Alles nach Bochum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie fühlen wir uns auf der Sparkassentribüne /Businessplätze rein garnicht angesprochen wenn zb. "Wer ist die Macht..." oder MSV Wechselrufe angestimmt werden.
Natürlich kann man selbstständig mitschreien, aber im Unterbewusstsein hat man irgendwie ne kleine Hemmung. Hier sind genug Leute die mitmachen würden gerne.
Nur als Überlegung, vllt könnt Ihr Euch in der Kurve in beide Richtungen teilen wenn Ihr die Tribünen anspricht beim Gesang zb? Das knallt dann bestimmt noch besser.


An und für sich eine gute Idee. Nur was genau sind bei dir "genug Leute"? Wenn ich die doch eher spärlich besuchte HT sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass da viel bei rum kommt. Eventuell mal vor dem nächsten Heimspiel zum Container kommen und Ruhri drauf ansprechen. Da liesse sich sicherlich was machen.

Aber wenn ich mir vorstelle, Caly und Kniggel sollen beim Schreck vom Niederrhein mitmachen... :nunja:

*verstorben*
 
Deine Einschätzung zu Domo ist leider wie immer (!) unqualifiziert und von deiner persönlichen Abneigung gegenüber dem Spieler bestimmt. Das Spiel hast du offensichtlich nicht gesehen, denn Domos Formkurve zeigt klar nach oben (siehe Laufbereitschaft, Stellungsspiel, geringe Fehlerquote). Endlich vertraut ein Trainer diesem jungen, talentierten Stürmer! Das hätte viel früher geschehen müssen.

Nein, ich habe das Spiel natürlich nicht gesehen. :rolleyes: Spare Dir einfach solche dümmlichen Kommentare.

Domos "Erfolgsgeschichte" dauert hier leider schon etwas länger. Das hat mit Abneigung herzlich wenig zu tun. Ich wäre der erste, der ihn lobt, WENN er denn endlich Wirkung zeigen würde. Und zwar IM VERBUND mit den anderen! Weitere Einzelheiten dazu kannst Du im Jovanovic-Fred nachlesen.

Ja, seine Formkurve zeigte in Lautern klar nach oben, gegen Bochum war es damit aber auch schon wieder vorbei. Ich will es auch gar nicht ändern: Wer Domo gegen Bochum mit einer geringen Fehlerquote gesehen hat, der hat eben seine Meinung. Für mich war sein Faller im 16er Ausdruck seiner eigenen Unsicherheit und Unzufriedenheit.
 
Tja schade. War zwar selbst nicht vor Ort (:o) (Dünnpfiff aus heiterem Himmel), dachte aber 90/11 hörend, dass das Ding irgendwie mitter Brechstange zum Schmeichelhaften Sieg für die Zebras im Bochumer Gehäuse über die Linie trudeln könnte.
Was das angeht scheint aber das Glück seit gefühlten 1,5 Jahren (HF CO) en großen Bogen ums Wedaustadion zu machen.

Als positive Erkenntnis für mich muß wohl herhalten, dass sich gegen den VFL Torchancen ergeben haben was zu Beginn der Saison beispielsweise gegen Ahlen oder in Regensburg schon mal ganz anders war (wobei Standards auch erst einmal erarbeitet werden müssen) und das man mit der Mittelmäßigkeit der 2. Liga teilweise auf Augenhöhe spielen konnte. Zumindestens hörte sich das im Internetradio so an. Bleibt zu hoffen, dass das nen positiven Schub für die nächste Auswärtsaufgabe gibt. Aus meiner Sicht spiegelt die Tabelle das derzeitige Leistungsvermögen der Minimalisten aus Braunschweig und das unser Zebras nicht ganz korrekt wieder. Zumindestens für mich Anlaß zu Hoffnung von nem Punkt zu träumen, wenn nicht sogar noch mehr.
 
Die Jungs haben doch nicht schlecht gespielt.... Sie konnten nur die Torchancen nicht verwerten.

Man darf auch nicht vergessen, dass das erst das zweite Ligaspiel unter dem neuen Trainer war und ich denke, wir haben schon viel erreicht. Gut, gegen Lautern verloren, aber super gespielt und dagegen gehalten. Mit ein bißchen Glück kann man so ein Spiel auch gewinnen. Aber es sollte nicht sein.

Gestern, gegen Bochum, haben unsere Jungs auch nicht schlecht gespielt. Uns fehlt ein Knipser, der die Tore macht. Aber wer weiß, vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, dass sich dieser Knipser aus den eigenen Reihen etwickelt. Wenn erst einmal einer von den Jungs 2 bis 3 Tore geschossen hat und sein Selbstvertrauen sich entwickelt (z. B. Domo), wer weiß, was dann aus ihm noch werden kann. Wäre ja nicht das erste Mal, das man so etwas erlebt.

Ich erinnere mich daran, das vor einigen Jahren ein gewisser Tönnies ausgepfiffen und ausgebuht worden ist, als er auf dem Spielfeld aufgelaufen ist, bzw. eingewechselt wurde. Und....? Was ist aus ihm geworden...? Wenn wir gekonnt hätten, hätten wir ihm doch am Schluß eine Statue gebaut, oder?

Warum soll so etwas nicht wieder passieren. Alles was wir jetzt noch benötigen ist Vertrauen ins Team, in den Trainer, die Mannschaft spüren lassen, dass wir hinter ihnen stehen und noch ein wenig Geduld.:zustimm:
 
Der Befreiungsschlag ist ausgeblieben und in der Schlussphase gab es Herzstillstand-Momente für den MSV, als Bochum 2 bis 3 100%ige Torchancen nicht nutzte.

So weit die negativen Aspekte dieses Spiels, die bei manchem Fan in der Bewertung dominieren.

Aus meiner Sicht fällt das Fazit des Spiels aber durchaus positiv aus. Unter dem neuen Trainer stellt sich tatsächlich ein Positivtrend ein, was wir vor 3 Wochen nur erhoffen konnten. Es war zweifelsohne das beste Heimspiel der jungen Saison und es war erstmals eine Ordnung auf dem Platz erkennbar. Die vollmundigen "Experten-Prognosen", dass sich "diese Abwehr" mindestens zwei Stück fängt, wurden ins Reich der Fabeln verwiesen. An dem Ort, an welchem der MSV gegen schwache Gegener vier respektive drei Gegentore kassierte, blieb man erstmals ohne Gegentreffer.
Bis zur 75ten Minute ließ der MSV nur eine gegnerische Torchance zu, wobei insbesondere Lachheb ein großer Gewinn für den MSV werden könnte. Im Zweikampf ist er nicht so ungestüm wie Soares und auf den ersten Metern mit seinen großen raumgreifenden Schritten durchaus mit einer hinreichenden Grundschnelligkeit ausgestattet. Lediglich an seinem Offensivkopfball sollte er arbeiten.

Die Bochumer kamen erst in den letzten 15 Minuten zu besten Konterchancen, als der MSV aufmachte, weil er wollte -aber letztlich nicht konnte. Wir konnten nicht, weil Einwechslungen regelmäßig noch einen Qualitätsverlust bedeuten. Da Silva spielt da irgendwelche Pässe für die Galerie und Jova macht in 10 Minuten mehr Fehler als andere Spieler in 90 Minuten zusammen.

Es muss mehr von der Bank kommen. Der Trainer hat eine Stammelf gefunden -wobei Baki nach der gestrigen Leistung vielleicht doch wackelt-, aber er sollte aus den Spielern in der derzeit 2ten Reihe mehr Leistung herauskitzeln und mal wieder an Kastrati denken.

Dass wir am Ende wollten, aber nicht konnten, könnte auch mit konditionellen Defiziten zusammenhängen, die sich nicht innerhalb von drei Wochen ausgleichen lassen. Die brachiale Anfangsphase der 2. Halbzeit hat viel Kraft gekostet. Der für seine "Augen-Zu-Und-Durch-Mentalität" kritisierte Exslager war letztlich immer noch der einzige Spieler, der gefährliche Torschüsse produzierte. Der eine oder andere hätte den Weg ins Tor finden müssen.

Kern wird hier auf Grund seines "Air-Balls" in der 2 HZ kritisiert. Aber auch gesehen, wie gut er sich zuvor gegen mehrere Gegenspieler durchgesetzt hat? Letztlich war seine Leistung befriedigend. Die rechte Seite war dicht. Die Eckbälle werden unter ihm wieder zu einer Waffe. Nach vorne ging diesmal nicht viel, aber sein Gegenstück auf der linken Seite spielt immer noch eine Liga tiefer. Aber auch bei Berbo muss man sagen, dass er sich nach schwacher Anfangsphase mit früher Gelber Karte gut gefangen hat. Das machte Mut.

Domo war in der 1. Halbzeit unauffällig, aber Dreh- und Angelpunkt der starken Phase zwischen der 45ten und 65ten Minute. Als er das Spielfeld verließ, gab es einen Bruch im Spiel. Dass die Zweikampfbilanz eines Offensivspielers naturgemäß nicht positiv sein kann, dürfte auf der Hand liegen. Allerdings fand ich beachtlich, wieviele Zweikämpfe er gesucht hat. Er ist teilweise in zwei oder drei Gegenspieler gegangen und hat in einigen Fällen auch den Ball sehr geschickt und hart kämpfend behauptet. Vor einem Monat hätte er das nicht gewagt.

Bester Mann auf dem Platz ganz klar Hoffmann. Unglaublich wertvoll der Bursche. Er hat den Bochumern im Spielaufbau jede Menge Bälle gestohlen und dann gut weitergeleitet.

Am Ende steht ein Punkt. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, das Spiel zu gewinnen. Für Betrachter, die mehr als bloße Torerfolge und Tabellenstände wahrnehmen, wurde gestern ein klarer Aufwärtstrend fortgesetzt. Man kommt dem ersten Saisonsieg immer näher. Nun warten schwierige Aufgaben -auch hierauf wird hingewiesen. Ich sage nur: Erinnert euch an die vergangene Saison und die Siege gegen Paderborn, SGE etc. Da gab es auch ein "großes Mimimi" nach dem Unentschieden bei Union, verbunden mit der Frage, wie wir bloß Paderborn, Frankfurt und Co schlagen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, ich habe das Spiel natürlich nicht gesehen. :rolleyes: Spare Dir einfach solche dümmlichen Kommentare.

Wer Domo gegen Bochum mit einer geringen Fehlerquote gesehen hat, der hat eben seine Meinung.

Ähm... dümmlich ist das sicher nicht. Und meine sicherlich subjektive Beobachtung von Domos Leistung wird hier von manchem geteilt.

Nach deiner oft pauschalen Domo-Kritik kann man jedenfalls die Uhr stellen. Siehe Domos angeblich hohe Fehlpassquote...

Ich lasse hier jedem seine Meinung, aber ich bleibe dabei - Domo bewertest du durch die Bank falsch. Ich kann mich da auch an einige unsinnige Vergleiche mit Jula erinnern. Oder um es mit deinem Lieblingssmiley auszudrücken :rolleyes:

Und jetzt auf nach Braunschweig! Domo-Doppelpack :)
 
Diese vielen negativen Kommentare hier ignoriere ich jetzt einfach mal - ich habe gestern ein ordentliches Spiel gesehen mit Kampfgeist und Siegeswillen, auch wenn es nicht geklappt hat mit dem Tore schießen! Aber es ist halt leider oftmals so: wenn man kein Glück hat, kommt noch Pech dazu und wenn du Shize am Fuß hast, haste Shize am Fuß :D
Letzte Woche haben sie ordentlich gespielt und leider verloren, diese Woche ordentlich gespielt und einen Punkt geholt, nächstes Spiel ordentlich mit Sieg - so wird das was :huhu: (was übrigens in Braunschweig auch passen würde, nur anders herum: Sieg, Unentschieden, Niederlage....)
Ach ja, der Kommentar von Coach Kosta war bezeichnend, als er meinte, dass die Fehler der Vergangenheit nur in kleinen Schritten aufgearbeitet und korrigiert werden können (oder so ähnlich, hab das Originalzitat nicht mehr im Kopf)! Wenn der Mannschaft z.B. ein halbes Jahr lang Konditionstraining gefehlt hat, kann das nicht mit ein paar Trainingseinheiten antrainiert werden, auch das braucht seine Zeit. Ebenso wie das fehlende Zusammenspiel, fehlende Taktik, usw.usw.
 
Ähm... dümmlich ist das sicher nicht. Und meine sicherlich subjektive Beobachtung von Domos Leistung wird hier von manchem geteilt.

Nach deiner oft pauschalen Domo-Kritik kann man jedenfalls die Uhr stellen. Siehe Domos angeblich hohe Fehlpassquote...

Und die Beobachtung von True und auch anderen bestätigen eben die Fehlpässe und sein restliches Stolperverhalten dieses mal wieder auf dem Platz. Und nu?
 
Ach ja, der Kommentar von Coach Kosta war bezeichnend, als er meinte, dass die Fehler der Vergangenheit nur in kleinen Schritten aufgearbeitet und korrigiert werden können (oder so ähnlich, hab das Originalzitat nicht mehr im Kopf)! Wenn der Mannschaft z.B. ein halbes Jahr lang Konditionstraining gefehlt hat, kann das nicht mit ein paar Trainingseinheiten antrainiert werden, auch das braucht seine Zeit. Ebenso wie das fehlende Zusammenspiel, fehlende Taktik, usw.usw.

Ich stimme Dir in Coach Kosta in vielen dieser Dinge zu. Nur leider haben wir eines nicht. Und das ist Zeit. Denn genau diese läuft und von Spiel zu Spiel davon. Wenn aus den nächsten 2 Spielen nicht 4 Punkte geholt werden, dann ist der Effekt des Trainerwechsels schon mal verpufft.
 
Und die Beobachtung von True und auch anderen bestätigen eben die Fehlpässe und sein restliches Stolperverhalten dieses mal wieder auf dem Platz. Und nu?

Auch wenn seine Pässe wirkungslos gewesen sind bzw sein sollten, hat er trotzdem nur einen Fehlpass gespielt. Frage mich, wo ihr alle die Fehlpässe zählt bzw von wem.. vllt statt die von Kern, der ja sowas wie Liebling ist und ne Fehlpassquote jenseits von 50% hatte? :rolleyes:
Klar kann man sich Statistiken biegen, aber dennoch kann man keine Fehlpässe sehen, die nicht da waren!

Domo hat sicher nicht herausragend gespielt, aber wenn was in HZ 1 ging, war er daran direkt beteiligt. Die Torschussvorlage auf Hoffmann war daneben ziemlich das beste, was ich gestern an technischen Erscheinungen gesehen habe.
Die Schwalbe kam eher weniger aus "Unsicherheit" als aufgrund der Erkentniss zustande, dass der Ball längst weg war, Domo war ja auch mal wieder der einzige im Strafraum in der Szene.
Als er ausgewechselt wurde, kam dann auch nichts gefährliches vor dem Bochumer Tor.

Für meinen subjektiven Eindruck reicht das um zu sagen, dass er zumindest nicht der schlechteste unserer Offensiv- Akteure war.
Da hätte ich eher Exe eher ausgewchselt, der gestern in nahezu jeder Situation die falsche Entscheidung getroffen hat.
 
Wenn aus den nächsten 2 Spielen nicht 4 Punkte geholt werden, dann ist der Effekt des Trainerwechsels schon mal verpufft.

Wenn ich so einen groben Unfug hier wieder lese kann ich verstehen das alle in Panik verfallen.
Nocheinmal: Anders als zu der jahrelangen Flickschusterei die bei uns auf der Trainerbank betrieben wurde ist Kosta Runjaic kein Feuerwehrmann!
Wir haben in 3 Wochen bereits eine Steigerung um 200% gesehen: gegen einen AUfstiegsfavoriten hat man sich sehrsehr achtbar aus der Affäre gezogen und aus der Pfalz fast einen Punkt mitgenommen.
Eine Woche später dominieren wir gegen einen von Material her gleichwertigen Gegner über 80 Minuten das Spiel nur wollte der Ball halt nicht rein.

Wie gesagt, diese Saison geht es um den puren Abstiegskampf, sollten wir den überstehen haben wir seit langer Zeit endlich mal einen Fachmann an der Seitenlinie der eine Vernünftige Vorbereitung absolvieren kann.
 
Sicherlich war das Spiel in Ordnung, aber mehr auch nicht. Einen Aufwärtstrend gegenüber Kaiserslautern konnte ich da eher nicht erkennen. Die Abwehr wackelte teilweise ganz gewaltig und am Ende hätte man sich nicht beschweren können, wenn es wieder 0 Punkte geworden wären.

Wenns so weiergeht und man die Kommentare hier so liest, dann haben wir am Ende der Saison den besten MSV aller Zeiten gesehen. Mit einem klaren Aufwärtstrend dann in die 3. Liga. :rolleyes:

Bei aller Freude über einen Aufwärtstrend, der unverkennbar ist, aber die Mannschaft muss jetzt mal endlich abliefern. Wird in den nächsten 3 Spielen wieder kein Dreier eingefahren, dann brennt der Baum bei uns schon Mitte Oktober, aber sowas von.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich so einen groben Unfug hier wieder lese kann ich verstehen das alle in Panik verfallen.

Was ist denn daran Unfug?
Wenn da nicht bald was zählbares bei rausspringt war der Trainerwechsel für die Katz. Punkte fürs Schönspielen oder für einen Aufwärtstrend gibt es nicht.
"Fast einen Punkt in Lautern" und "der Ball wollte gegen Bochum nicht rein" in in Summe 1 Punkt aus zwei Spielen.
Normalerweise sollte so ein Trainerwechsel zumindest kurzfristige Erfolge liefern.

Wie gesagt, diese Saison geht es um den puren Abstiegskampf, sollten wir den überstehen haben wir seit langer Zeit endlich mal einen Fachmann an der Seitenlinie der eine Vernünftige Vorbereitung absolvieren kann.

Das hört man die letzen Jahre ja auch gebetsmühlenartig, egal wer da gerade am der Linie steht. Nur der Glaube fehlt...
 
Wenn da nicht bald was zählbares bei rausspringt war der Trainerwechsel für die Katz.
Normalerweise sollte so ein Trainerwechsel zumindest kurzfristige Erfolge liefern.

Du willst nicht verstehen was ich schreibe oder? Da wird bald was zählbares rausspringen! Nur da Runjaic kein kurzfristiger Motivator ist kann es wie du siehst 2 oder 3 Spiele dauern. Der absolut positive Trend dürfte auch dir nicht entgangen sein.
 
Wurden eigentlich ca. Mitte der 2. Hälfte Anfreuerungsrufe aus dem Zebrahort auf die Beschallungsanlage gelegt?
Oder wo kamen die "MSV, MSV"-Kinderrufe her?

(Hat mich in der Situation übrigens gefreut, und mich ein bissken an meine frühe Zeit im Wedaustadion erinnert... Ich muss ähnlich geklungen haben, habe mich damals aber gefühlt, wie ein Bär :D )
 
Auch wenn seine Pässe wirkungslos gewesen sind bzw sein sollten, hat er trotzdem nur einen Fehlpass gespielt. Frage mich, wo ihr alle die Fehlpässe zählt bzw von wem.. vllt statt die von Kern, der ja sowas wie Liebling ist und ne Fehlpassquote jenseits von 50% hatte? :rolleyes:

Hinsichtlich Domos Fehlpassquote hast Du Recht -die Randbemerkung bzgl. Kern hättest Du Dir eher sparen sollen.

Zunächst einmal zu Domo: Wer hat hier seine angekommenen Pässe und Fehlpässe gezählt? Offensichtlich niemand. Hätte man das nämlich getan, wäre man zu dem Ergebnis gelangt, dass 95% seiner Pässe angekommen sind (Quelle: Bundesliga.de). Seine Fehlpassquote nun als Indiz für eine schlechte Leistung heranzuziehen, erscheint daher eher gewagt. Die Rheinische Post hat ihm heute die Schulnote "befriedigend" gegeben -ich denke das trifft es ziemlich genau. Auch halten sich hier im Thread kritische und lobende Stimmen bekannter User die Waage. Dann darf ich auch einmal die Frage stellen: Und nun?

Seine Spielweise ist selbstverständlich eine ganz andere als die von da Silva, der mehr Risikopässe, aber auch Pässe für die Galerie spielt. Insgesamt wirkt Domo auf mich besser in unserem Spiel integriert als da Silva. Für einen Offensivspieler ist auch seine Quote der gewonnenen Zweikmäpfe mit 45% sehr ordentlich.

Nun zu Kern. Es gibt schlimmere Attribute als das des "Fanlieblings". Denn ein solcher Status kommt einem Spieler in der Regel nicht zugeflogen, sondern muss hart erarbeitet werden. Auch bei der Bewertung dieses Spielers gibt es noch etwas zwischen "stark" und "schlecht". Eine befriedigende Leistung bescheinigt ihm die Lokalpresse und auch ich würde diese Note vergeben. Eine Fehlpassquote über 50% ist eine Schätzung, die ins Leere geht. Mit 66% angekommener Pässe ist sie aber auch nicht gut für einen Defensivspieler (Quelle: Bundesliga.de). Er hat seine Seite dicht gemacht, es kamen gute Standards, er hat 75% der Zweikämpfe gewonnen. Man muss kein Kern-Fan sein, um ihm fairerweise eine ordentliche Leistung zu bescheinigen. Wenn man ihm früher die Statistik um die Ohren gehauen hat als er LV gespielt hat, sollte es erlaubt sein, dies nun auch mal umgekehrt zu tun. Aber mir ist klar, dass einige nur auf seinen ersten großen Schnitzer warten, um dann loszulegen. :) Damals als er gegen Cottbus beim 2-2 das Abseits aufhob, war es ja auch ein ganz großes Thema. Als Berbo vor einer Woche beim 0-1 in Lautern 3 Meter zu tief stand, war es eine Randnotiz.

Schließlich möchte ich feststellen, dass ich mit Coach Kosta bislang sehr gut leben kann. :D In Sachen Aufstellung sind wir uns zu 100% einig. Wie nun auch nochmal nach Lautern teilweise etwas umgestellt wurde...Alles was ich unter Reck kritisiert habe, wird von Kosta nun umgesetzt.

Wir brauchen hier keinen kurzfristigen "Neuer-Trainer-Effekt" wie unter Neururer, sondern eine konzeptionelle Aufbauarbeit. Und genau diese erkenne ich seit drei Wochen, was sich nun auch in dem ersten Punkt ausgedrückt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du willst nicht verstehen was ich schreibe oder? Da wird bald was zählbares rausspringen!

Na komm, bleib mal freundlich.

Dein Wort in Gottes Ohr. Wenn es so kommen sollte würde ich mich ja freuen.
Mir fehlt da nur echt der Glaube, dass gegen Braunschweig, Hertha und Cottbus viele Punkte für uns zu holen sind.
Der positive Trend ist natürlich erkennbar, nur in unserer Situation absolut nebensächlich.
 
Na komm, bleib mal freundlich.

Naja unfreundlich war das nicht ;)
es geht mir nur darum das auch seitens der Fans nie gelernt wird.
Wir haben doch jetzt oft genug erlebt, wie Feuerwehrmänner die kurzfristig Erfolg hatten (Neururer, Sasic, Reck) auf lange Sicht hier mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden sind.
Was uns diese Politik eingebracht hat sehen wir momentan da ganze 3 Trainer auf der Gehaltsliste stehen, (ohne Quelle) wohl aktuell die meisten...

Warum kann man nicht mal wirklich den umgekehrten Weg gehen?
 
Warum kann man nicht mal wirklich den umgekehrten Weg gehen?

Ich glaube das liegt einfach in der Natur des Geschäftes.
Wir haben meiner Meinung nach auch gar nicht die Möglichkeiten großartig langfristig zu planen. Natürlich ist der Wunsch nach Kontinuität immer da, aber wirklich realistisch ist das nunmal nicht, da der Trainerposten meist die einzige Stellschraube darstellt.
 
Als jemand der Benni Kern immer wieder kritisiert hat muss ich ihn an dieser Stelle auch mal loben: das war ne gute Leistung. Die Abwehr gestern allgemein mit wenig Fehlern, einzig Berberovics zu kurze Kopfballabwehr die zur Torchance der Bochumer Nr. 8 führte fällt mir spontan ein. Davon ab funktionieren Viererkette und DM ganz gut, und auch die offensiven Außen arbeiten viel mit nach hinten.

Goran Sukalo hat gestern wieder so gespielt, wie ich ihn aus den starken Phasen der letzten Saison kenne. Vorm eigenen Strafraum, auf dem Flügel, im gegnerischen Fünfer auf die Hereingabe lauernd, er war überall zu finden. Stößt immer wieder an die Grenzen seiner Technik, aber ein derart engagierter, zweikampfstarker und präsenter Sukalo ist eine Bereicherung für die Mannschaft!

Trotzdem war Andre Hoffmann für mich der Mann des Tages. Man muss sich wirklich immer wieder in Erinnerung rufen WIE jung der Kerl noch ist, von der Art und Weise des Auftretens gestern könnte er auch ohne Probleme als alter Hase durchgehen.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist: Hoffmann traut sich mehr, schaltet sich mal mit nach vorne ein, geht mit in den Strafraum, sucht den Abschluss. Weiter so, Junge! :top:

Die Außen nach vorne mit Problemen, Baki bemüht, emsig, und als er in der Anfangsphase einen Bochumer Fehlpass erlaufen hat dachte ich kurz, er hebt das Ding in guter alter Baljak-Manier ins Tor, aber dieser letzte Pfiff fehlt ihm seit der Verletzung. Schade!
Brosinski mit seiner typischen Mischung aus guten Aktionen, aber leider auch vielen für Verständnislosigkeit sorgenden Distanzschüssen und halbhohen Flanken.

Der Sturm gab mir gestern die meisten Rätsel auf. Domo in der ersten Halbzeit eher unauffällig, in der zweiten Halbzeit dann deutlich stärker und mit einigen guten Szenen. Die Schwalbe war Schwachsinn, das weiß er hoffentlich selber, aber in vielen anderen Situationen setzt er sich auch körperlich gut durch.

Exslager in meinen Augen gestern mit einem schwachen Spiel. Nicht dass er nicht eine Menge versucht hätte, aber er hat eine falsche Entscheidung nach der anderen getroffen. Wo ein Domo vielleicht zu viel nachdenkt und Situationen vertändelt rennt Exslager munter drauf los. Am Strafraum kann ich das noch verstehen, geht das Dribbling da gut aus hat man ne gute Abschlusschance. Aber 35 Meter vor dem Tor kann man das Spiel auch einfach mal schnell machen und den Ball auf einen mitlaufenden/nachrückenden Kollegen spielen.

Was aber viel schlimmer war: Exslager läuft in meinen Augen zu wenig abseits des Balls, und vor allem nicht clever genug. Hier könnte Baki ihm vermutlich einiges bringen.
Sowohl Domo als auch Jovanovic hätten ihren Nebenmann einsetzen können, hätte er denn mal den Pass bzw. die Ablage antizipiert. Domo hat den Ball dann häufig einfach quer gespielt oder versucht zu halten, bei Jovanovic gingen die Ablagen bzw. versuchten Weiterleitungen dann ins Nirgendwo.

Da ist noch eine ganze Menge Luft nach oben, bzw. fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt, dass Exslager auf dem Flügel spielen sollte. Im Gegensatz zum Zentrum, wo es enorm schwierig ist seine Läufe richtig zu timen kann er seine Geschwindigkeit und seinen Mut auf dem Flügel vielleicht besser nutzen.

Obwohl da Silva gestern keinen guten Kurzeinsatz hatte würde ich versuchen, ihn irgendwie in die Mannschaft zu integrieren. Er kann die Pässe spielen die Sukalo und Hoffmann einfach nicht beherrschen, er kann auch nen hohen Ball so spielen dass er dem Stürmer perfekt vor die Füße fällt.

Kern--------Lachheb----------Bajic--------Berbo
--------Sukalo------------------Hoffmann--------
-------------------da Silva------------------------
Exslager/Brandy/Bro------------------Baki/Kastrati
-------------------Domo/Jova---------------------


Diese Aufstellung wäre meine persönliche Konsequenz aus dem Spiel.
Eigentlich haben sie ja gestern eine ganze Menge richtig gemacht, Bochum kam erst wirklich gefährlich aufs Tor als wirklich alles nach vorne geworfen wurde. Macht man nach 65 Minuten das überfällige Tor hat Bochum in der zweiten Halbzeit keinen erwähnenswerten Abschluss vorzuweisen. Aber das ist halt blöderweise alles Spekulatius. Mit Auftreten, Körpersprache und Einsatz bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Sie wollen alle, sie glauben an sich, sie reden miteinander, sie bauen sich gegenseitig auf, machen sich Mut, sind eine Mannschaft. Sie müssen sich nur endlich für den Aufwand, den sie betreiben belohnen!
 
Wenn ich so einen groben Unfug hier wieder lese kann ich verstehen das alle in Panik verfallen.

Zwischen lesen und verstehen klaffen manchmal anscheinend Welten. Ich spreche nicht davon, das der Trainer unfähig ist oder es nicht auf die Kette bekommt. Das das Team um längen besser spielt ist auch mir aufgefallen. danke aber für den Hinweis. Das der Trainer kein Feuerwehrmann ist, ist ebenfalls klar. Nur läuft die zeit. Und auch Du solltest wissen, das wir von FAST einen Punkt in Lautern und FAST einen Sieg gegen Bochum nichts haben. was zählt sind Punkte und das ziemlich flott. Wir haben JETZT das Glück, das sich noch keiner so super dolle abgesetzt hat.

Mit dem Effekt des Trainerwechsels meine ich lediglich den Effekt an sich. Und den hat man auf jeden Fall in den ersten Spielen nach einem Wechsel. Und das egal ob Feuerwehrmann oder Perpektivspieler. Da gibt nun mal jeder auf dem Platz noch mal 30 % mehr Leistung.

Wenn wir die zwei von mir genannten Spiele wieder nichts brauchbares holen stehen wir mit 1 oder vielleicht 2 Punkten nach 8 Spieltagen da und dann könnte schon eine Lücke klaffen. Und DANN könnten wir noch mal richtig Probleme bekommen.

Hier wird leider viel zu oft vergessen, das wir gegen Gegner wo wir vom Papier her wichtige Punkte hätten holen müssen leider in die Röhre geschaut haben. Und ja, da zähle ich auch den VFL Bochum zu. Zu Hause darf da ruhig schon mal gewonnen werden.

Klar haben wir das Spiel gemacht, aber die KLAREN Chancen hatte leider der VFL. Das einzige was mich nach dem Spiel noch hoffen lässt aktuell ist, das wir vor einigen Wochen dieses gestrige Spiel verloren hätten. So um die 89. Minute.

Und das nächste hausgemachte Problem ist leider, das Coach Kosta die Dinger vorne nicht selber machen kann. Und das wird sich mindestens bis zum Winter nicht ändern.
 
Nur mit ganz viel glück ein punkt!! Hätte Bochum seine Chancen genutzt hätten wir wieder ohne punkt dagestanden. Und verglichen mit dem spiel in lautern war das keine positive Entwicklung. Das wird noch ne richtige sch… Saison
 
Wenn wir die zwei von mir genannten Spiele wieder nichts brauchbares holen stehen wir mit 1 oder vielleicht 2 Punkten nach 8 Spieltagen da und dann könnte schon eine Lücke klaffen. Und DANN könnten wir noch mal richtig Probleme bekommen.

Die wichtigste Passage deines Post. Merkst du selber wieviele Konjunktive deiner These im Weg stehen? Was ich sagen will, wir brauchen keinen kurzfristigen Erfolg, mir ist es egal ob wir jetz bis zur rückrunde alles Gewinnen und 40 Punkte sammeln, oder uns erst am letzten Spieltag über die Linie retten.

Natürlich haben wir nach 6 Spielen 1 mageren Punkt, auf die gesamte Saison gesehen ist das natürlich wenig, aber positiv gesehen haben wir noch 28 Spieltage um den Klassenerhalt festzumachen, und so wie die Truppe auftritt bin ich sehr zuversichtlich das wir die nötigen Zähler einfahren werden.

Schön für dich wenn wir für dich trotzden schon abgestiegen sind, dann tu uns aber den gefallen und bleib bitte zuhause. Wir haben doch jetzt keine Wahl mehr, noch nen neuen Trainer werden wir nicht holen, also ist es an Kosta und dem Team uns daraus zu holen.
Dafür brauchen wir auch die volle Untersützung der Kurve und keine Abstiegsstimmung nach 6 Spieltagen.
 
Die wichtigste Passage deines Post. Merkst du selber wieviele Konjunktive deiner These im Weg stehen?

Welche Fakten kannst Du denn bringen? Wir werden schon wieder die Punkte einfahren und gewinnen ist genauso eine Glaskugel, wie mein genannter Satz ;)

Natürlich haben wir nach 6 Spielen 1 mageren Punkt, auf die gesamte Saison gesehen ist das natürlich wenig, aber positiv gesehen haben wir noch 28 Spieltage um den Klassenerhalt festzumachen
,

Fakten

und so wie die Truppe auftritt bin ich sehr zuversichtlich das wir die nötigen Zähler einfahren werden.

Glaskugel ;)

Schön für dich wenn wir für dich trotzden schon abgestiegen sind, dann tu uns aber den gefallen und bleib bitte zuhause.

Wo genau schrieb ich das? es wird aber von Spiel zu Spiel enger und das ist wiederum ein Fakt. Und ob ich zu Hause bleibe oder nicht ist glaube ich ein Punkt, den ich sicherlich nicht mit Dir diskutieren muss. Denn ob Abstieg oder nicht. Bin ich im Stadion gebe ich alles für den Verein. Und auch dann wenn es eine Abstiegstruppe ist.


Wir haben doch jetzt keine Wahl mehr, noch nen neuen Trainer werden wir nicht holen, also ist es an Kosta und dem Team uns daraus zu holen.
Dafür brauchen wir auch die volle Untersützung der Kurve und keine Abstiegsstimmung nach 6 Spieltagen.

Da sind wir uns doch schon wieder ein wenig einiger. Ach und noch was. Nur weil ich oder andere der Meinung sind, das der Klassenerhalt schwer ist und vielleicht einige nach der Rückrunde den Abstieg näher als je zuvor sehen heißt das nicht, das eine schlechte Stimmung im Stadion herrscht. Selbst das Versagen in den ersten Spielen wurde durch Stimmung übertönt.

Und das Kosta nicht der richtige ist (aufgrund Deiner Äußerung, das wir nicht noch einen neuen Trainer holen werden) hat bislang auch noch niemand geschrieben.

Fakt ist aber auch, das wir hier nun wohl sehr vom Thema abdriften ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mit ganz viel glück ein punkt!! Hätte Bochum seine Chancen genutzt hätten wir wieder ohne punkt dagestanden.

Hätten wir unsere Chancen genutzt, dann wäre Bochum gar nicht erst zu den Chancen gekommen und wir hätten die mit 4:0 ausm Stadion geschossen.
Es war gegen Ende ein glücklicher Punkt, das stimmt schon, für Bochum war es aber aufgrund der Drangphase zwischen der 50 - 70 Minute aber ebenfalls glücklich.
Daraus schließ ich, dass es ein verdientes Unentschieden ist, wo beide hätten gewinnen können. :)
 
Vor dem Spiel - Nach dem Spiel

Im "alles vor Bochum"-Thread hatte ich meinen Plan geschildert (Posting Nr. 83).

Jetzt der Rückblick:

350 km Hinfahrt, :schumi:

check.

gutes Wetter in Duisburg,

öhm, nicht so gut wie erhofft, aber ich brauchte meine Jacke nicht. :)

gute Stimmung in Duisburg,

Stellenweise wars echt gut. Als die Mannschaft Gas gegeben hat, wars lauter. Gerade zum Ende hin, als das Team unsere Unterstützung gebraucht hätte, wurde es aber ruhiger. Hier steckt noch Potenzial. Oder um es anders auszudrücken: Warum regt sich jemand über Spieler auf, die den Druck nach der HZ nicht aufrecht erhalten können, obwohl er selber ab der 75. Minute keine Lust mehr hat zu singen und damit seinen Teil zum Erfolg nicht (mehr) beitragen will? Gerade in solchen Momenten ist doch Support wichtig!

Spiel, Kampf und Wille auf dem Platz,

hm ja, alles vorhanden. Ich hatte den Eindruck, dass die Wechsel das Spiel eher schlechter als besser gemacht haben. Da Silva technisch sicher gut, aber an die Laufwege der Mannschaft nicht immer angebunden - oder die Mannschaft nicht an seine Pässe.
Exe ist wirklich eine Wühlmaus. Wenn von Zeit zu Zeit mal ablegen würde, könnte er uns noch mehr nutzen. (In HZ 1 setzte er zu einem Solo aus dem Mittelfeld durch drei Gegenspieler an. Weit ist er mit seinem Dribbling nicht gekommen. Also: lieber eher abspielen!)

am Ende ein knappes 2:1,
tja, so ist es mit den Glaskugeln :glaskugel2: und dem Prinzip Hoffnung. So ist es ein knappes 0:0 geworden. zwischen 2:0 und 0:2 wären aber alle Konstellationen drin gewesen.

Check.

350 km Rückfahrt
vorher noch kurz Bekannte und Familienangehörige besucht...

zufriedenes Sonntagabendbierchen
1. war ich nicht sicher, ob ich zufrieden bin.
2. ausgefallen wegen folgendem Punkt:

:gaehn:

Was soll ich sagen? Check?

Fazit der Tour:
700 km, 1 Punkt, nicht nass geworden, gut wieder zuhause angekommen (wo kommen die neuen Merchandising-Produkte in meiner Küche her? *räusper*)
Beim nächsten Mal vielleicht doch besser mit Übernachtung in DU :)

Eins noch: Der "Erfurter"/"Weimarer" der in Block I stand, ist der hier im Portal unterwegs? Vielleicht könnte man beim nächsten Mal ja eine Fahrgemeinschaft machen...
 
Erwartungshaltung, Potential

Nach dem gestrigen Spiel habe ich mich zunächst über den ersten Punkt dieser saison gefreut. Auch das mal wieder ein Spiel ohne Gegentor abgepfiffen wurde hat mich positiv gestimmt.

Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe bin ich dennoch nicht völlig zufrieden.

Für mich ist der Sinn des Fussballspiels ist nämlich nicht das Unentschieden, sondern der Sieg. Der Sieg wird errungen, wenn eine Mannschaft mindestens ein Tor mehr erzielt als die andere, der sog. Gegner.

Wie ein Tor erzielt wird beschreibt der DFB in Regel 10
Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Erzielen eines Tores

Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb
der Querlatte vollständig überquert, sofern das Team, das den Treffer erzielt
hat, zuvor nicht gegen die Spielregeln verstoßen hat.

Sieger des Spiels

Das Team, das während des Spiels mehr Tore erzielt, hat gewonnen.
DFB_Fussballregeln_2012_2013, S. 69
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2012/06/DFB_Fussballregeln_2012_2013.pdf

Das sollten auch die BERUFsfussballer des MSV wissen.

Aufwärtstendenzen schön und gut, die habe ich auch gesehen, die haben mich erfreut. Wann überschreitet denn die Aufwärtstendenz mal die Drei-Punkte-Linie? Wie realistisch ist es denn bei einer Mannschaft mit unserem Punkte und Tore-Konto Überlegungen anzustellen, das wir theoretisch noch alle Spiele gewinnen können?

Das erinnert mich an den 60 Punkte-Plan von Wollitz bei Cottbus: am Ende der Saison alle 9 Spiele zu gewinnen um noch aufzusteigen.
http://www.bild.de/sport/fussball/e...en-endspurt-meister-werden-16641588.bild.html

Der hat nicht geklappt.

Ich halte es nicht für eine überzogene Erwartungshaltung mal ein einziges Törchen gegen Bochum sehen zu wollen und danach singen zu dürfen „der MSV ist wieder da“.

Hat die Mannschaft insgesamt denn genug Potential für diese Klasse? Keine Einzelbewertungen, da teile ich die Auffasung vieler User: Lacheb gut, Hoffmann sauber, Berbe gut aber Disziplinlos bis zur gelben Karte, Wiedwald gut, Domo war auf dem Platz, Exe egoistisch (sollte auf den Flügel wie gegen Aachen in der letzten Saison), Kern ganz ordentlich usw., Jovanovic auf die Tribüne.

Muss Coach Kosta (wie infantil ist diese Bezeichnung überhaupt?) einigen Spielern noch die Ballannahme und die Laufrichtung beim Angriff beibringen?

Gestern hätte der Knoten vor dem Auswärtsspiel platzen müssen, die Ansätze waren erkennbar, bis zum 16er, dann war Ende.

Und berechtigte Kritik als Nörgelei zu bezeichnen ist verfehlt, welchen Sinn hat ein Forum sonst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und berechtigte Kritik als Nörgelei zu bezeichnen ist verfehlt, welchen Sinn hat ein Forum sonst?

Berechtigte Kritik ist ja auch nichts Anstößiges, nur jetzt schon so zu tun als ob wir keine Chance hätten, mit dieser Mannschaft die Klasse zu erhalten, wäre doch ein wenig verfrüht.
Vor dieser Saison war doch jedem halbwegs realistisch Denkenden klar, dass es um nichts anderes als den Klassenerhalt geht.
Davon sind wir aktuell bei noch 28 ausstehenden Spielen, 3 Punkte entfernt, haben gestern den ersten Punkt geholt, sind das erste Punktspiel ohne Gegentor geblieben, alles in allem geht es langsam positiv voran.
Dass wir bis zum Ende im unteren Drittel der 2. Lige bleiben werden, ist auch klar, man sollte jetzt keine Wunderdinge erwarten und glauben, dass diese Mannschaft die Liga aufmischt....
 
Das Spiel war eigentlich ganz gut. Chancen auf beiden Seiten.
Da unser Glück in dieser Saison weithin unsichtbar geblieben ist, kann so ein Drecksding von Exslager auch ruhig mal rein gehen.

Von den Spielern her, naja, die haben alle noch reichlich Luft nach oben.
Bei Hoffmann bin ich heil froh, dass jetzt offensichtlich endgültig begriffen wurde, dass genau da wo er jetzt spielt seine Position ist. Nirgendwo sonst!!!

Baljak braucht noch sehr lange. Ich fürchte zu lange.

Jovanovic sehe ich bei weitem nicht so schlecht wie die meisten hier. Als er für Baljak kam, hat er immerhin die Kopfbälle alle geholt. Bei Baljak war das immer nur ein Alibiversuch. Der hatte keinen einzigen gewinnen können.
Jovanovic muss mal von Anfang an ran! In den nächsten Spielen eine ganz klare Option, denn Exslager fand ich gegen Bochum viel zu einfallslos. Berührung, fallen. Das ist nichts!

Kastrati habe ich in seinen Auftritten eigentlich gut in Erinnerung. Warum nicht den mal rein werfen.

Ansonsten wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
 
@IQDU2012

Ich finde es auch verfehlt, solche Aktionen wie einen Aufstiegsplan von Pele Wollitz aus vergangenen Zeiten zum Vergleich heranzuziehen. Uns hat vor der Saison niemand den Aufstieg versprochen, am wenigsten ein Olli Reck, und auch Runjaic ist mit nichts anderem angetreten als dem Versprechen auf zähe und akribische Detailarbeit mit dem Ziel des mittelfristig soliden Aufbaus der Truppe.

Ich sehe in der Einzelübersicht bei uns keine Spieler, die sich hinsichtlich ihrer individuellen Fähigkeiten deutlich von denen anderer Vereine negativ abheben. Wir haben sogar entschieden mehr Auswahl als viele, die in der Tabelle vor uns stehen. Und woanders werden auch haarsträubende Böcke gebaut. Ich würde den Unterschied daher nicht vorwiegend im Individuellen verorten, eigentlich auch nicht in verfehlter Einkaufspolitik.

Dadurch, dass sich die Defensive jetzt wieder stabilisiert hat, werden nach vorne eben die Defizite im Zusammenwirken nochmal verschärft deutlich. Man muss erkennen, dass hier offenbar für viele Spieler schlicht keine Möglichkeit zur Weiterentwicklung bestanden hat. Dass Leute wie Brosinski und Exe keine kompletten Fussballer sind, durfte man erahnen. Die sind ja auch mal als Perspektivspieler in die erste Mannschaft gekommen. Seitdem spielen sie immer woanders, und immer irgendwie so gut sie können. Völlig fehlen halt die berühmten Automatismen, die beim hohen Tempo und der Betonung des Zweikampfes im Spiel heutzutage völlig unabdingbar geworden sind.

Was aber jeder auf diesem Niveau kann, ist einen Ball stoppen. Kann sein, dass du das noch anders gelernt hast. Heute stoppen sie den Ball nicht mehr so, dass er nach Möglichkeit tot auf dem Rasen zu liegen kommt, sondern der Ball soll immer in Bewegung bleiben, und während der Ballannahme wird meistens bereits eine Richtungsänderung vorgegeben. Was anderes lassen die Kontrahenten auch nicht mehr zu, selbst nicht in Liga drei.

Ich finde, man muss immer auch den Gegner betrachten. Bochum ist defensiv gut aufgestellt, und sie haben auch strategisch gut geschulte Offensivspieler, die solch ein Auswärtsspiel geschickt durch einzelne Nadelstiche in Form von durchdachten Kontern am Leben erhalten können.

Mit einem besseren Saisonstart im Rücken hätte keiner ein Problem mit dem Nullnull gestern gehabt. Und bis wir mal wieder als Favorit in ein Pflichtspiel gehen werden, das dauert jetzt lange, ob es einem passt oder nicht.
 
@IQDU2012

1.) Ich finde es auch verfehlt, solche Aktionen wie einen Aufstiegsplan von Pele Wollitz aus vergangenen Zeiten zum Vergleich heranzuziehen.

2.) Und woanders werden auch haarsträubende Böcke gebaut.

3.) Völlig fehlen halt die berühmten Automatismen, die beim hohen Tempo und der Betonung des Zweikampfes im Spiel heutzutage völlig unabdingbar geworden sind.

4.) Was aber jeder auf diesem Niveau kann, ist einen Ball stoppen.

5.) Mit einem besseren Saisonstart im Rücken hätte keiner ein Problem mit dem Nullnull gestern gehabt. Und bis wir mal wieder als Favorit in ein Pflichtspiel gehen werden, das dauert jetzt lange, ob es einem passt oder nicht.

Danke für deine sachliche Antwort.

ad 1.) und 5.): das war anders gemeint. Mir ging es nicht um den Inhalt der Prognose, sondern um die Plausibilität und Eintrittswahrscheinlichkeit. Angesichts der bisher gezeigten Leistungen und Defizite teile ich deine Auffassung, dass es noch ein langer Weg wird. Den Abstieg sehe ich dennoch nicht,. am Sonntag waren auch gute Ansätze zu erkennen. Ein Aufwärtstrend im Fussball nützt aber soviel wie gute Wählerumfragen vor einer Bundestagswahl. Am Ende der Saison zählen Punkte. zwischendurch auch der prognostizierte Zuschauerschnitt.

ad 2.): ganz alleine stehen wir nicht, siehe Tabellennachbar aus der Domstadt. Da waren die Erwartungen wirklich andere als bei uns.

ad 3.). hier sehe ich ebenfalls ein Kernproblem. Die sind abhanden gekommen, denn Ende der letzten Saison haben wir bspw. gegen Frankfurt und Aachen schöne Spielzüge von vielen Spielern gesehen, die heute noch da sind. Letzte Saison sind die ins kalte Wasser geworfen worden (Wiedwald) und es hat hingehauen. Die Automatismen kann man trainieren, leider nicht mehr so gut nach Saisonbeginn.

Da Silva spielt in den Lauf von Exe und der bleibt ohne ersichtlichen Grund stehen. das verblüfft mich dann.

ad 4.): ich hätte besser "Ball annehmen" schrieben sollen, der verspringt dem einen oder anderen und dann isser wieder weg. Da Silva spielt einen super Pass über 15 m und ein Mitspieler kann den Ball nicht annehmen. das finde ich besorgniserregend.

Fazit: bis zur Winterpause wird es noch schwer und hoffentlich mal ein 3er eingefahren.

Vlt. gegen Braunschweig, bei denen die Automatismen leider funktionieren.
 
Wurden eigentlich ca. Mitte der 2. Hälfte Anfreuerungsrufe aus dem Zebrahort auf die Beschallungsanlage gelegt?
Oder wo kamen die "MSV, MSV"-Kinderrufe her?

Das war im Famillienblock. Es sah so aus, als wäre ein Kinder Geburtstag ins Stadion verlegt worden.
(...)
Geniale Idee !!! So n Kinder Geburtstag hätte ich damals auch gern gefeiert !!

Cool. Danke für die Info!
Mit dieser Information ist das für mich die Szene des Spiels. Im "Stimmungsblock" ist während des Spiels die Anfeuerung aus dem Familienblock von nem Kindergeburtstag zu hören. :D

Meinen 11. Geburtstag habe ich damals auch im Wedaustadion gefeiert. Da gabs noch keine Familienblöcke - also schön inne Nord (und auf die Würstchenbude?)
Gab damals ein paar Spiele, bei denen alle mit Winkelement, Schallinstrument oder Frauen kostenlos ins Stadion kamen. Es ging um den Aufstieg und Dieter Fischdick wollte das Stadion voll bekommen. Die Hütte war voll und der Kindergeburtstag vom Preis her wohl recht günstig. :)

Ach, das waren noch Zeiten... :msvschild:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein paar Statistiken zum Spiel:

Meiste Ballkontakte
-------------------
Sukalo (94)
Bajic (80)
Kern (73)
Hoffmann (66)

Beste Passquote (Feldspieler)
----------------------------
Domo (94,7%)
Bajic (83,1%)
Hoffmann (81,1%)
Exslager (80%)

Beste Zweikampfquote
----------------------
Bajic (82,4%)
Kern (75%)
Lachheb (72,2%)
Sukalo (67,6%)

Am meisten gelaufen
--------------------
Sukalo (11.75 km)
 
Da ich in meinem Teams 3 Bochumer habe, welche ich heute erst sehen konnte, war die Begrüßung schon angenehm:

"Na, habta auch kein Stürmer?"
:D

...aus deren Sicht mit Glück nen Punkt für sich, auch wenn sie gerne die letzte Chance mitgenommen hätten.

So einfach kann ein Kommentar aus dem gegnerischen Block manchmal sein.

:huhu:
 
Ein paar Statistiken zum Spiel:

Meiste Ballkontakte
-------------------
Sukalo (94)
...
Beste Passquote (Feldspieler)
----------------------------
Domo (94,7%)
...
Beste Zweikampfquote
----------------------
...
Sukalo (67,6%)

Am meisten gelaufen
--------------------
Sukalo (11.75 km)

Subjektiv sah das für mich während des Spiels anders aus,

Zahlen-Daten-Fakten

erstaunlich wie leistungsfähig die beiden doch sind und wie sich die Wahrnehmung der Fans davon unterscheidet,

danke für diese Analyse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde jetzt haben wir mittlerweile ein gutes Beispiel für die Diskussion welche vor 2-3 Jahren geführt wurde.
Da wurde von vielen die Meinung vertreten noch nicht aufzusteigen, sondern noch 1,2 Jahre in der zweiten Liga bleiben um uns langfristig zu verbessern.

Ich will hiermit im Nachhinein Niemanden anprangern, nur deutlich machen, dass es in unserer Situation fast unmöglich ist einen langfristigen Aufbau zu planen und dass ein Aufstieg immer gut für unser aller Verein wäre.

Auf dass bald wieder bessere Zeiten kommen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben