Alles nach dem Abstieg gegen Würzburg

Leer beschreibt es am besten.

Es ist so wie eine Renovierung, die lange nicht enden will. Irgendwann will man einfach fertig werden - egal wie nur sofort.
Von daher kann ich die Mannschaft ein wenig verstehen. Stehst lange unten. Nächstes Spiel kämpfen bis zum Ende. Dann wieder nächstes Spiel kämpfen bis zum Ende. Und wieder...
Irgendwann biste da leer.

Aber, bei der Renovierung bin ich kein Trockenbauer, Maler oder Elektriker. Ich mache das Ganze, um Geld zu sparen. Die Fußballer machen ihren Job...
Das Kämpfen gehört dazu!

Und wenn ich in einer so beschissenen Saison am Ende dann doch noch irgendwie die Chance bekomme, wenigstens halbwegs versöhnlich mit eben dieser abzuschließen, dann hat man als Spieler die Pflicht, sich den A.... aufzureißen. Nicht nur, dass man von einem Spieler erwarten kann und muss, dass er gewinnen will. Es ist bei einer Relegation ja nicht nur ein Spiel. Hier hängt ein Verein dran. Und Mitarbeiter. Und und und...
Leider nicht belohnt und leider doch umsonst.

Es wird schwer werden, wenn die Einstellung der Spieler nicht stimmt und kein neues frisches Blut dazu kommt. Das wird schwer, wenn man kein Geld hat.

Ob wir wirklich sofort wieder oben mitspielen oder gar um den Wiederaufstieg spielen können, ist für mich noch nicht wirklich gegeben.
Bei den Zuschauern bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Wer auf 15.000 tippt, ist aus meiner Sicht sehr optimistisch. Der ein oder andere wird sich den Kauf einer Dauerkarte überlegen. Zumal einige Spiele aufgrund des frühen Starts und innerhalb der Ferien verpasst würden.

Auf eine Lizenzverweigerung hoffen, ist mir zu blöde - auch wenn es für den Verein super wäre.

Noch leer, aber es ist ja noch lange hin.

Dabei sein werde ich auf jeden Fall ;)

PS: aber das Thema 'Legende' ist auf jeden Fall für mich erst einmal durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau war gestern nicht da, konnte bei voller Lautstärke in Stadion-Atmo das Spiel ansehen - gut!

Nach dem Spiel dann stundenlang die Welt nicht mehr verstanden, alleine, bis in die tiefe Nacht, obwohl man damit rechnen konnte - nicht gut!

Heute morgen dann in Zebra-Manier gedacht "Shyce drauf", in Wedau angerufen und zur Fördermitgliedschaft geupgradet - sehr gut! Dauerkarte ist eh (beim Bruder) vorbestellt.

WIR ALS FANS MACHEN WEITER - alles geben - nur der MSV!
 
Ich weiß, es fällt schwer den Würzburgern, den Aufstieg zu gönnen. Ich persönlich verspüre auch zu derem Anhang keine besonders grosse Sympathie, so aus Block 17 betrachtet waren die echt ätzend......
Soeben haben die bei Sky ein Interview mit einem Spieler von denen gezeigt, und der meinte, dass es wohl eine Ansage gegeben hätte, dass Spieler, die vor 7 ins Bett gehen keine Vertragsverlängerung bekommen..... Find ich mal ganz witzig.

Und irgendwie muss man ja auch gönnen können, Hollerbach und das Team hat es sich verdient, die Fans vielleicht nicht so sehr! ;)
 
Ich war vor dem Hinspiel in Würzburg in einem sehr schönen Biergarten dort und da war es zwischen Zebras und Würzburgern bunt gemischt.

Ich hatte einige nette Gespräche dort mit Kickers-Fans und die waren mir sehr sympathisch weil auch ehrlich.
Die meisten meinten, dass ein Sieg gegen uns und der damit verbundene Aufstieg eigentlich viel zu früh käme und daher eigentlich kontraproduktiv sei.

Sportlich hat es sich der Verein aus Franken dann aber in den 180 Minuten absolut verdient.
Kann mich an keine Relegation erinnern, wo ein Team beide Spiele so dominiert bzw. unter Kontrolle gehalten hat.

Daher auch an dieser Stelle nochmals meine absolut von Herzen kommende Gratulation nach Würzburg zum verdienten Aufstieg in Liga 2. :top:
 
Wie bitter. Kann gar nicht viel schreiben, gestern nach Abpfiff herrschte bei mir erstmal Leere. Obwohl ich ohne Erwartungen Richtung Duisburg gefahren bin und für die Wende wirklich alles hätte passen müssen, am Ende steht die Enttäuschung für eine insgesamt hundsmiserable und Saison. Nach Leipzig war ich wirklich sicher, dass die Jungs die letzten beiden Schritte gehen. Aber es wirkte, als sei mit dem gesicherten Relegationsplatz die Fokussierung der letzten starken Ligawochen abhanden gekommen. Plötzlich ging es nicht mehr darum, einen Rückstand aufzuholen. Sie hatten es nun in zwei Spielen völlig in der eigenen Hand, beginnend mit einem 0:0 statt 9-14 Punkten Rückstand.

Das Hinspiel war sicher der Knackpunkt, aber gestern war es nicht unmöglich. Die ersten fünf Minuten wahnsinnig, als jede Ballkontrolle der Würzburger gnadenlos ausgepfiffen und jede noch so unbedeutende Balleroberung der Gestreiften gefeiert wurde. Da wuchs Hoffnung in mir, dass die Truppe früh trifft und sich dann vom Publikum zum nächsten Tor tragen lässt.
Und die 33. Minute war zweifellos früh genug für ein 1:0, ab da knapp 60 Minuten Zeit für das Zweite und damit die Verlängerung. Vorher keine echte Chance, aber das Ding flog ins Netz und alles eskalierte. Da habe ich dran geglaubt. Und die Truppe nun 1-2 Minuten auch weiterhin am Drücker, das Publikum riss mit - es hätte der Knackpunkt sein können. Stattdessen fällt das 1:1 nach einer Fehlerkette, kalt erwischt durch eine Kopie des Düsseldorf-Gegentors.

Dieser Ausgleich lähmte, Stimmung verständlicherweise dahin. Und die Mannschaft auf dem Platz war ebenfalls sichtbar angeknockt. Dieser Würzburger Riegel, ohnehin schon schwer zu bespielen, erst recht mit drei Aufbauspielern ohne Aufbauqualitäten (Meißner, Holland, Hajri), er hielt uns in Schach. Und auch in Halbzeit 2 kaum ein Durchkommen. Und wenn doch, ließ sich irgendwer im Strafraum fallen. Das war zu billig und dann darf man sich auch nicht wundern, wenn am Ende auch bei einem womöglich tatsächlichen Foul (Schubser gegen Albutat? Foul an Ilju kurz vor Schluss?) abgewunken wird.

Würzburg über 180 Minuten ein hochverdienter Sieger, sie hatten einen hervorragenden Matchplan. Wie gesagt, es hätte gestern noch klappen können. Wenn du mit nem 1:0 in die Pause gehst oder dem ersten schnell das zweite Tor folgen lässt. Aber eben nicht, wenn nach drei Minuten die so wichtige Führung hergeschenkt wird. So steigst du ab. Und eben trotz Schlussspurt auch insgesamt verdient. 32 Punkte in 34 Spielen, zweimal gegen einen Drittligisten verloren - nicht zweitligatauglich.

Es erfordert definitiv eine knallharte Analyse: des Kaders, des Trainerteams, der sportlichen Leitung. Dieses "Alle raus!"-Geschrei ist ja offensichtlich mal wieder der naheliegendeste Reflex bei vielen, dem kann ich mich nicht anschließen. Die Mannschaft wird sich deutlich verändern, das war ja letztlich eine ständige Flickschusterei bis hin zu einem völlig aufgeblähten Kader. Dem Trainer wurde (völlig ohne Not!) direkt bei Amtsantritt schon ein Drittligavertrag hingelegt. Was wäre eigentlich ohne diese Aufholjagd gewesen? Dann wäre Gruev hier völlig verbrannt und hätte trotzdem Vertrag für Liga 3 - das werde ich nie verstehen, wer auch immer dafür verantwortlich ist. Auch Ivo muss sich kritische Stimmen gefallen lassen, dem Kader fehlte es an Qualität und Konzept in der Zusammenstellung. Ich bin pro Grlic, aber diese Saison hat er sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Aber das größte Pfund dieses Vereins bleibt: Die Fans. Spätestens in 3-4 Wochen geht der Blick wieder Richtung Zukunft. Liga 3, hartes Brot. Aber wir wissen, wie es geht. Alle für einen Verein.
 
Hab ich weder im Stadion noch hier das Gefühl, dass dieses von Dir erwähnte Geschrei überhaupt existiert!
Vielleicht liest Du nochmal..... ;) LG
Im Stadion habe ich das auch nicht mitbekommen. Aber wenn man sich hier jetzt die Spielerthreads und Wunschkader durchliest, ist die Forderung doch bei vielen (überspitzt gesagt): Die Langzeitverletzten dürfen bleiben, der Rest haut bitte ab.
 
Nach so einem Spiel kochen bekanntlich die Emotionen hoch, ob in Frankfurt, Paderborn oder In Duisburg. Abstieg bedeutet doch letztlich, du warst sportlich-, und leidtungsbezogen nicht ausreichend und als Konsequenz geht's eine Liga runter. Alle in dieser Saison von den Verantwortlichen gemachten Fehler, hinsichtlich der neuen Trainerverpflichtung incl. grosszügiger Verlängerung, das viel zu lange Festhalten am erfolglosen Gino, die Fehleinschätzung mit dem 3.Ligateam bestehen zu können, sowie die ncht nachvollziebaren Verpflichtungen eines Portogiesen etc. haben wesentlich zur aktuellen Situation beigetragen. In der Wirtschaft würden solche Entwicklungen, bei denen die Existenz eines Unternehmens so leichtfertig aufs Spiel gesetzt würden, schnell und ohne langes Palavern durch Kündigung bestraft! Beim MSV dürfen alle weiter vor sich hin wursteln. Da werden keine kritischen Diskussionen gestellt, oder gar Funktionen in Frage gestellt. Die eigene Leistung hat eine kleinere Priorität, als Friede, Freundschaft und gebetsmühlenartige Treue den Versagern gegenüber. Sorry, aber die Wahrheit ungeschminkt ist mir lieber, als diese Heuchelei aktuell.
 
Aber wenn man sich hier jetzt die Spielerthreads und Wunschkader durchliest, ist die Forderung doch bei vielen (überspitzt gesagt): Die Langzeitverletzten dürfen bleiben, der Rest haut bitte ab.

Da gab es entsprechende Reaktionen nach dem Spiel - die mir wie das "Lass mich jetzt bloss alleine." nach nem Beziehungskrach scheinen.

Eigentlich alles, was sich ein bischen tiefer eingelassen hat sagt bisher: Fehler finden, Verantwortung übernehmen - aber nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!
 
Da werden keine kritischen Diskussionen gestellt, oder gar Funktionen in Frage gestellt. Die eigene Leistung hat eine kleinere Priorität, als Friede, Freundschaft und gebetsmühlenartige Treue den Versagern gegenüber. Sorry, aber die Wahrheit ungeschminkt ist mir lieber, als diese Heuchelei aktuell.

Was wissen wir denn, wie die Diskussionen laufen?

Ansonsten gilt eine alte Regel, die besagt, dass in den allermeisten Fällen, in denen Personen ausgetauscht werden, eigentlich Sachthemen geändert werden sollen. Und es gibt Menschen, die glauben, dass sei durch das Austauschen der Person einfacher. Ich gehöre nicht dazu - und ich habe Personen ausgetauscht, aber erst, wenn ich wirklich keine sinnvolle Alternative mehr sah.

Ich kann mich wahnsinnig über wiederholte Fehler ärgern, wenn Leute nichts aufnehmen, und derselbe Dreck immer wieder passiert. Das sehe ich z.B. bei Ivo nicht, da dies ein völlig neue Situation war.

Wenn ich jetzt aber bestimmten Handelnden mein Vertrauen ausspreche, so geschieht das dementsprechend nicht aus Heuchelei, sondern weil ich beim MSV kontinuierliche Entwicklung sehe - und bei einigen Spielern denke, dass sie jetzt wieder für uns wertvoll sein werden - wertvoller, als in der vergangenen Saison.

Im Gegensatz zu @Schimanski würde ich auch nicht den Begriff "Zufall" benutzen wollen, eher opportunitätsgetrieben: In einem sehr engen Rahmen, wird nach Gelegenheiten gesucht. Ich denke es ist wichtig, noch einmal die großen Linien, denen wir sportlich folgen, gegenüber den Fans deutlich zu machen. Nochmals Freiburg: Da gibt es explizit Trainingsschwerpunkt bis zu den Kleinen runter und eben bis hier rüber an den Bodensee.

Eine nachhaltige sportliche Konsolidierung in Liga 3 halte ich für uns für eine absolute Illusion, dazu ist unser ganzer Apparat inklusive Stadion viel zu groß, aus der muss man einfach nur wieder raus - und dann mehr in die Sicherung der 2. Liga investieren - und sei es nur ein bischen mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal gehört, dass man im Abstiegskampf kratzt beißt und spuckt.

:D Das hat niemand von uns gesehen... aber zur Entschuldigung muss man halt auch wirklich erwähnen, dass sie ja auch nicht gesagt bekommen haben wo sie hinspucken sollen..... Da war sich Gruev selbst nach 180 Minuten noch nicht sicher. ....wie hier schon so oft geschrieben: Ohne Plan, ohne Idee.... ohne zu sehen, dass dieser Plan auch funktioniert und man eine Chance hat.... ja, ohne dieses kannst Du noch so stark sein, Du verlierst den Glauben......... Ein Chanturia z.B. - der hätte doppelt so schnell laufen können, dann wäre er einfach härter vor die Wand geprallt.
Das war eine eindeutige Niederlage der Taktik, am Kampf hat es nicht gelegen.... Da gab es nichts wofür man kämpfen konnte, es gab doch garkeine Idee......

Im Stadion habe ich das auch nicht mitbekommen. Aber wenn man sich hier jetzt die Spielerthreads und Wunschkader durchliest, ist die Forderung doch bei vielen (überspitzt gesagt): Die Langzeitverletzten dürfen bleiben, der Rest haut bitte ab.

Hmmm... Dausch und Wiegel sollen bleiben z.B. , andere halt nicht. Da ist schon was dran. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass man das insgesamt auf diese einfache These (die überspitzte) runterbrechen kann. Wiegel hat was angedeutet, das möchte man wiedersehen, das ist legitim. Dausch hat auch eine gewisse Klasse angedeutet, das möchte man auch halten. Und bei vielen anderen Spielern wie z.B. Klotz, Grote usw ist es so, dass sie aber eher nur noch als Ergänzungsspieler fungieren können und aufgrund ihres Alters deshalb vielleicht auch nicht die richtigen Leute sind um jetzt wieder einen neuen Angriff auf die zweite Liga vorzunehmen. Damit möchte ich jetzt nicht sagen, dass alle gehen sollen. Ich denke aber auch, dass sich in der Alterstruktur der Mannschaft etwas verändern muss, einfach um nicht nach einem möglichen Aufstieg wieder eine Art Umbruch in Angriff nehmen zu müssen. Die dritte Liga ist hervorragend um das eine oder andere jüngere Talent zum reifen zu bringen, vielleicht können wir da irgendwo was abgreifen, und dann ist es irgendwie doch legitim wenn ein alternder Ergänzungsspieler dafür weichen muss.

incl. grosszügiger Verlängerung, das viel zu lange Festhalten am erfolglosen Gino,

Wie auch schon im Thread zu Ilia Gruev geschrieben bin ich nicht der Ansicht, dass man zulange an Lettieri festgehalten hat. Lettieri hatte taktisch eine gute Herangehensweise, auch wenn er vielen zu offensiv begonnen hat - er hat die richtigen Schlüsse gezogen und es war eine eindeutig positive Entwicklung zu erkennen. Das hatte alles Hand und Fuss, unser Kader hatte aber keine ausreichende Qualität. Es gab gegnerische Trainer, die haben sich in der Hinrunde doch schon fast geschämt, dass sie nach dem Spiel als Sieger vom Platz gegangen sind, manch einer konnte sich das selbst nicht erklären. Selbst unsere Legende Lienen war nach dem Hinspiel gegen uns (Trainer war da noch Lettieri) der Ansicht, dass diese Mannschaft lebt, und dass der MSV am Ende der Saison unter Garantie nicht absteigen wird. Wir haben uns gut verkauft - und man hat zurecht daran geglaubt, dass wir da auf dem richtigen Wege sind.
Von Woche zu Woche wurde die Stimmung beim Anblick aber deprimierender, der Frust stieg, und Gino war (leider!!!!!!!) nicht in der Lage dieses menschlich abzufangen. Da gab es dann auch einzelne Totalausfälle, aber man hat sich dennoch auch da erstmal immer wieder gefangen und es weiter versucht.
Ich habe mich damals an dem Punkt schon gefragt ob da nicht eher jemand anderes aus dem Verein mal auf`s Team zugehen muss und genau das, was ich hier im Prinzip geschrieben habe, den Spielern sagt, versucht diese Einheit stark zu machen, die Einheit zwischen Trainer und Team zu stärken. Ich glaube mit etwas mehr Kommunikation, Reflektion, welche auch auf Sachverstand beruhen muss, da könnte man auch noch in diesen Situationen Ruhe bewahren. Ich persönlich habe die Ruhe bewahrt. Aber auch ich habe erkannt, dass Gino die Mannschaft menschlich nicht mehr erreicht. Auch ich habe nach dem Spiel gegen 60 anerkannt, dass es keinen anderen Weg mehr gibt. Eben aber auch weil der Verein mit diesen Dingen auf dieser Art umgeht. Ich fand die Lautsprecher aus dem Verein falsch. Ich fand es falsch dem Trainer Druck zu machen, sich von der Tabelle und den Medien einschüchtern zu lassen, anstatt mit einem kühlen Kopf wirklich das Geschehen auf dem Platz zu analysieren.

Und ich fand es auch gestern falsch, dass Herr Haltermann da im WDR genau zu diesem Thema Stellung bezieht, da gab es einen Kommentar auf Facebook, garniert von einer dummen Frage der Moderatorin dort - und darauf meinte der wirklich ernst "Ja, hinterher ist man halt immer schlauer"
Damit überschreitet dieser Mann für mich echt seine Kompetenzen. Er schadet damit sogar meiner Meinung nach dem Verein und stellt die damalige Entscheidung der sportlichen Führung in Frage.
Und das für mich wirklich ganz ohne eine fundierte Basis. Ich habe zwei mal versucht diesen Beitrag zu gucken, aber schon danach musste ich immer wutentbrannt ausschalten.
Haltermann hätte das sagen sollen was ich oben geschrieben habe; dass es damals keinen Grund gab zu handeln weil die Arbeit des Trainers gut war und das auch eindeutig auf dem Platz zu erkennen war, dass wir uns gut verkauft haben und aus vielschichtigen Gründen oft unglücklich verloren haben. Dieses hatte dann leider dazu geführt, dass die Moral im Keller war und nach dem Spiel gegen 60 gab es aber leider halt trotz der Überzeugung, dass Lettieri eigentlich einen guten Job abgelegt hat und nachhaltig dem Team auch etwas für die Saison mitgegeben hat, keinen anderen Weg als etwas frischen Wind über die Trainerposition ins Team zu bringen.
Und wenn der dann noch etwas kritisch hinterfragen will, dann kann er sich ja überlegen ob nicht vielleicht auch andere Instanzen im Verein darauf hätten Einfluss nehmen können. ;)


Ansonsten gilt eine alte Regel, die besagt, dass in den allermeisten Fällen, in denen Personen ausgetauscht werden, eigentlich Sachthemen geändert werden sollen. Und es gibt Menschen, die glauben, dass sei durch das Austauschen der Person einfacher. Ich gehöre nicht dazu - und ich habe Personen ausgetauscht, aber erst, wenn ich wirklich keine sinnvolle Alternative mehr sah.

Ich kann mich wahnsinnig über wiederholte Fehler ärgern, wenn Leute nichts aufnehmen, und derselbe Dreck immer wieder passiert. Das sehe ich z.B. bei Ivo nicht, da dies ein völlig neue Situation war.

Das sehe ich bei Ivo auch nicht, bei Gruev aber leider jedoch schon. Ich attestiere ihm an unserer Linie einen treuen Dienst voller Herzblut, leider aber auch einen Mangel an taktischer Kompetenz. Dieser ist für uns, da wir aufsteigen wollen und müssen, einfach zu riskant ist. Als Co oder Partner in einem Trainersystem ohne offizielle Hierarchie gerne, als hauptverantwortlichen Einzelakteur jedoch nicht.
 
Die Auf-/Einstellung bis zum 1:1 war aus meiner Sicht gut. (Ausnahme Bohl hätte für Hajri spielen MÜSSEN) Weiß der Himmel, was der Trainer sich dabei gedacht hat). Habe ich aber bereits vor dem Spiel bei der Nennung der Mannschaftsaufstellung meinem Nachbarn auf der Tribüne zugeraunt.

Kontrolliert und geduldig auf das erste Tor gespielt. Und dann in der Euphorie vergessen so weiter zu spielen bzw. daruf vorbereitet zu sein, das Würzburg umgehend sein Heil im Angriff suchte.
Da hat Hollerbach unseren Trainer gut ausgecoacht, denn ihm war klar, man braucht ein Tor, aber so lange es 0:0 steht, einfach defensiv gut stehen. Wahrscheinlich - auch ich - haben damit gerechnet, dass Hollerbach erst beim 2:0 seine Taktik ändert/anpasst. Aber so war der Überraschungseffekt genau zum richtigen Zeitpunkt da.
Obinna war schon wichtig und kam Chanti zu gute, dass sah man schon am Anfang des Spiels. Leider funktionierte das Mittelfeld wieder nicht so richtig, weil die Zwischenräume zwischen den einzelnen Mannschaftteilen zu groß war. Trotzdem sah man das die Mannschaft mit zunehmender Spieldauer sicherer wurden.
Aber das 1:1 hat Alle (ohne Ausnahme) auch uns komplett gelähmt. Natürlich war Meißner der letzte Spieler in der Kette, aber so ein Zuspiel auf Soriano darf so erst gar nicht passieren.....
 
Natürlich war Meißner der letzte Spieler in der Kette, aber so ein Zuspiel auf Soriano darf so erst gar nicht passieren.....

ALLES in den Minuten nach dem Tor auf unserer Seite hätte so nicht passieren dürfen - VOLLSTÄNDIGE Abwesenheit - ich hab echt gedacht irgendjemand hätte uns abgeschaltet.

Als Soriano dann bei Meise war, war es schon durch - weit und breit niemand, um noch einzugreifen - man denke an den Sandhauser der im Vollsprint letztlich blind aus einer Offensivsituation in diesen an sich komplett sichern Torschuss noch reingrannt ist, kein Veigneau, der von der Außengrenze des Fünfers in einer schlicht fantastischen Atizipation noch auf die Linie eilt - all das gab es nicht, nicht davor, nicht beim Zweikampf, nicht beim Schuss.

AAAAAAHrg - so viel zum Thema: Dinge die mich aufregen können ;)
 
Wer so sehr Lettieri oder den untauglichen Kader anführt darf nicht vergessen, wer uns alles zu Saisonbeginn fehlte. Diese Ausfälle mussten kompensiert werden und die Geschichte hätte durchaus anders ausgesehen, wenn der vollständige Kader modifiziert worden wäre.
Ivo oder Gino lassen sich nicht wirklich ohne ein "was wäre gewesen wenn..." beurteilen
 
Die Auf-/Einstellung bis zum 1:1 war aus meiner Sicht gut. (Ausnahme Bohl hätte für Hajri spielen MÜSSEN) Weiß der Himmel, was der Trainer sich dabei gedacht hat). Habe ich aber bereits vor dem Spiel bei der Nennung der Mannschaftsaufstellung meinem Nachbarn auf der Tribüne zugeraunt.

Kontrolliert und geduldig auf das erste Tor gespielt. Und dann in der Euphorie vergessen so weiter zu spielen bzw. daruf vorbereitet zu sein, das Würzburg umgehend sein Heil im Angriff suchte.
Da hat Hollerbach unseren Trainer gut ausgecoacht, denn ihm war klar, man braucht ein Tor, aber so lange es 0:0 steht, einfach defensiv gut stehen. Wahrscheinlich - auch ich - haben damit gerechnet, dass Hollerbach erst beim 2:0 seine Taktik ändert/anpasst. Aber so war der Überraschungseffekt genau zum richtigen Zeitpunkt da.
Obinna war schon wichtig und kam Chanti zu gute, dass sah man schon am Anfang des Spiels. Leider funktionierte das Mittelfeld wieder nicht so richtig, weil die Zwischenräume zwischen den einzelnen Mannschaftteilen zu groß war. Trotzdem sah man das die Mannschaft mit zunehmender Spieldauer sicherer wurden.
Aber das 1:1 hat Alle (ohne Ausnahme) auch uns komplett gelähmt. Natürlich war Meißner der letzte Spieler in der Kette, aber so ein Zuspiel auf Soriano darf so erst gar nicht passieren.....
Ich bin bei Dir, ausser das ich Bohl für Meissner gebracht hätte der die letzten Spiele auch im Hinspiel ausser Form war.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wie sehr manche "Ex" Spieler bei der der Sache bei unserer Existenz dabei waren sieht man jetzt bei Holland. S. Facebook.
Irgendwie passt das nicht zusammen!
Tut mir leid! Sein Stimmungshoch passt nicht zu seiner Leistung in der Relegation!
 
Ich bin bei Dir, ausser das ich Bohl für Meissner gebracht hätte der die letzten Spiele auch im Hinspiel ausser Form war.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Zum Spiel gegen Würzburg noch. Nach der 1: 0 Führung kam wieder die berühmte geistge Auszeit in den folgenden Minuten.Erinnerte mich an das Spiel in Leipzig als man gemächlich die Abwehr sortierte bis es bereits schon klingelte im Tor. Für mich ein klares Indiez für fehlende Konzentration und geistige frische in den Köpfen der Spieler. Unerklärlich und nicht akzeptabel in so einer wichtigen Partie,.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
Ach ja, immer diese ach so Spektakuläres aufdeckenden Geschreibsel der bekannten Protagonisten ... :eusa_pray:

Wo immer sie in der "Sache MSV" heute und künftig Recht haben mögen, DIESE Quelle ist für viele halbwegs Informierte längst verbrannt. Dazu war, ist (und bleibt vermutlich) die Qualität der journalistischen Leistung einfach ein paar ganz dicke Scheiben zu dünn.

Schade, dass das schreibende Duo nicht selbst das Live-Interview mit Obinna gesucht hat. Hätte gerne die beiden Gesichter gesehen, wenn der Obinnator dieses Ersuchen abschlägig beschieden hätte mit den Worten: "No thanks. I am a professional!"
 
Zurück
Oben