#9 Valeri Domovchiyski

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit Domo verstehe ich bis Heute noch nicht, der konnte sich in Berlin nicht durchsetzten....Der Höhepunkt für mich das Spiel gegen den KFC der Domo macht das Tor und nur die Amas beglückwünschen ihn, da hat man es gesehen das er im Team nicht mehr angenommen wird......Wer das Spiel Live gesehen hat kann es bestätigen das Domo so gut wie garnicht in der 2ten Halbzeit am Ball gewesen ist..........Ich denke wenn der in Bulgarien Spielt wird er dort auch wieder aufblühen........Der Domo ist ja kein schlechter nur er hat das Problem mit sein Kopf der macht sich zuviele gedanken..........Ein Stürmer der die Birne nicht frei bekommt, versagt auf der ganzen Linie...........
 
offensichtlich gab es ja für Domo Interessenten aus Bulgarien. Dass diese aber nicht mehr aktuell sind, kann ja nur bedeuten, dass Domo denkt, er müsse mehr verdienen. .... sorry, diese Pussy dürfte noch nicht mal das verdienen, was der Platzwart kriegt. 0 Einsatzwille, 0 Nervenstärke, 0 Kampfwille. ... der sollte umschulen zu Kitabetreuerin :cool:

insofern kann Domo mal überlegen, was man ihm im Sommer für Verträge anbieten wird, wenn er die Rückrunde nur auf der Tribüne sitzt.:cool: ... obwohl :rolleyes: Nichtspielen sollte seinen Marktwert erhöhen
 
0 Einsatzwille, 0 Nervenstärke, 0 Kampfwille. ... der sollte umschulen zu Kitabetreuerin :cool:

Ne Kitabetreuerin ohne Nervenstärke ? :eek: du solltest mal wieder die Erziehungseinrichtung deines Vertrauens aufsuchen :D

BTT: wenn Domos Gehalt wirklich mächtige Dimensionen hat wird er den Vertrag hier aussitzen...kann mir nicht vorstellen, das in der Bulgarien-Liga die Lewa so locker sitzen.

Das einzig Denkbare wäre das "Modell Fromlowitz". Aber den Aufschrei will ich mir hier gar nicht vorstellen...
 
Es hätte uns schon stutzig machen können, dass wir Domo damals relativ problemlos von Hertha BSC loseisen konnten.
Schon in Berlin hatte er bis dahin nur sporadisch ansprechende Leistungen gebracht.

Auch das Urteil eines gewissen Lothar Matthäus als Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft über den Spieler ist für mich nicht ohne Aussagewert.

Bei uns hat sich Domos ständiger Niedergang nur fortgesetzt. Ein gutes Spiel zwischendurch wäre fast dazu angetan gewesen, mir Sand in die Augen zu streuen und doch noch auf ein gutes Ende mit ihm zu hoffen.

Insgesamt leider einfach nur ein Spieler, den wir uns beim MSV in so einer Verfassung nicht leisten können.
 
Domo hat keine Lust

Spannend auch, was da aus Bulgarien zu hören ist. Habe mir mal den Spass gegönnt, die BG-Nachrichten zu übersetzten und bin dabei auf diese gestoßen: http://reporterbg.com/index.php?id=54923

Lt. Übersetzer, hat Domo keine Lust, nach BG zurück zu gehen :fluch:...das passt doch wie "Faust auf Auge"...darum auch Funkstille...
 
Habe ich da auch gelesen (übersetzten lassen) irgendwas um die 200.000 Ablöse und Gehalt, kein Plan...aber da könnte er nochmal was reissen, wenn er denn will...hier nich...:D
 
ala Thomas Berthold, der bestbezahlte Bayern-Golfer alles Zeiten:D

Ich weiß und will auch nicht wissen, was er bekommt, weil von verdienen kann man ja nicht sprechen, aber wenns zb 50.000 € weniger wären, dann ist doch logisch, dass er seinen Vertrag hier bis zum Sommer aussitzt!
 
Lt. Übersetzer, hat Domo keine Lust, nach BG zurück zu gehen ...:mecker:das passt doch wie "Faust auf Auge"...

Wie bist Du denn drauf?!
Es ist noch immer JEDEM selbst überlassen wo er arbeiten will oder ob er seinen "gültigen" Vertrag erfüllen will.Denkt mal darüber nach,wenn euer Arbeitgeber euch nach Bulgarien verticken würde ohne das ihr selbst mitentscheiden könntet?!
Also immer langsam mit diesen :mecker: Smileys!:rolleyes:
 
Wer weiß, vllt hat Domo in der Heimat auch ein paar wartende Ex- Frauen:cool:

Einen Vorwurf kann man ihm wohl nicht machen. Klar muss er abwägen, ob er es nicht sportlich noch einmal versuchen möchte. Denn ob er zur nächsten Saison ein besseres Angebot aus einer attraktiveren Liga erhält, wage ich nach den letzen beiden Jahren zu bezweifeln.
Da kann das auch nach hinten losgehen, jetzt ein vllt schlechter bezahltes Angebot abzulehnen.
 
Da ich davon ausgehe, dass er hier bleibt: Darf Domo in unserer Zweiten spielen? Weiß nicht ob es dort bestimmte Vorraussetzungen gibt oder nicht..

Denn er trainiert ja offenbar auch nur mit der Zweiten. Falls nicht, sollte er dennoch mit der Ersten trainieren um ihm irgendwann, falls wir mal Probleme wegen Verletzungen oder so haben, zumindest auf die Bank setzen zu können.
 
Da kann das auch nach hinten losgehen, jetzt ein vllt schlechter bezahltes Angebot abzulehnen.

Das sehe ich auch so. Ein derart schlechter Spieler sollte jede Chance nutzen um auf sich aufmerksam zu machen, ansonsten ist bald nichts mehr mit Profifussball, und dann kann der in Bulgarien BigMäcs zusammenbauen.

Ausserdem behaupte ich mal, dass der MSV evtl sogar die Differenz zum jetzigen Gehalt übernehmen würde...... Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er bis zum Sommer finanziell Verluste machen würde.......

Aber dann geht`s bergab....

Domotschüsski, sage ich dazu nur!
 
Na, da sind ja wieder Hintergrundiformationen en masse vorhanden, wa? ;)

Nö, sind sie nicht. Aber es wäre bei uns nicht zum ersten Mal so.... Und wenn man bedenkt, dass Domo wirklich keine Perspektive mehr bei uns hat, dann kann ich mir das echt gut vorstellen, dass man bei uns so handeln würde....

Die Presse würde das dann wieder als "Win-Win-Situation" bezeichnen.....

Für uns zählt jeder Cent, selbst wenn die ihm nur das halbe Gehalt zahlen würden, so wäre es für uns ein Gewinn. (und für ihn auch)

Domo sollte seinen Schwerpunkt eindeutig darauf legen, dass er überhaupt irgendwo spielen kann. Er kann froh sein, dass es überhaupt noch Vereine, die an ihm interessiert sind, gibt. Solange er beim nächsten Schritt nicht verhungert, sollte er ihn machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn es mir selber nicht gefällt, das wir Domo nicht von der Gehaltsliste bekommen muss man eines immer bedenken. Wir fordern immer, das die Spieler ihre Verträge bei uns erfüllen sollen und nicht nörgeln sollen, das sie woanders nun aktuell mehr angeboten bekommen. Dann sollten wir auch respektieren, das der Verein die Verträge zu erfüllen ab, die er eingeht. Ein Domo kann nicht dafür, das 70 % der Fans vorher schon wussten, das er nichts kann und das er durch unsere Superscouts oder SDs einen tollen Vertrag bekommen hat.
 
Ich kann diesen Quatsch einfach nicht mehr lesen.

Ja, Domo war hier ein Riesenflop, aber dass er nichts kann ist einfach absoluter Humbug.

Richtig ist, dass er nicht in der Lage war bei uns seine unbestrittenen Fähigkeiten aufs Feld zu bringen, sondern sein Können nur im Training zeigte. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Ein Stürmer der in über 150 Spielen gerade mal 23 Tore und 5 Vorlagen macht kann für mich leider nix. Zumindest nicht wenn er sich Stürmer schimpft. Als IV sicherlich toll.

Ich persönlich mache seine Qualifikation nicht anhand solcher Sachen fest. Schaut ihn euch einfach an.... Wenn der abgeben müsste, dann versucht er den Abschluss, und wenn er sich in guter Einschussposition befindet, dann sucht er den Nebenmann....... Domo ist in meinen Augen in unserem Trikot wirklich nur physisch auf dem Platz gewesen. Er wirkt aber nicht wach, sogar ein bisschen phlegmatisch, da sind mir die Zahlen echt total egal.....
 
Technisch ein Klassemann, aber wenn der Kopf nicht mitspielt, nützt das alles nichts. Wer in so jungen Jahren so schon so relativ abgewirtschaftet hat, muss vermutlich jetzt auch schon auf das Geld achten, weil eventuell nicht mehr viel nachkommen könnte.

Dass wir ihn mit viel Tamtam geholt haben und er gleich in einem absoluten Chaos nie das Umfeld hatte, das vielleicht nötig gewesen wäre, um so einen labilen Mann an seine Leistungsmöglichkeiten heranzuführen, ist so ein unglücklicher, aber typischer Verlauf.

Wahrscheinlich wäre Ende letzter Saison noch eine Trennung zum besten aller Beteiligten möglich gewesen. Das Problem ist nur, dass Domo eigentlich keineswegs immer schlecht gespielt hat. Und wenn er mal gut war, hat er immer wieder auch weiterführende Hoffnungen geweckt.

Wie seriös in Bulgarien alles zugeht, weiss man nicht. Ihm den nicht zustande gekommenen Transfer vorzuhalten, geht daher ziemlich ins Spekulative.
 
Wir sind beim Domo aber mittlerweile der zweite Verein nacheinander, wo der entsprechende Trainer anscheinend nix rauskitzeln konnte. Nachdem der in Berlin schon kläglich gescheitert ist, war die nächste Station doch schon der MSV, und das mit ähnlichem "Erfolg". So gesehen finde ich, dass der mit der ersten Bulgarischen Liga eigentlich schon schon übergebührend gut bedient wäre. Vermute ich zumindestens.

Traut man den Gerüchten, die hier so kursieren, möchte der ja jetzt beim MSV seinen Vertrag aussitzen. So richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Sollte das so stimmen und der Trainer hat den daraufhin in die Zweite verdonnert (wie hier geschrieben wurde), empfände ich das als logiche Konsequenz, vorausgesetzt das der ganze Presse- und Gerüchtemörgel hier stimmt. Vielleicht wollte die Vereinsspitze einfach etwas Druck ausüben um den vom Deckel zu kriegen und hat dem durch die Blume seine Zukunftsperspektive beim MSV aufgezeigt. Natürlich 0 Ablösesumme und somit keine Ausreden mehr, dass hat aber schon der Grlic immer betont.

Warum sollte man dem ohne Entgegenkommen ne Plattform bieten, um sich für andere Vereine (nach auslaufendem Vertrag in 6 Monaten) interessant zu machen. Dafür hatte der 2 Saisons Zeit. Andererseits würde der MSV allerdings noch von einem guten halben Jahr Domos profitieren. Ich bin da etwas gespalten wobei ich allerdings in erster Linie denke, dass bei dem Hopfen und Malz verloren ist.
 
Naja wenn wir ihn schon bis vertragende hier haben dann hoffe ich das er in der zweiten ohne den großen Leistungsdruck explodiert und unsere zweite in Sicherheit ballert !!!
 
Was haben denn unsere Amateure verbrochen das die den mit schleppen sollen ? Das wäre ja eine freiwillige Schwächung, dann lieber so mit 10 Mann auflaufen....:D
 
MSV-Manager Ivo Grlic (41): „Ich hatte im Januar mehrere Klubs für ihn. Aber Domo hat alles abgelehnt.“...
.

Zuletzt hatte Polens Erstligist Korona Kielce angefragt und blitzte ab. Obwohl Domo finanziell keine Einbußen gehabt hätte....
.

Sein Berater Boschinow: „Das ist Domos Entscheidung. Er möchte nicht wechseln. Dabei braucht er einen Klub, der ihn schätzt. Beim MSV gab‘s von Beginn an Probleme. Aber darüber redet er nicht“.
http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/bleibt-auf-domowtschiski-hocken-29270438.bild.html

Bringt sicher jetzt nichts das man "draufhaut" wieso der nicht abhaut etc., aber irgendwas stimmt mittem Domo doch nicht.
 
der will den vertrag echt aussitzen????
watn dat für n typ?:fluch:

auch wenn es uns finaziell sehr wehtut, aber der soll nun keinen millimeter mehr bekommen an sämtlichen leistungen, als ihm vertraglich zusteht!

zum kotzen sowas!
 
Bringt sicher jetzt nichts das man "draufhaut" wieso der nicht abhaut etc., aber irgendwas stimmt mittem Domo doch nicht.

Aber wirklich. Der denkt doch nicht ernsthaft, dass der nach nem dreiviertel Jahr ohne Spielpraxis noch n besseres Angebot bekommt :confused:
Naja, noch bis Mai und dann sind wa den los. Bin ma gespannt wer sein nächster Club wird. FC Pusemuckel?
 
Vielleicht liegt's ja einfach daran, dass er bei anderen Vereinen evtl auch spielen müsste. Ausserdem hätte man Erwartungen an ihn, und dann würden wieder alle über ihn schimpfen. Ist doch ein schönes Leben in Duisburg, geht ab und zu zum Training, er spielt nicht, man erwartet nichts und dafür bekommt der gutes Geld. Für einen Spieler, der keine Lust hat, ideal.
 
der will den vertrag echt aussitzen????
watn dat für n typ?:fluch: (...)

Echt grausam, dass er sich nicht nach Polen oder sonstwo nach Osteuropa abschieben lässt. Der Fehler liegt beim MSV. Wir haben ihm einen zwei Jahre gültigen und gut dotierten Vertrag gegeben. Jetzt müssen wir halt damit leben, wenn der Spieler hierbleiben möchte.

Klar ist aber auch, dass es sein letztes halbes Jahr in Deutschland sein wird, wenn er nicht bereit ist auf einen Großteil seine Gehalts zu verzichten. Schade, dass es hier nicht geklappt hat.
 
Da zensiere ich mich schon selbst und es wird trotzdem gelöscht;)
Naja der MSV ist definitiv selbst Schuld so einer Wundertüte einen so guten Vertrag gegeben zu haben. Aber das was Ivo sagt zeigt einmal mehr was für ein Typ Domo ist.
 
Echt grausam, dass er sich nicht nach Polen oder sonstwo nach Osteuropa abschieben lässt. Der Fehler liegt beim MSV. Wir haben ihm einen zwei Jahre gültigen und gut dotierten Vertrag gegeben.

Genauso ist es.
Hier wird teilweise wie über en Stück Vieh über ihn geredet,dass man mal eben von hier nach da verticken kann.Es geht hier aber um einen Menschen und dem ist es immer noch selbst überlassen WO er arbeiten will und wo nicht.Auch wenn es uns jetzt eben nicht so in den Kram passt,so ist nunmal.
 
Finde nicht, dass die Situation eines Fussballprofis mit der eines normalen Arbeitgebers zu vergleichen ist. Sehr unwahrscheinlich auch, dass sich Domo selbst einen Gefallen tut. Mein Mitleid hält sich angesichts der gegebenen monatlichen Aufwandsentschädigung, die ich über meine Dauerkarte mitfinanzieren muss, in einigermassen engen Grenzen.

