Aktion für Michael Tönnies

Das Album ist da...

Wie mir so eben mitgeteilt wurde, ist das Album am heutigen Tage bei uns eingetroffen. Das heißt, dass wir vor dem letzten Schritt, der Übergabe stehen. Wir werden jetzt neben der Kontaktaufnahme zu Tönnies eine Möglichkeit suchen, dass jeder Fan einen kompletten Einblick in die Arbeit erhalten kann, da sich schließlich auch alle dran beteiligt haben.

Aber jetzt holen wir uns erstmal nen Sieg gegen die Printen...

Dank an die Graphik! Ihr seid Helden...

Gruß

Micha
 
Guter Anlass, um von der Aktion zu berichten. Also, wir sind, wie schon geschrieben, soweit, dass wir nur noch übergeben müssen. Stand der Dinge ist: Wir haben einen Termin nächste Woche. Nach diesem Termin, sollte jetzt nicht noch krankheitstechnisch was dazwischen kommen, werde ich die Übergabe hier ausführlich schildern.

Wer wissen will, wie das Album aussieht. Unter...

http://www.zebraher.de/wp/download/index6966.jpg

... kann das Album komplett eingesehen werden.

Lieben Gruß

Micha
 
Grandios, zu schade dass ich in dem Format nix lesen kann, aber die Bilder sind gigantisch. Champagner für die Seele. Was waren das nur für irre Zeiten, ich durfte dabei sein. Ewig her, schnüff

Da dort auch die Wünsche abgedruckt sind, die dem Fanprojekt vertraulich als E-Mails zugesandt worden sind, ist es auch ganz gut, dass man da nix lesen kann ;)

Aber wir hoffen, dass ihr dadurch einen Einblick über das Machwerk erhaltet.
 
Grandios.
Ich habe seit Minuten eine Gänsehaut, wie ich sie seit dem legendären 3:6 gegen Frankfurt nicht mehr hatte.

Tönni hat dem MSV den geilsten Aufstieg aller Zeiten beschert und die Fans haben es ihm nun nochmal in dieser Form gedankt.
 
Klasse, komme gerade zur Arbeit, überfliege das Album - und muss jetzt erstmal Pause machen.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Groß - ganz, ganz groß!! Ein dickes Lob an alle Beteiligten!

Schön wäre noch, das demnächst vielleicht als PDF allen zugänglich zu machen; ginge das? Wär spitze.

Und: Ich find, so 'ne tolle Aktion gehört an die große Glocke - ist Pressearbeit geplant?
 
Mission accomplished...

Sehr geehrte Damen und Herren,

was war das eine Reise, sie ging von Bernard Dietz bis zu Heribert Macherey, sie hatte immer mit dem Dicken und großartigen Zeiten zu tun, und jede kleine Episode zeigte einem, dass dieser Verein dann doch in vielen Köpfen eine größere Rolle einnimmt, als man allgemein annimmt. Nun denn, wir haben Michael Tönnies das Album übergeben, aber dazu kommen wir gleich. Denn vorher gilt es sich bei all jenen zu bedanken, die vor vier Monaten gesagt haben: „Alles klar, wir sind dabei...“, und die dafür Sorge getragen haben, dass wir die Nummer hier angemessen über die Bühne bringen konnten. Es ist absolut klar, dass man etwas, welches nach und nach diese Größenordnung erlangt, nicht alleine stemmen kann, und während ich hier den Informationsheini gab, über den Verlauf der Aktion berichtete und mich um solche Dinge kümmerte, bastelten im Hintergrund ein paar emsige Leute an der Aktion. Wir hatten uns als Zeitfenster vier Wochen gesetzt, mittlerweile sind vier Monate draus geworden, und das lag vornehmlich daran, dass sich von jetzt auf gleich ein paar Leute ins Boot gesetzt haben, die der ganzen Geschichte einen ganz eigenen Drive gaben. Und diesen Leuten gehört zuallererst einmal der Teppich ausgerollt... Also, let´s go... das sind die Helden....

Einen Tag nach dem Start der Aktion bekam ich einen Anruf von einer ziemlich aufgekratzten Dame, die ich bis dato noch nicht kannte. Dieses Wesen erzählte mir etwas von: „Wir müssen jetzt noch den Kader von damals zusammentrommeln...“ bis hin zu „Ich kenn den Schmidt, ich ruf da mal an“. Als Nicki sich mit ins Boot gesetzt hat, kannte die Nummer keine Grenzen mehr, einmal pro Tag haben wir telefoniert, und jedesmal kamen neue Dinge zum Vorschein. Irgendwann stand ich vor dem Turm der Stadtwerke, mitten im Puffgelände und traf mit Nicki auf Heribert Macherey, meinem Torwartidol, der uns mit Fotos und einem handgeschriebenen Brief versorgte. Nicki hat einen Großteil der Kontakte hergestellt, sie hat sich die Finger wund telefoniert und alles, sich selbst wie ihr Auto wie ihr Telefon in Bewegung gesetzt, um Fotos, Zeitungsartikel und Briefe von den Weggefährten des Dicken einzusammeln. Ohne die Kleine hätte der Scheiß in dieser Dimension nicht funktioniert.

Es dauerte keine sechs Stunden, bis wir Don Zebro im Boot sitzen hatten, und trotzdessen, dass der Kerl R.E.M. hört und damit eindringlich seinen Mangel an Geschmack kundgetan hatte, ist zumindest seine Freundin ästhetisch gut unterwegs. Natascha hat unentgeltlich das Album gestaltet, die beiden sind nach Meiderich gekommen, hatten Spritkosten und Stress, mussten mit uns Termine vereinbaren, Übergaben regeln, das Album bestellen, sie mussten Rechnung nachordern, die ich verbummelt hatte, und, und, und. Das Ergebnis sieht man oben, ich denke, es spricht für sich. Wer einmal, und das in aller Dezenz, seine Heirat oder sonstige Anlässe fotographiert haben möchte; Natascha ist selbstständige Fotographin, man kann ihre Arbeit unter www.nataschaweyers.de einsehen. Lady, das ist das mindeste, was ich für dich tun kann, und ich bewundere euer beider Engagement. Man sieht in jedem Bild, das ihr gestaltet habt, mit wie viel Herzblut ihr dabei ward.

Der User Schwicheldt stand irgendwann vor meiner Tür und übergab bei einem Besuch in der Heimat sein Geschenk an Tönnies. Als er bei unserem ersten Treffen sagte, dass er Roland Kaiser und Oliver Kahn anhauen würde, glaubte ich nicht daran, dass man so etwas hinkriegen könnte, aber ich wurde ziemlich schnell eines besseren belehrt. Ein paar Wochen später trudelten ein Genesungswunsch Roland Kaisers und ein signiertes Buch von Oliver Kahn bei mir ein. Der Biss, den der Kerl gezeigt hat, hat mich schwer beeindruckt, es war eine Freude etwaige E-Mails als Blindkopie zu erhalten und den Weg verfolgen zu dürfen, den der Kerl auf sich nahm, um die Dinge aufzutreiben.

Als ich Andreas Kraitzek kennenlernte, dachte ich, ich sei auf einen Irren getroffen. Der Kerl liebt den Karneval, er ist mit einer Handpuppe unterwegs, alles Indikatoren, die dafür sprechen, dass der Kerl sie nicht mehr alle auf dem Zaun hat. Aber der Junge hat Herz. Er hat den Kontakt zu Tönnies hergestellt, er hat eine siebentägige Reise für Tönnies mitsamt persönlichem Chaffeur in die Schweiz als Spende eingestielt. Für mich so mit der unfassbarste Part dieser Aktion, ich hätte mit allem gerechnet, aber nicht damit.

Die ganze Nummer wäre ohne Organisation und Verwaltung nicht gelaufen, und ich war sehr froh, als sich das Fanprojekt mitsamt Andi ins Boot setzte, E-Mails einsammelte und korrigierte, sowie ihre Kontaktdaten zur Verfügung gaben, damit auch dort Genesungswünsche eintrudeln konnten. Die WAZ, Radio DU, Tina Halberschmidt, Kees Jaratz und Ferenc Schmidt haben im Internet und via Presse für die Aktion geworben, es fiel einiges an Arbeit an und all diese Leute haben innerhalb kürzester Zeit ihren Job gemacht und alles geregelt. Sie haben der Aktion den professionellen Anstrich verliehen und dafür gesorgt, dass wir überall auf offene Ohren trafen. Das ganze Ding wurde von vielen Schultern getragen.

Die Band Fahnder feat. The Lord hat einen Song für Tönnies aufgenommen. Auch hier glaubte ich, dass ich es mit einem verwirrten Lagerfeuerromantiker zu tun hätte, die feuchtfröhliche Übergabe der CD im Jedermann belehrte mich aber eines besseren. Vielleicht ist die Nummer nicht jedermanns Sache, aber ich hab sowohl das Lied als auch den Gedanken hinter diesem Engagement, sehr zu schätzen gewusst.

Der aktuelle Kader sowie die alten Herren sowie die Weggefährten Tönnies haben uns ihre Genesungswünsche übergeben, Günter Preuß war federführend, als es darum ging, eine Karte für Herrn Tönnies von allen alten Recken unterschreiben zu lassen. Ich danke jedem ehemaligen Aktiven, der sich an dieser Aktion beteiligt hat, und ich glaube, dass dieser Verein nur funktionieren kann, wenn alle zusammenhalten und eng beieinander stehen, zumindest, wenn die richtigen Leute es tun und wir uns wieder an unsere Legenden erinnern. Diese Jungs haben nicht nur einen fantastischen Fußball gespielt, sondern scheinen auch mit dem Herzen gut dabei, und davor kann man sich nur verneigen.

Das Album musste finanziert werden, und es dauerte exakt zwei Mails, bis die Zebraherde uns einen Betrag zur Verfügung gestellt hat, der ausreichte, um das Ding angemessen und kiloschwer herstellen lassen zu können. Derart unbürokratisch habe ich noch nie Geld von einer offiziellen Stelle erhalten, und ich hoffe, dass wir gut und übersichtlich mit dem Geld eurer Mitglieder umgegangen sind. Aber die Selbstverständlichkeit, mit der ihr euch an der Nummer beteiligt habt, zeigt, so hoffe ich zumindest, dass wir uns auch in eurem Sinne auf die Reise begaben.

Es wollten sich noch viele andere mit ins Boot setzen, wir wurden überschwemmt mit Hilfeangeboten, von Schmattes bis Thomas und zig anderen Leuten. Die Gespräche mit euch, wo ihr mir Hinweise gabt, mich auf Sachen hingewiesen und mir Tipps verraten habt, wie man dies oder jenes regeln könnte, waren Teil dieser Aktion, und jede dieser kurzen Minuten war wichtig.

Wir haben insgesamt 200 Zuschriften von Fans bekommen, zusammen mit den Bildern, den persönlichen Briefen ehemaliger Spieler und den Presseberichten geben sie nicht nur eine Huldigung sondern auch ein Zeitgefühl wieder. Ich bin glücklich, dass alle sich an dieser Reise in die Vergangenheit beteiligt und dem Dicken gezeigt haben, welchen Stellenwert er für die Fans des MSV Duisburg besitzt. Jede Zeile war wichtig, und wir hoffen, dass wir anständig mit euren teilweise sehr persönlichen Worten. umgegangen sind.

Euch allen gebührt Respekt. Ihr habt diese Aktion mit eurem Herzen und eurem Engagement über die Ziellinie getragen, ihr habt euch gerade gemacht, gearbeitet und engagiert. Mehr als ihr kann man nicht leisten, und ich bin froh, euch alle auf diese Art und Weise kennengelernt zu haben. Ganz tiefes Danke aus ganz tiefem Herzen. Ihr seid Helden. Punkt. Ende. Aus. Einfach Helden...

Für das, was ab 14:00 Uhr in Essen passierte, lassen sich kaum Worte finden, also werden wir es auf die nüchterne, knappe Art und Weise schildern, bevor mich hier gleich die Emotionen überrollen und ich noch mehr pathetisches Zeug schreibe. Um 14:05 bekam Michael Tönnies von den Fans des MSV Duisburg das Album, die persönlichen Grußkarten und Briefe, sowie CD´s und Bücher überreicht. Wir saßen in einer Eckkneipe in Essen, im Hintergrund daddelten die Spielautomaten und vor uns saß der Dicke mit Pisse in den Augen, weil er es nicht fassen konnte, „dass noch so viele Leute an mich denken“. Uwe Kober und Lothar Woelk stießen zu der Runde, Journalisten waren auch da, aber das wichtigste war, dass wir dem Kerl ein ziemlich fettes Grinsen auf die Wangen gezaubert haben, und ich will nicht wissen, wer von uns allen dort zitternd stand und sich dachte: „Das ist jetzt nicht echt, oder?“.

Michael Tönnies ist allen dankbar, die sich an der Aktion, auf welche Art und Weise auch immer beteiligt haben, er schien zutiefst gerührt, er hat mehrfach mit den Worten und den Tränen gerungen. Und wenn mich einer fragt, was mein Eindruck dieser Person war, dann kann ich nur das wiederholen, was auch schon während seiner Karriere durchschien. Michael Tönnies ist hochgradig ehrlich, vor allem zu sich selbst, er ist dermaßen geerdet, dass man nicht glauben kann, dass diese Person einstmals Oliver Kahn vernascht hat. Wir landeten irgendwann mit alle Mann an der Theke und ließen uns Anekdoten erzählen, wir sprachen mit ihm über seine Krankheit, den Verlauf und seine Karriere. Er nahm sich unfassbar viel Zeit für jeden von uns, er beantwortete jede Frage. Dicken, ich werde diese sechs Stunden nie im Leben vergessen, das schwör ich dir, und es war uns allen eine Ehre, dir im Namen der Fans des MSV Duisburg unsere Wertschätzung, unseren Respekt und unsere Genesungswünsche entgegenzubringen.

Wir haben es geschafft. Und wenn es nur das Herz des Dicken erwärmt hat, wenn es nur andere Leute dazu animiert hat, andere Aktionen zu starten, und wenn es vielleicht nur dem MSV Duisburg gezeigt hat, dass man seine Legenden nicht fallenzulassen hat, dann haben wir eine Menge erreicht. Einer für alle für einen... selten enthielt dieser Gesang für mich soviel Wahrheit wie gestern um 14 Uhr. Und wenn ihr heute abend euer erstes Bier zu euch nehmt, dann denkt vielleicht mal für einen kurzen Moment daran, dass wir im Endeffekt der coolste Haufen der Welt sind.

Gruß aus Neudorf

Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Zeit wird zeigen, ob es bei unserem Tönnies zu einem Umdenken kommt. Denn darum ging es ja bei der gesamten Aktion. Michael Tönnies wird das Erlebte erstmal sacken lassen und verarbeiten müssen. Was er gestern erlebt hat, muss ein ziemliches Feuerwerk für den zurückgezogen lebenden Star früherer Tage gewesen sein.

Ich hoffe, es mehren sich die Anzeichen, dass er den Weg einer Transplantation wählt. Und sollte dem nicht so sein, haben wir zumindest einer Fußballlegende Respekt und Dankarbeit gezollt.

Vielen Dank für Euren Einsatz.
 
Klasse, beispiellos, großartig.

Sone sentimental-pathetische Sch..... ist ja unerträglich... (Achtung, Ironie)

Das liest sich wie ein kitschiger Disneyfilm, so sirupsüß,

aber euch Albumerstellern und -Übergebern gehören ein paar Orden und wahnsinnig viel Dank sämtlicher Leute die je dem Dicken zugejubelt haben.

Das passt so schön kitschig in die Vorweihnachtszeit dass es nicht mehr wahr ist.

Kaum zu fassen wie groß die Aktion geworden ist.

Auf sowas muss man erstmal kommen. Die Superstars von damals sollen ruhig mal zu spüren bekommen, wie viel Spaß sie uns gemacht haben. Das wissen die meisten nämlich nichtmal ansatzweise.
Komisch.
 
Gerade auch an solchen Aktionen zeigt sich es, wie bewegend und effizient sich ganz unterschiedliche Menschen über die gemeinsame Leidenschaft für unseren Club und seine wahren Helden zusammenfinden können.

Zugleich übrigens eine beredte Lektion für alle Pharisäer rund um unseren Verein, die lieber von Herzblut schwadronieren anstatt es zu LEBEN.

Meine Hochachtung für die Leistung ALLER Beteiligten. :)
 
Hallo Micha,

danke für alles. Bin jetzt noch aufgewühlt.
Habt ihr eigentlich auch ein paar Fotos geschossen, die ihr uns nicht vorenthalten wollt?

Gruss
F
 
@Wildberg:

Danke für Deinen Einsatz!
kommt in Deinem Bericht viel zu wenig zur Geltung!

Danke für die Zusammenfassung!
Mit Pisse in den Augen hab ich das gelesen!



Danke an Alle die dazu beigetragen haben:
Wir sind Duisburg!
Wir sind MSV!
(bohr was krieg ich eine Wut auf die ganzen Eierköppe da)


@Dicken:
Auf geht's!
Du packst es!!!
 
Die Blöd macht das ganz groß, hätt ich denen gar nicht zugetraut, gibt es denn auch von anderen Blättchen was? In der NRZ steht nix und auch auf dem westen.de hab ich nichts gefunden. :mad:
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

was war das eine Reise........

Lieber Micha (ohne el),

nach der Aktion darfst du sicher, und da glaube ich im Namen der gesamten Herde sprechen zu dürfen, DU zu uns sagen, auch wenn diese oben stehende Anrede mittlerweile zum Markenzeichen Wildberg mutiert :D

Es ist einfach schön, mit vielen eigentlich Fremden ein so herrliches Gefühl teilen zu können, das bei dieser Aktion ganz besonders aufgekommen ist. Das Gefühl heißt für mich: wir sind die Fans des MSV Duisburg ! Wir sind eine solidarische Herde.

Danke an alle, die sich in welcher Form auch immer für unsere Legende engagiert haben.
 
Eine wahre Legende!

Da ich die Ehre hatte, gestern beim Treffen mit dem Dicken dabei sein zu dürfen, hier auch noch mal mein Dank an alle Beteiligten:
Danke an Rebecca, Nicki, Natascha, Marius und Wildberg für die tolle Zusammenarbeit!
Danke an die Zebraherde für den finanziellen Spielraum, der es uns ermöglicht hat, das Album so hochwertig wie möglich produzieren zu lassen!
Und natürlich ein fettes Danke! an alle Fans, die durch ihre Beiträge das Buch mit Inhalt gefüllt haben!

Micha hatte hier ja schon einen Überblick über die inhaltliche Gestaltung der Seiten des Buchs reingestellt.
Auf den Fotos von CR Sportfoto (#136 / besonders auf dem dritten Bild) kann man erkennen, wie das Buch dann im Original aussieht.

Herr Wildberg hat ja eigentlich weiter oben in seiner unnachahmlichen Art schon alles gesagt, aber hier noch ein paar persönliche Anmerkungen von mir zum Treffen mit dem Dicken:
- Uwe Kober habe ich kaum wiedererkannt.
- Lothar Woelk sieht aus wie ein Statist aus 'Braveheart' und kann Geschichten erzählen bis zum Umfallen.
- der Dicke hat die hier schon mal gestellte Frage beantwortet, wann genau er zum MSV gewechselt ist: Am Anfang der Saison 1986/87 spielte er für RW Essen, und ist dann in der Winterpause zum MSV gewechselt, um uns sofort mit zwei Treffern zu unserem bisher einzigen Titel zu schiessen.

Tönni war unglaublich offen, bescheiden und authentisch; ein absolut toller Typ!
Er war dermaßen gerührt, als wir ihm die Sachen übergeben haben, dass ihm die Tränen in die Augen geschossen sind.
Zitat Tönni:
'Mir als Ruhrpottler fehlen selten die Worte, jetzt ist aber einer dieser seltenen Momente.'
Er hatte gestern keine Zeit und Ruhe, sich das Album im Detail anzusehen, hat sich aber mehrfach bei allen Beteiligten bedankt. Und das war ein ehrliches, vom Herzen kommendes Danke.
Der Dicke hat mehrfach seine Überraschung und Begeisterung darüber geäußert, dass es unter den MSV Fans diese Menge an Leuten gibt, denen er so viel bedeutet, dass diese für ihn ein dickes Buch gestalten, und in mehreren hundert Beiträgen ihren Dank und ihre Zuneigung bekunden.
Der Mann war diesbezüglich absolut geplättet.
Er dachte ernsthaft, er wäre für die meisten Fans ein längst vergangenes und vergessenes Kapitel.

Das kleine Ziel, dem Dicken zu zeigen, was er den MSV Fans bedeutet, und ihm seinen Stellenwert in der Zebra-Historie bewusst zu machen, ist mehr als erreicht.
Das große Ziel, ihn möglich schnell wieder gesund zu erleben, ist hoffentlich einen kleinen Schritt näher gekommen.

Eins hat Tönni uns gestern versprochen:
Er hält uns in Zukunft auf dem laufenden.
Wir wollen gute Nachrichten von Dir hören, Dicken!:zustimm:
 
Oh man, wenn man sich so die Berichte und Bilder anschaut ,muss man mehrmals über die Augen wischen damit man weiterlesen /gucken kann.

Echt ein rieeeesen Kompliment an alle, die da dran beteiligt waren ,
sowas selbstloses kreatives und wunderschönes für einen unserer nie vergessenen Legenden zu machen ,
das zeigt mal wieder, wozu die MSV Gemeinde im stande ist :zustimm:


Ich hol jetzt mal die alten Alben raus und guck mir ma sofort die Fotos mit Tönnies beim Training an (Als er mich als Pikolo aufmuntern wollte nachdem ich relativ fies drein blickte :D)
oder vor dem Stadion wo mein Vatter und unser Nachbar ganz stolz neben ihm standen "Wir haben einen Tönnies !" steht unter dem Foto....
 
Oh man, wenn man sich so die Berichte und Bilder anschaut ,muss man mehrmals über die Augen wischen damit man weiterlesen /gucken kann.

So gehts mir auch... Dass er nicht für möglich gehalten halt, dass sich heute noch soviele an ihn erinnern ist in meinen Augen Zeugnis seiner Bodenständigkeit.

Wie ich auch ihm geschrieben habe, er war wohl einer der Gründe, die mich zum MSV gezogen haben, wie sollte ich diese Legende vergessen? :)

Auch von mir Danke und Respekt an alle Beteiligten. Was der Dicke macht ist letztlich ihm überlassen, aber er sieht, dass er nicht alleine ist. Er ist und bleibt teil unserer Herde.
 
Danke an alle Beteiligten!!!!

Ihr beweist, dass die MSV-Familie existiert und etwas ganz besonderes ist!!!!

Es gelingt der Brückenschlag von den Fans zu einer Legende, der es nicht gut geht. Die Fans versuchen etwas für Michael Tönnies zu tun und erinnern sich daran, wie oft sie sich über die Dinge gefreut haben, die er auf dem Fußballplatz gemacht hat und erfreuen sich noch heute an den Geschichten, die man so herrlich darüber erzählen kann.

Das ist die verbindende Kraft des Fußballs, von der Herr Blatter und Herr Zwanziger noch so viel faseln können. Sie werden sie nie spüren, da ihre Leidenschaft mehr der Macht und dem Geld als dem Fußball gewidmet ist.

Einmal Zebra, immer Zebra!
 
Seid stolz auf euch! Ihr hab euch den allergrößten Respekt verdient, wirklich klasse! Auch durch solche Aktionen wird einem immer wieder vor Augen geführt warum wir Herdentiere sind und stolz darauf sein zu können Fan dieses Vereins zu sein!
 
Zu meiner absoluten Schande, muss ich gestehen, dass diese Aktion etwas an mir vorbeigegangen ist.:(

Hab hier grad den Bericht von Wildberg gelesen und hatte ebenfalls Gänsehaut. Ich hab den Dicken leider nicht so oft spielen sehen, aber auch für mich gehört er einfach zum MSV, wie ein Dietz oder die Zebrastreifen. Wenn ich an alle Storys denke, die mein Vater mir über den Dicken erzählt hat, war der Dicke eigentlich immer wie ein guter Bekannter, wie ein lieber Onkel.:D


Ich möchte mich hier bei allen Beteiligten bedanken. Das war eine wunderschöne Aktion für einen unserer Besten.



DANKE!!!
 
Revue

... aber das wichtigste war, dass wir dem Kerl ein ziemlich fettes Grinsen auf die Wangen gezaubert haben
...
Und wenn ihr heute abend euer erstes Bier zu euch nehmt, dann denkt vielleicht mal für einen kurzen Moment daran, dass wir im Endeffekt der coolste Haufen der Welt sind.

Ich bin nicht der Typ, der seine Gedanken und Gefühle unbedingt der Öffenlichkeit preisgeben muss, aber jetzt tue ich es.

Es war eine geile Aktion. Am Anfang stand der unbedingte Willen, "irgendetwas" zu tun. Viele Leute haben etwas getan, ich auch. Ich bin morgens mit dem Gedanken aufgewacht und abends mit demselben Gedanken eingeschlafen. Es war eine Unruhe, aber auch ein erhabenes Gefühl. Es musste gut werden.

Es ist gut geworden. Danke an alle, die mich weitergebracht haben.

Dank an Herrn Wildberg, der mit einer Engelsgeduld meinem Eifer und Informationswillen entgegengetreten ist. Die beiden Abende im Jedermann werde ich nie vergessen, auch wenn ich mich an den zweiten eigentlich kaum erinnern kann. Hmpf. Deine Berichte hier im Portal habe ich immer mit Herzklopfen gelesen. Auf der Arbeit oder zuhause. Für einen Moment gab es keine andere Welt.
Dank an Marius und den Rest des Fanprojektes. Wir haben Euch Eure Arbeit nach dem Paderborn-Spiel sicher nicht erleichtert, aber Ihr habt es mitgemacht.
Don Zebro, wenn Du der bist, für den ich Dich halte, hoffe ich ich Dich heute Abend in der Schule zu sehen. Ich habe viele Fragen.
Dank an alle, mit denen ich persönlich während der Aktion nichts tun hatte, die aber etwas gestemmt haben, das so nicht zu erwarten war.
Dank an alle, die an den Dicken gedacht haben.

Für mich bleibt Stolz. Etwas für den Dicken getan zu haben, macht mich immer noch melancholisch. In mir ist ein Herdengefühl zurückgekehrt, das ich schon fast verloren hatte. Danke dafür. Es ist ein grossartiges Gefühl.

Nochmals Danke.

Übrigens: Deinen Wunsch, Micha, das Bier betreffend, habe ich erfüllt. Beim ersten, beim letzten und bei allen dazwischen.
 
Zebra-Fans besuchten Tönnies: Gute Besserung, Michael!

Das ist ganz stark, liebe MSV-Fans! Denn ihr habt jetzt mit den Mitarbeitern des Fan-Projekts, Lothar Woelk und Uwe Kober unserem Michael Tönnies ein 60-seitiges großformatiges Album mit Presseberichten, Fotos und Genesungswünschen überreicht sowie viele weitere Geschenke.

Viele Ehemalige des MSV Duisburg haben über diesen Weg ebenfalls ihre Genesungswünsche für das so schwer erkrankte Ex-Zebra übermitteln lassen.

So haben Willibert Kremer und Heribert Macherey persönliche Briefe zukommen lassen, ebenso wie Ferenc Schmidt, Günter Preuß, Michael Bella, Ennatz Dietz und viele andere.

Der aktuelle Kader hat ebenfalls eine Karte mit allen Unterschriften überreicht, so dass die Grußworte dreier Generationen an Tönnies herangetragen werden konnten.

Auf Initiative eines Fans schickte Roland Kaiser einen maschinengetippten Brief, Oliver Kahn ein Exemplar seines Buches „Du packst es!“

Der Tourismusverband und das Reisebüro Salzburger Saalachtal, repräsentiert durch Gerold Meier und Fritz Scheffler, haben auf Initiative unserer Fans eine siebentägige Reise spendiert, bei der Michael Tönnies die ganze Zeit ein persönlicher Fahrer gestellt wird!

Michael Tönnies wirkte bei der Übergabe zuerst sehr schüchtern, dann gerührt. Er hat um Worte gerungen und ein paar Tränchen verdrückt, bevor der Abend in einem anekdotenreichen Gespräch an der Theke endete.

Insgesamt nahm sich Michael Tönnies sechs Stunden für uns Zeit, stand uns Rede und Antwort, sprach über den Verlauf seiner Krankheit sowie über seine Karriere.

Auf diesem Wege möchte sich Michael bei allen, die an ihn gedacht haben und auch weiter an ihn denken, ganz, ganz herzlich bedanken!

Übrigens: Das Album, ehrenamtlich von der Fotografin Natascha Weyers gestaltet, ist unter http://www.zebraher.de/wp/download/index6966.jpg zu sehen.


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3750
 
Puhhhhh da kommen mir immer noch die Tränen!

Ich war damals im Stadion dabei wie Du Oli vernatzt hast!

Er hat uns so viel gegeben und war einer wie wir alle....er hat das Bier u. den rauch nicht verabscheut! Er war immer einer von uns! Hoffe er hat einen Spender gefunden?

Du wirst immer ein Teil meines erlebten bleiben! Danke das Du für den MSV u. uns Fans da warst!


Gruesse aus der Ollen Wedau Block O!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben