Nach der Winterpause letzte Saison, nachdem Dausch dazu gekommen war, hat Lettieri zuletzt versucht, de Wit in die Anfangsformation einzubinden, was grandios schief ging. In den Pflichtspieleinsätzen seither, in denen er eingewechselt wurde, überzeugte er überhaupt nicht.
Als dann die Sache mit der Operation verlautbart wurde, gab es für all dies auch eine überzeugende Begründung.
Im Grunde hat der Verlauf, den es mit unserem Pierro leider zu nehmen schien, bereits jetzt etwas tragisches an sich, wenn man sich nur mal überlegt, wieviel Zeit seines Fussballerlebens er jetzt schon als ein Dauerrekonvaleszent verbracht hat. Ich finde, von daher sollte man auch erstmal damit aufhören, ihn immer wieder gegen andere Leistungsträger unserer Mannschaft auszuspielen.
Sicher ist er ein begnadetes Talent, aber er wird selbst dann sehr viel Zeit brauchen, und muss vom Kopf her erst mal alles wegstecken können, sofern er nach dieser letzten OP endlich wieder schmerzfrei spielen und trainieren kann. Als er zuletzt spielte, war er viel zu aufgeladen, und brachte viel zu viel Unruhe in alles rein. Er stand sich selbst total im Weg, und kriegte nicht viel hin.
Das wird man nur wegkriegen, wenn er jetzt Erfolgserlebnisse hat. Er braucht sie, die Mannschaft braucht sie auch. Wenn das läuft und die Gesundheit mitspielt, wird er nochmal seine Chance bekommen. Wenn es schiefgeht, sollte man nicht immer krampfhaft nach einem Schuldigen suchen. Manchmal gibt es welche, die an etwas schuld sind, manchmal ist es einfach massiertes Pech.
Das Konkurrenzding mit Janjic halte ich für unwahrscheinlich. Janjic ist absolut unverzichtbar für die Mannschaft, und ein de Wit auf der Höhe seiner einstigen Leistungsfähigkeit wäre es selbstredend ebenfalls. In unserer fluiden Spielanlage mit beständigen Positionswechseln wäre unter allen Umständen für die beiden Platz in der Anfangsformation.