Mal jeden Tag ein bisschen zum Spass kicken und nebenbei noch so fünfzig Tausend € Monatsgehalt mitnehmen, kann ich mir für ein halbes Jahr auch gut vorstellen. Hilft in seltenen Fällen auch gegen Burn-Out. Die Aussagen in dem eingestellten Bild-Beitrag sind ja als wörtliche Zitate gekennzeichnet. Selbst sein Manager stellt da heraus, dass es die Entscheidung des Spielers war, nicht zu wechseln. Was wohl bedeuten muss, dass ihn was anderes geraten wurde. Und Grlic distanziert sich sehr deutlich.

Die dicken Gehälter der Spieler heutzutage werden auch dadurch möglich, dass sie sich auf dem Markt als Spekulationsobjekte anbieten. Domo hat sich hier nach allem, was man weiss, so teuer verkauft, wie es ging. Natürlich kennt man keine Interna, aber auch von aussen liess sich wahrnehmen, dass er immer wieder in die Planungen einbezogen worden ist. Sofern es sich um psychische Probleme handelt, sollte er sich fairer Weise krank melden, dann belastet er nicht den finanziell am Abgrund stehenden Verein.
 
Dann frage ich mich immer noch wie man einem Spieler, der sich nachweislich als Stürmer in Deutschland nicht bewiesen hat und der ebenfalls nachweislich nicht als charakterstark gilt für teuer Geld holt. Diesen dann auch noch monatelang falsch aufstellt und wer weiss was im Hintergrund noch so gelaufen ist mit ihm. So eine Medaille hat immer zwei Seiten und es kommt mir schon komisch vor, das hier immer nur die Spieler bei uns schuld sein sollen. Es setzt sich doch wie ein roter Faden fort, das hier immer wieder Spieler angeblich keine Lust haben, selber fliehen wollen etc
 
@MSV02Duisburg

Domo hatte jetzt drei verschiedene Trainer, von denen ihn keiner von vorneherein abgemeldet hatte.

Wahrscheinlich wäre es damals viel vernünftiger gewesen, ihm nicht einen endlosen Perspektivvertrag zu geben.
 
Es geht hier aber um einen Menschen und dem ist es immer noch selbst überlassen WO er arbeiten will und wo nicht.

Richtig. Man kann von Spielern nicht erwarten ihre Verträge zu erfüllen, wenn man das selber nicht tun will.

Aber es ist nun mal auch so, dass Domo aus sportlicher Sicht dieses Angebot aus Polen hätte annehmen müssen. Gleiches Gehalt, aber immerhin die Chance sich zu präsentieren und anschliessend auch wieder einen lukrativeren Job zu bekommen.
Denn wenn sein Vertrag hier ausgelaufen ist, wird er zu 100% keinen solchen Anschlussvertrag mehr bekommen, wenn er dann seit nun mehr fast einem Jahr kein Pflichtspiel bestritten hat.
 
Aber es ist nun mal auch so, dass Domo aus sportlicher Sicht dieses Angebot aus Polen hätte annehmen müssen. Gleiches Gehalt, aber immerhin die Chance sich zu präsentieren und anschliessend auch wieder einen lukrativeren Job zu bekommen.

Ich würde es mir 3x überlegen, ob ich Deutschland freiwillig verlassen und in Polen anheuern würde. Die Rahmenbedingungen beider Länder sind so dermaßen verschieden, dass man dies nicht einfach so verallgemeinern kann. Zum einen hat dies soziale Gründe (werd in Polen mal krank oder bleib mit deinem Auto irgendwo auf ner Landstraße liegen), und zum anderen auch familiäre bzw. persönliche Gründe (Wo würdest du dich sicherer fühlen? Wo ist die Lebensqualität höher?)

Deutschland, Duisburg und der MSV sind rein von den Strukturen her einfach andere Ligen. Ich mach dem Domo keine Vorwürfe, dass er nicht in Polen oder Umgebung spielen möchte. Dafür hat er hier einen lupenreinen Arbeitsvertrag, der beidseitig erfüllt werden muss, sofern sich beide Seiten arbeitsrechtlich in Ordnung verhalten.
 
Domo hatte jetzt drei verschiedene Trainer, von denen ihn keiner von vorneherein abgemeldet hatte.

da Silva hatte 2 verschiedene Trainer. Kastrati ebenfalls 3 usw usw. Lag es immer nur an den Spielern? Oder passt generell bei uns was nicht. Vor allem Kastrati wird hinterhergeheult, Domo zum Teufel gewünscht. Nicht das ich Pro Domo bin. Ich habe mich vorher schon genug aufgeregt einen Stürmer wie ihn zu holen, der nachweislich nichts gebracht hat
 
da herr domoschießnixs, trotz anscheinend guter angebote nicht wechseln will, würde ich ihn zum fußballlehrer der 2. mannschaft abkommandieren. soll ich da ausweinen...
es gibt für ihn kein weg mehr zurück und wenn der msv mit 10 mann spielt.
 
@MSV02Duisburg

Finde, die drei, die du nennst, verbindet durchaus was. Alles technisch gute Leute, in die hohe Erwartungen gesetzt wurden und die sich sicher viel vorgenommen hatten. Und ich würde Domo und beiden anderen jederzeit zugestehen, dass es für sie stark enttäuschend war, von vorneherein und fortwährend nur im Abstiegskampf zu stehen, zudem noch hautnah die zerstörerischen Machtkämpfe und eine Beinahepleite mitzuerleben.

Aber Leute mit schwierigeren Ausgangsvoraussetzungen als sie haben aus der Situation auch das Beste gemacht. Ein Sören Brandy hat in der Zwischenzeit sogar noch eine Familie gegründet. Ein Jovanovic hat die offene Feindseligkeit grosser Teile der Fanschaft wie ein Sprungbrett genutzt, um noch mal eine gute Zeit zu haben, und ist jetzt schon fast Kult.

Perthel hat nach einer harten Strecke dauernder Verletzungen nicht lange gefackelt und besticht ebenso wie Koch durch harte Arbeit, Selbstlosigkeit und geniale Momente. Ein Hoffmann und ein Wiedwald haben sich während dieser Zeit in den Fokus der obersten Spielklasse gebracht.

Diese Beispiele zeigen doch, dass bei uns was geht, auch unter widrigen Umständen. Ich war, anders als du, anfangs sehr für Domo. Und warum er sich kein bisschen weiterentwickelt hat, ist mir am Ende auch ein Rätsel. Anders als bei anderen Beispielen dieser Art (nehmen wir mal Deisler oder Broich) kann ich mich nicht an eine lange Verletzung oder ähnliches als womöglich entscheidendes Ereignis für den Verlust des Selbstvertrauens erinnern. So gut, wie der Spieler von den technischen Voraussetzungen her ist, hätte er nur so durch die zweite Liga fliegen müssen.

Und bei Kastrati sieht man ja auch, was man machen kann, wenn es bei dem einen Verein nicht klappt. Seit er bei Aue ist, hört man in jeder Zusammenfassung auf Sport 1 was Positives von ihm.
 

Ich beziehe mich mal auf deinen Post ;)
Alle von dir aufgezählten Spieler sind, im Gegensatz zu Domo, da Silva, Kastrati, wohl eher als "Kampfschweine" bekannt. Domo und Co sind da doch eher als Techniker bekannt, die den Kampf und das Grätchen usw nicht wirklich als ihre stärken bezeichnen.
Das in der 2. Liga eher jedoch Kampf angesagt ist, weiß wohl jeder. Und allein schon deshalb ist diese Liga, gerade auch im Abstiegskampf, für diese 3 definitiv die falsche. Man sollte sich eher Gedanken machen, wer
diesen Spieler verpflichtet hat, denn das war der Fehler, nichts anderes.
Das Domo nicht die Leistung gebracht hat, die wir uns wohl alle erträumt hatten, steht außer Frage. Aber wenn der Spieler nun Angebote aus Polen ausschlägt, warum auch immer, sollte das jeder akzeptieren und nicht jetzt hier noch nachtreten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben