Alles nach dem Nachholspiel gegen den HFC (5. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man zuhört,wüsste man das aber wenn man nur negatives sucht,bekommt man das nicht mit.

Vielleicht hast du auch etwas bei meinem Post nicht mitbekommen. Deswegen versuche ich es mit anderen Worten:

Erkläre mir bitte, wie man die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen kleiner machen will, wenn man vorne immer anlaufen soll und hinten manngedeckt wird?

Damit man es sich besser vorstellen kann: Wie entwickeln sich die Abstände unserer Mannschaft, wenn der Gegner einen Angriff abbricht, hinten rum spielt, verlagert (wir dabei weiter den Ball jagen sollen), während deren offensive Spieler in die Tiefe startet oder die Höhe halten (und wir diese manndecken sollen)?

Für mich beißen sich die Aussagen mit dem was ich auf dem Platz sehe. Man kann nicht Ball jagen, Mann decken und die Abstände zwischen Mannschafteilen klein halten. Weil die Position des Balles und die Staffelung der gegnerischen Mannschaft diesen Abstand bestimmen.
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ohne den überragenden Weinkauf und ohne Boyd (gestern Mister Chancentod) hätten wir auch dieses Spiel wieder verloren. Was Weinkauf in dieser Saison schon alles gehalten hat, ist sagenhaft, ohne ihn würden wir noch weniger Punkte haben. Ich weiß nicht, wo dies hinführen soll.
 
Viel Leo und danach verdammt viel nix.
Ohne Weinkauf hätte es ein Debakel gegeben.

Kommt Boyd nächstes Jahr zu uns oder warum hat der so viele Chancen liegen lassen?

Ein Punkt gegen den Abstieg. Und nächstes Spiel wieder ein torhungriges Ex-Zebra... ich bekomme jetzt doch langsam etwas Angst.
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ohne den überragenden Weinkauf und ohne Boyd (gestern Mister Chancentod) hätten wir auch dieses Spiel wieder verloren. Was Weinkauf in dieser Saison schon alles gehalten hat, ist sagenhaft, ohne ihn würden wir noch weniger Punkte haben. Ich weiß nicht, wo dies hinführen soll.
Ich habe gestern zwar keine Bilder gesehen,will auch nicht mehr meckern oder kritisieren,ist ja schon alles gesagt worden,aber am meisten tun mir die treuen Fans leid.Das Umfeld (tolles Stadion)ist auch ok,nur die Verantwortlichen Personen im Verein scheinen unantastbar zu sein,jetzt bringen Sie sogar das Kunststück fertig die ewig Treuen zu vergraulen.Aber wenn ich als Fan sehe,was da im Moment abgeht,habe ich gar keinen Bock mehr auf meinen MSV,werde im herzen MSV FAN bleiben,aber so gehts leider in die Regionalliga,Hoffentlich mit anderen Personal in der sportlichen Leitung.
 
Sorry im voraus falls ich jemanden hier auf die Füsse trete, aber an alle die sich über den Fitnesszustand der Mannschaft beschweren:
Wenn ich mich richtig erinnere waren 6 oder 7 Spieler der Mannschaft von Covid betroffen (erst 4, dann nochmal 2 und nochmal einer, lasse mich hier aber gerne korrigieren).
Dann kam die Quarantäne für die Mannschaft.

Welche Langzeitfolgen hat die Erkrankung?

Schonmal daran gedacht das der Fitnesszustand der Mannschaft mit den Covid Ansteckungen zu tun haben könnte? Klar, die lagen nicht im KKH, aber ich glaube schon das die Jungs trotzdem deswegen platt sind.
Zudem brauchen die längeren Ausfälle wie Stoppel nunmal Zeit um Kondition wieder aufzubauen.
Ehrlich gesagt gehe ich auch davon aus das Pepic heftig von Covid getroffen wurde, sonst könnte ich nicht nachvollziehen warum er nichtmal im Kader steht.
Also bitte erstmal nachdenken woran es denn liegen könnte das die Spieler so früh in der Saison so platt sind anstatt direkt auf die Trainer oder andere rumzuprügeln!

Volle Zustimmung!

Mit diesen Jungs und den zusätzlichen Erkrankungen und Verletzungen musste TL auch zurecht kommen.

Aber man hat ihn entsorgt und damit die Spielidee, die uns sicherlich aus der Negativ- Spirale heraus führen könnte.

Mit der vollen Kapelle sind wir definitiv kein Abstiegskandidat. Das. gepaart mit einem funktionierenden und überlegenem Kombinations- Fußball wie in der HR der letzten Saison, sowie einem kreativ denkendem und handelndem Trainer und einer gezielten Verstärkung in MF, der unsere flotten Jungs vorne füttern könnte,
hätte den total verkorksten Saisonauftakt wieder in Ordnung gebracht.

Diese Hoffnung ist mit der Entlassung von TL definitiv vom Tisch. Es wird besser werden, was die Ergebnisse betrifft, aber spielerisch wird da ohne nochmalige Korrekturen, nichts Positives passieren.
Trainer brauchen Visionen und SD erst recht und keine Ad hoc- Entscheidungen, wenn es noch nicht läuft (besser nicht laufen kann) und der Trainer nach Verbesserungen im Kader "schreit".

Die Vorbereitung in dieser Saison und die folgenden Knüppel, die uns zwischen die Beine gekloppt wurden, hinterlassen Spuren.
Stoppels Ausfall, verbunden mit der noch längeren Regenerationszeit, konnte Kader- mässig nicht abgefangen werden.

Wir hätten definitiv eine Alternative zusätzlich benötigt, auch wenn sie Kosten verursacht hätte.

DAS ist die Fehlentscheidung, die uns in diese prekäre Situation gebracht hat und die Spieler, die gerade aus Krankheit und/oder Verletzung zurück kommen, sofort wieder einsetzen müssen. Neue Verletzungen sowie unzureichende Power und Frische sind die Folgen.

Damit müssen wir nun leben und mit reduzierten Aussichten auf mittelfristige Gesundung finanziell und sportlich.

Der zu kleine Kader hat uns im letzten Jahr den Aufstieg gekostet ( u.a. Stoppel hat in entscheidenden Spielen gefehlt), was dieser leidigen Corona- Pandemie geschuldet ist.
Aber Corona ist immer noch da und deshalb hätte unser Kader in dieser Saison definitiv breiter aufgestellt sein müssen, vor allem nach den gemachten negativen Erfahrungen - das kreide ich unserer Führung, unserem Management und auch den finanziell gebeutelten Sponsoren an.

Der Trainerwechsel wird verpuffen, aber schön geredet werden, wenn wir nicht absteigen. Das wiederum führt sicherlich wieder zu falschen Konsequenzen, was uns
sämtliche Perspektiven nehmen würde.

Das ist meine Befürchtung, nicht die Gefahr eines Abstieges.
 
Für mich ist die Analyse recht simpel.
Solange wir Körner haben, ist die
Chance auf Tore und damit auf Punkte
da. Ab der 60. Minute spätestens
geht uns die Kraft aus und wir sind fast
wehrlos. Solange dieses Defizit
vorherrscht, haben wir keine Chance.
Ich hoffe, wir können das irgendwie
im laufenden Wettbewerb verbessern
und dann im letzten Saisondrittel
die nötigen Punkte zum Klassenerhalt
einfahren.

Es geht nicht mehr um die feine Klinge,
taktische Finessen, langfristige Entwicklung.
Es geht um das nackte sportliche Überleben
mit allen bis an die Grenze ausgeschöpften
legalen Mitteln.
 
nur die Ballverluste im Mittelfeld sind halt wirklich gift für die Rückwertsbewegung - da liegt einfach unser Hauptproblem

Und daran, denke ich, liegt auch die Ursache für die Annahme einer mangelnden Kondition. Ich glaube nicht an relevante Konditionsdefizite. Vielmehr sind die häufigen Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sehr kräftezehrend. Das wird in den ersten 30-45 min mit enormer Laufarbeit kompensiert, so dass wir die gegnerischen Spieler rechtzeitig wieder stellen können und somit die 1.HZ meist noch recht gut aussieht.

Das ist aber so nicht über 90 min durchzuhalten und dann gibt es in der 2. HZ die Räume für den Gegner. Eine ausgewogene Belastung ist aber mit den individuellen Fähigkeiten, den häufigen Ballverlusten und den unpräzisen Pässen nicht möglich. Bzw. nur mit einer sehr defensiven Ausrichtung, worunter das Offensivspiel leiden würde. Allein Krempicki hat gestern mehrmals sehr ungünstig einen Zweikampf verloren bzw. keine Anspielstation gefunden, wo die Hallenser gar nicht mehr umschalten mussten, sondern sich bereits in der Vorwärtsbewegung befanden. Das tut dann richt weh...
 
Fußball | 3. Liga "Boyd-Tragödie": Halle mit Remis in Duisburg
Nachholer 5. Spieltag

Stand: 17. November 2020, 21:10 Uhr

Der Auftritt des Halleschen FC beim MSV Duisburg ist zur "Boyd-Tragödie" geworden. Der sonst so treffsichere 29-Jährige verballerte reihenweise Chancen.

Hier gehts zu den verpassten Chancen die mehrheitlich bei Halle lagen, wer Lust hat ???

https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/bericht-msv-duisburg-hallescher-fc-104.html
 
Volle Zustimmung!

Mit diesen Jungs und den zusätzlichen Erkrankungen und Verletzungen musste TL auch zurecht kommen.

Aber man hat ihn entsorgt und damit die Spielidee, die uns sicherlich aus der Negativ- Spirale heraus führen könnte.

Mit der vollen Kapelle sind wir definitiv kein Abstiegskandidat. Das. gepaart mit einem funktionierenden und überlegenem Kombinations- Fußball wie in der HR der letzten Saison, sowie einem kreativ denkendem und handelndem Trainer und einer gezielten Verstärkung in MF, der unsere flotten Jungs vorne füttern könnte,
hätte den total verkorksten Saisonauftakt wieder in Ordnung gebracht.

Diese Hoffnung ist mit der Entlassung von TL definitiv vom Tisch. Es wird besser werden, was die Ergebnisse betrifft, aber spielerisch wird da ohne nochmalige Korrekturen, nichts Positives passieren.
Trainer brauchen Visionen und SD erst recht und keine Ad hoc- Entscheidungen, wenn es noch nicht läuft (besser nicht laufen kann) und der Trainer nach Verbesserungen im Kader "schreit".

Die Vorbereitung in dieser Saison und die folgenden Knüppel, die uns zwischen die Beine gekloppt wurden, hinterlassen Spuren.
Stoppels Ausfall, verbunden mit der noch längeren Regenerationszeit, konnte Kader- mässig nicht abgefangen werden.

Wir hätten definitiv eine Alternative zusätzlich benötigt, auch wenn sie Kosten verursacht hätte.

DAS ist die Fehlentscheidung, die uns in diese prekäre Situation gebracht hat und die Spieler, die gerade aus Krankheit und/oder Verletzung zurück kommen, sofort wieder einsetzen müssen. Neue Verletzungen sowie unzureichende Power und Frische sind die Folgen.

Damit müssen wir nun leben und mit reduzierten Aussichten auf mittelfristige Gesundung finanziell und sportlich.

Der zu kleine Kader hat uns im letzten Jahr den Aufstieg gekostet ( u.a. Stoppel hat in entscheidenden Spielen gefehlt), was dieser leidigen Corona- Pandemie geschuldet ist.
Aber Corona ist immer noch da und deshalb hätte unser Kader in dieser Saison definitiv breiter aufgestellt sein müssen, vor allem nach den gemachten negativen Erfahrungen - das kreide ich unserer Führung, unserem Management und auch den finanziell gebeutelten Sponsoren an.

Der Trainerwechsel wird verpuffen, aber schön geredet werden, wenn wir nicht absteigen. Das wiederum führt sicherlich wieder zu falschen Konsequenzen, was uns
sämtliche Perspektiven nehmen würde.

Das ist meine Befürchtung, nicht die Gefahr eines Abstieges.

Jetzt hört doch mal mit der Legendenbildung um TL auf.

Egal ob Saison 2018/19 sowie komplette Rückrunde 2019/2020 , sowie Start diese Saison. Torsten konnte unter schwierigen Bedingungen nie liefern. Anfang letzter Saison hatte er das Glück eines guten Laufs. Die Spielidee hat auch mich begeistert, aber nachhaltig war das nicht. Und am Ende hat er selber zu viele offensichtliche Fehler (Aufstellung, Auswechslung, Taktik) gemacht.

Der Wechsel hätte sauber zum Ende der letzten Saison erfolgen müssen. Vielleicht zusammen mit unserem SD.

Aber unseren Sponsoren jetzt einen Vorwurf zu machen, ist schon interessant.

Wir würden mittelfristig gesunden, wenn wir nicht abgestiegen bzw. letzte Saison aufgestiegen wären.

Und wir hatten genug Chancen, stattdessen wurde vom langen Weg, starken Gegnern und sonst was geredet. TL war nicht alleine schuld, aber ganz bestimmt nicht die ärmste Sau unter den Verantwortlichen.

Aber das ist jetzt Konjunktiv. Genau wie die Spekulationen, ob TL noch den Turnaround geschafft hätte.

Jetzt müssen wir hoffen, dass der Karren aus dem Dreck gezogen wird.
 
Ist das beim MSV niemanden aufgefallen wie in der Vorbereitung gearbeitet wurde?
Cheftrainer und 3 Co-Trainer?
Was haben die eigentlich täglich mit der Mannschaft gemacht?
Profis die täglich trainieren können nach 1 Stunde nicht mehr.
Ohne Worte
 
Leute das war doch der gleiche Murks wie vorher, außer dass Halle (Boyd) die Dinger die unsere üblichen Verdächtigen aufgelegt haben nicht gemacht hat!

In 95 % der Fälle geht so ein Spiel 2-0 oder höher verloren.

Die gloreichen taktischen Fähigkeiten unseres Gino-Nationale waren direkt zu erkennen. Im Mittelfeld tauschen alle 30 Minuten der Rechte mit dm Linken. Das bringt natürlich die absolute Verwirrung beim Gegner. Besonders wirksam, wenn der RV durch einen LV ersetzt werden muss und dann vor ihm auch noch Linksfuß Sczepanik spielt!

Ansonsten Sauer wie immer mit Sicker im Duell um den Fehlpass-König. Aber Sauer hat auch dazu noch sinnloses Stellungsspiel im Angebot.

Warum Hettwer nicht kommt weiß ich nicht, wahrscheinlich dachte der Trainer er ist nach den 10 Minuten von München platt.

Weinkauf natürlich überreagend. Dazu noch 10 gute Minuten von Krempicki, ansonsten alles mager wie immer.

RL West wir kommen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben