Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist es nicht so,sollte das Insolvenzverfahren nach der laufenden Saison eröffnet werden, das man dann sofort der erste Absteiger der nächsten Saison ist?
Oder werfe ich das was durcheinander![]()
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2013/0415/liga3.jsp"Finanzielle Engpässe"
Seit 2008 gibt es die eingleisige 3. Liga. Die Leistungen sind gut, die Spiele attraktiv. Die Zuschauerzahlen sind mit rund 6.000 Besuchern pro Spiel so gut wie nie und auch die mediale Aufmerksamkeit ist größer als je zuvor. Die 3. Liga wird vom DFB deshalb gern als Erfolgsmodell verkauft. Trotzdem können sich die meisten Drittligisten den Verbleib in Deutschlands dritter Profiliga kaum noch leisten. Mehr als die Hälfte der Drittliga-Clubs hat große finanzielle Probleme. Es geht um Defizite und Schulden in Millionenhöhe. Immer häufiger ruft die Liga die Politik auf den Plan, mitunter muss die öffentliche Hand den klammen Clubs finanziell unter die Arme greifen.
In Rostock muss die Stadt immer wieder Geldbeträge in Millionenhöhe zuschießen, um beim FC Hansa eine Insolvenz zu vermeiden. Alemannia Aachen, vor sechs Jahren schuldenfrei und in der 1. Liga, ist bereits zahlungsunfähig und wird nach der Saison ein Insolvenzverfahren eröffnen. Die Aachener haben sich bei der Finanzierung des neuen Stadions übernommen. Stadt und Land müssen ihre Bürgschaften von insgesamt rund 42 Millionen Euro wohl abschreiben. Was läuft schief? Sind vielleicht die Lizenzauflagen des DFB zu lasch? Oder sind die Vereine Schuld, die bewusst ein finanzielles Risiko eingehen, in dem Wissen, dass die Stadt es sich nicht leisten kann, den Club als wichtigen Werbeträger fallen zu lassen?
Frage : Im Falle wenn, würden die Siege der Gegner aberkannt, siehe Beispiel Münster. Aber was ist mit den Aachener Punkten, würden die dann komplett unter den Tisch fallen ?
meines Wissens würde nicht die Siege der anderen anuliert sondern jegliche Spiele der Alemania. Also so, als hätte sie gar nicht mitgespieltFrage : Im Falle wenn, würden die Siege der Gegner aberkannt, siehe Beispiel Münster. Aber was ist mit den Aachener Punkten, würden die dann komplett unter den Tisch fallen ?
Fußball-Drittligist Alemannia Aachen spielt weiterhin auf dem Tivoli. Nach „Spiegel“-Informationen wird sich die Stadt Aachen mit rund 1,5 Millionen Euro an den Betriebskosten des Stadions für die nächste Saison beteiligen. Der Verein kann auf Grund der eingereichten Insolvenz nur 500.000 Euro selbst bezahlen. Damit ist der Spielbetrieb am Tivoli für die Aachener gesichert.
Jetzt wirds aber erst richtig spannend- durch einen jetzt eingereichten Insolvenzanantrag könnten alle Partien annuliert werden- eine teils gewaltige Verschiebung der Tabelle wäre die folge
www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/586387/artikel_aachen_nochmal-drei-punkte-weniger.htmlIm Grunde ist es nur eine Formalie: Alemannia Aachen werden vom DFB vor dem letzten Spieltag der 3. Liga drei weitere Punkte abgezogen. Der Drittligist hatte Ende April 200.000 Euro aus dem DFB-Kautionsfonds in Anspruch genommen, um die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs bis Saisonende zu gewährleisten. Die Rückzahlung sollte bis zum 15. Mai erfolgen. Dies ist jedoch nicht geschehen, laut DFB-Spielordnung muss daher der Punktabzug erfolgen.
www.sportal.de/alemannia-aachen-erhaelt-regionalliga-lizenz-1-2013052827452600000Der tief gefallene Fußball-Traditionsverein Alemannia Aachen hat nach dem Abstieg aus der 3. Liga die Lizenz für die Regionalliga trotz großer Finanzprobleme ohne Auflagen erteilt bekommen. Der erste Spieltag der Regionalliga West ist für das Wochenende 27./28. Juli angesetzt.
Der tief gefallene Aachener Alemannia würde auch bei einer Insolvenz des Muttervereins wie geplant in der Saison 2013/14 in der Regionalliga spielen.
Dies bestätigte Vereinssprecher Holger Voskuhl den Aachener Nachrichten. "Wir haben wirtschaftlich sowohl die Lizenz für die 3. als auch für die 4. Liga", sagte Voskuhl.
Dem Mutterverein TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. droht vor dem Landgericht im Prozess mit Rechtehändler Michael Kölmel die Verurteilung zu einer Zahlung von mehr als einer Million Euro, was möglicherweise die Insolvenz des Klubs zur Folge hätte.
In einer Pressemitteilung hatte eine Gruppe um den früheren Klub-Präsidenten Horst Heinrichs für diesen Fall vor der Auflösung des Vereins gewarnt, was demnach angeblich auch das Aus für Regionalliga mit sich ziehen würde. Ob es noch am Dienstag ein Urteil im Kölmel-Prozess geben sollte, war zunächst nicht bekannt.
Die Alemannia hofft weiter auf einen Vergleich. Die überfällige Jahreshauptversammlung wurde nun auf den 2. September terminiert. Gegen die Erklärung der Heinrichs-Gruppe wehrt sich der Verein und erwägt Schadenersatz-Forderungen: "In dieser existenziellen Krise derart falsche Behauptungen zu verbreiten, geht zu weit", sagte Schatzmeister Oliver Laven den Aachener Nachrichten.
Aachen hatte während der abgelaufenen Saison Insolvenz angemeldet und war als Tabellenletzter der 3. Liga auch sportlich abgestiegen. Investor Kölmel hatte 1998 in den damaligen maroden Regionalligisten investiert und versucht seit Jahren, die geflossenen Gelder einzuklagen.
@kaiserstadt
Was Nr. 10 gefragt hat, würde mich auch interessieren. Soweit ich das gelesen habe, hängt doch die Vereinsauflösung von einem gerichtlichen Verfahren ab, oder? Da erstreitet sich doch ein Gläubiger eine Millionensumme ein?
Mensch, mir bricht das auch das Herz zu sehen, was aus den guten alten Klubs geworden ist. War noch beim letzten Auswärtsspiel bei Euch. Ach...Kacke ist der ganze Wirtschaftskrimi hier überall.
Wir wollen doch nur Fussballspiele sehen und nicht gleich VWL und BWL studieren, um uns ein Bild vom Verein machen zu können.
Grüsse zurück an den Tivoli. Als Student wohnte ich in der Nizzaallee auf dem Lousberg und bin häufiger mal runter zum Tivoli gestiefelt. Das war zwischen 1993 und 1997. War schon schick, hin und wieder so ein Old School Stadion zu sehen. Aber schon damals war abzusehen, dass Aachen auf Dauer ein neues Stadion brauchen würde. Nur schade, dass es euch jetzt zum Teil das Genick gebrochen hat. Drücke beide Daumen, dass euer e.V. überlebt. Wäre viel zu schade um die Alemannia und euch Fans.
Sicherlich sind wir uns nicht immer grün, doch wie es so schön heisst: "Getrennt in den Farben, geeint in der Sache!"
Alles Gute!![]()
Die bittere Wahrheit....
wenn man sich mal ansieht welche Vereine alles schon weg sind, ist das nur noch traurig (RW Essen, RW Oberhausen, Wuppertaler SV, Allemania Aachen...etc.) wie der Fussball sich über die Jahrzehnte entwickelt hat.
Fussball ist nun mal ein "Entertainment" Business ..und da geht es nicht nur um Umruhm sondern auch um eine verdammte Menge € und daher sind das keine Vereine mehr sondern Wirtschaftsunternehmen im großen Stil. Wenn man sich mal vor Augen hält das die FC Bayern AG 300 Mio. € Umsatz macht...
Ich hoffe das die Allemania sich berappelt und wieder kommt denn nur solche Fussballspiele machen Spass ....und nicht gegen RB Leipzig oder TSG Hoppenheim.....tja Geld regiert die Welt.....
Was war bei uns? Wir haben uns beim Richtfest selbst eingenebelt. Auch irgendwie symbolträchtig.
Rückblickend stand das neue Stadion in Aachen ja von Anfang an unter keinem guten Stern, wenn man an den Unfall im Eröffnungsspiel denkt.
Was war bei uns? Wir haben uns beim Richtfest selbst eingenebelt. Auch irgendwie symbolträchtig.
..die Bilanz in dieser Hütte ist einfach nur frustrierend.....da war der alte Tivoli ein anderes Pflaster....da gewannen die Gäste nur ganz selten mal.
...und gegen wen haben wir an diesem Montagabend gespielt?...
Ich glaube da sind höhere Mächte am Werk!![]()
Zum Glück bricht der MSV jede Statistik. Wir konnten natürlich nicht vom neuen Tivoli profitieren.![]()
Waren die Aachener nicht auch die ersten Fans, die auf die neue Südtribüne durften?
Soweit ich mich noch erinnern kann, waren schon Gästefans im "neuen" Teil des Stadions als wir noch provisorisch in der alten "Südkurve" standen.
Der Gästeblock wurde quasi als erstes eröffnet, und ich meine, das war auch gegen Aachen.
Traurig, aber mich würde es nicht wirlklich wundern, wenn bei uns in naher Zukunft ähnliche Dinge ans Tageslicht kommen sollten.schon wieder Anzeige ....diesmal gegen Ex AA GMBH Mitglied wegen Veruntreuung von 150 000 Euro!
Traurig, aber mich würde es nicht wirlklich wundern, wenn bei uns in naher Zukunft ähnliche Dinge ans Tageslicht kommen sollten.
Unser Block Q wurde meines Wissen s gegen RW Ahlen eröffnet, mit ner üblen 1-2 Niederlage.
Da spielt im Mittelfeld ein Riesenmutant, Jan Koller-Verschnitt mit ukrainischem Namen.
Der hat uns fertig gemacht.
Egal: @ Kaiserstadt: was sich bei euch abspielt ist ja bodenlos, unfassbar.
Ich wünsche euch ein sehr schnelles Wiederhochkommen, und dass wir uns dann bald mal wieder bei nem Westderby treffen können, möglichst oberhalb der Oberliga(geht auch gar nicht?), Regio oder sowas.
Unser Block Q wurde meines Wissen s gegen RW Ahlen eröffnet, mit ner üblen 1-2 Niederlage.
Da spielt im Mittelfeld ein Riesenmutant, Jan Koller-Verschnitt mit ukrainischem Namen.
Der hat uns fertig gemacht.
Egal: @ Kaiserstadt: was sich bei euch abspielt ist ja bodenlos, unfassbar.
Ich wünsche euch ein sehr schnelles Wiederhochkommen, und dass wir uns dann bald mal wieder bei nem Westderby treffen können, möglichst oberhalb der Oberliga(geht auch gar nicht?), Regio oder sowas.
... Wer etwas zur letzten 3. Liga saison hören möchte , dem erzähle ich gerne mal was
Unser Block Q wurde meines Wissen s gegen RW Ahlen eröffnet, mit ner üblen 1-2 Niederlage.![]()