A40 wird großer Treffpunkt

Mojn

Landesliga
Wenn ich an dem Tag über die 40 muss weil ich irgendwo dringend hin muss, dann gibbet :base:

Na gut, nach Oberhausen kann ich auch über die 42. :D:huhu:
*nicht wundern, Insider* :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollen sie im Sommer jeden Sonntag machen ... Biertische abends an die Leitplanke und am nächsten Sonntag wieder aufbauen.

Wenn man im Ruhrgebiet eine Bierbude aufbaut hat sofort genug Zulauf. :)
 
Schade, dass es nicht auf der A 40 bei mir ist, ich wohne direkt neben der Autobahn und hätte es nicht so weit nach Hause zu kommen.:rolleyes::)
 
Ich kann mich noch an die autofreien Sonntage in den 70ern erinnern (bor, bin ich alt :D) Spaziergang mit Papa auf dem Zubringer Kaßlerfeld-Marientor mit anschließendem Fussek mit Tennisball.

Vielleicht können wir ja ein Fan-Turnier ausrichten auf der A40. Street-Soccer gegen RWO-, RWE-, Bochum-, Gelsen- und Dortmundfans. Es wird der A40-Meister ausgespielt :)

Wahrscheinlich aber nur eine nicht zu realisierende Vision, da so eine Sache kaum friedlich über die Bühne gehen würde :rolleyes:
 
Eine Fete mitten auf der Autobahn

Diesen Sonntag, 18. Juli 2010, sollten Sie sich rot anstreichen im Kalender. Warum? Weil Sie an diesem Sommertag straffrei und unbehelligt über den Ruhrschnellweg, die A 40 zwischen Duisburg und Dortmund, flanieren können.

Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Rollschuhen. Denn an diesem Ausnahmetag bittet die Kulturhauptstadt ihre Hauptstadt-Bürger zu Tisch. Auf 60 Kilometer gesperrter, autofreier Autobahn zwischen DU und DO wollen die Macher von „Ruhr2010” beachtliche 20 000 Bierzelt-Garnituren aufstellen, an denen dann pro Tisch 10 Personen Platz nehmen können, die eben dort dann einen ganzen Tag lang ein bisschen Kultur aus ihrem Alltagsleben vorführen.



http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Eine-Fete-mitten-auf-der-Autobahn-id2387025.html
 
Hat eigentlich jemand Tickets? Ich habe "damals" an der Verlosung teilgenommen (ähnlich wie bei den WM Tickets :rolleyes:) und bis heute nix gehört... :(
 
Eine Million zum Still-Leben auf der A40 erwartet


Ruhrgebiet. Still leben auf der A40? Wohl kaum. Auch wenn am 18. Juli zwischen Duisburg und Dortmund nichts Motorisiertes über die Autobahn donnern wird, erwarten die Veranstalter von Ruhr.2010 eine Million Kulturhauptstädter an der 60-Kilometer-Tafel.

Es soll die längste Tafel der Welt werden: Mehr als 20.000 Tische und 40.000 Bänke, aneinandergereiht auf 60 Kilometern durch sieben Revier-Städte. Das „Still-Leben Ruhrschnellweg“ am Sonntag, 18. Juli, auf der Autobahn 40 ist eins der Riesen-Projekte der Kulturhauptstadt Ruhr.2010. Ein „Fest der Alltagskulturen“ stellen sich die Veranstalter vor. Heißt: Kegel-Kultur sitzt neben Fußball-Kultur, Tauben- und Kaninchenzüchter-Kultur sind genauso willkommen wie Kirchenchor-, Laientheater-, Musikschul- und Rockband-Kultur. Mit rund einer Million Kulturhauptstädtern und Besuchern von anderswoher rechnen die Verantwortlichen, ganz vorsichtig geschätzt; angemeldet haben sich auch Gruppen aus den USA, Spanien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Polen.


Weiter:http://www.derwesten.de/kultur/ruhr...ill-Leben-auf-der-A40-erwartet-id3206790.html
 
Hoffen wir mal, dass es Sonntag wettermässig ruhig bleibt. Son Ding wie gestern und ich will nicht wissen, was dann los ist. Man kann sich da auch nicht schnell irgendwo in Sicherheit bringen, ist ja ne Autobahn. Wollen wir mal hoffen, das nix passiert. Zu heiss sollte es allerdings auch nicht werden, bei 30 Grad und mehr wird die A 40 ganz schnell zum grössten Grill aller Zeiten.:D
 
@Enigma
Ich kann damit nichts anfangen. Sollen die ihr "Kulturvolksfest" doch irgendwo in nem Park machen, dafür die 40 zu sperren halte ich für einen Scherz.
Der ganze Kuturhauptstadt Schwachsinn geht mir auffen Keks.
Bei uns in MH war vor ein paar Wochen ein Teil des Raffelbergparks gesperrt. Da standen eingezäunt auf einer Wiese ein paar Schafe die dann im Rundang besichtigt werden konnten. Da rannten dann ein paar Geistesgestörte im Kreis und nannten das Kultur, Kunst oder was weiss ich.
Ich nenne das Schwachsinn!
 
@Enigma
Ich kann damit nichts anfangen. Sollen die ihr "Kulturvolksfest" doch irgendwo in nem Park machen, dafür die 40 zu sperren halte ich für einen Scherz.

Ich finds gut.
Seit Ich vor ein paar Jahren mal ein Bericht über die Ölkrise gesehen hab wo die Leute am Autofreien-Sonntag über die Autobahn spaziert sind, wollt Ich das auch immer mal machen.
Ich glaub die Gelgenheit kommt so schnell nicht wieder mal in aller ruhe über die A40 zu spazieren.
 
Ja ist doch wahr, wenn es dir nicht gefällt muss ich das akzeptieren. Aber der Ton macht die Musik.
 
Ja ist doch wahr, wenn es dir nicht gefällt muss ich das akzeptieren. Aber der Ton macht die Musik.

Ich kann nicht sehen wo ich mich im Ton vergriffen habe. Ein Unwetter habe ich mit " Ich hoffe das da richtig was runterkommt" nicht gemeint.
Ich dachte eher an einen schönen Platzregen, mit anschliessendem Regenbogen. :D
 
Es gilt für den kommenden Sonntag eine besondere Streckenordnung – wichtigste Grundregel: Die nördliche A40-Spur ist die „Tischspur“ – dort werden Tische aufgestellt. Die südliche Spur ist die „Mobilitätsspur“ und für Besucher auf Rädern oder Inline-Skatern vorgesehen.Übergänge zwischen den Spuren sind nicht erlaubt. Auf der gesamten Veranstaltungsfläche dürfen keine Fahrräder abgestellt werden.

Quelle: http://derwesten.de

Das ist doch schon wieder Kokolores, wieso kann man nicht zwischendurch von der Mobilitätsspur auf die Tischspur und das Fahrrad irgendwo am Rand der Mobilitätsspur platzieren? Anfangs hiess es doch, das es von Zeit zu Zeit kleine Übergänge über die Leitplanke geben soll ?!? :mad:
 
Am Wochenende ist auch Bochum Total ... ohne A 40 gibt's bestimmt gar kein Verkehrschaos!
 
Quelle: http://derwesten.de

Das ist doch schon wieder Kokolores, wieso kann man nicht zwischendurch von der Mobilitätsspur auf die Tischspur und das Fahrrad irgendwo am Rand der Mobilitätsspur platzieren? Anfangs hiess es doch, das es von Zeit zu Zeit kleine Übergänge über die Leitplanke geben soll ?!? :mad:


ICh glaube eher die meinen das die Grenze von Mobilitätsspur und Tischspur nicht überschritten werden darf, also das keine Tische auf der Mobilitätsspur stehen sollen und das keine Fahrräder zwischen den Tischen fahren.

Jeder Besucher kann sich doch frei nach Wahl an jedem Tisch anhalten.


So würde ich es zumindest verstehen....
 
Ich find's völligen Schwachsinn...und dieses Kulturhauptstadt geschwafel auch. Duisburg ist mittlerweile so zugemüllt das es ein einziger Schweinestall ist.....aber hauptsache die Kultur stimmt :rolleyes:
 
Bin sehr gespannt auf die Aktion. Gabs schonmal was Vergleichbares?

Das kann eigentlich nur im Chaos enden, wenn nicht, auch schön.

Die Zebras sind auch vertreten. Gut so!
 
Ich finds ne tolle Sache.

Die Autobahn des Reviers wird genutzt um eine RIESEN Party zu veranstalten. Klar kommen jetz wieder ganz viele Nörgler, die sich beschweren, dass die A40 nicht nutzbar ist usw. Es ist ein einmaliges (einzigartiges) Event. Dann muss man halt EIN Tag mal anders fahrn. Gut wir haben ja auch nur eine Autobahn im Revier. :D

Da ist endlich mal was los und dann einfach meckern. Das ist ja normal



Naja flieg am Sonntag morgen in den URlaub. Werde also die Tische von oben sehen :D
 
Ich find's völligen Schwachsinn...und dieses Kulturhauptstadt geschwafel auch. Duisburg ist mittlerweile so zugemüllt das es ein einziger Schweinestall ist (...)

"Kulturhauptstadt" - die Idee finde ich an sich schon okay. :)

Aber mit der Vermüllung liegst Du richtig. Das wird dann von der Loveparade 100%ig noch getoppt. Man kann leider jeden Tag und überall beobachten, dass es vielen Leuten (insbesonderen jüngeren) mittlerweile völlig egal ist, wie ihre Umwelt aussieht. Man geht schlichtweg davon aus, dass "andere" es halt beseitigen. Oder auch nicht. Einfach nur asozial. :mad:

Eine ganz schlimme Entwicklung im öffentlichen Raum, der man vermutlich nur noch mit drastischen Strafen fürs Wegwerfen von Müll begegnen kann. :rolleyes:
 
Da würde ich lieber nach Edeka gehen selber, da bekommse Flaschen billiger. :D
Ich weiß zwar nicht was so witzig ist, aber gut...

Mir geht es darum, dass es bei dieser Veranstaltung nicht die üblichen Bierbuden mit den netten Preisen geben wird, bei denen eine 5-köpfige Familie "mal eben" einen Zehner los ist wenn es etwas trinken möchte. Wenn man mit dem Fahrrad nach Dortmund fährt, weiß man (nach der Werbeanzeige am Montag) dass man dort 0,5 L Wasser, Apfelschorle etc für 50 Ct kaufen kann, wobei auch dann die 25 Ct bereits inklusive sind. Cola und Pils gibt es für 1 € inkl. Pfand. Kekse, Äpfel und Nektarinen ebenfalls für 1 €.

Das sind massentaugliche Preise und ich werde mir keine Gedanken machen ob ich genügend Getränke im Rucksack mitnehmen muss.
 
Man kann leider jeden Tag und überall beobachten, dass es vielen Leuten (insbesonderen jüngeren) mittlerweile völlig egal ist, wie ihre Umwelt aussieht. Man geht schlichtweg davon aus, dass "andere" es halt beseitigen. Oder auch nicht. Einfach nur asozial. :mad:

Eine ganz schlimme Entwicklung im öffentlichen Raum, der man vermutlich nur noch mit drastischen Strafen fürs Wegwerfen von Müll begegnen kann. :rolleyes:

Das wird wirklich in jedem Sommer schlimmer. An Rhein und Ruhr z.B. siehts nach jedem Wochenende aus wie auf der Müllkippe in Herne. Es sind tatsächlich meistens Jugendliche die einfach alles liegen lassen und dazu noch schön jede Flasche kurz und klein kloppen, die Türkischen Grossfamilien hingegen räumen meistens ordentlich auf.
Antwort eines 16-20 jährigen auf meine Frage warum er seinen Müll nicht wegräumt: "Dafür gibts doch die Müllabfuhr". Na da stimmt doch die Einstellung!
 
Dann geh raus und fang an mit dem Aufräumen. Ich genieße derweil .....

Ich versuch zumindest meine Umgebung sauber zu halten und räum genug Dreck für andere weg, aber ich kann mich wohl kaum um eine ganze Stadt kümmern :kopfkratz:

manchmal ne......

Kannst du ja gern genießen, jeder hat halt seine Meinung dazu :)
 
Ich versuch zumindest meine Umgebung sauber zu halten und räum genug Dreck für andere weg, aber ich kann mich wohl kaum um eine ganze Stadt kümmern :kopfkratz:

manchmal ne......

Kannst du ja gern genießen, jeder hat halt seine Meinung dazu :)

Jau, ich hab auch ne Meinung zur aktuellen Bildungspolitik, die tret ich hier aber auch nicht breit, weil sie nichts mit dem A40 Still-Leben zu tun hat.

Hier scheint es Leute zu geben, die ein solches kulturelles Angebot blöd finden, da es auf der Straße nicht sauber ist. Da ist aber NULL Zusammenhang.

wft?
 
Entschuldige, aber ich finde nichts kulturelles daran sich mit Tischen auf die Autobahn zu setzen oder stellen . Kultur ist für mich was anderes. Aber auch dazu jedem seine Meinung.

Zu dem andern geb ich dir teilweise recht, was aber vielleicht nicht so ausgeartet wäre, wenn da nicht jemand drauf angesprungen wäre und seinen Senf dazu auch beigetragen hätte ;)

Und nu lassen wir das führt eh zu nix und gehört hier nicht mehr hin
 
Entschuldige, aber ich finde nichts kulturelles daran sich mit Tischen auf die Autobahn zu setzen oder stellen und ein Bier zu trinken. Kultur ist für mich was anderes. Aber auch dazu jedem seine Meinung.

Du hast gar nicht verstanden, was da am Sonntag überhaupt passiert, oder? Das ist kein "Biergarten". Jeder Tisch oder Stand bietet kulturelle Darbietungen. Theater, Musik, Gesang, Tanz, hiesige Küche und regionale Bräuche usw.. Wenn das nicht kulturell ist, dann weiß ich es nicht.
 
Oktoberfest, Wendlerkonzerte, Ballermannpartys kann man dann auch direkt streichen... :rolleyes:

Kultur (zu Lateinisch cultura, „Bearbeitung“, „Pflege“, „Ackerbau“, von colere, „wohnen“, „pflegen“, „den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik, der Bildenden Kunst, aber auch geistiger Gebilde wie etwa im Recht, in der Moral, der Religion, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

Die "formende Umgestaltung" findet hier also räumlich statt, indem ich eine Autobahn für Fußgänger freigebe und dort wohl das größte Straßenfest der Welt veranstalte. Das hat in meinen Augen schon 'ne Menge Kultur. :)
 
Oktoberfest, Wendlerkonzerte, Ballermannpartys kann man dann auch direkt streichen... :rolleyes:

Eine sehr gute Idee, ich könnte mir noch einiges mehr vorstellen.:D

Ich glaube das mit dem Müll kam hier auf weil bei dieser Veranstaltung auch viel Müll liegen bleibt. Der wird dann aber bestimmt flugs von den Müllwerkern entsorgt, wir sind ja hier schliesslich Kulturhauptstadt.
Um in den Wäldern, Parks und an den Ufern der Flüsse aufzuräumen ist natürlich kein Geld da.
 
Zurück
Oben