Alles nach dem Krimi gegen den BVB II

Nun ja, schön anzusehen sind unsere Bemühungen um Spielaufbau, Mittelfeldbeherrschung/-überbrückung und planvolles Angriffsspiel immer noch nicht. (Das Niveau der guten Funkeljahre haben wir übrigens längst nicht.) Ich sehe aber in den Heimspielen eine entscheidende Weiterentwicklung: wir machen jetzt stets mindestens zwei Tore. Damit sind die 1:1-Spiele vorbei.
 
Ich finde die Diskussion um das Steiger-Lied sollte, wenn überhaupt, im entsprechenden Thread (Stadionregie) weitergeführt werden. :vogel:
Vielen Dank für die Anregung, die entsprechenden Beiträge, welche sich nur rein um diese Diskussion drehen wurden soben dahin verschoben - mit der Bitte um den Sinn dieses Themas hier, die Diskussion auch nuch dort weiterführen. In einigen Beiträgen hier ist sie noch drin, da aber das Fußballerische in diesen Beiträgen überwiegt bleiben diese hier. Also Diskussion zu Haaren und Musik bei der Stadionregie, hier Fußball. Danke
 
Nun ja, schön anzusehen sind unsere Bemühungen um Spielaufbau, Mittelfeldbeherrschung/-überbrückung und planvolles Angriffsspiel immer noch nicht. (Das Niveau der guten Funkeljahre haben wir übrigens längst nicht.) Ich sehe aber in den Heimspielen eine entscheidende Weiterentwicklung: wir machen jetzt stets mindestens zwei Tore. Damit sind die 1:1-Spiele vorbei.
Ich würde gerne eine Drittligamannschaft sehen, die bei diesen Bedingungen gegen eine unerschütterlich verteidigende Gummiwand aus Dortmund ein vernünftiges Angriffsspiel fährt. Wir spielen 3. Liga, da sollte man solche Spiele erwarten. Wichtig ist, daß wir unsere Tore gemacht haben und in der Folge die Zähne zusammenbeißen konnten.

Die 4 Arbeitspunkte der letzten zwei Spiele hätten die allerwenigsten Teams der Liga geholt. Da lege ich mich fest. Und bei der Konkurrenz wird nicht unbemerkt geblieben sein: Mit der Mauertaktik kann man Duisburg Probleme bereiten. Aber im Notfalle reichen dem MSV zwei Minuten, um den Gegner zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, schön anzusehen sind unsere Bemühungen um Spielaufbau, Mittelfeldbeherrschung/-überbrückung und planvolles Angriffsspiel immer noch nicht. (Das Niveau der guten Funkeljahre haben wir übrigens längst nicht.) Ich sehe aber in den Heimspielen eine entscheidende Weiterentwicklung: wir machen jetzt stets mindestens zwei Tore. Damit sind die 1:1-Spiele vorbei.

Ich bin heilfroh dass gerade in der ersten Halbzeit nicht mehr Risiko gegangen wurde. BVB II hat das sehr geschickt gemacht, man merkt, dass die zumindest vom Grundprinzip her das gleiche System spielen wie die Profis. Ein zu risikoreicher Vertikalpass der dann schief geht und zack, fängst du dir einen satten Konter... Also geduldig auf die Chance warten, Ball halten, kein zu großes Risiko gehen. Das war schon richtig so, denn auch als Heimmannschaft muss ich gegen einen sehr defensiven Gegner nicht schon nach 30 Minuten das Visier hoch klappen und jegliche Absicherung vergessen.

Ein paar Dinge haben mir in der ersten Halbzeit allerdings auch gar nicht geschmeckt. Die Dortmunder haben Amini als eine Art Manndecker auf Janjic angesetzt und ihn damit quasi komplett aus dem Spielaufbau genommen. Der hat phasenweise NULL Bälle bekommen. So ähnlich hat Lettieri das gegen Halle probiert und Kühne auf Gogia angesetzt. Nur ist Gogia immer wieder auf die Flügel ausgewichen und hat 1-2 Gegenspieler aus dem Zentrum gezogen, so dass dort Platz war. Das hätte ich mir von Janjic, der in der Vergangenheit oft über links kam und mit Grote die Position getauscht hat auch gewünscht. In meinen Augen haben wir da die Chance, Unruhe im Dortmunder Zentrum zu stiften verpasst.

Scheidhauer muss ich ein bisschen aus der Kritik raus nehmen, der ist noch jung und hat ein feines Tor gemacht. Aber dieses ungestüm ungeschickte im Zweikampf, da sollte er schnell dazu lernen. Entweder selber mal fallen und nicht warten, bis man in Gegner 3 reinschlingert und vor allem mal diese einfachen Stürmerfouls weglassen. Arm raus anstatt einfach den Körper einzusetzen wo das ausreichen würde etc... Oder halt Respekt verschaffen und den Bewacher gleich am Anfang mal kräftig vor die Pumpe flitzen lassen. Das muss dann aber weh tun und ne klare Ansage sein, sonst bringt's nix. Angesichts des Alters und des eiskalt abgeschlossenen Konters darf man aber dennoch von einem gelungenen Abend reden.

Das abgefahrene ist aber eigentlich, dass ich mich dank unsere Erfolgsserie gar nicht mal nach Ergebnissen und Punkten sehne, was das angeht werden wir ja seit Wochen ziemlich verwöhnt. Ich vermisse eher die Spielzüge und Torchancen aus der "unbekümmerten Anfangsphase". Jammern auf hohem Niveau... aber in Rostock vielleicht mal etwas mehr Spielwitz und Kontrolle, ein paar Konter mehr... Ich würd' mich freuen. Aber wie gesagt, jammern auf GANZ hohem Niveau... Ich hör schon auf!
 
So...'ne Nacht drüber geschlafen. Abgefunden mit der erfreulichen Tatsache, weitere 3 Punkte eingesackt zu haben und nach wie vor weiterhin ganz oben mitzuspielen.

Das ist allerdings das einzig Positive, das ich dem gestrigen Spiel abgewinnen kann!

