Aktuelle Verkehrslage in und um Duisburg

http://www.dvg-duisburg.de/aktuell/...handlungen-warnstreiks-bei-der-dvg-1.htmlhtml

"Für Dienstag, 18. März, hat die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder im Rahmen der Tarifverhandlungen 2014 im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Verdi hat angekündigt, die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ganztägig zu bestreiken. Wir gehen davon aus, dass kein Linienverkehr stattfinden wird. Busse und Bahnen werden ab Betriebsbeginn um 3 Uhr die Betriebshöfe nicht verlassen können.

Außerdem werden die Kunden-Center in der Stadtmitte und in Marxloh den ganzen Tag geschlossen bleiben.

Wir bitten euch, um Alternativen, wie Fahrgemeinschaften, zu bemühen oder auf den Schienenpersonennahverkehr, S-Bahnen oder Regionalverkehre, auszuweichen.

Ab Mittwoch, 3 Uhr morgens, werden alle Bahnen und Busse wieder fahren, sowie die Kunden-Center um 7 Uhr (Hauptbahnhof) und um 9 Uhr (Marxloh) wieder ihre Türen öffnen."

Wird voller auf Duisburgs Strassen ;)
 
Bin gespannt ob die auf die Idee kommen, auch während der Vollsperrungsphase zu streiken :rolleyes:

Wenn es in die Zeit fällt wäre es blöd es deswegen nicht zu tun. ;)

Hat Jemand nochmal den Artikel bezüglich der Sperrung der 59 zur Hand? Mich würde interessieren auf welchem Stück genau abgesperrt wird, ist das Kreuz Duisburg erreichbar?
 
Wo ich noch zur Abendschule Richtung Essen musste war das Stück 59 auf 40 immer der wahre Horror, bin dann später immer von der 59 auf die 42 dann die 3 und schlussendlich auf die 40 aufgefahren da man so genau hinter dieser blöden stelle rauskommt.

Die ganzen Brummis wollen nämlich nur auf die 3 und verhindern (geht ja nich anders) das alles was von der 59 kommt nicht auffahren kann, ich habe schon erlebt das es sich so bis zum Kreuz Moers staute...

Die Baustelle auf der A40 Rheinbrücke bei Rheinhausen soll ja Ende April fertig werden, wenn sich das auch nur um ne Woche verschiebt haste die 59 auf der Brücke ,das Teilstück Walsum und zusätzlich die mögliche Umgehung 40/57 auch dicht.
Gut das ich nur bis Duisburg B'werth nach Thyssen muss :D
 
Auf WDR2 erzählten die in den 16:30 Uhr-Nachrichten doch tatsächlich, dass die A40-Rheinbrücke nach der Sanierung dann nur noch vierspurig befahrbar sein wird. Verrückt diese Moderatoren!
 
Ab Ende März (29.3.) reduziert Straßen.NRW dann die Anzahl der Fahrstreifen auf der Neuenkamper Brücke generell von sechs auf vier Fahrspuren. Jede Richtung kann dabei auf jeweils zwei Spuren befahren werden. Drei Fahrspuren werden dabei zunächst auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Venlo verlaufen, nach zwei Wochen wechselt diese Verkehrsführung. So kann jeweils auf der Gegenseite bei wenig Schwingungen geschweißt werden, wenn der Verkehr hier nur über eine Fahrspur läuft (so genannte 3+1-Verkehrsführung). Die gesamten Einschränkungen sollen zum Ende der Osterferien Ende April beendet sein. Dann sollen die täglich 95.000 Fahrzeuge wieder sechsspurig fahren können.
http://www.strassen.nrw.de/service/presse/meldungen/2014/140312-02.html
 
Weiß denn Jemand ob die Autobahnen 40 und 42 von der gesperrten Seite der 59 erreichbar sind? Ob ich quasi von 3 auf 40 auf 59 fahren kann um ins Zentrum zu gelangen?
 
Wieso dummer Spruch es ist tragisch das jemand bei einem Verkehrsunfall gestorben ist. Wenn man allerdings bedenkt das letzte Woche A3, diese Woche A40/59 und A57 drei schwere Unfälle den Verkehr rund um Duisburg lahmgeleht haben, kann man ja mal eine Vermutung anstellen woran dies liegt. Und es ist nunmal statistisch bewiesen, dass bei gutem Wetter die Zahl der Unfälle steigt.
 
Wieso dummer Spruch es ist tragisch das jemand bei einem Verkehrsunfall gestorben ist. Wenn man allerdings bedenkt das letzte Woche A3, diese Woche A40/59 und A57 drei schwere Unfälle den Verkehr rund um Duisburg lahmgeleht haben, kann man ja mal eine Vermutung anstellen woran dies liegt. Und es ist nunmal statistisch bewiesen, dass bei gutem Wetter die Zahl der Unfälle steigt.
Wie viele PKW-Unfälle gab es denn in der gleichen Zeit?
 
Wie viele PKW-Unfälle gab es denn in der gleichen Zeit?
Sorry, jeder Tote im Autoverkehr ist zuviel.
Aber wenn man liest "Der Fahrer des Sattelzugs aus Düren war kurz vor 12 Uhr auf einen Lkw aufgefahren, der auf dem Seitenstreifen stand"
hat er wohl etws nicht richtig gemacht, da hört es auf. Da hätte auch eine Familie in einem PKW stehen können.
 
Das ein anderer Verkehrsteilnehmer falsch gehandelt hat und den LKW Fahrer dazu brachte nach rechts auszuweichen ist keine Option?
Es gibt einige Möglichkeiten warum der LKW Fahrer nach Rechts rüber ist. Natürlich auch unufmerksamkeit des Fahrers.
Aber das wieder direkt nur die Schuld beim LKW Fahrer gesucht wird ist typisch in Deutschland.
Man hört ja auch im Verkehrsfunk: 5 km Stau nach LKW Unfall.
Ich habe noch nie gehört: 5 km Stau nach PKW Unfall. Es gibt entweder Unfall oder LKW Unfall. Warum? Muss ja ne böse Spezies sein diese LKW Fahrer.
Mich kotzt das echt an das sofort der LKW Fahrer schuld sein muss wenn ein LKW in einem Unfall verwickelt ist.
 
Es gibt entweder Unfall oder LKW Unfall. Warum? Muss ja ne böse Spezies sein diese LKW Fahrer.

Ist wahrscheinlich keine böse Absicht, sondern eher ein Hinweis darauf, dass es länger dauern könnte. Einen Abschleppdienst gibts fast in jedem Kaff, eine Möglichkeit LKWs abzuschleppen haben aber die wenigsten davon. Ich denke es hat weniger mit einer Hexenjagd zu tun.
 
Ich glaube da gibt es nicht so viel Spielraum, die Leute müssen ja auch mal wieder nach Hause. Also die evakuierten.
 
Bis Montagmorgen 5.00 Uhr ist der Brückenzug (incl. Pontwert) zwischen Kaßlerfeld und Ruhrort gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Aakerfähre und den Ruhrdeich. Die DVG setzt Busse als Schienenersatzverkehr auf der Linie 901 ein.
 
Bis Montagmorgen 5.00 Uhr ist der Brückenzug (incl. Pontwert) zwischen Kaßlerfeld und Ruhrort gesperrt.
Von Freitag, etwa 20 Uhr, bis Dienstag, 6 Uhr, gehört der Karl-Lehr-Brückenzug den Bauarbeitern. Es können keine Autos dort fahren, aber auch keine Autobusse und Straßenbahnen. Nur Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Busse, die ansonsten diese Verbindung nutzen, fahren auf Umwegen von Ruhrort zur City. Und die Straßenbahnlinie 901 wird durch Busse ersetzt. Die Fahrgäste müssen sich auf Verspätungen einstellen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte...r-bruecke-gleichzeitig-gesperrt-aid-1.3586467
 
Tja Saugi, die Jungs, die das Brückenlager neu einasphaltieren lassen sich Zeit. Die Sperrung dauert an!
 
Weiß einer wann die auffahrt a40 Richtung essen in homberg/rheinhausen wieder geöffnet wird?
 
Da die A40 Brücke am Wochenende nur 2 Spurig befahrbar war, habe ich mal meine Alternativroute über die Uerdinger Brücke gewählt, und wurde mal wieder herlich überrascht. Auf der Rheinbrücke der B288 gab es nur eine Spur für beide Seiten, abwechselnd durch ne Ampel geregelt.
Bin ich da empfindlich oder stimmt es, das in Duisburg und Umgebung immer auch die Ausweichrouten rechtzeitig dichtgemacht werden. Gibt es eigentlich keinerlei Absprachen?
 
....
Gibt es eigentlich keinerlei Absprachen?
An Absprachen glaube ich nicht mehr.
Ich habe jetzt schon die Befürchtung, dass zumindest zu Beginn der Sperrung A59 die Baustellen an der Schweizer Strasse und der Engpass in Ruhrort nicht behoben sein werden.
 
An Absprachen glaube ich nicht mehr.
... die Baustellen an der Schweizer Strasse...

Die Schweizer Straße ist doch ein gutes Beispiel für hervorragende Absprachen. Kaum war an einem Ende die Verlegung es neuen Flüsterasphalts fertig, wurde am anderen Ende wieder begonnen, ihn aufzureißen. Stell Dir mal vor es hätte keine Absprachen gegeben. Dann hätten wir eine längere Zeit ohne Baustellen hinnehmen müssen. Nicht auszudenken - rollender Verkehr in Duisburg - wo kämen wir denn da hin?
 
Da wunderten sich viele Ausflügler (und natürlich der Rest auch), dass Sie 30 Minuten benötigten um über die Krefelder Rheinbrücke zu kommen. Der Rückstau ging am Samstag um 14 Uhr bis zur Tankstelle an der Mündelheimer Kreuzung. Das Ganze findet am nächsten Wochenende seine Fortsetzung.

Mönchengladbach/Krefeld (straßen.nrw). Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen setzt zurzeit die Fahrbahnübergänge an der Brücke der B288 über den Rhein in Krefeld-Uerdingen instand. Hierfür ist es notwendig, die derzeitige Verkehrsführung an den folgenden beiden Wochenenden (29./30.3. und 5./6.4.) zu ändern. An diesen beiden Wochenenden wird die Brücke halbseitig gesperrt und der Verkehr durch eine Baustellenampel geregelt.
Quelle:
http://www.strassen.nrw.de/service/presse/meldungen/2014/140325-01.html
 
tach zusammen

mal ne Frage an die Pendler und Ortskundigen rund um Duisburg. Muss zukünftig samstags abends (gegen 18/19 Uhr) mal öfter von uns aus (Tönisvorst-Vorst) nach Duisburg zum HBF und ich kenne mich zugegebenermaßen nicht so dolle in duisburg selber aus. Stadion kein Thema aber bei HBF manchmal etwas verpeilt.

Habe drei Möglichkeiten zu fahren.

In Kempen auf die A40 und dann Zentrum ab und Richtung HBF
Über Krefeld und die B288
oder A44, dann B8 und dann A59

Was meint ihr was am schnellsten geht .Stau sollte ja um die Uhrzeit hoffentlich nicht mehr sein. Aber weiss net wie es da mit Baustellen überall aussieht.
 
Würde über Krefeld auch gehen. bin aber eigentlich schneller von Vorst im Kempen auf der A40 als in Krefeld auf der A57

Aber a40 hab ich mir sagen lassen das es da bei Abfahrt zentrum nicht so dolle sein soll
 
Habe drei Möglichkeiten zu fahren.
Samstag Abend kann man auch ruhig über die 40 nach Duisburg fahren, sofern die nicht gerade an der Rheinbrücke wieder werkeln, was derzeit leider der Fall ist. Ansonsten unter der Woche macht ja staumäßg eher die B288-Variante am meisten Sinn. Ich fahre die jeden Tag Nachmittags von St. Tönis bis Huckingen. Ca. 25 Minuten. Sowohl auf der 57 in Richtung Moers als auch auf der 40 in Richtung Osten würde ich ewig stehen. Aber du redest ja ohnehin vom Wochenende. Nur dann würde diese Route Sinn machen. (Und dann auf die 59) :) Die letzte Option mit A44 würde ich allein zeittechnisch schon links liegen lassen.
 
Weiß jemand was vorhin so gegen viertel vor 7 auf der Brücke der Solidarität los war ? In Fahrtrichtung Hochfeld wurde ein Mann von mehreren Polizisten zu Boden gedrückt und mit Handschellen abgeführt. Müsste sogar gesperrt gewesen sein in Richtung Hochfeld ?!



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Duisburg (ots) - Am Donnerstag, 17.04.2014, gegen 18.35 Uhr bestieg ein 75-jähriger Mann an der Post in Duisburg-Rheinhausen seinen Pkw. Als er losfahren wollte, riss ein 31-jähriger Täter die Fahrertür auf und zerrte den Rentner aus dem Fahrzeug, wobei dieser zu Fall kam und leicht verletzt wurde.

Der Täter flüchtete mit dem Fahrzeug in Richtung Innenstadt, er konnte auf der Brücke der Solidarität durch Polizeibeamte angehalten und festgenommen werden. Er leistete heftigen Widerstand, wodurch fünf Polizeibeamte leicht verletzt wurden.

Der zur Zeit wohnungslose Beschuldigte wird heute dem Haftrichter zwecks Erlass eines Haftbefehls vorgeführt.

Hier findest du sowas eigentlich immer:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/50510/polizei-duisburg
 
Laut FB wohl...

Ich habe den Überfall auf der Beethovenstr. direkt vor der Post mitbekommen, bin da gerade vorbei. Das war wie im Film, unglaublich Typ...und das am hellichten Tag...der war nicht wütend, der war schlicht irre. Der hat den älteren Herrn mit brutaler Gewalt aus dem Auto gezerrt, der Mann hat sich noch gewehrt, hatte aber keine Chance. Als wir (einge Passanten und ich) dazukamen ist der Typ in das Auto des Mannes und wie ein wahnsinniger Richtung Friedrich-Alfred-Str. davon gerast. Er hat wohl schon vorher vor der Post herumgehangen und einen Passanten am Geldautomat angemacht...dieser war allerdings clever und hat dann sicherheitshalber mal kein Geld geholt. Außer das seine Kleidung total zerrissen war, würde der ältere Herr zum Glück nur leicht verletzt. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein neues Modell der Oberklasse aus Stuttgart, das hätte sich schon gelohnt. Die Polizei informierte uns bei der Zeugenaussage das der Täter, kurz nach der Tat gefasst wurde. Endlich mal einen, quasi auf frischer Tat erwischt! Auf meine Frage was es denn für ein Typ war, sagte mir der Polizist aufgrund meiner Adresse könnte ich mir das schon denken. Ich wohne übrigens direkt gegenüber von dem Fachkräftehaus In den Peschen. Alles klar! Armes Rheinhausen...
 
Ja, ab Heute wird für mindestens 6 Monate das verkehrstechnische Chaos in Duisburg herrschen.
Ich kotz jetzt schon. Da kannste nicht mehr sagen: Ich fahre mal eben. Da musst du jetzt richtig viel Zeit einplanen wenn du von A nach B willst in Duisburg.
 
Das ist für den Duisburger Norden echt bescheiden, da stimme ich Dir zu.
Aus Süden kommend muss ich täglich am Kreuz DU auf die 40 wechseln, da werde ich erst in 2 oder 3 Monaten Auswirkungen haben, wenn die Fahrtrichtung Dinslaken dran ist. Zumindest hoffe ich es, dass es vorerst keine Auswirkungen hat.

Hier noch 2 Artikel:
Die Sanierungsarbeiten rund um die Berliner Brücke beginnen jetzt und enden am 2. Oktober. Ab Donnerstag ist die A59 zuerst in Richtung Düsseldorf dicht. Pünktlich um 7 Uhr beginnen drei Großfräsen damit, auf den beiden in Richtung Süden gesperrten Fahrbahnen den Asphalt von der Autobahn zu raspeln.
http://www.derwesten.de/staedte/dui...duesseldorf-dicht-id9292938.html#plx733356016
Wer aber im Auto sitzen bleibt, dem stehen schwere Zeiten bevor. "Das ist uns bewusst", sagt Annegret Schaber, Projektleiterin bei Straßen.NRW. "Aber man muss die Straßen nehmen, die man hat." 80 000 Autos, die täglich über die A 59 rollen, "kann das vorhandene Netz nicht vernünftig aufnehmen". Die Umleitungsstrecken über die A 42, die A 3 oder die A 57 sind daher auch nur mit Einschränkungen empfehlenswert, weil sich dort heute schon regelmäßig Staus infolge des Verkehrsaufkommens bilden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte...r-nacht-ruecken-die-arbeiter-an-aid-1.4206986
 
Die L1 (b8) im Norden einspurig machen damit die Bahn freie fahrt hat war ne Super Idee ,staut sich jetzt schon ins Bodenlose .
 
Zurück
Oben