Warum hat sich diese Gruppe den abgegrenzt? So wie ich das verstanden habe (und nein, meine Quelle ist nicht nur der Spiegel-Artikel), haben die Aachener seit Bau des neuen Tivoli die Kultur der Ultras nicht akzeptiert, das heißt die Megaphone und großen, dauernd geschwenkten Fahnen waren neu. Die KBU konnte das natürlich gut ausnutzen, es gab ja nun auch mehrere Vorfälle gegen die ACU (Beim Heimspiel, in Braunschweig etc.), wo der Verein nur höchstens den kleinen Finger gerührt hat, wenn zudem ein Teil der KBU rechts orientiert ist, und das auch im Stadion nicht unbedingt zurückhalten, und auch da der Verein nichts tut kann man ein Stück weit nachvollziehen, warum sich die ACU abspaltet. Natürlich hat auch die ACU nicht alles richtig gemacht, aber jetzt ist die einzige Gruppierung, die sich gegen Rechts eingesetzt hat (ob im oder außerhalb des Stadions, darüber kann man diskutieren, ist aber auch egal, Fakt ist, Rechts kann man nicht einfach so akzeptieren) weg, somit weg frei und eine Szene, in deren Haut man nicht stecken möchte mehr.. Nebenbei, Fakt ist auch, dass man im Stadion keinen Linksextremissmus ausleben sollte, Kampf gegen Rechts aber nicht als krimminell abtun sollte!
Ich möchte KBU auch nicht die Liebe zum Verein absprechen oder sonstiges, aber in wie weit man Nazis beim Fußball als unpolitisch abtun kann, darüber lässt sich streiten. Nebenbei, ich finde es auch nicht gut, dass ACU 12:12 nicht mitgemacht hat, aber jetzt auf dieser Gruppe herumzuhacken?
Und jetzt hackt auf mir rum, weil ich ja erst 15 bin...
