Für mich – wie bereits erwähnt – ein starker Transfer von Schmoldt und Preetz. Vermeij war hier nur Thema, weil er mit dem MSV verbunden ist und in Mülheim wohnen bleiben möchte. An ein solches Spielerregal kommen wir ansonsten wahrscheinlich einfach noch nicht heran. Das soll aber keineswegs die Verpflichtung von Heike schmälern. Ich habe ihn gefühlt in der vergangenen Saison fünfmal hier genannt.
Ich kann Schmoldts Worte da nur widerspiegeln: sehr athletischer Stürmer, der sich in Positionen bringt, aus denen er zu gefährlichen Abschlüssen kommt. Für mich hat er einfach einen guten – aber noch nicht voll entwickelten – Torriecher. Seine Ausbildung über Braunschweig und Wolfsburg ist absolut solide. Er hat sich über Jahre hinweg hochgespielt, bis er schließlich seine Prime-Saison bei Cottbus hingelegt hat. Wer sich die Aufstiegsdoku damals angeschaut hat, wird automatisch Bock auf Heike bekommen. Allgemein reichen schon die Spieltagsvideos von Cottbus, um einen Eindruck von ihm zu gewinnen.
Warum es bei Ingolstadt nicht funktioniert hat? Für mich einfach erklärt: Heike hatte in dieser Saison immer wieder u. a. mit Wadenproblemen zu kämpfen, war verletzt, und bereits in der Vorbereitung haben ihn kleinere Wehwehchen ausgebremst. Bei so einem Volumen an qualitativ starken Stürmern, leidet dann halt das Standing. Er ist dort nicht angekommen. Vor einem Jahr war gefühlt die gesamte 3. Liga an ihm dran, und er wird auch jetzt weitere Optionen als nur den MSV gehabt haben. Von daher ist es sicher nicht DER Königstransfer der 3. Liga – aber dennoch ein sehr guter. Und er passt genau ins Anforderungsprofil.
Die Spielweise unseres Truppe kenne ich zwar heute noch nicht – und um Gottes Willen: ich vergleiche Didi jetzt auch nicht mit Toto – aber irgendwie erinnert mich die Kaderzusammenstellung an die letzte erfolgreiche Halbserie in der 3. Liga. Spieler, die extrem variabel auf den Offensivpositionen agieren konnten, die Positionen getauscht haben: mal ein Stoppelkamp, mal ein Daschner, mal ein Krempicki, Mickels oder Engin – vorne dann ein sehr lauf- und abschlussstarker Vermeij.
Gestern kam mit Conor Noß einer der flexibelsten Mittelfeldspieler der letzten Jahre: von ganz vorne bis zentral, über die Außen – er kann alles spielen. Jetzt Heike, der ebenfalls mal über außen kommen kann, wenn z. B. Dittgen ins Zentrum rückt, Meuer in die Sturmspitze geht usw. Ich sehe unsere Positionen schon jetzt sehr flexibel, variabel und qualitativ gut besetzt.
Die Transferperiode gefällt mir insgesamt sehr gut!
Jetzt aber erst einmal: Herzlich willkommen, Tim Heike! Ich freue mich sehr über deine Verpflichtung – und ich glaube an dich. Ingolstadt war mit seinen „nur“ vier Scorern sicher keine einfache Station, aber ein wichtiger Schritt, um dich in dieser Liga zu akklimatisieren. Umso optimistischer bin ich, dass du bei uns gleich performen wirst!