Lag unserem Spiel eine Taktik zugrunde? Wenn ja, welche?
Die ersten 15 Minuten wurde unzählige Male versucht, lange Bälle auf unsere linke Angriffsseite (Grote) zu spielen. Leider landeten die meisten davon entweder beim Gegner, im Seitenaus oder sonstwo im Nirwana. Allerdings war dadurch zumindest noch zu erkennen, dass man durchaus willens war, offensiv zu spielen.
Was dann im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit kam, kann man durchaus (bis auf die "100%-ige von Janjic) als Fehlpass-Festival
und sinnloses Hin- und Her-Gekicke bezeichnen.
Umso verwunderter war ich, als die Mannschaft personell unverändert zur 2. Halbzeit auflief. Genauso verwundert und auch ein wenig erleichtert nahm ich die Auswechslung der Dortmunder Nr. 40 zur Kenntnis, die in der 1. Halbzeit unsere Defensiven einige Male schwindlig spielte.
Weniger verwunderlich und erfreulich dann der weitere Verlauf. Es ging munter weiter mit der Fehlpass-Orgie. Keine Spur von dem vor dem Spiel noch propagierten "dominanten Auftreten".
Die beiden Tore fielen dann nach deftigen Patzern im BVB-Mittelfeld, wobei die Klasse von Janjic und Scheidhauer durchaus kurz aufblitzte.
Was dann kam, war allerdings ein Gegurke, das weder auf die äußerlichen Bedingungen (Regen, Untergrund etc.) noch auf die spielerische Klasse der U-23 (!) des BVB zurückzuführen war. Die letzten 25 Minuten wurde, bis auf zwei Ausnahmen, nur noch auf unser Tor gespielt. Bis auf den King hasteten 10 unserer eigenen Leute in und um den Strafraum vogelwild herum und versuchten mit Befreiungsschlägen, die häufig die Entfernung von 3 Metern nicht erreichten, ein Tor zu verhindern.
Das wir dieses Spiel dennoch gewonnen haben, ist eigentlich ein Witz. Wenn auch ein schöner.

Der Stellenwert dieses überaus glücklichen Sieges im Hinblick auf unsere Aufstiegsambitionen schlägt sich zwar in der aktuellen Tabelle nieder, sollte aber durchaus relativiert werden, wenn man bedenkt, dass die Truppe, die uns in den letzten 25 Minuten des Spiels buchstäblich an die Wand gespielt hat, am vergangenen Spieltag noch mit 0:2 gegen Fortuna Köln verloren hat.

Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt und bin mir sicher, dass wir ohne spielerische Steigerung und nur mit "dreckigen" Siegen nicht aufsteigen können.
 
So...'ne Nacht drüber geschlafen. Abgefunden mit der erfreulichen Tatsache, weitere 3 Punkte eingesackt zu haben und nach wie vor weiterhin ganz oben mitzuspielen.

Das ist allerdings das einzig Positive, das ich dem gestrigen Spiel abgewinnen kann!

Lag unserem Spiel eine Taktik zugrunde? Wenn ja, welche?
Die ersten 15 Minuten wurde unzählige Male versucht, lange Bälle auf unsere linke Angriffsseite (Grote) zu spielen. Leider landeten die meisten davon entweder beim Gegner, im Seitenaus oder sonstwo im Nirwana. Allerdings war dadurch zumindest noch zu erkennen, dass man durchaus willens war, offensiv zu spielen.
Was dann im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit kam, kann man durchaus (bis auf die "100%-ige von Janjic) als Fehlpass-Festival
und sinnloses Hin- und Her-Gekicke bezeichnen.
Umso verwunderter war ich, als die Mannschaft personell unverändert zur 2. Halbzeit auflief. Genauso verwundert und auch ein wenig erleichtert nahm ich die Auswechslung der Dortmunder Nr. 40 zur Kenntnis, die in der 1. Halbzeit unsere Defensiven einige Male schwindlig spielte.
Weniger verwunderlich und erfreulich dann der weitere Verlauf. Es ging munter weiter mit der Fehlpass-Orgie. Keine Spur von dem vor dem Spiel noch propagierten "dominanten Auftreten".
Die beiden Tore fielen dann nach deftigen Patzern im BVB-Mittelfeld, wobei die Klasse von Janjic und Scheidhauer durchaus kurz aufblitzte.
Was dann kam, war allerdings ein Gegurke, das weder auf die äußerlichen Bedingungen (Regen, Untergrund etc.) noch auf die spielerische Klasse der U-23 (!) des BVB zurückzuführen war. Die letzten 25 Minuten wurde, bis auf zwei Ausnahmen, nur noch auf unser Tor gespielt. Bis auf den King hasteten 10 unserer eigenen Leute in und um den Strafraum vogelwild herum und versuchten mit Befreiungsschlägen, die häufig die Entfernung von 3 Metern nicht erreichten, ein Tor zu verhindern.
Das wir dieses Spiel dennoch gewonnen haben, ist eigentlich ein Witz. Wenn auch ein schöner.

Der Stellenwert dieses überaus glücklichen Sieges im Hinblick auf unsere Aufstiegsambitionen schlägt sich zwar in der aktuellen Tabelle nieder, sollte aber durchaus relativiert werden, wenn man bedenkt, dass die Truppe, die uns in den letzten 25 Minuten des Spiels buchstäblich an die Wand gespielt hat, am vergangenen Spieltag noch mit 0:2 gegen Fortuna Köln verloren hat.

Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt und bin mir sicher, dass wir ohne spielerische Steigerung und nur mit "dreckigen" Siegen nicht aufsteigen können.

Sehr gut analysiert. Ich habe das Spiel auch so gesehen. Toll, dass es wieder ein Sieg gab, aber spielerisch und taktisch war das (wie auch schon in den letzten Spielen) nix. Oder, wie unser Trainer immer betont, dass die Mannschaft sich weiter entwickelt, in diesem Fall ein Rückschritt.

Dazu, in meinen Augen eine falsche Position für Schorch nach der Einwechslung. Ich hätte ihn eher in die Verteidigung gestellt und Bohl auf die 6.

Nach dem gestrigen Fehlpassfestival ist es für mich ein Rätsel, wo die schon vorhandene Sicherheit im Aufbauspiel, das Umschalten von Abwehr auf Angriff und das, doch sehr gepflegte, Konterspiel geblieben sind.

Ich bin einmal gespannt, was unser Trainer macht, wenn PdW wieder fit ist. Er ist und bleibt der, der das spielerische Element in der Mannschaft ausmacht. Nur dazu müßten dann zwei der drei 6er (Bohl, Albutat und Hajri) auf die Bank. Ich befürchte aber, dass PdW sich auf der Bank wieder findet :nunja:
 
Nur die 3 Punkte zählen und die haben wir gestern bekommen.:zustimm:
Früher hätten wir so ein Spiel noch verloren oder nur einen Punkt bekommen.
Wir sind punktgleich mit Rang 3 und nur einen Punkt hinter Rang 1.

Weiter so!!!:msv:
 
Dazu, in meinen Augen eine falsche Position für Schorch nach der Einwechslung. Ich hätte ihn eher in die Verteidigung gestellt und Bohl auf die 6.

Diesen "taktischen Fehler" haben auch schon andere angesprochen. Ändert aber nix an dessen Wahrheitsgehalt.

Nach dem gestrigen Fehlpassfestival ist es für mich ein Rätsel, wo die schon vorhandene Sicherheit im Aufbauspiel, das Umschalten von Abwehr auf Angriff und das, doch sehr gepflegte, Konterspiel geblieben sind.

Das "sehr gepflegte" Konterspiel war ja durchaus bei den beiden Toren zu sehen. Allerdings fände ich es fast schon peinlich im eigenen Stadion gegen eine U-23-Truppe auf Konterspiel zu setzen. Und damit ergibt sich zurecht deine Frage nach dem Verbleib der vermeintlich schon vorhandenen Sicherheit. Ich sehe in den letzten Spielen (Kickers und BVB) auch eher Rückschritte denn Fortschritte.
 
Sicherlich sind die 3 Punkte schön und gut und herzlichst willkommen. Allerdings sollte G.L. dringend nach den Ursachen des Pausenhof-Rumpel-Fussballs vor allem zum Schluss des Spiels suchen. Eine Blockade im Kopf will ich mal ausschliessen nach der Nicht-Niederlagen-Serie und den Status des Angstgegners will ich auch nicht gelten lassen, da viele der technisch versierten Spieler letzte Saison nicht gegen die Mini-Majas verloren haben. Mir unerklärlich und daher ist nun scheinbar der Psychologe gefragt. Die sollen mir nicht mit Versagensängsten zu Hause kommen. Unsere Nummer 12 ist doch nun wirklich nett zu denen...in den letzten Wochen
 
Früher hätten wir so ein Spiel noch verloren oder nur einen Punkt bekommen.

Genau, denn wenn man mal genau hinsieht, in Haching und gegen BVBII hätten wir am Ende auch mit einem statt vier Punkte dastehen können. Dieses Glück muss man sich auch erarbeiten, durch Willen und Qualität einzelner Spieler. Wer in solchen Spielen auch punktet oder gar gewinnt, steht eben oben. Keiner gewinnt alles im Hurra-Stil, ausser die Bazis vielleicht. Darmstadt hat auch nicht jedes Spiel entzückt, sondern in vielen Spielen auch das Glück des Tüchtigen und Willigen gehabt.

Wir haben doch tolle Spiele gegen Osnabrück und die Kickers gesehen, und wenn du dann auch schlechtere gewinnst, umso besser! Die guten Spiele und Siege kommen wieder ganz von alleine. Letztlich gewinne ich lieber so wie gestern 2-1 als mit 138:1 Torchance wie gegen Groß-Aspach 1:1 zu spielen :) - ich will nach oben, also her mit den Punkten! :)
 
Da ich zzt Krankenscheinbedingt nich aufn Zaun hüpfen durfte (sons gibt dat Backpfeifen vom Chef) hab ich mich gestern ma innen Oberrang geschlichen um bissken "Stimmung" aus Block10 aufzusaugen!! Sagen wirs mal so: Ab jez weise ich jede kritik man würde den Stimmungsblock dort oben nicht hören definitiv ab et sei denn es war gestern n ausnahme tag und der Wind stand günstig aber ich konnte alles verstehn und auch im gleichen tackt mitsingen! Leider war ich dann bis auf wenige Ausnahmen auch der einzige der das versucht hat aber gut schiebe ich mal auf den fehlenden Gegner und das echt in meinen Augen zerfahrene Spiel, man weiss ja welches Potential eigentlich in diesem bunten Mix aus dem allerlei der Fanszene schlummert! Am Ende is mir dat Spiel so wie es gelaufen is eigentlich lachs hauptsache 3 Punkte! Finde man muss au ma so Schweinedinger gewinnen dann bleibse oben drann !! Jez nach Rostock und den nächsten Dreier einfahren das hätte was !!
 
Genau, denn wenn man mal genau hinsieht, in Haching und gegen BVBII hätten wir am Ende auch mit einem statt vier Punkte dastehen können. Dieses Glück muss man sich auch erarbeiten, durch Willen und Qualität einzelner Spieler. Wer in solchen Spielen auch punktet oder gar gewinnt, steht eben oben. Keiner gewinnt alles im Hurra-Stil, ausser die Bazis vielleicht. Darmstadt hat auch nicht jedes Spiel entzückt, sondern in vielen Spielen auch das Glück des Tüchtigen und Willigen gehabt.

Wir haben doch tolle Spiele gegen Osnabrück und die Kickers gesehen, und wenn du dann auch schlechtere gewinnst, umso besser! Die guten Spiele und Siege kommen wieder ganz von alleine. Letztlich gewinne ich lieber so wie gestern 2-1 als mit 138:1 Torchance wie gegen Groß-Aspach 1:1 zu spielen :) - ich will nach oben, also her mit den Punkten! :)

Ich gebe dir ja völlig Recht. Nur für mich war die große Anzahl an Fehlpässen und Stockfehlern bei der Ball Annahme schon verwunderlich. Soll aber nix daran ändern, dass wir zurzeit oben in der Tabelle stehen. Und das will ja jeder hier so sehen. Besonders am Ende der Saison.
 
Selten trug ein Spiel die Überschrift: "Hauptsache gewonnen, 3 Punkte im Sack und fertig!" noch deutlicher als dieses hier.

Doofmund mit der besseren Spielanlage - ja klar, das kennen wir doch, die sind uns nicht umsonst in der vergangenen Saison derbst auf den Sack gegangen.

Amini (fast) der Spieler des Spiels, gewinnt jeden 2kampf,. steht immer gut, behauptet jeden Ball, macht auch noch ein Tor, weil alle rumpennen, inkl. Rata.
Aber egal.
Sensationell die Chance von Scheidi in HZ1, wie kann man den verballern? Hm? Unmöglich, hatte was von Malanda. :eek:

Bei den Wechseln hat sich Gino übelst verzockt. Das hatte was von Funkel: Führung nur noch einmauern und jedes Spiel einstellen.

Ganz böse: beide Tore fallen nach super Kontern, da breche ich den Rhythmus der Mannschaft mit diesen Wechseln, warum? Torschützen direkt nach seinem Tor auswechseln bringt Unglück: man denke zurück ans CL-Finale dahoam: Heynckes holt Müller runter, und verkackt.

Ganz so lief es gestern nur deshalb nicht, weil DO im Abschluss unter aller Sau war.

Auch sehr schön, dass die den Ji (2,5 Mios oder so Mann aus Südkorea mit der Nummer 40, was macht der in Liga 3 bitteschön?), ab der HZ schonen wollten. Puuh, ging der unserer Abwehr auf die Nerven.
Amini als Wechsel auf unserer Anzeigetafel angezeigt, leider blieb er drin, und machte das Tor. Hab ich auch noch nicht erlebt, Duisburg halt ;-).

Der King hat sich erstmal rausgekickt. (Nicht nur) Im Vergleich zum Scheidi ist er ne Katastrophe. Hat der keinen Bock mehr? Kommt frisch rein und steht sich die Beine in den Bauch,
anlaufen kann man das nicht nennen, anspazieren:D eher, das bringt ja gar nichts.

1 Punkt hinter Platz 1, und wir können das noch besser. Was geht erst, wenn wir neben der Effizienz noch anfangen gut zu spielen? Ha!
 
13 Punkte aus den letzten 5 Spielen,seit 10 Spielen ungeschlagen
smiley-cool.gif

Punktemäßig stehen wir sogar besser da als die letztjährigen Aufsteiger,Heidenheim mal außen vor gelassen.
Der MSV spielt auch in dieser Saison bis dato nicht immer schön aber gnadenlos effektiv.
Wir sind das einzige Team mit nur einer Niederlage und haben mit 11 Gegentreffern die drittbeste Abwehr der Liga.

2013/14

4. Darmstadt 98 11 5 4 2 19:9 10 19

5. RB - Leipzig 11 5 3 3 19:14 5 18

2014/15

5. MSV Duisburg 11 5 5 1 17:11 6 20

Geht das so weiter könnte am Ende der Aufstieg stehen und Spiele wie das gestrige sind schnell vergessen.
 
Doofmund mit der besseren Spielanlage ....
Amini (fast) der Spieler des Spiels, gewinnt jeden 2kampf,. steht immer gut, behauptet jeden Ball, ....
Sensationell die Chance von Scheidi in HZ1, wie kann man den verballern? .....
Bei den Wechseln hat sich Gino übelst verzockt. Das hatte was von Funkel: Führung nur noch einmauern und jedes Spiel einstellen.

Ich glaub, ich war gestern bei einem anderen Spiel! :zustimm:
 
Was will man schon erwarten?! Eigentlich sollte mich nach zarten 24 Jahren Profifußball in Duisburg ja nichts mehr wundern. Weder sollten dies ca. 5000 Menschen, die kleine singende Kinder in einem Fußballstadion auspfeiffen, noch ca. 1500 Menschen, die ihre wettbewerbsübergreifend seit 13 Spielen ungeschlagene Mannschaft nach 30 Minuten beim Spielstand von 0:0 auspfeiffen, zu Stande bringen.
Aber doch, ich bin verwundert - mal wieder.

Support bedeutet in Duisburg "ole ole" singen wenn wir 2:0 führen oder Schmägesänge gegen andere Vereine wenn der Gegner Foul Spielt - dann sind wir richtig laut :cool:

Und alle 2 Wochen immer wieder schön fremdschämen...
 
Doofmund mit der besseren Spielanlage
Aha.

Amini (fast) der Spieler des Spiels
Sicher.

macht auch noch ein Tor, weil alle rumpennen, inkl. Rata
Der Ball war abgefälscht, dafür hat Rata noch hervorragend reagiert.

Sensationell die Chance von Scheidi in HZ1
Du meinst Janjic? Und bitte sag nicht "Scheidi"...

Torschützen direkt nach seinem Tor auswechseln bringt Unglück:
Jo, und Pokal kostet immer Punkte.

Junge Junge...
 
noch ca. 1500 Menschen, die ihre wettbewerbsübergreifend seit 13 Spielen ungeschlagene Mannschaft nach 30 Minuten beim Spielstand von 0:0 auspfeiffen

Also entweder weder ich im Alter langsam taub auf den Ohren, oder ich war eingepennt. Das Einzige was ich wahrgenommen habe, sind vereinzelte Pfiffe bei einigen Fehlpässen ins Leere hintereinander gewesen. Und das waren vielleicht 20-30 Leute, aber niemals im Leben 1500. Das waren dann höchstens so viele, als es gegen die Pfeife von Schiri ging, aber ich hab hier kein Pfeifkonzert gegen unsere Mannschaft gehört.
 
So gut wie jeder sagt immer, dass die Liga ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann. So unsinnig richtig das ist, so "einfach" ist das zu erklären.
In der Liga gibt es nicht "den" Ausnahmekönner, "den" Spielmacher.
In der letzten Saison kannte unser Spiel nur den langen Ball auf King und ein paar Gebete hinterher. Die Gegner wussten, King doppeln, aus dem Spiel nehmen und das war's. Das, gepaart mit unserer Lahmarsch-Abwehr und es ging so aus, wie es ausging.

Mir persönlich haben einige Spiele echt gut gefallen, in denen klasse verschoben wurde, klasse Kurzpassspiel gezeigt und zügig und schnell nach vorne gespielt wurde.
Das unsere Abwehr so schnell so stabil wird hätte ich nie gedacht.

Es gab aber auch Spiele/Halbzeiten, die einen wütend machten. Erste Halbzeit in Köln, um nur eine zu nennen.

Gestern machte mich wütend, dass ich meinte bei einigen Zufriedenheit und Lässigkeit gesehen zu haben. Exemplarisch Dum beim Warmmachen und Feltscher, sowie Grote im Spiel. Die beiden waren irgendwie neben der Kappe. Das es dann durch die Mitte mit einer Einzelleistung klappt war fast logisch und das 2:0 war eine Augenweide.

Die Auswechslungen waren ebenfalls klasse. Ich hätte Gardawski gebracht um die Aussen zu beleben, aber das mit King war (im Nachhinein) echt klug. Den Jungen fand ich auch echt gut. Hat genau die Räume frei gemacht, die die anderen brauchten. Nach dem 2:0 falsch gewechselt, weil Sicherung des Ergebnisses? Jo, so im Nachhinein ebenfalls klug. Der Junge steht an der Linie und sieht das gleiche Spiel wie wir. Kreativ war da wenig, individuelle Klasse aber durchaus.
Daher hat selten so eine Zusammenfassung des Spiels wie die von Lettieri in der Pressekonferenz so sehr gestimmt.

Bin echt gespannt wie lange das gut geht, dass wir uns dem Gegner anpassen und oft einen Tick intelligenter sind. Bislang Chapeau dafür!

Scheidhauer finde ich übrigens super. Kriegt wenig Zuspiele, aber wenn, dann passiert (fast) immer etwas.

Uuund noch eins: Feltscher gehört aufgrund seines geilen Kopfballspiels bei Ecken mitten rein in den Strafraum, ganz sicher aber NICHT an die Eckfahne! Der ist für ein paar Tore durch Kopfball nach Standard gut. Ich sachet euch! Und trainiert mal zackige Ecken, die langen Dinger sind Käse!
 
Eine Frage hat der Chor eigentlich kein anderes Lied im Repertoire ?
Zum Spiel muss man sagen das die Dortmunder das hervorragend gemacht haben.Der Dortmunder Trainer sprach sogar vom besten Saisonspiel
Wenn wir in Ballbesitz waren stand hinten immer eine Fünferkette.Die restlichen 5 Dortmunder waren viel in Bewegung stellten immer die Passwege zu.
Ich fand das hochinteressant Dortmunder Fünferkette und Scheidhauer.Davor im Raum Grote,Janjic,Klotz meistens sogar frei. Passwege wurden
von restlichen 5 Dortmunder erfolgreich zugestellt.
Es gab nur 2 Möglichkeiten für uns das zu lösen (unsere Truppe ist selbstverständlich immer noch nicht eingespielt) Dortmund rauslocken und auf schnelle Konter setzen.
Der Trainer hat sich für die zweite Variante entschieden zweiter Mittelstürmer gegen die Dortmunder Fünferkette und einen "6"er raus (zum Glück haben wir ja jetzt zwei Mittelstürmer).
Das war der Schlüssel zum Erfolg.Die kurzfristige Unordnung in der Dortmunder Defensive hat dann schnell zu 2 Toren geführt.
Das es am Ende eng wurde hat auch Gründe und hat mit den folgenden Einwechselungen zu tun.Richtigerweise wurde jetzt nach dem 2:0 ein Mittelstürmer herausgenommen
und Schorch kam rein sollte wohl wieder der zweite "6" werden.Der ist wohl eher RV oder IV. Hinzu kam das Hajri am Ende wohl ziemlich platt war.Ausserdem war die
Unterstützung von Dum auf er linken Defensivseite was eigentlich zwingend erforderlich war nach der gelben Karte von Wolze nicht vorhanden.
Kevin Wolze war in der ersten Halbzeit der einzige der konsequent in die Zweikämpfe ging bis zur gelben Karte,deshalb wurde es am Ende auch auf unserer linken Seite brenzlig.

Ich bin doch teilweise sehr verwundert über die Kritk einzelner Personen hier im Forum über die Leistung der Mannschaft und die Arbeit des Trainers.
Hier wird vollständig ignoriert das wir eine komplette neue Mannschaft auf den Platz stehen haben,wobei drei Spieler erst kurzfristig bei uns sind und dann noch im Falle
von Hajri und Scheidhauer auf zentralen Positionen spielen.Die Mannschaft muss sich erst einspielen das dauert in der Regel mindestens ein paar Monate.

Ein Punkt hinter Platz 1 die wenigsten Niederlagen,10 Spiele ohne Niederlage in der Liga. Was wollt Ihr eigentlich ?

Ja ich kann euch beruhigen die Mannschaft wird sich noch spielerisch steigern auch Onuegbu wird das Tor wieder treffen,ein de Wit will auch noch in die Mannschaft aber auch dann wird man
mal ein Spiel verlieren.

Auch das sich alle auf die Köln Tickets stürzen verwundert doch sehr,die Abwehr der Kölner ich noch stabiler als die Dortmunder gestern.Da passiert nicht viel in diesem Spiel.

Für mich ist ein Ticket aus Wiesbaden wesentlich interessanter warum wohl.

Im Forum des Frauenfussballs habe ich schon geschrieben jetzt auch hier nächste Saison hat der MSV zwei Mannschaften in der 2.Liga.
 
Also entweder weder ich im Alter langsam taub auf den Ohren, oder ich war eingepennt. Das Einzige was ich wahrgenommen habe, sind vereinzelte Pfiffe bei einigen Fehlpässen ins Leere hintereinander gewesen. Und das waren vielleicht 20-30 Leute, aber niemals im Leben 1500. Das waren dann höchstens so viele, als es gegen die Pfeife von Schiri ging, aber ich hab hier kein Pfeifkonzert gegen unsere Mannschaft gehört.

Ich will mich nicht auf "ca. 1500" festbeissen. Tatsache ist, dass es zahlreiche, für die Mannschaft gut zu vernehmende Pfiffe gab - nach ca. 30 Minuten sowie auch zur Halbzeit. Und das hat hier mittlerweile "Tradition" wenn wir unabhängig vom Spielverlauf zur Halbzeit nicht führen. Wenn man nach dem Spiel seinen Unmut äussert, halte ich das für absolut legitim und teilweise auch notwendig. Während des Spiels wird nach meinem Verständnis von "Fan sein" entweder angefeuert oder die Fresse gehalten - insbesondere in der jetztigen Situation.
 
Ich sag es mal so es war kein schöner Sieg aber die Siege von Dortmund letze Saison gegen uns waren genauso dreckig. 3Punkte Pflicht erfüllt oben drann geblieben was will man mehr?
 
Es tut mir Leid aber bei solch einer schlechten Leistung fällt es auch mir schwer 90 Minuten zu klatschen!
Ich nehm dich beim Wort und gucke ob du bei einer guten Leistung 90 min klatscht ;)
Spass beiseite, natürlich war nicht alles super, aber dann sollte man einfach nur mal ruhig sein, pfeifen ist suboptimal. Es hilft auch mal nur ein einfaches MSV, MSV, könnte vielleicht aufbauen.
Genauso bei sowas sollte dann mal dieser Sing Sang aufhören und Old School Anfeuerung kommen.
 
Aha.


Sicher.


Der Ball war abgefälscht, dafür hat Rata noch hervorragend reagiert.


Du meinst Janjic? Und bitte sag nicht "Scheidi"...


Jo, und Pokal kostet immer Punkte.

Junge Junge...

Punkt 1: die haben das Spiel nicht hin und wieder dominiert? Doch.
Punkt 2: Rata hätte sich schon den Ball zuvor schnappen können, der an den Pfosten ging. Oder nicht? Klar, Amini kann den Ball ganz ruhig annehmen ohne jede Störung und schießen, das ist kein gutes Abwehrverhalten. Der Schuss war dann für Rata spät zu sehen und abgefälscht, da kein Vorwurf.
Punkt 3: Meinetwegen, aber die Wechsel fandest Du klasse?? Na gut.
Klar war Amini ein Arsch, hat aber gut für Dortmund gespielt. Nicht zum ersten mal gegen uns.
 
Für mich in der ersten Halbzeit Fussball für Leute, die sich auf ihre Winterdepression vorbereiten möchten. Natürlich gibt es rationale Erklärungen wie Starkregen, einen stark narzisstisch veranlagten Schiedsrichter, einen gut gestaffelten Gegner, welcher das Spielfeld erbarmungslos eng macht, sowie die Massgabe, sich im Verlauf der englischen Wochen nicht sinnlos durch übertriebenes Anrennen zu verausgaben. Dennoch ist eine solche statische Spielweise an sich nur gerechtfertigt, wenn das Ergebnis am Ende dann stimmt. Sprich, es muss Auswärts ein Unendschieden rausspringen, sowie Zuhause definitiv ein Sieg.

Für mich ist der Ergebnisgarant momentan eindeutig Slatko Janjic, der immer etwas finster wirkende Antipublikumsliebling, unser begnadeter Wedau-Micoud zwischen Genie und Wahnsinn. Beide Buden haben direkt mit seiner Fähigkeit zu tun gehabt, im alles entscheidenden Moment seine Erfahrung und Abgeklärtheit, verbunden mit solider Technik, optimal zu bündeln. Wer sich die weiter oben verlinkten Zusammenfassungen noch mal in Ruhe zu Gemüte führt, wird mir zustimmen, dass dies feine, ungekünstelte Fussballarbeit ist. Sowohl, wie er selbst die Lücke erkennt, in welche er dann so unspektakulär vorstösst, dass die BVB-Verteidiger sich nicht rechtzeitig entschliessen können, ihn anzugreifen, und er durch den hochpräzisen Abschluss alle verblüfft, als auch, als er den einfachen Pass auf Scheidhauer in ganz genau der richtigen Sekunde ganz genau richtig getimt aus dem Fussgelenk kommen lässt. Eine mittlerweile skurrile Fussnote ist, dass Slatko immer zuerst mal einen Hundertprozenter unerklärlich versieben muss, meistens mit dem Kopf.

Allerdings: so wenig man angesichts der beschriebenen Umfeldfaktoren erwarten kann, ein Fussballfest zu sehen: wenn man sich auf das reine Gegenhalten beschränkt und geduldig seine Chance erwarten will, sollte man Zuhause dominant auftreten, sich wenig Fehlpässe erlauben, auch souverän per Körpersprache signalisieren, dass man der Chef im Ring ist. Der quälende Eindruck, dass wir gar nicht so spielen wollen, sondern mangels unseres kreativen Potentials so spielen müssen, wie es uns die Zweite der Dortmunder aufzwingt, liess sich insgesamt nicht richtig verscheuchen. Dortmund machte das Spielfeld mustergültig klein, und wir hatten da nicht viel gegen zu bestellen.

Ich fand die Pfiffe nach dem Ende der ersten Halbzeit daher nicht ganz unberechtigt. Eklatant dann auch, wie wir uns das Spiel wieder aus der Hand nehmen liessen. Ein Schiri ohne Übersicht (im Verein mit dem üblen Cheater Amini) genügte, um uns völlig aus dem Konzept zu bringen. Die Schlussphase erinnerte stark an Zeiten, als wir uns im direkten Abstiegskampf in der zweiten Liga befanden, und unser Trainer Olli Reck hiess: alle hinten drin damit beschäftigt, möglichst legal die Körperoberfläche zu vergrössern, während die anderen wütend und weitgehend ungehindert anrennen. Viel zu lange, viel zu ungeordnet.

Aber das es wieder gutgegangen ist, ist nunmal auch kein Zufall: die Mannschaft funktioniert auch unter widrigen Umständen, sie versucht nichts Unmögliches, sondern geht kalkulierte Risiken ein, und ist auf den Punkt hin mittlerweile da. Man ist sich nicht zu schade dafür, eine halbe Minute durch eine Ballblockade an der Eckfahne zu schinden, einer Wurst wie Amini eine hochverdiente Flugeinlage auf Kosten einer gelben Karte zu verpassen, und man hat auch gesehen, dass der Schiri verbal angegangen und mit bösartigen Blicken bedacht wurde. Wer mitgekriegte, wie schon der Kindergarten vom BVB die Sau rauslassen kann, der weiss, dass wir solche Rotzigkeit im Kollektiv dringend brauchen, wenn diese Saison voranschreitet. Und die Punkte haben wir auch geholt, mit einer Leistung, die vielleicht ein Muster fürs Köln-Spiel sein könnte.
 
5 Spiele konnte ich bis jetzt live schauen und ich muss gestehen, ich bin trotz der gesamten Kritik ziemlich angetan, was hier gerade passiert. Jedes Spiel erforderte von mir etwas, was ich eigentlich nicht habe .... Geduld... Wenn ich das noch lerne, wird mir diese Saison noch lange in Erinnerung bleiben. Trotz der allgemeinen Kritik und den letzten 15 Minuten, bin ich überzeugt, dass man nur so aufsteigen kann, wie wir spielen.
 
Wenn ich lese wie schlecht die Leistung gestern war, haben hier einige Leute ein anderes Spiel gesehen als ich oder einfach nur Ansprüche die sich mit Real Madrid, Barca oder dem Münchener Armutsclub decken können.

Was Gino hier in den letzten Spielen aufgebaut hat ist echt bemerkenswert. Die meisten Heimspiele kannst Du Dir echt gut ansehen. Es gibt spielerische Momente und nicht nur das Langholz der letzten 5 Jahre und die Mannschaft fightet um jeden Meter und jeden Punkt.

Das hier nach einem gestrigen Spiel bei echt schlechten Umständen nicht alles mit Hacke - Spitze gelöst werden kann sollte jedem klar sein der schon mal gegen einen Ball getreten hat. Was mich vielmehr bewegt ist es, dass es nach Jahren mal wieder Spass macht den MSV anzusehen. Das hatte ich zuletzt in der ersten Saison mit Milan als Jule und Maierhofer die Liga aufgemischt haben.

Das was der MSV in dieser Saison spielt macht Lust auf mehr und ein Aufstieg würde mich nicht überraschen. Die Ansprüche einiger sollten allerdings mal überprüft werden. Slebst in der 1. Liga sind nur max. 15% aller Spiele sehenswert. Der Rest lebt vom Kampf und Krampf.

Weiter so Zebras - der Weg ist der Richtige.
 
Was mir nach Spielende auffiel war der Zoff zwischen Janjic und Hajri
Sie konnten sich kaum beruhigen, selbst als sie zur Nord kamen und von den Kollegen angehalten wurden
die Arme zu heben, was sie auch unbewusst taten, waren sie in einem sehr aufgeheizten Dialog!
Es hatte nach den Gesten mit einer Spielsituation zutun.
Also bei soviel Leidenschaft trotz Sieg, es brennt positiv in der Mannschaft!
Die Nerven liegen jetzt schon blank
Da hat sich ein Team gefunden das will und wir sollten sie unterstützen, auch oder grade wenn es nicht läuft!
Wenn man so ein Schweinespiel gewinnt - sollte man eigentlich aufsteigen! Die Mannschaft brennt und wir Fans auch
Die letzten Heimspiele der Saison sollten dieFans buchen, es wird eine Geile Zeit mit noch mehr Herzschlagfinal Spiele kommen
Brauche langsam Beruhigungspillen. Ich denke, die letzten 15 Minuten waren nur ein Vorspiel was noch kommt!
 
Drei Punkte, gute Chancenverwertung und die Einsicht des Trainers das wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben.
 
3 gaaanz wichtige Punkte - nicht mehr, aber auch nicht weniger...

Dieser 3er gegen einen fies zu spielenden Angstgegner bei miserablen äußeren Bedingungen erzielt ist die Basis für die kommenden Wochen.
Spielerisch kann und wird es zu Steigerungen kommen, da bin ich mir sicher. Aber wir schwimmen ganz oben mit und haben noch einige Trümpfe in der Hinterhand.
Mit Pierre wird auch das Spiel nach vorne, besonders bei den Heimpartien, noch eine ganz andere Qualität bekommen. Wir werden viel unberechenbarer werdenund das ist der wichtigste Fortschritt gegenüber dem letzten Jahr, weil uns da noch die notwendigen Alternativen, vor allem zu King, gefehlt haben.
Ich bin optimistisch und tippe auf einen Dreier in Rostock...
 
und es gab in diesem Spiel ganz klar 2 taktische Änderungen, die jeweils einen großen Einfluss auf den weiteren Spielverlauf hatten, so wie ich das taktisch zumindest gesehen habe. Die erste war unsere Umstellung auf zwei Spitzen, was zur Verwirrung in der BVB Defensive sorgte und diese haben wir zur 2.0 Führung genutzt. Und danach kam nicht nur die Auswechslung von Scheidthauer, was ja alle hier registriert haben, es kam aber vor allen Dingen die taktische Umstellung der Dortmund sofort von einer gespielten 5 er zu einer Dreier Abwehrkette. Und mit den 2 mann mehr im Vorwärtsgang, konnte unsere Doppelsechs mit einem angeschlagenen Hajri und einem Schorch dessen Position das eindeutig nicht ist genausowenig umgehen, wie der gelb vorbelastete Wolze im Verbund mit Sascha Dum auf der linken Abwehrseite.
So habe ich es zumindest wahrgenommen, aber vielleicht gibt es hier ja auch einige größere Taktikfüchse als mich, die es noch besser gesehen haben.
 

Ich habe das Spiel trotz Dauerkarte wegen Schicht nicht sehen können. Danke für den Link.

Was mir auffällt: Beide Tore fallen aus einem Umschaltmoment. Beide Tore fallen aus einer 4:3-Überzahl. Das macht die Mannschaft gut, keine Frage. Bewegungen, Staffelung und Abschluss zeigen echte Qualität und vielleicht sogar einen Plan :ausheck:
Aber ich habe nach wie vor leichte Bedenken, was das Ballbesitzspiel angeht. Da tut sich das Team schwer. Ich bin gespannt, wie die nächsten Wochen laufen. Euphorie ist definitv da, aber Rückschläge würden mich nicht wundern.

Trotzdem darf man festhalten, dass der MSV unter Lettieri derzeit richtig schwer zu spielen ist. Hinten so stabil und gefestigt, dass man ihn nur in Bedrängnis bringen kann, wenn man weit aufrückt. Das eröffnet unserem Team dann zwangsläufig Umschaltmöglichkeiten, die meist richtig gefährlich sind und Spiele entscheiden.

Was ist aber, wenn dem Gegner ein 0:0 reicht? Was ist, wenn mal ein Standard reingeht und wir einem Rückstand hinterherlaufen? Für mich steht das alles auf wackeligen Füßen, wobei nicht auszuschließen ist, dass das Team in den nächsten Wochen im Ballbesitzfussball einen Sprung macht, sei es durch Trainingsschwerpunkte oder de Wit/Bajic. Würde mich auf jeden Fall ein wenig beruhigen ;)

Ein Blick in die zweite Liga zeigt aber das Potential der 3.Liga. Aufsteiger Darmstadt und Leipzig führen die Tabelle an, Heidenheim nur drei Punkte dahinter auf einem gesunden Mittelfeldplatz. Das wundert mich nicht. Sollten wir aufsteigen, dürfte der Klassenerhalt sehr realistisch sein. Auf geht´s Zebras!
 
Was ist, wenn mal ein Standard reingeht und wir einem Rückstand hinterherlaufen?

@Schimanski
alles richtig was du schreibst, aber diese Situation hatten wir vor nicht mal einer Woche in Unterhaching. Da versuchte die Mannschaft, trotz schlechter Leistung und schwierigern Bedingungen, das Spiel zu drehen und eine Reaktion zu zeigen. Dies gelang durch das nicht gegebene Tor (weiß immer noch nicht warum, als anwesender kann ich Abseits ausschließen) und den schönen Freistoß von Janjic.
Ich bin mit der Entwicklung bisher
sehr zufrieden und habe nicht so schnell mit guten Ergebnissen gerechnet.
Sorgen bereiten mir eher die letzten 15 Minuten von Mainz und Dortmund II, wo man jeweils komplett die Ordnung verliert ohne Zugriff aufs Spiel zu haben.
 
Hallo Herde,

hab am Mittwoch in meinem Enthusiasmus über den grandiosen Sieg im Stadion nen Schirm liegenlassen. Sitze in Block 10 (Stammplatz). Ist ein grosser schwarz/grauer Schirm. Sollte sich hier ein ehrlicher Finder melden, wird Er oder Sie natürlich fürstlich mit KöPi entlohnt.

Und ja, ich war grad schon am Stadion. Da ist nix abgegeben worden.

Gruß Chris
 
@SchimanskiSorgen bereiten mir eher die letzten 15 Minuten von Mainz und Dortmund II, wo man jeweils komplett die Ordnung verliert ohne Zugriff aufs Spiel zu haben.

Wir reden von dem Gleichen. Die Mannschaft sieht das übrigens ähnlich. Janjic sagt:

So können wir vier Spiele absolvieren, mehr aber auch nicht. Wir müssen endlich dahin kommen, den Gegner zu dominieren.

Ganz krass formuliert: Unsere Spielphilosophie ist derzeit stark reaktiv. Ergebnistechnisch können wir damit derzeit gut umgehen, weil

a) die Defensive steht
b) die Offensive Qualität und Effektivität hat

Aber wird sind immer von der gegnerischen Taktik abhängig, nicht umgekehrt. Das ist für einen Aufstiegskandidaten vermutlich zu wenig.

Welche Gründe hat das? Ich vermute zum einen die Philosophie von Lettieri. Er hat von Anfang auf den Umschaltmoment trainiert. Das macht die Mannschaft auch gut. Er möchte kein Ballgeschiebe und dann auf die entscheidene Lücke warten. Er möchte den Gegner in einem ungeordneten, aufgefächerten Zustand erwischen und dann schnell die Lücken bespielen. Problem ist: Wenn der Gegner die Lücken nicht anbietet, fehlen die Lösungsansansätze. Zudem bekommt man halt schwer Ruhe und Kontrolle ins Spiel, wenn man sie mal braucht. Wenn alles auf das riskante, schnelle Spiel in die Spitze ausgelegt ist, ist es logisch, dass man a) dem Gegner den Ball überlassen muss und b) wenn man den Ball erobert hat, auch ggf. wieder schnell verliert. Das war z.B. in Regensburg unser Problem, wo wir uns nach dem 0:2 relativ kopflos auf einen offenen Schlagabtausch eingelassen haben. Aber auch in Mainz oder gegen Nürnberg oder am Mittwoch.

Zum anderen vermute ich ein "Problem" (klingt schlimmer als ich es meine) in der Mannschaftshierachie (inkl. Charakterstruktur) in Verbindung mit den Ausfällen von de Wit und Bajic. Das ist kein Vorwurf. Die Mannschaft ist ja neu zusammengestellt. Aber gerade in solch kritischen Momenten wie am Mittwoch in den letzten 15 Minuten braucht man eine ordnende Hand und einen "Papa", der ein paar Ansagen macht. Jeder, der mal Fussball gespielt hat, kennt das bestimmt. Der einzige "Papa", den die Mannschaft hat, heißt Lettieri und der hat draußen an der Seitenlinie in diesem Momenten kaum Zugriff.
 
Wenn wir wieder alle ( fit ) am Bord haben , kommt das, was alle erwarten. Da bin ich mir sicher.
Dennoch ist mir wichtig, das wir erstmal hinten einigermassen sicher stehen.
Alles andere kommt von selber. Wir sind in einer Liga bzw. in einer Situation, wo Ergebnisse mehr zählen als Tikki-Takka.
Freilich , beides zusammen wäre genial :-).
 
Alles andere kommt von selber. Wir sind in einer Liga bzw. in einer Situation, wo Ergebnisse mehr zählen als Tikki-Takka.

Von mir aus können die mit dieser Spielweise aufsteigen, aber ich bezweifel einfach, dass wir so weiter konstant diese Ergebnisse erzielen können ;)
Tiki-Taka muss auch nicht sein (geht in Liga 3 auch gar nicht), aber ein Schuß Heidenheim (um mal ein Team zu nennen, was sich von den Möglichkeiten durchaus als Vorbild eignet) könnte unserem Team nicht schaden. Muss nicht sofort sein, sollte aber dran gearbeitet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Hierarchiefrage würde ich annehmen, dass Janjic gerade so eine Art Leithammelfunktion übernimmt, die ihm eigentlich auf natürliche Art und Weise zuwächst. Inwieweit das später mal etwa mit einem zurückkehrenden Pierre de Wit auch zu Kollisionen führen könnte, halte ich für noch nicht spruchreif. Bajic scheint irgendwie kein wirkliches Thema mehr zu sein, man mag es bedauern oder nicht. Anscheinend ist Bohl der neue Chef in der Abwehr, und bisher spricht nichts dagegen, dass er es für die ganze Saison bleiben wird. Von der ganzen Anlage her steht er Bajic im Prinzip nicht fern, und es könnte drauf rauslaufen, dass Bajic sein Stellvertreter wird, respektive sich auf die Zweite hin orientiert. Vielleicht wird er parallel schon eine andere Aufgabe kennenlernen, es war ja mal von einem Trainerschein und so die Rede. Aber ab da wird das Ganze ziemlich spekulativ.

Alles in allem glaube ich, dass man im Moment bei den Verantwortlichen viel drüber nachdenkt, wieviel Kraft man wofür investiert, und wir im Hinblick auf Kraftreserven vs. Sicherung einer guten Ausgangsposition in mehreren Wettbewerben bei hoher Pflichtspielfrequenz weiterhin vieles sehen, was unter dem Stichwort "ausprobieren" läuft. Darüber sollte die nach aussen dargestellte mannschaftliche Geschlossenheit nicht hinwegtäuschen. Mit dem Spiel gegen BVB II hat man sich als sehr abgezockt gegeben, allerdings sind die auch eine reine Übungstruppe. Hinweise auf solche Kaliber wie Heidenheim helfen sicherlich, mal unseren eigentlichen Anspruch klarzustellen.

Allerdings war bisher noch nie die Gefahr der Selbstzufriedenheit ersichtlich, seitdem Lettieri Verantwortung übernommen hat, und ich glaube, der Mann ist einfach untalentiert dahingehend, sich selbst vorschnell abzufeiern, oder seiner Truppe allzuviele Steicheleinheiten einzuschenken. Der Ballbesitz-Kombinationsfussball, das hat sich immer wieder und auf allen Ebenen gezeigt, macht nur dann Sinn, wenn er einhergeht mit genialischen Momenten von Einzelakteuren (wie sie uns ja Janjic zur Zeit liefert). Deshalb wird automatisch immer wieder die Frage nach dem Spieler de Wit gestellt werden müssen, denn dass Janjic immer weiter nur gute Tage hat, wäre ein bisschen zu viel an optimistischer Erwartung. Ein weiterer Mann mit dem Potential für kreative Genialitäten ist natürlich immer noch unser King, und es gibt, nicht zu vergessen, Dennis Grote, der gern mal ein bisschen "verschwindet".
 
Zurück
Oben