Alles nach dem Heimspiel gegen BVB II (31.Spieltag)

Es sieht wirklich ganz düster aus - das hat mich ganz stark an das Desaster mit Dotchev gegen Wuppertal erinnert. Wahrscheinlich wurde der Klassenerhalt vom Trainerteam und von der sportlichen Leitung schon für erreicht erklärt und Spielern, die nächste Saison raus sein sollen bereits angedeutet, dass mit ihnen nicht weiter geplant wird. Denen ist jetzt alles egal und sie bringen überhaupt keine Leistung mehr. Hat dann jetzt zur Folge, dass wohl auch die jungen Talente so schnell wie möglich aus Duisburg weg wollen und von den keiner vorzeitig verlängern wird.

Das sind Auflösungserscheinungen auf allen Ebenen (Mannschaft, Sponsoren, Fans).

Denke, dass ein erneueter Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nichts bringt, weil - wie schon in den letzten Jahren - diese Mannschaft das Problem ist. Den einzigen Grund Ziegner zu entlassen wäre, wenn man jetzt schon davon ausgeht, dass er den Aufstieg auch mit einer besseren niemals schaffen wird. Aber was rede ich? Aufstieg? Sowas von lächerlich...
 
Es gab ja einige, denen Pohlmann, der bei den Wunschspielern genannt wurde, nichts sagte. Spätestens heute dürfte ihn jeder kennen. Allein seine Standards sind um zwei Klassen gefährlicher als die Stoppelkamps. Ich hoffe sehr, Heskamp hat ihn auf dem Zettel...
Ach komm das passt jetzt nicht zu deinen Statements in dieser Saison.
Rechne doch bitte einfach weiter prozentual aus wie unwahrscheinlich oder unmöglich ein Abstieg für den MSV ist.

Für einen Abstieg müßte u.a. Bayreuth gegen Dresden gewinnen und Halle gegen Aue. Warte ach Mist wie konnte das denn passieren?

Egal einigen wir uns einfach darauf dass wir zu 99,9 % durch sind!
Ein dummer Kommentar, den ich deinem heutigen Frust zugute schreibe. ;)

Ich habe nie behauptet, dass ein Abstieg unmöglich ist. Wahrscheinlich ist er aber auch durch die heutige Niederlage nicht. Du kannst natürlich den sensationellen Sieg der Bayreuther in Dresden hervorheben. Was du aber nicht erwähnst: Eine Woche vorher hat Bayreuth überraschend das Heimspiel gegen Oldenburg verloren. Es gewinnt unten niemand alle Spiele. Ich bleibe dabei, dass 40 Punkte vielleicht, 41 Punkte wahrscheinlich und 42 sehr wahrscheinlich zum Klassenerhalt reichen werden. Die dafür fehlenden Punkte (5 oder 6 in 8 Spielen) müssen wir natürlich holen, und das sind - Stand heute - immer noch vier Punkte weniger, die wir brauchen, gegenüber Halle und sechs Punkte (wegen des Torverhältnisses) weniger gegenüber Bayreuth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz dickes Danke an dich, Christoph, dass du selbst nach solchen fatalen Niederlagen noch immer die Muße und die Geduld hast, das zuvor gezeigte zu analysieren, zu interpretieren und einzuordnen und eben nicht, wie gefühlt alle anderen hier, einfach nur Gift und Galle spuckst und alles und jeden verteufelst. Das macht Mut und lässt mich an "das Gute" im Portal glauben. Auch wenn sich das gerade wie der letzte Strohhalm anfühlt.

Genau...
 
Mein Highlight war heute der Dortmunder Fan, der beim 1:0 aus Freude die Glasscheibe vom Gästeblock eingetreten hat. Anschließend vom Sicherheitsdienst aus dem Block geholt und aus dem Stadion geschmissen :D

Na dann möchte ich nicht an deinem sonstigen Leben teilnehmen, scheint es doch eher belanglos zu sein.
Ein einziger Müll heute, Frechheit trifft es nicht ansatzweise...
 
Ein ganz dickes Danke an dich, Christoph, dass du selbst nach solchen fatalen Niederlagen noch immer die Muße und die Geduld hast, das zuvor gezeigte zu analysieren, zu interpretieren und einzuordnen und eben nicht, wie gefühlt alle anderen hier, einfach nur Gift und Galle spuckst und alles und jeden verteufelst. Das macht Mut und lässt mich an "das Gute" im Portal glauben. Auch wenn sich das gerade wie der letzte Strohhalm anfühlt.

Müll schönreden ist auch eine Form mit der heutigen Nummer umzugehen.
Ich bin zuweilen gnädig, aber das heute geht nicht mehr.
Analysiert mal schön weiter...
 
Ok, also doch wieder im Abstiegskampf? Ich traue mir keine Prognose zu. Wenn Ziegner weiter an der Raute festhält, hat er wirklich Eier aus Stahl. Ich würde mich das vermutlich nicht trauen, sondern über Stabilitätsfußball die Saison irgendwie nach Hause schaukeln.

Aber ich könnte Ziegner doch verstehen und würde ihm auch die Stange halten, wenn er weiter Raute spielen lässt. Denn auch heute war im Ballbesitz(!) viel mehr Gutes dabei als von den meisten wahrgenommen. Das Aufbauspiel fand ich gar nicht schlecht. Nur der Übergang ins letzte Drittel war verdammt schwer. Weil sich der BVB sehr gut auf unsere Spielweise eingestellt hat. Sehr kompakte Formation mit engen Mannorientierungen auf unsere Raute. Jeder Pass in die Raute mussten wir in geschlossener Stellung annehmen und hatten sofort brutalen Gegendruck. Teilweise haben wir das ganz gut mit Klatschbällen auf unsere (freien) AVs gelöst. Wenn wir mal vorne waren, gab es auch vereinzelte gute Gegenpressing-Momente.

Stoppel im Zentrum mit Rücken zum Tor ist leider nur so semigut. Hettwer braucht halt tiefe Bälle. Somit war klar, dass wir eigentlich nur über offene Stellungen von Jander/Frey oder Dribblings der freigespielten AVs ins letzte Drittel kommen konnten. Beides hat Dortmund aber gut im Griff gehabt bzw. zugelaufen. Und - ganz im Ernst - solange du hinten keinen bekommst, ist das auch nicht sooo schlimm. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ein guter Angriff könnte dann zum Sieg genügen...könnte...

Ich hatte schon zur Halbzeit in der Shoutbox gesagt, dass ich mich nicht wundern würde, wenn wir in der zweiten Halbzeit mehr auf "langer Ball-zweiter Ball" spielen würden. Einfach um der Pressing-Idee des BVB etwas entgegen zu setzen und sie vor neue Aufgaben zu stellen. Ziegner hat aber am Flachpassaufbau festgehalten und durch verstärktes Andribbeln der IVs die Mannorientierungen gesprengt. Das hat dann auch geklappt. Die Chance von Hettwer wurde durch ein Dribbling von Senger eingeleitet. Auf einmal war Stoppel in offener Stellung und sofort wurde es gefährlich. Die Phase nach der Halbzeit bis zum 0:2 war dann auch mit Ball die beste heute. Und planlos war das ganz sicher nicht.

Ihr könnt ja mal die Dortmunder fragen, ob wir planlos waren. Schon alleine die Tatsache, dass sich der BVB auf uns eingestellt hat, zeigt wieviel Plan wir im Moment haben. Denn wenn ich das richtig in Erinnerung haben, hat die U23 vom BVB bei Gastspielen an der Wedau immer ihr Spiel durchgezogen, egal was wir gespielt haben (selbst in den Jahren als wir oben mitgespielt haben oder aufgestiegen sind). Unsere Siege gingen dann oft auf Physis, Erfahrung, individuelle Qualität und Abgezocktheit zurück. Und in den letzten zwei Jahren haben sie uns in unserem Stadion teilweise auseinander gespielt. Heute hatten sie viele passive und reaktive Phasen. Das dann trotzdem ein 5:0 daraus geworden ist, zeigt zum einen wie schwach wir heute verteidigt haben und zum anderen wieviel Matchglück dabei war.

Ein abgefälschter Ball, ein Eigentor, ein Standard, ein Konter und ein verlängerter Kopfball.

Wiederkehrendes Muster bei uns waren aber die Probleme bei allen Bällen, die in den Fünfmeterraum kamen. Einen Sündenbock zu suchen ist eigentlich nicht meine Art, weil Fußball ein Mannschaftssport ist, aber Müller war heute ziemlich schwach und diese Entwicklung deutete sich schon in den letzten Wochen an. Er stand ja fast immer falsch und war dann noch seltsam passiv. Würde mich wirklich sehr wundern, wenn er Angebote aus höheren Ligen hat. Das ist im Moment noch nicht mal drittligatauglich. Oder er hat schon einen neuen Vertrag und ist deswegen nicht bei der Sache? Ich gestehe jungen Spieler durchaus Wellen in der Entwicklung zu und ich habe auch keinen Einblick, was hinter den Kulissen oder bei ihm persönlich im Moment abgeht, aber Braune ist für mich (von außen) durchaus eine denkbare Alternative für die nächsten Spiele. Besser wäre es natürlich, wenn Beuckert mit Müller in die Detailanalyse geht und er wieder in die Spur findet.

Auch unsere - in der Vorrunde noch so hochgelobte - neuen IVs Senger und Mai mit ziemlich schwachen Performances. Ich habe schon in der Hinrunde gesagt, dass wir hinten vor allem deswegen so gut verteidigen, weil wir als Mannschaft sehr kompakt und kollektiv gegen den Ball arbeiten. Im Moment, wo Senger/Mai in großen Räumen in 1:1-Duelle gegen dynamischere Spieler gehen müssen, sieht das nicht viel anders als in den letzten Jahren aus.

Und an dieser Stelle teile ich übrigens auch nicht die Meinung von Ziegner, dass die fünf Gegentore nichts mit der Formation, sondern nur mit der Einstellung etwas zu tun haben. Natürlich stehen wir in der Raute offener, haben auf den Flügeln Probleme nach Verlagerungen, wenn wir vorne überspielt werden oder den Ballbesitz im Zentrum verlieren. Das sind alles Dinge, die typisch für die Raute und den Ballbesitzansatz sind. Sowas muss man halt über Gegenpressing, griffigere Abläufe im Anlaufen und weniger Ballverluste (was auf unserem Platz im Moment nicht leicht ist) kompensieren. Aber - und da bin ich wieder bei Ziegner - wenn du als Mannschaft so lasch und undiszipliniert verteidigst wie heute, hast du in jeder Formation Probleme.

Zudem scheint die Mannschaft im Moment auch etwas über ihren Mindset, ihre Attitüde und ihren Fokus zu stolpern. Sie definiert sich nicht mehr so sehr darüber das eigene Tor mit allen was sie hat zu verteidigen, sondern mehr darüber möglichst viel Fußball zu spielen. Das ist eigentlich keine schlechte Sache, wird aber dann zum Problem, wenn der Gegner einen Plan hat, dir den Spaß am Spielen zu nehmen, selbst gute Offensivzocker und noch einiges an Matchglück mitbringt. Dann kommt sowas wie heute dabei raus: Eine Abreibung!

Deswegen finde ich es auch so schwer jetzt den Turnaround zu schaffen. Ich bin mir schon sicher, dass das auch mit Fußballspielen und der Raute geht. Es ist aber definitiv leichter, wenn man Formation und Spielweise wieder an die Hinrunde anlehnt. Das wäre dann ein erkennbarer Cut und würde auf einen Schlag die Haltung, wie man ins Spiel geht, ändern. Wenn Ziegner an der Raute festhält und es wiederholt Niederlagen gibt, besteht die Gefahr, dass die Mannschaft den Glauben an die Raute verliert. Deswegen möchte ich auch nicht in seiner Haut stecken. Ich wünsche mir wirklich, dass er die Mannschaft nur durch Detailarbeit davon überzeugt mit der Raute wieder in die Erfolgsspur zu finden. Denn ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein Ballbesitzansatz die bessere Perspektive in Bezug auf die neue Saison mitbringt. Aber es wird kein leichter Job sein...

Ich verstehe nicht, wo Du in der ersten Halbzeit kein schlechtes Aufbauspiel gesehen hast, Mai hat alleine dem Gegner 5 mal in die Beine gespielt, Senger war da auch nicht effektiver und Frey schafft es auch nicht einen Pass zum eigenen Mann zu bringen.

Auch Müller sehe ich nur beim 0:4 in der Verlosung. Da müssen Bitter, Mai, Senger sich viel eher schuldig fühlen.
 
Musste nach der ersten Halbzeit zu nem Kindergeburtstag.
Hatte aber nicht damit gerechnet das die.Mannschaft das gleiche macht.

Ganz ganz traurig wo wir angekommen sind.
Die Gegentore dann natűrlich alles irgendwie Ostereier aber nach 2 Wochen Vorbereitung ist das ein Armutszeugnis mit Gruß an HS.
Ob sich das Rad so weiter dreht?
Es darf zumindest gezweifelt werden
 
Ok, also doch wieder im Abstiegskampf? [...]

Danke für die sachliche und objektive Analyse.
Das ist bestimmt nicht immer einfach, wenn man auch Fan des Vereins ist und einem gerade das Herz blutet.

Raute oder nicht Raute? Das ist hier die Frage. "Obs edler im Gemüt {...]" spare ich mir hier jetzt, aber ehrlich geasagt, ich würde als Trainer jetzt die Raute ruhen lassen und wieder auf ein anderes System aufbauen. Auch wenn das heute ein geschenkter Tag unserer Mannschaft war, BVB2 hat uns heute trotzdem gezeigt, wie man mit dem richtigen Gegenplan unsere Raute ausschaltet. Bei aussichtsreichen Situationen wurden unsere Leute (mindestens) gedoppelt und außer Gefecht gesetzt. Alleine Mogultay und (noch einen Tacken besser) Ajani konnten sich da später etwas durchsetzen.

Stoppelkamp heute im Zentrum verschenkt. Lange Bälle auf Hettwer so gar nicht möglich. Der Junge braucht einfach lange Bälle, bei denen er seine Schnelligkeit im Lauf ausspielen kann. Aber die Dortmunder haben aber auch viele schnelle und ballsichere Leute. Einige spielen für ihr Alter mal aber einen schönen Ball. Da werden 2-3 bald auch in der 1. zu sehen sein.

Was mir gefehlt hat, war, dass die Mannschaft auf dem Platz (und dafür muss man nicht auf die Anweisung des Trainers warten) nicht öfters die Dortmunder aggresiver angegangen ist. War das der Fall, dann gab es auch Balleroberungen und gefährlichere Szenen. Leider war das erst vermehrt im letzten Drittel zu sehen und da war es ergebnistechnisch schon zu spät. Da fehlte wohl schon der Glaube und das Wollen.

Deiner Analyse, dass Dortmund sich diesmal voll und ganz auf unser System eingestellt hat, stimme ich zu 100% zu. Und das leider sehr erfolgreich.
Und die jungen Spunde können wirklich rennen und rennen.

Und auch wenn das 0:5 heute darüber hinweg täuscht, gab es (ganz) kurze Phasen, in denen der BVB2 gegen Ende unter Druck geriet. Hört sich bei dem Ergebnis komisch an, aber war meiner Meinung nach so. Aber da war die Messe schon gelesen.

Und wie Du schon sagst, waren die 5 Toren für uns teils unglücklich, und der BVB2 hatte da Fortuna (tut mir leid für die Wortwahl) auf seiner Seite. Abgefälscher Ball und Eigentor.
Und dazu noch Vincent, der z.Z. weit von seiner Bestform entfernt ist. Der 5'er gehört dem Torwart. Und bei hohen langen Bällen auch etwas Raum mehr. Der Kahn hätte da 4-5 Spieler aus dem Weg geräumt. Inkl. Einiger aus seiner eigenen Mannschaft. Warum er in letzter Zeit schwächelt, weiß ich nicht. Kann ja auch privater Art sein. Spieler haben auch ein Leben neben dem Fußball. Aber wenn es so bleibt, muss Braune rein.

Aber man muss auch sagen, dass die IV heute gegen die schnellen Spieler vom BVB2 Probleme hatten. Mussten heute oft aus der Formation ausscheren und da entstanden dann Lücken.

BVB2 hat uns heute mit seinem gut auf unserem Spiel eingestelltem Gegenplan den Zahn gezogen. Muss man neidlos anerkennen. Die wusssten, wie man uns neutralisiert.

Deswegen lieber die verbleibenden Spiele auf Nummer sicher gehen (was auch nicht von Erfolg gekrönt sein muss, nebenbei gesagt), und wieder ins Spielsystem wie letztes Jahr zurückkehren. Da haben wir mehr Punkte mit gesammelt.

Einfach die Saison abschließen und dann mal sehen, was geht.
Ich hoffe, wir haben dann noch eine Patrone im Lauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende stand die halbe NLZ Mannschaft auf dem Feld und muss sich Europapokal Gesänge geben. Ganz stark Block 10... 85 Minuten das Maul nicht aufbekommen und dann sowas :nein:
Und ja die Leistung war grauenhaft und insbesondere unser Kapitän sollte mal hinterfragt werden.
Fand es leider am Ende von der Kritik her absolut drüber.
 
Es wirkt mir so, als hätte RH schon mit vielen Spielern das Gespräch geführt. Kommen wir zur Bank: Pusch, Bouaddouz. Außen des Kaders vor, nicht mal auf der Bank. Dann sitzt da ein wahrscheinlich sehr teurer Knoll auf der Bank. Was macht der hier noch?? Stoppel wirkte so, ich muss jetzt noch einmal liefern, sonst bekomme ich keinen neuen Vertrag. Er harmoniert nicht mit den neuen jungen Spielern. Es wirkt so, als ob er das auch nicht will. Er ist auch kein MS! König heute hinter ihm? Toll TZ!!!. Dann Müller. Wirkt total unfit! Im Kopf wahrscheinlich schon woanders? Er reagiert auf keinen Schuss und steht auf der Linie! Früher hat er sich noch aufgeregt nach einem Gegentor. Und jetzt? Mai, Senger - Das Spiel kommentiert sich selbst?! Mai wird immer schlechter. Nach dem Spiel im Interview "Es ist nicht peinlich" JUNGE wo ist dein Kampfgeist geblieben!!! TZ sein System. Gezwungen eine Raute im Mittelfeld zu Spielen, weil es keinen RA (Stoppel zu alt mittlerweile) und LA gibt. RH danke dafür! Zu 99% kein Abstiegskampf?
 
Am Ende stand die halbe NLZ Mannschaft auf dem Feld und muss sich Europapokal Gesänge geben. Ganz stark Block 10... 85 Minuten das Maul nicht aufbekommen und dann sowas :nein:
Und ja die Leistung war grauenhaft und insbesondere unser Kapitän sollte mal hinterfragt werden.
Fand es leider am Ende von der Kritik her absolut drüber.

Hast ja recht damit, aber so differnziert sehen das die dann noch verbliebenen Fans im Stadion (etliche waren schon gegangen) nicht.
Die sehen nur 0:5.
Anhari, unser Neuester, hat sich, wo es nur ging, reingeschmissen.
Nicht immer erfolgreich, aber es war sein erstes Profispiel.
Aber er ist schnell und hat nie aufgegeben. Selbst, wenn der Gegener besser war.
Hat versucht, immer an den Ball zu kommen.
Der Einsatz war gut. Da war kein Abfall nach seiner Einwechslung zu sehen.
D.h., er kann es.
 
Am Morgen danach fühlt sich dieses 0-5 noch beschissener an . Dazu noch das ganze Theater mit SIL. Was ein scheiss Ostern dieses Jahr das war ja selbst als Corona war mit den Beschränkungen irgendwie besser.
 
Ich verstehe nicht, wo Du in der ersten Halbzeit kein schlechtes Aufbauspiel gesehen hast, Mai hat alleine dem Gegner 5 mal in die Beine gespielt, Senger war da auch nicht effektiver und Frey schafft es auch nicht einen Pass zum eigenen Mann zu bringen.

Auch Müller sehe ich nur beim 0:4 in der Verlosung. Da müssen Bitter, Mai, Senger sich viel eher schuldig fühlen.
Wo war Müller beim ersten Gegentor?
 


Ja, es gab auch mal andere Zeiten gegen Borussia Dortmund. Also gegen den echten BVB und nicht deren Bubis, die uns inzwischen regelmäßig besiegen. Mein Gott, mein MSV. :verzweifelt: Hört der Albtraum denn nie auf?!

Die alten Zeiten bringen uns aber leider nicht weiter.
Für alle die das miterleben durften, es waren mal geile Zeiten.
Die wird der MSV Duisburg-Fan leider nicht mehr erleben.
Es geht weiter bergab....
 
Habe nur die Zusammenfassung sehen können, aber ein 0:5 gegen den BVB2 ist einfach nur erschreckend. Wäre es jetzt Elversberg gewesen, dann hätte ich gesagt, "die sind einfach auf einem anderen Niveau" . Selbst dann wären 5 Gegentore zu viel gewesen. Aber gegen den BVB2, die länger kurz vor den Abstiegsplätzen gedümpelt haben und torstatistisch zu den drei schlechtesten Offensivmannschaften der Liga vor dem Spiel gehört haben, war das eine Horrorvorstellung.
Ich weiß auch nicht, warum Stoppelkamp in jedem Spiel von Kommentatoren und teils Medien/Presse als "Ausnahmespieler" betitelt wird. Wenn einer in den letzten Spielen ein Ausnahmespieler war, dann Hettwer. Stoppelkamp hat viele Torchancen, raubt aber durch seine Egozentrik genauso viele den anderen Spielern. Was ist mit Müller los? Er hat momentan die gleiche Reaktionszeit wie ich nach fünf Pullen Bier. Falls er (wie einige hier sich fragend wegen seiner Gedankenabwesenheit vermuten) wirklich in Verkaufs- /Transferverhandlungen ist, würde ich lieber Braune spielen lassen.
Ich bin davon ausgegangen, dass wir jetzt durchschnittlich aber solide die Saison zu Ende spielen und vorallem gegen den BVB2 den Heimsieg endlich mal wieder eintüten.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass unsere Mannschaft wesentlich verstärkt werden muss. Zu behaupten, dass eine punktuelle Verstärkung reicht, wird uns nirgendswo hinführen, schon gar nicht in die zweite Bundesliga. Ich habe Angst, dass RH und TZ verblendet sind. Klar hat auch die wirtschaftliche Lage einen Einfluss, aber auch die wird nicht besser ohne Aufstieg.
Das Gute bei dieser 0:5 Klatsche sehe ich im Augenöffner, dass eine deutliche Verstärkung nötig ist, jede einzelne Verlängerung auslaufender Verträge wirklich sehr...sehr gut überlegt sein muss und bei irgendwelchen Zweifeln tunlichst vermieden werden sollte. Das gilt auch für Stoppelkamp!
Und was ist mit dem Spielsystem, der Aufstellung, der Taktik und der mentalen Einstellung? Nicht, dass wir da die halbe nächste Saison brauchen, um etwas zu etablieren.
Die Punkte nach unten schmelzen. Wir sind aber immer noch im Tabellenmittelfeld. Die Mannschaften unter uns müssen auch erst einmal liefern. Jedoch sollten wir jetzt schauen, dass wir einfach Punkte sammeln und die Saison vernünftig zu Ende bringen.
 
Ich bin immer noch konsterniert. :jokes6:

Im Gegensatz zur „Vom Greenkeeper bis zum Vorstand sind alle inkompetent und gehören entlassen“-Fraktion hatte ich zwar eine Niederlage befürchtet, denn irgendwie liegt der BvB zwei der Mannschaft nicht und befindet sich noch dazu im Aufwind, hatte aber mit DIESEM Auftritt wirklich nicht gerechnet. Gegen 1860, Verl usw sah ich eine Ergebnis-, keine Spiel-/Einstellungs-/Sonstwiekrise. Und dann gestern… hm.
Nach der Halbzeit hatte ich zwischenzeitlich das Gefühl da geht noch was, aber nach dem 0:2 (konnte von der Nord gar nicht fassen, dass da wirklich ein Tor gefallen war), tja, nach dem 0:2 hat sich das für mich dann doch peinlich angefühlt.

Danke @Schimanski, dass Du mir ein bisschen Hoffnung machst. Ich selbst bin gerade dabei, für das Panikorchester wieder das Instrument zu stimmen:panik: :o
 
Da scheint mir der eine oder andere im Zebra-Dress schon gedanklich bei seinem nächsten Club zu sein.
Anders kann ich mir diese erbärmliche Vorstellung nicht erklären.
Egal wo man hinschaut: In unserem Verein stehen derzeit mal wieder alle Weichen eher in Richtung Amateurfußball. Es ist frustrierend.
 
Auch mit einer Nacht Abstand finde ich wenig Worte für gestern. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als das gestrige auf eine höhere Ebene zu ziehen und das 0:5 gegen die Amateure des BVB als einen weiteren Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte zu sehen.

Kurz hatte ich das Gefühl, dass wir wieder an dem Punkt von Frühjahr 2022 sind. Unsere Spieler wirkten mindestens einen gedanklichen Schritt langsamer, verlieren gefühlt jede 50:50 Situation. Für mich kann das nicht alles an der Raute hängen.

Anyway, holt einfach die verf!ckten Punkte und lasst uns die Saison bitte schnellstmöglich einmotten.
 
Ich habe zwar nichts von der gestrigen Trauervorstellung gesehen und werde mir dies auch sicherlich nicht in irgendwelchen Medien antun, aber allein dieses Ergebnis ist mehr als besorgniserregend.
Bisher ging ich davon aus, dass wir die fehlenden 6 bis 8 Punkte noch locker holen.
Allein der Glaube daran fehlt mir seit gestern.
Das wird jetzt noch richtig eng für uns. So darf man sich nicht präsentieren.
 
So ein blutleerer Auftritt ist unfassbar, die Leistung von gestern war der Offenbarungseid der Mannschaft und des Trainers. Wo sollen denn noch die notwendigen Punkte zum endgültigen Klassenerhalt herkommen, etwa gegen Saarbrücken, Wiesbaden, Mannheim usw?

Ach ja, ich vergaß, der Klassenerhalt ist ja zu 99,9 % gesichert, aber zu 100 % fehlen aber noch 0,1 %.
 
Ich verstehe nicht, wo Du in der ersten Halbzeit kein schlechtes Aufbauspiel gesehen hast, Mai hat alleine dem Gegner 5 mal in die Beine gespielt, Senger war da auch nicht effektiver und Frey schafft es auch nicht einen Pass zum eigenen Mann zu bringen.

Es geht mir um die Ballzirkulation gegen die erste Pressinglinie der Dortmunder. Da fand ich das Positionsspiel, Freilaufbewegungen, Passschärfe und -timing in vielen Situationen sehr gut (natürlich vor allem in den Phasen als das Spiel noch offen war). Da hat man einfach gesehen, dass an diesen Aspekten gearbeitet wurde. Man ist mit Gegnerdruck deutlich souveräner umgegangen als in der Hinrunde, als man in solchen Situation bolzte und klärte.

Jetzt können wir natürlich darüber diskutieren ob bolzen und klären uns gestern vielleicht mehr geholfen hätte. Dann wären die Bälle immerhin schon mal (unkontrolliert) vorne oder im Aus (man kann sich wieder defensiv formieren) gewesen. Und für das gestrige Spiel wäre das vermutlich wirklich die bessere Alternative gewesen. Leider. Weil unsere Aufbauspiel dann im nächsten Schritt oft scheiterte. Und hier möchte ich Senger und Mai etwas in Schutz nehmen. Die Pässe in die Formation (auf Acht, Zehn und Sechs), in den Druck sind die absolute Königsklasse im Positionsspiel und auch von Ziegner so gewollt. Das trauen sich nicht viele Teams. Da kommt es auf Nuancen an. Auch auf die Freilaufbewegungen und Körperstellungen des Angespielten. Auch die Beschaffenheit des Platzes spielt eine Rolle. Wenn diese Pässe ankommen bist du auf Magdeburg/Elversberg/Lieberknecht-Niveau.

Sind wir noch nicht. Aber es geht darum einen Weg zu bestreiten. Üben, üben, üben. Auch im Wettkampf. Wie dieser Thread und die Reaktionen zeigen werden wir diese Zeit in Duisburg niemals haben. Außer Ziegner hat Eier aus Stahl und zieht das Dingen weiter durch. Wichtig ist, dass intern alle an den Weg glauben. Die externe Unruhe (Fans, Presse, Sponsoren :pfeifen:) kann man sicher einige Wochen und Monate ertragen. Deswegen werde auch ich weiter hinter der Idee stehen, obwohl gestern natürlich vieles nicht gut war.

Ein Plan, der von jedem Gegner so einfach zu kontern ist, ist kein guter Plan.

Dann muss du den Plan perfektionieren und erweitern. Du musst auf die Reaktionen der Gegner neue Lösungen finden.

Der Fussball der Hinrunde war x-beliebig und austauschbar. So spielt fast jede Mannschaft. Große Mannschaften und Trainer spielen ihren eigenen Stil. Schwer zu erlernen, schwer zu kopieren, aber gerade deswegen so gut. Ich habe es schon im ersten Post geschrieben. Das eine Ausbildungsmannschaft wie der BVB nach Duisburg kommt und sich an uns (und nicht an deren Vereinsphilosophie) orientiert, ist ein Lob an die Arbeit von Ziegner. Natürlich ist diese Anpassung an unser Spiel auch dem Dortmunder Abstiegskampf geschuldet. Man setzt dort den Klassenerhalt über die Ausbildungsidee. Wobei die BVB-Jungs natürlich teilweise auch gut gezockt haben, aber sie hatten viele passive Phasen und haben sich auch seltener getraut gegen unser Pressing flach aufzubauen. Das ist eigentlich untypisch.

Edit: Hettwer, Jander, Anhari und Mogultay standen gestern zum Schlusspfiff auf dem Platz. Die "jungen Wilden" werden doch so gerne und so oft gefordert. Aber auch diese Spieler lernen vor allem auch in Phasen, wo es nicht so gut läuft. Wenn wir wirklich den Ausbildungsweg gehen wollen, müssen wir ihnen diese Spielpraxis einfach anbieten und ihnen vor allem den Rücken stärken.

P.S. Auch Anhari mit guten Ansätzen. Wird leider von der Klatsche und dem Gepolter überschattet. Schade für den Jungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich zeigen die immer wiederkehrenden Niederlagen gegen die junge Truppe aus Dortmund, dass unsere mittlerweile mitspielenden Nachwuchskräfte unbedingt langfristig gehalten werden müssen. Wegen des Alters der erfahreneren Zebras werden diese sowieso nach und nach ersetzt werden müssen. Aber die Jungen müssen einfach bleiben. Hoffentlich geht die Sause in dieser Saison noch mal mit dem Klassenerhalt aus. Stürmische Zeiten aus allen Richtungen für unseren Verein. Da müssen wir Fans einen konstanten, festen Ruhepol bilden. Ist nicht einfach, bei allem Frust - muss aber sein.
 
Es geht mir um die Ballzirkulation gegen die erste Pressinglinie der Dortmunder. Da fand ich das Positionsspiel, Freilaufbewegungen, Passschärfe und -timing in vielen Situationen sehr gut (natürlich vor allem in den Phasen als das Spiel noch offen war). Da hat man einfach gesehen, dass an diesen Aspekten gearbeitet wurde. Man ist mit Gegnerdruck deutlich souveräner umgegangen als in der Hinrunde, als man in solchen Situation bolzte und klärte.

Jetzt können wir natürlich darüber diskutieren ob bolzen und klären uns gestern vielleicht mehr geholfen hätte. Dann wären die Bälle immerhin schon mal (unkontrolliert) vorne oder im Aus (man kann sich wieder defensiv formieren) gewesen. Und für das gestrige Spiel wäre das vermutlich wirklich die bessere Alternative gewesen. Leider. Weil unsere Aufbauspiel dann im nächsten Schritt oft scheiterte. Und hier möchte ich Senger und Mai etwas in Schutz nehmen. Die Pässe in die Formation (auf Acht, Zehn und Sechs), in den Druck sind die absolute Königsklasse im Positionsspiel und auch von Ziegner so gewollt. Das trauen sich nicht viele Teams. Da kommt es auf Nuancen an. Auch auf die Freilaufbewegungen und Körperstellungen des Angespielten. Auch die Beschaffenheit des Platzes spielt eine Rolle. Wenn diese Pässe ankommen bist du auf Magdeburg/Elversberg/Lieberknecht-Niveau.

Sind wir noch nicht. Aber es geht darum einen Weg zu bestreiten. Üben, üben, üben. Auch im Wettkampf. Wie dieser Thread und die Reaktionen zeigen werden wir diese Zeit in Duisburg niemals haben. Außer Ziegner hat Eier aus Stahl und zieht das Dingen weiter durch. Wichtig ist, dass intern alle an den Weg glauben. Die externe Unruhe (Fans, Presse, Sponsoren :pfeifen:) kann man sicher einige Wochen und Monate ertragen. Deswegen werde auch ich weiter hinter der Idee stehen, obwohl gestern natürlich vieles nicht gut war.



Dann muss du den Plan perfektionieren und erweitern. Du musst auf die Reaktionen der Gegner neue Lösungen finden.

Der Fussball der Hinrunde war x-beliebig und austauschbar. So spielt fast jede Mannschaft. Große Mannschaften und Trainer spielen ihren eigenen Stil. Schwer zu erlernen, schwer zu kopieren, aber gerade deswegen so gut. Ich habe es schon im ersten Post geschrieben. Das eine Ausbildungsmannschaft wie der BVB nach Duisburg kommt und sich an uns (und nicht an deren Vereinsphilosophie) orientiert, ist ein Lob an die Arbeit von Ziegner. Natürlich ist diese Anpassung an unsere Spiel auch dem Dortmunder Abstiegskampf geschuldet. Man setzt dort den Klassenerhalt über die Ausbildungsidee. Wobei die BVB-Jungs natürlich teilweise auch gut gezockt haben, aber sie hatten viele passive Phasen und haben sich auch seltener getraut gegen unser Pressing flach aufzubauen. Das ist eigentlich untypisch.

Edit: Hettwer, Jander, Anhari und Mogultay standen gestern zum Schlusspfiff auf dem Platz. Die "jungen Wilden" werden doch so gerne und so oft gefordert. Aber auch diese Spieler lernen vor allem auch in Phasen, wo es nicht so gut läuft. Wenn wir wirklich den Ausbildungsweg gehen wollen, müssen wir ihnen diese Spielpraxis einfach anbieten und ihnen vor allem den Rücken stärken.

P.S. Auch Anhari mit guten Ansätzen. Wird leider von der Klatsche und dem Gepolter überschattet. Schade für den Jungen.

Vorab:

Ich bin ein riesengroßer Fan deiner Analysen, aber ich glaube beim Thema Ziegner machst du dir etwas vor.

Ich stimme dir 100 % zu, dass der Ballbesitz-Ansatz richtig ist und dass wir uns von anderen Mannschaften abheben müssen. Es gehört aber auch als Trainer dazu, dass ich in der Lage bin, das Ganze sinnvoll auf meine Mannschaft anzupassen, die Spieler entsprechend ihrer Stärken einzusetzen und situationsbedingt im Spiel Anpassungen vorzunehmen.

Ich glaube du bist so froh, dass nach Jahren mal wieder ein bisschen was von Kurzpassspiel zu sehen ist, dass du da aus ganz wenig versuchst ganz viel zu machen.

Es ist unter Ziegner trotzdem völlig konzeptlos und letztendlich auch brotlos, weil wir dieses Spiel überhaupt nicht ins letzte Drittel bekommen und gleichzeitig die Abstimmungen und Verbindungen nicht stimmen und wir hinten wieder dauernd hinterherlaufen. Nur weil wir, was ich ja prinzipiell gut finde, wieder ein paar Situationen durch Ballbesitzphasen auflösen, sehe ich da nach wie vor keinen großen Plan.

Ich musste gerade daran denken, wie Guardiola damals in München ankam und die Mannschaft im ersten Testspiel einen Pass nach dem anderen gespielt hat und den Ball wunderbar hat zirkulieren lassen. Sie dachten halt, dass will der Trainer so. Guardiola war nach dem Spiel stinksauer, weil es eben völlig ohne Sinn und Verstand war und überhaupt nichts dabei rumkam. Der Vergleich hinkt bei uns natürlich an allen Enden, aber mir geht es darum, dass man auch eine Idee erkennen muss, wie ich den jeweiligen Gegner bespiele, wie ich in Abschlusssituationen komme und wie ich das Spiel bestenfalls vom eigenen Strafraum fernhalte. Ich sehe diese Idee nicht.

Ich vermute die Wahrheit liegt bei unseren Ansichten irgendwo in der Mitte, aber ich bin mir relativ sicher, dass du aus dem kleinen Krümel den Ziegner uns mit der Raute und dem (positiv zu bewertenden) Einsatz von jungen Spielern hinwirft, zu viel machst.

Ich sehe bei und mit ihm genauso wenig Perspektive wie bei Heskamp.
 
Edit: Hettwer, Jander, Anhari und Mogultay standen gestern zum Schlusspfiff auf dem Platz. Die "jungen Wilden" werden doch so gerne und so oft gefordert. Aber auch diese Spieler lernen vor allem auch in Phasen, wo es nicht so gut läuft. Wenn wir wirklich den Ausbildungsweg gehen wollen, müssen wir ihnen diese Spielpraxis einfach anbieten und ihnen vor allem den Rücken stärken.

P.S. Auch Anhari mit guten Ansätzen. Wird leider von der Klatsche und dem Gepolter überschattet. Schade für den Jungen.

Gerade den jungen Spielern kreide ich die aktuelle Situation und die Niederlage gestern am wenigsten an aber Spieler wie Mai,Frey,Stoppelkamp,Bitter müssen voran gehen und zeigen das Sie wollen.
Das war für mich gestern absolut nicht der Fall , für mich war Baka der einzige der "alten" Garde der es zumindest versucht hat (mit Abstrichen Bitter). Bringt halt nur nix wenn es nur Baka und die jungen Spieler sind.
Es müssen einfach alle sein und da kommt für mich auch der Trainer mit ins Spiel auch er muss an der Einstellung des Teams arbeiten , es müssen immer alle wollen und das ist aktuell nicht der Fall.

Ich bin ehrlich gesagt nicht in der Lage ein Spiel so zu analysieren wie du es tust (und davor ziehe ich meinen Hut) aber um es kurz zu machen , so wie es aktuell läuft kann und darf es nicht weiter gehen.
Keine Ahnung wie es klappen soll es aber es muss sich schnell was ändern. Du sagst das Ziegner mehr Zeit brauch um das was er mit der Mannschaft trainiert und aufbaut zu verbessern und das
er hier die Zeit in Duisburg nicht kriegen wird (vermutlich). Wäre das nicht woanders genauso?

In der 3 Saison hintereinander geht es nur gegen den Abstieg , dazu aktuell auch noch mit einer Negativserie und reichlich Gegentoren.
Man spielt die letzten Fans die da sind auch noch aus dem Stadion und neue kommen sowieso nicht dazu (völlig verständlich)
Ich für meinen Teil bin wieder einmal an einem Punkt angekommen wo mir die Lust auf den MSV und ins Stadion gehen echt abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab:

Ich bin ein riesengroßer Fan deiner Analysen, aber ich glaube beim Thema Ziegner machst du dir etwas vor.

Ich stimme dir 100 % zu, dass der Ballbesitz-Ansatz richtig ist und dass wir uns von anderen Mannschaften abheben müssen. Es gehört aber auch als Trainer dazu, dass ich in der Lage bin, das Ganze sinnvoll auf meine Mannschaft anzupassen, die Spieler entsprechend ihrer Stärken einzusetzen und situationsbedingt im Spiel Anpassungen vorzunehmen.

Ich glaube du bist so froh, dass nach Jahren mal wieder ein bisschen was von Kurzpassspiel zu sehen ist, dass du da aus ganz wenig versuchst ganz viel zu machen.

Es ist unter Ziegner trotzdem völlig konzeptlos und letztendlich auch brotlos, weil wir dieses Spiel überhaupt nicht ins letzte Drittel bekommen und gleichzeitig die Abstimmungen und Verbindungen nicht stimmen und wir hinten wieder dauernd hinterherlaufen. Nur weil wir, was ich ja prinzipiell gut finde, wieder ein paar Situationen durch Ballbesitzphasen auflösen, sehe ich da nach wie vor keinen großen Plan.

Ich musste gerade daran denken, wie Guardiola damals in München ankam und die Mannschaft im ersten Testspiel einen Pass nach dem anderen gespielt hat und den Ball wunderbar hat zirkulieren lassen. Sie dachten halt, dass will der Trainer so. Guardiola war nach dem Spiel stinksauer, weil es eben völlig ohne Sinn und Verstand war und überhaupt nichts dabei rumkam. Der Vergleich hinkt bei uns natürlich an allen Enden, aber mir geht es darum, dass man auch eine Idee erkennen muss, wie ich den jeweiligen Gegner bespiele, wie ich in Abschlusssituationen komme und wie ich das Spiel bestenfalls vom eigenen Strafraum fernhalte. Ich sehe diese Idee nicht.

Ich vermute die Wahrheit liegt bei unseren Ansichten irgendwo in der Mitte, aber ich bin mir relativ sicher, dass du aus dem kleinen Krümel den Ziegner uns mit der Raute und dem (positiv zu bewertenden) Einsatz von jungen Spielern hinwirft, zu viel machst.

Ich sehe bei und mit ihm genauso wenig Perspektive wie bei Heskamp.

Danke für deine Antwort. Damit kann ich viel anfangen. Ich möchte das an dieser Stelle auch gar nicht weiter ausdiskutieren, denn vielleicht hast du recht. Ich weiß es nicht. Wir sind an dem Punkt, wo man einfach verschiedener Meinung sein kann. Ich möchte auch keinesfalls den Eindruck erwecken, dass das Festhalten an dem derzeitigen Ansatz der einzige und ultimative Weg ist. Aber ich bin nur der Meinung, nach so vielen platten, fachlich oberflächigen und emotional gesteuerten Posts es nicht schaden kann, wenn jemand auch mal die Gegenseite beleuchtet. Deswegen ist auch sehr spannend, wie Ziegner und die Mannschaft auf das 0:5 reagieren. So seltsam es im Moment klingen mag. Die Klatsche kann uns vielleicht auch in der Entwicklung helfen...
 
So seltsam es im Moment klingen mag. Die Klatsche kann uns vielleicht auch in der Entwicklung helfen...
Sehe ich genauso. Sie zwingt einen nochmal alles richtig aufzuarbeiten, nachzudenken, erneut zu kämpfen, sich reinzuhängen und dann aber auch für die Zukunft gründlich zu planen und zu entscheiden. Statt zu denken, es sei alles in trockenen Tüchern und bereits perfekt geplant, der Klassenerhalt und der folgende Aufstieg zu 99,9% sicher.
 
Aber ich bin nur der Meinung, nach so vielen platten, fachlich oberflächigen und emotional gesteuerten Posts es nicht schaden kann, wenn jemand auch mal die Gegenseite beleuchtet.

Stimme ich zu. Aber nicht jeder hat Lust und Muße oder die fachliche Tiefenschärfe das "Wieso und Warum" zu analysieren.

Beides hat hier für mich im Portal seinen Platz und ab und an muss der Dampf auch Mal aus'm Kessel
 
Fein Offenbarungseid, der Trainer ist schlecht, die meisten Spieler auch. So kann es nicht weitergehen. Heskpamp handle bitte!
 
Es ist doch irgendwie typisch, dass wir immer wieder an den Punkt kommen, wo wir die berühmte Konzept und Systemfrage stellen. Der Trainer arbeitet seit grade mal 3 Monaten an der Raute und schon ist sie wieder unbrauchbarer Müll. Gefordert wird hier dann reflexartig die Rückkehr zum 4 2 3 1 mit den Flanken Läufen. Hat uns diese Taktik irgendwie dauerhaft die 2. Liga beschert die letzten Jahre? Ich glaube nicht. gab es mit diesem System keine klatschen? Sehr wohl!

Sollen wir jetzt zum 4231 zurückkehren um uns dann wieder anhören zu dürfen, dass Heskamp keine außen dafür verpflichtet hat?

War gruev der Heilsbringer? Wenn überhaupt eine Zeit lang, auch er hat 0815 in Liga 2 spielen lassen, was uns dann nicht mehr weiter gebracht hat.
Aber dieses schwelgen in der Vergangenheit bringt uns nicht weiter, zumal sich die Welt seitdem verändert hat, Vergangenheit ist nicht wiederholbar.
 
Ich weiß gar nicht was man hier noch analysieren soll. Das war von vorne bis hinten gar nichts. Da kann man auch nicht irgendetwas Gutes rauspicken. Die Mannschaft hat sich vorführen lassen im eigenen Stadion. Das war Arbeitsverweigerung und mangelnde Einstellung zum Job.
Sich dann noch hinstellen und am Mikro so einen Mist zu erzählen,setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Wie weit von der Realität ist man eigentlich entfernt?
 
Wenn ich mir die Gegentore und deren Entstehung anschauen, puh!

Zuletzt hatte Ziegner und auch Teile der Mannschaft betont, in der Tabelle noch ein wenig steigen zu wollen.

Bei unserer Rückrundenbilanz, samt Heimschwäche frage ich mich, auf welcher Grundlage diese Aussagen fußen?

Es geht seit Wochen bergab. Lediglich das schmilzende Polster hat doch viele geblendet und an ein ruhiges ausklingen glauben lassen. Gegenteiliges ist der Fall. Wenn es ganz bescheiden läuft, ist das Polster heute Nachmittag vollständig aufgeraucht.

Es wird Zeit, den Abstiegskampf anzunehmen. Sonst kann das aus unserer Sicht bitter enden.
 
Ich habe leider zur Zeit den Eindruck, dass das, was der Trainer will und das, was die Mannschaft umsetzt- umsetzen kann oder will, zwei verschiedene Paar Schuhe sind.
Es fällt mir sehr schwer zu glauben, das alle Akteure derzeit noch voll bei der Sache sind. Deswegen habe ich vor den letzten Spielen ein ungutes Gefühl. Immer
wenn wir "nur" noch diesen oder jenen Punkt zum Erreichen eines Ziels benötigten, wobei wir immer genau wussten, gegen wen wir diesen Punkt holen würden, ging das
am Ende meistens schief. Die entscheidenden Punkte werden wir dieses Jahr eher gegen Mannschaften holen müssen, die in der Tabelle über uns stehen. Aus unserer
Sicht "Schwächere" liegen uns nicht...
Zu gestern. Viele hier können sich nicht Schlimmeres vorstellen, als Niederlagen gegen Essen oder Oberhausen. Für mich sind das die Zecken. Vielleicht, weil ich
selbst in Lüdenscheid-Nord wohne, kann ich "Lüdenscheid-Nord" einfach nicht ausstehen. Jetzt hinken wir gar hinter deren "Zweiten" schon seit Jahren her.
Das Debakel gesten und die (so empfundene) Leistungsverweigerung nehme ich der Mannschaft sehr übel und empfinde es als persönliche Beleidigung!
 
Bei allen Unmut von gestern
Hier mal was in meinen Augen schönes

Wir wollten uns noch von ganzem Herzen bei Detlev und den Zebrakids bedanken. Dank euch konnten wir gestern zusammen mit unserer Ukrainischen Nachbarsfamilie einen tollen Tag im Stadion verbringen. Die 6-köpfige Familie ist noch nicht allzu lange in Deutschland und daher war das gestern natürlich ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Leider hat der MSV sich nicht von seiner besten Seite gezeigt aber das wichtigste war der Spaß an der Sache.
Dankeschön.

Screenshot_20230409-131540_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20230409-131540_Gallery.jpg
    Screenshot_20230409-131540_Gallery.jpg
    318.5 KB · Aufrufe: 723
Diejenigen wo in Köln auflaufen haben nun zwingend zu liefern und wenn es elf Andere sind wie gestern.
So eine desolate Vorstellung geht einfach nicht. Wenn man zu Hause gegen so eine Nachwuchstruppe aufläuft hat man denen in den ersten Minuten zu zeigen "wo der Bartel den Most holt".
Dieser Post nur mal als Beispiel für die immer gleichen Aufrufe zu "müssen", "jetzt aber", "6 Punkte Spiel", "Sieg alternativlos", "Reaktion zeigen"...
Gar nix müssen die, das sieht man doch jede Woche. Und wenn man dann mal wieder verkackt hat, ist man immer noch der Meinung es sei aber immerhin eine Entwicklung zu erkennen.

Ich erinnere an das Spiel in Köln 19/20 und erwarte genau so etwas am Montag wieder. Eine erneute Nichtleistung und null Punkte.


Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Es kann doch kein Zufall sein, dass nach dem offiziellen Rücktritt von SILR so eine ,,Nichtleistung“ präsentiert wird??

Ich mein, es gab ein paar Spiele wo die Mannschaft echt schlecht gespielt hat aber der Kampf und der Einsatz stimmten immer!

Und gerade jetzt kommt das 1. Spiel in dieser Saison, wo man alles vermissen lässt? Keine Körpersprache, kein Einsatz und keine(!!) gelbe Karte??

Das muss doch mit den Geschehnissen zusammen hängen…
Echt eine Katastrophe dieses Spiel…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben