Alles nach dem Nachholspiel gegen Elversberg (30.Spieltag)

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
Den nächsten Punkt gegen eine Spitzenmannschaft erkämpft!

Das 0:1 Kontertor gegen Koffi und Woltemade mit 5 Mann hinter dem Ball darf man so nicht bekommen.
Das 1:1 erzwungen, weil unermüdlich angerannt und nachgesetzt. Ehrlicherweise kann es zuvor aber Handelfmeter für den Gast geben. Beim 1:2 von Woltemade sehen wir auch nicht gut aus. Der war auch kaum zu stoppen.

Wenn wir es mal geschafft haben die erste Pressinglinie der ELV sauber zu überspielen, hatten wir unsere Räume und Chancen. Leider zu selten. Die erste gute Chance in der zweiten Halbzeit nutzt der eingewechselte Girth nach Ajani Flanke zum 2:2.

Also für die Mentalität bekommen unsere Zebras diese Saison alle 5 Sterne!
 
Technisch und spielerisch ist Elversberg 2 Klassen besser als wir. Woltemade für die Größe echt ein feiner Techniker

Aber KÄMPFERISCH und vom WILLEN her war das heute ein starkes Spiel von uns.
Von wegen Elversberg schiesst uns ab


Jetzt noch die Hausaufgaben gegen Bayreuth erledigen und wir sind zu 100% durch

Nur der MSV !
Ich bin zufrieden heute !

Ajani mit einer schönen Flanke und Girth macht das was er am besten kann
 
Kann man nicht meckern, zweimal gegen deutlich bessere Mannschaften gepunktet und nach Rückstand jeweils zurück gekommen.

Daumen hoch !

Da die Einstellung gestimmt hat kann ich auch sonst nichts bemängeln.

Die Abwehr leistet sich aber schon wieder fast soviele Fehler wie in den vergangenen zwei Jahren.

Das ist bedenklich.

Aber wie gesagt, heute einfach Mal nur freuen.
 
Kämpferisch eine Top Leistung aber mit dieser Abwehr kann man keinen Blumentopf gewinnen.Mai darf gerne Mittelstürmer spielen aber bitte nicht mehr in der Innenverteidigung.
 
Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen ;). Zwei Remis hätte man sicher vor den beiden Spielen sofort unterschrieben. Heute wieder alles reingeworfen, vorne fehlt uns leider weiterhin die individuelle Qualität um solche Dinger dann auch mal für uns zu entscheiden. Ich denke mit etwas mehr Mut nach vorne wäre vielleicht auch noch mehr drin gewesen. Trotzdem kämpferische Leistung und ein verdienter Punkt gegen den Tabellenführer.

Wichtig ist jetzt in Bayreuth endlich mal wieder zu gewinnen! Dann kann man die Saison auch sorgenfrei zu Ende spielen :).
 
Bin zufrieden. Extrem stark gestartet und dann unnötige Gegentore gefangen.
Sah bei beiden Gegentoren extrem unglücklich aus. Hopp meinte in der Halbzeit mit einem Lachen dass man solche Gegentore nur in Duisburg kassiert.
Aber dennoch hat der MSV es zweimal geschafft den Rückstand auszugleichen. Der Einsatz hat auf jeden Fall gestimmt. Bei den ständigen Rück- und Querpässen im eigenen Strafraum geht der Puls dann jedesmal unnötig hoch. Das muss dringend abgestellt werden.
 
Unterm Strich ein schönes Ergebnis, zu kritisieren gäbe es trotzdem genug, ich will mich aber erstmal aufs Positive konzentrieren. Pusch eine absolute Bereicherung nach der Pause, sollte für mich definitiv am Wochenende starten. Bakalorz spielt als wäre er nie raus gewesen, unfassbar zweikampfstark und auch mit Ball am Fuß immer mal wieder für ne schöne Aktion gut. Hoffentlich bekommt er nächste Saison die Binde, selbst bei einer mutmaßlichen Verlängerung von Stoppelkamp.
 
Erste Hälfte fand ich uns unterirdisch, auch vom Einsatz her. Da weiß nur der Fußballgott, wieso wir da nicht 0:3 zurück liegen. In der zweiten Hälfte dann gut gefightet. Hatte etwas von einem Pokalspiel gegen einen höherklassigen Gegner. Und das ist das erschreckende, wie viel mehr individuelle Qualität die hatten.
 
Bei all der Kritik und Diskussionen der letzten Tage zuerst ein absolut positives Wort über den Spielleiter: kam sehr souverän und auf Augenhöhe rüber, nichts von Arroganz oder dergleichen! Wohltuend!!!

Zum Spiel selber:
Die Gegentore darfst du dir so nicht fangen! Nicht wenn du bei beiden in der vierfachen Überzahl bist…das ist (sorry @msvamateure) amateurhaft! Das hat mit Profifußball wenig gemein.

Was aber umso besser ist diese Saison ist die Mentalität solche Spiele zu egalisieren oder zu drehen!
Ebenfalls mehr als positiv die Entwicklung ohne Stoppel in der Offensive! Ich würde da glatt einen Pusch dem Stoppel vorziehen. Kreativität und gefährliche Freistöße sind da auch im Paket drin und er ist deutlich jünger!

Diesen Woltermade sollte man auch mal anfragen…
 
Das Eine sind die Fakten: Erneut gegen eine Spitzenmannschaft zurückgearbeitet, Punkt gegen DIE Topmannschaft der Liga geholt. Für mich ein Bonuspunkt, den hätten wohl auch alle vor dem Spiel unterschrieben. 8 Punkte auf den Abstiegsplatz, in Bayreuth können wir alles klar machen.

Die Leistung sehr wechselhaft. Mutiger Beginn, dann durch einen super stark ausgespielten Konter wieder schnell hinten gewesen. Danach bis zur Halbzeit defensiv absolut vogelwild, die Elversberger in allen Belangen überlegen. Zweite Bälle kamen immer zu denen, spielerisch abgezockt und ruhig am Ball, unsere Abwehrversuche eher hilflos und chaotisch. Der Ausgleich kam aus dem Nichts, der erneute Rückstand aber folgerichtig. Zur Halbzeit war meine größte Hoffnung ehrlich gesagt, dass wir etwas stabiler stehen und nicht komplett unter die Räder geraten.

Die zweite Halbzeit war dann wie erhofft defensiv besser, nur Woltemade überhaupt nicht in den Griff zu kriegen. So ein Tor wie das 2:2 haben wir in der Entstehung auch mal wieder gebraucht, einfache Mittel und endlich auch gut umgesetzt.

Dass die letzten zehn Minuten offen blieben und wir nicht nur hinten eingeschnürt wurden, nehme ich als positive Überraschung.

Der letzte Sieg ist sicher deutlich zu lange her, aber wie schon gegen Wiesbaden kann ich mit dem Unentschieden gut leben.
 
Für mich zeigt sich jetzt eine wirkliche, kämpferische Linie, die viele spielerische Schwächen kompensiert. Aber das Thema Kampf eben auch nicht als Alleinstellungsmerkmal setzt. Es geht nicht primär um die Blutgrätsche, sondern darum, eine taktische Disziplin aufrechtzuerhalten, die einerseits aus Mut zu Fehlermachen und andererseits aus Fehlerminimierung zusammengesetzt wird. Immer wieder übernimmt ein anderer schnell genug den verloren gegangenen Ball, derjenige, der sich in ein Laufduell begibt, wird von antizipierenden statt passiv erwartendem Verschieben dazu ermuntert, denn hinter ihm wird auch zugemacht. Das passiert nicht immer, aber immer öfter.

Wie die Leute sich vorn reinhängen, mit inzwischen aller jugendlichen Unbekümmertheit, ist, wenn sie durch einen vernünftigen Spielaufbau viele Chancen kriegen, vor allem auch zweite, dritte und vierte Bälle, einfach eine Augenweide. Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Galaform auch anhält, wenn wir wieder gegen schwächere Mannschaften spielen. Elversberg spielt zwar eher Basketball als Fussball, aber die waren heute voll drauf und wollten den Bock Richtung Aufstieg umstoßen. Insofern ist das neuerliche Unendschieden fast so gut wie ein Sieg. Was vorerst offen bleiben muss ist die Frage, wie es gegen Mannschaften funktioniert, die nicht permanent selbst das Spiel zu machen versuchen.
 
Wunderbar

Ein Ergebnis mit dem ich nie gerechnet hätte und dann auch mit einer kämpferisch guten Leistung. Super.

8 Punkte vor und nur noch 5 Spiele. Das sollte reichen. Spätestens nach einem Sieg gegen Bayreuth sollte alles klar sein und man kann die Saison in Ruhe beenden
 
Heute hat die Mannschaft sich diesen Punkt erarbeitet und erkämpft. Der Einsatz und der Wille war zu sehen. Ich fand es viel besser als gegen Wehen. Klar das 0:1 darf so nicht fallen mit 5 gegen 2 und das 1:2 geht auf Müller aber sie haben sich zurückgekämpft. In der zweiten Hälfte war es hinten viel sicherer. Mit dem Ergebnis habe ich nicht gerechnet, bin überrascht. Am besten jetzt ein Sieg in Bayreuth dann ist der Deckel drauf.
 
Für mich gute Aussichten.

Mal ehrlich, gute Aussichten wofür denn? Wenn nicht erheblich mehr Qualität in die Mannschaft kommt, dann werden wir auch die nächsten beiden Saison überhaupt kein Wort beim Thema Aufstieg mitreden. Von dem Spiel heute (und das eigentlich auch nur in Hälfte zwei) kann man die Einstellung für die Zukunft mitnehmen, aber sonst auf dem Weg zu einem Topteam eigentlich gar nichts. Außer halt die wiederholte Erkenntnis, dass es bei vielen Spielern qualitativ leider nicht reicht für mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nach dem spiel gegen verweht wiesbaden konnte ich leider nicht nochmal "eben" hochdüsen oder gar bleiben.
... respekt für den super support!
... die bude war immer unter strom.
... und die jungs haben es annehmen können.
... ja, vielleicht war heut' mehr drin.
... da war ein starker tabellenführer zu gast.
... aber 2 mal zurück ins spiel gekommen.
... ein 2:2 hätte ich vor dem spiel sofort unterschrieben.

... nur der MSV!
 
Absolut positiv ist, das die Truppe nach der Blamage gegen Dortmund durch Wille und Einsatzbereitschaft zu überzeugen weiß.

Aber wenn sich da in der Sommerpause nicht gehörig was bzgl. des Kaders und dessen Qualität tut, weiß ich nicht, wie man dass mittlerfristige Ziel Aufstieg realisieren will.
 
Mal ehrlich, gute Aussichten wofür denn? Wenn nicht erheblich mehr Qualität in die Mannschaft kommt, dann werden wir auch die nächsten beiden Saison überhaupt kein Wort beim Thema Aufstieg mitspielen. Von dem Spiel heute (und das eigentlich auch nur in Hälfte zwei) kann man die Einstellung für die Zukunft mitnehmen, aber sonst auf dem Weg zu einem Topteam eigentlich gar nichts. Außer halt die wiederholte Erkenntnis, dass es bei vielen Spielern qualitativ leider nicht reicht für mehr.
Die Basis ist eine stetige Weiterentwicklung im Spiel die mittlerweile sichtbar ist und von den Taktikfüchsen hier auch bestätigt wird.

Was heißt erheblich mehr Qualität? Wo war die Qualität vor 3 Jahren? Sicker, Bitter und Connor Krempicki hieß da die Realität.

Die Grundlagen sowie der taktische und spielerische Rahmen müssen vor allem stimmen. Dann kann man die Mannschaft sinnvoll ergänzen.

Ich glaube dass der Weg nicht so weit ist und wir schon einen Grundstein zumindest gelegt haben, auf dem wir aufbauen können.

Der MSV wird sich keine Spitzenmannschaft zusammenkaufen können, sondern einen Kader formen müssen, der durch eine gemeinsame und passende Spielidee den Weg nach oben finden kann.

Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen genau schauen werden, wer in diesen Ansatz passt, egal ob der nun aus der Regional oder Bundesliga kommt.
 
@chuckweazel Ich finde wir lassen uns im Moment sehr blenden. Der Kampf heute war gut - sollte aber eigentlich die Voraussetzung sein und war so richtig nur in der zweiten Hälfte da. Aber auch hatten wir nur eine echte Torchance. Wenn das unser Grundgerüst sein soll, dann werden wir damit auch nicht die nötigen 25 Punkte mehr holen. Eigentlich alle Elversberger waren spielerisch auf einem anderen Level und die spielerische Qualität setzt sich über 38 Spiele durch. Wir können mit Kampf so ein einzelnes Spiel gewinnen (bzw. selbst das haben wir ja nicht und sind seit acht! Spielen sieglos), aber wir werden so niemals konstant einen Punkteschnitt von 1,5 holen.

Wenn wir in Zukunft einen gesicherten Mittelfeldplatz anstreben, bin ich bei dir. Für mehr reicht lediglich wenig punktuelle Verstärkungen nicht.
 
Ich habe nur die zweite Halbzeit gesehen und fand Willen und Kampf stark. Auch der ein oder andere schöne Spielzug war dabei. Zudem sind die Spiele der Rückrunde deutlich besser zu schauen als die der Vorrunde. Für mich ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Mit der ein oder anderen Verstärkung können wir nächste Saison auf mehr hoffen. Absteigen werden wir diese Saison nicht, dazu ist das alles zu stabil
 
Die Basis ist eine stetige Weiterentwicklung im Spiel die mittlerweile sichtbar ist und von den Taktikfüchsen hier auch bestätigt wird.

Ich denke damit kannst du nur @Schimanski meinen und bei dem heutigen Spiel, würde es mich schwer wundern, wenn er da spielerisch viel Entwicklung erkennt.

Heute war es einfach verdammt viel Matchglück und natürlich sehr viel Kampf und Einsatz der Mannschaft. Vor allem das erste Tor: Mehr Zufall geht gar nicht und wenn wir den Elfmeter gegen uns bekommen, dann können wir auch ganz schnell unter die Räder kommen.

Der Mannschaft mache ich aber wirklich keinen Vorwurf. Sie machen alles, was im Rahmen der Möglichkeiten, drin ist. Perspektive sehe ich nach wie vor leider gar nicht, aber das erwarte ich auch unter Heskamp und Ziegner nicht.
 
Es wurde ja mehrfach erwähnt das in der nächsten Transferperiode nur die Offensive verstärkt werden muss . Das stimmt nur zum Teil , die Defensive muss auch erheblich verstärkt werden .

Heute kann man zufrieden sein , mit Glück einen Punkt geholt ist Ok .
Wird das Handspiel von Ajani geahndet sieht's anders aus .

Noch 3 Punkte dann die Saison vergessen .
 
In der SB scheinen einige sog. Fans nur auf Gegentore und Niederlage zu warten, um sich in ihren Jammertiraden bestätigt zu fühlen und in Selbstgewissheit suhlen zu können.
Wir haben gegen die Teams auf den Plätzen 8, 2 und 1 zurückgelegen und uns jeweils einen Punkt erkämpft, das ist aller Ehren wert und wurde so nicht erwartet. Wenn man bedenkt, dass man in den letzten 3 Spielen dem Gegner Slapstick Tore geschenkt hat - alleine heute im 6 (nicht 5) gegen 2 und dann das zweite Wursttor von Woltemade - dann kann man ebenso erkennen, dass die Gegner eben nur durch solche Geschenke zu Toren gekommen sind. Bei allen 5 Toren haben wir die Gegner schon fast zum Torerfolg gezwungen.
Die letzten beiden Spiele fand ich schon mit Abstrichen recht stark, heute hat die Mannschaft trotz einiger Unsauberkeiten begeistert. Gegen das Überteam der Liga, was heute auch gut zu sehen war, nicht nur mit Kampf dagegen gehalten sondern auch spielerische Lösungen gesucht. Was Ziegner mit der Position Senger/Ajani in Köln noch etwas entglitten ist, hat gegen Wiesbaden (mit Mai) geklappt und heute mit den Wechseln erneut.
Wer in dieser Saison mehr erwartet als das, was die Mannschaft in den letzten 3 Spielen gezeigt hat, dürfte wohl einen höheren Anspruch haben als der Trainer selbst.
 
Nicht falsch verstehen, ich kann mich absolut an dem Kampf und dem Punkt erfreuen.
Aber für mich hat dieses Spiel das ganze Dilemma des MSV der letzten Jahre gezeigt.
Bei jedem Spieler folgt fast immer auf eine gelungene Aktion eine schwache.
So folgt regelmäßig auf eine ordentliche Saison eines Spielers eine schlechte.
So ist es am Ende ein Qualitätsfrage, fehlende Konstanz ist ein großes Merkmal.
Es ist sozusagen unmöglich zu sagen das ist der Gute der uns weiter bringt, das ist der Schwache der gehen muss. Es wechselt fast wöchentlich.
Es bleibt dabei, für vorne zu schlecht, zum Absteigen zu gut.
Was tut man wenn man höhere Ziele hat? [emoji848]

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Ein Dank an ZebraFM, trotz Mittagsschicht hautnah dabei, mit 2 wahnsinnigen Kommentatoren die kein Blatt vor dem Mund nehmen und abgehn wie Pommes. Hab bei manchen Situationen hier im Hafen fast dat Schiff versenkt, geiles Ding, weiter so, ihr seid hammergeil :hertha:

P.S: Demnächst ruhig über die Bande hüpfen und dem Asi von Linenrichter die Fahne quer stecken, meinen Segen habta :brüller:
 
Gute kämpferische Leistung

und man sieht sofort wie „einfach“ das Publikum in Duisburg ist. Gras fressen, reinhauen, Punkte sammeln.

wo ich aber nen Anfall kriege ist diese Strategie beim abstoß.
Müller auf Senger
Senger auf mai
Der zum Gegner im halbfeld

haut die Kugel nach vorne wenn das nicht funktioniert
 
Wenn du gegen den Tabellenführer 2 x nach Rückstand zurückkommst spricht das für den Willen der Truppe! Unterm Strich war das heute aber von Elversberg spielerisch ein Klassenunterschied zu uns und man konnte sehen das uns sehr viel Qualität fehlt um einen ähnlichen Weg wie der heutige Gegner zu gehen. Eigentlich müssen wir jeden auslaufenden Vertrag nutzen um die Truppe mit den frei werdenden Mitteln zu verstärken. Bei Spieler wie Ajani und Frey sehe ich keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr… Es wartet viel Arbeit auf Heskamp, je eher wir den Klassenerhalt eintüten umso eher können die Planungen für die kommende Saison finalisiert werden!
 
Zurück
Oben