A40 wird großer Treffpunkt

Verstehe ich das richtig, das man in Duisburg erstmals von der Autobahnauffahrt Homberg auffahren und ins Stillleben eingreifen kann???
 
Liest sich hier aber ganz anders. :confused:

Wo beginnt und wo endet die Veranstaltungsstrecke?

Der Ruhrschnellweg wird von der Ausfahrt Duisburg-Homberg (A40) bis Dortmund Märkische Straße (B1) gesperrt.

Wie weit ist die größte, wie weit ist die geringste Entfernung zwischen den Auf- und Abgängen?

Zwischen dem Aufgang Duisburg Homberg und der Anschlussstelle Duisburg Häfen sind es jeweils 3,08km.
Die kürzeste Laufdistanz zwischen zwei Anschlussstellen ist zwischen Dortmund-Wittekindstr. und Dortmund-Lindemannstr. mit 0,3km.
 
Guck mal auf der Still-Leben Seite unter an-und Abreise. Wenn Du auf das Luftbild klickst erscheint dort ein dickes rotes Kreuz "Aufgang Homberg" ;)
 
Ist vielleicht nur ein Aufgang, Programm erst ab Häfen.
Wenn Du auf die nächsten Blöcke klickst, dann erscheinen Zeichen wie Auto, Rad, Alle etc., da sind die Informationen für die Aufgänge, die in diesem Block liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Grunde will ich ja nur mit meinem Fahrrad auf die Mobilitätsspur und dazu möchte ich halt wissen, ob ich bereits in Homberg auffahren kann, oder bis Häfen fahren muss ;)


Vielleicht hilft dir das ? Ich wüßte nicht warum Radfahrer nicht da drauf dürfen, hier wird nur von Skatern gesprochen, da es halt von Duskatet ist.
-----------------------------------------------------------------------

DUSkatet eröffnet die Mobilitätsspur beim Stillleben auf der A 40
Am 18.7.2010 sind die Skaterinnen und Skater des Reviers eingeladen, die Mobilitätsspur beim Stillleben auf der A 40 in Duisburg zu eröffnen.

Nach der offiziellen Eröffnung durch die Verantwortlichen der RUHR2010 werden die Skaterinnen und Skater nacheinander auf die A 40 geschickt.

Dabei handelt es sich nicht, wie bei DUskatet gewohnt, um eine geleitete Tour über die A 40, sondern die Skaterinnen und Skater des Reviers genießen im individuell angepasstem Tempo das Stillleben - das große Fest der Alltagskulturen auf der A 40.

Dafür sind folgende organisatorischen Punkte zu beachten:

Eröffnung der Mobilitätsspur (Fahrtrichtung Essen) um 10.45 Uhr an der Anschlussstelle Duisburg – Neuenkamp Abfahrt Häfen (12).

Nach der offiziellen Ansprache der Verantwortlichen der RUHR2010 wird für die Skaterinnen und Skater die Strecke freigegeben.

Auffahren aller Skater ab 10 Uhr an der Anschlussstelle Duisburg-Ruhrort / -Häfen in Duisburg-Neuenkamp (Abfahrt 12 / Am Schlüterhof). Von dort ziehen die Skater bis zur Anschlussstelle Duisburg-Häfen in den für die Skater abgesperrten Bereich vor und warten geduldig auf das Startsignal.

Parkmöglichkeiten bestehen für alle Skater rund um die Anschlussstelle Duisburg-Ruhrort / - Häfen, z.B. im Gewerbegebiet Neuenkamp. Bitte Parkverbote etc. beachten.

Für die Rückkehr zu Auto bitte beachten, dass nur bis 17 Uhr die Mobilitätsspur zu befahren ist. Danach werden alle Aktiven von der A 40 abgeleitet.
 
Also im Moment sieht es wohl so aus, dass mit Unwettern oder Regen nicht zu rechnen sein wird. Im Gegenteil es soll Sonntag wieder knalle heiss werden. Dann mal nicht die Sonnencreme vergessen und öfter mal Pause machen. Viel Schatten wird es da nicht geben. :)
 
...
nach dem A40 Stillleben den Tag im Zoo Duisburg ausklingen lassen

Also ich hab sicherlich keine Lust, wenn man schon etliche Kilometerchen auf der 40 gelatscht ist, dann noch in den Zoo zu gehen. Ist zwar ne nette Idee, aber ich denke mal, einfach zuviel für einen Tag.
 
So auch wieder zurück von der A40.

So um 11:20 in Du-Häfen drauf. Gegen 12:30 bis Duissern gekommen :eek:
Dann ging nix mehr. Bis Kaiserberg nur noch laufen angesagt.
Also wieder zurück nach Du-Häfen.

Summa Summarum:

Knappe 4 KM in gut 2 Stunden :eek::eek::eek:

Aber ich kann sagen:


ICH WAR DABEI :D:D:D
 
Wir haben es mit den Fahrrädern direkt um 11.00 Uhr zumindest von Homberg - Mülheim Dümpten geschafft. Allerdings mit vielen Schiebepausen, weil garnichts mehr ging. In Dümpten sind wir dann abgefahren und über die Dörfer wieder zurück nach Rheinhausen.

Es war proppevoll und die Mobilitätsspur war streckenweise nur eine Standspur. Auf der Fussgängerseite war es deutlich leerer.


Egal, dabei ist alles :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön über die A40 geschlendert, ein einmaliges Erlebnis bei friedlicher Stimmung.

Meine Highlights waren die Bad Taste Party, die wie er der Zufall wollte, einen Karaokestand nebendran hatte und der "Trommelstand" weiß gar nicht mehr von welcher Firma das eine Werbeaktion war.

Schade, dass es sowas so schnell nicht wieder geben wird.
 
Schade, dass es sowas so schnell nicht wieder geben wird.

6 autofreie Sonntage pro Jahr, einen je Monat zwischen Mai und Oktober. Und schon ist Freiraum zur Wiederholung geschaffen, die sich ja auch gar nicht auf die A 40 beschränken müsste. Nicht nur die Umwelt und die regionale Gastronomie würden es denjenigen danken, die sich im Nachgang der heutigen Veranstaltung dafür stark machen.

;)
 
http://www.rp-online.de/niederrhein...iet-feiert-Riesenparty-auf-A40_bid_56940.html

Bild 70 :eek::eek::eek:

Ich fand es eine riesen Aktion :top:
Ein schönes Erlebnis mit dem Rad über die Ader des Potts zu fahren!
In den Staus, die sich anfangs nur an den Auffahrten bildeten, waren alle Menschen doch mit sattem Galgenhumor ausgestattet :D
Schön war, das kaum einer meckerte :top:
Schade, das manche doch recht rüchsichtslos gefahren sind (egal ob Räder oder Inliner ;)) :flop:
 
Heiß und Geil.
Tolles Erlebnis. Wir sind ab Neuenkamp ca. 7 Km hin und zurück gelaufen.
Bin froh dabei gewesen zu sein.
 
Feine Sache gewesen.
Schön entspannt von Kasslerfeld aus bis zur A3 und zurück gelatscht, ne Menge bekannter Gesichter getroffen.
Und man nimmt die A40 mal ganz anders wahr, als wenn man mit Tempo 100 da lang brettert.
Ne sehr gelungene Aktion und ich bin froh, dass ich dabei war :)
 
Und man nimmt die A40 mal ganz anders wahr, als wenn man mit Tempo 100 da lang brettert.

100 müsste ich auch mal probieren. Vielleicht nimmt man die A40 dann ja auch ganz anders wahr als bei 140... :o
Ich fands auch klasse, bin mit dem Fahrrad von Kaiserberg nach Häfen und wieder zurück, mit vielen Zwischenstopps auf der Fussgängerspur (verbotenerweise über die Mittelleitplanke).
Echt eine geile Aktion.
 
Wer heute nicht dabei war is selber schuld.

Vor allem trotz gedränge usw. waren alle freundlich.
Ich hab mich mit ner Familie aus Leipzig unterhalten die extra nur für die A40 das Wochenende hier verbringen.
Und die überlegen jetzt allen ernstes ins Ruhrgebiet zu ziehen.
 
Und die überlegen jetzt allen ernstes ins Ruhrgebiet zu ziehen.

Doch dann sicher nach Duisburg oder:D
Ob es jetzt 2 oder 3.Milionen Personen ist mir egal.Tatsache ist ,es war voll.
Das hat Spass gemacht,und leider konnte ich jetzt nicht alles sehen.
60 Kilometer wandern war mir zuviel.
Habe mir für 5€ noch ein T-Shirt von Edeka geholt,nicht wegen das Edeka Wappen ,sondern das Bild von der A40 und das Bild von Industrie RUHR
Gut das die von Edeka da waren,sonst wäre ich verdurstet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine sehr gelungene Aktion. Sind von Kaiserberg bis Mülheim-Winkhausen mit dem Rad gefahren und dann wieder zurück nach Duisburg-Häfen. Anfangs war zwar kaum Bewegung, aber ca. 200 m hinter der Auffahrt konnten wir dann endlich in die Pedale treten. Trotz einiger Rennfahrer herrschte sehr entspannte Stimmung. Außerdem ein großes Lob an EDEKA für die sehr humanen Preise.
 
Der Pleitgen sagte das es eine überlegung wert wäre das alle 2 Jahre zu wiederholen:)
Wenn bestell Ich mir nächstes mal auch nen Tisch:D
 
Krass! Von Dümpten bis Wattenscheid, davon bestimmt 10 km schiebend.
Aber alle waren freundlich, richtig gut.

Ich muss auch ein dickes Lob an EDEKA aussprechen. hat super geklappt, sogar bei diesen Menschenmassen ohne Warteschlangen. Kompliment. Auch weil die Preise echt super waren.
 
Klasse Tag & feines Erlebnis. :)
Und wann hat man schonmal die Gelegenheit, sich in der prallen Sonne mitten auf die A40 zu legen und sich fotografieren zu lassen?! :D
 
Ich denke, auch wegen diesesm Ereignis wird das Image des Ruhrgebiets gehörig aufpoliert.

Etwas besseres als Kulturhauptstadt zu sein konnte uns gar nicht passieren.
 
Warm und gut :D

War wirklich ne sehr geile Sache, leider streckenweise einfach nur überfüllt weswegen wir auch nur ca 2 km laufen konnten weil dann NIX mehr ging.

Einige Radfahrer haben sich wohl au verschätzt , da waren zum teil welche dabei die in voller Montur und Rennrad da standen und meinten bis Dortmund in ca 2 Stunden zu radeln
und dann sauer waren das sie nicht alleine sind.

Und man nimmt die A40 mal ganz anders wahr, als wenn man mit Tempo 100 da lang brettert.

Jap das stimmt , hab nämlich den großen Teich bewundert , den es an der Zufahrt/Abfahrt DU-Häfen gibt, geiles Biotop , garnicht mitbekommen ausm Auto :D

Ansonsten gefiel mir die Bühnenshow mit Kai Magnus Sting seeeehr gut, da gabs viel lustiges zum Ruhrgebiet ,dessen Menschenschlag und der allgemeinen Mentalität hier , zu hören.

DAUMEN HOCH !
 
Zurück
Oben