Aktuelle Verkehrslage in und um Duisburg

"oder gar mehrere Blindgänger in etwa elf Metern Tiefe am Autobahnkreuz Duisburg-Nord finden"

"Da diese Arbeiten möglichst erschütterungsfrei ablaufen müssen, darf hier nur mit Handgeräten gearbeitet werden. Die Sperrung kann darum bis zu zwei Wochen dauern."

Oh WOW! Die buddeln mit "Handgeräten" ein ELF Meter tiefes Loch inklusive nicht unerheblicher Absicherung. Wie gross ist eigentlich ein Krater, wenn man 11 Meter tief buddelt? Schon krass, wie man überhaupt auf nen Hinweis kommen kann, dass da in elf Metern tiefe was schlummert :eek:
 
Schon krass, wie man überhaupt auf nen Hinweis kommen kann, dass da in elf Metern tiefe was schlummert :eek:

Ist nur die Spitze des Eisberges..anhand von Luftbildern nach dem 'Einsatz' wird das nachvollzogen.
Wenn die schneller waeren haettest du vermutlich in den naechsten Jahren in Duisburg jeden Tag 24 Sperrungen und Evakurierungen.
 
A40-Rheinbrücke in Duisburg wird für drei Monate zweispurig

Neben der A1-Brücke in Leverkusen ist die A40-Rheinbrücke in Duisburg das Sorgenkind bei Straßen NRW. Immer wieder mussten brüchige Schweißnähte geflickt werden. Bis zum Winter soll das Bauwerk nun intensiv untersucht werden. der Verkehr geht in dieser Zeit nur zweispurig über die Brücke.

Mehrmals mussten die Reparatur-Trupps von StraßenNRW in diesem Jahr schon anrücken, um gerissene Schweißnähte im Bauch der A40-Rheinbrücke in Duisburg zu flicken. Hatten die Fachleute zunächst gedacht, noch vor der A59-Sperrung alle Probleme mit einer Großreparatur in den Griff zu bekommen , wurden sie schnell eines besseren belehrt. Mehrfach wurde nachgeflickt , weil die Arbeiten keinen weiteren Aufschub duldeten. Nun erwartet die Autofahrer auf der A40 die nächste Großbaustelle.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...rd-fuer-drei-monate-zweispurig-id9902936.html
 
Es war doch erst vor fünf, sechs Jahren diese Megabaustelle auf der Rheinbrücke, wo die ein halbes Jahr lang sowohl unterhalb der Brücke als auch die Seile oben erneuert haben und wo es hieß: Jetzt haben wir bis 2015 erstmal Ruhe. Aber seitdem war im Zwei-Jahres-Takt immer wieder was von brüchigen Schweißnähten zu lesen. Man man man. :mad:
 
Wird für den Schwerlastverker wieder ein vergnügen , man hat ja Fahrzeit genug. Falls nicht fährt man halt ne Tour weniger das bisschen Geld kann der Chef schon verkraften. Hauptsache der Mautzähler funktioniert
 
Sören Link ist jemand, der auch schon mal gerne sowas von neben der Spur steht:
"Ich bin sehr froh darüber, dass unsere Maßnahmen und die damit verbundene intensive Kommunikation den Verkehrskollaps in Duisburg verhindert haben.

weiterlesen

Ist der besoffen? Eine absolute Frechheit! Ich wünsche Sören Link mal Freitag Abends, Ferienbeginn, vorm Feiertag, halbe Stadt in Baustelle gehüllt, zwei Stunden im Auto zu sitzen, nur um in Duisburg von A. nach B. zu kommen.

edit: Ich habe nichts gegen Erneuerungen, Baustellen müssen nunmal sein. Aber jedem Pendler mit solchen Sonnenschein-Aussagen auf die 12 zu geben, ist ja wohl das allerletzte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt dort, dass die Ampelschaltungen zurückgestellt werden, wenn die A59 fertig ist. Meine Vermutung ist, dass man das vorher einfach vergessen hat-Demnach wird das nach Öffnung der Achse zum Selbstläufer! Überall freie Fahrt für freie Bürger, außer für die, die sich nicht auf der Ausweichstrecke aufhalten :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die A59 ist eben wieder frei gegeben worden.
Auch die Anschlussstelle meiderich/Ruhrort.
Dafür wird dann ab Montag die Anschlussstelle althamborn gesperrt.
Und die angelegten Sperrflächen z.b. Auf der B8 in Neumühl sollen bis Ende des Jahres vorerst bleiben. Man überlegt diese zu Gunsten des ÖPNV fest zu übernehmen
 
Wenn man sieht wie auf der Berliner Brücke gearbeitet wurde und wie am Ende der 59, das sind Unterschiede zwischen Tag und Nacht! In den letzten Tagen hat sich auf der Baustelle am Ende nichts, aber auch gar nichts getan. Ein Alibiauto, Arbeiter habe ich nie gesehen!
 
Die haben alles umgemodelt, dass jetzt der Verkehr wieder auf beide Seiten verkehren kann. Somit können die nun die Mittelleitplanke machen und dann haben wir hoffentlich wieder Ruhe
 
Schlimmer finde ich das trotz Sperrung und Überarbeitung das Ende der 59 naja sagen wir mal interessant geblieben ist. In Fahrtrichtung duisburg der Puckel hinter fahrn ist schon enorm, da haste Angst das die Stoßdämpfer aus der Motorhaube kommen. Warum man den in all den Monaten nicht wenigstens abgefräst hat ist mir ein Rätsel! Die Fahrbahn ab Kreuz Nord nach Duisburg ist jedenfalls 1a asphaltiert! Großen Respekt!
 
Jupp. Zwischen Hiesfeld und dem Kreuz Nord ist es fürchterlich.
Man hat den Eindruck es wurde von Duisburg her und von Dinslaken die Fahrbahn schön glatt gebügelt und die ganzen Falten sammeln sich genau dazwischen.
 
Da ich die freie Auffahrt erst gerade gelesen habe, bin ich wieder durch Wehofen auf die B8 gefahren, am Schwan wieder ein Riesenstau an der Bahnhaltestelle und am Schwelgernpark auch eine ellenlange Schlange an der Ampel. Ich habe mich heute morgen kurz gefragt, ob heute der erste Schultag nach den Ferien ist, aber das ist ja eine Woche her...
 
Was war den gestern los? Den ganzen Tag auf der B8 in und um Hamborn ein Verkehrsaufkommen welches ich da noch nie gesehen habe. Gab es irgendwo irgendwas umsonst?
 
Musste heute nach Hüttenheim, war ein richtiger Slalomlauf, von Dinslaken komplett die B8 hoch bis zur RheinRuhrHalle ,da gabs dann nen Unfall,10 Ampelphasen lang ging garnix.
Danach dann statt über Meiderich nach Duisburg rein, auf die A42 Richtung Dortmund und dann auf die A3 Richtung Wedau.

Das ganze hat 1,5 Std. gedauert zurück ging es dann ganz entspannt innerhalb von 20min :D

Also die A59 ist zwar freigegeben (halbwegs) aber fahren würd ich da nicht,weil man es nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute und eine schlechte Nachricht für die A59:

Am Samstagnachmittag will Straßen NRW die Strecke zwischen den beiden Ausfahrten Fahrn und dem Ausbauende in Dinslaken-West wieder für den Verkehr freigeben.
...

Auffahrt Venlo im Kreuz Duisburg eine Woche gesperrt

Von Montagmorgen, 7 Uhr, bis voraussichtlich den darauf folgenden Sonntag, 24 Uhr, wird eine viel befahrene Auffahrt im Autobahnkreuz Duisburg geschlossen. Nämlich die Auffahrt auf die A40 nach Venlo aus dem Stadtsüden kommend
der ganze Artikel:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...burg-wird-eine-woche-gesperrt-id10038441.html
 
Wenn man sieht gut gut auf der Brücke der A59 gearbeitet wurde und dann den Vergleich zu den Baustellen im Norden und im Süden zieht, sind da Welten zwischen! Auf der Nord und Süd Baustelle waren tagelang keine Arbeiter (maximal ein Alibi Auto) zu sehen, da hätte man seitens Strassen NRW auch gerne mal die Keule auspacken können! Für mich sind die beiden Baustellen richtig verschlampt worden!
 
Oder in Richtung velbert steckt ein Linienbus am werkerwald in Heiligenhaus im schnee fest.
Das wintersportparadies velbert unterstreicht wieder seinen Titel :D
 
Horror-Nachricht für alle Berufspendler: Die Schäden an der maroden A40-Rheinbrücke sind weitaus schlimmer als bislang angenommen. Für den Verkehr, der täglich über die wichtige Rheinquerung fließt, hat das weitreichende Folgen. Ab Freitagmorgen, 9 Uhr, wird der Verkehr in Richtung Essen in den kommenden Wochen nur noch einspurig über die Rheinbrücke fließen können.

Duisburger A40-Brücke ab Freitag sechs Wochen einspurig - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...ochen-einspurig-id10397870.html#plx1256567809
Der gesamte Artikel und die Aussagen der Verantwortlichen lassen Schlimmes befürchten. Mich ärgern gar nicht die notwendigen Maßnahmen, denn hier dreht es aich um unsere Sicherheit. Aber es sollte von politischer Seite nun alles dran gesetzt werden, dass hier neu gebaut wird..

Ich fahre zweimal täglich über die Brücke, allerdings immer "gegen den Strom". Generell ist diese stauträchtige Anbindung sicherlich auch ein Hemmnis für einige Niederrheiner, zum Shoppen nach Duisburg zu fahren, wenn ich bei Hin- und Rückfahrt befürchten muss, lange im Stau zu stehen. Und für Unternehmen könnte es ein Grund sein, nicht nach Duisburg zu ziehen oder sogar weg zu ziehen, falls entweder die LKW mit den Waren oder die Autos mit den Mitarbeitern ständig im Stau stehen.
 
Generell ist diese stauträchtige Anbindung sicherlich auch ein Hemmnis für einige Niederrheiner, zum Shoppen nach Duisburg zu fahren...
So sieht es aus. Der Norden ist noch gut zu erreichen, Süd noch einigermaßen. Die Mitte garnicht mehr, denn auch der Schleichweg über RH ist bei solchen Aktionen dicht. Über Ruhrort ist es schon kein Schleichweg mehr.
 
Aktuell an einem Vormittag 5 km Stau von Moers in Richtung Duisburg. Es wird heute am ersten Tag und dann noch an einem Freitag besonders schlimm werden.

Diese kurzfristig von gestern auf heute angekündigte Maßnahme deutet auf gravierende, akute Mängel hin. Selbst an diesem einen heutigen Freitag musste man schon auf eine Fahrspur reduzieren.
 
Einfach nur unglaublich wie man mit diesem Wirtschaftsstandort spielt...

Mich würde eigentlich mal interessieren was mit dem Zubringer von der Stadtmitte nach Kaßlerfeld über die A40 passiert, der sollte doch auch schon seit Jahren kaputt sein?
 
Einfach nur unglaublich wie man mit diesem Wirtschaftsstandort spielt...

Man muss dazu sagen es trifft ja nicht nur Duisburg. In NRW sind es knapp 30 Brücken die von LKWs nicht mehr befahren werden dürfen. Auch berühmt die Schwesterbrücke in Leverkusen.

Deutschland spart sich kaputt. Die Infrastruktur ist marode und es wird nur noch reagiert statt agiert. Es muss Geld in die Hand genommen werden und die Infrastruktur gestärkt werden, sonst geht es schneller Bergab mit Deutschland als man denken kann.
 
Zurück
Oben