Alles nach dem Heimspiel gegen SSV Ulm (4. Spieltag)

Was mir aufgefallen ist:

Die ersten 10-15 Minuten waren wirklich gut. Man ist extrem früh angelaufen, hat mit 3-4 Leuten auf den Ballführenden gepresst und stand sehr offensiv. Mit Erfolg. Wie aber schon zuvor, sehr sehr viel Aufwand für wenig Ertrag. Nach dem 1:0 fiel man dann wieder in alte Muster.

Die Mannschaft steht generell extremst weit und breit auseinander. Die beiden 6er rücken sehr weit auf, sodass es zumeist ins direkt Duell mit unseren IV's geht. Beim Ballgewinn bieten sich kaum Spieler aktiv zum Ballführenden Spieler an. Alles insbesondere in der 2.Halbzeit.

Offensiv ist man viel zu hektisch, man kloppt den Ball meist einfach in den Strafraum, wo halt kein Abnehmer ist und ein echter 9er fehlt. Keine wirklichen Ballbesitzphasen, keine vernünftigen Spielzüge.
 
Gerade die weiß-blaue Brille abgenommen...

...dann muss man leider sagen und sich eingestehen: heute mit Glück einen Punkt behalten!
Normalerweise verliert man (verlieren wir) so ein Gebolze durch ein Gegentor in der 85. oder 90. Minute.

Der ganze Verein wirkt auf allen Ebenen einfach angeknockt. Wäre da nicht der Support und der Eindruck, der ersten 25 Minuten, könnte man sich an die Abstiegssaison 1985/86 erinnert fühlen... damals wollte man sich auch viel zu lange nicht eingestehen, dass es einfach nicht reicht. Vorallem wenn die Hoffnungsträger einfach nicht zünden oder nicht zurückzahlen oder einfach extrem unglücklich agieren. Deshalb bitte diesmal rechtzeitig aufwachen und nachjustieren, solange sportlich noch was geht!!!

Ich verstehe überhaupt nicht, warum diese Mannschaft nach dem 1:0 meint, sich leisten zu können, mit dem Fußballspielen aufzuhören. Wille erkenne ich, aber die Mittel und vorallem die körperliche Fitness scheinen teilweise völlig zu fehlen. Wenn ich die Gesten richtig gedeutet habe, könnten nach dem Spiel zudem weitere Ausfälle hinzukommen.
Der Trainer wirkt schwer angeschlagen und spricht Teilen der Mannschaft die Drittligatauglichkeit ab... menschlich aus Enttäuschung durchaus nachvollziehbar, aber strategisch überhaupt nicht förderlich fürs Umfeld, da es eine weitere Steilvorlage für weitere Diskussionen ist.

Insgesamt selbst für Optimisten ein Abend zum Vergessen... dabei waren in glorreichen Zeiten Freitagabend-Flutlichtspiele im ollen Wedaustadion oftmals Sternstunden des geilsten Vereins der Welt... auch wenn es meiner umnebelten Erinnerung da eigentlich immer geregnet hat... :msv:
 
Im Moment spielt die Mannschaft wirklich so wie kurz vor demTrainerwechsel...

Ich hatte letztens schon mal geschrieben, das ich Gefühl habe das Ziegner die Mannschaft langsam verliert oder gar verloren hat. Wie und Wo das passiert sein soll kann ich mir aber nicht erklären. Vielleicht hängt es mit dem Spielsystem welches man in der Rückrunde etabliert hat wieder über den Haufen geworden hat zusammen ?
 
die ersten 30min bis zum Gegentor wirklich gut,druckvoll und entschlossen.So begeistert man das Publikum und schafft Stimmung.
Dann frisst man wieder so ein Kacktor und danach läuft nix mehr nach vorne. Ich hab echt die Befürchtung das ein Gegentor die komplette Mannschaft hemmt und man wieder in alte Muster verfällt.
Das Problem ist doch leider, dass wir nicht mal unbedingt ein Gegentor "brauchen", um das eigene Spiel einzustellen. Da lagen heute 10 Minuten zwischen Führung und Ausgleich und wir haben ab dem 1:0 nur noch passiv verteidigt und Ulm total kommen lassen. Das 1:1 kam nicht aus dem Nichts, wir kamen da schon einige Minuten gar nicht mehr in ruhige Ballbesitzphasen. Und dieses Phänomen haben wir doch so oft.

Ich frage mich wirklich: Was gibt dieser Mannschaft Selbstvertrauen? Warum wirkt sie immer wieder so gehemmt? Ne eigene Führung muss doch die Brust breiter werden lassen (O-Ton Magenta-Moderator), warum geht bei MSV-Spielern stattdessen immer der Kopf an und die Angst um? Wir haben uns heute von der eigenen Führung mehr beeindrucken lassen als der Gegner, das ist doch Wahnsinn.

Ziegner hat heute nach dem Spiel auch wieder den Kopf angesprochen, den selbstgemachten Druck der Jungs. Das Thema hatten wir auch schon bei Dotchev, und Schmidt, es zieht sich seit Jahren durch. Bei Misserfolg denken alle Spieler "jetzt geht das schon wieder los" und bei kleinen Teilerfolgen wie heute kommt die Angst, das Erarbeitete wieder zu verlieren.

Da muss ich wieder an unseren ehemaligen Mentalcoach in der MSV-Doku denken, der im Verein eine "Verlierermentalität" ausgemacht hatte. Die kriegen wir irgendwie nicht raus, unabhängig von Trainer und Personal auf dem Platz.
 
Ich finde es nicht schlimm, dass wir nach 4 Spielen 3 Punkte haben.

Ich finde es auch nicht schlimm, dass wir heute nicht gewonnen haben.

Ich finde es noch nicht mal so schlimm wieder einmal dilettantisch verteidigt zu haben.

Ich finde es aber absolut erschreckend, nach 4 Spielen keine einzige Torchance aus dem Spiel heraus gespielt zu haben.
 
Nimmt man das gesamte Spiel zusammen, dann muß der MSV mit dem einen Punkt zufrieden sein. 25 Minuten in der 1. Halbzeit gut gespielt und das 1:0 erzielt, aber danach Ulm ins Spiel kommen lassen.
Warum schafft es der MSV nicht nach dem Führungstreffer auf das 2:0 zu gehen?.
In der 2. Halbzeit waren die Ulmer agiler und waren vor dem Tor gefährlicher als der MSV.
Das ist einfach alles zu wenig und äußerst unbefriedigend. 3 Punkte von 12 möglichen bisher geholt, bedeutet Abstiegskampf!.
 
Da muss ich wieder an unseren ehemaligen Mentalcoach in der MSV-Doku denken, der im Verein eine "Verlierermentalität" ausgemacht hatte. Die kriegen wir irgendwie nicht raus, unabhängig von Trainer und Personal auf dem Platz.

Das stimmt, und ich vermute es liegt einfach daran das aber auch jeder der meinung ist "eigendlich gehört der msv in liga 1".

Wenn dir das immer und überall um die ohren fliegt ist vermutlich der druck bei den spielern so immens hoch sodass bei einem gegentor oder tor der kopf sofort anfängt nachzudenken.

Ich denke der druck im verein ist einfach riesig, und es ist keiner da diesen druck zu nehmen.

Es kann ja nicht sein das alte sowie neue spieler bei uns das spielen verlernen, das geht ja schon seit jahren so..
 
@iChchris Das erklärt doch überhaupt nicht, wieso wir nach dem 1:0 immer aufhören zu spielen. Da denken die Spieler doch nicht kurz: Geil, wir führen! Ach Mensch, es wollen ja alle in Liga 1, jetzt hab ich doch Angst. Senger und Mai machen immer die gleichen Fehler bei Standards. Die bleiben doch nicht stehen und kommen zu spät, weil sie Angst haben. Bakalorz, Girth, Esswein und Co. sind gestandene Spieler, die haben doch keine Angst, dass man hier was von ihnen erwartet.

Es wird hier vielmehr seit Jahren Woche für Woche immer alles schön geredet und es wird immer zu spät oder völlig verrückt (z. B. GL) gehandelt. Man attestiert sich zuletzt gegenseitig eine bomben Rückrunde gespielt zu haben und kehrt dabei sämtliche Unzulänglichkeiten unter den Tisch. Wie oft hört man von den Verantwortlichen oder liest hier: „wären wir doch vollzählig“, „hätte xy getroffen“, „würde XY endlich sein Potential abrufen“, „wäre der Schiri doch nur nicht so doof“. Immer nur hätte, hätte beim MSV.

Support von „ach so kritischen Publikum“ war heute auch mal wieder mehr als genug da, da war auch nichts wovor man Angst haben muss. Jeder Spieler müsste mittlerweile wissen, dass er mit einer guten Grätsche oder einem gelungenen Pass das Stadion hinter sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war heute spätestens nach dem Führungstreffer offensiv ein absoluter Offenbarungseid.
Es ist erschreckend, dass wir mit einer weitestgehend „eingespielten“ Truppe keinen vernünftigen Spielaufbau hinbekommen. Das sieht teilweise so plan- und hilflos aus, da fragt man sich ernsthaft, welche spielerische Idee man sich für diese Partie vorgenommen hatte.
So ist es auch alles andere als Zufall, dass wir nach nun 4 Spielen noch kein herausgespieltes Tor erzielen konnten. Selbst klare Chancen waren bisher ziemliche Mangelware.
Den Ulmern ist heute sicherlich auch nicht alles gelungen, dennoch konnte man zu jeder Zeit eine Spielidee erkennen. Diese fehlt mir bei uns leider vollkommen. Dies liegt sicher nicht an der fehlenden Spielpraxis unserer Offensivreihe. Das sind alles Jungs mit viel Erfahrung aus höherklassigen Ligen.
Ziegner muss ganz schnell Lösungen finden, sonst könnte es eng für ihn werden..
 
Blödsinn, das habe ich nirgendwo geschrieben! Nur ist es aufgrund unserer finanziellen Situation doch unrealistisch, dass wir dann Heskamp noch auf der Payroll haben und obendrein noch seinen Nachfolger bezahlen.

Wenn man den Vertrag nicht verlängern will, bleibt einem aber eigentlich gar nichts anderes übrig, als den Mann vorher schon freizustellen, damit der neue dann auch die neue Saison planen kann. Man kann doch Heskamp nicht die neue Saison planen lassen und den Vertrag dann auslaufen lassen und im Anchluss übernimmt jemand neues. Entweder traut man Heskamp zu, das er den Aufstieg 2025 realisieren kann und dann muss man den Vertrag verlängern oder man traut es ihm nicht mehr zu und dann muss man sich jetzt oder spätestens Ende des Jahres trennen
 
Mit dem einen Punkt am ende kann man noch hochzufrieden sein. Es hätte schlimmer kommen können. Wir haben zuhause gespielt...aber trotzdem war keine dominanz zu spüren...zu keiner Zeit...Man hatte nie das gefühl das wir am 2 zu 1 dran sind...da war Ulm eher am 1 zu 2 dran.
Sicherlich...sie waren stets bemüht. Aber insgesamt war das einfach zu wenig. Kein drang, kein aufbäumen, kein willen, keine idee, keine Power. Die offensive ist und bleibt ein Trauerspiel.
2025...die vision des austiegs..wieviel KöPi hatte Heskamp da intus als er diese Aussage tätigte? Nüchtern kann er das niemals gesagt haben.

Ne sorry...das war heute einfach zu wenig für ein Heimspiel. Enttäuschung pur.
 
Zurück aus dem Stadion und es war wie gegen München/Freiburg, du denkst das ist ja endlich mal ansprechender Fußball den die da spielen und dann passiert irgendwann irgend eine doofe Situation, ein faul oder abseits oder Einwurf für Gegner oder Fehlpass, keine Ahnung, irgendwas unwichtiges und Rums der Schalter ist umgelegt, Ende mit Fußball.

Ich verstehe es nicht.


Der Einsatz einiger Spieler wie Mai, Senger, Mogultay ist da, aber in der Mannschaft insgesamt bricht irgendwie das Rückgrat weg… absolut unverständlich.
 
Mit dem einen Punkt am ende kann man noch hochzufrieden sein. Es hätte schlimmer kommen können. Wir haben zuhause gespielt...aber trotzdem war keine dominanz zu spüren...zu keiner Zeit...Man hatte nie das gefühl das wir am 2 zu 1 dran sind...da war Ulm eher am 1 zu 2 dran.
Sicherlich...sie waren stets bemüht. Aber insgesamt war das einfach zu wenig. Kein drang, kein aufbäumen, kein willen, keine idee, keine Power. Die offensive ist und bleibt ein Trauerspiel.
2025...die vision des austiegs..wieviel KöPi hatte Heskamp da intus als er diese Aussage tätigte? Nüchtern kann er das niemals gesagt haben.

Ne sorry...das war heute einfach zu wenig für ein Heimspiel. Enttäuschung pur.

Nochmals, die Defensive ist ein Trauerspiel!!!
Denn diese sollte laut Heskamp und Ziegner zusammen geblieben und eingespielt sein.
Die Offensive wird viel zuviel durcheinander gewürfelt.
Scheint hier keiner wirklich zu sehen.
 
Tja das Zebra beißt sich im unteren Tabellenende fest.

In de letzten Saison sprach ein Magenta-Reporter für Oben zu schwach und für unten zu gut…

So wird das nichts, gegen wenn sollen die 3 Punkte eingefahren werden.

So macht der MSV immer mehr keinen Spaß, die Kost ist zu zäh. Und die Verdauung ist sehr unangenehm.
 
Bis zum Gegentor noch recht gut gespielt.
Was nach dem Gegentor und vorallem in der zweiten Halbzeit geboten wurde war nur ein pures Entsetzen! In allen Belagen in dieser Phase unterlegen!
Ich weiss nicht welchen Aufstieg die Vereinsspitze für '25 anpeilt, in dieser Verfassung kann sich aber nicht um die 2 Liga handeln!!! (direkter Wiederaufstieg?!!)
Wir müssen echt aufpassen diese Saison!
Bin bedient....mal wieder!
 
Gerade aus dem Stadion (zum Glück mit dem Rad) zurück..

Die ersten Minuten waren druckvoll und vermittelten einen Anflug von Gefahr..dann endlich das 1:0 - und im Laufe des Geschehens passierte genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich erwarten konnte. Auf einmal wurde Ulm wach und drückte und kam letztlich wieder durch unsere Schlafmützigkeit zum Ausgleich.

In HZ 2 war es sehr wild (auch durch die Wechsel), aber wirklich zwingend war es nie.

Auffallend:

Jander nicht bei der Sache. Im Kopf irgendwie langsam und anscheinend woanders.
Baka solide
Mai teils haarsträubend im Aufbau. Aber auch immer gefährlich im gegnerischen 16er (wurde teils getrippelt)
Bakir offensiv überraschend und selbst defensiv bemühter als sonst
Pusch ist für mich einer reiner Alibi-Spieler. Alles nicht schlecht, aber immer irgendwie halbherzig
Girth verschenkt. Kein Antritt, keine Schnelligkeit und seine Kaltschnäuzigkeit kommt nicht zum Tragen, weil er kaum Bälle bekommt. Die, die er bekommt, verspringen auch mal gerne.
Müller mit gutem Speed, aber ohne Durchsetzung
Esswein heute blass.

Es ist unverändert: Wie pennen hinten und knipsen nicht vorne!
 
Zurück aus dem Stadion und es war wie gegen München/Freiburg, du denkst das ist ja endlich mal ansprechender Fußball den die da spielen und dann passiert irgendwann irgend eine doofe Situation, ein faul oder abseits oder Einwurf für Gegner oder Fehlpass, keine Ahnung, irgendwas unwichtiges und Rums der Schalter ist umgelegt, Ende mit Fußball.

Ich verstehe es nicht.


Der Einsatz einiger Spieler wie Mai, Senger, Mogultay ist da, aber in der Mannschaft insgesamt bricht irgendwie das Rückgrat weg… absolut unverständlich.

Das geht seit dem verpassten Aufstieg so, erklären kann es keiner. Habe auch echt keine Lust mehr darüber nach zudenken. Viel viele Meinungen dazu gibt, da kann man sich es aussuchen.
 
In der zweiten Halbzeit hatten wir keine Torchancen, Ulm konnte kombinieren wie die wollten, sah aus neutraler Sicht wie ein Klassenunterschied aus. Bis zum 1:0 waren wir klar besser, danach klappte so gut wie gar nichts mehr. Glaube wir waren körperlich nicht auf der Höhe, konditionell. Ahne böses für diese Sasion. Unser Kombinationsfußball war in der zweiten Halbzeit nur auf Zufall aufgebaut, denke so verlieren wir auch gegen Verl und bauen diese wiederholt auf (Murmeltier grüßt, wie in der letzten Saison). Gut das heute Freitag ist.
 
Riesen Respekt an das Publikum, haben angefeuert bis zum Schluss. "Ziegner raus!" geht für mich 10 Minuten vor Schluss bei 1:1 gar nicht, […]

Respekt auch an Block 10 und Co genau für DIESE Ausrufe - endlich Realismus im weiten (leeren) Rund an der Wedau.

Spieltag 4, humanes Auftaktprogramm, kein Sieg. Kein Stürmertor, Mai zum 2x zur Schlussphase als Stürmer umfunktioniert und dann Knoll heute in den Sturm. Hier stimmt einiges nicht und auch der Trainer darf hinterfragt werden. Er hat es seit Amtsantritt nicht geschafft eine mitreißende und/oder erfolgreiche Spielidee zu verankern.

Seit Jahren wird hier jede Rotze beklatscht - bis zur Regionalliga!? Have fun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einschätzung wird wieder reichlich nach MSV-Brille oder beschönigen oder was auch immer klingen. Und falls die Leute eskalieren, werde ich es mit Fassung ertragen. Aber ich nehme die Mannschaft wieder in Schutz, auch wenn ich in der zweiten Hälfte wirklich lange Phasen erlebt habe, für die "Augenkrebs" noch eine milde Zuschreibung ist. Es waren einfach alle Körner aufgebraucht, mit der totalen Erschöpfung ging auch die Restpräzision einer uneingespielten Mannschaft dahin. Der für mich sinnlos brutale Einstiegsmodus "englische Woche" erwies, wie sehr der DFB an den Saisonstart ein Lotteriespiel anstatt seriösen Fussball gesetzt hat. Allein dafür müsste Neuendorf für mein Empfinden fliegen. Und alles nur, damit Hansi und Rudi noch ein paar Wochenenden die Inkompetenz des Verbandes mit Länderspielen abfeiern können, die nix aussagen, nix eintragen, nix mehr bedeuten, und trotzdem zu keiner Reaktion der meterdicken Funktionärskruste überm Fondue führen.

Was angesichts der Umstände fehlt, sind einfach zwei Punkte, die wären heute und auch in der Woche schon drin gewesen. Der Rest bleibt Experiment. Klar, so lief es auch für Ulm, die haben eben in der Vorbereitung vielleicht weniger trainiert, vielleicht mehr Glück mit Verletzten gehabt, vielleicht einfach nix zu verlieren als verschworener Aufsteiger-Haufen. All diese Hypotheken sind heute wirksam bei uns zu Buche geschlagen. Irgendwelche Beweise für den Weg dieser Mannschaft, dieses Trainers oder dieses Sportdirektors sind darauf definitiv nicht abzuleiten. Zu einer durchwachsenen Vorbereitung ist ein durchwachsener Saisonstart gekommen. Alles andere ist eigentlich vor drei Tagen schon gesagt worden.

Natürlich, da brauchen wir uns nix vormachen, wird jetzt Ziegner bald seinen Dreier liefern müssen. Aber noch ist diesbezüglich einfach ganz bestimmt nicht ultimo. Nicht mal kurz vor knapp, oder so. Und wer jetzt schon Abstiegsplatz ruft, hat was generell falsch verstanden.
 
Man fragt sich dann doch was Heskamp und Ziegner für einen Plan verfolgen. Wir sind spielerisch
ohne Stoppelkamp zwei Klassen schlechter. Ich verstehe wenn man einen Umbruch vollziehen möchte, aber
dann muss ich den Spieler auch 100% kompensieren können. Nach 4 Spielen spielen wir auf dem Niveau eines
Absteigers. Ulm muss man zu Hause besiegen. Es wird bis zum Schluß nur um den Klassenerhalt gehen, leider.
 
Ich bin perplex und erschrocken über die Pfiffe.
Scheinbar habe ich eine total verschobene Wahrnehmung.
Klar, der finale Pass kam wieder nicht. Da sehe ich Bakir und Pusch immernoch in der Hauptbringschuld.
Aber beim Rest hatte ich gesehen, das sie sich den A aufgerissen haben, da finde ich die Pfiffe daneben.

ps. Auch die Ulmer fand ich nicht schlecht. Denke da werden sich noch andere die Zähne ausbeißen..
Und es stimmt leider auch das wir im MF zu schnell die Bälle verlieren.
Anhari hat ohne Frage Talent, aber ich glaube die aktuellen Einsatzzeiten kommen für ihn noch zu früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielerisch und technisch für mich das schlechteste Spiel einer MSV-Mannschaft seit der 0:2–Niederlage gegen Viktoria Goch im Dezember 1986. Seitdem gab es natürlich jede Menge schlechte Spiele und übelste Klatschen gegen gute und auch weniger gute Gegner, aber an einen solch miesen Auftritt wie heute nach dem Führungstreffer kann ich mich nicht mehr erinnern. So geht es abwärts in die Regionalliga.
 
Aus meiner Sicht als fußballerischer Laie fand ich es heute unglaublich, wie schnell wir den Ball wieder los waren, nachdem wir uns in der gegnerischen Hälfte befanden. Nach 5, 6 Pässen wurde uns die Kugel doch meistens wieder abgeluchst, sei es durch einen Fehlpass, einer technischen Unzulänglichkeit oder im Rahmen eines verlorenen Zweikampfes.

Wie sagt man so schön, der mit dem Ball war meist die ärmste Sau auf dem Platz. Kaum/keine Anspielstationen im gegnerischen Drittel. Ich hatte das Gefühl, als versuchten die Spieler nur zu erahnen, wo sie denn hinpassen sollten. Auch nur annähernd eingespielt sah das nicht aus. Im Spiel ohne Ball habe ich kaum Bewegung gesehen. In HZ 1 hatte Ekene in der Anfangsphase mehrere Male versucht, auf seiner Seite durchzustarten, dabei den Pass erwartend. Der kam dann aber nie, so dass er es dann auch irgendwann eingestellt hatte, so zumindest mein Empfinden.

Gerade in HZ 2, als Ulm mehrere Male unseren 16er umlagerte, hatte ich das Gefühl, dass jeder Gegenspieler in Ruhe den Ball annehmen und dabei die nächste Anspielstation ausmachen konnte. Für meinen Geschmack standen wir da viel zu weit weg.

Im gesamten Spiel über hatte ich zudem das Gefühl, dass viele unserer Spieler in manchen Situation gedanklich einfach sehr, ich sag mal langsam, sind. Da muss ich als Spieler doch im Spiel viel fokussierter sein, wissen, was mein Mitspieler macht, vielleicht auch mal 2-3 Spielzüge (wie im Schach) voraus denken.

Vom Spielverlauf her finde ich auch, dass wir mit dem 1:1 noch recht gut bedient sind, es hätte schlimmer kommen können. Wenn das allerdings der Anspruch des MSV sein sollte, dann gute Nacht Marie...
 
Spielerisch und technisch für mich das schlechteste Spiel einer MSV-Mannschaft seit der 0:2–Niederlage gegen Viktoria Goch im Dezember 1986. Seitdem gab es natürlich jede Menge schlechte Spiele und übelste Klatschen gegen gute und auch weniger gute Gegner, aber an einen solch miesen Auftritt wie heute nach dem Führungstreffer kann ich mich nicht mehr erinnern. So geht es abwärts in die Regionalliga.
Dann hast du aber einige Spiele der letzten Jahre nicht gesehen ...
 
Wir können froh sein, dass wir 3 von 4 Spielen nicht verloren haben. Spricht auch irgendwie für die "Qualität" die irgendwo vorhanden ist, aber - warum auch immer- nicht auf die Straße kommt.
 
Und dann?
Wenn man nur Nüsse zahlen kann, kann man auch nur Nüsse erwarten.

Wie ich nach dem letzten Spiel schon schrieb:
Ohne einen finanzstarken Geldgeber, der kurzfristig das Portemonnaie auf macht, sehe ich absolut schwarz!
Wenn man wenig Geld hat müssen die wenigen Transfers sitzen.Halbinvalide Spieler ohne lange Spielpraxis und nicht 3- Liga fähige Spieler zu holen ist da nicht zielführend.
 
Zum ersten Mal in der noch jungen Saison bin ich verärgert. Die Leistungen in den bidsherigen Spielen waren ok. Nicht gut, aber ok. Wir waren in keinem Spiel spielerisch unterlegen. UInd das gab mir Zuversicht.

Aber was um alles in der Welt war das heute? Die ersten ca. 20 - 25 Min klar überlegen, den Rest der ersten Halbzeit noch ausgeglichen. Aber dann zweite Halbzeit hoffnungslos unterlegen. Hatten wir überhaupt eine echte Torchance? In Summe über das gesamte Spiel hinweg muss man leider sagen, Ulm war besser und hätte den Sieg eher verdient.
 
Esswein und Köpke alles Schwachsinnige Transfers. Ihre besten Zeiten hatten sie mal. Es fehlt ein Kopfballstarker großgewachsener Stürmer vorne.
 
@Catenaccio_02

"Seit Jahren wird hier jede Rotze beklatschst - bis zur Regionalliga!? Have fun!" Das ist für mich auch so ein häufig gehörter Satz, an dessen Wahrheitsgehalt ich ehrlich gesagt nicht glauben kann. Wann wurde hier zuletzt "jede Rotze" beklatscht?! Doch nicht mal zu Zeiten von Hellmich, oder?! Damals bin ich zum Beispiel hier im Portal dazugekommen, und es gab von Anfang an total viel Kritik an total vielen sportlichen Dingen, zur Finanzierung, zu Werbetreibenden, Trikots, Personal an der Seitenlinie und auch auf dem Rasen. Ich glaube nicht, dass Duisburg ein besonders unkritisches Publikum hat - und schon gar nicht, dass hier die Ursache für unsere Abstiege aus der ersten bis in die dritte Liga zu finden sind.

Und welcher anderer Verein im deutschen Profifussball würde, jetzt mal ganz ernsthaft gefragt, nach diesem "durchwachsenen" Saisonauftakt mit drei Unendschieden und einer Niederlage Trainer und Sportdirektor feuern?! Ich fand den Support heute ziemlich tapfer, er bedeutete keineswegs eine unkritische Annahme der Situation, sondern war ein Versuch, als Fans damit kreativ umzugehen. Ich sehe keinen Anlass für Generalabrechnungen - weder gegenüber denen, die den MSV auf dem Rasen, noch, die ihn auf den Rängen vertreten.
 
@Catenaccio_02

"Seit Jahren wird hier jede Rotze beklatschst - bis zur Regionalliga!? Have fun!" Das ist für mich auch so ein häufig gehörter Satz, an dessen Wahrheitsgehalt ich ehrlich gesagt nicht glauben kann. Wann wurde hier zuletzt "jede Rotze" beklatscht?! Doch nicht mal zu Zeiten von Hellmich, oder?! Damals bin ich zum Beispiel hier im Portal dazugekommen, und es gab von Anfang an total viel Kritik an total vielen sportlichen Dingen, zur Finanzierung, zu Werbetreibenden, Trikots, Personal an der Seitenlinie und auch auf dem Rasen. Ich glaube nicht, dass Duisburg ein besonders unkritisches Publikum hat - und schon gar nicht, dass hier die Ursache für unsere Abstiege aus der ersten bis in die dritte Liga zu finden sind.

Und welcher anderer Verein im deutschen Profifussball würde, jetzt mal ganz ernsthaft gefragt, nach diesem "durchwachsenen" Saisonauftakt mit drei Unendschieden und einer Niederlage Trainer und Sportdirektor feuern?! Ich fand den Support heute ziemlich tapfer, er bedeutete keineswegs eine unkritische Annahme der Situation, sondern war ein Versuch, als Fans damit kreativ umzugehen. Ich sehe keinen Anlass für Generalabrechnungen - weder gegenüber denen, die den MSV auf dem Rasen, noch, die ihn auf den Rängen vertreten.
Unter Hellmich ist doch auch oft schon nach 15 Minuten gepfiffen worden. Das seit Jahren alles beklatscht wird stimmt doch zum größten Teil. Da werden die sportlichen Leistungen einfach so hingenommen. Habe das Gefühl das einigen Fans eingetrichtert wurde gefälligst dankbar zu sein immer noch im Profifußball vertreten zu sein. Es gibt auch null Konsequenzen für Verantwortliche wie den Präsidenten, Vorstand und den Entscheider der Entscheidungen (wer hat Heskamp eingestellt? Konsequenzen? Austausch? Nix passiert hier)

Vereine die halbwegs hohe Ziele haben würden jetzt die sportlich Verantwortlichen austauschen weil man schon lange keine Weiterentwicklung mehr sieht. Die sportliche Bilanz schon länger nicht mehr gut ist und die sportlichen Leistungen auf dem Platz nicht dem entsprechen was man sich so vorstellt. Es geht nicht nur um die geholten Punkte sondern den Gesamteindruck
 
Zurück
Oben