#9 Valeri Domovchiyski

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und beim nächsten Spiel macht der wieder ne Bude und dann ist er wieder der beste Fußballer im Kader!

Ebbe und Flut sind ja gar nichts gegen die Geschwindigkeit, mit der sich hier die Meinungen über VD abwechseln!!

Man sollte ihm mal die Aufmerksamkeit geben, die er sich wünscht, die olle Diva, vielleicht kommt er dann mal in Tritt!
 
Er ist ein guter Fußballer, technisch auf hohem Nivea:D

Aber leider ist bei ihm mehr schatten wie Licht zu sehen, was aber auch bekannt war vor seiner Verpflichtung;)
 
Mir fallen nur sehr mühsam weitere Spieler ein, bei denen Theorie und Praxis in etwa genauso weit auseinenderklaffen, wie es bei Valeri Domovchiyski der Fall ist. :nunja:

Und im Allgemeinen bin ich durchaus einer derjenigen, der Spielern eine gewisse Akklimatisierungsphase zubilligt, die fallweise auch über eine Saison betragen kann, wenn. Ja, wenn zumindest Ansätze für den Willen des betreffenden Spielers erkennbar sind. Gegen Pech ist niemand gefeit, gegen Unlust schon.

Ob diese erkennbare Unlust dann mehr oder weniger von vornherein besteht oder ob sie erst einer gewissen Resignation entstammt, ist zwar, wenn man so will, "moralisch" unterschiedlich zu bewerten, rein netto ist es aber dann leider dasselbe. Es paßt dann eben nicht und meine geduld stößt dann genauso an die Grenzen, wie offenbar auch der Wille des Spielers.

Valeri Domovchiyski sollte sich in seinem ureigensten Interesse um eine Lösung bemühen, zu der der Trainerstab und auch die Fans des MSV Duisburg nicht mehr beitragen können. Alles ist versucht worden und diese Bemühungen sind mittlerweile vermutlich recht einseitiger Art. Möglicherweise ist ja woanders das Gras grüner. Ein "Geduldsreset auf Null" könnte allen helfen.
 
Ich habe Domovchiyski fast über den gesamten Zeitraum immer in Schutz genommen, weil ich fest der Meinung war, dass er hier noch mal explodieren wird. Langsam muss ich aber auch realisieren, dass dies wohl hier bei uns nicht mehr passiert. Ein paar gute Spiele kann man ihm ins Arbeitszeugnis schreiben, ein paar (wenige) Tore hat er auch gemacht, allerdings ist das bisher mehr als enttäuschend.

Ich bin auch weiter davon überzeugt, dass es sich bei Domovchiyski um einen guten Fußballer und Stürmer handelt. Bei der Hertha hat er keine schlechte Rolle gespielt, auch wenn er dort sicherlich nicht der leuchtende Stern im Kader war. Warum es hier aber nicht funktioniert und Domovchiyski Ladehemmungen hat bleibt wohl auch sein Geheimnis. Ob er keine Lust hat oder er sich hier nicht wohl fühlt ist schwierig zu beurteilen. Fakt ist aber leider, dass er sehr weit unter seinem wirklichen Leistungsniveau spielt, warum auch immer...
 
...Ich bin auch weiter davon überzeugt, dass es sich bei Domovchiyski um einen guten Fußballer und Stürmer handelt. Bei der Hertha hat er keine schlechte Rolle gespielt, auch wenn er dort sicherlich nicht der leuchtende Stern im Kader war....
Stand heute würde ich Domo im Gesamtpaket als maximal durchschnittlichen Fussballer beurteilen. Ab und an blitzt mal ein wenig Können auf, aber das viel zu selten. Als Stürmer hat er die Aufgabe Tore zu machen, sicher nicht immer leicht in unserem Verein aber daran muss er sich trotzdem messen lassen.

Er hat in Berlin unter mehreren Trainer den Durchbruch nicht geschafft, dort war man dann froh ihn für 500K ans uns verkaufen zu können. Auch hier in Duisburg hatte er mehrere Chancen durch die Trainerwechsel immer wieder bei "Null" beginnen zu können. Leider hat er nie überzeugt...jetzt wird für ihn die Zeit knapp sich nochmal für einen Vertrag zu empfehlen.

Wenn man ehrlich ist, waren die 500K die wir nach Berlin überwiesen haben rausgeschmissenes Geld...schade drum. Wäre ich SD in Duisburg und müsste heute entscheiden ob neuer Vertrag oder nicht, dann ging mein Daumen mit Sicherheit nach unten.
 
Fairerweise muss man aber auch anerkennen, dass er auch kaum die Möglichkeit hatte sich über mehrere Spiel zu zeigen und sich einzuspielen.

Auch dieses unsägliche 4-5-1 lässt nahezu jeden nicht-Weltklasse-Stürmer alt aussehen.
 
Trainingsweltmeister Domo ist ein gutes Beispiel dafür, dass Fussball nicht nur "Bein-", sondern eben auch zu einem grossen Teil "Kopfsache" ist.

Ich als Fan habe ihm alle Zeit gegeben. Nun ist es vorbei und das Signal durch Coach Kosta deutlich gesetzt. Jetzt noch ein Gespräch mit dem Inhalt, dass er hier keine Zukunft mehr hat und dann im beiderseitigen Einvernehmen den Vertrag in der Winterpause auflösen. Der Spieler verdient gutes Geld, welches wir in der Winterpause besser in einen neuen Stürmer investieren koennten. Das gilt auch für da Silvia!
 
Zur Winterpause für einigermaßen Kohle verticken...egal wohin...hauptsache weg.

Und wenn es "nur" 100.000 sind...die würden uns auch sehr gut tun...:huhu:
 
Wir müssen vielleicht mal aufhören damit, wenig erfolgreiche Speiler einfach "RAUS"-zuschreien.

Was sol das bringen? Domo wird in dieser Form einen Marktwert von unter 0 haben.
Einen Vertrag wie hier bekommt er nirgends.

Der MSV kann es sich nicht leisten, die sogenannten "Underachiever" einfach rauszuwerfen, per teurer Vertragsauflösung oder Tritt.

Das spart so gut wie Nichts und hieterlässt finanziell wie personell eine Lücke.
Garantiert jemand eine Granate für die winzige Differenz, die bei Domo eingespart werden könnte?
Wohl kaum, denn die muss dann sehr billig sein.

Wir müssen es hinbekommen, dass hier einfach jeder aufblüht und zumindest ohne Verlust abgegeben werden kann.
Irgendwas muss der doch drauf haben, auch wenn er es bisher saugut versteckt hat. :rolleyes:
 
Ich will hier keine Lanze für "ihn" brechen,er bringt ja auch nicht das was er wirklich kann.Doch hier wird jede Woche eine andere "Sau" durchs MSV-Dorf getrieben.
Einmal Pamic ... dann Kern .... dann Jovanovic .... usw. usw. !
Ich denke mit Domo geht es hier fast ein wenig zu weit!
 
In diesem Fall sehe ich kein "durch das Dorf treiben". Anders als bei anderen Beispielen, wo dies durchaus der Fall zu sein scheint, haben wir es hier mit nichts anderem als mit der schlichten Feststellung zu tun, daß es, aus welchen Gründen auch immer, mit Domo nicht paßt, besser in all der mittlerweile recht langen Zeit nicht gepaßt hat. Und die Prognose, daß es auch in Zukunft nicht passen wird ist nicht mehr besonders abenteuerlich ;)

Natürlich ist ein folgerndes "Raus!" nur wenig zielführend. Eine Vertragsauflösung kommt aus naheliegenden Gründen nicht infrage, die Attraktivität des Spielers für andere Vereine hält sich in Grenzen und andersherum dürften die Anreize der dennoch interessierten Vereine für den Spieler sehr überschaubar sein, da die 4. Liga insgesamt nicht besonders gut zahlt.

Trotzdem steht doch m.E. fest, daß der Stand der Dinge für beide Seiten nicht befriedigend ist und sich darüberhinaus, soweit im Rahmen der Vernunft absehbar, auch nicht unbedingt zum Besseren wendet. Und das muß man dann schon auch anmerken dürfen.

Es wird nun eben so laufen, wie es in vergleichbaren Fällen leider läuft und der Beginn des Ablaufs ist bereits eingeläutet. Die 2. Mannschaft wird als Schreckgespenst gegen die bequeme Vertragsaussitzung gestellt, ein unwürdiges aber wohl unvermeidbares Geduldsspiel wird betrieben.
 
Okapi schrieb:
Wieso ist Dein Geduldsfaden für Domo wesentlich länger gewesen als jetzt für Da Silva? :nunja:

Was sollte man von einem Spieler, der im nächsten Jahr 35 Jahre alt wird, noch erwarten?

Aber weil du es bist hier meine ausführliche Antwort:

1.) Vermeintliche Ursachen

Ich schreibe es nun mal sehr vorsichtig: Jeder, dem der Wind der Westenderstraße ein wenig um die Nase weht, wird schon mal gehört haben, dass Domo unter psychischen Problemen leiden soll. Und das sind nicht die Ups & Downs, die wir alle einmal haben. Die Samthandschuhe waren also durchaus angebracht.

Mit Da Silva wird Coach Kosta kaum mehr planen. Er wirkt launisch.

2.) Perspektive & Motivation

Als Domo zu uns kam, war er 24 Jahre alt und ihm wurde ein hohes (Entwicklungs-) Potential bescheinigt. Er hatte noch seine Karriere vor sich und man konnte guter Dinge sein, dass der Spieler motiviert war, Großes zu leisten. Wie es um Da Silva steht, habe ich bereits im "Prolog" erschöpfend wiedergegeben. Er blickt auf eine lange, erfolgreiche Karriere bei wesentlich größeren Vereinen zurück. Die große Hingabe kann man da offensichtlich nicht mehr erwarten.

3.) Investition

Domo soll dem MSV eine Ablöse iHv 500.000,00 € gekostet haben. Für MSV-Verhältnisse war das eine "Martinez-Investition". Naturgemäß lässt man auch als besonnener Fan und Verein einer solchen Investition mehr Zeit.

4.) Leistung

Bei Domo -man wird es kaum glauben- gab es zwischenzeitlich immer noch Grund zur Hoffnung. Seine Trainingsleistungen waren phasenweise so gut, dass man ihn kurz vor dem Durchbruch wähnte. Und anders als bei Da Silva, der kaum oder keine gelungenen Spiele hinlegte, schürten Domos Auftritte in Aachen, Paderborn etc. (2011/12) die Hoffnung. Es blieben Strohfeuer.

@ Master
Das erklärt sich von selbst. ;)

Abschließend:

Ich wünsche Domo und Da Silva wirklich alles Gute! Ich würde mich gerade bei Domo freuen, wenn dieser absolute Tiefpunkt (Auswechslung gegen Union; Nichtberücksichtigung gegen Paderborn) doch kein point of no return wäre, sondern ungeahnte Kräfte freisetzte. Allein der Glaube fehlt. Es tut mir unglaublich leid, wie es mit Domo hier gelaufen ist.

Der Trainer ist jetzt an einem Punkt, an welchem er sich wie Streich oder Reck für eine verschworene "Kerneinheit" entscheiden muss, die das Ding hier wirklich ohne Motivationsprobleme und Nervenschwäche bis zum Erbrechen und bis zum Klassenerhalt durchzieht. Er muss die Winterpause nutzen, einige Spieler auszusortieren. Das wird er vermutlich auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das spart so gut wie Nichts und hieterlässt finanziell wie personell eine Lücke.
Garantiert jemand eine Granate für die winzige Differenz, die bei Domo eingespart werden könnte?
Wohl kaum, denn die muss dann sehr billig sein.

Finanziell gesehen ist es natürlich nicht optimal, weil wir mit Sicherheit keine bis wenig Ablöse für ihn bekommen würden. Aber wenn die Chance bestehen sollte einen Spieler evtl. zu leihen und wir somit dann das Gehalt für diesen zahlen können sollten wir es tun. Und um eine Grante geht es ja auch nicht sondern um einen Spieler der Zweitliga tauglich ist. Ich finde es falsch Domo bis zum Ende der Saison zu behalten, weil mehr Ablöse bekommen wir dann bestimmt auch nicht. Ich hab den Glauben an den Jungen leider verloren.
 
Franz schrieb:
Wir müssen vielleicht mal aufhören damit, wenig erfolgreiche Speiler einfach "RAUS"-zuschreien.

Hier schreit niemand "Spieler raus". Hier wird nur -teilweise mit guten Gründen- aussortiert. Der Trainer macht nichts anderes. Romantiker mögen es "Sau durchs Dorf treiben" nennen. Ich nenne es Profifußball.

Mein "Da Silvia" nehme ich zurück. Sollte nicht gehässig rüber kommen.

Nun da auch ich mich von Domo abgewendet habe, startet er bestimmt durch. ;)

Was sol das bringen? Domo wird in dieser Form einen Marktwert von unter 0 haben.

Mach dir nichts vor: Die 500.000,00 € sind verbrannt. Ablöse gibt es nicht mehr. Es kann nur darum gehen, einen Besserverdiener von der Gehälterliste zu streichen und damit neuen Spielraum für einen neuen Stürmer zu schaffen.

Der Trainer kann hier nicht alle nervlich schwachen oder demotivierten Spieler mitziehen. Wir brauchen eine verschworene und funktionierende Einheit von knapp 20 Spielern. Es kostet Trainer und Mannschaft viel zu viel Kraft & Zeit, einige dauernd durchhängende Spieler aufzurichten und zu animieren. Alle hatten ihre Zeit, genug Zeit -diese ist nun abgelaufen. Es geht hier um den in der EXISTENZ bedrohten Verein -nicht um einzelne Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Milan Sasic hat doch damals gegenüber Fans deutlich gemacht, dass der MSV für Domo keine Ablöse bezahlt hat.

Ich denke, dass die Hertha noch einen Großteil der Transferrechte besitzt und wir bei einem eventuellen Weiterkauf (den es wohl nicht geben wird ;)) nur einen Bruchteil der Summe erhalten würden.

Ich halte Domo immer noch für einen durchaus talentierten Stürmer, sein sensibler Charakter macht ihm allerdings einen dicken Strich durch die Rechnung.

Ich denke er ist so ein bisschen der Typ Mohamed Zidan.
Der brauchte auch immer diese Wohlfühl-Atmosphäre und Streicheleinheiten vom Trainer, um zu funktionieren.

In den 2 Jahren die Domo nun hier ist, hat er nur Abstiegskampf und Druck erlebt. Ich glaub dafür ist er einfach nicht geboren.

Insofern ist das hier bislang ein großes Missverständnis.

Ich halt's für möglich, dass wir uns irgendwann nochmal ärgern, wenn der gute Herr bei einem anderen Verein aufblüht, aber in der momentanen Situation hilft er uns leider wirklich nicht weiter.
 
Bei Domo liegts nicht nur an der Psyche sondern auch am fehlenden Können. Technisch ist Domo vielleicht nicht schlecht, aber ich kann mit nem Stürmer der nicht schiessen kann, einfach nix anfangen. Seine Kullerbälle und Torwartrückgaben haben uns oft genug das Genick gebrochen.

In über 100 Spielen in Deutschland mickrige 12 Tore - wer da noch von Potenzial spricht....
 
Es sind die Nerven -nix anderes.

Selbst ich als großer Domo-Verteidiger muss wohl mittlerweile einsehen, Valeri Domovchiyski und der MSV, das wird wohl nichts mehr.

Wer dem Domo allerdings das fußballerische Talent abspricht, der kennt den Spieler nicht. Fairerweise hat er seine Fähigkeiten beim MSV aber auch nur ganz ganz selten mal aufblitzen lassen. Ich habe lange gehofft dass sich das ändert, leider wurde ich enttäuscht.

Domo scheint ein extrem sensibler, alles andere als selbstbewusster Kerl zu sein, und seit seinem Wechsel zum MSV waren wir hier permanent in einer Situation, in der es für solche Typen traditionell schwierig ist, nicht nur beim MSV. Als es in der letzten Rückrunde lief traf Domo in Paderborn, machte kurz darauf als Wolze-Ersatz selbst auf der für ihn wenig geeigneten Position als LOM eine gute Partie.

Mit dem seit Ivo Grlic im Amt ist vorherrschendem Ansatz, nicht nur die Spieler sondern vor allem auch die "Typen" die verpflichtet werden sollen genauestens zu durchleuchten wäre Domo vermutlich nie verpflichtet worden. Das kann man Milan Sasic ankreiden, der hätte sehen müssen, dass er und ein Sensibelchen wie Domo nicht zusammen passen würden.
Ab diesem Punkt könnte man jetzt das verheizen im LOM, die Tara-esquen Auswechslungen noch vor der Halbzeit etc. aufzählen, die Tatsache dass Domo auch wenn Jula verletzt war nicht als Mittelstürmer ran durfte, das fügt sich dann alles zu einem Bild zusammen, in dem Charaktere wie Domo irgendwann einfach nicht mehr funktionieren.
OS hatte es schon angedeutet, vielleicht steckt da bei ihm auch mehr und ernsteres dahinter. Ich habe diese Gerüchte selbst nie gehört, könnte es mir aber durchaus vorstellen.

Schlussendlich ist es aber natürlich egal, warum ein Spieler nicht funktioniert. Wir befinden uns im Abstiegskampf, unter permanentem, sehr großen Druck, den der Mannschaft auch niemand nehmen kann, das müssen sie selbst über regelmäßiges Punkten und konstante Leistung(-ssteigerungen) erledigen. Domo scheint dazu vom Kopf her leider nicht in der Lage zu sein, er ist einer, der unter Druck nicht über sich hinaus wächst, sondern leider zerbricht.

Wenn es irgendwie möglich ist wäre es für beide Seiten wohl das beste, sich im Winter zu trennen. Die Vertragsgestaltung könnte hierbei allerdings ein Stolperstein sein, da ja statt einer Ablösesumme ein Teil der Transferrechte in Berlin geblieben ist. Es könnte also darauf hinauslaufen dass Domo bis zum Sommer 2013 mittrainiert, dort vermutlich auch die bekannt guten Trainingsleistungen zeigt, im Pflichtspielbetrieb aber nur noch zum Einsatz kommt, wenn die Personalsituation keine andere Alternative mehr zulässt.
Das wäre für beide Parteien eine ungünstige Situation, der Spieler kann den MSV nicht helfen, andersrum ist es genau so.

Vom fußballerischen Talent her hätte Domo ein ganz großer sein können, für Duisburger Verhältnisse. Dabei bleibe ich. Es hat leider nie funktioniert, und das ist für den MSV wie Domo gleichermaßen schade.
 
Natürlich ist für so einen Gift, wie es in Duisburg seit seiner Verpflichtung gelaufen ist. Ich glaube, den Kopf frei kriegt er nur noch woanders. Anfangs schien es, als habe Coach Kosta den Schalter umgelegt bzw. die richtige Position für ihn gefunden. Die Auswechslung bei der letzten Heimniederlage war allerdings ein Supergau. Vielleicht sollte er es wie Thomas Broich mal in Australien versuchen. Den Rest der Zeit bei uns kann er sich in der zweiten Mannschaft vielleicht noch nützlich machen, und auch Erfolgserlebnisse haben.

Mit daSilva ist da nichts zu vergleichen. Der wird mal stärkere, mal schwächere Spiele machen, hat Allüren, und ist auf jeden Fall ein nicht unwichtiger Ergänzungsspieler. Aber er war nie die grossartige Hoffnung auf einen Spieler, der uns über lange Zeit tollen Fussball zeigen würde, wie es anfänglich mit Domo verbunden war. Sasic hat sich hier allerdings in typischer Weise selbst falsch eingeschätzt. Domo, Fromlowitz, Shao und Jula waren alles Spieler, die eine sensible Aufbauarbeit des Trainers benötigt hätten. Bei keinem hat es mit Sasic geklappt.

Fällt mir grade noch ein: Wo Domo es mal versuchen sollte, ist Werder Bremen. Der Schaaf kommt mit solchen Typen oft am besten klar, warum auch immer. War früher so mit Ailton, ist jetzt so mit Arnautovic. Könnte vielleicht mit Domo mal so sein. Dem würde ich es tatsächlich gönnen. Manchmal war er echt nur noch das ärmste Schwein, was rumläuft. Soll von mir aus alleine Bremen in die Euroliga zurückschiessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Milan Sasic hat doch damals gegenüber Fans deutlich gemacht, dass der MSV für Domo keine Ablöse bezahlt hat.

Milan war ein Fuchs. Kann mir gut vorstellen, dass er dies gegenüber Fans gesagt hat, um Druck von dem "sensiblen" Domo zu nehmen. Er stand wegen dieser angeblichen Ablösesumme ja 2011/12 nicht selten im Kreuzfeuer der Fans. In den Duisburger und Berliner Medien wurden immer einheitlich knapp 500.000,00 € verbreitet.

Domo war für den MSV schon eine recht große Verpflichtung. Er dürfte auch zu den Großverdienern zählen. Ich gönne ihm das auch. Er hat es versucht und war im Training oft fleißig. Es hat einfach nicht geklappt, weil der Kopf nicht mitspielte.
 
Dann schau dir mal sein Tor damals bei Bayern München an. Und wie er schießen kann! Die Schusstechnik ist grundsätzlich da. Mit Wucht (München) oder mit Gefühl (Aachen).

Klar kann der Junge schießen! Gebt mal bei Youtube "Valeri Domovchiyski vs. Bayern München" ein, dort findet man das Tor und noch dazu einen sehenswerten Schuss von Domo.

Vom fußballerischen Talent her hätte Domo ein ganz großer sein können

Sehe ich genauso! Sehr interessant auch die Frage in den Kommentaren des Videos eines Benutzers (vor 4 Jahren): "Who is better?! - Berbatov or Domo?!"
Die Antwort des Erstellers, ebenfalls vor 4 Jahren: "Berbatov is one of the best in Europe...but Domo could get even better!"

Das sagt alles! Wäre ihm und dem MSV zu wünschen, dass es noch klappt, denn es wäre verdammt schade wenn es so enden würde!
 
Das ist doch Mobbing:)

Das Smiley passt irgendwie nicht!:(
Ich finde es schon ein "wenig" zweifelhaft wie der MSV mit Domo umgeht!
Beim Hallenturnier in Essen steht er wohl auf der Kaderliste und in Uerdingen konnte er auch über den dortigen Acker stolpern .... dafür war und ist er gut genug!
Man hätte ihn ruhig mit ins Trainingslager nehmen können.
Eventuell bei Verletzungen muß man eh auf ihn zurückgreifen und sollte sich kein neuer Verein für ihn finden,fehlt ihm die Vorbereitung mit der Truppe!
Das hilft uns (dem MSV) nicht und dem Domo erst recht nicht!
 
Man hätte ihn ruhig mit ins Trainingslager nehmen können.
Eventuell bei Verletzungen muß man eh auf ihn zurückgreifen und sollte sich kein neuer Verein für ihn finden,fehlt ihm die Vorbereitung mit der Truppe!
Das hilft uns (dem MSV) nicht und dem Domo erst recht nicht!

Der Mann hat genügend Chancen gehabt oder? Bei Verletzungen kann man noch immer auf Baki zurückgreifen bzw. Mandiangu in die 1. Mannschaft holen. Definitiv besser als Domo.
 
Ich finde es schon ein "wenig" zweifelhaft wie der MSV mit Domo umgeht!

Finde es eher zweifelhaft, wie der Spieler mit einem gut dotierten Vertrag hier in seiner gesamten Laufzeit umgegangen ist. Zudem ist es eine klare Ansage, dass man nicht mehr mit ihm plant. So hat er Zeit genug, sich nach einem neuen Verein umzusehen oder alternativ seinen Vertrag auszusitzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War doch ne klare Ansage von Ivo.

Domo kann gehn oder sich bei der Reserve fit halten. Das verstehe ich so, dass er nun bei der 2. Mannschaft mitmacht. Und die fliegt ja schließlich auch nicht mit ins Trainingslager.
 
Mobbing ist für mich etwas anderes. So wie manche Spieler durch bestimmte Dinge und Auftreten manchmal Druck auf den Verein ausüben, um trotz gültigen Vertrag zu einem anderen Club zu wechseln, so übt der MSV jetzt den Druck auf den Spieler aus - besser gesagt, man schenkt ihm reinen Wein ein, dass seine Leistungen für die Mannschaft und deren Ziele nicht ausreichend sind. Kosta hatte zuvor klare Ansagen gemacht mit den Spielern arbeiten zu wollen, welche die Mannschaft braucht und die sich mit Leistung einbringen. Man bezahlt Domo weiter, dass er nicht mehr berücksichtigt wird und am Markt keinen entsprechenden Stellenwert mehr findet ist sein Problem und in Teilen eben auch unseres, weil er die Kasse belastet.
 
Finde es eher zweifelhaft, wie der Spieler mit einem gut dotierten Vertrag hier in seiner gesamten Laufzeit umgegangen ist.

Was hat er denn Schlimmes verbrochen?
Ich hatte nicht den Eindruck, dass er sich auf seinem Vertrag ausruht, er wollte und der Knoten ist einfach nicht geplatzt. Und dafür gehört er dann abgestraft?
Mir ist klar, dass in dem Geschäft kein Platz für Sentimentalitäten ist, trotzdem hinterlassen solche Aktionen immer einen schalen Nachgeschmack. Den hatte ich auch damals schon bei dem Umgang mit Tararache und bei der Aktion, wo man den osteuropäischen Stürmer (Name fällt mir grad nicht ein) quasi aus dem Teambus warf und einfach stehen ließ.
Ich glaub auch, dass es ein Irrtum ist, zu meinen, dass das ein cleveres Verhalten ist, welches dem Klub folgenlos Kohle spart. Macht man so was zu oft, spricht sich das rum.
 
Ich finde es einfach nicht so toll wie hier mit Arbeitnehmern (z.B. Domo) verfahren wird.!
Es gab schonmal einen Spieler der es bei uns nicht schaffte und vom Hof gejagt wurde .....

Moravčík gilt als populärster Fußballspieler der Slowakei. Auch bei Celtic Glasgow zählte er zu den Idolen der Fans. 1992 wurde er zum tschechoslowakischen Fußballer des Jahres gewählt, noch 2001 wurde er slowakischer Fußballer des Jahres. Zidane bezeichnete ihn einmal als sein Vorbild, seine Stärken waren vor allem seine Beidfüßigkeit und sein Dribbling.

Quelle: Wikipedia!

ES passt manchmal einfach nicht.Aber man kann nicht behaupten das der Domo hier einfach nur seine Kohle abholen wollte.
 
Mir ist klar, dass in dem Geschäft kein Platz für Sentimentalitäten ist, trotzdem hinterlassen solche Aktionen immer einen schalen Nachgeschmack. Den hatte ich auch damals schon bei dem Umgang mit Tararache (..)

Den Umgang mit Tara kann man hier doch wohl wahrlich nicht vergleichen!
Wie es nun bei Domo abläuft, ist doch absolut professionell und Gang und Gebe im Profisport. Es wurde gesagt, dass er nicht mehr zur Mannschaft gehört und sich ein neues Team suchen soll, bis dahin bleibt er bei der II. Das macht doch jeder Verein so!

Ich war sehr begeistert über die Verpflichtung Domo's, weil er es prinzipiell schon kann. Aber er hat in nun mehr Anderthalb Jahren (!) keine seiner doch zahlreichen Chancen genutzt, da hatte Kastrati definitiv weniger!
 
Es gab schonmal einen Spieler der es bei uns nicht schaffte und vom Hof gejagt wurde .....

Er war sieben Wochen bei uns, spielte sogar recht ansprechend (Beim Auftraktsieg gegen - ich meine es war die SGE - war er der beste Mann auf dem Feld und ich meine somit auch in der Kicker Top Elf), nur hielt er nichts von Funkels Defensivkonzept. Angeblich gab es dann auch viel Stunk zwischen den beiden.

Also ein eher unpassendes Beispiel.

Drehen wir den Spieß doch einfach um: Habe ich als Arbeitnehmer hohes Potential, zeige aber NIE die Leistung die ich eigentlich zu leisten im Stande bin... na dann bin ich doch auch schnell weg vom Fenster...
 
Was hat er denn Schlimmes verbrochen?

Nichts. Der MSV verhält sich in meinen Augen ja auch ganz normal. Mehr fair play geht doch gar nicht.

Warum soll man einen Spieler mit ins Trainingslager nehmen, mit dem man nicht mehr plant. Er wird doch nicht mehr in das Spielsystem integriert, also von daher alleine schon nonsens. Er kann hier trainieren und bekommt sein Geld weiter.

Ist wie eine Freistellung im normalen Arbeitsleben, wenn ein Vertrag regulär gekünfigt wurde. Gibt es doch auch gute Gründe für.
 
Der Vergleich mit Lubo hinkt gigantisch:

jeder Blinde hat gesehen, was für ein Megatechniker das war.

Friedhelm F. aber wollte 11 Kampfmaschinen auf dem Platz.

Leute, die für nen Marathon mehr als 2einhalb Stunden brauchten hasste er wie den Antichristen. ;)

Komisch auch, dass er sich dann aber in der Filigranliga in Schottland durchsetzte, dort wurde er quasi vergöttert. :rolleyes:

Naja, aber Ewald hat ja auch mal einen Pavel Kuka nach Hause geschickt, der dann wenige Wochenspäter zum 7-1 Lautern in der Wedau kräftig einschenkte. :eek:

Domo hat wohl noch eine fetten Vertrag, muss von der Lohnliste, und hatte sehr viele Chancen hier ohne diese zu rechtfertigen.

Es mag nicht nett sein, aber so ist das harte Leben, nicht nur im Profifußball. :(
 
Ich finde es schon ein "wenig" zweifelhaft wie der MSV mit Domo umgeht!

Der Mann hat genügend Chancen gehabt oder?

Finde es eher zweifelhaft, wie der Spieler mit einem gut dotierten Vertrag hier in seiner gesamten Laufzeit umgegangen ist.

Was hat er denn Schlimmes verbrochen?
Ich hatte nicht den Eindruck, dass er sich auf seinem Vertrag ausruht, er wollte und der Knoten ist einfach nicht geplatzt. Und dafür gehört er dann abgestraft?

Ich lese da zwei unterschiedliche Ebenen heraus, auf denen ihr versucht zu diskutieren.

Die angestossene Ebene, von Block D, interpretiere ich so , dass es eher unglücklich rüberkommt, wenn seit 3 Tagen täglich in den Zeitungen steht, wie schlecht der Domo ist und wie wenig bei uns mit ihm geplant wird inklusive der Tatsache, dass er nicht mit ins Trainingslager fährt.
Immer so dargestellt, als würde Ivo tagtäglich neue Infos heuraushauen.
Es kommt so rüber, als würde der MSV seit einiger Zeit nur auf den Domo draufkloppen.

So wie Grlic es komuniziert hat, "es wird nicht mehr mit ihm geplant, er kann sich eine neue Herausforderung suchen" ist es okay und gängige Praxis.

Ob, und wie er sich verdient für uns gemacht hat, oder eben nicht, war denke ich gar nicht Thema. Nur weil er Geld bei uns verdient, muss das ja nicht heißen, das er seine Leistungen abrufen kann.

Lediglich der Eindruck, den man erhält, wenn die Duisburger Presse verfolgt, ist bei mir auch, als hätte die sich im Moment auf jmd eingeschossen.

Gibt aber womöglich nichts interessanteres an Themen, da werden kleinste Neuigkeiten einfach in nen neuen, nichtssagenden Artikel umgesetzt.
In diesem Fall, dass Domo zum Hallenturnier fährt, aber nicht ins Trainingslager.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es schon ein "wenig" zweifelhaft wie der MSV mit Domo umgeht!

Wenn er sich eine bessere Behandlung wünscht hätte er sich vielleicht in den letzten Monaten mehr reinhängen und bessere Leistungen abliefern sollen, anstatt wie ein antriebsloses Gespenst über den Platz zu torkeln. Schlechte Tage hat jeder mal, aber wer die ganze Saison über pomadig und ohne Einsatz umherschleicht sollte sich nicht wundern, wenn er dann letztendlich auf dem Abstellgleis landet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben