Ich hab mal gehört, dass man im Abstiegskampf kratzt beißt und spuckt.

Das hat niemand von uns gesehen... aber zur Entschuldigung muss man halt auch wirklich erwähnen, dass sie ja auch nicht gesagt bekommen haben wo sie hinspucken sollen..... Da war sich Gruev selbst nach 180 Minuten noch nicht sicher. ....wie hier schon so oft geschrieben: Ohne Plan, ohne Idee.... ohne zu sehen, dass dieser Plan auch funktioniert und man eine Chance hat.... ja, ohne dieses kannst Du noch so stark sein, Du verlierst den Glauben......... Ein Chanturia z.B. - der hätte doppelt so schnell laufen können, dann wäre er einfach härter vor die Wand geprallt.
Das war eine eindeutige Niederlage der Taktik, am Kampf hat es nicht gelegen.... Da gab es nichts wofür man kämpfen konnte, es gab doch garkeine Idee......
Im Stadion habe ich das auch nicht mitbekommen. Aber wenn man sich hier jetzt die Spielerthreads und Wunschkader durchliest, ist die Forderung doch bei vielen (überspitzt gesagt): Die Langzeitverletzten dürfen bleiben, der Rest haut bitte ab.
Hmmm... Dausch und Wiegel sollen bleiben z.B. , andere halt nicht. Da ist schon was dran. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass man das insgesamt auf diese einfache These (die überspitzte) runterbrechen kann. Wiegel hat was angedeutet, das möchte man wiedersehen, das ist legitim. Dausch hat auch eine gewisse Klasse angedeutet, das möchte man auch halten. Und bei vielen anderen Spielern wie z.B. Klotz, Grote usw ist es so, dass sie aber eher nur noch als Ergänzungsspieler fungieren können und aufgrund ihres Alters deshalb vielleicht auch nicht die richtigen Leute sind um jetzt wieder einen neuen Angriff auf die zweite Liga vorzunehmen. Damit möchte ich jetzt nicht sagen, dass alle gehen sollen. Ich denke aber auch, dass sich in der Alterstruktur der Mannschaft etwas verändern muss, einfach um nicht nach einem möglichen Aufstieg wieder eine Art Umbruch in Angriff nehmen zu müssen. Die dritte Liga ist hervorragend um das eine oder andere jüngere Talent zum reifen zu bringen, vielleicht können wir da irgendwo was abgreifen, und dann ist es irgendwie doch legitim wenn ein alternder Ergänzungsspieler dafür weichen muss.
incl. grosszügiger Verlängerung, das viel zu lange Festhalten am erfolglosen Gino,
Wie auch schon im Thread zu Ilia Gruev geschrieben bin ich nicht der Ansicht, dass man zulange an Lettieri festgehalten hat. Lettieri hatte taktisch eine gute Herangehensweise, auch wenn er vielen zu offensiv begonnen hat - er hat die richtigen Schlüsse gezogen und es war eine eindeutig positive Entwicklung zu erkennen. Das hatte alles Hand und Fuss, unser Kader hatte aber keine ausreichende Qualität. Es gab gegnerische Trainer, die haben sich in der Hinrunde doch schon fast geschämt, dass sie nach dem Spiel als Sieger vom Platz gegangen sind, manch einer konnte sich das selbst nicht erklären. Selbst unsere Legende Lienen war nach dem Hinspiel gegen uns (Trainer war da noch Lettieri) der Ansicht, dass diese Mannschaft lebt, und dass der MSV am Ende der Saison unter Garantie nicht absteigen wird. Wir haben uns gut verkauft - und man hat zurecht daran geglaubt, dass wir da auf dem richtigen Wege sind.
Von Woche zu Woche wurde die Stimmung beim Anblick aber deprimierender, der Frust stieg, und Gino war (leider!!!!!!!) nicht in der Lage dieses menschlich abzufangen. Da gab es dann auch einzelne Totalausfälle, aber man hat sich dennoch auch da erstmal immer wieder gefangen und es weiter versucht.
Ich habe mich damals an dem Punkt schon gefragt ob da nicht eher jemand anderes aus dem Verein mal auf`s Team zugehen muss und genau das, was ich hier im Prinzip geschrieben habe, den Spielern sagt, versucht diese Einheit stark zu machen, die Einheit zwischen Trainer und Team zu stärken. Ich glaube mit etwas mehr Kommunikation, Reflektion, welche auch auf Sachverstand beruhen muss, da könnte man auch noch in diesen Situationen Ruhe bewahren. Ich persönlich habe die Ruhe bewahrt. Aber auch ich habe erkannt, dass Gino die Mannschaft menschlich nicht mehr erreicht. Auch ich habe nach dem Spiel gegen 60 anerkannt, dass es keinen anderen Weg mehr gibt. Eben aber auch weil der Verein mit diesen Dingen auf dieser Art umgeht. Ich fand die Lautsprecher aus dem Verein falsch. Ich fand es falsch dem Trainer Druck zu machen, sich von der Tabelle und den Medien einschüchtern zu lassen, anstatt mit einem kühlen Kopf wirklich das Geschehen auf dem Platz zu analysieren.
Und ich fand es auch gestern falsch, dass Herr Haltermann da im WDR genau zu diesem Thema Stellung bezieht, da gab es einen Kommentar auf Facebook, garniert von einer dummen Frage der Moderatorin dort - und darauf meinte der wirklich ernst "Ja, hinterher ist man halt immer schlauer"
Damit überschreitet dieser Mann für mich echt seine Kompetenzen. Er schadet damit sogar meiner Meinung nach dem Verein und stellt die damalige Entscheidung der sportlichen Führung in Frage.
Und das für mich wirklich ganz ohne eine fundierte Basis. Ich habe zwei mal versucht diesen Beitrag zu gucken, aber schon danach musste ich immer wutentbrannt ausschalten.
Haltermann hätte das sagen sollen was ich oben geschrieben habe; dass es damals keinen Grund gab zu handeln weil die Arbeit des Trainers gut war und das auch eindeutig auf dem Platz zu erkennen war, dass wir uns gut verkauft haben und aus vielschichtigen Gründen oft unglücklich verloren haben. Dieses hatte dann leider dazu geführt, dass die Moral im Keller war und nach dem Spiel gegen 60 gab es aber leider halt trotz der Überzeugung, dass Lettieri eigentlich einen guten Job abgelegt hat und nachhaltig dem Team auch etwas für die Saison mitgegeben hat, keinen anderen Weg als etwas frischen Wind über die Trainerposition ins Team zu bringen.
Und wenn der dann noch etwas kritisch hinterfragen will, dann kann er sich ja überlegen ob nicht vielleicht auch andere Instanzen im Verein darauf hätten Einfluss nehmen können.
Ansonsten gilt eine alte Regel, die besagt, dass in den allermeisten Fällen, in denen Personen ausgetauscht werden, eigentlich Sachthemen geändert werden sollen. Und es gibt Menschen, die glauben, dass sei durch das Austauschen der Person einfacher. Ich gehöre nicht dazu - und ich habe Personen ausgetauscht, aber erst, wenn ich wirklich keine sinnvolle Alternative mehr sah.
Ich kann mich wahnsinnig über wiederholte Fehler ärgern, wenn Leute nichts aufnehmen, und derselbe Dreck immer wieder passiert. Das sehe ich z.B. bei Ivo nicht, da dies ein völlig neue Situation war.
Das sehe ich bei Ivo auch nicht, bei Gruev aber leider jedoch schon. Ich attestiere ihm an unserer Linie einen treuen Dienst voller Herzblut, leider aber auch einen Mangel an taktischer Kompetenz. Dieser ist für uns, da wir aufsteigen wollen und müssen, einfach zu riskant ist. Als Co oder Partner in einem Trainersystem ohne offizielle Hierarchie gerne, als hauptverantwortlichen Einzelakteur jedoch nicht.