Alles nach dem Heimspiel gegen VfB Stuttgart 2 (1. Spieltag)

Der 4er von Stuttgart war unser Toröffner. Für mich von Anfang an die Schlüsselposition bzw. Schwachstelle der Stuttgarter.

Stuttgart insgesamt ähnlich effektiv unterwegs, wir die Düsseldorfer 2 hier bei uns. Technisch schon eine Wucht, mit 1-2 Pässen haben sie uns in Gefahr gebracht. Das hätte häufiger klingeln können. Wir hatten da schon viel Glück in der 1 Halbzeit.

Alles Andere ist hier schon geschrieben worden. Warum Sussek und Booke nicht von Anfang an gespielt haben, wird sich auch Hirsch bestimmt gefragt haben. Ich fand Hirsch auch im Coaching sehr ruhig. Bis auf die Mannschaft nach vorne winken, hab ich nicht viel gesehen.

Beim nächsten Spiel wissen wir mehr, wohin die Reise geht. Mehr Ballbesitz wäre aber überlebenswichtig!

Nur der MSV
🦓
 
Das Spiel gestern hat mich verunsichert. Vor allem, weil ich im Kopf hatte, dass Stuttgart 2 klarer Abstiegskandidat ist und damit auch deutlich besiegt werden sollte. Ich habe mir aber jetzt mal die Performance in der letzten Saison angeschaut: Auch wenn sie fast abgestiegen sind, haben sie nur 8 Spiele klar, d.h. mit mehr als 2 Toren Unterschied verloren. Viele Spiele waren vom Ergebnis eng, nur in 8 Spielen torlos. 8 Punkte aus den ersten 5 Spielen.

Das zeigt, dass diese Mannschaft auch in der letzten Saison kein Kanonenfutter waren und beruhigt mich daher etwas. Rostock ist im Auftaktspiel zuhause nicht über ein 1:1 hinausgekommen
 
Tendenziell war vor dem Spiel gegen die jungen Schwaben wohl eher die Meinung: gut, daß wir zum Auftakt diesen Gegner bekommen haben. Meiner Meinung nach wurde Stuttgart II auch wegen derer durchwachsenen Vorbereitung völlig unterschätzt! Diese junge Truppe hat einen sehr reifen Auftritt gestern hier anne Wedau hingelegt und unsere Schwächen klar aufgedeckt. Technisch auf einem sehr hohen Niveau ausgebildet.
Von denen war zu fast jeder Zeit einer anspielbereit. Viel Bewegung. Wenn einer darauf spekuliert hat, daß die konditionell irgendwann abbauen:
Pustekuchen! Anders als in der Regio letztes Jahr. Zittersieg.

Aber dennoch: Respekt an unsere Mannschaft. Mit Sussek und Bookjans hat unser Scouting letztes Jahr tolle Arbeit geleistet. Aber nicht nur diese beiden. Andere Spieler werden sich hier auch noch weiterentwickeln. Teamspirit top. Merkt man.

Hier noch eine Warnung an die vermeintlichen Aufstiegsaspiranten 1860, RWE, Kogge : der Gegner unserer Zebra´s gestern wird glaub ich kaum um den Abstieg wie in der letzten Saison kämpfen sondern den o.g. TOP-Favoriten noch mehr als ein Bein stellen! Meine Meinung.

Gruß aus dem

Hessenland
 
Das Spiel gestern hat mich verunsichert. Vor allem, weil ich im Kopf hatte, dass Stuttgart 2 klarer Abstiegskandidat ist und damit auch deutlich besiegt werden sollte. Ich habe mir aber jetzt mal die Performance in der letzten Saison angeschaut: Auch wenn sie fast abgestiegen sind, haben sie nur 8 Spiele klar, d.h. mit mehr als 2 Toren Unterschied verloren. Viele Spiele waren vom Ergebnis eng, nur in 8 Spielen torlos. 8 Punkte aus den ersten 5 Spielen.

Das zeigt, dass diese Mannschaft auch in der letzten Saison kein Kanonenfutter waren und beruhigt mich daher etwas. Rostock ist im Auftaktspiel zuhause nicht über ein 1:1 hinausgekommen
Interessant wird es, wenn die eingespielt sind und mit voller Kapelle antreten. Zum Glück hatten wir die jetzt schon, Mitte der ersten Runde dürften die noch besser drauf sein. Durchaus beeindruckend, wie flüssig das bei denen zeitweise lief.
 
Bei aller Kritik, meine ästhetisch freigeistigen Freunde des erhabenen Fußballbaletts, nicht vergessen, dass wir hier mit einem Regionalligateam (ergänzt !!! Mit erfahren Spielern aus Liga 2-3) eine sehr starke Nachwuchs-Mannschaft eines Bundesligisten geschlagen haben und

b) der Trainer wieder mal bewiesen hat, dass er richtig analysiert und die zweite Halbzeit klar verbessert auftreten lässt und

c) sogar den Sieg einwechselt, auch nicht zum ersten Mal!

An alle anderen Fußballbanausen, so wie ich auch ;) ruhig die drei Punkte genießen und das Gefühl mit in die Woche nehmen. Der Sieg war Absolut verdient!
 
Die erste Halbzeit leider genau wie von mir erwartet.
Unsere Anfangs-Aufstellung habe ich nicht verstanden.
Mit Sussek & Bookjans dann ein ganz anderes und viel besseres Spiel.
Die ersten drei Punkte sind eingefahren.
Es besteht noch viel Luft nach oben.
In Regensburg wird es ein ganz anderes Spiel.
Allen noch einen schönen blau-weißen Sonntag.
 
Noch ein Wort zum Schiedsrichter gestern: was war das bitte für eine merkwürdige Vorteilsauslegung in der 1.HZ??? Bulic kann den Angriff trotz Foul nicht stoppen und Stuttgart kommt zum klaren Abschluss. Vorteil richtig erkannt…um dann doch noch Freistoß zu pfeifen, weil Braune gehalten hat.
Habe ich etwas bei einer Regeländerung verpasst?
 
Noch ein Wort zum Schiedsrichter gestern: was war das bitte für eine merkwürdige Vorteilsauslegung in der 1.HZ??? Bulic kann den Angriff trotz Foul nicht stoppen und Stuttgart kommt zum klaren Abschluss. Vorteil richtig erkannt…um dann doch noch Freistoß zu pfeifen, weil Braune gehalten hat.
Habe ich etwas bei einer Regeländerung verpasst?
Ich glaube, du meinst die Aktion, in der beim Abschluss auf Abseits entschieden worden ist, das hatte mich auch erst verwirrt. De facto war da durch das Abseits kein Vorteil für Stuttgat entstanden, daher der Pfiff.
 
Nun sind wir in der Rolle des Gejagten. Ein Dutzend anderer Mannschaften wollen uns verdrängen oder auf die Plätze vor uns. D.H., bitte die Abwehr verstärken, wir haben Platz 3 zu verteidigen! [Ironie aus]
 
Wir als Aufsteiger in die 3. Liga solllen auswärts bei Regensburg als Absteiger in die 3. Liga anders auftreten als gestern zu Hause.

Puuh, das hört sich aber extrem optimistisch an.
Vermute mal das Regensburg das Spiel sehr offensiv ausrichten will und wir evtl. dadurch mehr Räume bekommen. Außerdem können alle befreit auftreten. Der Druck ist ganz klar bei Regensburg. Das könnte eine große Chance sein. Traue der Mannschaft auf jeden Fall zu , nicht mit leeren Händen zurückzukehren.
 
Vermute mal das Regensburg das Spiel sehr offensiv ausrichten will und wir evtl. dadurch mehr Räume bekommen. Außerdem können alle befreit auftreten. Der Druck ist ganz klar bei Regensburg. Das könnte eine große Chance sein. Traue der Mannschaft auf jeden Fall zu , nicht mit leeren Händen zurückzukehren.
Oft waren MSV Mannschaften auswärts stärker als Zuhause,weil sie nicht das Spiel machen müssen.Schaut euch mal die Statistiken der letzten 40 Jahre an.
 
Mir war das Zentrum gestern viel zu dünn besetzt. Ja, Meuer hat die Vorarbeit gemacht, gehört aber nicht auf die 8. Wenn er unbedingt spielen soll, dann als 10er. Gestern hätte ich mir neben Bulic tatsächlich eher Egerer gewünscht. Stärkere Teams nutzen die Chancen der Stuttgarter gestern.
Da wäre der Hirsch-Thread ja schon vor dem Spiel explodiert, wenn er die Doppel-6 Bulic/Egerer aufgestellt hätte. "Angsthasenfußball gegen so eine ersatzgeschwächte Truppe", "nur Zerstörer im Mittelfeld" usw. ;)

Aber ich verstehe, was du meinst. Bulic war alleingelassen auf der 6, während die beiden 8er kaum an den Ball kamen - da stimmte die Balance wirklich nicht. Egerer wäre mir weiterhin zu defensiv, aber Tugbenyo neben Bulic (Box to Box) kann ich mir gut vorstellen. Oder eben sogar einer der offensiveren 8er etwas zurückgezogen wie gestern Meuer nach der Pause.
 
Zurückblickend verstehe ich die Aufstellung von DH immer weniger..

Ganz hinten und ganz vorne - alles ok.

Aber warum Sussek raus und dafür Symalla auf LINKS rein? Er hat fast immer rechts gespielt und da seine besten Spiele gemacht. Was soll diese Umstellung? Hat null gebracht. Einzig Coskun kam 2 mal "gefährlich" über die linke Seite.

Warum stellt er den in der Woche angeschlagenen Viet auf? Ja, er hat voll mittrainiert. Aber war er wirklich bei 100%?

Warum Meuer neben Viet auf der 8? Ich finde die beiden passen gar nicht zusammen.

Warum Bulic als alleinigen 6er? Er hat die Löcher in HZ 1 kaum gestopft bekommen und die Stuttgarter Offensive rollte immer wieder auf unsere 4er Kette zu. Da waren riesengroße Löcher!

Borkowski ist akzeptabel und hat den Vorzug vor Dittgen bekommen. Dass auch er schwach spielte, kann DH nicht vorausahnen.

Was mich aber am meisten gewundert hat: Warum stellt DH/Höhner nicht rechtzeitig (noch in HZ1) um?

Zum Beispiel wäre ein 4:2:3:1 mit Tugbenyo an Viets / Meuers Seite eine Alternative gewesen. Hauptsache man bekommt das Zentrum dicht.

Dass er dann den Erfolg einwechselt - schön und gut. Aber das hätte er auch schon eher haben können.

Wenn Stuttgart effizienter (vor allem in HZ 1) gewesen wäre, hätte es ganz anders ausgehen können.

Hoffentlich zieht das Trainerteam daraus die richtigen Schlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schiedsrichter von gestern, MSV- VFB Stutgart2 war ganz schlecht.Aber wenn man dann hört,das er in der Nähe von Stuttgart wohnt,derDFB hat sie wohl nicht alle,so einen Mann als Hauptschiedsrichte nach Duisburg zu schicken.Vor ein Paar Jahren den Gerach,der uns gegen Nürnberg und Sandhausen verpfiffen hat und jetzt scheint es weiterzugehen.Überlegt mal was ihr macht.DFB.
 
Was mir an unserem Spiel extrem auf den Sack geht und mich allmählich wahnsinnig macht, ist die fehlende Dynamik im Spielaufbau bzw. in Ballbesitzphasen. Es sind maximal drei, vier Spieler in nennenswerter Bewegung, die anderen stehen mehr oder weniger rum und halten brav ihre Position. Das erinnert mich zeitweise an den Fußball in den 1980er Jahren. Erst wenn der Ball verloren geht, wird der Mobilitätsknopf gedrückt. Ich weiß, dass der Ballbesitzfußball nicht unser Ansatz ist. Aber wenn man doch einmal den Ball hat, könnte man damit doch mal was Nettes versuchen. Die Frage ist vielleicht naiv, aber ist es wirklich unser Ziel, wenn wir den Ball haben, ihn möglichst schnell wieder an den Gegner los zu werden, um dann bei Balleroberung in unserer Hälfte Platz zu haben und zu kontern? Mir kommt das oft so vor.
 
Zurückblickend verstehe ich die Aufstellung von DH immer weniger..

Ganz hinten und ganz vorne alles klar.

Aber warum Sussek raus und dafür Symalla auf LINKS rein? Er hat fast immer rechts gespielt und da seine besten Spiele gemacht. Was soll diese Umstellung? Hat null gebracht. Einzig Coskun kam 2 mal "gefährlich" über die linke Seite.

Warum stellt er den in der Woche angeschlagenen Viet auf? Ja, er hat voll mittrainiert. Aber war er wirklich bei 100%?

Warum Meuer neben Viet auf der 8? Ich finde die beiden passen gar nicht zusammen.

Warum Bulic als alleiniger 6er? Er hat die Löcher in HZ 1 kaum gestopft bekommen und die Stuttgarter Offensive rollte immer wieder auf unsere 4er Kette zu. Da waren riesengroße Löcher!

Borkowski ist akzeptabel und hat den Vorzug vor Dittgen bekommen. Dass auch er schwach spielte, kann DH nicht vorausahnen.

Was mich aber am meisten gewundert hat: Warum stellt DH/Höhner nicht rechtzeitig (noch in HZ1) um?

Zum Beispiel wäre ein 4:2:3:1 mit Tugbenyo an Viets / Meuers Seite eine Alternative gewesen. Hauptsache man bekommt das Zentrum dicht.

Dass er dann den Erfolg einwechselt - schön und gut. Aber das hätte er auch schon eher haben können.

Wenn Stuttgart effizienter (vor allem in HZ 1) gewesen wäre, hätte es ganz anders ausgehen können.

Hoffentlich zieht das Trainerteam daraus die richtigen Schlüsse.
Ich glaube schon, das das auch die Verantwortlichen so gesehen haben.Glück gehabt und gewonnen ist besser als gut gespielt,aber nur Remis gespielt oder verloren.Daher Abwarten,wie sich innerhalb der Mannschaft alles entwickelt.
 
Da stimme ich dir ja durchaus zu. Aber wo wäre das denn ein grundlegend anderes Auftrteten als das Heimspiel gestern gegen Stuttgart 2?
Stuttgart II hat uns oft sehr gut zugestellt und hat bei Ballbesitz vom eigenen Strafraum zu unserem Strafraum gut und sicher kombiniert, ohne das sie von unseren Leuten entscheidend gestört wurden. Dies wird den Regensburger nicht so gelingen. Das wird unser Trainerteam nach dem Spiel mit Sicherheit auch bemängelt haben. Dementsprechend werden unsere Spieler dann auch eine andere Marschrichtung mit auf dem Weg bekommen.
 
Im Stile einer Spitzenmannschaft würde ich sagen. Eine gute Phase kurz nach der Halbzeit reicht am Ende für den ersten 3er. Beschwere ich mich nicht drüber, vor allem wenn es in den letzten 3.Liga Saisons meistens andersrum war.

Zu den stärksten Spielern gehörten meiner Meinung nach Fleckstein, Braune, Bulic, Sussek und Meuer. Gerade Bulic konnte vollends überzeugen und wird noch ganz wichtig.

Stuttgart überraschte mit einer sehr reifen Vorstellung und waren vor allem technisch deutlich stärker. Beim Spielaufbau presste man direkt ganz vorne am 16er und hat bewusst Bitter freigelassen. Er konnte dann meistens den Ball nur planlos nach vorne schlagen auf Heike, der den kürzeren zog.

Wirklich gefährlich wurde Stuttgart aber auch nicht in Hälfte 1. In Hälfte 2 wurden wir aktiver und konnten die Stuttgarter öfters stressen, da kamen ihre Fehler zum Vorschein.
In unserer guten Phase hätten wir auch gut und gerne bereits 3:0 führen können. Erst danach kam auch Stuttgart zu Chancen und zum Ende hin hatten wir auch mächtig Glück.

Dennoch 3 Punkte im Sack und 42 fehlen noch. In Regensburg könnte unser Spiel besser zur Geltung kommen, vor allem wenn die weiterhin mit ihrer 3er Kette spielen. Zudem werden Bulic und Viet besonders motiviert sein.
 
Ich glaube schon, das das auch die Verantwortlichen so gesehen haben.Glück gehabt und gewonnen ist besser als gut gespielt,aber nur Remis gespielt oder verloren.Daher Abwarten,wie sich innerhalb der Mannschaft alles entwickelt.

Warum hat er dann nicht reagiert und eher eingegriffen, wenn er es doch auch so gesehen haben sollte? So ist er in meinen Augen unnötiges Risiko gegangen und nur die individuelle Klasse von Sussek hat ihm / uns den Arsch gerettet.

Er sollte meiner Meinung nach dieses Glück nicht überstrapazieren, denn das ist immer schon selten gut gegangen.

Man darf natürlich nicht alles an DH abladen, aber wenn er die Mannschaft in so ein seltsames taktisch/personelles Format zwängt, kann man ihm schon den Schuh anziehen und gewisse Fragen stellen denke ich. Abwarten ist da meiner Ansicht nach nicht das geeignete Mittel.
 
Da stimme ich dir ja durchaus zu. Aber wo wäre das denn ein grundlegend anderes Auftrteten als das Heimspiel gestern gegen Stuttgart 2?

Das sehe ich auch so. Beide Tore sind nach schnellen Spieleröffnungen von Max Braune gefallen als Stuttgart sehr hoch stand und es Räume vor deren Tor gab. Das ist genau das, was ich in meiner Saisonvorschau geschrieben habe. Das Spiel in großen Räumen ist eine der größten Stärken des MSV unter Hirsch.
 
Das sehe ich auch so. Beide Tore sind nach schnellen Spieleröffnungen von Max Braune gefallen als Stuttgart sehr hoch stand und es Räume vor deren Tor gab. Das ist genau das, was ich in meiner Saisonvorschau geschrieben habe. Das Spiel in großen Räumen ist eine der größten Stärken des MSV unter Hirsch.
Die Frage ist, wie oft wir die angeboten bekommen?
Stuttgart war technisch auf hohem Level. Egal, wie deren Vorbereitung abgelaufen ist.
Das 1:0 war der Klasse und Schnelligkeit von Sussek geschuldet.
Das 2:1 war wieder Sussek mit einer schnellem Einzelaktion und etwas/viel Glück. Herwerth tat mir schon fast leid.
Will damit sagen, Stuttgart 2 war nicht schlecht, aber manchmal waren sie hinten kurz ungeordnet.
Das waren dann unsere Momente.
Aber so Momente werden wir nicht die ganze Saison über bekommen.
Es wird nicht einfach werden so, wie das erste Spiel abgelaufen ist.
Da werden sich unsere Gegner drauf einstellen.
Und das werden dann keine schöne Spiele.
 
DH kann es sich in der 3. Liga nicht zu oft erlauben so beschissen aufzustellen wie gegen den kleinen VfB. Unverständlich für mich Sussek draußen zu lassen. Bei engen Spielen macht er halt, wie am Samstag, den Unterschied aus.
 
Das Fazit von DH aus oben verlinktem Artikel lässt mich da wenig Besserung erhoffen.
„Wir haben teilweise falsche Entscheidungen getroffen. Das hat eher mit Intensität zu tun. Wir waren mit der Zweikampfführung zu Beginn unzufrieden. Später haben wir gezielter mit langen Bällen agiert und uns das nötige Selbstvertrauen geholt.“

Wieder eine Betonung, dass wir spielerisch nichts auf die Reihe bekommen (sollen!), sondern nur Kampf(Intensität) und lange Bälle die Lösung sind.
Und das zu Hause gegen eine Mannschaft, die vorher nicht richtig zusammen trainiert hat und dem Abstieg knapp entronnen war.

Ob in dem „wir haben falsche Entscheidungen getroffen“ die Aufstellung und Positionierung der
Spieler mitgemeint ist?

Insgesamt fand ich das bis auf 20 Minuten nach dem 1:0 eine erschreckend schwache Vorstellung, die sich leider nahtlos in viele Spiele der Vorsaison einreiht. Nur wird uns diese Saison nicht so oft eine Einzelleistung die Punkte retten können …
 
Ob in dem „wir haben falsche Entscheidungen getroffen“ die Aufstellung und Positionierung der
Spieler mitgemeint ist?
Zu 100% nicht. Er meint garantiert, das die Spieler auf dem Platz die falschen Entscheidungen getroffen haben.
Korrigiert mich bitte aber wann hat DH schon mal seine Entscheidungen um Nachhinein als falsch tituliert?

Auch dich nicht Aufstellung von Sussek wird in seinen Augen kein Fehler gewesen sein, weil er so vermutlich noch motivierter war.

Die erste Halbzeit war in der Tat erschreckend und bis auf Bulic, habe ich keine Qualitätssteigerung durch einen Neuzugang sehen können.
Aber ich kann zugegebenermaßen auch nicht einschätzen, wie stark Stuttgart im Gegensatz zur Regio ist.
Ich bin nicht pessimistisch, aber Euphorie löst der Start auch nicht aus. Erstmal die Punkte gesammelt, das ist gut.
 
Noch ein Wort zum Schiedsrichter gestern: was war das bitte für eine merkwürdige Vorteilsauslegung in der 1.HZ??? Bulic kann den Angriff trotz Foul nicht stoppen und Stuttgart kommt zum klaren Abschluss. Vorteil richtig erkannt…um dann doch noch Freistoß zu pfeifen, weil Braune gehalten hat.
Habe ich etwas bei einer Regeländerung verpasst?
Bin ich ganz bei dir! Hab ich auch nicht verstanden
 
Da wäre der Hirsch-Thread ja schon vor dem Spiel explodiert, wenn er die Doppel-6 Bulic/Egerer aufgestellt hätte. "Angsthasenfußball gegen so eine ersatzgeschwächte Truppe", "nur Zerstörer im Mittelfeld" usw. ;)

Aber ich verstehe, was du meinst. Bulic war alleingelassen auf der 6, während die beiden 8er kaum an den Ball kamen - da stimmte die Balance wirklich nicht. Egerer wäre mir weiterhin zu defensiv, aber Tugbenyo neben Bulic (Box to Box) kann ich mir gut vorstellen. Oder eben sogar einer der offensiveren 8er etwas zurückgezogen wie gestern Meuer nach der Pause.
Bulic und Müller auf der Doppel 6, datt wird geil werden.
Fand Müller letztes Jahr bärenstark. Der wird auch in der 3. Liga stark spielen
 
Meuer und Sussek landen für ihre Leistung in der Magenta 11 des Spieltags.
 

Anhänge

  • IMG_5996.jpeg
    IMG_5996.jpeg
    625.2 KB · Aufrufe: 178
Ob in dem „wir haben falsche Entscheidungen getroffen“ die Aufstellung und Positionierung der
Spieler mitgemeint ist?
Und auch: Wer ist denn mit dem „Wir“ gemeint? Trainer, Spieler, …?

Korrigiert mich bitte aber wann hat DH schon mal seine Entscheidungen um Nachhinein als falsch tituliert?

So ein Statement ist halt auch eine Außendarstellung des MSV, selbst wenn es selbstkritische Elemente enthält.

Ich gehe mal davon aus, dass das „wir“ u.a. in der internen Reflexion spezifischer aufgelöst werden.

Das Statement passt ja mE zum Stil von DH die Gesamtheit von Mannschaft und Staff nach außen als eine Einheit darzustellen.
 
Nur wird uns diese Saison nicht so oft eine Einzelleistung die Punkte retten können …

Will gar nicht zu kritisch sein und in dieselbe Kerbe hauen, aber zumindest das 2:1 war mMn sehr glücklich und am Ende hätte das Spiel auch Remis ausgehen können. Und auch das dann einfach andere Spieler einwechseln wird mit der Qualität nicht so oft das Spiel entscheiden wie in der letzten Saison aber das muss Hirsch eigentlich wissen.
 
Will gar nicht zu kritisch sein und in dieselbe Kerbe hauen, aber zumindest das 2:1 war mMn sehr glücklich und am Ende hätte das Spiel auch Remis ausgehen können. Und auch das dann einfach andere Spieler einwechseln wird mit der Qualität nicht so oft das Spiel entscheiden wie in der letzten Saison aber das muss Hirsch eigentlich wissen.

Richtig, zudem hat Stuttgart auch einen Alutreffer gehabt. Das hätte ganz leicht umgekehrt ausgehen können.

Zu 100% nicht. Er meint garantiert, das die Spieler auf dem Platz die falschen Entscheidungen getroffen haben.
Korrigiert mich bitte aber wann hat DH schon mal seine Entscheidungen um Nachhinein als falsch tituliert?

So sehe ich das leider auch. Kritik annehmen und Selbstkritik waren auch letzte Saison wirklich schwierig.
 
Zu 100% nicht. Er meint garantiert, das die Spieler auf dem Platz die falschen Entscheidungen getroffen haben.
Korrigiert mich bitte aber wann hat DH schon mal seine Entscheidungen um Nachhinein als falsch tituliert?

.
Didi stand am Anfang extrem unter Druck und hat auf Kritik sehr dünnhäutig reagiert, das sehe ich auch so. Man muss aber auch sehen, dass er ab einem gewissen Zeitpunkt entspannter war und auf kritische Anmerkungen sehr viel gelassener reagiert hat. Diesem Druck war hier kaum ein Trainer bislang ausgesetzt, das musste er zunächst mal lernen. Mal ehrlich, wie soll man auf manch eine Frage bei den PK reagieren? Da braucht man schon einen ganzen Werkzeugkoffer voller sarkastischer Antworten bei dem, was da an Qualität geboten wird. Oder kurz vor der PK ne Hand voll Valium, um gelassen damit umzugehen.
Hinzu kommt, dass er mit der Mannschaft bis auf die Delle um das Rückspiel gegen OB herum immer auf Kurs war und einzig und alleine das zählte.
 
Und auch: Wer ist denn mit dem „Wir“ gemeint? Trainer, Spieler, …?



So ein Statement ist halt auch eine Außendarstellung des MSV, selbst wenn es selbstkritische Elemente enthält.

Ich gehe mal davon aus, dass das „wir“ u.a. in der internen Reflexion spezifischer aufgelöst werden.

Das Statement passt ja mE zum Stil von DH die Gesamtheit von Mannschaft und Staff nach außen als eine Einheit darzustellen.

Das eine ist, Fehler der Mannschaft als gemeinsame Fehler zu betiteln, das finde ich gut und schützt die Mannschaft, besser als sich hinzustellen, "das haben DIE ******* gemacht".

Das andere ist auch mal sagen zu können, das war eine falsche Entscheidung XY nicht aufzustellen.
Wenn ich derjenige bin, der vielleicht mal einen Fehler gemacht hat, darf ich auch dazu stehen. Das gilt natürlich auch für die Spieler.
Braune würde bei einem Bock ganz sicher nicht sagen "da haben WIR einen Fehler gemacht".

Von daher bleibe ich bei der Aussagen und stimme dir in Teilen dennoch zu.
 
Das eine ist, Fehler der Mannschaft als gemeinsame Fehler zu betiteln, das finde ich gut und schützt die Mannschaft, besser als sich hinzustellen, "das haben DIE ******* gemacht".

Das andere ist auch mal sagen zu können, das war eine falsche Entscheidung XY nicht aufzustellen.
Wenn ich derjenige bin, der vielleicht mal einen Fehler gemacht hat, darf ich auch dazu stehen. Das gilt natürlich auch für die Spieler.
Braune würde bei einem Bock ganz sicher nicht sagen "da haben WIR einen Fehler gemacht".

Von daher bleibe ich bei der Aussagen und stimme dir in Teilen dennoch zu.
Den Fehler hat er doch selber während des Spiels bereits korrigiert, dazu sind Einwechslungen und Systemumstellungen während des Spiels doch möglich. Da muss er sich nicht hinterher hinstellen und das Ganze an die große Glocke hängen.
Auch in der letzten Saison hat er das so gemacht, das merkte man doch besonders beim Weg aus den zwei Dellen (Hinrunde nach Paderborn, Rückrunde nach Oberhausen). Und wenn ihn keiner direkt danach fragt wird er sich sicher nicht hinstellen und das öffentlich erzählen.
Die Aussage "wir haben da falsche Entscheidungen getroffen im Spiel" ist eine Floskel und steht doch dafür, dass insgesamt nicht alles so funktioniert hat wie die Mannschaft und das Trainerteam es sich vorgestellt haben. Die Aufarbeitung des ganzen wird ganz sicher in dieser Woche stattfinden um dann in Regensburg daraus gelernt zu haben. Ob das so schnell funktioniert ist nur in der Glaskugel vorherzusagen.
Mir gefällt es, wenn Mannschaft und sportliche Leitung so ruhig und abgeklärt mit solchen Dingen umgehen. Da geht es weniger darum die frage "Wer ist schuld" zu klären sondern vielmehr zu schauen wie es besser geht. Patrick Sussek hat es so schön formuliert, dass er stinkig war über den Bankplatz und er es davon angespornt auf dem Platz beantworten wollte. Kein Lamentieren oder Schuld zuweisen sondern sportlich zeigen warum er der Meinung ist in die erste Elf zu gehören.
Hoffe, dass auch Spieler wie Max Dittgen, Florian Egerer aber auch Jonas Michelbrink,..... sich daran orientieren, sich noch mehr anbieten und auf dem Platz zeigen was alles mit ihnen geht. Das macht dann den kleinen Unterschied zwischen guten und sehr guten Spielern aus.
Respekt verdient hat sich auch Max Braune, der nicht jammert er wäre doch gefoult worden vor dem Ausgleich sondern das sowas heute anders gepfiffen wird.
 
Endlich auch was gesehen.

Ich sehe zunächst 15 Minuten, die für mich völlig ok sind - wir spielen exakt das, was man in der Vorbereitung gesehen hatte, wollen Stuttgart nicht ins offene Messer laufen, schalten gut um, aber durch die tiefe Grundposition fehlt die Strafraumbesetzung - deswegen kein Abschluss.

Die Offensivbewegungen aussen aus dem Ballbesitz bleiben wie auch schon in der Vorbereitung etwas gewollt und dadurch zu langsam.

Dann sehe ich primär einen Spannungsabfall, "geschafft, kein Rückstand, gut reingekommen" - nicht gut, aber gut einzuordnen. Es gehen etwa 5% verloren, es folgen schlampige Bälle, es fehlen die Antritte - und das reicht dann eben nicht mehr, zumindest nicht, um vorne etwas zu bewegen. In der Summe stehen wir weiter recht stabil, aber das Spiel geben wir ansonsten fast völlig ab.

Nach der Pause kommt, sieht und siegt Sussek - aber nicht alleine. Der Kern ist für mich, dass wir offensiv jetzt gezielt das Zentrum bespielen - schon beim 1 : 0, aber danach besonders durch Symalla, der von der linken Seite, mit der er offensichtlich fremdelte, in den rechten Halbraum wechselt und dort für mich zum absoluten Schlüsselspieler wird, neben Sussek für mich Mann der 2. Halbzeit - an allen gefährlichen Aktionen beteiligt und zusätzlich defensiv aktiv - für mich in dieser Phase überragend.

Damit das so geht stehen wir jetzt meist assymetrisch - Bitter ist ganz alleine auf Aussen. Und genau mit diesem neuen Druck aufs Zentrum ziehen wir dann auch den Raum für Sussek beim 2 : 0 frei. Und der hat einfach die Qualität solche Dinger dann nach Hause zu spielen - das ist schon sehr stark. Das sah genau so geplant aus, und ist eine ziemlich coole und wirkungsvolle Trainereinwirkung.

Danach hilft uns unsere gute Kaderbreite und ein sehr präsenter Bulic, und etwas Glück, das runter zu spielen.

Das ist meine Wahrnehmung dieses Spiels.
 
War ja echt nicht geil, aber wenn man die vier Seiten hier so liest, scheint es ein unfassbares Mysterium zu sein, wie wir dieses Spiel gewinnen konnten.
 
Boah Mann,
nach dem Lesen hätte ich den einen oder anderen Beitrag hier zitieren und kommentieren können.

Und dies und jenes noch anführen können.

Aber in der Summe kann ich nur mit einem Zitat kommentieren: "Ich sage es mal mit einem Spruch aus der Kreisliga A: Am Ende ist der Pimmel dick!"

P.s.: Und für alle, die sich jetzt aufregen, dass ich einen Schlacker zitiere: Überlegt mal, wie viele Spieler schon für uns und die und die nomma ganz anderen im Pott gespielt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben