Alles nach dem Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden (5.Spieltag)

Aber doch nicht 8 Minuten :nein:
Es gab eine längere Behandlunsgpause eines Weheners, da hatte ich schon mit einer längeren NSZ gerechnet (plus viele werchsel und zwei Tore).

Von der "offensiven Spielidee" der Wiesbadener war bis zum Rückstand übrigens nichts zu spüren, haben genauso abwartend gespielt wie wir zumeist. Nach dem Rückstand haben sie es dann mit mehr Ballbesitz probiert, man hat aber gesehen, dass die da auch dieses Jahr noch keine wirklichen Ambitionen hatten.
 
Es gab eine längere Behandlunsgpause eines Weheners, da hatte ich schon mit einer längeren NSZ gerechnet (plus viele werchsel und zwei Tore).
Also Wiesbaden hat bestimmt nicht 2 Minuten vor den eigenen Fans gejubelt…die waren ganz fix wieder in der eigenen Hälfte.
Was ich damit sagen will: setze dich mal 8 Minuten neben einer Stoppuhr. Dann merkt man, wie lange diese Zeit ist. Nur zum Vergleich: beim letzten Spiel in Verl gab es 4 Tore in der 2.HZ, viel mehr Fouls, genauso viele Wechsel und die lange Unterbrechung bei der gelb-roten Karte: Nachspielzeit 7 Minuten.
 
Ach ist es schön ein Zebra zu sein. Gönnt euch bitte, wie Symalla vor dem 3:1 den Gegner auswackelt. Der weiß glaube ich bis jetzt nicht wo oben und unten ist. Einfach stark, Mannschaft und Fans eine Einheit. Das was jetzt hier gerade passiert, haben wir mehr als verdient. Ich lege mich heute fest: mit dem Abstieg werden wir aber mal gar nicht zu tun haben. Habt ein schönes Wochenende
 
Aber doch nicht 8 Minuten :nein:
Doch das passt. 30s für jedes Tor und Wechselfenster. Das sind schon 4 Minuten.
Die Verletzungspausen werden wohl komplett gestoppt. Hahn und ein Wehener wurden ja mindestens behandelt - Symalla lag auch was länger. Habe jetzt nicht mehr alle Unterbrechungen vor Augen.

Das habe ich jetzt noch dazu zu dieser Saison gefunden:
Die Nachspielzeit ist ab sofort klarer geregelt. Für Tore und Auswechslungen werden grundsätzlich mindestens 30 Sekunden addiert. Verletzungsbehandlungen, Unterbrechungen durch äußere Einflüsse sowie VAR-Eingriffe werden minutengenau eingerechnet. Die Zeit-Erfassung übernimmt ein Assistent des VAR. Die endgültige Entscheidung über die Nachspielzeit liegt aber weiterhin beim Schiedsrichter.
(Ich gehe davon aus, dass das in der 3. Liga der 4te Mann macht)

Ich finde das gut, weil es jetzt klare Regeln dafür gibt und Zeitschinden fast keinen Vorteil mehr bringt.
 
Doch das passt. 30s für jedes Tor und Wechselfenster. Das sind schon 4 Minuten.
Die Verletzungspausen werden wohl komplett gestoppt. Hahn und ein Wehener wurden ja mindestens behandelt - Symalla lag auch was länger. Habe jetzt nicht mehr alle Unterbrechungen vor Augen.

Das habe ich jetzt noch dazu zu dieser Saison gefunden:
Die Nachspielzeit ist ab sofort klarer geregelt. Für Tore und Auswechslungen werden grundsätzlich mindestens 30 Sekunden addiert. Verletzungsbehandlungen, Unterbrechungen durch äußere Einflüsse sowie VAR-Eingriffe werden minutengenau eingerechnet. Die Zeit-Erfassung übernimmt ein Assistent des VAR. Die endgültige Entscheidung über die Nachspielzeit liegt aber weiterhin beim Schiedsrichter.
(Ich gehe davon aus, dass das in der 3. Liga der 4te Mann macht)

Ich finde das gut, weil es jetzt klare Regeln dafür gibt und Zeitschinden fast keinen Vorteil mehr bringt.
Das ist ja alles gut und richtig, aber siehe meinen Vergleich zum Verl Spiel…dann hätte es dort mindestens 12 Minuten Nachspielzeit geben müssen, weil in der 2.HZ viel mehr passiert ist. Dort waren aber nur 7 Minuten.
 
Das ist ja alles gut und richtig, aber siehe meinen Vergleich zum Verl Spiel…dann hätte es dort mindestens 12 Minuten Nachspielzeit geben müssen, weil in der 2.HZ viel mehr passiert ist. Dort waren aber nur 7 Minuten.
Die Langen Nachspielzeiten resultieren daraus, dass die nettospielzeit gestoppt wird und alles was unter 60 min. Ist wird oben drauf gepackt. Soweit ich die neue Regelung verstanden habe.
 
Der Star ist das Team.
Klingt abgedroschen - is aber so!

Die Truppe pusht sich untereinander bei gewonnenen Zweikämpfen, wie ich es lange nicht mehr an der Wedau gesehen habe. Wenn du als MSV Spieler in der Nähe von Bulic einen Zweikampf gewinnst, musst du echt aufpassen, dass der Rasim dich nicht vor Freude völlig wegwemst.

In schwierigen Phasen zünden die Spieler mit ihren Gesten immer wieder das Publikum an.

Wir sind im Kader so gut besetzt, dass sogar Ausfälle von Sussek, Bookjans, Tugbenyo und Töpken kompensiert werden konnten.

Mit Krüger scheint man nochmals Qualität hinzubekommen zu haben. Gefiel mir sehr gut in seinen 30 Minuten.

Die Spieler strotzen vor Selbstvertrauen und ich halte es (bei aller Demut) mittlerweile für völlig realistisch, dass wir auch auf lange Sicht einen sehr starken Punkteschnitt in der 3 Liga aufweisen können.

Habe mich seit der Truppe mit Jule Koch, Maierhofer etc nicht mehr so mit einer MSV Mannschaft identifizieren können, wie aktuell.

Der Wahnsinn von der Wedau geht weiter
 
Ach ist es schön ein Zebra zu sein. Gönnt euch bitte, wie Symalla vor dem 3:1 den Gegner auswackelt. Der weiß glaube ich bis jetzt nicht wo oben und unten ist. Einfach stark, Mannschaft und Fans eine Einheit. Das was jetzt hier gerade passiert, haben wir mehr als verdient. Ich lege mich heute fest: mit dem Abstieg werden wir aber mal gar nicht zu tun haben. Habt ein schönes Wochenende
RIchtig schöne Szene. Mit soviel Können... der Ball zu Symalla kam übrigens von Meuer! Auch ein sehr wichtiger Mann für uns!

Simon hat in 5 Spielen 5 Scorer gesammelt... 2 Tore, 3 Vorlagen!!! Das ist eine so unglaublich sagenhaft geile Quote, ich glaube das verstehen die meisten hier gar nicht: Mal zum Vergleich, sein Gegner heute, Fatih Kaya, vorher 1. Liga Belgiens, seines Zeichens aktueller Torschützenkönig der Liga mit 20 Toren (!!!) hat in ebenso vielen Spielen, aber als Stammspieler eben wesentlich mehr Spielminuten, 2 Tore und 1 Vorlage!

Das Geraune davon, dass es mittlerweile Kontakte zur polnischen Nationalmannschaft gibt, kommt nicht von ungefähr!
 
Das war ein verdienter Sieg und eine geile Stimmung im Stadion. Die 20000 Zuschauermarke wurde erreicht. Das ist ein Traum, es passt einfach alles. Die Mannschaft ist ein eingeschworener Haufen und die Neuen passen auch ins Team. So kann man auch ein paar Ausfälle kompensieren. Symalla wieder mit toller Vorstellung und zwei tollen Vorlagen. Der MSV macht richtig viel Spaß. Bitte weiter so.
 
Puh, ich bin absolut begeistert & überglücklich.
Dieses TEAM liefert, auch ohne Sussek, Egerer, Müller, Tugbenyo, Borkowski und Bookjans.
Macht einfach riesen Spaß den Jungs zuzuschauen, da entwickelt sich etwas.
Heute ordentlich feiern und dann volle Konzentration auf Schweinfurt.
Die haben zum Glück heute bei Audi gewonnen, wir werden die somit am Dienstag sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Allen ein schönes blau-weißes Wochenende.
 
Puh es ist so krank und ungewohnt Fan einer niemals verlierenden Mannschaft zu sein.
Sollten wir die beiden Auswärtsspiele auch noch gewinnen werde ich wohl Bayern symphatisant damit ich fühle wie sich verlieren anfühlt 😃
 
Man muss jetzt nichts schöner reden, als es letztendlich war. Die Stimmung war bis zur 75 Minute überhaupt nicht vorhanden.
Bei welchem Spiel warst du denn??? ...jedenfalls nicht im Stadion!

Die Stimmung war von Anfang an und deutlich bis nach Ende saugut! Zeitweise richtig Knallelaut! Nur weil wir diese und letzte Saison auch schon "besser" waren bei einigen Spielen, war die Stimmung deswegen heute noch lange nicht schlecht, sondern nur ein bisschen weniger bombe!

Also ich kann diese Anspruchshaltung null verstehen.

Ihr verwöhnten Blagen: Wir haben liga-übergreifend seit dem 31.01. KEIN Meisterschaftsspiel mehr verloren (RWO)! Das letzte verlorene Spiel (ausgenommen Test-/Freunschaftsspiele) war im Mai im Finale des Pokals gegen Essen!!!!!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
seit 60zig Jahren MSV-Fan.

Habe heute nach dem 3:1 auf meinem Platz im Stadion vor Freude geweihnt.
Meine Frau dachte schon, es liege ein medizinischer Notfall vor.
Nein es war nur Freude pur, dass ich soetwas gutes nochmals von meinem MSV
sehen durfte.

Super Stimmung heute im Stadion.

Wann habe ich zuletzt so eine kämpferische (auch spielerisch gut) MSV-Manschaft gesehen?

Die Stimmung war von anfang super, auch wenn ein User das Gegenteil behauptet.

Gut daß die gesamte Führung Vorstand und Geschäftsführung ausgestauscht wurden.
Ohne diesen Austausch wären die heutigen Erfolge nicht möglich gewesen.
Mir geht es nicht anders. Bin auch schon seit 63 dabei. Mir kommen schon beim Lesen der Beiträge die Tränen der Freude. Kurz nach dem Anschlusstreffer muss ich aber 170 Blutdruck gehabt haben. Muss wohl in Zukunft vorher, dabei und nachher ein paar Bierchen trinken. Mal schauen ob es hilft. Jetzt nach 8 Pils und 3 Ouzo glaube ich auch, dass wir in Schweinfurt und Havelse gewinnen.
 
Altobelli!!! Ein traumhafter Samstag Nachmittag An`ne Wedau! Ich habe heute mit dem ersten Dämpfer gerechnet (Pessimismus gepaart mit leichten Herbst Depris) und dann das ;-) Wir haben dieses Spiel verdient gewonnen. Spritzig, wach und selbstbewusst sind wir aufgetreten. Abwartend und auslotend, weil der Gegner kompakt und clever gestanden und agiert hat. Letztlich trotzdem kein Durchkommen und keine extreme Torgefahr.
Die Substanz, sprich Kaderbreite, Physis, Mentalität und extrem professionelle Arbeit der Verantwortlichen entspricht der eines ambitionierten Kultclubs. Da geht EINIGES. Wir sind mitten drin. Wir können jeden schlagen und auch wenn es Einbrüche und Leistungsabfälle geben wird, werden wir stabil bleiben. Ich hab keine Fragen mehr und deklariere diese derzeitige Phase als ein Hoch, wie wir es Jahrzehnte lang nicht mehr hatten.
Ich sach mal so: Wir sind übel drauf! ;-) Schönes Wochenende!
 
Ich hatte nach den etwas schwächeren Leistungen in Verl und Nettetal heute eigentlich mit einem Rückschlag gerechnet (wie andere offenbar auch). Und dann kommen diese Verrückten auf den Platz und machen das vielleicht bisher beste Saisonspiel. Großartig!
Aus meiner Sicht war der MSV heute 80 Minuten lang die bessere Mannschaft. Nur nach der Halbzeit war Wehen mal kurz stärker.

Ich wollte es jetzt mal wissen und habe mich durch die alten Spielzeiten geklickt.
Seit Gründung der Bundesliga 1963 ist der MSV noch nie mit mehr als drei Siegen in eine Profi-Saison gestartet.
Bester Saisonstart in einer Profiliga in mehr als 60 Jahren!
Das zeigt noch mal, wie außergewöhnlich das ist, was wir gerade erleben.
Ich bin sooo dankbar, dass ich dabei sein darf.

Nur 88/89 waren es mal 7 Siege zum Start. Aber in der Oberliga und gegen Gegner wie SV Wermelskirchen und VFB Langenfeld. :)
Ich wäre nicht mehr überrascht, wenn wir den Rekord auch noch knacken. Aber wenn nicht ist auch nicht schlimm.

SUPER MSV
 
Was mir auffiel ist, dass wir dem Gegner spätestens ab der 80. Minute konditionell wieder einmal deutlich überlegen waren.

Die Wiesbadener wirkten zum Ende hin ziemlich platt und wenn man dann gegen einen MSV spielt, der weiterhin Vollgas geben kann, wird es aus Sicht des Gegners dann schon fast unmöglich das Ding noch zu drehen. Ist dann auch eine Kopfsache.

Mal sehen wie lange wir diesen Vorteil noch haben werden .
 
Interessanter Tag heute.
Mit Beginn des Tages ein inneres Summen - Fan-Gesänge. Irgendwann steht der Bruder vor der Tür, um mich abzuholen. Drehe mich an der Haustür nochmal um - stechenden Schmerz im Rücken. Kenne ich seit 30 Jahren, immer mal wieder in Abständen. Großer Mist. Egal. Ticker den Neffen an - bitte Ibuprofen mitbringen wenn wir ihn abholen. Los geht's - Ibu einwerfen. In Rheinhausen Stau. Ankommen, aussteigen, erstmal 300 Meter kaum laufen können. Zum Glück geht es dann einigermaßen. 10 Minuten vor Anpfiff endlich auf dem Sitzplatz. Mehr stehen als sitzen. Manschaft, Spiel, Tore, Stimmung, Fans. Der Rest ist Geschichte...
Jetzt auf dem Sofa, Stufenlagerung, natürlich immer noch Mist im Rücken. Noch viel mehr egal.
Portal genießen, lesen, Videos sehen, Tabelle genießen, alles aufsaugen.
Kopf summt:
Schalalalalalala, auf geht's MSV, MSV, auf geht's MSV!
DANKE!!!
DANKE MSV!!!
DANKE EUCH ALLEN!!!
DANKE, DASS ICH MSV- FAN BIN!!!
(since 1972)
 
Ich kann mich tatsächlich noch an 5 Siege in folge erinnern. Als Ennatz kurzzeitig Trainer war. Sonst habe ich so etwas mit dem MSV noch nie erlebt.
Weiß ich auch noch. Und in Freiburg geführt sogar.

Noch eine Liga höher gab es auch schon. Mit Friedhelm 1999 in der Bundesliga. Dicker Bestandteil der Serie damals als Spieler: Didi Hirsch. Gefühlt jedes Spiel eine Gelbe und Tor beim Sieg über Dortmund.

Bin schwer begeistert von unserer Powertruppe. Himmel, sind die fit. Und wach in der Birne. Da marschiert eine Einheit gemeinsam in eine Richtung. Nicht nur die, die gerade auf dem Feld rennen.

Endlich wieder Spieler, Verantwortliche, auf die man stolz sein kann nach den Versagerjahren. Jetzt holt euch auch *den Sechsten, Männer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ehrlich sagen: vor dem Spiel hatte ich kein gutes Gefühl. Trotz Siegesserie, trotz dieser brutalen Leistungen in den letzten Wochen und Monaten. Zehn Siege in Folge – unfassbar! Aber die Aufstellung mit sechs Ausfällen hat mir Bauchschmerzen gemacht. Vor allem, dass Sussek nicht dabei war, kam für mich überraschend.

Und dann kommst du ins Stadion – wieder dieses unfassbare Feeling. Man fiebert dem Spieltag die ganze Woche entgegen und dann ist er endlich da: zebragestreifte Tribünen, die Sonne kommt raus, die Jungs schon beim Warmmachen mit absolutem Fokus.

Die ersten 15 Minuten? Zum Zungeschnalzen. Das ist wieder dieser MSV, der keinen Zweikampf hergibt, der sich in jeden Ball wirft. Letzte Saison hat mir phasenweise dieses aggressive Pressing gefehlt – jetzt hast du mit Heike, Viet & Co. Spieler, die vorne schon Kilometer fressen und die Gegner unter Druck setzen. Klingt nach Superlativen, aber genau so fühlt es sich momentan an.

Und dann dieser Doppelschlag – überragender Spielzug zum 1:0, direkt nachgelegt zum 2:0. Tollhaus Wedau, die Emotionen kannten keine Grenzen. Gänsehaut pur!

Danach natürlich die Druckphase von Wehen. Aber auch da: wir halten dagegen, finden zurück ins Spiel und bringen das Ding bis zur 100. Minute souverän nach Hause. Hirsch und Höhner haben wieder goldrichtig gewechselt, die Formation angepasst – danach hatte ich keinen Zweifel mehr, dass wir das Spiel verlieren könnten. Die Angst, dass so eine Serie mal reißt, bleibt immer. Aber im Stadion musste ich mich beim Blick auf die Tabelle echt kneifen.

Jetzt warten Schweinfurt und Havelse. Beide werden sich wahrscheinlich hinten reinstellen, das wird tricky. Wichtig ist, dass die Jungs die Gegner genauso ernst nehmen wie Ulm, Verl oder Wehen. Im Stadion hörst du schon „6 Punkte safe“ – aber so dürfen sie nicht rangehen. Flutlicht in Schweinfurt wird alles andere als easy.

Trotzdem: Ich habe Vertrauen in diese Mannschaft. Immer weiter! Danke an alle Beteiligten – was wir gerade erleben, ist einfach ein Traum, aus dem man nicht aufwachen will.
 
Surreale Grafik
IMG_3761.jpeg
 
Ich kann das alles garnicht glauben.
5 Spiele, 5 Siege.

Spitzenreiter MSV!

Das hätten doch die größten Optimisten nach dem Abstieg so niemals für möglich gehalten.

Daran geglaubt hab ich schon, da die Truppe absolut geil ist. Für möglich gehalten eher weniger, da vielen Faktoren eine Rolle spielen beim Fußball.
Für mich war ein Spiel letzte Saison total wichtig, was nicht so wahrgenommen wird. Das war das 0:0 daheim gegen Paderborn welches wir ab der 51 Spielminute mit ein Mann weniger spielen mussten.
Da hast du besonders gemerkt wie groß der Zusammenhalt ist in der Mannschaft. Das war auch das Spiel wo es als Tabellenführer einzelne Pfiffe gab leider und danach kam die Siegesserie.

Was wir jetzt erleben dürfen ist doch ein Geschenk des Himmels. So viel Genugtuung kann man nicht in Worte fassen. Das muss man genießen. Das Wort Glück, wird auch erwähnt, doch Glück muss man sich hart erarbeiten. Das hat man heute wieder gesehen.

Leben Liebe Leidenschaft
Wurde mal ins Leben gerufen beim Msv und stand auch mal eingearbeitet in einem Trikot. Genau an diese Worte muss ich bei der aktuellen Truppe denken. Da ist keiner neidisch jeder kämpft und läuft für seinen Mitspieler und auch die Bank freut sich für alle. Das erinnert mich immer an die Dfb Elf Truppe von 2014 in Brasilien.

Die Sahne auf der Torte, das gestern noch die 20.000 geknackt wurden und das nicht bei einem Derby o.ä. das ist geil und freut mich für uns alle.
Die Mannschaft auf dem Platz und wir auf den Rängen.

Gehe jetzt wählen im Msv Trikot, genießt das Wochenende Zebras.
 
Moin Herde, wer wie ich nicht genug bekommt, ich kann euch noch sehr das Video von Steilpass empfehlen! Da sieht man besonders schön die Tore - besonders von Viet und Coskun und wie das bereits vorher mehrmals, sowohl von Symalla als auch Coskun, versucht wurde! Meiner Meinung nach war das eine klare Ansage des Trainers, ruhig mal drauf zu halten oder eng in den 5er zu Flanken sobald man am 16er ist. Bei jedem Spiel standen wir mit min. 2-3 Spielern zusätzlich in der Box! Top!

Steilpass hat übrigens mal locker fast 8 Stunden Fahrt (Hin und Zurück) aus dem Harz auf sich genommen. Respekt!

 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fühle ich mich wie ein Bayern Fan. :nunja:

Zum Spiel gestern: Ich hatte, nachdem ich die Aufstellung gesehen habe, mit den ganzen Ausfällen, kein gutes Gefühl.
Aber mit Anpfiff und der Gelbe Karte nach 14 Sekunden wusste ich. Hier geht nichts schief heute.

Wir haben das Spiel, bis auf die ersten 10 Minuten der 2.Halbzeit , voll im Griff gehabt.
Die haben Zweikämpfe, wie Männer geführt. Die haben den Ball und Gegner laufen lassen. So wie einen Spitzenmannschaft es eben macht.

Heike, Coskun und Symalla verdienen ein Sonderlob.

Aber mal was anderes: Was bitte schön, war das für eine Rutschpartie ?
Auf dem Video von Krüger von Freitag sah der Rasen top aus. Als ich im Stadion war, dachte ich mir. Was ein Flickenteppich.

Gefühlt hätten nach 5 Minuten alle Spieler die 18er Stollen aufziehen müssen.
Da muss dringend dran gearbeitet werden.
 
Wer hätte das gedacht am Anfang der Saison: 5 Spiele 5 Siege. Wenn wir das Kunststückchen in Schweinfurt nochmals wiederholen. Sind wir sogar Alleiniger Rekord Inhaber nach Kickers Offenbach (2010) und 1860 München (2022). Und 3 Punkte in Schweinfurt sollten Pflicht sein.
 
Zurück
Oben