfeldspieler mit nicht identischem, aber ähnlichem Profil und haben andererseits aber noch Bedarf, um uns einen Topf MS zu leisten. Daher denk ich, dass auch Preetz und Schmoldt einem Abgang von Michel positiv gegenüber stehen.
Viet, Noss, Bookjans, Meuer, Tugbenyo - alle können vor den 6ern Michels Position bekleiden, je nach Ausrichtung.

So sehr ich Jonas mag, in Summe habe ich mir letzten Sommer mehr von ihm versprochen und gedacht, er würde in der Regionalliga ganz groß auftrumpfen.
Wie dem auch sei: grundsätzlich ist er natürlich ein richtig guter Kicker, der woanders seinen Weg gehen kann.
Das wünsche ich ihm auch, denn er hat sich nun wirklich nichts zu Schulden kommen lassen und uns natürlich auch den einen oder anderen magischen Moment beschert.
 
Michel hat aber tatsächlich groß aufgetrumpft @Plato

Schau dir mal seine Minuten und seine Scorer an. Das ist top. - war halt aber nicht gesetzt.

Ich glaube schon, dass in einem Ballbesitz orientiertem Ansatz und mehr Ruhe, er wirklich ein Fixpunkt sein könnte/wäre.

Das alles war aber wirklich über die Jahre nie vorhanden - egal bei welchem Trainer.

Bei aller Sympathie kommt irgendwann halt der Punkt wo die Mechanismen des Fußballs greifen.

Trotzdem tuts mir extrem leid - er ist ein toller Mensch und auch fussballer - und manchmal und es gibt ja auch Verantwortliche die sowas erkennen, baut man ja auch eine Mannschaft um die Fähigkeiten eines Spielers herum, wenn man weiß die sind besonders. (Natürlich hat er auch seine Schwächen)

Man sehnt sich ja immer nach Geschichten - Michel hätte halt so eine sein können, feiner Kerl der weis was er an einem tollen Umfeld hat und sich „identifiziert“ - dazu fußballerisch alles mitbringt um mit einem Club nen Weg nach vorn zu gehen.

Ist halt einfach bisschen schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es nützt ja nix, sich jetzt darüber zu streiten, ob Michel potentiell besser oder schlechter als die Neuzugänge performen würde. Das Einzige was derzeit zählt, ist doch, dass Hirsch nicht auf ihn setzt. Das sieht man deutlich und hat man im Video nach Sonsbeck auch deutlich gehört - wenn er auch in dem ein oder anderen Nebensatz versucht hat, das halbwegs nett zu verpacken.

Michel steht auf dem Abstellgleis und da wird ihn vermutlich nur ein externer Verein oder ein neuer MSV Trainer abholen. Ob es Letzteren diese Saison geben wird, hängt vom Verlauf der Saison ab und so sehr ich Michel auch mag & schätze, ich wünsche mir lieber einen ruhigeren Saisonverlauf ;) - von daher muss es in seinem Interesse sein, zu wechseln. Bedauern werde ich das trotzdem.
 
Also langsam wird es abenteuerlich. Schmutzig würde es auch treffen.



Das hohe Gehalt wird eventuell auch eine wichtige Rolle spielen. Wir bezahlen halt bereits mehrere Mittelfeldspieler mit nicht identischem, aber ähnlichem Profil und haben andererseits aber noch Bedarf, um uns einen Topf MS zu leisten. Daher denk ich, dass auch Preetz und Schmoldt einem Abgang von Michel positiv gegenüber stehen.
Viet, Noss, Bookjans, Meuer, Tugbenyo - alle können vor den 6ern Michels Position bekleiden, je nach Ausrichtung.

So sehr ich Jonas mag, in Summe habe ich mir letzten Sommer mehr von ihm versprochen und gedacht, er würde in der Regionalliga ganz groß auftrumpfen.
Wie dem auch sei: grundsätzlich ist er natürlich ein richtig guter Kicker, der woanders seinen Weg gehen kann.
Das wünsche ich ihm auch, denn er hat sich nun wirklich nichts zu Schulden kommen lassen und uns natürlich auch den einen oder anderen magischen Moment beschert.
Wo ist das Problem zu suchen ?
Bei Michelbrink , weil er einen Vertrag unterschrieben hat der wohl hoch dotiert ist und sich durch den Aufstieg verlängert hat?
Ich kann mich an eine schwache HZ letzte Saison erinnern , der Rest war sehr ordentlich.

Bei Hirsch , der Spieler die sich nicht die Zunge aus dem Hals rennen, nicht mag. Manchmal frage ich mich ob er gerne 11 Didis in der Mannschaft hätte.

Bei Schmoldt und Preetz, die Michel genau diesen Vertrag gegeben haben. Jetzt für andere Spieler die aus meiner Sicht nicht besser sind sogar Ablöse zahlen. Den Kader im MF überfüllen , und dann Ihre Transferleichen aus dem letzten Jahr mit Verlust an den Mann zu bringen. ( Wegkamp, Hartwig ,Uzelac, Michelbrink ) Uns muss es ja richtig gut gehen.

Was ist das für ein Signal an eventuelle Neuverpflichtungen ? Hier hiess es immer das es sich in Spielerkreisen rum spricht das hier auf junge Spieler gesetzt wird.
Dann wird sich jetzt wohl rumsprechen das Du überhaupt keine Rolle mehr spielst wenn Du nicht 100% umsetzt was der Trainer will. Dann darfst Du selbst nicht mehr in den Testspielen zeigen was Du kannst.

Michel hat hier einen Vertrag unterschrieben da war er 20 Jahre alt und wurde kurz darauf 21.
Wir haben eine desolate Mannschaft gehabt die mal wieder im Abstiegskampf war. Er durfte 512 min spielen.
Im zweiten Jahr ( Abstiegssaison ) war es noch schwieriger. Erst war er komplett aussen vor ( 3 Punkte aus 8 Spielen ) weil Altstars verpflichtet wurden, dann durfte er in den nächsten 9 Spielen 8 mal sich zeigen ( 8 Spiele , 9 Punkte ) In der zweiten Saisonhälfte hat er das Mittelfeld stabilisiert und durfte öfters ran. 21 Punkte aus 17 Spielen wenn er gespielt hat.
Dann Regionalliga , 904 Spielminuten mit 9 Scorern - würde man das auf die ganze Saison mit 3420 min hochrechnen , käme er auf mehr als 30 Scorer.

Wo ist denn jetzt das Problem? Bei Michel der ein wirklich guter Fussballer ist,
bei Hirsch dem Mauerkönig, der es nicht schafft wenigstens einen Freigeist in der Mannschaft unterzubringen
bei Schmoldt und Preetz die lieber Geld in Ablöse stecken als Michel zu unterstützen
 
Zuletzt bearbeitet:
Michel ist wohl einer der Spieler, die sehr schwer zu beurteilen sind. Einerseits besitzt er ohne wenn und aber Fertigkeiten, die ihn von der Masse der Spieler abheben, anderseits gibt es etwas, was ihm den wirklichen Durchbruch bislang nicht ermöglicht hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Trainer DH überhaupt nicht der richtige für ihn ist, aber so ging es ja auch einem etablierten Spieler wie Wegkamp oder einem Franco Uzelack, den viele als gleichwertig mit Flecki/Hahn betrachtet haben.
Vielleicht ist er einer dieser Spieler, die zwingend einen ganz bestimmten Trainertyp und dieses eine Spielsystem brauchen, um das wahre Potenzial abrufen zu können. Das wäre aber m.E. zu wenig, um sich dauerhaft durchzusetzen, dieser spezielle Trainer weg und alles wieder auf Null. Sehr schade, aber die Zeit läuft auch für ihn, das sollte er erkennen. Mit dem Makel, diverse Trainer und selbst die RL nicht genutzt zu haben für den in diesem Alter unverzichtbaren Karrieresprung (gänzlich ohne Schuldzuweisung egal in welche Richtung) wird nicht gerade Begehrlichkeiten bei ambitionierten Vereinen wecken. Letzte Ausfahrt Wechsel, würde ich sagen. Ich hätte ihn hier sehr gerne mit seinem Durchbruch erlebt.
 
Mit dem Makel, diverse Trainer und selbst die RL nicht genutzt zu haben für den in diesem Alter unverzichtbaren Karrieresprung (gänzlich ohne Schuldzuweisung egal in welche Richtung) wird nicht gerade
RL nicht genutzt? Wieviele Scorer hätte er denn machen sollen ? 20 Scorer in 904 min. Wenn er gespielt hat, hat er geliefert.
Der Trainer hat es nicht ausgenutzt solch einen Spieler im Kader zu haben und Ihm die entsprechende Spielzeit zu geben.
 
Also langsam wird es abenteuerlich. Schmutzig würde es auch treffen.



Das hohe Gehalt wird eventuell auch eine wichtige Rolle spielen. Wir bezahlen halt bereits mehrere Mittelfeldspieler mit nicht identischem, aber ähnlichem Profil und haben andererseits aber noch Bedarf, um uns einen Topf MS zu leisten. Daher denk ich, dass auch Preetz und Schmoldt einem Abgang von Michel positiv gegenüber stehen.
Viet, Noss, Bookjans, Meuer, Tugbenyo - alle können vor den 6ern Michels Position bekleiden, je nach Ausrichtung.

So sehr ich Jonas mag, in Summe habe ich mir letzten Sommer mehr von ihm versprochen und gedacht, er würde in der Regionalliga ganz groß auftrumpfen.
Wie dem auch sei: grundsätzlich ist er natürlich ein richtig guter Kicker, der woanders seinen Weg gehen kann.
Das wünsche ich ihm auch, denn er hat sich nun wirklich nichts zu Schulden kommen lassen und uns natürlich auch den einen oder anderen magischen Moment beschert.
Das Gehalt spielt bei der Abwägung bestimmt eine Rolle. Ganz nüchtern betrachtet und bei dem Überangebot im Mittelfeld unabdingbar; so hart das auch klingen mag.
Und seien wir mal ehrlich; ganz abgesehen von seinem Charakter: wir haben kein vollständiges Gesamturteil seiner Leistung im Training und der Verwendung/Idee der Entscheidungsträger.

Wenn er länger Vertrag hätte, könnte man ihn wie Wego für ein Jahr verleihen. Aber so, scheint es wirklich auf einen Abschied hinauszulaufen.
 
Ohne Wenn und Aber, Michel muss gehen. Weil ich das will oder so sage, nein nicht im Ansatz. Ich denke, dass er im absolut keine Möglichkeit bekommen würde zu spielen, auch völlig unabhängig von den hier diskutierten Für und Wider und seiner Entwicklung. Das ist deckungsgleich mit der letzten Saison wo er zunächst außen vor war (deckungsgleich übrigens zu Bookjans der zwar zuerst noch spielte, trotz guter Leistungen dann trotzdem plötzlich außen vor war). Die sportliche Führung entscheidet sich augenscheinlich klar für einen fußballerischen Ansatz, seine Position scheint es in der Form dabei nicht zu geben. Erst nach der öffentlichen Kritik von Schmoldt zum Spielstil und der Entwicklung, vor und mit dem Spiel gegen OB, wurde ein etwas anderer spielerischer Ansatz in der Offensive bestritten. Es gab etwas mehr Ansätze von der 6./8. Position das Angriffszentrum mit Bällen zu bespielen und Angriffe von dort einzuleiten. Übrigens nebenbei immer noch der Untergang für jeden Stürmer, das auch dazu wen wir überhaupt vorne noch suchen und nicht.

Ich hoffe hinter den Kulissen läuft ein sauberes Spiel mit Michelbrink und man ermöglicht ihm einen vernünftigen Wechsel, denn diesen hat er verdient - grad unter dem Blick, dass er nach der vorletzten Saison überhaupt geblieben ist, unabhängig davon warum überhaupt. Mir persönlich gefällt das mit den persönlichen Abstellgleisen überhaupt nicht. Jetzt so Michel, als weitere Beispiele Uzelac und Wego. Keiner hier kann das wirkliche Leistungsniveau beurteilen, zumindest Uzelac sehe ich persönlich nach den Eindrücken auf gleichem Niveau wie die aktuelle IV. Dann nach perfektem Aufstieg nicht einmal ein Spiel als Dank zu bekommen, aua. Wego, eigentlich keine Chance gehabt bei dem Spielstil und dann einfach abgeschrieben. Bitte erspart Michel das, denn dir kommende Saison wird anders, völlig anders als die letzte und hier wird es oft genug ausreichend Bar auf dem Gemütskessel geben.
 
Manche Arbeiten hier ihren Frust über Hirsch über die Person Michelbrink ab!
Frust? Ich bin auch nicht der größte Freund der hirschschen Taktikkünste. Dennoch muss ich dankend anerkennen, dass er der erste Trainer der Regionalliga ist, dem der direkte Wiederaufstieg gelungen ist. Zudem hatten wir endlich mal wieder eine geile Saison, geprägt von Euphorie und Zusammenhalt.

Wie kann da auch nur der Hauch von Frust entstehen?
 
WEST, Regionalliga West, muss man das denn jedes mal beistempeln? :)

Jeder weiß doch was gemeint ist und er hat doch recht mit einer geilen, euphorischen Saison! Ich zehre da jeden Montag früh von wenn ich wieder die Gesichter hier im Büro sehen muss. :)
 
RL nicht genutzt? Wieviele Scorer hätte er denn machen sollen ? 20 Scorer in 904 min. Wenn er gespielt hat, hat er geliefert.
Der Trainer hat es nicht ausgenutzt solch einen Spieler im Kader zu haben und Ihm die entsprechende Spielzeit zu geben.
Ist er Stammspieler geworden? Ich rede seine Leistung doch nicht schlecht und beziehe micvh auf seinen Status. Und der ist nie der des Stammspielers geworden wie bei Hettwer, Jander, Castanede, Symalla.
 
WEST, Regionalliga West, muss man das denn jedes mal beistempeln? :)

Jeder weiß doch was gemeint ist und er hat doch recht mit einer geilen, euphorischen Saison! Ich zehre da jeden Montag früh von wenn ich wieder die Gesichter hier im Büro sehen muss. :)
Wollte das auch gar nicht mies machen, du solltest eigentlich wissen das ich Hirsch dieses Erfolg hoch angerechnet habe.
Zudem habe ich extra den zweiten Satz hinzugefügt weil ich mir beim MSV eine ähnliche Platzierung vorstellen kann.
Eine gewisse Parallele würde ich nämlich zu 1860 damals ziehen.
Finde unseren Kader aber deutlich stärker als bei ihnen damals
 
Zurück
Oben