Aktion Stadion füllen!

D

dapla

Also, gerade in letzter Zeit oft drüber gesprochen!
Wie bekommen wir das Stadion voll?

Dazu mein Standpunkt:

Warum nicht mit weiteren Freikartenaktionen, starker prozentualer Nachlässe auf Tickets und vermehrten Gewinnspielen das Stadion füllen?
Denn wenn nur jeder 5. der "vergünstigt" oder gar kostenlos in die Arena kommt etwas ißt oder drinkt, so hat der MSV wieder etwas verdient!
Wenn nur jeder 20. ab und zu mal als "Zahlender" wieder kommt um ein Spiel zu sehen, hat der MSV wieder etwas verdient!
Wenn nur jeder 100. regelmäßig ins Stadion kommt............und so kann man das immer weiter spinnen!

Kleine Story:
Ich mein Leben lang MSV - Fan habe zu einem Heimspiel mal meine Freundin und zwei Bekannte mitgeholt.
Resultat: 1. Freundin kommt jetzt jedesmal mit
2. Bekannte ab und zu
3. die drei haben bestimmt für 15-20 € gegessen und getrunken
4. 1 Schal und 1 Schlüsselanhänger wurden gekauft

Also, was ich damit sagen will: Wir brauchen mehr solcher Aktionen!!!!!!!!!


Was sagt ihr dazu? Habt ihr ein paar Ideen? Oder seit ihr dagegen?
 
Lieber dapla,

ich finde es gut, dass du dir diese Gedanken machst, aber sei gewarnt, dass es Gegenstimmen geben wird :rolleyes:
1. Zum einen gibts es die Fraktion "Lieber nur 8000 als die blöden Erfolgsfans"
2. Zum anderen muß sich jede Preisnachlassaktion auch betriebswirtschaftlich (zumindest mittelfristig) rechnen lassen

Persönlich bin auch ich der Meinung, dass beispielsweise Freikartenaktionen, oder aber 1.- € -Karten zum reinschnuppern für Schüler ein guter Weg wären... ;)
 
Du fragst wie wir unsere Hütte wieder voller kriegen? Ganz einfach. Hier mal ne kurze, von mir selbst angefertigte Statistik:

Saison 01/02: Zuschauerschnitt 7.824
Saison 02/03: Zuschauerschnitt 7.590
Saison 03/04: Zuschauerschnitt 9.318
Saison 04/05: Zuschauerschnitt 16.807
Saison 05/06: Zuschauerschnitt 25.129
Saison 06/07: Zuschauerschnitt bisher 16.538

Also ist die Lösung klar. Einfach aufsteigen!!!
 
Also ich war gestern da mit Nachbar, Vater, Kumpel und drei Arbeitskollegen! Mehr war leider nicht drin aber ich denke 6 Leute zu motivieren ist schon ganz gut! Wenn das jeder macht müssen wir bald nach Lüdenscheid umziehen!:p
 
Also ich war gestern da mit Nachbar, Vater, Kumpel und drei Arbeitskollegen! Mehr war leider nicht drin aber ich denke 6 Leute zu motivieren ist schon ganz gut! Wenn das jeder macht müssen wir bald nach Lüdenscheid umziehen!:p

Das ist klasse und so sollten viele agieren..nichtsdestotrotz kann die Verantwortung für langfristige Strategien in der Fan-Gewinnung nicht den Fans zugeschoben werden... An der ganzen Geschichte hängt ja nicht nur der Erlös der Eintrittspreise sondern wie oben schon angedeutet die Catering-Erlöse und -vor allem- der Merchandising-Umsatz. Solange ich in Duisburg noch mehr PKW mit 04/BVB/Köln/Gladbach-Aufklebern als mit MSV-Stickern sehe, habe wir noch einen ordentlichen Weg vor uns...
 
Beste Werbung wäre ein Sieg in München, die zu ihrem Heimspiel am Sonntag übrigens Kindern bis 13 Jahren freien Eintritt gewähren. Finde ich auch nicht empfehlenswert.
 
Was bringt der Stimmung im Stadion Bekannte die sich für 20 Euro den Wanst voll hauen bis sie platzen?

Der als solcher "harter Kern" bezeichnete Kern bleibt ja da!!!
Nur das ein paar mehr im Stadion sind, heißt ja nicht das die Stimmung schlechter wird!
Ganz im Gegenteil - sie wird eher besser!
 
Was bringt der Stimmung im Stadion Bekannte die sich für 20 Euro den Wanst voll hauen bis sie platzen?

Genau der falsche Ansatz Danny.... Viele meinen hier die Stimmung sei allein den treuen Fans zuzuordnen... Das sehe ich nicht so... Viele der neuen Fans müssen erstmal lernen wie Support funktioniert, da müssen auch Hemmschwellen übertreten werden bis es klappt... Sieh mal den Altersschnitt im Stehplatzbereich oder noch besser in den supportenden Gruppierungen: Auch die Jungs mußten erstmal an den Verein rangeführt werden...
Unabhängig davon finde ich es wesentlich stimmungsvoller in einer prall gefüllten Arena zu supporten als in einer halb gefüllten.. Ich bin auch der Überzeugung, dass von diesen Neu-Fans der Großteil geringfügig supporten wird, aber mit Sicherheit lassen sich einige mitreissen... Und dann hättest Du Ratzfatz statt 5000 lautstarken vll. 7- oder 8-tausend.

:cool:

BTW: Kannst Du bitte Deine Sig um "except of Bissi" erweitern? :D :D :D
 
wie letztes jahr in liga 1? :rolleyes:

Ja, ich kann mich an Spiele erinnern wo es mal so RICHTIG laut wurde!
Und wie gesagt der "harte Kern" war auch letztes Jahr in der ersten Liga da, wenn also deiner Meinung nach damals (mit 25000) schlechtere Stimmung war
als jetzt (sagen wir mal mit 18000) was hat denn da der harte Kern gemacht? Urlaub?
 
Genau der falsche Ansatz Danny.... Viele meinen hier die Stimmung sei allein den treuen Fans zuzuordnen... Das sehe ich nicht so... Viele der neuen Fans müssen erstmal lernen wie Support funktioniert, da müssen auch Hemmschwellen übertreten werden bis es klappt... Sieh mal den Altersschnitt im Stehplatzbereich oder noch besser in den supportenden Gruppierungen: Auch die Jungs mußten erstmal an den Verein rangeführt werden...
Unabhängig davon finde ich es wesentlich stimmungsvoller in einer prall gefüllten Arena zu supporten als in einer halb gefüllten.. Ich bin auch der Überzeugung, dass von diesen Neu-Fans der Großteil geringfügig supporten wird, aber mit Sicherheit lassen sich einige mitreissen... Und dann hättest Du Ratzfatz statt 5000 lautstarken vll. 7- oder 8-tausend.

:cool:

BTW: Kannst Du bitte Deine Sig um "except of Bissi" erweitern? :D :D :D

richtig! sicherlich wird aus jedem neuen besucher nicht gleich ein vollblutfan. das kann auch keiner verlangen, aber ein gewisser prozentsatz lässt sich von der stimmung anstecken und beginnt, sich mit dem verein zu identifizieren!

wir hatten gegen haching einen kumpel dabei, der trotz seiner 26 jahre noch nie beim msv war. er war absolut begeistert, hatte ne menge spaß, auch wenn er natürlich kein einziges lied kannte. gestern hat er sich bereits aus vollem herzen die kehle heiser geschrien und fährt am kommenden sonntag über 600km zu seinem ersten auswärtsspiel! ...so kann's gehen!
 
Beste Werbung wäre ein Sieg in München, die zu ihrem Heimspiel am Sonntag übrigens Kindern bis 13 Jahren freien Eintritt gewähren. Finde ich auch nicht empfehlenswert.
na, es hat den Vorteil, dass viele davon halt von zu hause aus noch jemand mitnehmen müssen - sei es der Bruder, Vater, Onkel etc. Der dann auch wieder den einen oder anderen mitnimmt...
 

Wir brauchen keine frisierten Zuschauerzahlen. Entweder wir schaffen es aus eigener Kraft oder eben nicht. Davon geht die Welt auch nicht unter.

Freikartenkationen in begrenzten Umfang machen Sinn. 2 Blöcke auf dem Unterrang der Südtribüne in medienwirksamer Lage.

Und jetzt teile ich mal meine Erfahrungen und meine Überzeugungen zum Thema Zuschauerpolitik mit:

1. Freikarten in großen Mengen machen unattraktiv. Wer geht schon zu einer Veranstaltung, wo man dir die Karten wie Sauerbier nachwirft? Außerdem fangen die Zuschauer an auf Freikarten zu spekulieren und sind dann am Ende nicht mehr bereit, auch mal für ein Spiel zu zahlen.

Bestes Beispiel für diese Entwicklung aus der Vergangenheit: Uerdingen.

Freikartenaktionen müssen wohldosiert sein und sich nach ihrem Sinn und Zweck richten: Bindungswirkung bei bestimmten Gruppen erzeugen und entsprechend häufiger Kameraeinstellungen Blöcke füllen, die sonst nicht gefüllt wären.

2. Appelle von Trainern und Präsidenten an "die Duisburger Bürger" sind kontraproduktiv und stoßen mithin die Masse einfach nur ab. Das kann mal machen, wenn der Verein am Abgrund steht, ansonsten bewirkt man dadurch eher Zuschauerschwund.

3. Man muss sich als attraktiv verkaufen, das Positive hervorheben. So lockt man Leute an. Mitleid zieht nicht. Weder im Fußball noch in der Liebe begeistert man(n)/frau Dritte für sich, indem man rumheult und sagt: "Keine(r) will mich". Daran sind schon andere Herren beim MSV in früheren Zeiten gescheitert. Aber Hellmich ist jemand, der gerade versucht, Optimismus zu verbreiten. Und das ist auch richtig so.

So wird ein Schuh daraus:"Mit der Zuschauerzahl gegen den KSC waren wir natürlich nicht zufrieden. Das DSF hat uns sicherlich viele Fans gekostet, aber es muss und wird möglich sein, noch mehr Fans in unser wunderschönes Stadion zu locken, in dem unsere Mannschaft Woche für Woche Tore des Monats abliefert. Wir haben in den letzten Jahren die Zuschauerzahlen beharrlich gesteigert und ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingen wird, in neue Dimensionen vorzustoßen -gemeinsam mit den treuen Fans, welche die MSV-Arena schon jetzt zu eine der stimmungsvollsten Stadien der Region machen, und gemeinsam mit dieser tollen Mannschaft! Der MSV wird gegen Rostock die 20.000 knacken. Trotz DSF! Seien sie mit dabei."

4. Das Patentrezept: Die Bundesliga. Als Tabellenletzter 2006 abgestiegen und ein Schnitt von über 25.000. Diese Liga ist zumindest derzeit ein Selbstläufer für fast alle Vereine.

Und niemals vergessen, wo wir herkamen und wer wir sind:

Vor 2 Jahren haben wir uns noch über 19.000 (ohne DSF) beim Derby gegen RWO gefreut. 2.000 Gästefans waren auch dabei.

Und eines ist gewiss und keine Lüge: Die Gladbacher oder Kölner machen mit 45.000 nicht halb so viel Stimmung wie wir. Heimspiele an der Wedau sind meist ein Erlebnis. Zum Popcorn-Essen geht man nach Gladbach. Zum Emotionen-Ausleben zum MSV!

Was der Einzelne Fan tun kann? Auf andere (Freunde, Familie etc.) zugehen. Und nicht kopfschüttelnd und deprimiert, sondern optimistisch und stolz darauf, was wir an der Wedau haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer wieder ....

Langsam bekommt das Thema einen Bart (nicht negativ gemeint)

Hauptgrund für die Höhe der Zuschauerzahl
- Eventfans (wenn es läuft sind Sie da und können am naechsten Tag auch stolz behaupten "ich war dabei", andersherum ist es Ihnen peinlich. Da geht man schon mal in die Turnhalle.)
- Preise (egal wie attraktiv.. Geiz ist geil! oder manche können es sich wirklich nicht leisten!)
- Arena, DSF und Konsorten sei Dank

Momentan 2te Liga: Wieviele Derbys haben wir ? Wie weit ist die Anreise für Gäste ? Wie oft ist "Brisanz" im Spiel?

Um die Ränge voll zu bekommen hilft nur Liga 1, um die Gegner als Zugpferd zu haben. Nur mal so ein tolles Spiel (ohne Gewähr) angucken wollen/können sich viele nicht mehr leisten. Dann schon lieber Pay-TV und man kann trotzdem das Superspiel seines Vereins (wöchentlich wechselnd) sehen.

Wenn das Sportliche wieder stimmt (nicht nur Erfolg), dann wird sich das Stadion auch wieder füllen!

Wir müssen einfach wieder eine "Adresse" werden und "Idole" produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber mit 15.000 "echten" Duisburgern doppelt so laut schreien, als 30.000 im Stadion und haufenweise Erfolgsfans.

Selbst gestern standen hinter mir wieder ein Klappspaten. Einer anscheinend Dortmunder, mit Schal als Duisburger getarnt.
Der andere beschimpfte jeden Spieler mit H*****sohn, auch unsere! Ich glaub ich habe dieses Wort in der ersten Halbzeit 100 mal gehört, war dann froh als dieser Vollidiot dann zweite Halbzeit verschwunden war, ich denke es war auch besser für seine Gesundheit... :D
 
Mal ganz ehrlich - ich bin mit dem Schnitt einigermassen zufrieden.
Klar, dass einige "Spontanzuschauer" durch die Kapazitäten im Stadion zu Hause bleiben - von ca. 20.000 Stehplätzen auf ca. 6000 Stehplätze ist nunmal schon eine erhebliche Verkleinerung in diesem Sektor.
Mir soll´s egal sein - ich hab´schon ewig eine Steh-DK , aber sicher bleiben einige dann doch zu Hause, wenn sie hören, dass sie statt 10€ dann 32€ abdrücken sollen.
Gestern war Montag, relativ bescheidenes Wetter und dass die Live-Übertragung auch noch Zuschauer gekostet hat kommt dazu.
Die Arena wird schon voll -gegen Köln und Essen und (hoffentlich) in der 1. Liga werden wir auch auf einenSchnitt von ca. 25.000 kommen. So what?
Wär das ein Sonnatgsspiel gewesen, dann hätten wir sicher mindestens 22.000 in der Bude gehabt und keiner hätte sich beschwert.

Nebenbei: Was mir so richtig gestunken hat gestern , war, dass relativ viele sich mit Tribünenkarten eingedeckt haben und mit denen dann in den Stehplatzblock gegangen sind. Ich hab´nix gegen einen vollen Stehblock, aber vor mir ist ein kleines Kind fast zerquetscht worden, weil da irgendwelche besoffenen 40-jährigen Vollhonks nach Anpfiff nach unten drängten und meinten "wir stehen immer da". Immer schön aggro gegen die Eltern, die sich um das Wohl ihres Kindes sorgten ("Verpiss dich du Arschloch") und kein Ordner weit und breit. Und dann noch 0 positiv supporten, sondern nur den Schiri beleidigen.
Nix gegen den einen oder anderen, der lieber stehen will, aber gestern war das zumindest in "I" too much.
 
Langsam bekommt das Thema einen Bart (nicht negativ gemeint)

Hauptgrund für die Höhe der Zuschauerzahl
- Eventfans (wenn es läuft sind Sie da und können am naechsten Tag auch stolz behaupten "ich war dabei", andersherum ist es Ihnen peinlich. Da geht man schon mal in die Turnhalle.)
- Preise (egal wie attraktiv.. Geiz ist geil! oder manche können es sich wirklich nicht leisten!)
- Arena, DSF und Konsorten sei Dank

Momentan 2te Liga: Wieviele Derbys haben wir ? Wie weit ist die Anreise für Gäste ? Wie oft ist "Brisanz" im Spiel?

Um die Ränge voll zu bekommen hilft nur Liga 1, um die Gegner als Zugpferd zu haben. Nur mal so ein tolles Spiel (ohne Gewähr) angucken wollen/können sich viele nicht mehr leisten. Dann schon lieber Pay-TV und man kann trotzdem das Superspiel seines Vereins (wöchentlich wechselnd) sehen.

Wenn das Sportliche wieder stimmt (nicht nur Erfolg), dann wird sich das Stadion auch wieder füllen!

Wir müssen einfach wieder eine "Adresse" werden und "Idole" produzieren.

Es ist ja auch nicht falsch das in der ersten Liga die Bude wieder voller wird!
Aber sind das dann nicht die von so vielen beschimpften Eventfans???
Ich glaube tatsächlich daran (ja, so naiv bin ich:D ) das mit ein wenig Arbeit und Aktionen, sowie bring deine Freunde mit - wir auch in Liga 2 einen Schnitt von 25000 haben können!:zustimm:
Aber wie wird man Fan?
1. es wird dir in die Wiege gelegt (Papa is MSV Fan und nimmt dich irgendwann mal mit ins Stadion ----- du wirst selber Fan)
2. Du wirst geworben (Aktionen, Freunde, .....)

Mir ist noch niemand untergekommen der statt dem xx oder dem xy Cromosom
ein MSV Cromosom hatte, und der ohne fremde Einwirkung oder ohne mal ein Spiel des MSV gesehenzuhaben gesagt hat: Nu, dann bin ich wohl mal MSV-Fan!
 
finde auch, dass man immer leute mitbringen soll.
Ich gehe diese Saison mit komplett neuen Leuten hin. Der eine hatte zwar vorher schon ne Dauerkarte, gehörte aber zur ruhigen Fraktion. Seitdem er mit mir geht ist er auch am brüllen^^
Die anderen beiden gehen jetzt auch regelmäßig mit und singen auch lautstark.
Also jede neue Person ist ein Gewinn für uns alle!!!
 
Wir brauchen keine frisierten Zuschauerzahlen. Entweder wir schaffen es aus eigener Kraft oder eben nicht. Davon geht die Welt auch nicht unter.

Freikartenkationen in begrenzten Umfang machen Sinn. 2 Blöcke auf dem Unterrang der Südtribüne in medienwirksamer Lage.

Und jetzt teile ich mal meine Erfahrungen und meine Überzeugungen zum Thema Zuschauerpolitik mit:

1. Freikarten in großen Mengen machen unattraktiv. Wer geht schon zu einer Veranstaltung, wo man dir die Karten wie Sauerbier nachwirft? Außerdem fangen die Zuschauer an auf Freikarten zu spekulieren und sind dann am Ende nicht mehr bereit, auch mal für ein Spiel zu zahlen.

Bestes Beispiel für diese Entwicklung aus der Vergangenheit: Uerdingen.

Freikartenaktionen müssen wohldosiert sein und sich nach ihrem Sinn und Zweck richten: Bindungswirkung bei bestimmten Gruppen erzeugen und entsprechend häufiger Kameraeinstellungen Blöcke füllen, die sonst nicht gefüllt wären.

2. Appelle von Trainern und Präsidenten an "die Duisburger Bürger" sind kontraproduktiv und stoßen mithin die Masse einfach nur ab. Das kann mal machen, wenn der Verein am Abgrund steht, ansonsten bewirkt man dadurch eher Zuschauerschwund.

3. Man muss sich als attraktiv verkaufen, das Positive hervorheben. So lockt man Leute an. Mitleid zieht nicht. Weder im Fußball noch in der Liebe begeistert man(n)/frau Dritte für sich, indem man rumheult und sagt: "Keine(r) will mich". Daran sind schon andere Herren beim MSV in früheren Zeiten gescheitert. Aber Hellmich ist jemand, der gerade versucht, Optimismus zu verbreiten. Und das ist auch richtig so.

So wird ein Schuh daraus:"Mit der Zuschauerzahl gegen den KSC waren wir natürlich nicht zufrieden. Das DSF hat uns sicherlich viele Fans gekostet, aber es muss und wird möglich sein, noch mehr Fans in unser wunderschönes Stadion zu locken, in dem unsere Mannschaft Woche für Woche Tore des Monats abliefert. Wir haben in den letzten Jahren die Zuschauerzahlen beharrlich gesteigert und ich bin davon überzeugt, dass es uns gelingen wird, in neue Dimensionen vorzustoßen -gemeinsam mit den treuen Fans, welche die MSV-Arena schon jetzt zu eine der stimmungsvollsten Stadien der Region machen, und gemeinsam mit dieser tollen Mannschaft! Der MSV wird gegen Rostock die 20.000 knacken. Trotz DSF! Seien sie mit dabei."

4. Das Patentrezept: Die Bundesliga. Als Tabellenletzter 2006 abgestiegen und ein Schnitt von über 25.000. Diese Liga ist zumindest derzeit ein Selbstläufer für fast alle Vereine.

Und niemals vergessen, wo wir herkamen und wer wir sind:

Vor 2 Jahren haben wir uns noch über 19.000 (ohne DSF) beim Derby gegen RWO gefreut. 2.000 Gästefans waren auch dabei.

Und eines ist gewiss und keine Lüge: Die Gladbacher oder Kölner machen mit 45.000 nicht halb so viel Stimmung wie wir. Heimspiele an der Wedau sind meist ein Erlebnis. Zum Popcorn-Essen geht man nach Gladbach. Zum Emotionen-Ausleben zum MSV!

Was der Einzelne Fan tun kann? Auf andere (Freunde, Familie etc.) zugehen. Und nicht kopfschüttelnd und deprimiert, sondern optimistisch und stolz darauf, was wir an der Wedau haben!

Mit Deiner Einstellung zu den Freikarten hast Du vollkommen Recht. Wenn damit um sich geworfen wird werden einige nicht mehr einsehen für ihre Karten zu zahlen, die gibt's ja schliesslich für viele umsonst.
Man sollte Freikarten gezielt und sinnvoll einsetzen.
Das aber beim MSV so eine tolle Stimmung ist finde ich leider nicht, aber das kann ja noch werden.
 
Wieso nicht sämtliche SV`s aufheben? Dann kommen auch wieder mehr Leute. :D :ironie: Oder doch nicht? ;)
 
Mit Deiner Einstellung zu den Freikarten hast Du vollkommen Recht. Wenn damit um sich geworfen wird werden einige nicht mehr einsehen für ihre Karten zu zahlen, die gibt's ja schliesslich für viele umsonst.
Man sollte Freikarten gezielt und sinnvoll einsetzen.
Das aber beim MSV so eine tolle Stimmung ist finde ich leider nicht, aber das kann ja noch werden.
Es hat ja auch keiner gefordert ständig Freikarten zu verteilen... ;)
 
Ja, ich kann mich an Spiele erinnern wo es mal so RICHTIG laut wurde!
Und wie gesagt der "harte Kern" war auch letztes Jahr in der ersten Liga da, wenn also deiner Meinung nach damals (mit 25000) schlechtere Stimmung war
als jetzt (sagen wir mal mit 18000) was hat denn da der harte Kern gemacht? Urlaub?

Meiner Meinung nach hatten wir letzte Saison definitv die beste Stimmung wenn mal "nur" 18000 - 20000 Leute da waren.

Vor allem bei den vermeintlichen Top-Spielen waren das Problem zig Stimmungszerstörer in den Stehblöcken. Was da teilweise für Leute rumstanden ging auf keine Kuhhaut mehr.

Konzentrierter Support ? Fehlanzeige. Natürlich kann dann auch ab und zu mal die Stimmung überschwappen und es knallt um so mehr.. Aber im Endeffekt find ichs halt immer noch angenehmer wenn ich weiss, dass ich zwischen echten Fans stehe. Da verzichte ich auch gerne auf einen tollen Zuschnauerschnitt. Das der Verein finanziell auf mehr Zuschauer angewiesen ist, ist leider die andere Seite der Medaille.
 
Meiner Meinung nach hatten wir letzte Saison definitv die beste Stimmung wenn mal "nur" 18000 - 20000 Leute da waren.

Vor allem bei den vermeintlichen Top-Spielen waren das Problem zig Stimmungszerstörer in den Stehblöcken. Was da teilweise für Leute rumstanden ging auf keine Kuhhaut mehr.

Konzentrierter Support ? Fehlanzeige. Natürlich kann dann auch ab und zu mal die Stimmung überschwappen und es knallt um so mehr.. Aber im Endeffekt find ichs halt immer noch angenehmer wenn ich weiss, dass ich zwischen echten Fans stehe. Da verzichte ich auch gerne auf einen tollen Zuschnauerschnitt. Das der Verein finanziell auf mehr Zuschauer angewiesen ist, ist leider die andere Seite der Medaille.

Ich versuche ja nicht mit diesem Thema hier einen Zuschauerschnitt zu frisieren, oder (o.k. auch einer der Gründe) Geld einzuspielen, sondern versuche nur zu verdeutlichen das auf diese weise FANS gewonnen werden!
 
Persönlich bin auch ich der Meinung, dass beispielsweise Freikartenaktionen, oder aber 1.- € -Karten zum reinschnuppern für Schüler ein guter Weg wären... ;)

aber du solltest auch wissen das die das schon machen....meine schule z.b. (gesamtschule duisburg-meiderich) verschenken zu jeden bzw. jeden 2. heimspiel mehrere freikarten..
 
Stimme ich dir sogar zu. Aber für mich war das eher eine Ausnahme. Gegen :kacke: waren auch unheimlich viele Leute der älteren Generation noch mal mobilisiert.
 
nee, war mir bis dato nicht bekannt... ;)

Und ich wette um nen Kasten KöPi das zumindest ein kleiner Teil derer die jetzt auf deiner Schule Freikarten beziehen später als zahlende ECHTE FANS zurückkehren!

UUUUps hab den falschen zitiert, denke ihr wißt wer gemeint is
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was können die Fans tun? Mundpropaganda.
Was kann der Verein tun? Fairere Preise im Sitzplatzbereich (Stehplatz ist sehr billig)
 
Die beste Stimmung hatten wir gegen Schlacke, als 31.500 da waren. Nur meine Meinung. Aber ich glaube, ich liege da ziemlich richtig.

Das hatte aber nichts mit der Zuschauerzahl zu tun, sondern mit dem Gegner und dem Spiel.

In Duisburg kann man die Stimmung kein bißchen daran fest machen wieviele Leute da sind.
 
Das hatte aber nichts mit der Zuschauerzahl zu tun, sondern mit dem Gegner und dem Spiel.

In Duisburg kann man die Stimmung kein bißchen daran fest machen wieviele Leute da sind.

Sehe ich genauso. Insbesondere den letzten Satz. Dass es was mit der Zuschauerzahl zu tun hat, war nicht meine Meinung. Hatten manchmal gute Stimmung wie vor 17.000 wie im Pokal gegen Lev. Manchmal überwiegend schlechte Stimmung wie gegen BVB vor ausv. Haus.
 
hmmm, ich glaube die Diskussion spaltet sich gerade ein wenig...

dem Kollegen dapla und mir ging es weniger um Sofortmaßnahmen für eine Stimmungsverbesserung sondern vielmehr um die Maximierung der Anhängerschaft.... Natürlich erhofft man sich mittelfristig aus einer größeren Anhängerschaft auch eine stimmungsgewaltigere Kulisse...
 
ich kam in der letzten saison in den genuss eine dauerkarte mit nutzen zu können. In dieser saison hab ich jedes heimspiel gesehen und in der nächsten saison is mir die dauerkarte sicher!

ich kann aber leider keinen meiner freunde und bekannten motivieren regelmäßig mit mir ins stadion zu gehen. nur bei besonderen spielen...:(





und kommt mir jetzt nich, ich sollte mal das deo wechseln:base:
 
ich kam in der letzten saison in den genuss eine dauerkarte mit nutzen zu können. In dieser saison hab ich jedes heimspiel gesehen und in der nächsten saison is mir die dauerkarte sicher!

ich kann aber leider keinen meiner freunde und bekannten motivieren regelmäßig mit mir ins stadion zu gehen. nur bei besonderen spielen...:(





und kommt mir jetzt nich, ich sollte mal das deo wechseln:base:


Jetzt wissen wir warum das Stadion nicht voll wird! Das Deo von Fredda!:D
Ne, nur Spaß!!!!!
Ich möchte ja auch nicht sagen, das jeder der mal ein Spiel des MSV gesehen hat sofort FAN ist! Bei anderen wiederrum klappts!
Aber positiv: 1.Du versuchst anscheinend des öfteren Leute zu motivieren mit in die Arena zu kommen
2. Die die du motiviert hast kommen zu mindest ab und zu mit:happy:
 
Ich weis nicht,
Ich kann die leute nicht verstehen die sagen" nur der Harte Kern" und sowas....

Jetzt überlegt mal! Alleine was ich bei den Letzten spielen an "Jugendlichen und Kindern" im Stadion gesehen habe! Das ist unsere Zukunft die wir Brauchen! Ausserdem Neue Menschen zum MSV zu führen und sie zu Infizieren mit dem Zebravirsu, dass müssen wir schaffen! Uns hat das Virus auch gepackt! Warum nicht andere? Wir müssen mehr dafür tun! und wenn der Virus erstmal drin ist dann ist auch mehr stimmung in der Bude! Und "nur der Harte Kern" kan man auch nicht sagen, weil den gibbet vielleicht in 10 oder 20 oder 30 jahren nich mehr! Und wenn wir JETZT nix tun dann ist das Stadion leer...

Ich denke in erster Hinsicht sollte man versuchen JEDEM den Stadiongang zu Ermöglichen! Es gibt genug Arbeitslose oder Kranke die MSV Fans sind, es sich aber nicht leisten können!

Ausserdem Sind (wie ich oben schon gesagt habe) die Jugend unsere Zukunft! Und die sollte man FEST einbauen! Und diese Jugendlichen Infizieren! Doch wie man das machen soll, das muss der MSV an sich entscheiden, weil ich denke, dass WIR als "einfache" Fans, haben da kein einfluss drauf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weis nicht,
Ich kann die leute nicht verstehen die sagen" nur der Harte Kern" und sowas....

Jetzt überlegt mal! Alleine was ich bei den Letzten spielen an "Jugentlichen und Kindern" im Stadion gesehen habe! Das ist unsere Zukunft die wir Brauchen! Ausserdem Neue Menschen zum MSV zu führen und sie zu Infizieren mit dem Zebravirsu, dass müssen wir schaffen! Uns hat das Virus auch gepackt! Warum nicht andere? Wir müssen mehr dafür tun! und wenn der Virus erstmal drin ist dann ist auch mehr stimmung in der Bude! Und "nur der Harte Kern" kan man auch nicht sagen, weil den gibbet vielleicht in 10 oder 20 oder 30 jahren nich mehr! Und wenn wir JETZT nix tun dann ist das Stadion leer...

Ich denke in erster Hinsicht sollte man versuchen JEDEM den Stadiongang zu Ermöglichen! Es gibt genug Arbeitslose oder Kranke die MSV Fans sind, es sich aber nicht leisten können!

Ausserdem Sind (wie ich oben schon gesagt habe) die Jugent unsere Zukunft! Und die sollte man FEST einbauen! Und diese Jugentlichen Infizieren! Doch wie man das machen soll, das muss der MSV an sich entscheiden, weil ich denke, dass WIR als "einfache" Fans, haben da kein einfluss drauf!
Kollege, der Inhalt deines Posts ist top ;) ABER bitte-bitte schreib Jugend(liche) mit "D" und erzähl nicht das wäre 3x n Tippfehler gewesen :D Das musste jetzt raus :o
 
Ich weis nicht,
Ich kann die leute nicht verstehen die sagen" nur der Harte Kern" und sowas....

Jetzt überlegt mal! Alleine was ich bei den Letzten spielen an "Jugendlichen und Kindern" im Stadion gesehen habe! Das ist unsere Zukunft die wir Brauchen! Ausserdem Neue Menschen zum MSV zu führen und sie zu Infizieren mit dem Zebravirsu, dass müssen wir schaffen! Uns hat das Virus auch gepackt! Warum nicht andere? Wir müssen mehr dafür tun! und wenn der Virus erstmal drin ist dann ist auch mehr stimmung in der Bude! Und "nur der Harte Kern" kan man auch nicht sagen, weil den gibbet vielleicht in 10 oder 20 oder 30 jahren nich mehr! Und wenn wir JETZT nix tun dann ist das Stadion leer...

Ich denke in erster Hinsicht sollte man versuchen JEDEM den Stadiongang zu Ermöglichen! Es gibt genug Arbeitslose oder Kranke die MSV Fans sind, es sich aber nicht leisten können!

Ausserdem Sind (wie ich oben schon gesagt habe) die Jugend unsere Zukunft! Und die sollte man FEST einbauen! Und diese Jugendlichen Infizieren! Doch wie man das machen soll, das muss der MSV an sich entscheiden, weil ich denke, dass WIR als "einfache" Fans, haben da kein einfluss drauf!

:zustimm: :zustimm: :zustimm:
 
Ich denke mal das die Mitgliederoffensive des MSVs dazu dienen soll Zuschauer an den MSV zubinden und somit auch ins Stadion zu locken. Aber ich denke mal der jenige der Mitglied beim MSV wird, der geht auch schon immer ins Stadion! Somit gewinnt man keine neuen Zuschauer sondern versucht den harten Kern zu erweitern.
Deshalb sehe ich zur Zeit keine wirklich polarisierende Aktion vom MSV NEUE Zuschauer ins Stadion zu locken! Der MSV muss definitiv was tun, außer den sportlichen Aufstieg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben *g*

Also ums Stadion voller zubekommen, sollte in Meinung mal das Unterscheiden zwischen "Hardcorefans" und "Erfolgsfans" aufhören (wenns darum geht mal mehr Leute ins Stadion zu bekommen) Weil wenn ich das so hier lese finde ich das persönlich ein wenig "abwertend" . Ich gehe nicht jedes Spiel zum MSV.
Aber das hat auch Gründe und ich denke so geht es vielen anderen auch. Fangen wir mal damit an , das hier viele nen Job haben bei denen sie auch am WE arbeiten müssen und zu Schichten.
Desweiteren halten wir uns auch mal vor Augen das das auch alle Geld kostet...bei aller Liebe zum MSV. Wenn ich manchmal meinen Schichtplan bekomme und mir denke...sauber dann kannste zum Spiel gehen und feststelle das die "günstigen" Tickets weg sind (weil ich logischer weise zu langsam war) bin ich auch teilweise nicht bereit 30 Euro für ne Karte auszugeben bei nem Spiel wo sich Paderborn gegen MSV trifft.

Gut bei Toppspielen wie gestern bin bereit dazu (hab sogar nen Platz auffe Köpi erwischt *g* aber das nur am Rande)

Desweiteren ist mir vorhin beim KSC Thread noch nen Post in die Augen gesprungen

war nen tolles und spannendes spiel gestern, hat sich gelohnt! :) diejenigen, die nicht live dabei waren haben etwas verpasst.

der zuschauerzuspruch war aber angesichts des top-spiels unwürdig!
die leere südtribüne und der nicht gut besetzte xella-unterrang ergaben gestern vor deutschland-weitem publikum ein trauriges bild. das kann doch auch nicht im sinne des msv sein und ich denke nicht, dass dort die medienwirksamkeit eines sehr gut gefüllten stadions unterschätzt wird?! da müssen sich die verantwortlichen beim msv im hinblick auf die nächste montags-begegnung vs. rostock dringend etwas einfallen lassen!!
sei es durch nochmals verstärkte werbemaßnahmen oder besondere vergünstigungen/aktionen. insbesondere der preissprung von den wirklich fairen stehplatz-preisen zu den sitzplätzen ist für duisburger verhältnisse einfach zu groß. kein wunder, dass nachdem die stehplatz-karten ausverkauft waren, viele lieber bequem im dsf geguckt haben, statt sich ins stadion zu begeben.
da hilft auch kein lamentieren über das möglicherweise erstmal schwer für sich zu gewinnende duisburger publikum (die treuen fans mal ausgenommen) oder ein zurücklehnen nach dem motto: "das neue stadion ist doch klasse, der gezeigte fussball ist schön, was wollen die duisburger denn noch?" da muss jetzt gehandelt und dass, was leider zuvor um die jahrtausend-wende herum versäumt wurde (fanbindung an den verein!) aufgearbeitet werden.

Wo sind eigentlich die Plakate abgeblieben die früher immer an den Litfasäulen hingen? *G*

So Feuer frei
Danke fürs lesen :)
 
Zurück
Oben