Alles nach dem Heimspiel gegen SSV Ulm (4. Spieltag)

Und dann?
Wenn man nur Nüsse zahlen kann, kann man auch nur Nüsse erwarten.

Wie ich nach dem letzten Spiel schon schrieb:
Ohne einen finanzstarken Geldgeber, der kurzfristig das Portemonnaie auf macht, sehe ich absolut schwarz!

Unser Königstransfer sitzt 70min auf der Bank!

Ach ja Ulm hat einen wesentlichen höheren Etat als wir, ich hab’s vergessen sorry.
 
Ich bin perplex und erschrocken über die Pfiffe.
Scheinbar habe ich eine total verschobene Wahrnehmung.
Klar, der finale Pass kam wieder nicht. Da sehe ich Bakir und Pusch immernoch in der Hauptbringschuld.
Aber beim Rest hatte ich gesehen, das sie sich den A aufgerissen haben, da finde ich die Pfiffe daneben.

ps. Auch die Ulmer fand ich nicht schlecht. Denke da werden sich noch andere die Zähne ausbeißen..


Für mich gibt es zwei Arten Pfiffe. Die eine Sorte soll aufmuntern, die andere vernichten. Insofern werte ich die von heute klar als Aufmunterung. Ich glaube, niemand will in diesem Augenblick, wenn die erste Wut sich gelegt hat, wirklich im Ernst eine Generalabrechnung. Was Ulm angeht, haben wir denen leider mit der Passivität nach unserem Führungstor in die Karten gespielt. Dort hätten wir sie wahrscheinlich mit der zweiten Bude erledigen können, haben aber versucht, Strom zu sparen. In Anbetracht der englischen Woche und der Verletzten, einer Vorbereitung, die schon subobtimal war und dem zwangsläufigen Uneingespieltsein des sehr spät dazu gekommenen Stoppelkamp-Nachfolgers Esswein alles verständlich. Nach deren sinnlos freistehend zustande gekommenen Führungstor griffen dann Mechanismen, die fussballtypisch sind, wenn es gerade sowieso nicht gut läuft.

Das ist die naheliegendste, weil einfachste Erklärung. Sollte es tatsächlich schon zu einem entscheidenden Dissens zwischen Ziegner und der Mannschaft gekommen sein, wird sich das zukünftig erweisen, und zwar durch den ausbleibenden Turnaround. Natürlich muss der Anspruch sein, die gehabten Schwächen zu korrigieren, daran wird es sich letztendlich messen. Aber für mich würde tatsächlich eher eine Gegentorflut dafür sprechen, dass wir dieses Problem haben. Ein dummer Abwehrfehler ist aber keine Gegentorflut. Und die große Streuung in der Offensive wird am einfachsten durch körperliche Erschöpfung erklärt. Was die betrifft, waren wir unter Ziegner im Verlauf der letzten Saison nachhaltig super belastbar, auch mit einer aufwändigen Spielweise. Auch das müsste demnach hinzubiegen sein.
 
Eben nach Hause gekommen und bisher Halbzeit eins gesehen.

Bis zum 1:0 ja mal richtig geil. Genau so muss dat. Auch, wenn nicht alles geklappt hat.

Nach dem Tor zu passiv. Lass mal kommen, dann kontern. Konter kamen nicht und man merkt: Ulm kann man vielleicht in deren letzten Linie vor Aufgaben stellen und ganz vorne sind sie nicht 100% konsequent, aber den Ball laufen lassen können sie auf echt gutem 3.Liga Niveau.

Das Gegentor mal wieder: :facepalm:

Danach hat Ulm gemerkt, dass sie mitspielen können und die Sache wurde offen. Klassischer Fall von Gegner aufgebaut.
 
Vor dem Spiel hatte ich mit einer klaren Niederlage gerechnet, von daher ist es ja fast ein Punktgewinn.

Mir sind aber viele Dinge auf die Eier gegangen.
Ziegner hat bei mir komplett seinen Kredit verbraucht.
Mir ist auch schei.ss egal, ob das jetzt ein Interna ist, oder nicht, aber in einem Gespräch in kleiner Runde meinte er, dass Bakalorz und Knoll „kaputt“ sind und nicht mehr für 90 Minuten gut sind.
O.k., kann man so sehen, kann ich auch rundweg mit meinen Tribünenaugen bestätigen, aber WARUM spielt dann Bakalorz 90 Minuten? Der war doch ab Halbzeit 2 platt wie ´ne Flunder. Jander musste doch mehr seine Lethargie ausbügeln, als seine eigentliche Aufgabe das Spiel zu gestalten.

Auf meinen Hinweis im damaligen Gespräch, dass das Wichtigste ist eine eingespielte Truppe zu haben, anstatt ständig zu wechseln, meinte er nur, dass er sich das auch wünschen würde, aber auf zu viel reagieren muss.
Lecko mio, seine Aufstellung in Halle war doch ganz knapp an einem „Schmeißt mich raus!“ vorbei, seine Einwechslungen heute (Köpke und Fleckstein mal ausgenommen) ebenso.

Ich weiß um das ganze Gelaber von „Reschpäckt den Ulmern gegenüber“, aber schei.ss drauf. Wir haben ein Heimspiel gegen einen Aufsteiger. Da muss Ziel sein bedingungslos nach vorne zu gehen und die immer wieder zu attackieren. Das kann doch nicht sein, dass das nur 20 Minuten klappt?!

Was mich heute begeistert hat waren Mai, Mogultay und Senger. Vor allem die beiden Erstgenannten. Mogultay schießt eine Ecke rechts und ab im Vollsprint nach hinten, um dann den Ball links am eigenen Sechzehner zu klären. Da kamen die anderen Bewegungslegastheniker gar nicht mit!
Dann der unbändige Wille von Mai. DAS ist die Wedau, der Junge ist Gold wert!!!
Als Innenverteidiger zum Top_Torschützen des Vereins. Wie peinlich für die anderen, auch für einen Girth, der wie ein Fremdkörper wirkt, arschlangsam ist und null Bindung hat.
Von Ekene halte ich persönlich gar nichts, aber der Junge wird da ins kalte Wasser als Außenverteidiger geworfen und macht das ziemlich solide. Das war heute definitiv einer der Besseren.
Esswein wird sich wahrscheinlich schon fragen was er da unterschrieben hat?!

Alles in allem nicht gut, gar nicht gut.
Ziegner mag seine eigenen Ideen haben, aber das ist nicht zeitgemäß, dass ist nicht tauglich um die Ziele zu erreichen. Seit den letzten Spielen bin ich davon überzeugt. Menschlich ein guter Typ, fachlich limitiert.
Dann unser Taktikfuchs. WAS genau macht der?! Ich habe das schon mal gefragt und der wird ja gerne in Schutz genommen, aber außer Klatschen beim Warmmachen habe ich da noch nichts vernommen. Auf wen stellt der die Truppe ein? Was passiert da in der Halbzeit? Gucken die eine Netflix-Serie? Das Spiel in Halbzeit 2 war doch fast eine Zumutung.

Ein letztes Wort zum „Stimmungsblock“. Sehe ich ja ab und an echt kritisch, aber das heute nach dem Spiel hat mir gefallen. Die Hälfte der Mannschaft reißt sich den Arsch auf, die andere nicht, oder ist nicht Drittligatauglich. Man kann jetzt wie viele in Block 10 steil gehen und alles verteufeln, man kann aber auch die eine Hälfte honorieren und anerkennen, dass die alles gegeben haben.
Ich bin heute eher bei denen, die die Wenigen da unterstützen, die absolut alles gegeben haben!

„Ziegner raus“ war einige Male zu hören, ich bin bei jeder halbwegs geeigneten Alternative dabei.
Das Ergebnis der Vorbereitung ist nicht gut. Ich habe an anderer Stelle geschrieben, dass nach Spieltag 14 der Vertrag verlängert, oder beendet wird. Vier Spiele, drei Punkte.

Ich vermute, dass wird nicht bis Spieltag 14 dauern, wenn nicht ein Wunder geschieht.
 
Dann hast du aber einige Spiele der letzten Jahre nicht gesehen ...

Hatte es ja selber schon geschrieben. Die Schlussphase war aber eindeutig eine der schlimmsten Leistungen die ich je gesehen habe, das sieht man nicht mal in der Kreisliga , möchte da aber Ulm auch nicht ganz rausnehmen. Ganz schlimm war deren Konter von 2 Mann gegen 6 von uns wo jeder mehrmals den Ball verliert. Grausam. Da hätte man das Spiel eigentlich aus Scham abbrechen müssen.
Das es aber in der Phase Ulm auch nicht geschafft hat ein Tor oder ne wirkliche Chance zu erteilen, ist mir noch immer ein Rätsel.
 
Sorry, wenn ich das als Außenstehender so sage: aber wenn das bei RWE UND beim MSV so bleibt...da ahne ich nichts Gutes, ausser das uns das "Derby" nächste Saison erhalten bleibt: nur eine Liga tiefer!:pfeifen:
 
Komisches Spiel. Die ersten zwanzig Minuten war richtig Feuer drin, Bakir fand ich bis dahin überragend. Spielerisch überall zu finden und auch von der Körpersprache komplett ausgetauscht. Dann machen wir das Tor und alles fällt zusammen. Was darauf folgt sind die gewohnten Muster. Mai muss als letzter Strohhalm in den Sturm, weil das einmal gegen Zwickau geklappt hat. Für mich war dann der Gipfel der Hilflosigkeit, dass Knoll nach wochenlanger Ignoranz (gegen Halle hat man auf seiner Position sogar Stierlin vorgezogen) im Sturm spielen muss. Etwas wilder finde ich dann immer wieder, dass er als ausgewiesener Standard-Experte nicht mal die Ecken schlägt, das macht dann Mogultay.

Mir fällt dann am Ende nicht mehr viel dazu ein, am Ende muss du mit dem Punkt dann sogar zufrieden sein. Ich persönlich halte den Kader auch für unausgewogen, aber da ist doch deutlich mehr drin, wenn man nicht jede Woche die wilde Aufstellungslotterie fährt und der Mannschaft eine klare Marschroute mit auf den Weg gibt, Mag gerade auch der Frust aus mir sprechen, aber das kann doch nicht alles sein, was stellenweise verdiente Spieler mittlerweile auf den Rasen bringen.
 
Unter Hellmich ist doch auch oft schon nach 15 Minuten gepfiffen worden. Das seit Jahren alles beklatscht wird stimmt doch zum größten Teil. Da werden die sportlichen Leistungen einfach so hingenommen. Habe das Gefühl das einigen Fans eingetrichtert wurde gefälligst dankbar zu sein immer noch im Profifußball vertreten zu sein. Es gibt auch null Konsequenzen für Verantwortliche wie den Präsidenten, Vorstand und den Entscheider der Entscheidungen (wer hat Heskamp eingestellt? Konsequenzen? Austausch? Nix passiert hier)

Vereine die halbwegs hohe Ziele haben würden jetzt die sportlich Verantwortlichen austauschen weil man schon lange keine Weiterentwicklung mehr sieht. Die sportliche Bilanz schon länger nicht mehr gut ist und die sportlichen Leistungen auf dem Platz nicht dem entsprechen was man sich so vorstellt. Es geht nicht nur um die geholten Punkte sondern den Gesamteindruck

Tut mir leid, aber mit "eingetrichtert" gehe ich nicht mit. Ich spreche nur für mich - aber ich bin nicht unendlich dankbar dafür, an der Wedau noch Profifussball geboten zu bekommen. Meine Solidarität, was das betrifft, richtet sich allein auf die ganzen Amateure aus, die daran hängen, dass in der Region ein Profifussball-Zugpferd existiert. Persönlich kann ich meinen Spaß jede Woche an der Westender Straße haben, da ist alles dichter dran, unmittelbarer, erregender und lustiger. Wenn du da das Richtige reinrufst, wird auch mehr gelacht. Und die Wurst ist auch besser.

Für mich ist das längst umgekehrt: Das wahre Zuschauerleben ist an der Stankette, oder im Stadion eben alles drumherum. Dort rumzulaufen, welche zu treffen, die du kennst, hier und da ein bisschen zu quatschen, diese typischen Freundschaften, wo du dich nach Jahren manchmal noch nie gefragt hast, wie jemand heisst. Und wenn du dann fragst völlig verblüfft bist, weil der Name null zu dem vertrauten Gesicht passt. Alles das erlebe ich weder in der Bundesliga, noch im nationalen oder internationalen Modus vor irgendwelchen Bezahl-Fernsehevents. So vertraulich sich die Reporter, Kommentatorixe und Nachbereitenden dabei auch gelegentlich anbiedern.

Zu den Möglichkeiten, die der heutige Profifussball noch bietet, wenn du nicht auf Gedeih und Verderb an ein Aluminium-Investorenkartell, einen Möbelkönig oder den Multi Allianz-Versicherungen verkaufst, ist wirklich unendlich viel beschrieben worden. Wir müssen auf unseren Esswein so lange warten, wie Bayern auf seinen Kane, das ist der Lauf der Dinge in einem Geschäft, wo die Spierlerberater immer mehr Anteile daran haben, wie es läuft. Ich habe keine Lust mehr, deswegen ständig mit Wut in der Tasche rumzulaufen. Insofern ist Profifussball für mich immer nur "auf Abruf" - etwas, mit dem ich halb überlaufe, von dem ich aber auch halb Abstand halte.

Ich denke, viele haben sich in den letzten Jahren in ähnliche Nischenpositionen zurückgezogen. Aber für mich ist das das Gegenteil von "man hat etwas eingetrichtert bekommen". Ich nenne das anders, nämlich "Der Wirklichkeit mehr Raum geben". Wer einen Plan hat, der aber dann auch in der Theorie wenigstens nachvollziehbar sein sollte, kann den ja vorlegen. Und aufgrund dessen "mehr Professionalität in der Geschäftsführung" einfordern. Dann muss der Anspruch an den Wirklichkeitssinn des Gesagten aber auch entsprechend hoch sein.
 
Hatte es ja selber schon geschrieben. Die Schlussphase war aber eindeutig eine der schlimmsten Leistungen die ich je gesehen habe, das sieht man nicht mal in der Kreisliga , möchte da aber Ulm auch nicht ganz rausnehmen. Ganz schlimm war deren Konter von 2 Mann gegen 6 von uns wo jeder mehrmals den Ball verliert. Grausam. Da hätte man das Spiel eigentlich aus Scham abbrechen müssen.
Das es aber in der Phase Ulm auch nicht geschafft hat ein Tor oder ne wirkliche Chance zu erteilen, ist mir noch immer ein Rätsel.

Mir kam Ulm genauso geplättet vor, wie wir es waren. Die Schlussphase erinnerte an Verlängerungen, nach denen noch das Elferschiessen droht, was man abwenden will. Insofern finde ich komisch, wie wenig Raum dieser Thread dem Thema DFB-Saisonauftakt einräumt.
 
Das stimmt, und ich vermute es liegt einfach daran das aber auch jeder der meinung ist "eigendlich gehört der msv in liga 1".

Wenn dir das immer und überall um die ohren fliegt ist vermutlich der druck bei den spielern so immens hoch sodass bei einem gegentor oder tor der kopf sofort anfängt nachzudenken.

Ich denke der druck im verein ist einfach riesig, und es ist keiner da diesen druck zu nehmen.

Es kann ja nicht sein das alte sowie neue spieler bei uns das spielen verlernen, das geht ja schon seit jahren so..

Der Mentalcoach ist aber glaube ich nicht mehr da oder?
Offensichtlich hat der Sachen angesprochen die nicht erwünscht oder gewollt waren?
Das ist doch ein mentales Problem das sich seit Jahren durchzieht.
Was will man denn noch alles machen?
Warum hört man nach dem 1:0 auf Fußball zu spielen?
 
Mir kam Ulm genauso geplättet vor, wie wir es waren. Die Schlussphase erinnerte an Verlängerungen, nach denen noch das Elferschiessen droht, was man abwenden will. Insofern finde ich komisch, wie wenig Raum dieser Thread dem Thema DFB-Saisonauftakt einräumt.

Ernsthaft? Ich hatte das Gefühl, dass Ulm am Ende deutlich mehr Körner hatte als wir. Gegen Ende des Spiels war das doch mehr Hoffnung, dass man mit dem 1:1 vom Feld geht als der Versuch selbst das 2:1 nachzulegen.
 
Mir kam Ulm genauso geplättet vor, wie wir es waren. Die Schlussphase erinnerte an Verlängerungen, nach denen noch das Elferschiessen droht, was man abwenden will. Insofern finde ich komisch, wie wenig Raum dieser Thread dem Thema DFB-Saisonauftakt einräumt.

Was meinst du mit DFB-Saisonauftakt ?
Nach 4 Spieltagen sollte man eigentlich noch fit sein, auch wenn eine Englische Woche nach dem 2 Spieltag mir auch etwas früh erscheint.
Es war einfach von beiden Mannschaften Vogelwild was da in der Schlussphase abgeliefert wurde, aber das es bei Ulm auch nicht viel besser war, macht es für mich nicht besser. Wobei was der MSV da fabriziert hat vermutlich sogar die Bayern verwirrt und aus dem Konzept gebracht hätte :D
Sicherlich war das Spiel auf dem Rasen auch sehr kräftezerrend, aber auch das ist keine Ausrede, vor allem da zumindest Ulm noch ordentlich geackert hat, nur die Konzentration hatte zum Glück stark nach gelassen.
 
Ernsthaft? Ich hatte das Gefühl, dass Ulm am Ende deutlich mehr Körner hatte als wir. Gegen Ende des Spiels war das doch mehr Hoffnung, dass man mit dem 1:1 vom Feld geht als der Versuch selbst das 2:1 nachzulegen.
Sehe ich auch so. In der Schlussphase hat Ulm deutlich mehr versucht und war fitter. Eigentlich erschreckend Zuhause gegen einen Aufsteiger.
UIm hat laut transfermarkt.de den niedrigsten Kaderwert der Liga und auch der Etat sollten im Ligavergleich sehr weit unten sein.
Schwächere Gegner werden kaum noch kommen diese Saison und ab Spieltag 11 spielen wir fast nur noch gegen die Aufstiegsfavoriten.
Es MUSS sich etwas ändern, sonst heißt das Ziel für 2025 weiterhin Aufstieg, aber dann Aufstieg in Liga 3...
 
… mir drängt sich der Eindruck auf, dass unter der MSV-Kabine Erdstrahlen oder zumindest eine Wasserader ist… anders kann ich mir das alles nicht mehr erklären…

:ironie:

…der einzige Trost am heutigen Tag: beim Frustbier stand an der Theke ein Schalker neben mir. :D
 
Falls wer Bock darauf hat:



Fazit: Hätte, hätte, Fleischkrokette. Torsten Ziegner wirkt angeschlagen auf mich.


Was soll man dazu sagen?
Langsam ist das doch ein offenbarungseid, man kann keine Standards verteidigen, weil es kein Muster gibt… so so…
Dämliche Ausflüchte auf die Frage was ist mit der Mannschaft los, wirkt total planlos…
 
Ziegner hat heute nach dem Spiel auch wieder den Kopf angesprochen, den selbstgemachten Druck der Jungs. Das Thema hatten wir auch schon bei Dotchev, und Schmidt, es zieht sich seit Jahren durch. Bei Misserfolg denken alle Spieler "jetzt geht das schon wieder los" und bei kleinen Teilerfolgen wie heute kommt die Angst, das Erarbeitete wieder zu verlieren.
Auf der PK hat Ziegner das mentale Problem in der Mannschaft auch wieder angesprochen.

O-Ton: in der Halbzeit (beim Stand von 1:1) war das Hauptthema (!), dass die Spieler geknickt waren, weil sie wieder die Führung nicht halten konnten. Man sah ihnen an, dass sie Angst hatten, das Spiel wieder nicht zu gewinnen.

Was dann folgte, war ein total fahriger und hoffnungsloser Auftritt in der zweiten Halbzeit, die Offensivbemühungen dort haben Ziegner auch nicht gefallen.

Also sind wir nach vier Spielen wieder mittendrin in der Negativspirale, vor allem im Kopf. Erfolgserlebnisse wie eine Führung bringen keine Sicherheit, Misserfolge lassen die Mannschaft zusammenfallen und den Glauben verlieren. Und offenbar schafft es Ziegner auch nicht, diesen Glauben der Mannschaft einzuimpfen bzw sie z.B. heute in der Halbzeit so aufzurichten, dass sie danach besser spielt.

Das ist sehr besorgniserregend und eine ziemliche Bankrotterklärung. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Sieg im NRP ausreicht, um danach mutig nach Regensburg zu fahren.
 
Auf der PK hat Ziegner das mentale Problem in der Mannschaft auch wieder angesprochen.

O-Ton: in der Halbzeit (beim Stand von 1:1) war das Hauptthema (!), dass die Spieler geknickt waren, weil sie wieder die Führung nicht halten konnten. Man sah ihnen an, dass sie Angst hatten, das Spiel wieder nicht zu gewinnen.

Was dann folgte, war ein total fahriger und hoffnungsloser Auftritt in der zweiten Halbzeit, die Offensivbemühungen dort haben Ziegner auch nicht gefallen.

Also sind wir nach vier Spielen mittendrin in der Negativspirale, vor allem im Kopf. Erfolgserlebnisse wie eine Führung bringen keine Sicherheit, Misserfolge lassen die Mannschaft zusammenfallen und den Glauben verlieren. Und offenbar schafft es Ziegner auch nicht, diesen Glauben der Mannschaft einzuimpfen bzw sie z.B. heute in der Halbzeit so aufzurichten, dass sie danach besser spielt.

Das ist sehr besorgniserregend und eine ziemliche Bankrotterklärung. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Sieg im NRP ausreicht, um danach mutig nach Regensburg zu fahren.
Es kann doch nicht sein, dass die Spieler in der Halbzeit in der Kabine sitzen, die Köpfe hängen lassen und Angst haben mal wieder nicht zu gewinnen, statt sich gegenseitig zu pushen??? Das ist wirklich sehr besorgniserregend!!
Das passt zum Titel vor dem ersten Ligaspiel....: "MSV geht mit Angst ins erste Ligaspiel!"
 
So, nun die zweite Halbzeit gesehen.

MSV kommt gut raus. Das Spiel wird wilder. Immer größere Räume auf beiden Seiten. Kampfspiel am Ende einer englischen Woche. Am Ende das Unentschieden verdient.

Was man auf jeden Fall nicht machen sollte: irgendetwas auf das dumme Gelaber des Co-Kommentators bei Magenta geben. Absolute Flachpfeife ist das.

Trotzdem bleibt, da muss mal langsam ein Dosenöffner her. Da ist bei Mannschaft und Fans so einiges in den Köpfen, dass da nicht hingehört.
 
Gerade aus dem Stadion (zum Glück mit dem Rad) zurück..

Die ersten Minuten waren druckvoll und vermittelten einen Anflug von Gefahr..dann endlich das 1:0 - und im Laufe des Geschehens passierte genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich erwarten konnte. Auf einmal wurde Ulm wach und drückte und kam letztlich wieder durch unsere Schlafmützigkeit zum Ausgleich.

In HZ 2 war es sehr wild (auch durch die Wechsel), aber wirklich zwingend war es nie.

Auffallend:

Jander nicht bei der Sache. Im Kopf irgendwie langsam und anscheinend woanders.
Baka solide
Mai tei
Ich hab Angst …
Ich auch, war heute im Stadion, würde das nicht an einzelnen Spielern festmachen, Kollektiv war ab dem 1:0 ziemlich hilflos gewesen. Wenn man von oben live das Spiel beobachtet hat man in Halbzeit 2 einen Klassenunterschied festgestellt, bei Ulm kann gefühlt jeder Pass, unser Spiel ohne Struktur, vieles dem Zufall überlassen. Die Gegner müssen nur früh pressen, befürchte diese Sasion wird die Heimbilanz noch schlimmer. Eigentlich muss man mit dem Punkt zufrieden sein, in Halbzeit 2 hatten wir keine Chance, nur Ulm mit Chancenwucher. Man kann Ziege und Ralle entlassen, was wird sich ändern? Zweitens fiel mir das Tempo von Ulm und die Handlungsschnelligkeit insbesondere bei den zweiten Bällen auf. Und die Raumaufteilung...? Bin auf die Analysen der Experten gespannt, aber Platz 15. oder 16. am Ende der Saison würde ich sofort unterschreiben. Kann die Dauernörgler jetzt verstehen.
 
Ein 1:1 Unentschieden gegen eine schwache Mannschaft ist gerade zu Hause einfach viel zu wenig. Wir schreiben Spieltag 4 und haben magere 3 Punkte zusammen gekratzt bisher, klingt zwar doof, aber vielleicht wäre eine weitere Heimniederlage heute besser gewesen, noch ist die Saison lang und man kann handeln, bleibt alles so wie es ist wird es eine harte Saison, Aufstieg 25 könnte dann der von Liga 4 in Liga 3 werden :-(
Wer war denn objektiv gesehen, die schwache Mannschaft?
 
20 Minuten guter und engagierter Fußball reicht in der 3. Liga halt nicht - die restliche Leistung war eine Frechheit - nur noch getoppt von der Leistung des Herrn Z. bei der Pressekonferenz im Anschluss.

Was eine Reaktion auf die berechtigte Frage, was mit der Mannschaft los ist und sie nach dem Führungstreffer aufhört Fußball zu spielen.

Ich glaube es fehlt TZ völlig die Einschätzung der eigenen Leistung bei der Bewertung eines Fußballspiels....oder der werte Herr ist immer bei einem anderen Spiel als der Rest im Stadion.

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk
 
Man ist 25 Minuten ABSOLUT überlegen um dann bei eigener Führung ALLES abzugeben?!
Wen wollt ihr eigentlich verarschen?!

Das ist in dieser Saison DEUTLICH weniger als die letzten Saisons. Und deshalb wird man absolut verdient absteigen.
saubere Leistung Ralf, Torsten und Mannschaft. :jokes66:
War im Stadion und habe mich schon nach 20 Min. gefragt, halten die das Tempo durch? Die waren durch, so wie immer in den letzten Jahren in englischen Wochen? Und die Leute die nonstop spielen, wie Mogli sind die besten und fittesten, irgendwie komisch oder? Dann geht Pusch raus, oh keine Standardgefahr. Dann geht Esswein raus, wer lenkt die Offensive? Dann geht Mai raus? Wer haut evtl. die Ecke am Ende rein. Girth kommt wenigstens in Tornähe, Köpke weiß nicht.Am Ende waren man nach dem Wechseln noch schwächer.
 
Man ist 25 Minuten ABSOLUT überlegen um dann bei eigener Führung ALLES abzugeben?!
Wen wollt ihr eigentlich verarschen?!

Das ist in dieser Saison DEUTLICH weniger als die letzten Saisons. Und deshalb wird man absolut verdient absteigen.
saubere Leistung Ralf, Torsten und Mannschaft. :jokes66:
War im Stadion und habe mich schon nach 20 Min. gefragt, halten die das Tempo durch? Die waren durch, so wie immer in den letzten Jahren in englischen Wochen? Und die Leute die nonstop spielen, wie Mogli sind die besten und fittesten, irgendwie komisch oder? Dann geht Pusch raus, oh keine Standardgefahr. Dann geht Esswein raus, wer lenkt die Offensive? Dann geht Mai raus? Wer haut evtl. die Ecke am Ende rein. Girth kommt wenigstens in Tornähe, Köpke weiß nicht.Am Ende waren man nach dem Wechseln noch schwächer.
 
Für mich gibt es zwei Arten Pfiffe. Die eine Sorte soll aufmuntern, die andere vernichten. Insofern werte ich die von heute klar als Aufmunterung. Ich glaube, niemand will in diesem Augenblick, wenn die erste Wut sich gelegt hat, wirklich im Ernst eine Generalabrechnung. Was Ulm angeht, haben wir denen leider mit der Passivität nach unserem Führungstor in die Karten gespielt. Dort hätten wir sie wahrscheinlich mit der zweiten Bude erledigen können, haben aber versucht, Strom zu sparen. In Anbetracht der englischen Woche und der Verletzten, einer Vorbereitung, die schon subobtimal war und dem zwangsläufigen Uneingespieltsein des sehr spät dazu gekommenen Stoppelkamp-Nachfolgers Esswein alles verständlich. Nach deren sinnlos freistehend zustande gekommenen Führungstor griffen dann Mechanismen, die fussballtypisch sind, wenn es gerade sowieso nicht gut läuft.

Das ist die naheliegendste, weil einfachste Erklärung. Sollte es tatsächlich schon zu einem entscheidenden Dissens zwischen Ziegner und der Mannschaft gekommen sein, wird sich das zukünftig erweisen, und zwar durch den ausbleibenden Turnaround. Natürlich muss der Anspruch sein, die gehabten Schwächen zu korrigieren, daran wird es sich letztendlich messen. Aber für mich würde tatsächlich eher eine Gegentorflut dafür sprechen, dass wir dieses Problem haben. Ein dummer Abwehrfehler ist aber keine Gegentorflut. Und die große Streuung in der Offensive wird am einfachsten durch körperliche Erschöpfung erklärt. Was die betrifft, waren wir unter Ziegner im Verlauf der letzten Saison nachhaltig super belastbar, auch mit einer aufwändigen Spielweise. Auch das müsste demnach hinzubiegen sein.
Habe in der zweiten Hälften mindestens drei bis vier gute Chancen für Ulm gesehen, der Punkt war m. A. n. mehr als glücklich. Was ist den gut? Anstatt Smarsch (Müller sei Dank wie in Halle Punkt gerettet) vielleicht mal einen vernünftigen Abwehrspieler oder einen Mittelfeldmotor ala Sapina holen? In Nachbetrachtung, wie will man in den schweren Spielen punkten, behaupte mal selbst gegen Verl reicht es nicht zu einem Sieg. Warum? Zu lethargisch, durchsichtig, lange Bälle auf Zufall basiert, spannende Sasion, mit Abstiegskampf, leider.
 
Ich hatte hier gerade ne Litanei zusammen, gelöscht, gebe mir Mühe denn...
Stadionbesuche verstören.
Möchte jetzt mal ne Stadionrotzerei verbreiten, Andi, sieh es mir bitte nach.
Alle mit Dauerkarte behaftet, ich geh in diesem September seit 30 Jahren zum MSV, war spät dran, sorry.
Nichts ist gut, 1.0, alle aus dem Haus, danach Tristesse... Gegentreffer mit Ansage.
Es ist und bleibt zu wenig.
Wir wechseln seit 3 Jahren plus x das Personal aus, alles bleibt gleich.
Bester Fußball der letzten 20 Jahre, Hinrunde unter Lieberknecht.
Der Mann war mehr als gut, integer, und hätte bleiben müssen.
Wie der Lizenzentzug 2013 Interessen geschuldet...
Dauerkarte bleibt, wie die von allen in Block M
 
Interessant die nächsten beiden Auswärtsspiele gegen Regensburg (dort sind wir schon mal untergegangen) und in Vikt. Köln (liegen uns nicht). Und dazwischen gegen Verl, die liegen uns so gut wie die Aufsteiger, (Dorf, die schlagen wir mit unserer Spitzentruppe), manchmal wie Elversberg können die auch Fußball spielen und haben Kondition für 90 Minuten. Ach ja, Verl reloaded, die Einwürfe mit Torfolge gegen uns, können wir mal einen Einwurf in Tornähe Richtung Strafraum werfen, anstatt sinnlose Rückpässe oder Dribblings. Selbst ein Aufsteiger kann lange Einwürfe.
 
Mit "Schonkost Kerstens" Worten: ja, auch wir werden müde. Eine Lanze gebrochen, meine Erfahrung, dass der Bierzapfservice sehr gut läuft, alle kloppen rein, gerne ein Trinkgeld, können nicht klagen, gute Jungs und Mädels.
Ein Tipp von Profitrinkern: geht kurz vor oder nach der Pause zum Klo und zum Service...
 
Es ist nicht lange her, da wurde ich für meine Worte gesperrt, zu recht.
Ich denke so ziemlich alle sind heute mal wieder angepisst, obwohl man niemandem der 11 Freunde den Willen abspricht.
Aber wer wie ich, 1997 Stefan Emmerling den x-ten Querpass angekreidet hat in Liga 1 sehnt sich mittlerweile danach zurück, verrückte Zeit.
Würde jetzt gerne noch ein paar Leute beleidigen, die Muse fehlt mir, dann bald. Alles gut oder mit Michael Kazmirczki WIldbergs Worten: Weiter, immer weiter!
 
Es wird ein ganz harter Abstiegskampf.

Die zweite Hälfte war erschreckend.
Ulm technisch, taktisch, läuferisch überlegen...
Mit klarem System, mutig und selbstbewusst nach vorne spielend.

Bei uns fehlt es an allem.
Keine Struktur im Spiel, keine Zielstrebigkeit, keine Gier, keine Spielfreude, keine durchdachten Spielzüge, dazu mehr und mehr Verunsicherung je länger das Spiel läuft.

Nach der Führung bricht man zusammen, wird total passiv und reagiert nur noch. Völlig rätselhaft.
 
Wer nochmal eine typische Szene angucken will, die den MSV der vergangenen Jahre hervorragend beschreibt, sollte sich den Freistoß von Mai nach 38:15 Spielzeit nochmal angucken. Der Freistoß ist schon recht ungenau, viel zu lange in der Luft und die „Annahme“ von Ekene toppt dann alles. Grandiose Szene!
 
Wer nochmal eine typische Szene angucken will, die den MSV der vergangenen Jahre hervorragend beschreibt, sollte sich den Freistoß von Mai nach 38:15 Spielzeit nochmal angucken. Der Freistoß ist schon recht ungenau, viel zu lange in der Luft und die „Annahme“ von Ekene toppt dann alles. Grandiose Szene!
Ich lasse es besser, hatte mir letzte Woche schon extra nichts mehr angeschaut.
 
Alle Spiele des MSV bisher richtig getippt, tja nach 5 Jahrzehnten kenne ich den Meidemicher SV............

Ich weiß auch nicht mehr was man zu dem Schrott schreiben soll, die Jungs sind ja bemüht aber sooo grottenschlecht das mir die Tränen ins Gesicht schießen
 
Zurück
Oben