Alles nach dem Heimspiel gegen SSV Ulm (4. Spieltag)

... noch 2 oder 3 solcher Spiele dann sollte man auch über den Trainer nachdenken unter dem es kein schlüssiges Konzept gibt.

Kurz vor Saisonbeginn haben hier im Portal viele erwartungsfreudig davon gesprochen, dass diese Saison was geht und wir oben (5-7) bzw. in der oberen Tabellenhälfte mitspielen werden. Kurz nach Saisonbeginn rufen viele schon wieder nach Rausschmiss des Trainers. Das ist doch Wahnsinn.
Bitte nicht schon wieder.

Es ist bisher noch nichts passiert. 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist kein Traumstart, aber mit einem Sieg bist du direkt wieder im Mittelfeld der Tabelle.
 
Sollen wir in der nächsten Transferphase einfach 3 Rechtsverteidiger verpflichten?

Wir brauchen auch keinen schnellen Stürmer, sondern einen Knipser, der die Dinger auch verwertet.
Es wird keine nächste Transferphase mehr für die 3.te Liga für den MSV02DUISBURG geben, denn man kann den Klassenerhalt mit so Leistungen unmöglich erreichen. Das meine ich sehr ernst.
 
Wir fingen wild an, hatte das Gefühl, es wird ein klarer Sieg..... aber dann: Ulm wurde stärker, beim 1:1 darf der Torschützen nicht so blank stehen.
Ulm angelte sich sehr viele 2. Bälle, wir spielten in der 2. Halbzeit konzeptlos, konnten über den Punkt zufrieden sein....
TRAURIG!!
Ich fand sogar den Auftritt gegen 1860 München insgesamt nicht so schlecht. Aber "aber" kann ich die Saison wirklich nicht mehr hören. Hätten wir letzte Saison für jedes "gut gespielt aber" n'extra Punkt erhalten würden wir jetzt inna 2. Liga kicken.
Aber "aber" gibt nun mal keine Punkte. Ich verstehe aber auch nicht warum wir zwischendurch innerhalb weniger Minuten so extrem unterschiedlich auftreten. Ist das kollektive Mannschafts-Schizophrenie ?
 
Mir fehlen die Worte, so peinlich. Da wirst du vom Aufsteiger im eigenen Stadion verarscht. Ziegner raus.
Kann ja Deinen Unmut verstehen. Für die Trainer-Frage halte ich es jedoch noch für zu früh. Fand es auch extrem schade, dass gegen 1860 so viele Zuschauer so früh das Stadion verlassen haben. Im ersten Heimspiel ! Wir sollten noch ein wenig die Nerven behalten, Mannschaft und Trainer noch etwas Zeit geben. Vielleicht kann durch einen erste Sieg/Erfolg der Schalter umgelegt werden.
 
Wie manche hier ausflippen, als wär das Spiel 0-5 ausgegangen, wie z.B. damals gegen Verl, ist schon bemerkenswert.

Es ist schon etwas merkwürdig für ein FANforum. Klar- ich bin auch nicht zufrieden mit dem Spiel, am Ende war es aber immerhin nicht verloren.
Wenn man hier im Forum versucht zu analysieren, was denn neben dem Schlechten gut geklappt hat, wird man jetzt schon häufig beschimpft oder mit totaler Häme überzogen. Schönredner ist als Schimpfwort die gängige Bezeichnung für alle, die nicht alles in Grund und Boden schreiben. Totschlag-Argument - alles was ganz gut war, darf bloß nicht erwähnt werden, weil das in das ganze Auskotzen nicht reinpasst.
 
Kurz vor Saisonbeginn haben hier im Portal viele erwartungsfreudig davon gesprochen, dass diese Saison was geht und wir oben (5-7) bzw. in der oberen Tabellenhälfte mitspielen werden. Kurz nach Saisonbeginn rufen viele schon wieder nach Rausschmiss des Trainers. Das ist doch Wahnsinn.
Bitte nicht schon wieder.

Es ist bisher noch nichts passiert. 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist kein Traumstart, aber mit einem Sieg bist du direkt wieder im Mittelfeld der Tabelle.
Tabellarisch würde ich da nicht widersprechen, aber das wir in vier spielen bisher noch kein einziges Tor aus dem Spiel oder einer Offensivkraft gesehen haben, macht mir derzeit wenig Mut. Die offiziell angestrebte Verbesserung in der Tabelle zum Vorjahr kann ich nach dem Saisonstart auch nur als optimistisch empfinden.
 
Ernüchterung pur bei mir.
Wieso kann man bei einer Ecke/ Freistoß nicht neben seinem zugeordnetem Spieler stehen ? Einen Zweikampf kann man verlieren aber 3 oder 5m daneben stehen verstehe ich nicht.
Ich vermisse auch Spiele wo man die letzten Minuten versucht hat das Spiel zu gewinnen. Mit der Begründung Kaninchen vor der Schlange wegen dem Gegentor kann es ja heiter werden.

Ich kann nur hoffen das der Bock irgendwie umgestoßen wird.
Oder besser noch vor dem Gegenspieler. Diese Raumverteidigung kapiere ich auch nicht.
 
Der Kader passt nicht zusammen, dafür ist der Trainer nur am Rande verantwortlich, aber er wird, wie es bei unserem Club leider üblich ist, der Jenige sein, der ins Gras beißen wird.

Heskamp passt nicht zu uns, hat keine Bindungen in unserem direkten Umfeld und offensichtlich keine Connections. Es ist ein alter Hut, dass Manager sich permanent mit Spielerberatern und eigenen Scouts zu "lockeren Gesprächen treffen (zumindest Online) und dann kann man schnell reagieren, falls das notwendig ist.
Grlic hatte, trotz seiner vielen Patzer, ein ganz anderes Standing im Interessenten- und Sponsoren- Umfeld, kannte hier "Jan und Fiffy", was vor allem bei permanent klammer Kasse ein unersetzlicher Vorteil ist. So etwas muss über Jahre wachsen.

Heskamp wird diese Zeit in DU nicht bekommen können, weil unser Club wirtschaftlich und vor allem sportlich bereits am Abgrund steht und wir dringend Erfolge brauchen- kurzfristig .

Unsere Vereinsführung versucht immer sehr lange (oftmals zu lange) in diesem Geschäft auf Loyalität zu setzen und auf Wunder zu hoffen. Also wird wie auch bei Lieberknecht und auch Dotchev der Trainer gehen müssen, wenn nicht ganz schnell die Wende zum Besseren kommt.
Ziegner stellt bereits die Dritt- Liga- Fähigkeiten einiger Spieler in Frage. Wer hat diesen viel zu klammen Kader zu verantworten?

Wie kann kurzfristig der notwendige Erfolg kommen, wie unser Scouting im direkten Umfeld verbessert werden?

Die Kasse bleibt klamm, deshalb helfen nur Ideen und erfolgreiches Managen mit bescheidenen Mitteln, aber vielleicht auch etwas mehr Risiko und Fingerspitzengefühl.
Die Ausfälle von 2 Leistungsträgern sind nur schwerlich zu verkraften, dazu kommen etliche Spieler, die offensichtlich bereits am Rande stehen und keine Berücksichtigung finden. Selbst der Spieltagkader wurde nicht voll genutzt um diesen Jungs etwas mehr an Selbstvertrauen zu geben.

Wie leider zu viele bin auch ich mehr als down, sprachlos wegen der permanenten Böcke auf dem Platz und im Management unseres Vereines. Es war mal eine EHRE für diesen Club spielen zu dürfen.
 
Ich versuche mich mal an die Fakten zu halten... Zuhause hat die Mannschaft eine mentale Blockade. Denn nicht nur wir hier im Portal sondern auch die Spieler wissen um die Negativserie der nicht gewonnenen Spiele. Neben der Klatsche (!) im ersten Heimspiel gegen 60 passiert mit der Mannschaft etwas nach dem Motto "bitte nicht schon wieder..." Auch die Verletzungen der Spieler in den ersten beiden Spielern jeweils zu Beginn der ersten beiden Spielern hat seine Wirkung nicht verfehlt... Und Angst sich nicht zu verletzen und im zweiten Heimspiel nicht wieder zu verlieren, ist immer ein schlechter Ratgeber, um erfolgreich Fussball zu spielen...zumal in der 3. Liga Fussball gearbeitet wird.
Ich betone ausdrücklich, das das keine Entschuldigung sondern nur eine Erklärung sein soll. Aber so ein Gegentor, was auch in den ersten Spielen wiederholt passierte, zieht der Mannschaft aktuell den Stecker. Torsten Ziegner muss jetzt eher als Mentaltrainer agieren als als Sportlehrer... das ist für mich das Entscheidende im Hinblick auf die nächsten Aufgaben...

Und nein, ich bin auf keinen Fall für einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt...weil es aus meiner Sicht keinen Sinn macht... außer dass es wieder Geld kostet und man wieder in blinden Aktionismus verfällt... und T.Z. weiß selber ganz genau wie der Markt funktioniert, aber er kann damit umgehen...jedenfalls besser als die Mannschaft aktuell mit ihren Befindlichkeiten. (by the way, Hertha hat heute gezeigt, was EIN (!) erfolgreiches Spiel im Innenverhältnis bewirken kann. und das nach 0 Toren und 0 Punkten aus den ersten drei Spielen)
 
Klar- ich bin auch nicht zufrieden mit dem Spiel, am Ende war es aber immerhin nicht verloren.

Wenn das Dein Anspruch für ein Heimspiel ist - ok. Den meisten reichen 4 Siege in 21 Heimspielen, der letzte vor 112 Tagen aber nicht. Und gegen einen Drittligaaufsteiger phasenweise extrem schlecht auszusehen und im ganzen Spiel nicht eine richtig gute Torchance herauszuspielen auch nicht. Mit dem Auftreten kriegen wir das Stadion so schnell nicht wieder voller, ergo landet nicht weniger Geld in der Kasse.

Wenn man hier im Forum versucht zu analysieren, was denn neben dem Schlechten gut geklappt hat, wird man jetzt schon häufig beschimpft oder mit totaler Häme überzogen. Schönredner ist als Schimpfwort die gängige Bezeichnung für alle, die nicht alles in Grund und Boden schreiben. Totschlag-Argument - alles was ganz gut war, darf bloß nicht erwähnt werden, weil das in das ganze Auskotzen nicht reinpasst.

Wir haben hier alles. Einige schreiben alles schön, für andere ist alles schlecht. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Und zu der gehört seit geraumer Zeit der Punkteschnitt eines Absteigers. Wir sind zwar in der letzten Rückrunde einige Male ganz ordentlich aufgetreten, trotzdem lag der Schnitt unter einem Punkt. Jetzt haben wir den vierten Spieltag, noch keinen Sieg, die immer gleichen dummen Fehler, aber auch gegen Ulm gute zwanzig Minuten und ich sah uns auch gegen 1860 nicht so schlecht wie das Ergebnis aussah. Trotzdem weiß ich nicht wo aktuell Besserung herkommen soll, die Auswechslungen und Umstellungen gestern fand ich extrem schlecht. Die Kaderplanung so lala, für mich sehr riskante Verpflichtungen.
Gar nicht ging für mich gestern die Aussage von TZ bzgl. der Drittligatauglichkeit der Spieler sowie letzte Woche die bzgl. des extremen Anspruchsdenkens der Fans. Der einzige Anspruch ist doch, mal zu Hause guten Fußball zu sehen, mehr als einen Sieg alle paar Monate und nicht ewig zu verlieren weil wieder jemand grandios pennt. Wir erwarten weder den Aufstieg noch Zauberfußball. Aber nicht permanent den gleichen Mist vorgesetzt zu bekommen.
 
Kurz vor Saisonbeginn haben hier im Portal viele erwartungsfreudig davon gesprochen, dass diese Saison was geht und wir oben (5-7) bzw. in der oberen Tabellenhälfte mitspielen werden. Kurz nach Saisonbeginn rufen viele schon wieder nach Rausschmiss des Trainers. Das ist doch Wahnsinn.
Bitte nicht schon wieder.

Es ist bisher noch nichts passiert. 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist kein Traumstart, aber mit einem Sieg bist du direkt wieder im Mittelfeld der Tabelle.

Genauso wurde doch jetzt die letzten Jahre argumentiert: ist doch nichts passiert.

Müssen nur noch 80 mal Siegen in Folge, dann spielen wir wieder Liga 1.

Die Realität kannst du aber alle 2 Wochen an der Wedau sehen:

Aus den letzten 23 Spielen Zuhause konnten wir ganze 4 mal Siegen in Liga 3.

Ist doch nichts passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Portal @ its best.... keine 4 Wochen her.
Da war die Kombi Heskamp&Ziegner unantastbar. Ziegner der Mann der Spieler besser macht .... beide Opfer des beschnittenen Budgets.
Jetzt haben wir 3 Punkte in 4 Spielen und beide kurz vor der Entlassung.

Wieso ist Herr Heskamp Opfer des beschnitten Etats. Unser Etat liegt unter den ersten 6 Mannschaften.

Heskamps Verpflichtungen haben zumindest bis nicht gezündet, bzw. nicht einmal geklimmt. Von den Vertragsverlängerungen möchte ich erst gar nicht s
 
Erneut das Spiel im Re-live gesehen, um es weniger emotional beurteilen zu können, war gestern nach 20 Minuten der zweiten Halbzeit nämlich ebenfalls auf 180.
Auffälligkeiten:

1. Die ersten zwanzig Minuten waren gut, aber bei weitem nicht so überragend wie ich es gestern empfunden habe. Auch zu diesem Zeitpunkt hat Ulm angedeutet, dass sie mitspielen können und auch wollen. Der Unterschied bestand jedoch in dem simplen Faktor Glück. Spielt Ulm einige Szene etwas anders aus, oder die Spieler rutschen nicht weg, dann kann es davor bereits brenzlig werden.

2. Der "Bruch" im Spiel nach dem Tor, kam in meinen Augen nicht durch Passivität, sondern durch Pech. Jedes Mal wurde ein Körperteil eines Duisburgers getroffen nachdem der Ball ins Aus ging. Zusätzlich wurden die Pässe bei eigenem Ballbesitz zu unpräzise gespielt. Genickbruch war in meinen Augen der Abstoß in Minute 28 als Vincent Müller Ruhe ins Spiel bringen wollte und den Ball direkt in die Füße eines Ulmers spielt, wodurch der Druck auf unser Tor weiter aufrecht erhalten werden konnte.

3. Wir haben aufgrund der Ausfälle ein Problem auf der Rechtsverteidigerposition. Ekene macht seine Sache in Ordnung, aber er ist mental nicht schnell genug um Szenen wie beim Gegentor aufzulösen und schnell anlaufende Gegenspieler zu verteidigen oder nach vorne vernünftige Pässe zu spielen. Ob es für die dritte Liga reicht, möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen, er ist aber definitiv einer der schwächeren bei uns.

4. Das verteidigende Anlaufverhalten von Sturm sowie Mittelfeld ist unpräzise und öffnet dadurch häufig Räume im Rücken von Baka und Jander. Entweder weil Jander zu weit aufgerückt steht und sobald die Offensivkette ausgespielt ist, ein Loch zwischen ihm und Baka entsteht oder Baka steht mit zunehmender Spieldauer, irgendwo, nur nicht in den zu verteidigenden Zonen und hat kein Auge mehr für sein Umfeld.

5. Es besteht ein mentales Problem aufgrund von Leistungsdruck, anders kann ich mir nicht erklären wieso kurz nach dem eigenen Tor die Leichtigkeit/Passsicherheit verloren ging. Die Spieler haben immer noch Angst zu verlieren.

6. Die zweite Halbzeit war bei weitem nicht so schlimm wie gestern wahrgenommen. Ja, wir haben mehr zugelassen und ja, es war bei weitem kein Augenschmaus, aber auch das nur weil man mit dem Kopf durch die Wand wollte um ein Tor zu erzielen und es gab auch gute Situationen die man aber nicht ordentlich zu Ende gespielt hat. Die Wechsel/Positionsänderungen waren bis auf Knoll alle nachvollziehbar dennoch wurden mit jedem Wechsel weitere unerfahrene Spieler (Müller/Anhari) auf den Platz geschickt, die mit neuen oder unterperformenden (Köpke/Knoll) das Ruder rumreißen sollten. Das kann nicht funktionieren und sieht dementsprechend auch aus.

Fazit:
Fehlstart, definitiv. Jedoch sollte man ein paar Punkte festhalten. Man war über die gesamten Spiele hinweg, nie die deutlich schwächere Mannschaft. Es gab immer wieder gute Laufwege, lediglich die Pässe saßen noch nicht perfekt. Das man aus dem Spiel heraus wenige Chancen hatte stimmt bedenklich, trotzdem ist es im Nachhinein egal, ob man sich Chancen durch Standards erarbeitet, oder aus dem Spiel heraus trifft. Zudem muss erwähnt werden, dass weder Lübeck, Unterhaching, noch Ulm Laufkundschaft sind. Man sieht es auch an diesem Spieltag wieder.
Wir sind leider ein ganz normaler Drittligist und die Leistungsdichte in dieser Liga ist enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Raumdeckung in der Defensive halte ich durchaus für diskussionswürdig...
Ich bin der Meinung, dass unserer Abwehr eine Abkehr hiervon durchaus helfen könnte wieder hinten stabiler zu stehen...
Offensiv fehlt einfach die Eingespieltheit und ist dem Umstand geschuldet, dass die neuen Spieler einfach zu spät zu uns gestossen sind.
Das wird sich ggf. in der Zukunft automatisch (?) verbessern... Torerfolge aus dem Spiel heruas würden das ggf. beschleunigen...
 
Habe mir heute die Konferenz reingezogen, nur Freiburg II ist unsere Kragenweite, gegen Verl werden wir wieder Probleme kriegen (Einwürfe, pressen relativ früh, haben Kopfballstarke Leute). Achja, finde die Aufsteiger besonders stark dieses Jahr, denke es wird ein harter Abstiegskampf, sehe uns am Tabellenende mit Freiburg II.
 
Das Thema Raumdeckung in der Defensive halte ich durchaus für diskussionswürdig...
Ich bin der Meinung, dass unserer Abwehr eine Abkehr hiervon durchaus helfen könnte wieder hinten stabiler zu stehen...
Offensiv fehlt einfach die Eingespieltheit und ist dem Umstand geschuldet, dass die neuen Spieler einfach zu spät zu uns gestossen sind.
Das wird sich ggf. in der Zukunft automatisch (?) verbessern... Torerfolge aus dem Spiel heruas würden das ggf. beschleunigen...

Wurde nicht immer geschrieben, dass die besten Spieler am Ende der Transferperiode auf dem Markt sind?
 
Wurde nicht immer geschrieben, dass die besten Spieler am Ende der Transferperiode auf dem Markt sind?

Ja wurde hier geschrieben...was ich auch nicht in Abrede stelle. Wenn man meine Meinung zur Kaderplanung kennt, weiß, dass ich anders ticke als z. B. @Spartacus mit
dem ich mich immer wieder sachlich und fair auseinander setze... ich glaube er sieht das auch so...
 
Wieso ist Herr Heskamp Opfer des beschnitten Etats. Unser Etat liegt unter den ersten 6 Mannschaften.
Steht wo ? Ist das der Spieleretat ?
Ich kenne diese Aussage vom Anfang des Lizensierungsverfahrens und die bezog sich aufs Vorjahr.
Wenn in unserem Etat tatsächlich > 1 Mio für Schuldentilgung enthalten sind, stehen die nicht für den Kader zur Verfügung. Das diskutieren wir hier schon seit Wochen ( du bist ja aktiv dabei ) Leider gibt es dazu vom Verein immer noch keine Aussage.
Ich will damit RH nicht verteidigen, aber wir blenden hier stellenweise einige Dinge aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wahrlich auch nicht begeistert vom Saisonstart und mir ist alles nach Minute 25 einfach unbegreiflich und nicht zu erklären. Für Panik und alles und jeden zu hinterfragen ist es mir dann doch noch zu früh bei Spieltag 4. Dass sie es grundsätzlich können konnte man in allen Spielen ja zumindest in Ansätzen sehen. Die nächsten Wochen kann richtig trainiert und an den Abläufen gearbeitet werden. Ein Spieler, bestenfalls zwei, wenn König geht, werden noch kommen. Mein Fazit ziehe ich nach dem obligatorischem 10. Spieltag.

Ich könnte aktuell zwar auch vor Freude Wasser lassen, balle aber erstmal die Faust in der Tasche. Ich weiß nicht warum, habe aber doch noch ein gutes Bauchgefühl. Hoffentlich nicht nur Darmwinde :D

Also alle erstmal an ein Köpi wenden und locker bleiben :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine 4, aber bitte nicht vergessen es ist auch eine Liga tiefer. Das er da nochmal mehr Ausnahmespieler ist dürfte klar sein.
Stimmt schon aber (habe gerade noch mal geguckt), die Zahlen sprechen schon für einen anscheinend sehr effektiven Stoppelkamp.

4 Spiele, 3 Tore, 3 Vorlagen (50% Torbeteiligung). Und das bei durchschnittlich 79 Spielminuten.

Aber was soll's, der Trops ist gelutscht.
 
Ich bin wahrlich auch nicht begeistert vom Saisonstart und mir ist alles nach Minute 25 einfach unbegreiflich und nicht zu erklären. Für Panik und alles und jeden zu hinterfragen ist es mir dann doch noch zu früh bei Spieltag 4. Das sie es grundsätzlich können konnte man in allen Spielen ja zumindest in Ansätzen sehen. Die nächsten Wochen kann richtig trainiert und an den Abläufen gearbeitet werden. Ein Spieler, bestenfalls zwei, wenn König geht, werden noch kommen. Mein Fazit ziehe ich nach dem obligatorischem 10. Spieltag.

Ich könnte aktuell zwar auch vor Freude Wasser lassen, balle aber erstmal die Faust in der Tasche. Ich weiß nicht warum, habe aber doch noch ein gutes Bauchgefühl. Hoffentlich nicht nur Darmwinde :D

Also alle erstmal an ein Köpi wenden und locker bleiben :bier:
Sehe ich ähnlich, noch bissl entspannt bleiben. Bei mir liegt die Grenze aber etwas niedriger. Wenn das nach dem 6. Spieltag im noch nicht's ist, das wäre dann nach dem Heimspiel gegen Verl, dann muß man wohl über alles sprechen. Auch über den Trainer.
Ich gehe ja mal davon aus, dass wir am Mittwoch in Vohwinkel das Ding schaukeln werden, an sonsten dürfte die Stimmung schlagartig im A.... sein.
Der Anspruch der Fans in Sachen NRP bzw Teilnahme DFB-Pokal sollte nicht unterschätzt werden.
 
Mir fehlen die Worte, so peinlich. Da wirst du vom Aufsteiger im eigenen Stadion verarscht. Ziegner raus.
Darfst aber auch nicht vergessen, Ulm hat gegen Bielefeld gewonnen und gegen Saarbrücken unentschieden gespielt. An den "Aufsteiger" würde ich das jetzt nicht fest machen. Und schlecht waren die gestern auch nicht.
Das es da Sandhausen und vor allem Lübeck geschafft haben 1860 zu bezwingen (gegen die wir 0:3 verloren haben) gibt mir da eher zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich, noch bissl entspannt bleiben. Bei mir liegt die Grenze aber etwas niedriger. Wenn das nach dem 6. Spieltag im noch nicht's ist, das wäre dann nach dem Heimspiel gegen Verl, dann muß man wohl über alles sprechen. Auch über den Trainer.
[...]

Nach nun 3 Wochen Training bis Verl sollte man zumindest in der Abstimmung und den Laufwegen offensiv eine deutliche Verbesserung sehen, da bin ich komplett bei dir.
 
Das es da Sandhausen und vor allem Lübeck geschafft haben 1860 zu bezwingen gibt mir da eher zu denken.

Das wiederum überrascht mich nun gar nicht. Und gibt mir auch nicht zu denken. Ich habe es schon Mal geschrieben: 1860 war spielerisch keineswegs besser als wir.

Das Spiel hätte genau so gut auch andersrum ausgehen können. Ganz nüchtern betrachtet: sie haben schlicht und einfach von unseren kapitalen Aussetzern profitiert. Und sind in der Form kein Aufstiegskandidat.
 
Das wiederum überrascht mich nun gar nicht. Und gibt mir auch nicht zu denken. Ich habe es schon Mal geschrieben: 1860 war spielerisch keineswegs besser als wir.

Das Spiel hätte genau so gut auch andersrum ausgehen können. Ganz nüchtern betrachtet: sie haben schlicht und einfach von unseren kapitalen Aussetzern profitiert. Und sind in der Form kein Aufstiegskandidat.
Aber das ist ja im Prinzip (fast) das was ich meine. Das wir gegen die 0:3 verlieren finde ich im Nachhinein betrachtet bedenklicher als das 1:1 gegen Ulm.
 
Das wiederum überrascht mich nun gar nicht. Und gibt mir auch nicht zu denken. Ich habe es schon Mal geschrieben: 1860 war spielerisch keineswegs besser als wir.

Das Spiel hätte genau so gut auch andersrum ausgehen können. Ganz nüchtern betrachtet: sie haben schlicht und einfach von unseren kapitalen Aussetzern profitiert. Und sind in der Form kein Aufstiegskandidat.
Und so gesehen bin ich da auch bei Dir. Das Spiel gegen 1860 hätten eigentlich wir gewinnen müssen, gegen Ulm können wir froh sein nicht noch verloren zu haben.
 
Mit Manndeckung käme der Eine oder Andere wohl besser zurecht

Manndeckung haben wir unter Ziegner doch auch schon praktiziert und bei Standards ordentlich auf die Fresse bekommen. Die Tore gegen Verl z.B..

Und wenn ich es Sekunden vor dem Tor richtig gesehen haben, war der Torschütze doch bei Ekene in Manndeckung. Aber er haut in dessen Rücken einfach ab. Ekene deckt zudem noch nicht mal den Raum richtig. Viel eindeutiger kann man den Schuldigen nicht ausmachen. Wenn Spieler mit Offensiv-Genen verteidigen müssen....

Beim 1:1 in Halle war eine kombinierte Raum-/Manndeckung und Mai hat sich durch den kreuzenden Lauf ablenken lassen und war viel zu schläfrig. Da muss er einfach in den Ball gehen und darf nicht so abwartend auf seiner Position bleiben, gerade als Abwehrchef, Kapitän und Mentalitätsspieler.

Die Gegentore gehen zu weiten Teilen einfach auf die Spieler. Da würde ich als Trainer auch wahnsinnig werden. Die lahme Offensive ist aber deutlich ein Trainer- und Kaderplanungsproblem. Wir stehen spielerisch ungefähr da wo wir vor einem Jahr waren.
 
Die lahme Offensive ist aber deutlich ein Trainer- und Kaderplanungsproblem. Wir stehen spielerisch ungefähr da wo wir vor einem Jahr waren.

Kaderplanungsproblem würde ich vollkommen unterstützen.

Vielleicht haben wir uns ja auch davon blenden lassen, dass Hettwer in die Tiefe geschickt werden konnte und das auch erfolgreich praktiziert wurde.

Kein aktueller Spieler hat seine Geschwindigkeit.

Girth ist generell nur im Strafraum zu gebrauchen, Köpke alles Andere als fit und Esswein hängt vollkommen in der Luft.
 
Habe in der zweiten Hälften mindestens drei bis vier gute Chancen für Ulm gesehen, der Punkt war m. A. n. mehr als glücklich. Was ist den gut? Anstatt Smarsch (Müller sei Dank wie in Halle Punkt gerettet) vielleicht mal einen vernünftigen Abwehrspieler oder einen Mittelfeldmotor ala Sapina holen? In Nachbetrachtung, wie will man in den schweren Spielen punkten, behaupte mal selbst gegen Verl reicht es nicht zu einem Sieg. Warum? Zu lethargisch, durchsichtig, lange Bälle auf Zufall basiert, spannende Sasion, mit Abstiegskampf, leider.

Was deinem Beitrag für mein Empfinden fehlt ist das Gefühl die Dynamik in der Entwicklung einer Mannschaft. Insofern sich bei schmalen Budget die Möglichkeit, einfach quasi zwei gleichwertige Teams einzukaufen und im Saisonverlauf auszuprobieren, ob auf jeder Position Option A oder B sich durchsetzt, gar nicht bietet. Anders gesagt wird hier fortgesetzt über Drittligafussball geredet, als sei der im Grunde genommen auch nur Erstligafussball. Typisch dafür auch diese Einschätzungen wie "mehr als glücklich". Denn das ist natürlich alles massiv dehnbar. Ich habe nicht als einziger direkt nach dem Spiel den Eindruck gehabt, dass wir mit dem Verwandeln der zweiten Großchance, die Girth tief unten gegen die Latte nagelt, in einen ganz anderen Flow gekommen wären und Ulm dann wahrscheinlich erledigt hätten.

Im Fussball wird immer aus wenig viel, aus etwas Pech oder Glück ein entscheidender Umschwung. Wer das aus dem Auge verliert, der gibt das Prinzip "Liga egal" zugunsten von "Tore, Punkte, Meisterschaft" auf. Und wirst am Ende auf jede schlechte Leistung immer nur mit Nachkaufen reagieren können, oder eben mit Aussortieren missliebig gewordener Akteure. Wenn jetzt schon alle Gedanken um Meisterschaft oder Abstieg kreisen, wie will man dann eigentlich von den Spielern ernsthaft verlangen, sich am Spieltag ganz auf die vor ihnen liegende Aufgabe zu konzentrieren?! Im Grunde geht es doch dann gar nicht mehr um das, was sie auf dem Rasen leisten. Sondern, überspitzt gesagt, nur darum, wie lange man ihren Anblick als Zuschauer noch ertragen muss, bis man sich eine Liga höher endlich jemand leisten kann, der zehnmal so viel gekostet hat, und vor dessen unwahrscheinlichem Spielvermögen die Sportberichterstattung winselnd auf den Knien liegt.
 
Was deinem Beitrag für mein Empfinden fehlt ist das Gefühl die Dynamik in der Entwicklung einer Mannschaft. Insofern sich bei schmalen Budget die Möglichkeit, einfach quasi zwei gleichwertige Teams einzukaufen und im Saisonverlauf auszuprobieren, ob auf jeder Position Option A oder B sich durchsetzt, gar nicht bietet. Anders gesagt wird hier fortgesetzt über Drittligafussball geredet, als sei der im Grunde genommen auch nur Erstligafussball. Typisch dafür auch diese Einschätzungen wie "mehr als glücklich". Denn das ist natürlich alles massiv dehnbar. Ich habe nicht als einziger direkt nach dem Spiel den Eindruck gehabt, dass wir mit dem Verwandeln der zweiten Großchance, die Girth tief unten gegen die Latte nagelt, in einen ganz anderen Flow gekommen wären und Ulm dann wahrscheinlich erledigt hätten.

Im Fussball wird immer aus wenig viel, aus etwas Pech oder Glück ein entscheidender Umschwung. Wer das aus dem Auge verliert, der gibt das Prinzip "Liga egal" zugunsten von "Tore, Punkte, Meisterschaft" auf. Und wirst am Ende auf jede schlechte Leistung immer nur mit Nachkaufen reagieren können, oder eben mit Aussortieren missliebig gewordener Akteure. Wenn jetzt schon alle Gedanken um Meisterschaft oder Abstieg kreisen, wie will man dann eigentlich von den Spielern ernsthaft verlangen, sich am Spieltag ganz auf die vor ihnen liegende Aufgabe zu konzentrieren?! Im Grunde geht es doch dann gar nicht mehr um das, was sie auf dem Rasen leisten. Sondern, überspitzt gesagt, nur darum, wie lange man ihren Anblick als Zuschauer noch ertragen muss, bis man sich eine Liga höher endlich jemand leisten kann, der zehnmal so viel gekostet hat, und vor dessen unwahrscheinlichem Spielvermögen die Sportberichterstattung winselnd auf den Knien liegt.
Entschuldigung. Aber so einen Scheiss hier zu verbreiten, da finde ich keine Worte mehr.
 
Was meinst du mit DFB-Saisonauftakt ?
Nach 4 Spieltagen sollte man eigentlich noch fit sein, auch wenn eine Englische Woche nach dem 2 Spieltag mir auch etwas früh erscheint.
Es war einfach von beiden Mannschaften Vogelwild was da in der Schlussphase abgeliefert wurde, aber das es bei Ulm auch nicht viel besser war, macht es für mich nicht besser. Wobei was der MSV da fabriziert hat vermutlich sogar die Bayern verwirrt und aus dem Konzept gebracht hätte :D
Sicherlich war das Spiel auf dem Rasen auch sehr kräftezerrend, aber auch das ist keine Ausrede, vor allem da zumindest Ulm noch ordentlich geackert hat, nur die Konzentration hatte zum Glück stark nach gelassen.

Im Grunde sind die Standardunterschiede doch geläufig: Das eine Team trainiert auf nachhaltige Fitness, dann sind die Beine zu Anfang eher steif und die Spielkultur ist entsprechend übersichtlich. Die anderen starten in vollem Saft, dann ist erwartbar, dass im Verlauf eine lange Delle abwärts erfolgt, wo die Konditionsbolzer den Nachteil wieder reinholen. In einem Teilnehmerfeld, wo die allermeisten Clubs für verletzte Stammspieler nicht annähernd einen angemessenen Ersatz vorhalten können, heizt du als Veranstalter diese Dynamik noch mit einem stark erhöhten Verletzungsrisiko an, wenn du so startest, wie es den hohen Durchlauchten vom DFB mal wieder gefiel, um das ganze Ausmass ihrer Unbeschlagenheit gegenüber dem Sport, den sie zu vertreten und zu organisieren haben, zu verdeutlichen.

Englische Woche in der dritten Liga ist, unter zum Teil sehr eingeschränkten Platzverhältnissen, Trainingslagermöglichkeiten, einer Physiotherapie, die natürlich weitab vom Grad der Professionalisierung entfernt ist, die sich europäische Spitzenclubs leisten können, eine Mischung aus Schlachtfest und Lotterie. Belastungssteuerung, was ausprobieren, was auch mal schiefgehen kann, etwa im Training erarbeitete Angriffszüge, Automatismen durch Ruhe und Übersicht zur Geltung kommen lassen: Kannste alles vergessen! Die einen werden maximal viele Punkte auf Teufel komm raus aus der Situation zu quetschen versuchen, weil sie wie Ulm wissen, dass sie die etablierten Gegner jetzt noch auf dem schwachen Fuss erwischen können, bei den anderen wackeln schon wieder die Trainerstühle.

Natürlich kannst du irgendwie das Argument anführen, dass das professionelle Fussballspieler sind, die auch schon verhältnismässig viel verdienen. Aber es handelt sich eben trotzdem um Hochleistungssport, der nur bei angemessenen Möglichkeiten, die Leistungskurve wachsen zu lassen, dann auch eine punktgenaue Leistungsspitze abrufbar macht, und auch an bestimmte Regeln der Erholung gebunden ist. In der englischen Liga ist englische Woche der Normalfall, aber dort können auch entsprechende Kaderstärken vorgehalten werden.
 
Habe das Spiel nicht live sehen können daher auch kein Kommentar von mir dazu. Ich stelle mir aber nach 4 Spielen und mickrigen 3 Punkten( wobei der gestrige Punkt scheinbar noch in Gefahr war), die Frage ist der MSV 23/24 überhaupt drittligatauglich ?

Da du ja keine Analyse bringst oder beantworten willst, kann ich das mit der einfachen Antwort übernehmen: Natürlich ist die Mannschaft drittligatauglich! Allerdings sieht bisher noch nichts danach aus, dass wir erster Anwärter auf die Herbstmeisterschaft sein werden.
 
@ChristianMoosbr hast Du jemals selber Fussball gespielt?
Habe vor Jahren in der Oberliga gespielt war damals sowas wie 3. Liga.
Bin 5xmal in der Woche von Duisburg nach Essen zum Training gefahren.
Morgens musste ich wieder um 8.00 Uhr bei meinem Arbeitgeber wieder auf der Matte stehen.
Gibt es heute nicht mehr.
 
@ChristianMoosbr hast Du jemals selber Fussball gespielt?
Habe vor Jahren in der Oberliga gespielt war damals sowas wie 3. Liga.
Bin 5xmal in der Woche von Duisburg nach Essen zum Training gefahren.
Morgens musste ich wieder um 8.00 Uhr bei meinem Arbeitgeber wieder auf der Matte stehen.
Gibt es heute nicht mehr.

Heute spielt aber keiner mit einem solchen Leistungsprofil, das absolut allerhöchsten Respekt verdient, im Profibereich beim MSV Fussball. Wenn das der Masstab sein soll, gehe ich begeistert mit. In unserer Frauenmannschaft und bei den Amateuren findet sich so etwas noch. Und dort kann man diese Art von Engagement feiern und bewundern. Im Profibereich der Männer lässt es sich nicht mehr abbilden. Und das liegt nicht daran, dass du keine Leute mehr finden würdest, die sich derartig schinden könnten. Der Fokus auf das Leistungsoptimum ist einfach zu sehr zugespitzt. Guck dir einen Mann wie Bakalorz an. Der will doch unbedingt. Und kann es auch. Trotzdem ist er zu langsam, sobald er nicht komplett dicht an seinem Leistungsoptimum eingesetzt wird, und kann sich nur mit serienweise Fouls noch gerade retten.
 
Und wenn ich es Sekunden vor dem Tor richtig gesehen haben, war der Torschütze doch bei Ekene in Manndeckung. Aber er haut in dessen Rücken einfach ab. Ekene deckt zudem noch nicht mal den Raum richtig. Viel eindeutiger kann man den Schuldigen nicht ausmachen. Wenn Spieler mit Offensiv-Genen verteidigen müssen....

das war Jander, lief dann plötzlich an den kurzen Pfosten und hat seinen Gegenspieler einfach unbewacht im Rücken von Ekene stehen gelassen
 
@ChristianMoosbr was Du da schreibst ist grosser Quatsch. Aber lass es.
Mit einem der noch nie selber sportlich unterwegs war ist diese Diskussion überflüssig.
Ob einer sportlich aktiv erfolgreich war sollte kein Gradmesser sein ob er Ahnung hat oder nicht. Wenn einer eine andere Meinung hat... Ok, muss nicht die eigene sein, aber wir sollten uns nicht anzicken!!
Ich bin genau wie viele andere auch enttäuscht und hätte mir einen besseren Start, auch wegen den "neuen" Spielern erhofft/ gewünscht.
Was bleibt uns übrig? Hoffen, dass der Knoten gegen Regensburg endlich platzt und wir über das ganze Spiel anständig performen.....
und von Hilflosigkeit geführten Aus-und Einwechslungen möchte ich eigentlich auch nicht mehr sehen!
Ich habe nur Kreisliga gespielt, erlaube mir dennoch fußballerisch eine Meinung haben zu dürfen.
 
Die lahme Offensive ist aber deutlich ein Trainer- und Kaderplanungsproblem. Wir stehen spielerisch ungefähr da wo wir vor einem Jahr waren.


So ganz würde ich die Spieler da aber nicht rausnehmen.
Auch ihnen sollte klar sein, dass Eingespieltheit und Automatismen noch nicht vorhanden sind. Warum man dann aber Flanken blind ins Nirvana pöhlt, ist mir ein Rätsel. Da sollte doch jedem klar sein, dass man vorher mal nen Blick riskieren sollte, um zu schauen, wo sich die Mitspieler gerade so tummeln. Und ja, es gab etliche Szenen, in denen die Zeit dafür gegeben war.
Überhaupt sind die Basics eine absolute Katastrophe. Wieviele Bälle bei der Annahme meterweit verspringen und Pässe über 3-5 Meter nicht an den Mann gebracht werden, ist unfassbar. Das hat doch mit Profifußball nix zu tun.
Was ich auch nie verstehen werde, wenn mal sowas wie schnelles Umschalten erfolgt, wird der Ball entweder viel zu kurz (gerne auch komplett in den Rücken) gespielt, sodass der Spieler abstoppen muss und der ganze Schwung komplett verpufft oder aber so steil gespielt, dass er direkt im Aus oder beim Gegner landet.
Kann ja alles mal vorkommen, aber bei uns ist das Standardprogramm.
Wie kann das sein bei Profis?
Wenn diese Basics nicht fluppen, brauchen wir über taktische Finessen doch gar nicht reden.
 
Kurz vor Saisonbeginn haben hier im Portal viele erwartungsfreudig davon gesprochen, dass diese Saison was geht und wir oben (5-7) bzw. in der oberen Tabellenhälfte mitspielen werden. Kurz nach Saisonbeginn rufen viele schon wieder nach Rausschmiss des Trainers. Das ist doch Wahnsinn.
Bitte nicht schon wieder.

Es ist bisher noch nichts passiert. 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist kein Traumstart, aber mit einem Sieg bist du direkt wieder im Mittelfeld der Tabelle.


Wenn man seid Ziegners Antritt so gut wie keine Entwicklung de Mannschat sieht sollte man auch über eine Trainernetlassung nachdenken und das bitte nicht wieder erst wenn es zu spät ist.
Abwehr nach wie vor wackelig und mit Fehlern behaftet, Angriff nur ein laues Lüftchen ....
 
Zurück
Oben