Alles nach dem 4:0 gegen Haching

Hatte ich schon einmal versucht darauf zu antworten - ich fand deren Kernproblem einfacher zu lösen:

Fände Deine Antwort interessant :)?

Steht schon in meiner Frage. Man hat an der Strategie (=Spielidee) festgehalten und hat diese nicht aufgegeben, als es mal schwieriger wurde. Man hat die Taktik in einigen Spielen geändert und personell klug rotiert. Und nicht plötzlich komplett anders Fussball spielen lassen. Man hatte den Mut, auch mal ins Messer zu laufen um daraus zu lernen.
 
Du vergisst bei Bayern, dass sie nach dem fest stehenden Klassenerhalt keinen Ergbnisdruck mehr hatten. Sie hatten ihr Saisonziel erreicht. Und wie anfällig deren Spielidee für eine Negativspirale war, zeigt ja das erste Saisondrittel als sie trotz des teuersten Kaders im Abstiegskampf steckten.

Ich fande es bei uns nachvollziehbar, dass man nach mehreren Nackenschlägen irgendwann etwas vorsichtiger agierte. Am Ende fehlten ja tatsächlich nur Nuancen.

Wenn ich Mannschaft und Trainer einen Vorwurf machen möchte, dann in der Zeit als es lief und man Führungen zu leicht herschenkte. Dadurch kamen die Zweifel und der Schlingerkurs. Die Taktik dann etwas anzupassen war alternativlos, nicht nur wegen der Ergebniskrise, sondern auch wegen der Mehrbelastung durch Corona und durch das Wegbrechen von Spielern, die die Spielidee tragen können.

Die letzten drei Saisonspiele waren aber wieder Werbung für Mannschaft, Trainer und Spielidee. Das zeigt auch der Fakt, dass kaum Spieler zum Teufel gejagt werden sollen. Eigentlich hat man nach verpassten Saisonzielen ja immer den Drang die halbe Mannschaft auszutauschen. Das möchte hier keiner. Im Gegenteil wären die meisten froh, wenn möglichst viele aus dem jetztigen Kader bleiben....
 
Und genau das regt mich so unfassbar auf. Immer MUSS irgendjemand Schuld sein. Es wird alles ausgeblendet, hauptsache ich kann jemand die Schuld geben (Trainer, Weinkauf, Compper, Busfahrer). Manchmal ist es einfach so, dass es nicht reicht, obwohl man alles dafür getan hat!

Es war dieses Jahr einfach kein fairer Wettbewerb, daher erübrigt sich alles andere!
 
Steht schon in meiner Frage. Man hat an der Strategie (=Spielidee) festgehalten und hat diese nicht aufgegeben, als es mal schwieriger wurde.

(überlappend mit @Schimanski )

Mir nicht klar, wo wir denn unsere Spielidee "aufgegeben" hätten?

Noch einmal: Würzburg hatte kein Problem mit der Spielanlage an sich, die hatten tatsächlich ein primär konditionelles Problem.

Das war bei uns nicht der Fall:
Wir haben unser System 90 minuten durchgehalten - die Tore kamen direkt aus unserer Spielanlage heraus - aus meiner Sicht MUSSTEN wir da was tun. Wir brauchten einen Modus, um auch einmal Tempo raus nehmen zu können und dabei leichte Ballverluste zu reduzieren - raus schlagen funktioniert nicht, da die Bälle zu schnell zurück kamen.

Diese neue Balance zu finden ist lange nicht so gut gelungen - gehört für mich aber zu den fundamentalen Problemstellungen im Fußball:

Es ist extrem schwer eine Mannschaft "schnell & tief" UND "sicher & breit" denken zu lassen.

Während "schnell & tief" gut funktionierte wurde bald klar, dass wir die dafür notwendige Intensität zwar über ein Spiel, aber nicht über die ganze Saison würden halte können. Idee war "sicher & breit"-phasen einzubauen - was z.B. auch die Bayern tun. Bayern und Haching waren die Spiele, wo das dann am Schluss auch funktionierte. Davor nicht.

Für mich insbesondere nicht, weil wir Ruhe in Ballbesitz immer wieder verwechselt haben mit Ruhe gegen den Ball - DAS machen die Bayern anders - die lassen im Ballbesitz den Gegner kaufen - geht der verloren, gehen sie sofort wieder drauf. Wie wir auch in den guten Phasen gegen Bayern.
 
(überlappend mit @Schimanski )

Mir nicht klar, wo wir denn unsere Spielidee "aufgegeben" hätten?

Noch einmal: Würzburg hatte kein Problem mit der Spielanlage an sich, die hatten tatsächlich ein primär konditionelles Problem.

Das war bei uns nicht der Fall:
Wir haben unser System 90 minuten durchgehalten - die Tore kamen direkt aus unserer Spielanlage heraus - aus meiner Sicht MUSSTEN wir da was tun. Wir brauchten einen Modus, um auch einmal Tempo raus nehmen zu können und dabei leichte Ballverluste zu reduzieren - raus schlagen funktioniert nicht, da die Bälle zu schnell zurück kamen.

Diese neue Balance zu finden ist lange nicht so gut gelungen - gehört für mich aber zu den fundamentalen Problemstellungen im Fußball:

Es ist extrem schwer eine Mannschaft "schnell & tief" UND "sicher & breit" denken zu lassen.

Während "schnell & tief" gut funktionierte wurde bald klar, dass wir die dafür notwendige Intensität zwar über ein Spiel, aber nicht über die ganze Saison würden halte können. Idee war "sicher & breit"-phasen einzubauen - was z.B. auch die Bayern tun. Bayern und Haching waren die Spiele, wo das dann am Schluss auch funktionierte. Davor nicht.

Für mich insbesondere nicht, weil wir Ruhe in Ballbesitz immer wieder verwechselt haben mit Ruhe gegen den Ball - DAS machen die Bayern anders - die lassen im Ballbesitz den Gegner kaufen - geht der verloren, gehen sie sofort wieder drauf. Wie wir auch in den guten Phasen gegen Bayern.

Ich verweise noch einmal auf das offensichtlichse: die Arbeit gegen den Ball. Zu Saisonbeginn, in der Mitte und zum Ende hin.

Man kann sogar noch tiefer gehen und einzelne Spiele und Spielphasen betrachten.
 
Ich verweise noch einmal auf das offensichtlichse: die Arbeit gegen den Ball. Zu Saisonbeginn, in der Mitte und zum Ende hin.

Man kann sogar noch tiefer gehen und einzelne Spiele und Spielphasen betrachten.

Musst Du mir leider erklären - mir ist das nicht so offensichtlich - bis auf das, was ich dazu gesagt habe, nämlich dass hier eine an sich richtige Idee unklar kommuniziert und so lange unzureichend umgesetzt wurde.
 
Tolles Finalspiel gegen Unterhaching,
hätte-wenn-aber und andere Erklärungen, Entschuldigung und Schuldzuweisungen helfen uns nun auch nicht mehr weiter. Wir haben aus meiner Sicht phasenweise in dieser Saison die spielstärkste Mannschaft der letzten 10 Jahre gehabt, leider auch mit dummen Fehlern und Pech etc....hätte keiner vor der Saison bei diesem zusammengewürfelten Haufen gedacht, schaut noch mal in die Beiträge kurz vor der Saison... :-(
Ich wünsche mir, dass die Vereinsführung es schafft, das Gerüst der Mannschaft zu halten und noch einige Spieler zu verpflichten, die uns sinnvoll ergänzen.
Soviel Achterbahn während einer Saison gab's auch für mich noch nie, leider ohne Happy End!!
Auf die nächste Saison!! Glück Auf!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten drei Saisonspiele waren aber wieder Werbung für Mannschaft, Trainer und Spielidee. Das zeigt auch der Fakt, dass kaum Spieler zum Teufel gejagt werden sollen. Eigentlich hat man nach verpassten Saisonzielen ja immer den Drang die halbe Mannschaft auszutauschen. Das möchte hier keiner. Im Gegenteil wären die meisten froh, wenn möglichst viele aus dem jetztigen Kader bleiben....
Das stimmt, denn in der Vergangenheit standen dort immer wenigstens 2-3 Spieler ( letzte Saison noch viel mehr) die zum Abschuß freigegeben waren. Man muß aber auch sehen das diese Mannschaft von I.Grlic und unseren Trainer zusammengestellt wurde. Keiner oder nur wenige haben vor Saisonbeginn damit gerechnet das diese Truppe um den Aufstieg mitspielen würde.
Jetzt haben wir das allererste mal eine junge, eingespielte Mannschaft ( wann war das letzte Mal der Fall ?) und sollten alle gehalten werden schaffen wir den Aufstieg im nächsten Jahr.
 
Die Mannschaft hat im letzten Ligaspiel erneut gezeigt was sie gut kann und woran noch gearbeitet werden muss. Zum Glück gehen wir mit einem verdienten Sieg in die wohlverdienten Ferien.
Das Grundgerüst des Kaders wird sicher erhalten bleiben. (Meine Einschätzung)
Den Verantwortlichen wünsche ich ein gutes Händchen bei den Finanzen und der Spielerauswahl. Erholt euch gut, bekommt die Köpfe frei und kommt gesund zurück.
Wir sehen uns nächste Saison.
 
Hat dieser Schwabl, der Präsi von Haching, in der HZ im !Magentainterview tatsächlich die Frage, ob der Restart richtig war wie folgt beantwortet oder hab ich mich verhört:
"Der Restart war richtig. Eine Entscheidung für den Sport und gegen den Commerz."

IQ mäßig knapp anner Pflanze vorbei.......
 
Adriano64, ja, das hat er gesagt! Nicht jeder Präsident hat alle Tassen im Schrank....natürlich ging es auch (hauptsächlich?) um's Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da holen die Jungs den höchsten Saisonsieg, gewinnen endlich mal wieder - aber am letzten Spieltag war das leider zu spät. Wir hatten es lange genug in eigener Hand, aber da passte einfach zu vieles nicht (individuelle Fehler, Gegner nach Führungen wieder ins Spiel geholt, Verletzungen, Schirientscheidungen). Konstant 90 Minuten stabil hab ich den MSV leider länger nicht gesehen und daran ist es wohl letztlich gescheitert.

Die Enttäuschung ist groß, gerade wegen des Mini-Rückstands auf die direkten Aufstiegsplätze. Immerhin wurde die Pokalteilnahme gesichert und sehr wichtig für Mannschaft und Umfeld: Die Jungs haben dann ganz am Schluss nochmal gezeigt, was sie können und so ist die Stimmung versöhnlicher.

Hoffnung bereiten die Aussagen von Grlic und Wald, dass nächste Saison wieder eine gute Truppe mit klaren Aufstiegsambitionen auf dem Feld stehen wird. Das erzeugt andererseits natürlich auch wieder Druck, wenn es tatsächlich "die letzte Patrone" sein sollte. Ne entspannte Saison wird das nicht, die Konkurrenz wird nicht kleiner und Team+Trainer müssen sich weiterentwickeln. Knallharte Analyse ist jetzt angesagt, dann Kaderzusammenstellung (diesmal bleibt wohl ein großer Teil zusammen) und dann muss einfach alles stimmen nächste Saison.

Jetzt brauche ich nach diesen besch.issenen letzten Wochen aber erstmal ne Pause vom Fußball, die wird allen gut tun. Und dann volle Kraft Richtung neue Saison.
 
Das gilt nur für die Bundesliga. Für die 2. Liga habe ich gestern schon irgendwas von Ende August gehört, weil in den TV-Verträgen eine zweiwöchige Exklusivphase der 2. Liga fixiert ist.

Von der 3. Liga ganz zu schweigen, da der DFB hier mehr oder weniger freie Hand hat.

...vermutlich dann ab Ende Juli, so wie ich den ...... DFB kenne...
 
Hat dieser Schwabl, der Präsi von Haching, in der HZ im !Magentainterview tatsächlich die Frage, ob der Restart richtig war wie folgt beantwortet oder hab ich mich verhört:
"Der Restart war richtig. Eine Entscheidung für den Sport und gegen den Commerz."

IQ mäßig knapp anner Pflanze vorbei.......
Der Schwabl ist und bleibt eine Nasskappe
Der hat halt zu lange bei den Roten gekickt
Von dem erwart ih net mehr
 
Es waren ja heute einige Fans vorm Stadion.

Wurden die etwa eingezäunt?

20459d85-ee5d-4114-ba0e-129266ace58a
Das war nicht nötig denn die haben sich brav hinter der Absperrung vorbildlich verhalten. Erst weit nach dem Abpfiff ist dieses Bild entstanden und dann gab es den Dank (passend emotional) an die Mannschaft. Das war sehr gut und meinen Respekt.
 
Normalerweise ist ein 4:0 Heimsieg ein Grund zur Freude und mir hat es Spaß gemacht zuzusehen.
Trotzdeml war es wegen des Saisonausgangs eher ein Trauerspiel.
Trostpreis die Pokalteilnahme.
Die Zebras haben nochmal gezeigt zu was sie spielerisch in der Lage sind.
Leider fehlte die über gesamte Saison gesehen die Konstanz und Corona hat uns auch nicht gerade in die Karten gespielt

Was bleibt ist die Hoffnung auf ein besseres Ende in der nächsten Saison, wenn es sie für uns noch gibt .
 
Hat dieser Schwabl, der Präsi von Haching, in der HZ im !Magentainterview tatsächlich die Frage, ob der Restart richtig war wie folgt beantwortet oder hab ich mich verhört:
"Der Restart war richtig. Eine Entscheidung für den Sport und gegen den Commerz."
IQ mäßig knapp anner Pflanze vorbei.......
Ich hatte auch die Kinnlade unten, als er das sagte. Vor allem weil die Aussage komplett an der Realität vorbei ist. Witzig allerdings, dass Claus Schromm ihm in der PK widerspricht und genau das Gegenteil sagt.
...vermutlich dann ab Ende Juli, so wie ich den ...... DFB kenne...
Mach Ende August draus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so kommen wird. Die logische Entscheidung ist, alles ein paar Wochen nach hinten zu versetzen und ab 2021/22 dann wieder regulär zu starten.

Worum geht's hier eigentlich nochmal? Achjo. Alles nach Haching :)

Ja, war ein super Spiel :)
 
Zwei Tage später wird mir noch einmal extrem bewusst, wie eng Freud' und Leid beieinander liegen.
Bei uns tatsächlich 1 Minute - die 93. Minute gegen Bayern. Bleibt das beim 1-2 sind wir nach den Bayern Zweiter und direkt aufgestiegen.
Nach all den Fehlern und schlechten Spielen hängt es an einer einzigen Minute. Könnte Fernsehen sein .
 
Zwei Tage später wird mir noch einmal extrem bewusst, wie eng Freud' und Leid beieinander liegen.
Bei uns tatsächlich 1 Minute - die 93. Minute gegen Bayern. Bleibt das beim 1-2 sind wir nach den Bayern Zweiter und direkt aufgestiegen.
Nach all den Fehlern und schlechten Spielen hängt es an einer einzigen Minute. Könnte Fernsehen sein .

Bleibt es beim 1:2 sind wir sogar Meister, da Bayern dann einen Punkt weniger hat.
Allerdings extrem hypothetisch. Braunschweig wäre dann in Meppen auch nicht mit 3 Promille angereist.
 
Zurück
Oben