MRBIG
verstorben
Der MSV wäre dann allerdings ein Spiel im Rückstand.Wenn Bayreuth morgen punktet sind es übrigens nur noch 4 Punkte nach unten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der MSV wäre dann allerdings ein Spiel im Rückstand.Wenn Bayreuth morgen punktet sind es übrigens nur noch 4 Punkte nach unten.
Ein dummer Kommentar, den ich deinem heutigen Frust zugute schreibe.Ach komm das passt jetzt nicht zu deinen Statements in dieser Saison.
Rechne doch bitte einfach weiter prozentual aus wie unwahrscheinlich oder unmöglich ein Abstieg für den MSV ist.
Für einen Abstieg müßte u.a. Bayreuth gegen Dresden gewinnen und Halle gegen Aue. Warte ach Mist wie konnte das denn passieren?
Egal einigen wir uns einfach darauf dass wir zu 99,9 % durch sind!
Ein ganz dickes Danke an dich, Christoph, dass du selbst nach solchen fatalen Niederlagen noch immer die Muße und die Geduld hast, das zuvor gezeigte zu analysieren, zu interpretieren und einzuordnen und eben nicht, wie gefühlt alle anderen hier, einfach nur Gift und Galle spuckst und alles und jeden verteufelst. Das macht Mut und lässt mich an "das Gute" im Portal glauben. Auch wenn sich das gerade wie der letzte Strohhalm anfühlt.
Mein Highlight war heute der Dortmunder Fan, der beim 1:0 aus Freude die Glasscheibe vom Gästeblock eingetreten hat. Anschließend vom Sicherheitsdienst aus dem Block geholt und aus dem Stadion geschmissen![]()
Ein ganz dickes Danke an dich, Christoph, dass du selbst nach solchen fatalen Niederlagen noch immer die Muße und die Geduld hast, das zuvor gezeigte zu analysieren, zu interpretieren und einzuordnen und eben nicht, wie gefühlt alle anderen hier, einfach nur Gift und Galle spuckst und alles und jeden verteufelst. Das macht Mut und lässt mich an "das Gute" im Portal glauben. Auch wenn sich das gerade wie der letzte Strohhalm anfühlt.
Ok, also doch wieder im Abstiegskampf? Ich traue mir keine Prognose zu. Wenn Ziegner weiter an der Raute festhält, hat er wirklich Eier aus Stahl. Ich würde mich das vermutlich nicht trauen, sondern über Stabilitätsfußball die Saison irgendwie nach Hause schaukeln.
Aber ich könnte Ziegner doch verstehen und würde ihm auch die Stange halten, wenn er weiter Raute spielen lässt. Denn auch heute war im Ballbesitz(!) viel mehr Gutes dabei als von den meisten wahrgenommen. Das Aufbauspiel fand ich gar nicht schlecht. Nur der Übergang ins letzte Drittel war verdammt schwer. Weil sich der BVB sehr gut auf unsere Spielweise eingestellt hat. Sehr kompakte Formation mit engen Mannorientierungen auf unsere Raute. Jeder Pass in die Raute mussten wir in geschlossener Stellung annehmen und hatten sofort brutalen Gegendruck. Teilweise haben wir das ganz gut mit Klatschbällen auf unsere (freien) AVs gelöst. Wenn wir mal vorne waren, gab es auch vereinzelte gute Gegenpressing-Momente.
Stoppel im Zentrum mit Rücken zum Tor ist leider nur so semigut. Hettwer braucht halt tiefe Bälle. Somit war klar, dass wir eigentlich nur über offene Stellungen von Jander/Frey oder Dribblings der freigespielten AVs ins letzte Drittel kommen konnten. Beides hat Dortmund aber gut im Griff gehabt bzw. zugelaufen. Und - ganz im Ernst - solange du hinten keinen bekommst, ist das auch nicht sooo schlimm. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ein guter Angriff könnte dann zum Sieg genügen...könnte...
Ich hatte schon zur Halbzeit in der Shoutbox gesagt, dass ich mich nicht wundern würde, wenn wir in der zweiten Halbzeit mehr auf "langer Ball-zweiter Ball" spielen würden. Einfach um der Pressing-Idee des BVB etwas entgegen zu setzen und sie vor neue Aufgaben zu stellen. Ziegner hat aber am Flachpassaufbau festgehalten und durch verstärktes Andribbeln der IVs die Mannorientierungen gesprengt. Das hat dann auch geklappt. Die Chance von Hettwer wurde durch ein Dribbling von Senger eingeleitet. Auf einmal war Stoppel in offener Stellung und sofort wurde es gefährlich. Die Phase nach der Halbzeit bis zum 0:2 war dann auch mit Ball die beste heute. Und planlos war das ganz sicher nicht.
Ihr könnt ja mal die Dortmunder fragen, ob wir planlos waren. Schon alleine die Tatsache, dass sich der BVB auf uns eingestellt hat, zeigt wieviel Plan wir im Moment haben. Denn wenn ich das richtig in Erinnerung haben, hat die U23 vom BVB bei Gastspielen an der Wedau immer ihr Spiel durchgezogen, egal was wir gespielt haben (selbst in den Jahren als wir oben mitgespielt haben oder aufgestiegen sind). Unsere Siege gingen dann oft auf Physis, Erfahrung, individuelle Qualität und Abgezocktheit zurück. Und in den letzten zwei Jahren haben sie uns in unserem Stadion teilweise auseinander gespielt. Heute hatten sie viele passive und reaktive Phasen. Das dann trotzdem ein 5:0 daraus geworden ist, zeigt zum einen wie schwach wir heute verteidigt haben und zum anderen wieviel Matchglück dabei war.
Ein abgefälschter Ball, ein Eigentor, ein Standard, ein Konter und ein verlängerter Kopfball.
Wiederkehrendes Muster bei uns waren aber die Probleme bei allen Bällen, die in den Fünfmeterraum kamen. Einen Sündenbock zu suchen ist eigentlich nicht meine Art, weil Fußball ein Mannschaftssport ist, aber Müller war heute ziemlich schwach und diese Entwicklung deutete sich schon in den letzten Wochen an. Er stand ja fast immer falsch und war dann noch seltsam passiv. Würde mich wirklich sehr wundern, wenn er Angebote aus höheren Ligen hat. Das ist im Moment noch nicht mal drittligatauglich. Oder er hat schon einen neuen Vertrag und ist deswegen nicht bei der Sache? Ich gestehe jungen Spieler durchaus Wellen in der Entwicklung zu und ich habe auch keinen Einblick, was hinter den Kulissen oder bei ihm persönlich im Moment abgeht, aber Braune ist für mich (von außen) durchaus eine denkbare Alternative für die nächsten Spiele. Besser wäre es natürlich, wenn Beuckert mit Müller in die Detailanalyse geht und er wieder in die Spur findet.
Auch unsere - in der Vorrunde noch so hochgelobte - neuen IVs Senger und Mai mit ziemlich schwachen Performances. Ich habe schon in der Hinrunde gesagt, dass wir hinten vor allem deswegen so gut verteidigen, weil wir als Mannschaft sehr kompakt und kollektiv gegen den Ball arbeiten. Im Moment, wo Senger/Mai in großen Räumen in 1:1-Duelle gegen dynamischere Spieler gehen müssen, sieht das nicht viel anders als in den letzten Jahren aus.
Und an dieser Stelle teile ich übrigens auch nicht die Meinung von Ziegner, dass die fünf Gegentore nichts mit der Formation, sondern nur mit der Einstellung etwas zu tun haben. Natürlich stehen wir in der Raute offener, haben auf den Flügeln Probleme nach Verlagerungen, wenn wir vorne überspielt werden oder den Ballbesitz im Zentrum verlieren. Das sind alles Dinge, die typisch für die Raute und den Ballbesitzansatz sind. Sowas muss man halt über Gegenpressing, griffigere Abläufe im Anlaufen und weniger Ballverluste (was auf unserem Platz im Moment nicht leicht ist) kompensieren. Aber - und da bin ich wieder bei Ziegner - wenn du als Mannschaft so lasch und undiszipliniert verteidigst wie heute, hast du in jeder Formation Probleme.
Zudem scheint die Mannschaft im Moment auch etwas über ihren Mindset, ihre Attitüde und ihren Fokus zu stolpern. Sie definiert sich nicht mehr so sehr darüber das eigene Tor mit allen was sie hat zu verteidigen, sondern mehr darüber möglichst viel Fußball zu spielen. Das ist eigentlich keine schlechte Sache, wird aber dann zum Problem, wenn der Gegner einen Plan hat, dir den Spaß am Spielen zu nehmen, selbst gute Offensivzocker und noch einiges an Matchglück mitbringt. Dann kommt sowas wie heute dabei raus: Eine Abreibung!
Deswegen finde ich es auch so schwer jetzt den Turnaround zu schaffen. Ich bin mir schon sicher, dass das auch mit Fußballspielen und der Raute geht. Es ist aber definitiv leichter, wenn man Formation und Spielweise wieder an die Hinrunde anlehnt. Das wäre dann ein erkennbarer Cut und würde auf einen Schlag die Haltung, wie man ins Spiel geht, ändern. Wenn Ziegner an der Raute festhält und es wiederholt Niederlagen gibt, besteht die Gefahr, dass die Mannschaft den Glauben an die Raute verliert. Deswegen möchte ich auch nicht in seiner Haut stecken. Ich wünsche mir wirklich, dass er die Mannschaft nur durch Detailarbeit davon überzeugt mit der Raute wieder in die Erfolgsspur zu finden. Denn ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein Ballbesitzansatz die bessere Perspektive in Bezug auf die neue Saison mitbringt. Aber es wird kein leichter Job sein...
Ein Plan, der von jedem Gegner so einfach zu kontern ist, ist kein guter Plan.Weil sich der BVB sehr gut auf unsere Spielweise eingestellt hat.
Ok, also doch wieder im Abstiegskampf? [...]
Am Ende stand die halbe NLZ Mannschaft auf dem Feld und muss sich Europapokal Gesänge geben. Ganz stark Block 10... 85 Minuten das Maul nicht aufbekommen und dann sowas
Und ja die Leistung war grauenhaft und insbesondere unser Kapitän sollte mal hinterfragt werden.
Fand es leider am Ende von der Kritik her absolut drüber.
Wo war Müller beim ersten Gegentor?Ich verstehe nicht, wo Du in der ersten Halbzeit kein schlechtes Aufbauspiel gesehen hast, Mai hat alleine dem Gegner 5 mal in die Beine gespielt, Senger war da auch nicht effektiver und Frey schafft es auch nicht einen Pass zum eigenen Mann zu bringen.
Auch Müller sehe ich nur beim 0:4 in der Verlosung. Da müssen Bitter, Mai, Senger sich viel eher schuldig fühlen.
Ja, es gab auch mal andere Zeiten gegen Borussia Dortmund. Also gegen den echten BVB und nicht deren Bubis, die uns inzwischen regelmäßig besiegen. Mein Gott, mein MSV.Hört der Albtraum denn nie auf?!
Wo war Müller beim ersten Gegentor?
Wo war die Mannschaft gestern?Und wo waren Bitter, Mai und Senger?
Ich verstehe nicht, wo Du in der ersten Halbzeit kein schlechtes Aufbauspiel gesehen hast, Mai hat alleine dem Gegner 5 mal in die Beine gespielt, Senger war da auch nicht effektiver und Frey schafft es auch nicht einen Pass zum eigenen Mann zu bringen.
Ein Plan, der von jedem Gegner so einfach zu kontern ist, ist kein guter Plan.
Es geht mir um die Ballzirkulation gegen die erste Pressinglinie der Dortmunder. Da fand ich das Positionsspiel, Freilaufbewegungen, Passschärfe und -timing in vielen Situationen sehr gut (natürlich vor allem in den Phasen als das Spiel noch offen war). Da hat man einfach gesehen, dass an diesen Aspekten gearbeitet wurde. Man ist mit Gegnerdruck deutlich souveräner umgegangen als in der Hinrunde, als man in solchen Situation bolzte und klärte.
Jetzt können wir natürlich darüber diskutieren ob bolzen und klären uns gestern vielleicht mehr geholfen hätte. Dann wären die Bälle immerhin schon mal (unkontrolliert) vorne oder im Aus (man kann sich wieder defensiv formieren) gewesen. Und für das gestrige Spiel wäre das vermutlich wirklich die bessere Alternative gewesen. Leider. Weil unsere Aufbauspiel dann im nächsten Schritt oft scheiterte. Und hier möchte ich Senger und Mai etwas in Schutz nehmen. Die Pässe in die Formation (auf Acht, Zehn und Sechs), in den Druck sind die absolute Königsklasse im Positionsspiel und auch von Ziegner so gewollt. Das trauen sich nicht viele Teams. Da kommt es auf Nuancen an. Auch auf die Freilaufbewegungen und Körperstellungen des Angespielten. Auch die Beschaffenheit des Platzes spielt eine Rolle. Wenn diese Pässe ankommen bist du auf Magdeburg/Elversberg/Lieberknecht-Niveau.
Sind wir noch nicht. Aber es geht darum einen Weg zu bestreiten. Üben, üben, üben. Auch im Wettkampf. Wie dieser Thread und die Reaktionen zeigen werden wir diese Zeit in Duisburg niemals haben. Außer Ziegner hat Eier aus Stahl und zieht das Dingen weiter durch. Wichtig ist, dass intern alle an den Weg glauben. Die externe Unruhe (Fans, Presse, Sponsoren) kann man sicher einige Wochen und Monate ertragen. Deswegen werde auch ich weiter hinter der Idee stehen, obwohl gestern natürlich vieles nicht gut war.
Dann muss du den Plan perfektionieren und erweitern. Du musst auf die Reaktionen der Gegner neue Lösungen finden.
Der Fussball der Hinrunde war x-beliebig und austauschbar. So spielt fast jede Mannschaft. Große Mannschaften und Trainer spielen ihren eigenen Stil. Schwer zu erlernen, schwer zu kopieren, aber gerade deswegen so gut. Ich habe es schon im ersten Post geschrieben. Das eine Ausbildungsmannschaft wie der BVB nach Duisburg kommt und sich an uns (und nicht an deren Vereinsphilosophie) orientiert, ist ein Lob an die Arbeit von Ziegner. Natürlich ist diese Anpassung an unsere Spiel auch dem Dortmunder Abstiegskampf geschuldet. Man setzt dort den Klassenerhalt über die Ausbildungsidee. Wobei die BVB-Jungs natürlich teilweise auch gut gezockt haben, aber sie hatten viele passive Phasen und haben sich auch seltener getraut gegen unser Pressing flach aufzubauen. Das ist eigentlich untypisch.
Edit: Hettwer, Jander, Anhari und Mogultay standen gestern zum Schlusspfiff auf dem Platz. Die "jungen Wilden" werden doch so gerne und so oft gefordert. Aber auch diese Spieler lernen vor allem auch in Phasen, wo es nicht so gut läuft. Wenn wir wirklich den Ausbildungsweg gehen wollen, müssen wir ihnen diese Spielpraxis einfach anbieten und ihnen vor allem den Rücken stärken.
P.S. Auch Anhari mit guten Ansätzen. Wird leider von der Klatsche und dem Gepolter überschattet. Schade für den Jungen.
Edit: Hettwer, Jander, Anhari und Mogultay standen gestern zum Schlusspfiff auf dem Platz. Die "jungen Wilden" werden doch so gerne und so oft gefordert. Aber auch diese Spieler lernen vor allem auch in Phasen, wo es nicht so gut läuft. Wenn wir wirklich den Ausbildungsweg gehen wollen, müssen wir ihnen diese Spielpraxis einfach anbieten und ihnen vor allem den Rücken stärken.
P.S. Auch Anhari mit guten Ansätzen. Wird leider von der Klatsche und dem Gepolter überschattet. Schade für den Jungen.
Ich vermute einmal nicht viel, bei dem Restprogramm: Wüsste nicht, wo wir in diesem Zustand Punkte holen sollen...Einfach die Saison abschließen und dann mal sehen, was geht.
Was war eigentlich mit Bakir?
Vorab:
Ich bin ein riesengroßer Fan deiner Analysen, aber ich glaube beim Thema Ziegner machst du dir etwas vor.
Ich stimme dir 100 % zu, dass der Ballbesitz-Ansatz richtig ist und dass wir uns von anderen Mannschaften abheben müssen. Es gehört aber auch als Trainer dazu, dass ich in der Lage bin, das Ganze sinnvoll auf meine Mannschaft anzupassen, die Spieler entsprechend ihrer Stärken einzusetzen und situationsbedingt im Spiel Anpassungen vorzunehmen.
Ich glaube du bist so froh, dass nach Jahren mal wieder ein bisschen was von Kurzpassspiel zu sehen ist, dass du da aus ganz wenig versuchst ganz viel zu machen.
Es ist unter Ziegner trotzdem völlig konzeptlos und letztendlich auch brotlos, weil wir dieses Spiel überhaupt nicht ins letzte Drittel bekommen und gleichzeitig die Abstimmungen und Verbindungen nicht stimmen und wir hinten wieder dauernd hinterherlaufen. Nur weil wir, was ich ja prinzipiell gut finde, wieder ein paar Situationen durch Ballbesitzphasen auflösen, sehe ich da nach wie vor keinen großen Plan.
Ich musste gerade daran denken, wie Guardiola damals in München ankam und die Mannschaft im ersten Testspiel einen Pass nach dem anderen gespielt hat und den Ball wunderbar hat zirkulieren lassen. Sie dachten halt, dass will der Trainer so. Guardiola war nach dem Spiel stinksauer, weil es eben völlig ohne Sinn und Verstand war und überhaupt nichts dabei rumkam. Der Vergleich hinkt bei uns natürlich an allen Enden, aber mir geht es darum, dass man auch eine Idee erkennen muss, wie ich den jeweiligen Gegner bespiele, wie ich in Abschlusssituationen komme und wie ich das Spiel bestenfalls vom eigenen Strafraum fernhalte. Ich sehe diese Idee nicht.
Ich vermute die Wahrheit liegt bei unseren Ansichten irgendwo in der Mitte, aber ich bin mir relativ sicher, dass du aus dem kleinen Krümel den Ziegner uns mit der Raute und dem (positiv zu bewertenden) Einsatz von jungen Spielern hinwirft, zu viel machst.
Ich sehe bei und mit ihm genauso wenig Perspektive wie bei Heskamp.
Sehe ich genauso. Sie zwingt einen nochmal alles richtig aufzuarbeiten, nachzudenken, erneut zu kämpfen, sich reinzuhängen und dann aber auch für die Zukunft gründlich zu planen und zu entscheiden. Statt zu denken, es sei alles in trockenen Tüchern und bereits perfekt geplant, der Klassenerhalt und der folgende Aufstieg zu 99,9% sicher.So seltsam es im Moment klingen mag. Die Klatsche kann uns vielleicht auch in der Entwicklung helfen...
Aber ich bin nur der Meinung, nach so vielen platten, fachlich oberflächigen und emotional gesteuerten Posts es nicht schaden kann, wenn jemand auch mal die Gegenseite beleuchtet.
Ja, es gab auch mal andere Zeiten gegen Borussia Dortmund. Also gegen den echten BVB und nicht deren Bubis
Dieser Post nur mal als Beispiel für die immer gleichen Aufrufe zu "müssen", "jetzt aber", "6 Punkte Spiel", "Sieg alternativlos", "Reaktion zeigen"...Diejenigen wo in Köln auflaufen haben nun zwingend zu liefern und wenn es elf Andere sind wie gestern.
So eine desolate Vorstellung geht einfach nicht. Wenn man zu Hause gegen so eine Nachwuchstruppe aufläuft hat man denen in den ersten Minuten zu zeigen "wo der Bartel den Most holt".