Mit TL hätten wir heute keinen Punkt geholt. Der hätte Budimbu (nach der Auswechslung von Sauer) wieder als RV eingesetzt und Stoppel auf die 6 gebracht...
Wenn ich mich nicht irre, musste auch unter Lieberknecht Sauer gegen Köln angeschlagen runter. Wer kam? Bretschneider. Budimbu hat letzte Saison (zu lange) RV gespielt. Das lag aber daran, dass man keinen Back-Up zu Bitter hatte bzw. Boeder innen brauchte.
Stoppel auf der Sechs war gegen Saarbrücken deutlich besser als heute auf der Zehn. Ich will nicht sagen, dass Stoppel ein Sechser ist. Aber es passte gegen Saarbrücken gut zu Spielcharakteristik, also kein Grund es zu kritisieren. Es war in Bezug auf den Spielverlauf (aus 0:2 mach 2:2) sogar eine überaus passende Idee.
Zum Spiel: Wer von unserem neuen Trainer heute bahnbrechend neues erwartet hat, muss naiv sein. Wie soll das in zwei Tagen funktionieren? Einen großen Sprung in Sachen Einstellung war auch nicht zu erwarten, schließlich hat die Mannschaft unter TL bis zum Ende nicht gegen den Trainer gespielt. Und die Möglichkeiten im Kader wurden im Laufe der letzten Woche auch (noch?) nicht größer.
Trotzdem konnte man Lettieris Einfluß natürlich schon sehen. Einfacher und ehrlicher Drittligafussball war gewünscht und das haben wir auch bekommen.
Vor allem gegen den Ball. Klare 1:1-Zuordnungen, um immer sofort Zugriff zu haben. Halle hatte damit auch lange Probleme, gerade im kontrollierten Spielaufbau. Eine simple Taktik, die jeder Doofe kapiert und die den Vorteil hat, sofort einen Schuldigen zu finden, wenn der Gegner zu Durchbrüchen kommt.
Ich persönlich bin kein allzu Freund davon, weil gruppentaktische Potentiale darunter leiden und spielstarke/intelligente Gegner (wie Spanien in Halbzeit 2 heute z.B.) das ausnutzen können, um z.B. Räume gezielt freizuziehen. Wieviele Gegner es in Liga 3 gibt, die das ausnutzen können, ist schwer zu sagen. Mannheim fällt mir spontan ein. Aber wie jede Taktik hat sie natürlich nicht nur Nach- sondern auch Vorteile, vor allem weil sie eklig zu spielen ist. Und das passt zu Lettieiri und dem, was man sich von ihm versprochen hat.
Mit Ball war es wie erwartet. Viel Chaos, Ball schnell nach vorne, im Zweifel lang und dann schauen wir mal. Solange der Ball irgendwie flach kontrolliert werden konnte, sah man ein paar gute Ansätze (vor allem von Budi und Karweina), aber zum Teil auch etwas unpräzise und unabgestimmt. Das kann und wird mit der Rückkehr von Mickels, Engin und Stoppel in Bestverfassung natürlich noch besser werden.
Langer Ball auf VV funktionierte hingegen kaum. Sowohl die Staffelung auf zweiten Bälle, als auch das Festmachen der ersten Bälle war schwach. Auch wenn VV im Moment nicht in bester Verfassung zu sein scheint, glaube ich auch nicht, dass das unbedingt Vincents Stärke ist. Da hatten wir unter Gruev bessere Wandspieler, aber da war der Kader auf diese Idee auch ausgerichtet....
Ob Lettieri beim Spiel im letzten Drittel noch groß was verbessern wird, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Ich denke er fokussiert sich auf die Arbeit gegen den Ball, versucht schnell umzuschalten und setzt dann auf die individuelle Klasse unserer Offensive.
Die Problemstelle Übergangsspiel konnte durch die Doppel-Sechs etwas entschärft werden. 4-2-3-1 ist für das, was Lettieri spielen lassen will und was der Kader kann, sowieso die passendste Formation. 4-2-3-1 hat Lieberknecht im letzten Spiel aber auch spielen lassen (und die Spielanlage im Ballbesitz waren erwartungsgemäß nicht unähnlich).
Kamavuaka ließ komplizierte Aktionen mit Rücken zum gegnerischen Tor sein und machte nur das, was er kann und zeigte damit sein bestes Spiel. Krempicki bot sich aktiver an, hatte aber Probleme beim Aufdrehen. Vergessen darf man nicht, dass wir formativ im Zentrum Überzahl hatten (es also nicht allzu schwer war) und die Folgeaktionen dann trotzdem relativ schwach und uninspiriert waren. Nun gut. Den Weg über die Sechser nach vorne wird Lettieri sowieso nicht fokussieren.
Es soll ja schließlich einfacher und ehrlicher Drittligafussball und nix allzu kompliziertes sein. Solange die Mannschaft ihrem neuen Trainer folgt und marschiert, dürfte das zum Klassenerhalt auch dicke reichen (je nachdem wie sehr uns das Verletzungspech treu bleibt). Für viel mehr fehlt mir im Moment etwas die Fantasie....