Alles nach dem Klassenerhalt gegen Freiburg 2 (37.Spieltag)

Die Liga wurde weniger MIT als vielmehr TROTZ dieser Mannschaft gehalten...

Was für ein Aufwand wurde getrieben, um letztlich die Saison zu überleben! Noch einmal: Wichtig ist NUR der Meidericher Spielverein,
und der hat heute den Kopf Gott sei Dank noch mal aus der Schlinge ziehen dürfen.
Aber wohl keiner von uns ist mit dem Anspruch in die letzten Spielzeiten gegangen, immer nur so gerade eben den Abstieg in Liga 4 zu vermeiden.
Diese Spieler haben mich einfach zu oft geargert, enttäuscht und wütend gemacht, mir einfach zu viele Tage versaut. Ich käme nie auf den Gedanken,
mir auch nur einen Akteur der letzten Jahrte etwa auf der Legendenwand vorzustellen. Im Gegenteil, diese Herren haben mit Auch und Krach hinbekommen,
wofür sie nicht zu schlecht bezahlt werden. Danke dafür aber damit hat sich´s auch.
Ich liebe meinen MSV. Aber zu den Spielern, die ihn vertreten durften, kann ich keine positiv gefärbte Grundstimmung aufbauen.
Da ist z.B. kein Heidemann, Nolden, Krämer, Preuß oder Gecks mehr, auch kein Steininger, Seliger oder Wolters.
Heute fühle ich mich unendlich gut und erleichtert, hoffe aber gleichzeitig, dass jetzt durchgreifende Maßnahmen erfolgen,
unseren MSV wieder so zu positionieren, wie es die meisten von uns wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nervenaufreibender Nachmittag. Habe mich lange nicht so nervös und angespannt erlebt. Zudem habe ich mich mehrfach dabei erwischt, taktische Anweisungen aufs Spielfeld zu schreien. Was natürlich kompletter Schwachsinn war und von meinem Jüngsten auch angemahnt wurde ("du bist hier nicht der Trainer!"). Aber irgendwo musste die Anspannung wohl hin.

Stimmung fand ich super. Hat heute richtig Spaß und Lust auf mehr gemacht. Die Gespaltenheit der Fanszene beim Abpfiff (Ultras und Altvordere komplett anti, die anderen eher partywillig) hat mir trotzdem missfallen. Ich kann aber beide Seiten irgendwie verstehen, nur die Aggressivität finde ich persönlich unpassend.

Zum Spiel: Ziegner mit "seinem" 3-4-1-2 und keinen großen Überraschungen in der Rollenbesetzung und Aufstellung, mal abgesehen von Stoppel als Zehner. Das war formationstechnisch auch der größte erkennbare Unterschied zum Schmidtschen 3-4-3 (dort hätte Ademi wohl die zentrale Rolle - dafür etwas höher - bekommen). Die Anfangsphase dann sehr druckvoll und mit dem 1:0 belohnt.

Pressingabläufe fand ich schon jetzt etwas griffiger als unter Schmidt (wenn auch nicht elementar anders). Man empfing den Gegner etwas tiefer (war dadurch kompakter) und lief nicht sofort "blind" an, sondern wählte sich die Momente, wo man im Sprint als Mannschaft voll drauf schob, gezielter aus. Meist wurde nach Außen gelenkt und dann von hinten kettenförmig mit meist passenden Abständen durchgeschoben. Es gab aber auch immer mal wieder Momente, wo vorne mehr in die Mitte gelenkt wurde. Dort sehe ich generell auch noch Potential für Verbesserung, genau wie in der Intensität und dem Timing von Stoppel und Ademi beim Anlaufen (Yeboah fand ich hingegen klasse).

Stoppels Positionierung im Pressing teilweise komplett sinnbefreit (stand zu hoch, nahm niemanden in den Deckungsschatten, lief nicht an, lenkte nicht (also fast komplett ohne Einfluss), dirigierte aber seine Hintermänner zu freien Gegenspieler, obwohl man eher ball- und zugriffsorientiert verteidigte, den Gegenspieler also nicht in Manndeckung nahm, sondern erst aus einer absichernden Position "auf press" ging, wenn der Ball gespielt wurde). Da frage ich mich manchmal wie man als Fußballer mit 20 Jahren Profierfahrung so wenig Interesse und Verständnis für die Abläufe gegen den Ball haben kann. In der Halbzeit wurde dahingehend auch etwas angepasst. Stoppel stand tiefer und hatte mehr Bindung zu unseren Sechsern. Die Freiburger Sechser wurden dann etwas mannorientierter von ihm und Knoll/Stierlin aufgenommen und übergeben.

Insgesamt war das Pressing etwas abwartender, aber auch ausbalancierter als unter Schmidt. Man stellte sich nicht komplett hinten rein und lief nur hinterher (wie in Mannheim in HZ1), sondern versuchte schon hoch zu stören bzw. das Freiburger Mittelfeld komplett abzudecken. Trotzdem stand man ziemlich kompakt, verschob gut ballorientiert und schloss bzw. kontrollierte die wichtige Mitte. Freiburg hatte zwar mehr Ball- und Spielkontrolle, kam aber spielerisch kaum in die gefährlichen Zonen. Wenn dann nur mit hohen Bällen, die aber ganz gut wegverteidigt wurden. Dieses Spielcharakteristik wurde natürlich durch die frühe Führung verstärkt (wir verwalteten das Ergebnis, Freiburg musste initiativ werden).

Die Expected Goals von Freiburg lagen unter 1. Solch niedrige Werte hatten wir zuletzt eigentlich nur gegen Gegner, die wir dominiert haben und die gegen uns eher passiv gespielt haben. Freiburg hatte aber 10% mehr Ballbesitz. Das zeigt zum einen, wieviel wir heute gegen den Ball investieren und zuarbeiten mussten, aber auch, dass wir das als Mannschaft einfach gut gemacht haben. Übrigens falen die seit Jahren diskutierten individuellen Schwächen in letzter Linie viel weniger ins Gewicht, wenn man sich - wie heute - gegenseitig unterstützt. Alle Verteidiger heute ohne grobe Patzer und sehr solide, selbst Gembalies mit einer aufmerksamen Leistung.


Ziegner deutete nach dem Spiel auf der PK an, dass er sich aber eigentlich mehr Spielkontrolle und Mut mit Ball gewünscht hätte. Das war während des Spiels auch mein Gefühl. Es gab einfach zu viele Phasen, in denen wir das Spiel nicht über den Ballbesitz beruhigen konnten, sondern diesen zu schnell verloren. Ursache für mich ganz klar das fehlende Selbstverständnis im Ballbesitz. Unsere Wingbacks sind bekanntermaßen nicht die größten Fußballer, aber auch unsere Doppel-Sechs einfach in einem katastrophalen Zustand. Freilaufverhalten, Spielverständnis, Mut den Ball zu fordern und aufzudrehen - alles schlicht nicht vorhanden (im Taktikthread habe ich eine Szene mal rausgesucht). An dieser Stelle auch eine klare Kritik an der Kaderzusammenstellung und dem Training der letzten Monate und ein Appell an Heskamp/Ziegner hier dringend anzusetzen.

Knoll dahingehend für mich auch eine absolute Enttäuschung (trotz Bart und Tattoo). Raumverständnis gegen den Ball und gewisse Abräumerqualitäten sichern ihm im Moment den Stammplatz. Er kann mit links gute Flugbälle spielen und im kleinräumigen Spiel Bälle gut weiterspitzeln, aber das war es an Ballfertigkeiten auch schon. Perspektivisch sehe ich da für die nächste Saison schwarz. Zumindest in Verbindung mit Stierlin (der aufgrund seiner Lauf- und Zweikampfstärke wichtig, aber auch kein aufbaustarker Sechser ist). Einer von beiden kann spielen, aber bitte nicht beide zusammen. Die beiden sollen sich nächste Saison um einen Platz auf der Sechs duellieren, den anderen Platz bitte mit einem spielstärkeren Sechser besetzten. Für mich ist das die wichtigste Baustelle in der Kaderplanung (zumindest wenn Ziegner in etwa wieder dahin will, wo er mit Halle damals war).

Die Folge davon war, dass wir heute oft zum langen Ball greifen mussten. Zum Glück hat Ademi im Bälle festmachen einen starken Tag erwischt. So konnten wir die Schwächen im Aufbauspiel einigermaßen kompensieren (wenn auch nicht ausreichend). Das "Zocken" vorne hat mir eigentlich gewohnt gut gefallen. Yeboah, Stoppel und Ademi mit einigen guten Kombinationen auf kleinem Raum, aber von diesen Situationen gab es - aufgrund des schwachen Übergangsspiels und nicht allzu vielen Balleroberungen aus dem Pressing heraus - einfach zu wenige. Trotzdem lagen unsere Expected Goals mit fast 2 doppelt so hoch wie auf Freiburger Seite.

Wir hatten heute also eine eher ungewöhnliche Konstellation aus wenig Spielkontrolle, aber besseren Torchancen. Meist war das die letzten Wochen proportional zueinander. Somit war der Sieg trotz einer gewissen Unterlegenheit (gerade im Ballbesitz) nicht unverdient. Zumindest für mich ein klares Zeichen, dass wir wieder einen Strategen auf der Bank haben, der die mannschaftlichen Schwächen über die Taktik zumindest teilkompensieren kann. Daran hat es Schmidt nach meinen Eindrücken gemangelt. Er hat von der Mannschaft manchmal Dinge verlangt, die sie gar nicht umsetzen konnte bzw. ihr auch unpassende Pläne an die Hand gegeben. Das er danach die Schuld immer bei der Mannschaft gesucht und sich von Kritik ausgenommen hat, dürfte mit ein Grund gewesen sein, wieso es - trotz anfangs guter Bindung - zum Bruch mit dem Team kam. Das Team möchte ich damit aber ausdrücklich nicht von Kritik freisprechen. Sowas wie Straelen kann nicht nur der Trainer schuld sein.

Schon in Verl erwarte ich, dass zu erkennen ist, dass man die Unzulänglichkeiten im Ballbesitz angehen will. Verl ist da mit seinem hohen Jagen auch ein passender Gegner und man kann sich ergebnisdruckbefreit "ausprobieren". Ein gutes Spiel könnte mich milde stimmen und mit Vorfreude auf die neue Saison blicken lassen (wohlwissend das 2/3 des Kaders bleiben werden). In Sachen Stadionbesuch ist das schon lange geschehen. Hab fast wieder so viel Bock wie zu den besten Zeiten Mitte und Ende des 00er-Jahrzehnts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar aus der Reihe hinter mir: Wenn die das heute gewinnen, fühlt man sich doch die letzten 20 Spiele verarscht.

Trotzdem erstmal erleichtert - mal sehen, wie der MSV nun agiert.
 
Ich weiß noch gar nicht, was ich schreiben soll. Ich bin noch immer etwas mitgenommen vom ganzen Erlebnis gestern im.Stadion.
Natürlich große Erleichterung, dass wir uns retten konnten; trotzdem Verärgerung und Wut über die erneute Katastrophensaison und der ganze Frust, der damit verbunden war. Nach einer Weile hatte ich echt die Lust am MSV verloren, u.a. wegen der ganzen schmachvollen Klatschen. Gestern war das erste Mal, dass wieder dieses alte Gefühl aufkam, dass so lange (bei mir zumindest) völlig gefehlt hatte: Diese Aufregung, der Stolz, die Verzweiflung - kein Hohn, wenn wieder ein Ball verloren ging, weil ich sah, heute setzen unsere Spieler nach und hauen jeden Ball sechzich Meter aus der Gefahrenzone.

Zum Spiel selber: Toller kämpferischer Einsatz und konzentrierte Leistung bei eigentlich allen Spielern. Zum Rest kann Schimanski mehr sagen. Ebenso großartige Stimmung. Habe das schon lange nicht mehr erlebt, dass das ganze Stadion mitgeht, das hatte mich überrascht. Vielleicht weil die Zuschauer gemerkt haben, dass wieder eine Mannschaft auf dem Platz steht, die mit allen Mitteln gewinnen will? Hier hat Ziegner wohl gute Arbeit geleistet, in der kurzen Zeit. Hoffentlich erleben wir mal eine entspanntere Saison.

Eine Anmerkung noch zu einigen Schwachmaten in Block H: Bitte unterlasst es doch, gefüllte Bierbecher nach den Auswechselspielern der Gästemannschaft zu werfen. Ich habe mindestens drei gezählt, die knapp vor den Freiburgern gelandet sind. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ein SCFler getroffen worden wäre. Wie dumm kann man sein, sorry.
 
Kommentar aus der Reihe hinter mir: Wenn die das heute gewinnen, fühlt man sich doch die letzten 20 Spiele verarscht.

Trotzdem erstmal erleichtert - mal sehen, wie der MSV nun agiert.

Moin, das war dann wohl ich.

Hauptsächlich bezogen auf die ersten 20min - da brennen die ein Feuerwerk ab,rennen ,kämpfen ,spielen und sprechen miteinander als ob die ganzen Klatschen und Straelen nich gewesen wären...nur weil mal wieder n neuer Trainer da is ?
Die haben doch n Knall alle Mann !
Allein was Gembalis und Adjani vor meiner Nase gespielt haben - Hut ab.
Aber erst jetzt ?

Auch ich bin erleichtet, laut meiner Familie im Stadion 10Jahre gealtert - heute gehts wohl schon wieder.
 
Ich bin erleichtert, dass die Spieler sich nochmal zu einem Teamkampf aufrichten konnten, ehrlich gesagt habe ich damit nicht gerechnet.
Wenn man den Aufwand der ganzen Trainerentlassungen/Einstellungen also Kosten etc. entgegenrechnet ist es unglaublich was das Team verschliessen hat, um eben so die Klasse zu halten. Deshalb kann es kein weiter so auf Mannschaftsebene geben.

Ich bin glücklich, dass wir Fans von Beginn an eine gute und unterstützende Atmosphäre dem Verein zu liebe (nicht den Spielern) geschaffen haben und damit dazu beigetragen zumindest den Tag erfolgreich abzuschließen.

Jetzt muss mit dem Besen gekehrt und aufgeräumt werden. Hierfür wünsche ich unserer sportlichen Leitung ein geschicktes Händchen und dem ein oder anderen Spieler die Einsicht eine Veränderung anzustreben.
 
Jetzt ist es ja geschafft, da muss ich mal eins loswerden.
Dieses ganze Gelaber mit Schande für unser Trikot geht mir sowas von auf den Nerv.
Was wollt ihr eigentlich? Klar, die Saison war Käse, aber in der Rückrunde haben wir mit Türkgücu 9 mal gewonnen, gegen ALLE direkten Konkurrenten außer Zwickau, und ein paar mal richtig in die Fresse gekriegt.
Ihr sehnt Euch wohl alle nach Würzburg, die kein einziges Spiel so hoch verloren haben, aber dafür sang- und klanglos abgestiegen sind?
Oder das Gelaber, die Spieler spielen extra schlecht und was weiß ich was hier noch für‘n Dünnschiss abgelassen wurde, was ein Quatsch.
Hat Hagen Schmidt hier es nicht geschafft, die Mannschaft in 20+ Spielen zu formen? - jo, stimme ich zu. Aber jetzt kommt eine neue Saison und die Karten werden neu gemischt.
Also hört auf, diese Grütze (mit Schande und dem ganzen Müll), die wir manchmal gespielt haben auch hier zu schreiben!
NUR DER MSV!

Stimmt, hast absolut recht. Die schlechteste Saison aller Zeiten, mit massig Gegentoren und zittern bis zum vorletzten Spieltag obwohl man einen Platz im Mittelfeld angestrebt hat, hat nichts mit Versagen zu tun, dass spricht für hohe Qualität auf und neben dem Platz. Mach doch lieber Yeboah in seinem Thread noch etwas runter, dann kommst du als Moralapostel noch etwas glaubwürdiger rüber
 
So träume ich seit Jahren...
Aber endlich nicht mehr komplett unrealistisch :verzweifelt:ohne Ivo. :hu: Trotzdem braucht man sich nix vormachen, da muss erstmal viel getan werden. Zu viel Erwartung wäre völlig kontraproduktiv und nicht fair. Heskamp und Ziegner müssen den ganzen Shit doch erstmal aufräumen.

Mir hats gestern schon gereicht, dass die Einstellung gepasst, und der Sieg wirklich verdient war. Glanz konnte man ebenso wenig erwarten wie die Mannschaft Zuspruch abseits des Spiels. Sorry, Jungs....fast wieder abgestiegen, geschichtsträchtig hohe Niederlagen, weitere Blamage im NRP. Wer das alles immer noch nicht so schlecht und schlimm fand....naja.
 
ERLEICHTERUNG! Glückwunsch an alle, vor allem aber an uns Fans. Wieviel Leid muss man ertragen?

Die Hoffnung auf eine bessere Saison lebt weiterhin.

Weiter immer weiter!

Mein Gott war ich vor dem Spiel noch angepisst von unserer Mannschaft !

Hatte schon eingeplant nach einer Niederlage meine MSV-Utensilien, wie Fahne, Uhr, Schal, Anstecknadeln, Kissen, Autogrammkarten, Wecker und und und .....
verpackt auf den Speicher zu verfrachten !

Aber dieser Sieg und Klassenerhalt läßt mich wieder positiv in die Zukunft blicken !

Fakt ist, nach 57 Jahren Zebrafan kann man einfach nicht so leicht loslassen !!!!

Deshalb liebe MSV-Fans vor Ort nochmals DANKE für die tolle Unterstützung !
Ihr habt einen großen Anteil an diesen lebeswichtigen 3 Punkten !

An die Mannschaft und alle Verantwortlichen, lasst uns wieder Erfolge feiern und nicht jahrelang leiden !

Aus Ingolstadt, der Mitte Bayerns, allen Zebraverrückten einen schönen Sonntag !

Auf bald .....
 
Jetzt ist es ja geschafft, da muss ich mal eins loswerden.
Dieses ganze Gelaber mit Schande für unser Trikot geht mir sowas von auf den Nerv.
Was wollt ihr eigentlich? Klar, die Saison war Käse, aber in der Rückrunde haben wir mit Türkgücu 9 mal gewonnen, gegen ALLE direkten Konkurrenten außer Zwickau, und ein paar mal richtig in die Fresse gekriegt.
Ihr sehnt Euch wohl alle nach Würzburg, die kein einziges Spiel so hoch verloren haben, aber dafür sang- und klanglos abgestiegen sind?
Oder das Gelaber, die Spieler spielen extra schlecht und was weiß ich was hier noch für‘n Dünnschiss abgelassen wurde, was ein Quatsch.
Hat Hagen Schmidt hier es nicht geschafft, die Mannschaft in 20+ Spielen zu formen? - jo, stimme ich zu. Aber jetzt kommt eine neue Saison und die Karten werden neu gemischt.
Also hört auf, diese Grütze (mit Schande und dem ganzen Müll), die wir manchmal gespielt haben auch hier zu schreiben!
NUR DER MSV!
Es ist wirklich unfassbar. Wie kann man sich diesen Scheiß den die Mannschaft abgeliefert hat noch schönreden? Das was geleistet wurde ist Grütze und eine Schande für diesen Verein. Das sah in weiten Teilen nach kein Bock und Absicht aus. Durch das Ausscheiden im Pokal hat man dem Verein weiteren finanziellen Schaden zugefügt. Solche Spieler, die das Trikot nicht mit Stolz tragen und alles dafür geben,brauchen wir hier nicht. Der Klassenerhalt ist geschafft,das ist schön,mehr aber auch nicht. Da gibt es nichts zu feiern und auch nicht schönzureden. Jetzt kommt eine neue Saison, da hast du Recht aber vergiss nicht das wir jede Menge dieser schlechten Spieler vertragsmäßig an der Backe haben. Da ist viel Arbeit für Heskamp. Wenn wir die nicht los werden, werden die Karten nicht neu gemischt,sondern geht es so weiter und wer will das schon?
 
Ich sehe auch nicht das das eine Saison der Schande war und ich habe auch nicht so viele Spiele gesehen die aufgrund der Einstellung hergeschenkt wurden.Wir haben am Ende der Saison der Rekord der wenigsten Unentschieden gebrochen der bei vier Unentschieden stand.Ich hatte am Anfang der Saison eigentlich ein gutes Gefühl was die Saison angeht aber das ist je mehr Spiele man gesehen hat immer mehr geschwunden und am Ende muss man es tatsächlich als Erfolg sehen mit dieser zusammengestellten Truppe nicht abgestiegen zu sein.Wir haben eigentlich genug Siege eingefahren um eine entspannte Saison zu spielen aber wenn man die anderen Spiele verliert wird es nunmal sehr eng.Normalerweise holt man in einer durchschnittlichen Saison acht oder neunmal ein Unentschieden.
 
Mein Gott war ich vor dem Spiel noch angepisst von unserer Mannschaft !

Hatte schon eingeplant nach einer Niederlage meine MSV-Utensilien, wie Fahne, Uhr, Schal, Anstecknadeln, Kissen, Autogrammkarten, Wecker und und und .....
verpackt auf den Speicher zu verfrachten !

Aber dieser Sieg und Klassenerhalt läßt mich wieder positiv in die Zukunft blicken !....

Aus Ingolstadt, der Mitte Bayerns, allen Zebraverrückten einen schönen Sonntag !

Auf bald .....
Freue mich für dich, dass Du nächste Saison endlich wieder ein Heimspiel vor der eigenen Haustür hast ;-)
 
Jetzt ist es ja geschafft, da muss ich mal eins loswerden.
Dieses ganze Gelaber mit Schande für unser Trikot geht mir sowas von auf den Nerv.
Was wollt ihr eigentlich? Klar, die Saison war Käse, aber in der Rückrunde haben wir mit Türkgücu 9 mal gewonnen, gegen ALLE direkten Konkurrenten außer Zwickau, und ein paar mal richtig in die Fresse gekriegt.
Ihr sehnt Euch wohl alle nach Würzburg, die kein einziges Spiel so hoch verloren haben, aber dafür sang- und klanglos abgestiegen sind?
Oder das Gelaber, die Spieler spielen extra schlecht und was weiß ich was hier noch für‘n Dünnschiss abgelassen wurde, was ein Quatsch.
Hat Hagen Schmidt hier es nicht geschafft, die Mannschaft in 20+ Spielen zu formen? - jo, stimme ich zu. Aber jetzt kommt eine neue Saison und die Karten werden neu gemischt.
Also hört auf, diese Grütze (mit Schande und dem ganzen Müll), die wir manchmal gespielt haben auch hier zu schreiben!
NUR DER MSV!


Jo, jetzt bist du es losgeworden und es geht dir hoffentlich dadurch besser. Inhaltlich natürlich vollkommener Nonsens. Soviel Widersprüche in einem Post findet man schon selten. Das war die schlimmste Saison seit Gründungsjahr und ich habe alle Spielzeiten miterlebt. Dass jetzt das Wort "Grütze" hier zum geflügelten Wort wird, naja. Umschreibt es für mich auch noch verharmlosend, was diese Truppe in diesen sowie im letzten Jahr angeboten hat. Und es ist klar, dass der MSV sich eine derartige Wiederholung nicht leisten kann. Es muss gesagt und auch aufgearbeitet werden, was da auf und neben dem Platz im Verein geboten wurde. Alleine um zu verhindern, dass es sich wiederholt. Da sind deine relativierenden Sprüche wenig hilfreich, denn es gibt im Verein sicherlich nicht wenige, die solche Kommentare als Rechtfertigung für ihre Einschätzungen hernehmen.
 
Ich sehe auch nicht das das eine Saison der Schande war und ich habe auch nicht so viele Spiele gesehen die aufgrund der Einstellung hergeschenkt wurden.Wir haben am Ende der Saison der Rekord der wenigsten Unentschieden gebrochen der bei vier Unentschieden stand.Ich hatte am Anfang der Saison eigentlich ein gutes Gefühl was die Saison angeht aber das ist je mehr Spiele man gesehen hat immer mehr geschwunden und am Ende muss man es tatsächlich als Erfolg sehen mit dieser zusammengestellten Truppe nicht abgestiegen zu sein.Wir haben eigentlich genug Siege eingefahren um eine entspannte Saison zu spielen aber wenn man die anderen Spiele verliert wird es nunmal sehr eng.Normalerweise holt man in einer durchschnittlichen Saison acht oder neunmal ein Unentschieden.

Du widersprichst dir doch selber… die 8-9 Unentschieden hat man nicht geholt weil man in fast allen Spielen klar unterlegen war. Auch in fast allen Siegen war man nicht besser. Meppen, Köln, Berlin, Freiburg, Würzburg usw. Das waren Spiele auf Augenhöhe teilweise sogar klar schlechter in denen wir gewonnen haben.

Spiele gegen Dortmund, Saarbrücken, Magdeburg, Osnabrück, Kaiserslautern waren heftige Klatschen. Dazu unfassbar viele Spiele wie gegen Mannheim in denen das Spiel früh klar gegen uns entschieden war.


Die Mannschaft hat es geschafft die Klasse zu halten und dabei noch deutlich weniger zu überzeugen als letzte Saison. Ich hätte nie im Leben gedacht das es nach letzter Saison noch schlimmer kommen kann, aber diese Versager Truppe hat es geschafft!
 
Man muss sich doch nur mal unsere Statistik in dieser Saison unabhängig von der aktuellen Platzierung anschauen. Wir haben 20 (!) Niederlagen, dazu 70 (!) Gegentore kassiert. Das sind Werte eines klaren Absteigers und in jeder anderen Saison wären wir damit sang- und klanglos runtergegangen. Der Verein muss es jetzt als Geschenk ansehen, das wir weiterhin in der dritten Liga spielen dürfen. Bedanken können wir uns zudem, das mit Havelse und Würzburg zwei Teams von eher niedeiger Qualität, dafür aber mit einer guten Einstellung am Start waren. Auch das Türkgücü weg vom Fenster ist, rettet uns am Ende den Allerwertesten. Auftritte wie gegen Kaiserslautern, Mannheim oder 1860 München runden das desolate Bild dann noch ab. Wie man diese Saison nicht als Schande ansehen kann, ist mir schleierhaft aber scheinbar haben sich bei Einigen die Ansprüche in den letzten Jahren dermaßen gesenkt, das man nun schon zufrieden ist.
 
Relativierende Kommentare mal völlig deplatziert. Manche haben es wohl immer noch nicht begriffen. Was braucht ihr noch, um aufzuwachen? Den Absturz in die Regionalliga? Hat es nicht gereicht, dass ihr euch letzten Sommer schon den Unsinn vom Neuanfang eingeredet habt? Der dann natürlich nicht kam. Echt zum Kopfschütteln.

Wie der Trainer schon sagte. Erleichterung gestern. Zu feiern gibt es da gar nix. Hier wurde in den letzten zwei Jahren brutal versagt. Auf dem Platz. Neben dem Platz. Der einzig ausstehende Misserfolg war nur noch der Abstieg aus Liga drei. Bitte mal endlich zur Kenntnis nehmen. Sonst wird hier wieder nichts besser.
 
Knoll dahingehend für mich auch eine absolute Enttäuschung (trotz Bart und Tattoo). Raumverständnis gegen den Ball und gewisse Abräumerqualitäten sichern ihm im Moment den Stammplatz....

Schimanski, ganz ehrlich, ich mag Deine Beiträge. Aber Knoll in diesem Spiel ein Raumverständnis gegen den Ball zu attestieren, lässt mich gerade arg an Dir zweifeln.

Es gab mindestens 3-4 Szenen, wo wir uns auf der Tribüne genau darüber unterhalten haben, weil er in seinem Rücken einen riesen Abstand
zur Kette hatte, hinterlaufen wurde und damit völlig im Nirvana stand.

Bei der einzigen Chance der Freiburger in der ersten Halbzeit trifft er auch im Raum die völlig falsche Entscheidung, wodurch er zu weit vom Gegenspieler weg ist und damit erst die Chance entsteht.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
20 Niederlagen und 70 Gegentore sind definitiv Fakten, die für einen Abstieg sprechen, andersrum sind 13 Siege und 45 Tore eher etwas für einen 10. platzierten (mehr Siege hat niemand in der unteren Tabellenhälfte geholt, und auch nur Verl hat mehr Tore geschossen). Das zeigt aber auch einfach auf, wie unbeständig die Leistung der Truppe in dieser Saison war, zumal es noch richtig üble Klatschen und Nichtleistungen gab. Es gab halt nur Sieg oder Niederlage, und oft reichten 1-2 Tore noch nicht einmal um zu punkten. Das schlimmste daran ist, dass es in der vergangenen Saison ähnlich war und sich nichts geändert hat. Positiv stimmt mich dahingehend Heskamps Statement nach dem Spiel gestern, dass die Altersstruktur im Kader totaler Bullshit ist und man diese Lücke vernünftig schließen muss. Gefühlt das erste Mal von offizieller Seite, dass hier Kritik an Grlics Arbeit geübt wurde.
 
Ich denke, dass man in der 2.HZ gesehen hat, woran die Vorgänger von Ziegner u.a. gescheitert sind. Nach einer guten ersten Hälfte mit guten Chancen zunächst wieder passiv, ungenau und tief stehend, Freiburg damit aufgebaut. Dann zum Glück wieder gefangen und mit mehr Biss zurück ins Spiel gefunden. Hatten wir in so vielen Spielen der Saison, das kostet Nerven.
Sehr interessant die Analyse von @Schimanski zum möglichen Grund des Scheiterns von HS an zu hoher Anforderung an die Mannschaft und der Schuldzuweisung. Dazu passt seine Aussage, dass Spieler die eine Umstellung auf die Viererkette nicht bewältigen können im Profifußball nichts zu suchen haben (womit er aber eindeutig Recht hatte) und der folgende Einbruch der Mannschaft mit der krönenden, total frustrierten und wieder berechtigten Aussage, dass nur 2 - 3 Spieler das Spiel gewinnen wollten.
Gestern wollten erkennbar alle gewinnen, aber das darf doch bitte nicht abhängig sein von der Sympathie zum Trainer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich doch nur mal unsere Statistik in dieser Saison unabhängig von der aktuellen Platzierung anschauen. Wir haben 20 (!) Niederlagen, dazu 70 (!) Gegentore kassiert. Das sind Werte eines klaren Absteigers und in jeder anderen Saison wären wir damit sang- und klanglos runtergegangen. Der Verein muss es jetzt als Geschenk ansehen, das wir weiterhin in der dritten Liga spielen dürfen. Bedanken können wir uns zudem, das mit Havelse und Würzburg zwei Teams von eher niedeiger Qualität, dafür aber mit einer guten Einstellung am Start waren. Auch das Türkgücü weg vom Fenster ist, rettet uns am Ende den Allerwertesten. Auftritte wie gegen Kaiserslautern, Mannheim oder 1860 München runden das desolate Bild dann noch ab. Wie man diese Saison nicht als Schande ansehen kann, ist mir schleierhaft aber scheinbar haben sich bei Einigen die Ansprüche in den letzten Jahren dermaßen gesenkt, das man nun schon zufrieden ist.

Naja, dagegen stehen 13 Siege, 45 eigene geschoßene Tore und 8 Spiele zu Null. Eigentlich Werte aus dem Mittelfeld, hätten wir nicht nur 2 Remies.

Apropos Türkgücü. Sicherlich war es dankbar, dass der Geldgeber von denen das Handtuch geschmissen hat. Allerdings hat das aus von denen uns im Endeffekt mehr geschadet als geholfen. Verl konnte 2 Punkte auf uns gutmachen und Berlin 1. Ebenso hätten wir aktuell 44 Punkte bei einem offenem Spiel, welche in den meisten Saisons für den Klassenerhalt gereicht hätte. Es hat also weniger mit der schwäche von Havelse und Würzburg zu tun.

Eigentlich möchte ich unsere Mannschaft nicht verteidigen, aber wir haben nun mal in vielen Bereichen Werte einer Mannschaft aus dem Mittelfeld. Ebenso geht mir das Mär von schwachen Gegner, geschenkte oder glückliche Siege und und und auf die Nerven. Wir sind nun mal in der 3 Liga, einer Schweineliga in der jeder jeden schlagen kann. Die Mannschaft hat oft einen Dreck gespielt und so hohe Niederlagen möchte ich nie wiedersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Enttäuschung, Frustration und vor allem Angst vor dem Abschied in die Bedeutungslosigkeit muss man allerdings auch sehen, dass wir in der Rückrunde - trotz all der Klatschen, bei 38 Gegentoren und einem Torverhältnis von -16, aktuell auf Platz 7 der Rückrundentabelle stehen und vor uns tatsächlich nur Magdeburg, Lautern, Braunschweig, Osnabrück, 1860 und Mannheim zu finden sind… bei aller Negativität muss man konstatieren, dass wir uns in der Rückrunde verbessert haben.

Ich wiederhole auch gerne nochmal - die Platzierung in der Rückrunde bildet in etwa auch die Verhältnisse der Etats ab.
 
So nach einer Saison der Pleiten und die Zweite hintereinander mit so viel Gegentreffern, ist eigentlich klar wo das Augenmerk zu richten ist.
Die Defensive ist einfach zu schwach für 3 Liga.
In der kommenden Saison kann es einfach nur heißen dieses im Griff zu bekommen.
Eine Saison wo der Klassenerhalt nicht erst am vorletzten Spieltag realisiert wird.
Einen Tabellplatz im gesicherten Mittelfeld muss das Ziel sein und nicht irgendwelche Träumereien von liga 2.
Hier ist nicht Stoppel das Problem, von solche Spieler können andere Vereine nur Träumen.
 
Ihr habt nichts verpasst.
Nach dem Abpfiff konnte man recht schnell merken wie die Mannschaft und der Verein zu seinen Fans steht.
Eine kleine Ehrenrunde und ab in die Kabine das war es ?
Das MSV Duisburg konntest du schon mal besser.
Was vielleicht an den Pfiffen der Kohorte lag und auch daran, dass auch die Mannschaft weiss, dass die gesamte Saison nicht so wirklich zum Feiern war? Hier werden die, die (den Klassenerhalt) bejubelt haben, ja auch als Idioten dargestellt, die mit diesem Spiel alles Andere vergessen haben.

Die Kohorte wird meines Erachtens so häufig allgemein und aufgrund von fehlender Kritik kritisiert...Aus meiner Sicht heute ein Verhalten mit dem passenden Nackenschlag. 90 Minuten bedingungslose Unterstützung und im Anschluss berechtige Kritik. Und der Stehplatz feiert, als gebe es kein Morgen mehr. Die Erleichterung darf nicht die Schattentage der jüngeren Vergangenheit übertrumpfen, sonst sind wir Anfang nächster Saison auf dem gleichen Stand wie jetzt.
Die Jungspunde feiern bei der 0:6 Klatsche, als gäbe es kein morgen. Verständnis für die Kritik daran Fehlanzeige, weil es "15 Jahre Jungspunde und ihr Spiel" war und die Jungs das Feiern wollten.
Der 08/15 (Stehplatz-)Fan empfindet die Pfiffe in dem gewählten Moment als falsch und wollte den Klassenerhalt feiern. Verständnis dafür? Fehlanzeige.
Genau mein Humor...
 
Bei aller Enttäuschung, Frustration und vor allem Angst vor dem Abschied in die Bedeutungslosigkeit muss man allerdings auch sehen, dass wir in der Rückrunde - trotz all der Klatschen, bei 38 Gegentoren und einem Torverhältnis von -16, aktuell auf Platz 7 der Rückrundentabelle stehen und vor uns tatsächlich nur Magdeburg, Lautern, Braunschweig, Osnabrück, 1860 und Mannheim zu finden sind… bei aller Negativität muss man konstatieren, dass wir uns in der Rückrunde verbessert haben.

Ich wiederhole auch gerne nochmal - die Platzierung in der Rückrunde bildet in etwa auch die Verhältnisse der Etats ab.

Und an dieser Rückrundenplatzierung ist der gescholtene Hagen Schmidt nicht ganz unbeteiligt. Ändert alles nichts daran, dass wir eine unfassbar schlechte Abwehr haben, so eine grausame Flut an Gegentoren gerade im eigenen Stadion dürfte es in der Liga nicht so oft geben.
 
Freue mich für dich, dass Du nächste Saison endlich wieder ein Heimspiel vor der eigenen Haustür hast ;-)

Dieses S
Freue mich für dich, dass Du nächste Saison endlich wieder ein Heimspiel vor der eigenen Haustür hast ;-)

...... und das werde ich mit Zebratrikot und -schal und mit meinen Freunden in FC-I -Klamotten verfolgen und einen
Zebrasieg bejubeln !

Allen einen schönen Abend !
 
Mein Gott war ich vor dem Spiel noch angepisst von unserer Mannschaft !

Hatte schon eingeplant nach einer Niederlage meine MSV-Utensilien, wie Fahne, Uhr, Schal, Anstecknadeln, Kissen, Autogrammkarten, Wecker und und und .....
verpackt auf den Speicher zu verfrachten !

Aber dieser Sieg und Klassenerhalt läßt mich wieder positiv in die Zukunft blicken !

Fakt ist, nach 57 Jahren Zebrafan kann man einfach nicht so leicht loslassen !!!!

Deshalb liebe MSV-Fans vor Ort nochmals DANKE für die tolle Unterstützung !
Ihr habt einen großen Anteil an diesen lebeswichtigen 3 Punkten !

An die Mannschaft und alle Verantwortlichen, lasst uns wieder Erfolge feiern und nicht jahrelang leiden !

Aus Ingolstadt, der Mitte Bayerns, allen Zebraverrückten einen schönen Sonntag !

Auf bald .....

Ging mir genau so. Ich hätte mich wirklich gerne von diesem ganzen Verein abgewendet, auch wenn der noch am wenigsten dafür kann und es Kader/Spieler/Stadion/Wetter/Ivo oder was weiß ich wer schuld war. Es GEHT einfach nicht. Ich habe es versucht!

Darum mein "weiter, immer weiter" mit der Hoffnung auf bessere Tage. Es bleibt einem ja sonst auch nichts anderes übrig, quasi hat dieser Verein die eigene treue Anhängerschaft zur Geisel genommen. Deswegen verstehe ich dich voll und ganz mit dem "allen Kram auf den Speicher". Aber warte mal noch was ab Ingolstädter! Bisher hat sich meine Hoffnung auf wenig realistisches stützen können (Punkte der Rückrunde, 4-5 sinnvolle Verstärkungen a la Magdeburg kommende Saison, Leistungssteigerung der Talente, usw.), seit gestern hat das aber schon wieder mehr Futter, was vor allem am neuen Trainer liegt. Hätte ich nicht mit gerechnet, dass sich das lohnt.

Klar, das Spiel war nicht über 90 Minuten schön, dennoch: Die 1. Halbzeit für sich betrachtet - unabhängig von der jetzigen Situation - war eigentlich in Ordnung: Paar schöne Chancen, Dominant nach vorn, nichts zugelassen, solide Zweikampfführung und Laufbereitschaft... aber nach langer Zeit hat vor allem der Einsatz der Jungs endlich wieder gestimmt und man konnte den Teamgeist auf dem Platz sehen. Allein dafür muss man dem neuen Trainer dankbar sein! Die neue Saison kann nur besser werden! Und vielleicht wird sie sogar so gut, dass du noch ein zwei Sachen mehr an Krams dazupacken musst... ;)
 
Kaum zu glauben, aber ich fühle seit gestern so etwas wie eine neue, innere Ruhe. Über Monate habe ich gegrübelt, gebangt, gerechnet, gezittert, geschimpft. Ständig an den MSV gedacht, alle News aufgesaugt, alle PKs gesehen etc. Sogar Spiele der direkten Konkurrenten bei Magenta geschaut.

Deshalb kam mir der heutige Tag vor wie der Beginn einer kleinen Kur. Alle Sorgen haben sich - zumindest bis zum Saisonbeginn - zunächst mal aufgelöst. Denke ich an die Zebras, dann mit einem Lächeln im Gesicht und der Überschrift: auf ein neues in der kommenden Saison. Ich liebe einfach dieses ungewohnte, fast vergessene Gefühl. Dazu gestern noch die tolle Stimmung im Stadion. Ich war in Block 10 und fand, das wir alle zusammen die Bude gut gerockt haben.

Klar, ab morgen oder zumindest in Kürze werden wir alle wieder mit Argusaugen verfolgen, wie der Kader aussehen wird und was der MSV sonst für Signale für die neue Saison senden wird. Aber jetzt, einfach nur für den Moment, sitze ich hier mit einem guten Single Malt in der Hand und denke mir: "War das ein Mist, aber wir haben es geschafft. Jetzt kurz genießen, und dann auf Besserung hoffen." Schön, dass es mindestens die 12.000 Verrückten von gestern und viele andere, die aus verschiedenen Gründen gestern nicht vor Ort waren, gibt, die wahrscheinlich genauso fühlen. Wir sind eben nicht nur irgendein kleiner Verein. Zumindest aus regionaler Sicht sind wir immer noch eine Hausnummer. Dieses Potenzial gilt es jetzt auf allen Ebenen zu nutzen, damit wir nicht nur in der Sommerpause mal genießen können. Habt alle einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV hat miich noch nie so aufgeregt wie nach dem 0-6 gegen 1860.
Und dann schauen die noch 10 Tage zu wie alles den Bach runtergeht bis endlich mal der längst überfällige Trainerwechsel durchgezogen wird.
Mit Schmidt hätten wir gestern schon gleich garnix geholt.
Ziegner macht das Samstag gegen die plötzlich, welch ein Wunder, nur noch siegreichen Verler schon passend für uns.
 
Hat zufällig jemand mitbekommen was da fürn Mist in Block 4/5 von oben runter kam, eventuell ein Taubennest?
 
Zurück
Oben