#9 Pierre de Wit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann hoffen wir doch einfach mal, dass er mal mehr als 2 oder 3 Spiele am Stück machen kann.
Wäre absolut ne Bereicherung...
 
Na dann hoffen wir doch einfach mal, dass er mal mehr als 2 oder 3 Spiele am Stück machen kann.
Wäre absolut ne Bereicherung...

PdW kann unser Motor sein. Er hat die Ruhe und den Überblick. Und vor allen Dingen hat er die Klasse. Das war gestern richtig klasse von ihm. Ich hoffe, er bleibt von Verletzungen verschont.
 
Ich bin mir sicher, PdW wird ein wichtiger Mann für uns. Gestern konnte man sehen, dass er die Klasse hat. Er wollte den Ball haben und hat Druck nach vorne gemacht. Und er hat die Mitspieler mitgezogen. Das sah gut aus. Ich hoffe nur, er bleibt verletzungsfrei.
 
Seh bei ihm generell nicht das Problem, dass die Motivation fehlt. Anders als vor Spiellust und Feuereifer dampfend hab ich den überhaupt noch nicht erlebt. Selbst nach Jahren pfundweiser Rückschläge hat er noch dieses Unbedingte in der Körpersprache, und man traut ihm schlicht alles zu.
Was sein Spiel im Verbund der Mannschaft angeht, so würde ich sogar vermuten, dass man ihn sogar hier und da ein bisschen einbremsen muss.

Allerdings muss jetzt körperlich alles erst mal zusammenhalten, und sich dann stabilisieren. Dass Lettieri auf ihn in einem Spiel setzt, was in der geliebten Presse schon als Endspiel für den Trainer des MSV mitläuft, ist auf jeden Fall erst mal ein Zeichen dafür, dass diejenigen, welche immer wieder vermuten, Lettieri würde de Wit nicht "mögen" etc.pp., unrecht haben.
 
Ganz ehrlich, ich habe mich Sa tierisch gefreut als PdW in HZ-2 eingewechselt wurde und in der kurzen Zeit hat er mal wieder gezeigt, welch Potential in ihm steckt und unser Spiel bereichert.
Jetzt treten schon wieder gesundheitliche Probleme auf.....ich stell mir die Frage, ob er je an seine alten Zeiten anknüpfen kann und uns helfen kann. Irgendwie traurig......
 
Es ist doch völlig normal, das Spieler, die lange verletzt waren, auch mal ne Einheit auslassen, um nicht zu überdrehen.
Ich mache mir da weniger sorgen ...
 
Das liest man nun schon öfter und ich verstehe es nicht.

Entweder seine Verletzung ist ausgeheilt oder sie ist es nicht.

Für mich klingt das so, als hat man bis heute nicht die Ursache seiner Verletzungsproblematik gefunden. Das kann doch nicht die Lösung der Probleme sein, dass der Junge jetzt hier als Teilzeitkraft engagiert wird, der dann trainiert oder spielt wenn es der Körper mal zwischendurch zulässt.
 
Ich glaube man hat sich genau auf diesen Umstand eingelassen oder einlassen müssen. Das wir das erste Jahr ein in der ungeliebten Liga 3. überlebt haben, ist auch ihm zu verdanken. Immerhin reichte es für 35 Pflichtspiele in Liga 3.

Ich glaube nicht das ein Pierre De Wit bei uns nach dem Zwangsabstieg in Liga 3. für 4. Jahre unterschieben hätte, wenn er nicht in den letzten 8 Jahren gut 30 Monate verletzt gewesen wäre.

Ihm hat das Karriereende gedroht und droht es immer noch, bei uns hat man sicherlich einen Kompromiss mir ihm geschlossen. Ruhe und Zeit vs. Können und Gehaltsverzicht.
 
Ihm hat das Karriereende gedroht und droht es immer noch, bei uns hat man sicherlich einen Kompromiss mir ihm geschlossen. Ruhe und Zeit vs. Können und Gehaltsverzicht.

Ich verstehe was du sagen willst, aber es hat auch schon andere Spieler gegeben, die über Jahre von Verletzungen geplagt waren und die dennoch vollständig zurückgekehrt sind (beispielsweise ein Andreasen in Hannover).

Ich denke De Wit ist in erster Linie gekommen, weil er das Gefühl hatte man gibt ihm hier die nötige Zeit wieder zu alter Stärke und Gesundheit zu finden, aber ich kann mir dennoch nicht vorstellen dass im Profigeschäft (und dazu zählt auch die dritte Liga) ein Spieler unter der Voraussetzung aktiv ist, dass sein Körper nur eine handvoll Spiele pro Saison zulässt.

In seiner ersten Saison konnte er ja - wie du richtig gesagt hast - auch 35 Spiele machen. Insofern bin ich der Meinung man muss alles daran setzen ihn wieder vollständig spieltauglich zu machen, anstatt hier einen faulen Kompromiss zu suchen.
 
Man hat in der letzten Hinrunde sehr lange gebraucht um herauszufinden was eigentlich los war. Selbst die Spezialisten lagen ja erstmal daneben. Man hatte ihn ja sogar einmal komplett sinnlos operiert. Irgendwann hat man es dann doch angeblich gefunden und in der Rückrunde war er ja auch wider da.
Ob es jetzt wirklich alles wieder gut war oder nicht kann keiner sagen, allerdings schien man nicht sonderlich überrascht gewesen zu sein, als er wieder unters Messer musste. Was man aber wohl sagen kann ist, dass es ne ziemlich verzwickte Geschichte war.
Selbst wenn jetzt alles endgültig behoben sein sollte, heißt dass doch noch lange nicht, dass er wieder komplett bei 100% ist. Gerade wenn man sich so lange mit dieser Geschichte rumgeplakt hat und einen nicht unerheblichen Teil der Vorbereitung verpasst hat.
Das man ihn jetzt erstmal wieder dosiert heranführt, indem man mal das ein oder andere Training auslässt ist da vollkommen verständlich. Wenn man die Belastung zu früh zu schnell wieder hoch fährt, kann es bei jeder Verletzung wieder schlimmer werden bzw. es zu neuen Beschwerden kommen. Selbst wenn alles normal läuft kann es am Anfang immer noch zu kleineren Beschwerden kommen. Kann ja gut sein, das die Belastung in den letzten zwei Wochen doch wieder etwas zu groß war und man jetzt erstmal zur Vorsicht wieder nen bisschen raus nimmt. Er trainiert doch mit oder?
ABER das heißt doch nicht im geringsten, dass er nicht mehr vollständig zurückkommt, sondern ist der normale Lauf der Dinge. Der eine kommt schneller zurück, der andere langsamer und bei noch nem anderen muss man halt noch vorsichtiger an die ganze Sache ran gehen.
Zumal seine bisherigen Verletzungen eigentlich immer was mit seinen Knien zu tun hatten und ich es eher als positives Zeichen sehe, dass in diesem Bereich die letzten zwei Jahre nicht wirklich was passiert ist.
 
Probleme mit der Bauchmuskulatur, ist wohl eine Folgeerscheinung seiner Vorgeschichten

Kenn ich. :old: Und auch bei mir eine Folgeerscheinung diverser Vorgeschichten. ;)

Aber ernsthaft: Danke für die Präzisierung seiner aktuellen Leiden.

Speziell bei Pierre habe ich nämlich jedesmal, wenn der Thread unter "Neue" auftaucht, Riesenbammel. Und nach der mehr als nur soliden Halbpartie gegen Fürth würde mir ein weiterer Totalschaden wirklich fast den Rest geben.

So aber besteht durchaus noch Hoffnung für kommenden Montag.

Besonders treffend, da ausgerechnet gegen Pauli:

freddy.jpg
 
Heute hat er jedenfalls mittrainiert wie man im kleineren unteren Bild sieht https://instagram.com/p/7aXAnMqIec/

Um da gleich mal alle Hoffnung zu "zerstören". Das Training heute bestand aus einem Spiel gg die U23. Natürlich können nicht 23 Leute spielen. Somit hat de Wit in der ersten Hälften die leichten übungen mitgemacht. Da war aber echt nix mit Tempo oder so. Sondern mehr nach dem Motto damit die Spieler, die in der zweiten Hälfte spielen dann auch warm bleiben.

Der einzige Spieler, der nicht eingesetzt wurde von allen die anfangs aufs Feld gingen war de Wit. ;) Also fit ist er ganz und gar nicht.
 
Zumindest wissen wir was er hat:

http://www.reviersport.de/313262---msv-dausch-wieder-fit-rueckschlag-fuer-broeker.html

http://www.reviersport.de/313262---msv-dausch-wieder-fit-rueckschlag-fuer-broeker.html
Pierre DeWit muss mal wieder einen Rückschlag ertragen. Zwar hatte er sich nach seiner Leisten-OP wieder ans Team herangekämpft, doch jetzt legt ihn eine Bauchmuskelzerrung auf Eis.

Das ist eine unangenehme aber nicht wirklich schlimme oder langwierige Verletzung, für St. Pauli reicht es wahrscheinlich nicht. Aber das wird schon. Das ärgerliche ist halt, dass er immer mal wieder zurückgeworfen wird. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
 
So kleinere Verletzungen sind nicht unüblich nach langer Verletzungspause. Der Körper muss sich erst wieder an die Belastung im Profifußball gewöhnen.
 
Schade, das Spiel gegen Fürth hat ihm und dem Publikum echt gut getan (der Applaus und die Stimmung bei seiner Einwechslung).
In Pauli stell ich keine Erwartungen, aber ich lege mich fest - übernächsten Sonntag gibt es den ersten Heimsieg - mit PdW an Board und die Stimmung wird grandios.
 
Neben Janjic und Bröker dürfen wir auf unbestimmte Zeit auch auf De Wit verzichten

:jokes7: boh ey, ich schau hier nicht mehr rein. Wenn das so weitergeht, können wir besser ne Hallenmannschaft melden. Mehr Personal haben wir ja bald nicht mehr.

Die Zeit rennt für de Wit. Die lange Ausfallzeit wirkt sich auch auf die muskulären Stabilisatoren aus. Ich wünsche es Pierre, dass er nochmals Fahrt aufnimmt. Irgendwie schwindet meine Hoffnung.:frown:
 
Ich warte auf den Tag, wo sich ein Spieler beim Einlaufen ins Stadion verletzt. (Sarkasmus aus) Das ist nicht mehr normal! Man könnte fast meinen wir haben eine "Hobbytruppe" die mal so rumkickt und 2.BL spielen muss. (verletzungstechnisch gemeint) Ein Seuchensaison bis jetzt für unsere Mannschaft.
Ivo kann gar nicht so viele Spieler nachverpflichten, wie unsere Spieler sich verletzen. :mad::jokes68:

Gute Besserung für unseren Mittelfeldmotor!
 
Schon wieder so eine Knieverdrehung. Dausch war am darauffolgenden Wochenende wieder "fit", bei de Wit wird das wahrscheinlich wieder so eine "wir wissen nicht genau was er hat, wir operieren mal irgendwas und schauen dann weiter"-Geschichte. Man man man.
 
Also, wenn man einem de Wit zum Geburtstag "Viel Gesundheit" wünscht, wird der sicherlich nur lachen. :verzweifelt:

Sehr bitter für den Jungen, und natürlich auch für unsere Elf.
 
Es würde mich nicht mehr besonders wundern, wenn herauskäme, daß De Wit vor Jahren im Rahmen eines Urlaubs in Ägypten heimlich ein Pharaonengrab geöffnet hätte :heul:

Natürlich war das Ding dann abgesehen von einem zünftigen Fluch leer :p

Möglicherweise könnte er bereits seine eigene, ganz persönliche, Berufsgenossenschaft gründen. Für um die 4 Mann wäre da Arbeit genug. Leider. :frown:

Na denn, "Gute Besserung" (Da Capo al Fine)
 
Tja... Im Westen nichts neues will man sagen. Pierre de Wit wird mittlerweile vom MSV wieder als Langzeitverletzter bezeichnet. Ich denke, dass macht einen Einsatz bis zur Winterpause sehr unwahrscheinlich.

Der MSV geht weiter am Stock. Neben den Langzeitverletzten Pierre De Wit (Knie), Dan-Patrick Poggenberg (Schienbeinbruch), Simon Brandstetter (Bruch des Sprunggelenks) und Andreas Wiegel (Kreuzband- und Innenmenismusriss) fallen auch Thomas Bröker, Zlatko Janjic und „zu 99 Prozent auch Enis Hajri“ (-Ton Lettieri) weiter aus

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6765
 
Normal ist das doch alles nicht mehr... War beim Pierre nicht zuletzt von Bauchmuskel die Rede? Nun wieder das Knie?
Echt zum heulen wie wenig er uns helfen kann.

Zudem Hajri auch wieder am ausfallen? Hatte mich echt auf die doppel 6 Hajri/Holland gefreut
 
Auch wenn es keiner hören will. Meiner Meinung nach sollte man sich dran gewöhnen das Pierre ein Sportinvalide ist.
Ich würde eher sagen: Drücken wir ihm ein weiteres mal die Daumen für eine baldige Genesung und wünschen wir ihm alles gute! Leider haben wir ihm selten zugucken dürfen, wäre er allerdings nicht so verletzungssnfällig hätten wir ihn niemals in Zebrastreifen auflaufen sehen!!
 
Im heutigen Artikel zum Karrierende steht auch was zum Pierre:
"Ein dickes Fragezeichen steht auch hinter der Zukunft Pierre De Wits. Eigentlich ist der Techniker als Stammspieler eingeplant, doch seine ständigen Knie- und/oder Leistenbeschwerden machen einen Einsatz unmöglich. Ob und wann er die Beschwerden auskuriert hat, steht noch in den Sternen."

Kann man sehen wie man will, klingt an sich schon mal nicht gut.
 
Im heutigen Artikel zum Karrierende steht auch was zum Pierre:
"Ein dickes Fragezeichen steht auch hinter der Zukunft Pierre De Wits. Eigentlich ist der Techniker als Stammspieler eingeplant, doch seine ständigen Knie- und/oder Leistenbeschwerden machen einen Einsatz unmöglich. Ob und wann er die Beschwerden auskuriert hat, steht noch in den Sternen."

Kann man sehen wie man will, klingt an sich schon mal nicht gut.

Ich gehe mal davon aus, dass man den Kader im Winter weiter verändern wird. Es werden uns einige Spieler verlassen (entweder ganz oder durch Leihgeschäfte) Dazu wird man sicherlich die oberste Priorität auf einen OM legen. Oder man wird versuchen die Lücke mit Dausch (weiter vorne) und Obinna zu füllen. Beides wären gute Alternativen, die die Lücke ausfüllen können. Dausch hat ja bisher öfters auf der 6 ausgeholfen, als auf der 8 oder 10 zu spielen.
PdW wird wahrscheinlich zum wiederholten Mal einen neuen Anlauf starten, aber langsam wird er auch einsehen, dass es immer schwerer wird, die alte Stärke wieder zu erreichen und das dauerhaft. Es ist sicherlich (auch) für den Spieler mehr als frustrierend. Es tut mir sehr leid für ihn, weil er ein begnadeter Spielmacher ist.
 
Aus dem aktuellen Teil der WAZ zum Thema Bröker wird was über die Nummer 9 gesagt:
"Wie lange Pierre De Wit noch ausfallen wird, steht allerdings in den Sternen. Derzeit plagen den Regisseur erneut Knieschmerzen, aber auch seine Leiste sowie der Rücken bereiten ihm nach wie vor Probleme."

Ich bleibe bei der Meinung die ich schon in der 3. Liga hatte. Mit PdW glaube ich (meine Meinung) braucht man hier nicht mehr lange planen.
 
Nach diesem Zitat rechne ich auch nicht mehr mit ihm. Maximal für 2-3 Spiele und dann brechen irgendwo wieder neue oder alte Beschwerden auf. Der Körper macht einfach nicht mit. Eine Schwachstelle zu haben, ist schlimm genug. Aber De Wit hat leider überall im Körper Schwachstellen. Das tut mir unheimlich leid für ihn. Ich drücke trotzdem die Daumen, erwarte aber nix mehr.

Talent reicht eben nicht aus. Talent ohne Körper bringt nichts ein. So einer wie Messi ist wirklich gesegnet. Fußballerisch gottbegnadet und fast nie verletzt. Beste Gene.
 
Wird aber nicht statt finden.
Sag ich einfach mal so.

Glaube man sollte mal ab irgendeinem Zeitpunkt auch mal die IST Situation so hin nehmen und dann die Zukunft planen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben